Titel: Geschichtliche Darstellung der neuen Brenneinrichtungen, mit und ohne Zutritt der Atmosphärischen Luft.
Autor: Prof. Peter Ludwig Marechaux [GND]
Fundstelle: Band 2, Jahrgang 1820, Nr. XLIII., S. 377
Download: XML
XLIII. Geschichtliche Darstellung der neuen Brenneinrichtungen, mit und ohne Zutritt der Atmosphärischen Luft. Von Professor Marechaux in Muͤnchen. Mit Abbildungen aufTab. XII. XIV. XV. und XVI. Marechaux über die neuen Brenneinrichtungen mit und ohne Zutritt der atmosphärischen Luft. 1. Aelteste Grundsaͤze welche die Form der Destillirwerkzeuge bestimmten. So einfach auch die Grundsaͤze sind, auf welchen die Kunst zu destilliren beruht, so waren doch Jahrhunderte noͤthig, ehe sie deutlich eingesehn, und in Anwendung gebracht wurden. Vorgefaßte grundlose Ansichten hemmten alle Fortschritte zu besseren Einrichtungen. Man war der Meinung, daß die Produkte der Destillation, desto feiner, reiner und geistiger wuͤrden, je hoͤher man die Daͤmpfe, in schmalen Roͤhren steigen ließ, und verfertigte nach diesen Ansichten Kessel mit langen schmalen Halse, aus deren halbkugelfoͤrmigen Haube eine schmale Roͤhre in das Kuͤhlfaß geleitet war. Arnauld de Villeneuve scheint der erste gewesen zu seyn, der solche Destillirapparate beschrieben hat. Wenn auch einige die deutliche Ansicht gewonnen hatten, daß die Guͤte der Produkte nicht von dieser Form der Gefaͤsse, sondern von der schicklichen Leitung des Feuers abhieng, so blieb die einmal uͤbliche Form doch, bis in die neueren Zeiten vorherrschend. 2. Erste Veranlassung zu besseren Vorkehrungen. Die schottlaͤndischen Branntweinbrenner waren die ersten, die von der alten Bahn abgiengen. Schon im Jahre 1770 fieng man an wahrzunehmen, daß sie nicht nach den bekannten Grundsaͤzen arbeiteten: allein man errieth nicht ihre Verfahrungsart. Es war den Branntweinbrennern in London nicht moͤglich mit ihnen die Concurrenz auszuhalten, und viele giengen dabei zu Grunde. Die Regierung, an welche sie sich in dieser Noth wendeten, unterstuͤzte sie dadurch, daß sie, im Jahre 1786, die Brenntare fuͤr die Schottlaͤnder so erhoͤhete, daß sie eine dem hoͤchsten Produkte der taͤglichen Destillation gleichkommende Summe zahlen mußten, bei welcher Bestimmung aber, man von der Voraussezung ausgieng, daß ihre Blase innerhalb 24 Stunden nur einmal gefuͤllt wuͤrde, und folglich nur einmal ablief. Nie hatten die Londner Destillateure mehr leisten koͤnnen, und die meisten konnten nicht einmal dieses Ziel erreichen. Wie die Taxe sich vermehrte, veraͤnderten sie die Form ihrer Destillirgefaͤsse. Nun gelang es Ihnen, innerhalb 24 Stunden, fuͤnf bis sechsmal, und 5 Jahr spaͤter, ihren Kessel zwanzig Mal leeren zu koͤnnen. Im Jahre 1797 brachten sie es sogar dahin, ihre Blase in derselben Zeit 72 Mal zu fuͤllen und zu leeren: so blieb die Concurrenz fortdauernd zu ihrem Vortheil, eine Blase von einem bestimmten Inhalt, fuͤr welche im Jahre 1786 anderthalb Pfund Sterling gezahlt wurden, wurde 10 Jahre spaͤter, im Jahre 1796 mit einer Abgabe von 54 Pfund Sterling beschwert. Da indessen die Reklamationen immer lauter wurden, erhielt der Doktor Jeffrey von den Lords der Schazkammer den Auftrag, die Sache an Ort und Stelle zu untersuchen. Auf diese Untersuchung wurde im Jahre 1799 im Unterhause ein weitlaͤuftiger Bericht erstattet, durch welchen nun das ganze Verfahren der schottischen Branntweinbrenner aufgedekt wurde. Bei dieser Gelegenheit erfuhr man daß ein gewisser Millar schon seit zwei Jahren einen Destillirapparat in Thaͤtigkeit gesezt halte, den er in einem Tage 480 Mal fuͤllen und ablaufen lassen konnte. Dieser Apparat, der uͤbrigens zur Verhinderung des Anbrennens sehr kuͤnstlich eingerichtet war, faßte im Ganzen nur 128 Baierische Maaß, und die ganze Tiefe desselben, vom Mittelpunkt aus gerechnet, betrug nur 2 1/2 Zoll. Die Destillation des ersten rohen Stoffes war innerhalb 3 Minuten vollendet, und in dieser Zeit war die Blase auch schon zur neuen Destillation geladen. Herr Jeffrey der eine volle Stunde dieser Arbeit bewohnte, sahe diesen Apparat innerhalb dieser Zeit 21 Mal leeren und wieder fuͤllen. 30 Sekunden dienten zur Fuͤllung. Die verschiedenen Arbeiter, zur groͤßten Puͤnktlichkeit abgerichtet, standen auf jeden Wink des Vorstehers der Brennerei bereit. Eine Beschreibung und Zeichnung dieser Apparate findet man in den Annalesdes Arts et manufactures. Band 3 und 4. Jezt erst erkannte man, daß sie die Vortheite ihrer Destillationen der Anwendung des Grundsazes verdankten, daß die Produkte der Verduͤnstung mit den erwaͤrmten Flaͤchen der Fluͤssigkeiten, wachsen, und daß bei gleichen fluͤssigen Massen, diese sich um so schneller erwaͤrmen, je niedriger sie im Kessel stehen. In diesen laͤngst anerkannten Wahrheiten hatte jedoch kein Londner Brenner das Geheimniß der Schottlaͤnder vermuthet. 3. Gleichzeitige Verdienste der Franzosen um die Destillirapparate. Indessen waren die fruͤheren Reklamationen der Londner Brenner mit den Verhandlungen der Kammern in Paris angekommen, und mußten nothwendig den Geist dieser, fuͤr alles gemeinnuͤzige so empfaͤnglichen, Nation regen; und schon ehe die Noth die Londner Brenner zu lauten Reklamationen bewog, konnten die Fortschritte der Schottlaͤnder in der Destillirkunst einem Volke, das mit England so viele Beruͤhrungspunkte hat, nicht unbekannt geblieben seyn, und mußten Maͤnner die schon mit den aͤlteren Destillirapparaten unzufrieden zu werden anfiengen, zum Nachdenken maͤchtig reizen. Im Jahre 1777 wurde von der damaligen Aufmunterungs-Gesellschaft, (Societé libre d'emulation pourl'encouragement des arts, mètiers, et inventions utiles) in Paris, ein Preis, fuͤr die beste Bauart der Oefen, und die beste Form der Destillirapparate ausgesezt. Der geschickte Pharmaceutiker Beaumè errang den ersten, und der Abt Moline den Zweiten. Beide Schriftsteller drehten sich indessen nur um das obige Princip. – Bessere Anwendung und Benuzung der Waͤrme, – minder hohe, aber breitere Breunkessel. – Auch Chaptal, der sich spaͤter mit diesem Gegenstande besonders beschaͤftigte, drang nicht weiter. Eine neue Form des Helms, der Mohrenkopf, von dem man sich anfaͤnglich viel gutes versprach, wurde hinterher wieder verworfen, und findet sich nur noch, ob mit Grund oder Ungrund, in einigen Pharmacien, und Liqueurfabriken, als unentbehrlich zu gewissen Destillationen. Ungefaͤhr von 1777 bis 1801, war man in allen Brennereien Englands, Frankreichs und Deutschlands beschaͤftigt, die alten Formen der Destillirgefaͤsse nach den neuen richtigen Grundsaͤzen umzuwandeln: besonders als im 10. Jahre der Republick die Schottischen Brennapparate in den Annalen der Kuͤnste und Manufakturen zur Kenntniß aller gebracht worden waren. Indessen erkannte man bald, daß es nur ein gewisses Verhaͤltniß der Breite zur Hoͤhe giebt, bei welchem Oekonomie des Brennmaterials, Zeit und Guͤte der Produkte vereinbar sind, und man hatte kaum in den meisten Brennereien in Frankreich, diese erste an sich schon sehr wichtige Revolution vollendet, als eine neue Epoche fuͤr die Destillirkunst begann. 4. Merkwuͤrdige aber unbenuzt gebliebene Erfahrung eines Deutschen. In dem Werke eines geschickten Brenners, uͤber die Branntweinbrennerei, Neuenhahn, aus Nordhausen, findet sich eine Wahrnehmung aufgezeichnet, die wenn sie damals mit naturwissenschaftlichem Scharfsinn aufgefaßt worden waͤre, uns Deutschen die Ehre diese Revolution bewirkt zu haben, leicht verschaffen konnte. Dieser geschickte Mann spriche in jenem Werke von vielen Versuchen die er, um die Brennereien zu verbessern, anstellte, die ihm leider! viel Geld kosteten, und keinen Nuzen brachten. Damals wurde von den sogenannten Mohrenkoͤpfen viel Wesen gemacht. Man versprach sich von dem unmittelbar uͤber dem Helm angebrachten Condensator in Bezug auf die Beschleunigung der Destillation einen großen Vortheil. Auch unser thaͤtige Mann wollte in seiner Brennerei die Vortheile dieser gepriesenen Einrichtung einerndten. Es muͤßte allerdings einen Nuzen gewaͤhren, so dachte er, wenn man die vielen Daͤmpfe die kondensirt laͤngst den inneren Waͤnden des großen Helms unnuͤz in den Kessel zuruͤckfließen, auffangen, und in die Ableitungsroͤhre vereinigen koͤnnte! Er ließ sich also einen Mohrenkopf zu seiner Blase die auf 9 bis 10 Schaͤffel eingerichtet war, verfertigen. Wie groß aber war sein Erstaunen, als er sah, daß anstatt der geistigen Fluͤssigkeit die er sonst, mit Anfang der Destillation, von seiner Maische erhielt, er 3 bis 4 Maaß Wasser bekam; und daß nach dieser Menge Wasser sich erst eine geistigere Fluͤssigkeit zeigte. Diese Sprache der Natur verstand unser sonst geistreiche Mann nicht, eben so wenig als seine Zeitgenossen, denen er seine Erfahrung mittheilte. Gewiß viele Destillateure, die mit Mohrenkoͤpfen arbeiteten, haben bei ihren kleinen Apparaten, obgleich im kleinen, dieselbe Erscheinung gehabt, ohne daß sie solche sich zu erklaͤren wußten: so nahe geht der Mensch an den ihm zu wichtigen Entdeckungen gegebenen Momenten voruͤber ohne die Bedeutung derselben zu ahnen: und doch liegt in dieser Thatsache der Grundsaz auf welchem die neue Destillirkunst beruht. Sie beruht naͤmlich auf dem Mittel von den sich erhebenden Daͤmpfen die waͤssrigen Theile, so viel wie moͤglich, abzusondern, um die geistigeren in groͤßerer Menge zu erhalten: unser Brenner hatte die Aufgabe umgekehrt; dem Kessel hatte er die geistigen zuruͤckgegeben, und das Wasser zur Ausbeute erhalten: Wie wenig Nachdenken war noͤthig, um die Umkehrung dieses Prozesses zu bewirken, um das Wasser dem Kessel, die geistigen Produkte dem Kuͤhlfaß zuzufuͤhren, und den noͤthigen Mechanismus dazu auszudenken! Die Loͤsung der Aufgabe, durch eine einzige Destillation Produkte von beliebiger Staͤrke zu bekommen, blieb also einem andren, und zwar einem Franzosen vorbehalten. Ein Zufall fuͤhrte dahin. 5. Veranlassung zu Edouard Adam's Destillir-Apparat. Im Jahre 1799 wohnte Edouard Adam, zu Montpellier einer chemischen Vorlesung bei. Hier wurde der Woulfische Apparat vorgelegt, und seine fuͤr die Chemie wichtigen Resultate entwickelt. Dieser Apparat besteht aus einer beliebigen Reihe von Gefaͤssen, die mit dem Halse der Retorte in Verbindung stehn, und die Produkte der Destillation empfangen: Diese Gefaͤsse werden durch zweischenklich gebogene Communikationsroͤhren mit einander so verbunden, daß der eine laͤngere Schenkel jeder Roͤhre bis auf den Boden der naͤchstfolgenden Flasche reicht. Dieser Apparat gewaͤhrt einen doppelten Nuzen: Wir koͤnnen einerseits durch ihn, gleichzeitig, saure Fluͤssigkeiten in verschiedenen Concentrations Graden erzeugen, anderseits die waͤßrigen Produkte, und die condensirbaren Daͤmpfe von den Gasen oder den nicht condensirbaren Daͤmpfen scheiden, und beide Produkte besonders erhalten. Diese Entwikelung weckte augenblicklich in Edouard Adam einen Gedanken, der ihn seither nicht mehr verließ. Es schien ihm, daß er, vermittelst eines solchen Apparats die Produkte der Weindestillation ebenfalls in gesteigertem geistigen Zustande erhalten muͤsse. Diese dunkle Ansicht eines moͤglichen Erfolges, die er auf keine klare Begriffe der Prozesse die hier vor sich gehn wuͤrden, zuruͤckfuͤhren konnte, verwickelte ihn, zwei Jahr hindurch, in eine Reihe kostspieliger Versuche, die seine Erwartungen lange taͤuschten, ehe sie ihn zu erwuͤnschten Resultaten fuͤhrten. Als er nun, vermittelst seines großen Apparats, wirklich, aus einer ersten Destillation, sogleich Branntwein, und sogar Alkohol erhalten konnte, suchte er sich den Erfolg dieser Entdeckung zu sichern, und erhielt unter dem 1. Junius 1801, auf 14 Jahre, ein Erfindungs-Patent. Bis dahin hatte er seine Arbeiten so geheim wie moͤglich betrieben; jezt, da er sich gesichert glaubte, gestattete er die Ansicht seines prachtvollen Apparats, der damals die Neugierigen in Menge anzog, und allgemeine Bewunderung erregte. 6. Beschreibung des Adam'schen Destillier-Apparats. Durch die Entdeckung, daß der woulsische Apparat mit Erfolg auf die Destillation der geistigen Produkte angewendet werden kann, machte die Destillir-Kunst einen neuen großen Schritt vorwaͤrts. Deshalb verdient auch, diese an sich noch sehr unvollkommne Einrichtung, die aber zu mannigfaltigen Modifikationen, welche der Scharfsinn denkender Koͤpfe nunmehr daraus ableitete, nicht nur eine ehrenvolle Erwaͤhnung in polytechnischen Zeitschriften, sondern zugleich auch eine umstaͤndliche Abzeichnung derselben, in ihrer Urform. Diese Abzeichnung findet sich Tab. XIV. Fig. 1. A Ofen, mit dem Brennkessel B, dessen gewoͤlbter Obertheil allein, uͤber das Mauerwerk hervorragt. Die punktirten Linien bezeichnen seine Gestalt. Die Roͤhre C mit ihrem Hahn versehn, dient zur Ausleerung des Kessels, und der Eierfoͤrmigen Koͤrper, die wir mit Adam die Eyer nennen werden. Die kleine Roͤhre D, mit ihrem Hahne, giebt das Zeichen, daß der Kessel bis zu zwei Drittel gefuͤllt ist. Unmittelbar uͤber der Woͤlbung des Kessels B ist an der Roͤhre I eine kleine Roͤhre E, mit einem Hahne, angebracht, die sich in die lange Roͤhre xxxx oͤffnet, welche das lezte Ei, und die dazwischenliegenden, mit dem Brennkessel B in Verbindung sezen kann, und mit der kleinen in dem Faße F befindlichen Schlange in Verbindung steht, und dazu dient, nach Belieben den jedesmaligen Zustand der Daͤmpfe in dem einen oder dem andren Ei zu pruͤfen. Man empfaͤngt das Produkt derselben aus der mit ihrem Hahne versehenen Roͤhre G. HHH eierfoͤrmige Gefaͤsse, die neben einander auf einem festen Zimmerwerke PQ ruhen. Jedes Ei steht aufrecht in einer, in diesem Zimmerwerke angebrachten runden Oeffnung. Das Zimmerwerk selbst stuͤzt sich mit dem einen Ende auf das Mauerwerk des Brennkessels, und mit dem andren auf das Mauerwerk, auf welchem das Faß U steht. I Roͤhre, die den Brennkessel mit dem ersten Ei in Verbindung sezt. Sie reicht bis gegen das unterste Ende desselben. Hier erweitert sie sich, und bildet einen mit unzaͤhligen Loͤchern (von 3 Milimetres jedes) durchbohrten Seiger. Dieses Rohr ist an das Ei luftdicht angeloͤthet. Das erste Ei ist mit dem zweiten, das zweite mit dem dritten, u.s.w. durch die Roͤhre M, in Verbindung gesezt, welche wie die Roͤhre I gestaltet, und an die Eier luftdicht angeloͤthet ist. Auch reichet sie, so wie diese, bis gegen das unterste Ende des Eies. Das lezte Ei ist bis gegen seine Mitte mit einem Kuͤhlfaß umgeben, um einen Theil der Daͤmpfe, die man nach Belieben in dieses Ei leiten kann, zu verdichten. Der Hahn O dient, das zu warm gewordene Wasser abzulassen. Die Roͤhre R oͤffnet eine Verbindung zwischen den zweiten Ei und der Schlange; und vermittelst dieser Vorkehrung erhaͤlt man aus der Destillation des Weins, durch eine einzige Operation, Branntwein zu 18 Grad. Zwei Eier reichen dazu hin. Alsdann aber muß der Hahn M die Verbindung des zweiten Eies mit dem dritten unterbrechen. Die Roͤhre S sezt das dritte Ei mit der Schlange in Verbindung. Sollen alle 3 Eier thaͤtig werden, so oͤffnet man die Haͤhne M und S, und schließt den Hahn R. Das 3. Ei H, mit seinem Mantel N versehn, kann mit Branntwein zu 18 Grad gefuͤllt werden, wenn man Alkohol zu 29 Grad haben will: wollte man staͤrkeren, so muͤßten die Daͤmpfe noch durch ein zweites aͤhnliches, mit Branntwein gefuͤlltes, Ei streichen, ehe sie die Schlange erreichen. U ein hermetisch geschlossenes mit einer Schlange versehenes Faß; es wird mit Wein angefuͤllt, welchen die aus den Eiern sich entwikelnden Daͤmpfe, bei ihrem Durchzuge erwaͤrmen. Von dem gewoͤlbten Deckel a erhebt sich die Roͤhre b, welche die sich in diesem Fasse bildenden Daͤmpfe, entweder in das Gefaͤß T, oder, nach Belieben, in eines von den Eyern, oder auch in den Brennkessel leitet, um sie so mit den uͤbrigen Daͤmpfen vereiniget, der Schlange des Kuͤhlfasses zuzufuͤhren. Die lezte Verbindungsroͤhre, naͤmlich mit dem Kessel, die man sich leicht denken kann, ist hier nicht abgezeichnet worden. V großes Kuͤhlfaß, mit der Hauptschlange. Das Wasser wird durch die Roͤhre c zugeleitet, welche bis auf den Boden des Fasses reichet, und von unten auf das obere warme Wasser abtreibt: Drei eiserne Klammern ddd heften die Ableitungsroͤhre an das Faß. fff ist die Roͤhre, durch welche der Wein, aus einem großen gemauerten Behaͤlter, in das Faß V gepumpt wird, und die ebenfalls bis auf den Boden dieses Fasses reicht. ggg Verbindungsroͤhre des Fasses U mit dem Brennkessel B und den Eiern. hik Haͤhne, welche die Verbindung der Eier mit der Roͤhre ggg zulassen oder hemmen, llmn Haͤhne, welche jedes Ei mit dem Kessel B, wenn es geleert, und mit dem Fasse U wenn es gefuͤllt werden soll, in Verbindung sezt. ooo Roͤhre mit trichterfoͤrmiger Oeffnung P, durch welche man die lezten, zu schwachen Produkte der Destillation, und schwache Branntweine uͤberhaupt, in den Kessel giessen kann. L kurze Roͤhre gegen die Mitte eines jeden Eies: sie zeigt an, daß die Eier bis dahin mit Wein gefuͤllt sind. Man verstopft die Oeffnung mit einem kleinen korkenen Stoͤpsel. 7. Verfahrungsart mit diesem Apparate. Um diesen Apparat in Thaͤtigkeit zu sezen, werden der Kessel, und die Eier auf folgende Art mit Wein gefuͤllt. Man schließt zuerst die Haͤhne kih welche die Verbindungsroͤhre ggg mit den Eiern verbinden; und oͤffnet die an dieser Roͤhre befindlichen Haͤhne llmn. Nun fließt der in dem Fasse U enthaltene Wein in den Kessel B. Unterdessen pumpt ein Arbeiter frischen Wein in das Faß, und hoͤrt mit dem Pumpen auf, wenn der kleine Hahn D am Kessel B zeigt, daß dieser seine Ladung hat. Nun wird dieser Hahn geschlossen, und zugleich auch der Hahn n, der dem Kessel am naͤchsten liegt. – Jezt erst werden die Eier gefuͤllt, und zuerst das erste Ei, durch Oeffnung des Hahns k, und man weiß daß es seine Ladung hat, wenn der Wein aus der kleinen Oeffnung L sich ergießt, die man alsdann, so wie den Hahn k schließt: so verfaͤhrt man mit jedem Ey, ausgenommen mit denen, die mit einem Mantel versehen sind, und die in diesem Apparat die Condensatoren genannt werden. Sobald der Wein im Kessel erwaͤrmt genug ist, streichen die Daͤmpfe, durch den, in den Eiern befindlichen Wein, begeben sich in die Schlangen und von dort condensirt in das unterstehende Faͤßchen. Zwei Eier sind noͤthig um Branntwein von 18 Grad zu bekommen; mit mehreren wuͤrde er staͤrker werden, es ist aber leichter sich dazu der Condensatoren zu bedienen. 8. Theoretische Ansicht des hier angewendeten Verfahrens. Es ist klar, daß die mechanische Einrichtung dieses Apparats mit der des Woulfischen vollkommen uͤbereinstimmt: allein dieser Umstand ist auch das einzige, worin eine Uebereinstimmung gefunden werden kann. Wenn auch der Woulfische Apparat die erste Idee zu der neuen Destillirmethode weckte, so hat man doch unrecht gehabt, sie eine blosse Copie desselben, wie sich le Normand Essai sur la distilation, Paris 1811, S. 118“ ausdruͤckt. Es kommt hier nicht auf die Form der Gefaͤsse, sondern auf die inneren, in diesen Gefaͤssen vor sich gehenden chemische Prozessen an. Sobald diese lezten deutlich erkannt sind, ist es ein leichtes, die aͤusseren Formen, und die Nebenumstaͤnde des Apparats, unmittelbar nach den Forderungen des vorwaltenden Princips einzurichten. Es ist gewiß, daß Edouard Adam, als er seine Versuche anstellte, von den chemischen Prozessen, welche die Resultate seiner Versuche herbeifuͤhrten, nicht einmal eine dunkle Idee hatte, und sehr wahrscheinlich, daß er die geistigen Stoffe mit den Gasen verglich, die nach Zuruͤcklassung der groͤberen oder der waͤsserigten Theile, sich in den aͤussersten Flaschen sammeln. Le Normand, der das Verdienst hat, die neuen Apparate beschrieben, und zur allgemeinen Kenntniß gebracht zu haben, war in Errathung des vorherrschenden Princips in Bezug auf den Adamschen Apparat nicht gluͤcklicher; er sagt naͤmlich in dem eben angefuͤhrten Werke, Seite 135. „Adam leitet die Daͤmpfe durch Fluͤssigkeiten, die, weil sie eine groͤßere Verwandtschaft zu dem in jenen Daͤmpfen enthaltenen Wasser haben, dieses lezte zuruͤckhalten, und dadurch immer waͤsserigter werden.“ Diese dunkele Ansicht, des hier obwaltenden chemischen Prozesses, muß besonders erwaͤhnt werden; weit sie von dort aus, in deutsche Schriften, die nach le Normand den Adamschen Apparat beschrieben und erklaͤrt haben, uͤbergegangen ist. Die wahre Ursache der Rectification der Alkoholdaͤmpfe, wenn sie durch ein erwaͤrmtes fluͤssiges Mittel streichen, liegt im folgenden, und laͤßt sich sowohl auf den Adamschen als auf alle folgende Destillirapparate anwenden. Wenn zwei Fluͤssigkeiten von verschiedener Waͤrmekapacitaͤt, wie hier Wasser und Alkohol, der Wirkung der Waͤrme ausgesezt werden, so vertheilt sich diese, zwischen beiden, nach dem Capacitaͤts-Verhaͤltniß, bis fuͤr beide, die Veraͤnderung des Aggregats-Zustandes eintreten kann. Das Wasser bedarf dazu 80 Grad, der Alkohol ungefaͤhr 62 Grad; woraus folgt, daß eine Mischung aus Wasser und Alkohol den Siedpunkt um so eher erreicht, je mehr Alkohol darin enthalten ist. Streichen nun die Daͤmpfe beider, gemischt, durch ein fluͤssiges Mittel, dessen Temperatur unter 80 Grad steht, so kann sich der Wasserdampf darin, als solcher, nicht erhalten, er wird um so schneller condensirt, je niedriger die Temperatur ist. Der Alkohol-Dampf wuͤrde sich eben so wenig in diesem Mittel als Dampf erhalten koͤnnen, wenn nicht die schnell erfolgende Verdichtung des ihn begleitenden Wassers, auf seinem Wege, durch die Fluͤssigkeit, zur Erhoͤhung der Temperatur des Mittels eine große Menge freie Waͤrme entwikelte, die bei der schnellen Bewegung, das Erkalten verhindert. Ohne diese, und bei laͤngerem Verweilen wuͤrde sich die Temperatur des Alkoholdampfes mit der des fluͤssigen Mittels ins Gleichgewicht sezen, und die Dampfform verschwinden. Es ist, bei dieser Ansicht, klar, daß es ein Grad der Temperatur des fluͤssigen Mittels geben muß, der so niedrig ist, daß die durch die Verdichtung des Wassers freigewordene Waͤrme nicht mehr hinreicht die Erkaltung des Alkoholdampfes zu verhindern, und bei welchem er sich gar nicht als Dampf aus dem fluͤssigen Mittel erheben wuͤrde. Die Beobachtung hat bis jezt diesen Punkt noch nicht aufgesucht, wenigstes nicht bestimmt: es scheint aber, daß er bei einer Temperatur von nahe an 36 bis 40 Grad eintreffen wird. Ueber diese Normaltemperatur hinaus bis nahe an 80 Grad hin, ist eine Breite, innerhalb welcher die Wasserdaͤmpfe sich verdichten, und die Alkoholdaͤmpfe durchstreichen werden, ohne wesentlicher Verminderung ihres Alkoholgehalts. 9. Anwendung dieser theoretischen Saͤze auf die beiden ersten Mittelgefaͤsse dieses Apparates. Wenn man nun von diesen Saͤzen ausgeht, so wird es leicht seyn, die Wirkungen derselben an dem Adam'schen Apparat zu verfolgen, und zugleich die durch Mangel an deutlicher Einsicht in die Natur der Sache beigefuͤgten stoͤrenden Kraͤfte aufzudecken. Adam laͤßt die Daͤmpfe in zwei sehr grosse, halb mit Wein gefuͤllte, eierfoͤrmige Koͤrper, und zwar vertheilt aus seigerfoͤrmigen Oeffnungen, eindringen. Der Widerstand der hohen Saͤule der Fluͤssigkeit die sie zuruͤckdraͤngen muͤssen, vermehrt ihre Spannung, und koͤnnte, wenn nicht darauf besondere Ruͤcksicht genommen waͤre, das Zersprengen der Gefaͤsse nach sich ziehen. Da jene sehr zertheilt in die kalte Fluͤssigkeit kommen und folglich derselben viel Oberflaͤche darbieten, so werden sie anfangs beide, die Wasser- und die Alkoholdaͤmpfe, verdichtet, bis endlich der Wein eine Temperatur erlangt, die das Durchstreichen der Alkoholdaͤmpfe gestattet. Dann hoͤrt man in den Gefaͤssen das Geraͤusch der zerplazenden Daͤmpfe, die Le Normand sehr mit Unrecht das Sieden der Fluͤssigkeit nennt: allein in diesem ersten Ei, ungeachtet der kupfernen Huͤlle, die ein guter Waͤrmeleiter ist, muß sich, zumal bei der großen Waͤrme, welche die Daͤmpfe, wegen der Spannung die sie im ersten Kessel erfahren, der Wein nach und nach bis zum wirklichen Siedepunkt erwaͤrmen, der hier weit eher, als im Kessel selbst eintreten wird, weil sich eine geraume Zeit lang die ganze Masse der an Alkohol reichhaltigeren Daͤmpfe der ersten Destillations-Periode in diesem ersten Ei verdichteten. Es entstehen also von dem Zeitpunkte an, wo der Wein im ersten Ei zu sieden anfaͤngt, zwei von einander sehr verschiedene Prozesse; vermittelst des ersten erfolgt eine Verminderung der Wasserdaͤmpfe, weil die Temperatur des Weins in dem Ei doch immer unter der des siedenden Wassers selbst bleibt, durch den andren erfolgt eine foͤrmliche Destillation, der des ersten Kessels vollkommen gleich. Diese lezte erhebt mit den Alkoholdaͤmpfen eine große Menge Wasserdaͤmpfe; und da bei der hohen Temperatur des fluͤssigen Mittels nur wenige von diesen bei ihrem Durchzuge verdichtet werden koͤnnen, so giebt die Destillation des ersten Eies ein Produkt, das dem anfaͤnglichen des ersten Kessels nicht selten an Alkoholgehalt nachsteht. Nun haͤufen sich, unter der Woͤlbung des ersten Eies, die Daͤmpfe so lange zusammen bis sie durch Zuruͤckdraͤngung der zweiten Wassersaͤule des andren Eies, in den darin enthaltenen Wein dringen. Mittlerweile aber verlieren die Wasserdaͤmpfe, durch den Unterschied der Temperatur der warmen kupfernen Waͤnde an welche sie durch ihre große Spannung stark angedruͤckt werden, einen Theil ihres Wassers, und so kommen sie, durch diese erste Laͤuterung, reicher an Alkohol, zum zweiten Ei hin. Das zweite Ei muß indessen auch zuerst bis zu dem Punkt erwaͤrmt werden, wo das Durchstreichen der Alkoholdaͤmpfe moͤglich wird. Da aber diese die Wasserdaͤmpfe in kleinerer Menge und minder erwaͤrmt mit sich fuͤhren, so bleibt in diesem Ei die Fluͤssigkeit unter dem Siedepunkt, und da sich, bei einem groͤßeren Unterschied in der Temperatur mehr Wasserdaͤmpfe verdichten, und das fluͤssige Mittel uͤberdieses nicht den Siedepunkt erreicht, so erheben sich nur wenige Wasserdaͤmpfe von der Oberflaͤche. Solcher Gestalt wird die eigentliche Destillation unbedeutender, die Scheidung der Wasserdaͤmpfe aber betraͤchtlicher, und das Produkt kann bis zu 18 Grad gesteigert werden; ein an sich niedriger Grad, der weit hoͤher ausgefallen waͤre, wenn die stoͤrende Wirkung einer wirklichen unvermeidlichen Destillation im ersten Ei, nicht dazwischen getreten waͤre. Die Erwaͤrmung des Weins, vermittelst der ersten Schlange, ist daher, fuͤr diesen Apparat, ein wesentliches Erforderniß, ohne welches wahrscheinlich an Zeit und Holz was der Fabrikant an innerem Alkoholgehalt gewonnen haͤtte, verloren gegangen waͤre. 10. Verhalten der eierfoͤrmigen Gefaͤsse, welche Adam Condensatoren nannte. Wenn sich auch wirklich begreifen ließ; wie die verwickelten, sich durchkreuzenden chemischen Wirkungen in den beiden ersten Eiern, dem Erfinder dieser wesentlich verbesserten Destillation, die wahre Bewandtniß der Sache aus dem Gesichtspunkte verruͤckten, so bleibt es unerklaͤrbar, daß die, durch die Condensatoren erzielten, Phaͤnomene, ihn nicht unmittelbar auf die Natur der Sache fuͤhrten, und ihn zur Umaͤnderung mehrerer Theile seines Apparats bewogen. Seine mit Wasser umringten leeren Eier gaben ihm zum zum Resultat, der darin erfolgten Condensation, ein waͤsserigtes Produkt, das er zur wiederholten Destillation in das lezte Ei goß. Dieses Pflegma war die Wirkung der Verdichtung der Wasserdaͤmpfe an den Waͤnden des kupfernen Gefaͤsses; eine Verdichtung die weit betraͤchtlicher gewesen waͤre, wenn die Erkaͤltung sich tiefer in die Masse der Daͤmpfe haͤtte verbreiten koͤnnen. Der Durchmesser des Eies wirkte also wiederum hier stoͤrend, indem er der erkaltenden Wirkung der Seitenwaͤnde des Eies zu viel Daͤmpfe entzog. Da nun Adam aus der Verdichtung der waͤsserigten Daͤmpfe in seinen Condensatoren, das Raͤthsel seiner eigenen Erfindung nicht aufzuloͤsen wußte, so fanden sich andre, bis durch ihren Scharfsinn, ihm sogar die Ehre der Erfindung raubten, indem sie auf die Entdeckung und die richtige Anwendung des hier vorherrschenden Princips gerechte Anspruͤche machen konnten, und Adam wurde bei jeder Klage auf seinen Woulfischen Apparat zuruͤck gewiesen. 11. Einige Hauptmomente. Wenn man das bisher gesagte zusammenfaßt, so ergeben sich daraus folgende Hauptmomente, die bei der Einrichtung der Destillirapparate zu beachten sind, wenn man vermittelst derselben Alkohol von beliebigen Graden erhalten will. 1. Hauptmoment. Es giebt zwei Mittel die mit dem Alkohol sich erhebenden Wasserdaͤmpfe zu verdichten: man kann sie entweder durch ein fluͤssiges Mittel, oder durch einen, von einem festen Koͤrper gebildeten Huͤlle eingeschlossenen Raum durchfuͤhren. Fuͤhrt man sie durch ein fluͤssiges Mittel, so kann dieses entweder aus Wasser, oder aus Alkohol, oder aus dem zu destillirenden Stoffe, oder aus dem, sich durch Condensation in einem Mittelgefaͤsse sammelnden Pflegma, bestehen. Das Wasser ist nicht rathsam: wozu neues Wasser, wo bereits Wasser entzogen werden soll? Alkohol! aber die Aufgabe soll so aufgeloͤset werden, daß aus den rohen Stoffen Alkohol nach beliebigen Graden erzeugt werden das ist eben ein Fehler des Adam'schen Apparats, daß um staͤrkeren Weingeist zu erzeugen, Branntwein wenigstens zu 18 Graden noͤthig ist, wenn die Eier nicht zu sehr vervielfaͤltigt werden sollen. – Die zu destillirende Stoffe. Aber sie bewirken eine zweite Destillation in dem ersten Ei, und heben durch die Wasserdaͤmpfe die sie darunter mischen, die Fruͤchte der ersten Rectification. Will man die Waͤrme der sich aus dem Kessel entwickelnden Daͤmpfe mit Vortheil benuzen, so ist es weit vortheilhafter, daß man sie unmittelbar, vermittels einer Schlange, in ein mit dem zu erwaͤrmenden rohen Stoffe, gefuͤlltes Faß steigen lasse. Hier werden sie schon einen Theil ihres Wassers absezen, und noch viel mehr wenn man die Schlange so einrichtet, daß jene Daͤmpfe schon darin einige Rectification erfahren, ehe sie sich durch die eigentlichen Rectificatoren nach dem Kuͤhlfaß hin begeben. – Es bleibt also nur noch das durch Condensation der Daͤmpfe gesammelte Pflegma. So bekommt man freilich nur anfaͤnglich die geistige Fluͤssigkeit, wie der erste Kessel sie unmittelbar giebt, aber wie die Mittelgefaͤsse sich durch die Daͤmpfe erwaͤrmen, sammelt sich darin das Pflegma, das sich laͤngst den Waͤnden des Gefaͤsses condensirt, und sobald das Ende der Roͤhre dadurch geschlossen wird, geht die Rectification vor sich. Breite metallene Gefaͤsse, welche die Waͤrme schnell ableiten thun dazu die besten Dienste. Das Pflegma sammelt sich hoͤchstens einige Zolle hoch, die waͤsserigten Daͤmpfe condensiren sich schnell, die geistigen verlassen schnell das erkaltende Mittel, und es erfolgen erwuͤnschte, durch keine Destillation geschwaͤchte, Produkte. – Die seiherfoͤrmigen Oeffnungen, mit ihren vielen kleinen Loͤchern sind nicht zu rathen; sie zerstaͤuben zu sehr die Daͤmpfe, vermehren zu sehr die Oberflaͤchen, und befoͤrdern die Verdichtung des Alkohols selbst. Bei großen Massen besser weitere Roͤhren, die von einem Mittelpunkt aus, die Daͤmpfe in mehreren von einander entfernten Punkten in die erkaltende Fluͤssigkeit fuͤhren! Sollte sich, bei gar großen Kesseln, die Temperatur im Mittelgefaͤß so sehr erhoͤhen, daß einiger Nachtheil daraus erwuͤchse, zu laͤßt sich leicht, durch zweckmaͤssige Anwendung des Wassers das Uebel heben. Was das zweite Mittel anbetrift, so folgen aus dem Princip selbst von welchem die Verdichtung der Wasserdaͤmpfe hier abhaͤngt, die Bedingungen, unter welchen sie moͤglich werden wird. Erste Bedingung. Die Seitenwaͤnde muͤssen eine hoͤhere Temperatur haben; ist sie zu niedrig, so verwandeln sich in der Roͤhre selbst die Wasserdaͤmpfe in leichte Nebel, die mit dem Alkoholdampfe fortgerissen werden. Sie verdichten sich ehe sie die Seitenwaͤnde beruͤhren, und schlagen sich an denselben nicht als Tropfen zusammen: dis Produkte ziehen davon keinen Nuzen. Zweite Bedingung. Die Masse der Daͤmpfe die durch diese Huͤllen durchziehn, muß wenig Tiefe haben. Sind die Seitenwaͤnde zu sehr von einander entfernt, so wirkt ihre Temperatur nicht tief genug in die durchziehende Daͤmpfe, und die Meisten entziehn sich ihrem Einfluß. Das ist der Fall mit den Adam'schen Eiern. Breite Kanaͤle, mit geringer Tiefe, werden die besten Dienste leisten. Dritte Bedingung. So wie eine zu niedrige Temperatur hier schadet, so schadet auch eine zu hohe. Dieselbe hohe Temperatur an metallenen Waͤnden, und in einem fluͤssigen Mittel muß nothwendig auf die durchziehenden Daͤmpfe sehr verschiedene Wirkungen aͤussern. In dem fluͤssigen Mittel ist die kleine Dampfblase von der erkaltenden Fluͤssigkeit ganz umringt, sie wird kleiner in dem Verhaͤltnisse, wie sie mehr waͤsserigte Daͤmpfe verliert, wie sie sich weiter hinaufwaͤlzt, wird sie von frischen Wassertheilchen umhuͤllt; nicht so wenn sie sich in erwaͤrmten metallenen Kanaͤlen fortwaͤlzen, ist ihre Temperatur sehr hoch so verdichtet sie nur einen sehr kleinen Theil der durchziehenden Daͤmpfe, so daß die Wirkung dieser Verdichtung fast unmerklich bleibt. Hieraus folgt als vierte Bedingung, die Nothwendigkeit einer Vorkehrung die dahin wirke, die Waͤrme des Kanals, in welchem sich die Wasserdaͤmpfe niederschlagen sollen, bei der dazu schicklichsten Temperatur zu unterhalten. Dazu ist Wasser das brauchbarste Mittel; um so mehr da sich leichte Einrichtungen erfinden lassen, durch welche es bei der noͤthigen Temperatur erhalten werden kann. Endlich, als fuͤnfte und lezte Bedingung wird es nuͤzlich seyn, den zu schnellen Lauf der Daͤmpfe in solchen Rectificatoren etwas aufzuhalten, damit die erkaltenden Waͤnde auf sie zu wirken, die noͤthige Zeit bekommen; ein Aufenthalt den man am fuͤglichsten durch winkelfoͤrmige Beugungen erzielen wird. Der sich sehr schnell fortwaͤlzende Dampf an diesen Beugungen zuruͤckgestossen, und dadurch in seinem Flug aufgehalten, wird um so laͤnger der verdichtenden Wirkung des Apparats ausgesezt bleiben, und desto mehr Wasser zuruͤcklassen. Da nun kein drittes Condensationsmittel der waͤsserichten Stoffe bei der Destillation der geistigen Fluͤssigkeiten moͤglich ist, sehen wir jezt welchen Nuzen das Genie verschiedener Erfinder aus solchen Betrachtungen gezogen hat. 12. Solimani, erraͤth das Princip des Adam'schen Verfahrens. So geheim auch Adam seine Einrichtungen zu verfertigen bemuͤhet gewesen war, so geheim blieben doch nicht seine Hoffnungen, und die Resultate seiner Arbeiten. Es war schon genug, daß man wußte, daß es ihm gelungen war, durch eine einzige Operation Kaufmannsgut zu erzeugen, um Nacheiferung, und ernstes Nachdenken uͤber die dazu schicklichen Mittel zu wecken. Oft darf man nur wissen, daß eine Sache moͤglich ist, um zur Erfindung derselben schnell zu gelangen. Edouard Adam fand einen gefaͤhrlichen Nebenbuhler in Laurent Solimani, Professor der Chemie an der Centralschule, im Gard-Departement. Es sey nun daß dieser Mann einige Kunde von Adam's Vorkehrungen erhalten, oder daß er bloß Kenntniß von den erzielten Resultaten bekommen hatte, genug; es gelang ihm das reine, in jenen Prozessen vorwaltende Princip zu entdecken, und nach den Forderungen desselben einen Destillirapparat zusammen zu sezen, der mit Leichtigkeit Resultate lieferte, die nur mit Muͤhe und durch complicirte Prozesse durch die Adam'sche Combinationen erreicht werden konnten. Sein Erfindungspatent ist vom 6. Juni 1801. Er erhielt es also acht Tage spaͤter als Adam das Seinige. Wenn man in dem Adam'schen bloß die Wiege der neuen Destillirkunst erblickt, so blicken aus dem Solimani'schen die mannigfaltigen Kenntnisse eines mit den Naturkraͤften, und den Wirkungen derselben vertrauten Mannes. Von dem Baue des Ofens an, bis zu dem lezten Ziel der Destillation hin, beruhen saͤmmtliche Einrichtungen auf den richtigsten Grundsaͤzen der Wissenschaft, und auf den erprobtesten Erfahrungen. 13. Beschreibung des Solimani'schen Apparats. Solimani ließ diesen Apparat zu Calvisson im Gard-Departement aufrichten. Fig. 14. Tab. XV. zeigt den Apparat in Thaͤtigkeit. Fig. 15. Ein Durchschnitt desselben, um das innere des Ofens desto deutlicher darzuthun. Der Apparat in dieser Brennerei ist doppelt, auf der rechten Seite dieser beiden Figuren steht man an der Zeichnung die Linie die den Bruch andeutet, es waͤre uͤberfluͤssig gewesen den Apparat zweimal zu zeichnen. Sie stehen gegen einander umgekehrt, so daß die beiden Faͤßchen S in welchen der Alkohol sich sammlet, neben einander stehen. AA Roͤhre die den Wein, nach Oeffnung des Hahnes B, durch die Roͤhre CC in den Kessel leitet. DD zwei nebeneinander mittelst der Roͤhre E in Verbindung gesezte Kessel: sie sind doppelt genommen, zur Vermehrung der Oberflaͤchen; beide viereckig, oben gewoͤlbt, mit rundem Halse, und gewoͤlbter Haube. Aus jeder Haube geht seitwaͤrts eine conisch gebildete Roͤhre gg, hervor; und beide oͤffnen sich in die Roͤhre EE, welche die Daͤmpfe in das Faß F, das zur Laͤuterung derselben dienet, fuͤhrt, von wo aus sie durch die Roͤhre G, in den Rectificator, (der Erfinder nennt diesen Theil des Apparats, der Alkogen) H gefuͤhrt werden, in welchen sie steigen, und rectificirt, durch die Roͤhre I zu dem Kuͤhlapparat im Fasse V gelangen, und sich von hier aus, condensirt, in das Faͤßchen S ergiessen. LL Roͤhre, die das kalte Wasser in das Abkuͤhlungsgefaͤß des Rectificators fuͤhrt. M Heberfoͤrmige Ableitungsroͤhre, welche die im luftdicht verschlossenen Fasse F abgeschiedenen waͤsserigten Theile zu der Pumpe N fuͤhrt, von wo aus sie alsdann, vermittelst des Pumpenarmes O in die Roͤhre VVV, zu dem Kessel hin, hinauf getrieben werden. P kleine Thuͤre, die zu noͤthigen Reparaturen den Eingang in den Ofen gestattet. Q Ofenthuͤre, fuͤrs Brennmaterial. R Thuͤre des Aschenbehaͤlters. h Roͤhre, welche das Wasser zum Dampfkessel aa fuͤhrt. d glaͤserne Roͤhre, die mit dem Dampfkessel aa in Verbindung steht, um den Wasserstand desselben anzuzeigen. S Faͤßchen, fuͤr die Produkte der Destillation. T Rauchfang. XX Wasserleitungsroͤhre fuͤr das Kuͤhlfaß, und das Abkuͤhlungsgefaͤß des Rectificators. Y Wasserbehaͤlter fuͤr den Verdichtungsapparat, der hier die Stelle der gewoͤhnlichen Schlange vertritt, und fuͤr die beiden Brennapparate die hier zusammenstossen geraͤumig genug seyn muß. Er ist aus Quadersteinen aufgefuͤhrt. aa große kupferne Pfanne, unter welcher gefeuert wird. Vermittelst dieser werden die Kessel durch Daͤmpfe erwaͤrmt. bb Gestalt des Mauerwerks. Der Ofen ist nach Servau's Principien, um die Wirkung des Feuers zu verstaͤrken, gebauet. Die Flamme, gezwungen, sich unter der kupfernen Pfanne, in mehreren kreisfoͤrmigen Bewegungen fortzuwaͤlzen, findet, wie sie fortschreitet, Hindernisse, gegen welche sie anstoͤßt, und die dadurch, ihre Lebhaftigkeit vermehren. Die Wirkung ist dermaassen groß, daß, obgleich der Heerd fuͤr die Steinkohlen kaum 3 Decimetres intz gevierte haͤlt, und die Steinkohle wenig Flamme giebt, die Flamme dennoch in einem ununterbrochenen 11 Metres langen Strich, nach Verzehrung alles Rauches den Rauchfang erreicht. Die Breite des Kanals in welchen sich die Flamme fortbewegt, ist ungefaͤhr von 2 Dec. an seinem Ursprunge, und wird von dort an immer schmaͤler. cccccc eiserne Stangen, auf welchen der Dampfkessel ruht. fff Gewoͤlbe aus Quadersteinen, um dem Drucke der Daͤmpfe zu widerstehn. ZFig. 1. Sicherheitsventil, welches man mehr oder weniger belastet, wie man mehr oder weniger Waͤrme noͤthig hat. Fig. 16. zeigt einen Durchschnitt des Kuͤhlapparats. Der Condensator ist aus zwei verzinnten Kupferblechen gemacht, die dazwischen einen Raum von 2 Linien lassen, und die 6 Beugungen, jede unter einem Winkel von 45 Grad bekommen, wie man es an der Zeichnung sieht. a Eingangsroͤhre fuͤr die Daͤmpfe. k Roͤhre, die den fertigen Alkohol in daß Faͤßchen S fuͤhrt. abc Raum, mit kaltem Wasser angefuͤllt, und vermittelst der Roͤhre XX voll gehalten. Fig. 17. Durchschnitt des Gefaͤsses worin der Rectificator (Alkogen) sich befindet. Der Rectificator ist gerade wie der Condensator verfertigt, nur daß er eine Beugung weniger hat, und daß er in einem hoͤlzernen Faße steht. Die Daͤmpfe begeben sich darin, durch die Roͤhre b, verbreiten sich zwischen den beiden metallenen Waͤnden, und gehn von hier in den Condensator. Dieses Gefaͤß wird vermittelst des Regulators e immer voll Wasser erhalten. Fig. 5. stellt diesen Regulator nach einem groͤßeren Maaßstabe vor. AAAA senkrechter Durchschnitt des Gefaͤsses, worin der Rectificator. B Besondere Abtheilung dieses Gefaͤsses, die mit demselben, durch die conische Oeffnung CC, und nach Aussen hin, durch die Oeffnung Z in Verbindung ist. DDD senkrechter Kanal, durch welchen das Wasser aus einem Behaͤlter fließt, der etwas hoͤher als der Rectificator steht, in den hohlen Raum B fließt. EE Oberflaͤche des Wassers im Behaͤlter. F Seitenoͤffnung zum Abfluß des uͤberfluͤssigen Wassers. GH eine Art Araͤometer, oben mit einer kleinen Schaale G zur Aufnahme von Gewichten eingerichtet, unten mit einem kleinen Ring. MN horizontal liegende und in dieser Richtung verschiebbare Register. Es endiget sich nach Aussen hin mit einer kleinen Kugel N, nach innen zu mit einer Platte M, durch deren Mitte der obere Stiel IH des Araͤometers geht. OP feste Unterlage, auf welcher das Register MN sich bewegt. ST kleine Stange, die in S befestigt ist, und oben in einen Ring ausgeht. XY kleine Horizontalstange, mit einem Ende in Y befestigt, am andren mit einem kleinen Ringe X versehn. QR kleine horizontale Stange, die mit ihrem kleinen Hacken in R eingreift, durch den Ring T geht, und an ihrem andren Ende eine kleine Kugel traͤgt. UV senkrechtes Staͤngchen; das obere Ende desselben haͤngt in den Hacken R, das untere ist, an dem konischen Koͤrper V befestigt, der die Stelle einer Klappe vertritt, und die Oeffnung ce vollkommen verschliessen kann. Dieser kleine Koͤrper V, muß wenigstens so schwer seyn, daß er dem Andrang des kalten Wassers widerstehen kann, welches durch die Oeffnung cc in das Behaͤltniß des Rectificators dringen will. Das Araͤometer muß so beschwert werden, daß, bei dem Grade der Temperatur die man verlangt, die Oeffnung cc, durch den conischen Koͤrper V vollkommen verschlossen sey. Sobald sich die Temperatur erhoͤht, so sinkt das Araͤometer; und druͤckt auf den horizontalen Arm QR, der in T unterstuͤzt, als Hebel wirkt, das Ventil V hebt, und dem kalten Wasser den Zutritt gestattet. Ist die Normaltemperatur wieder hergestellt, so erhebt sich das Araͤometer wieder zu seinem vorigen Standpunkt, und beharrt in demselben, bis die erhoͤhete Temperatur des Wassers ein neues sinken veranlaßt. Merkt man daß die Bewegung des Araͤometers zu viel Waͤrme erfodert, so darf nur das Register NM etwas vorgeschoben werden: dadurch wird der Arm des Hebels verlaͤngert, und die Empfindlichkeit des kleinen Instrumentes vermehrt. 14. Einige Bemerkungen uͤber diesen Apparat. Man wird sich einen Begriff der Vorzuͤge dieses Apparats und der neuen Destillirmethode uͤberhaupt machen, wenn man, dem Berichte der Commission der Akademie des Gard-Departements zufolge, erwaͤgt, daß eine nach den Chaptal'schen, folglich nach den aͤlteren Principien, sehr vortheilhaft eingerichtete Brennerei der Gebruͤder Argand, von 6 Zentnern Wein, innerhalb 9 Stunden, 1/5 bis 1/3 des Gewichtes an Branntwein lieferte, und daß dagegen, der Solimani'sche Apparat in derselben Zeit, naͤmlich in 9 Stunden 105 Zentner Wein destillirt, und daß man aus diesem Weine 1/6 seines Gewichtes an Alkohol zu 33 Grad erhaͤlt. Hierzu werden 3 Centner Kohlen verbraucht. Vielleicht waͤre dieser Apparat dadurch vereinfacht worden, daß man durch hoͤhere Stellung des Laͤuterungsgefaͤsses F vermittelst der heberfoͤrmigen Roͤhre, ohne Huͤlfe der Pumpe das uͤberfluͤssige Pflegma in die Destillirgefaͤsse, von selbst haͤtte ablaufen lassen. Man sieht daß Solimani beide Rectificationsmittel auf die Daͤmpfe, die sich vom Kessel erheben angewendet hat. Er fuͤhrt wie Adam die Daͤmpfe durch ein fluͤssiges Mittel, aber diese Fluͤssigkeit, bildet sich aus den sich nach und nach verdichtenden Wasserdaͤmpfen, und sein sinnreicher Rectificator (Alkogen) ist zur Erreichung des Zweckes ganz anders geeignet als die Adamschen eierfoͤrmigen Condensatoren. Die eben so sinnreiche Einrichtung des Aerometers, um die Temperatur gleichfoͤrmig zu erhalten, war hier um so zweckmaͤssiger angebracht, da man solchergestalt die Temperatur finden, und festhalten konnte, die sich zum Zwecke am besten paßte, und aus der Theorie nicht herzuleiten war. Der 2 Linien breite Raum den die Daͤmpfe zwischen den Seitenblechen des Rectificators durchwandern, ist durch die Erfahrung streng bedingt: im kleinen Apparat war eine Schlange an der Stelle, und that gute Wirkung, im Großen aber leistete sie gar nichts. Zu viele Daͤmpfe waren, bei dieser Form, dem kuͤhlenden Einfluß der Seitenwaͤnde entzogen. Diese Bemerkung ist fuͤr diejenigen besonders belehrend, die nach den neuen Destillirgrundsaͤzen, Apparate einrichten wollen, und sie muß sie auf die taͤuschenden Wirkungen blosser arbeitender Modelle aufmerksam machen. 15. Thaͤtigkeit der Franzosen, um neue Modificationen zu finden, die zu Erfindungspatenten einige Hoffnung geben konnten. Die grossen Vortheile, welche diese neuen Apparate den Destillateuren verschaften, regten von allen Seiten den Erfindungsgeist. Vom 6. Juni 1801 an, bis zum 20. September 1807, folglich innerhalb 7 Jahren, hatten die Adam'schen Fortschritte in der Destillirkunst 16 Concurrenten geweckt, die alle Erfindungspatente erhielten. Die Einrichtungen die sie waͤhlten, und die ihr Eigenthum wurden, sind groͤßtentheils nicht zur Kenntniß des Publikums gekommen, vielleicht deßhalb weil sie nicht so wesentliche Vortheile darbieten. Unter diesen kam der Isaac Berard'sche Apparat zu seiner Zeit viel zur Sprache, weil er deßhalb mit Adam in einen Prozeß gerieht, welcher aber fuͤr diesen lezten verloren gieng. Von dem Berard'schen Apparat hat man eine Zeichnung, die zur Belehrung uͤber Constructionen aͤhnlicher Einrichtungen nuͤzlich seyn kann, und daher hier ihren Plaz verdient. Ein Erfindungs-Patent wurde ihm unter dem 16. August 1805 also 4 Jahr spaͤter als das Adam'sche, ausgefertigt. 16. Beschreibung des Isaac Berard'schen Apparats. Fig. 11. Tab. XV. zeigt den Apparat in voller Thaͤtigkeit. A der Ofen nach Rumfordschen Principien. B der Kessel. C die Haube. Die punktirten Linien in derselben, so wie im Kessel, zeigen die Lage mehrerer Querbleche an, an welchen die Sicherheitsroͤhre Fig. 2., und mehrere kleine Roͤhren, die hier als Rectificatore wirken, angebracht sind. DD Schnabel des Helms, der die Daͤmpfe zum Rectificator leitet. E Seitenroͤhre, welche die Daͤmpfe in den unteren Theil des Rectificators fuͤhrt. F andre Seitenroͤhre, die von der Roͤhre des Helms ausgeht, und sich in dem hoͤchsten Theil V des Rectificators oͤffnet. H Hahn mit 3 Oeffnungen, der die Daͤmpfe nach Belieben, entweder in die Seitenroͤhren (E oder F) durchlaͤßt, oder sie in der Roͤhre D weiter leitet, um sie nach H oder nach G zu fuͤhren, je nachdem die Staͤrke des Weingeists seyn soll. I Hahn mit 3 Oeffnungen dem vorigen gleich. LL Leitungsroͤhre fuͤr die Daͤmpfe die aus dem Rectificator kommen, und sich durch diese Roͤhre in die, in einem mit Wein angefuͤllten Fasse O befindliche Schlange, begeben. MN Verbindungsroͤhre zwischen dieser Schlange und der im Kuͤhlfasse. O mit Wein angefuͤlltes Faß, worin die erste Schlange, in welcher sich ein Theil der Daͤmpfe bereits condensirt; aus ihrem gewoͤlbten Deckel erhebt sich eine Roͤhre, welche die Daͤmpfe nach Belieben in den einen oder den andern Theil des Apparats leitet. Man hat sie nicht abgezeichnet um die Verwirrung zu vermeiden. P Faß voll Wasser, worin die zweite Schlange. Es ruht auf einem Mauerwerk, und traͤgt selbst das Gefaͤß worin der Rectificator sich befindet. Q Faͤßchen, zum Empfang des Alkohols. R unteres Ende der Schlange. S Ofen-Thuͤre. T Thuͤre des Aschenbehaͤlters. UU Roͤhre welche das Pflegma von dem Rectificator in den Kessel leitet. V Oberster Theil des Rectificators. X andrer Theil des Rectificators, der nach dem Kessel zu geneigt ist, um das Ablaufen des Pflegmas zu erleichtern. Der mittlere Theil kann in dieser Stellung nicht gesehn werden. Y Roͤhre, die vermittelst ihres Hahnes eine Verbindung zwischen dem mit Wein angefuͤllten Fasse O und dem Kessel herstellt, damit dieser sobald es noͤthig ist, mit erwaͤrmten Weine, gefuͤllt werden kann. Das Faß O wird vermittelst einer Pumpe gefuͤllt, die hier nicht gezeichnet worden ist, eben so wenig als der große Weinbehaͤlter. A' Roͤhre mit ihrem Hahne, um das Pflegma aus dem Helm in den oberen Theil des Kessels zu fuͤhren. B' aͤhnliche Roͤhre, um das Pflegma in den unteren Theil des Kessels zu leiten. C' Hahn mit drei Oeffnungen, der zu erkennen giebt ob der Kessel hinlaͤnglich gefuͤllt ist. D' Hahn um den Kessel zu leeren. Fig. 12. stellt einen Durchschnitt der Querwand in dem Helm vor. Dieser Schnitt geht Mitten durch die Sicherheitsroͤhre, und die Roͤhre, welche die Daͤmpfe rectificirt. Er ist nach einem groͤßeren Maaßstabe gezeichnet, als Fig. 11. damit man desto deutlicher beide Roͤhren sehn koͤnne. A Roͤhre die an der Querwand angeloͤthet, und an beiden Enden offen ist. Sie wird mit einer cylindrischen, oder verschlossenen Huͤlse BBB bedeckt; und so an die Querwand befestiget, daß sie, in allen ihren Theilen, von der Roͤhre A, um einen Centimetre entfernt ist. DD Sicherheitsroͤhre: sie ist an der Querwand angeloͤthet, und ragt von beiden Seiten um gleich viel hervor. An ihrem oberen Ende sind zwei Reihen Loͤcher E angebracht, durch welche das Ueberfluͤssige ablaufen kann. Der untere Theil dieser Roͤhre ist wie in A, mit einer Huͤlse bedeckt, und eben so an der Querwand befestigt. Fig. 13. zeigt den Condensator von oben gesehn. Hier, wie in Fig. 11. bezeichnen dieselben Buchstaben, dieselben Stuͤcke. Man sieht hier, wie die 3 Cylinder zusammenhaͤngen und wie sie durch zwoͤlf Querwaͤnde, in dreizehn Faͤcher getheilt sind. Diese 3 Cylinder liegen nicht in einer und derselben Ebene: der Theil F liegt hoͤher, als das Ende G des ersten Cylinders. Der Theil G des zweiten Cylinders liegt hoͤher als der Theil H, und dieser Theil H, hoͤher als der Theil E, um das Ablaufen der Pflegmas durch die Roͤhre U in den Kessel zu befoͤrdern. 17. Einige Bemerkungen uͤber diesen Apparat. Auch Berard hat in diesem Apparat beide Rectificationsmethoden angewendet. Die Querwaͤnde in der Blase selbst, und in dem Helm, lassen die aus dem Kessel sich erhebenden Daͤmpfe durch mehrere kleine Roͤhren durch; diese Daͤmpfe erfahren eine erste Rectification, in dem Pflegma, welches sich, bis zu einer gewissen Hoͤhe auf den Querwaͤnden sammelt: allein die hohe Temperatur, zu welcher sich sowohl die Querwaͤnde selbst als die condensirten Fluͤssigkeiten in diesem Theil des Apparats erheben, macht die daraus entspringende Vortheile sehr unbedeutend, und der Erfinder hat wahrscheinlich nur dazu seine Zuflucht genommen, um den Vorwurf zu vermeiden, daß er die patentirten Apparats nachgemacht habe. Dagegen hat er die Zeit sehr geschickt zu benuzen gewußt, welche die Daͤmpfe in Roͤhren die mit warmen Wasser umgeben sind, zubringen, um solchergestalt geistige Produkte von verschiedener Staͤrke zu erzielen. Je nachdem die Daͤmpfe durch eine oder durch mehrere Roͤhren seines Rectificators durchgehn, wird das Erzeugniß schwaͤcher oder staͤrker. Der Zig-Zag des Solimani'schen Apparats liefert diese Bequemlichkeit nicht; dessen winkelfoͤrmige Beugungen werden aber hier durch die Querbleche der Zellen ersezt, und um die Daͤmpfe noch mehr darin aufzuhalten, sind die oberen Oeffnungen, die den Durchgang der Daͤmpfe von einer Zelle zur Andern gestatten, nicht einander gegenuͤber angebracht. Die waͤsserigte Fluͤssigkeit die sich in diesem Condensator niederschlaͤgt wird durch kleine unten an den Querwaͤnden angebrachte Oeffnungen, in die Blase zuruͤckgefuͤhrt. Durch alle drei, bisher beschriebene Apparate herrscht folglich dasselbe Rectificationsprincip; nur wußte Berard durch die groͤßere oder geringere Dauer des Einflusses der niedrigeren Temperatur auf die, durch den Rectificator durchziehenden Daͤmpfe, Produkte von verschiedenem Alkoholgehalt zu erzielen. Alle drei lassen ihre Daͤmpfe sowohl durch, mit Wasser umgebene Gefaͤsse, als auch mittelst ihres Durchzuges durch ein fluͤssiges Mittel von niedrigerer Temperatur, rectificiren: aber keiner von den dreien hatte Wasser von verschiedener Temperatur benuzt, um Alkohol von verschiedener Staͤrke zu bekommen. Auf dieser lezten Modifikation beruht das eigenthuͤmliche eines Apparats, den Augustin Menard, ein Pharmaceutiker zu Lunel, im Herault-Departement, ersann, und ohne sich darauf patentiren zu lassen in einer kleinen Schrift bekannt machte. 18. Beschreibung des Apparats von Augustin Menard. AFig. 1. Tab. XVI. der Kessel. B breite Roͤhre, die sich gegen c verjuͤngt, und mit ihrer Verlaͤngerung ccc, deren Ende gebogen ist, in den Rectificator D bis nahe an den Boden desselben, hinunter geht. Sie ist in D angeloͤthet. E Seitenroͤhre die von C ausgeht, und bis gegen den Boden der ersten Zelle reicht sie ist bei F an den Rectifikator angeloͤthet. G trichterfoͤrmige Roͤhre durch welche man Fluͤssigkeiten in die erste Zelle giessen kann. H eben solche Roͤhre, an der lezten Zelle, zu demselben Zwecke. Man gießt vermittelst dieser Roͤhren Branntwein oder Alkohol in diese Zellen, wenn man staͤrkere Produkte verlangt. II Die beiden aͤussersten Zellen des Rectificators, die um das doppelte groͤßer sind als die uͤbrigen. K Die sechs mittleren Zellen. LL Roͤhren, welche die Daͤmpfe von einer Zelle in die andre leiten. Sie oͤffnen sich am obersten Theile einer jeden Querwand, und reichen bis gegen den Boden des Apparats. MM Roͤhren, welche den Boden einer jeden Zelle mit der Roͤhre N in Verbindung sezen. Durch diese Roͤhre wird nach Oeffnung der Haͤhne, das Pflegma in den Kessel gefuͤhrt. NNN Roͤhre durch welche sich das Pflegma in den Kessel ergießt. O Roͤhre die an den obersten Theil der lezten Zelle des Rectificators angeloͤthet ist. Sie fuͤhrt die Daͤmpfe zum Kuͤhlfasse hin. PPPP Abkuͤhlungsgefaͤß, in welchem der Rectificator liegt. Man hat hier die vordere Seite desselben weggelassen, damit man den darin liegenden Rectificator sehn konnte. Q Kuͤhlfaß, in welchem die Schlange. R aͤusserstes Ende der Schlange, von welchem das Destillat in das Faͤßchen fließt. S Hahn mit drei Oeffnungen. Er laͤßt nach Belieben die Daͤmpfe entweder in die Roͤhre E, oder in die Verlaͤngerung der Roͤhre C. TU Rectificator. VV Fuͤsse des Rectificators. Man sieht bloß die beiden Vorderfuͤsse. X Roͤhre um die Fluͤssigkeit in die Blase einzugiessen. Y Ausleerungsroͤhre. Z Hahn den man oͤffnet, wenn man den Kessel fuͤllt, und der anzeigt, wenn er seine Ladung hat. a Ofen. b Ofenthuͤre. c Thuͤre des Aschenbehaͤlters. 19. Einige Bemerkungen uͤber diesen Apparat. Vermittelst dieses Apparats kann man das Destillat nach allen beliebigen Graden erhalten, von 18 Grad an bis 35 oder 36 Grad. Will man ordinaͤren Branntwein zu 18 Grad bis 19 Grad so oͤffnet man den Hahn S so, daß die Daͤmpfe durch die Roͤhre CCC unmittelbar in die lezte Zelle gelangen, aus welcher sie alsdann hinreichend rectificirt in das Kuͤhlfaß kommen. Hier sammelt sich das Pflegma, und erhebt sich uͤber die Oeffnung der Roͤhre C immer hoͤher, wie die Destillation fortruͤckt; die Daͤmpfe, die mit der fortgesezten Destillation immer aͤrmer an Alkohol werden, bleiben solchergestalt laͤnger der Wirkung der niedrigen Temperatur ausgesezt, und lassen daher auch mehr Wasser zuruͤck. Will man Branntwein zu 22 Grad, so verfaͤhrt man auf die naͤmliche Art, mit dem Unterschied, daß man gleich anfangs in die achte Zelle ungefaͤhr 14 Maaß Branntwein von eben dieser Staͤrke, durch die Roͤhre H gießt. Sollte der Geist genau zwischen 22 1/2 und 22 3/4 Grad stehen muͤssen, so sorgt man bloß daß das Wasser, worin der Rectificator liegt, etwas kaͤlter gehalten werde, und folglich in groͤßerer Menge vorhanden sey. Von 22 3/4 Grad an bis 23 Grad muß schon die Roͤhre C geschlossen, und die Daͤmpfe durch die Roͤhre E geleitet werden. Nun ziehen sie durch alle Zellen durch, zum Kuͤhlfasse hin. Zu diesem niedrigeren Grade muß das Wasser um den Rectificator waͤrmer und folglich nicht in so großer Menge vorhanden seyn. Alle Mittelgrade zwischen 23 und 33 werden durch niedrigere Temperaturen des Wassers erzielt. Verlangt man aber Alkohol zu 35 Grad so muß man in die erste Zelle gleich anfangs ungefaͤhr 14 Maaß Branntwein zu 22 Grad giessen, und die Temperatur des Wassers dazu einrichten. Wollte man Alkohol zu 38 Grad, so muͤßte man entweder in den Kessel Branntwein anstatt Wein giessen, oder wenn man den Kessel mit Wein fuͤllt, ungefaͤhr 14 Maaß Alkohol zu 33 Grad in die erste Zelle giessen, und die Temperatur des Wassers darnach reguliren. Man sieht hieraus, wie sorgfaͤltig der Erfinder dieses Apparats die Wirkungen der hoͤheren oder niedrigeren Temperatur studiret hat, und daß hierin das Eigenthuͤmliche seiner Vorkehrung liegt. 20. Die Beschreibung andrer nach denselben Principien zusammengesezten Apparate ist uͤberfluͤssig. Aus der Auswahl der Apparate, deren Beschreibung man sich hier angelegen seyn ließ, wird der Leser eingesehn haben, daß man dabei nicht willkuͤhrlich verfuhr; man hat mit noͤthiger Klarheit das Princip aufgestellt, von welchem die neue Destillirmethode ganz allein abhaͤngt, und die Anwendungen desselben verfolgt. Man findet noch in den Annalezdes Arts und andren Schriften aͤhnliche Apparate beschrieben, allein sie unterscheiden sich nur von den bereits beschriebenen, durch die Form, oder die Zusammenstellung der Gefaͤsse durch welche die Daͤmpfe ziehn, und bieten keine neue Anwendung des Princips an. Ob man die Gefaͤsse die zur Rectification dienen rund oder viereckig, etwas hoͤher oder etwas flacher macht, ob der Apparat aus einem einzigen, in mehr oder weniger Zellen getheilten Gefaͤsse besteht, oder ob die Gefaͤsse, getrennt, neben einander gestellt werden, das alles traͤgt zur Erzielung des Hauptzweckes gar nichts bei: jede Brennerei wird sich, bei Einrichtung ihres Apparats hauptsaͤchlich nach der Geschicklichkeit ihres Kupferschmieds richten, und von dieser die Form ihres Brennzeuges abhaͤngen lassen muͤssen. Die in vielen Zellen getheilten Apparate, sind nicht nur nicht leicht herzustellen, sondern auch, was wohl zu beachten ist nicht leicht zu reinigen, und zu repariren; getrennte Rectificatore, die leicht zusammengestellt, und leicht auseinander genommen werden koͤnnen, werden immer am meisten zu empfehlen sey. 21. Apparat des Professors Marechaux. So z.B., bin ich von der Koͤnigl. Baier. Regierung fuͤr einen Destillirapparat patentirt, der vielleicht unter die allereinfachsten gehoͤrt. Ich habe indessen noch nichts daruͤber bekannt gemacht, weil ich keinen Schluß vom Kleinen aufs Große machen, und Niemand bis jezt, in meiner Umgebung, bei dem hoͤchst niedrigen Stande der Branntweine, die Kosten der Mittelapparate, und einer Helmveraͤnderung, daran wagen wollte. Erst in diesen Winter wird mir ein guͤnstigeres Lokal die Verfertigung eines groͤßeren Apparats gestatten. Meine jezige Blase haͤlt nur 35 Maaß; es sind nur zwei Mittelgefaͤsse, zwischen dem Kessel und dem Kuͤhlfasse. Diese sind getrennt, und werden, wenn der Apparat vierzehn Tage oder 3 Wochen hindurch gearbeitet hat, auseinander genommen und gereinigt. Ein sehr einfacher Kitt, aus Mehl und Eiweiß haͤlt allen Alkohol zuruͤck, und dauert die ganze Zeit durch, ohne erneuert werden zu muͤssen. Diese Blase ist also nur ein arbeitendes Model: ich brauche gar keinen Kuͤhlapparat fuͤr die Rectificatoren; das Pflegma, welches sich in denselben sammelt, rectificirt zu meinem Zwecke hinreichend, denn 35 Maaß Branntwein zu 20 Grad geben mir mit einer einzigen Destillation 12 Maaß Alkohol zu 38 Grad Beaume, und ungefaͤhr 6 Maaß zu 26 bis 28 Grad. Er leistet also alles was der lezt beschriebene, der Menard'sche leistet, wenn die Blase mit Branntwein angefuͤllt wird, und die Daͤmpfe durch alle seine acht Zellen durchziehn. 35 Maaß von einer alkoholhaltigen Fluͤssigkeit von 11 Grad, giebt mit einer einzigen Destillation, 6 Maaß Alkohol von 26 bis 27 Grad, und einige Maaß eines Branntweins von 18 bis 20 Grad. Es scheint also bloß, daß man der Blase zugleich den Durchmesser der Mittelgefaͤsse vergroͤßere, damit die Ableitung der Waͤrme in dem Verhaͤltnisse der zunehmenden Maasse der Daͤmpfe, vermehrt werde: und dieses duͤrfte alsdann eine neue Anwendung des hier obwaltenden Princips seyn, welche bei den obenbeschriebenen Vorkehrungen ausser Acht gelassen wurde. 22. Entfernung der atmosphaͤrischen Luft beim Destilliren. Die neue Form der Apparate, bringt den Umstand mit sich, daß der ganze innere leere Raum des Kessels Luftleer, und bloß mit den Wasser- und Alkoholdaͤmpfen gefuͤllt ist: es ist klar, daß alle atmosphaͤrische Luft ebenfalls aus den mittleren, zur Rectification bestimmten Gefaͤssen getriehen wird, sobald die Destillation vor sich geht, und daß die aͤußere Luft auf die eigentliche Bildung der Daͤmpfe gar keinen unmittelbaren Einfluß hat. Die aͤussere Luft wirkt also bloß nur noch, durch die unterste Oeffnung der Schlange, auf die lezte Zelle, oder auf das lezte Gefaͤß des Rectificators. Es ist nicht nur wahrscheinlich, sondern, man darf es sagen, gewiß, daß es ein nicht schwer zu ersinnendes Mittel geben wird, auch ohne Anwendung irgend eines kuͤnstlichen Mittels die Luft aus dem Zwischenraume, von dem lezten Mittelgefaͤsse zum Fasse hin, worin die Produkte der Destillation sich sammlen, zu entfernen. 23. Besonderer Nuzen der Entfernung der Luft bei Destillationen. Der Nuzen der Entfernung der Luft, bei Verdampfungsprozessen ist in neueren Zeiten allgemein anerkannt. Die sonst zur Verdampfung noͤthige Waͤrme, wird dadurch um ein betraͤchtliches vermindert. Bei vielen Stoffen ist dieses sehr wichtig, weil eine hoͤhere Temperatur die Qualitaͤt der Mischungsverhaͤltnisse modificirt; bei der Erzeugung unserer Branntweine ist die Verminderung der Waͤrme deßhalb wichtig, weil die dicken, schleimigen, zur Destillation gebrachten Stoffe, nicht sobald zu der Temperatur gelangen, die den empyreumatischen Geschmack hervor bringt, und uͤberdieses eine große Holzersparniß dabei erzielt werden kann. Im luftleeren Raume geht die Destillation schon bei 80 Grad Fahrenheit, oder 20°, 5 Reaumur vor sich. Dieses neue Princip ist indeß noch zu wenig auf die Destillation der Branntweine, angewendet worden, als daß man mit Bestimmtheit angeben koͤnnte, ob sich auch wirklich hier der beabsichtigte Nuzen daraus ergeben wird. Die sich entwickelnden Daͤmpfe werden immer auf die Oberflaͤche der zu verdampfenden Fluͤssigkeit einen Druck ausuͤben; bei Anwendung von Rectificatoren, wird dieser Druck in jedem Falle durch den Widerstand gemessen werden koͤnnen, den die Saͤule der Fluͤssigkeit durch welche sie sich weiter fortwaͤlzen, ihnen entgegensezen wird. Gesezt sie ziehen durch zehn Zellen durch, und jede Zelle stellt ihnen den Widerstand einer dreizoͤlligen Saͤule entgegen, so haͤtten sie freilich nur den Druck von einer dreißigzoͤlligen Saͤule zu uͤberwinden, was allerdings weit geringer ist als wenn sie das Gewicht von einer 32 fuͤssigen Wassersaͤule zu tragen haͤtten; allein es koͤnnen noch hier Modifikationen erfolgen, die sich nicht so gerade zu aus der Theorie herleiten lassen, und wozu die Erfahrung erst das Naͤhere an die Hand geben muß. 24. Lenormandischer Apparat in Paris. Wir erfahren, daß in Paris ein patentirter Apparat existirt, der Lenormandischer, der von dem Augenblicke an, wo die Destillation vor sich geht, in allen Theilen des Apparats, eine Luftleere herstellt, die so groß ist, als sie nur in jenen seyn kann, bei welchen man eine Luftpumpe anwendet. Wir lesen naͤmlich, im Bulletin de la Societe d'encouragement, fuͤr das Jahr 1817 folgendes. „Wir sahen beim Herrn Lenormand, Verfasser des Werkes uͤber die Destillirkunst, einen Destillirapparat, der uns sehr sinnreich, und die Vortheile der Schottischen Apparate, ohne die Fehler derselben zu besizen schien. Der Erfinder hat die Gefaͤlligkeit gehabt, uns alle Theile desselben zu zeigen, da er sich aber, durch ein Erfindungs-Patent dessen Eigenthum vorbehalten hat, so koͤnnen wir denselben bloß nur sehr im allgemeinen bekannt machen.“ „Der Apparat, der aus drei Theilen, dem Kessel, dem Rectificator, und dem Kuͤhlapparate, besteht, ist einfach und elegant. Der Kessel haͤlt 5 Fuß im Durchmesser, und faßt acht Hectoliter Maische, (ungefaͤhr 12 3/4 Eimer Baierisches Maas.) Die Oberflaͤche der Fluͤssigkeit, betraͤgt 25 Quadratfuß. Obgleich keine mechanische Vorkehrung angebracht ist, um die Maische umzuruͤhren, so kommt sie doch in Bewegung, sobald die Fluͤssigkeit sich erwaͤrmt, so daß die festen und schleimichten Stoffe, nie anbrennen koͤnnen, und die Daͤmpfe keinen empyreumatischen Geschmack bekommen.“ „Sobald die Destillation anfaͤngt, so wird die atmosphaͤrische Luft aus dem Apparat getrieben, und kann nicht wieder hineindringen. Herr Lenormand wendet indeß keine Luftpumpe an, wie dieses bei einem englischen patentirten Apparat der Fall ist; er destillirt in dem luftleeren Raume eben so gut, als Herr Tritton, der Erfinder jenes Apparats es nur immer thun kann, aber ohne alle Muͤhe, ohne alle Schwierigkeit. Ehe die Destillation vollendet ist, braucht er keinen Hahn anzuruͤhren, und dann nur bloß diejenigen, die zur Ausleerung der Gefaͤsse dienen. Er hat alles vorhergesehn, und so lange die Destillation vor sich geht, kann kein Ungluͤck geschehn.“ „Herr Lenormand kann seinem Alkohol die Staͤrke geben, die er verlangt, und dieser Grad erhaͤlt sich, so lange die Destillation dauert. Anfaͤnglich fließt aus dem Kuͤhlapparat ein starker Strahl, der indessen immer schwaͤcher wird, bis er sich in Tropfen aufloͤset. Ihm bleibt kein Pflegma zur wiederhohlten Destillation uͤbrig. Das zuruͤckgebliebene zeigte Null am Araͤometer; der erzeugte Branntwein war 39 Grad stark. Dieser Apparat ist in Paris in voller Thaͤtigkeit.“ 25. Einige Bemerkungen bei Gelegenheit dieses Apparats. Diese raͤthselhafte Beschreibung, diese so wichtigen Resultate, spornen zum Nachdenken. Weilen wir daher etwas bei dieser merkwuͤrdigen Erfindung. Die obige Notiz spricht nur von drei Theilen; von dem Kessel, von dem Rectificator, und vom Kuͤhlapparate. Erwaͤgen wir zuerst, was uns vom Kessel selbst gesagt wird. Er enthaͤlt naͤmlich acht Hectolitres, und seine Grundflaͤche 25 Pariser Quadratfuß, oder 3600 Pariser Quadratzolle: da nun ein Hectoliter 5041, 5 Pariser Cubiczolle haͤlt, so betragen acht Hectoliters 40332 Par. Cubiczolle, und hieraus laͤßt sich die Hoͤhe der Fluͤssigkeit im Kessel finden: Nennt man diese Hoͤhe x, so ist 3600 x = 40332 und x = 40332/3600 = 12,5 Pariser Zoll. Ein Baier'scher Eimer zu 60 Maaß, enthaͤlt 3001,4 Pariser Cubiczolle, folglich faßt dieser Kessel ungefaͤhr 12 3/4 Eimer. Es laͤßt sich aus jener Notiz nicht auf die Beschaffenheit des Rectificators schliessen, der zu diesem Apparat gewaͤhlt worden ist. Es giebt nur zwei Arten: entweder ziehen die Daͤmpfe durch eine Fluͤssigkeit, oder durch Roͤhren die in erwaͤrmtem Wasser bei einer bestimmten Temperatur erhalten werden. Es ist wahrscheinlich, daß die erste Art gewaͤhlt worden ist, und zwar nach der Menard'schen Angabe, weil Branntwein und Alkohol nach beliebiger Staͤrke erfolgen. Eben so wenig kann man, aus obiger Angabe einen Schluß auf die Beschaffenheit des angewendeten Refrigerators machen. Aus Lenormand's Vorliebe fuͤr den schwedischen kegelfoͤrmigen Apparat, koͤnnte man vielleicht schliessen, daß er diesen gewaͤhlt hat, und um so mehr da er zur Abkuͤhlung mehr Flaͤche als die Schlange darbietet, und weniger Raum einnimmt. Da Lenormand aber in einem Luftleeren Raum destillirt, so muͤssen nothwendig dieser Refrigerator und das Gefaͤß, worin der Alkohol gesammelt wird, in Luftdichter Verbindung mit einander stehn, und da ich vor zwei Jahren, mit meinem kleinen Apparat uͤber eben diesen Gegenstand Versuche anstellte, will ich hier diejenige Vorkehrung mittheilen, die mir zum Zweck zu fuͤhren schien, und die ich damals nicht fortsezen konnte, weil mein zu schwacher Apparat dem Druck der Daͤmpfe nicht widerstehn konnte, und schon mit Gefahr gedroht hatte. Wahrscheinlich verfaͤhrt Lenormand auf eine aͤhnliche Art. Die Schlange und die Vorlage, so wie alle uͤbrigen Theile des Apparats waren Luftdicht verschlossen. Aus der Vorlage gieng eine gebogene Roͤhre heraus, die in ein etwas tiefes, mit Wasser gefuͤlltes Gefaͤß, beinahe bis auf den Grund desselben reichte; da die Roͤhre nicht mit einem Hahn versehen war, mußte das mit Wasser gefuͤllte Gefaͤß, so weit seyn, daß man mit der Hand hinein reichen, und die Roͤhre mit einem Stoͤpsel verschliessen konnte. So bald der Siedepunkt des in der Blase enthaltenen Branntweins eintrat, drangen mir Gewalt die Daͤmpfe durch den ganzen Apparat, und trieben durch die kleine ins Wasser gesenkte Roͤhre die darin enthaltene Luft, mit Ungestuͤmm, heraus: sobald man glaubte, daß die Luft hinreichend verduͤnnt war, wurde Wasser ins Kuͤhlfaß gegossen, und die Oeffuung der kleinen Roͤhre unter Wasser mit dem Stoͤpsel verstopft, und die Destillation gieng nun gut und ruhig vor sich. Die Daͤmpfe erhoben sich sehr schnell, beim geringen Zuwachs des Feuers, und nachdem ich einige Tage so gearbeitet, und mich von der Moͤglichkeit dieser Vorkehrung uͤberzeugt hatte, mußte ich aus oben angefuͤhrten Gruͤnden, von dieser Verfahrungsart abstehn. Zu dieser kleinen Blast ist ein so duͤnnes Kupferblech genommen worden, daß es, bei der fast gaͤnzlichen Luftleere, die dann herrscht, den Druck der aͤusseren Luft nicht aushalten konnte, wenn das Kupferblech etwas stark erwaͤrmt, und die Destillation geendigt war. Ich haͤtte mir die Sache gar nicht als moͤglich gedacht, aber den Kessel fand ich einst ganz zusammendruͤckt, und die eine Seitenwand tief hinein gebogen und eben dieser Umstand ereignete sich zum Zweitenmale, als man nach geendigter Destillation versaͤumt hatte, die Luft wieder hineinzulassen. Mein jeziges Local erlaubt mir noch nicht einen andren groͤßeren Apparat verfertigen zu lassen. Diesen Winter aber, denke ich jene Versuche zu wiederhohlen, und die Einrichtung so zu treffen, daß sie auf große Apparate anzuwenden sey. Aus der merkwuͤrdigen Lenormand'schen Angabe, daß die festen Stoffe in seinem Apparate, ohne kuͤnstliches Umruͤhren, sogleich mit der ersten Waͤrmemittheilung in Bewegung gerathen, ein Umstand der fuͤr unsere Branntweinbrenner aͤusserst wichtig ist, scheint zu folgen, daß diese leichte Beweglichkeit der schwereren Stoffe, von dem sehr geringen Drucke herruͤhrt, den die Fluͤssigkeit im Kessel erfaͤhrt, und daß der angefuͤhrte Umfang der Blase, bei der oben angegebenen Hoͤhe der Maische, diese guͤnstigsten Resultate herbeifuͤhrt. 26. Beschreibung des Tritton'schen Apparats. Indessen wir etwas naͤheres uͤber die Einrichtungen des Lenormand'schen Apparats erfahren, und die Fortsezung meiner Versuche uns etwas bestimmtes und belehrendes verschaft, theile ich hier (aus dem Bulletin de la Soc. d'encouragement, 17. Jahrg. Seite 221) die kurze Beschreibung eines Apparats mit, aus welchem die Luft vermittelst einer Luftpumpe ausgepumpt wird, und fuͤr welchen der Erfinder, Herr Tritton, den 15. Juli 1817 poͤttentirt worden ist. Schon vor einigen 20 Jahren, hatte der General Mennier zu Cherbourg Apparate einrichten lassen, vermittelst welcher die Destillation im Luftleeren Raume vor sich gehn sollte, allein es sind keine Zeichnungen davon ins Publikum gekommen. Lebon, Montgolfier und spaͤter Smithson Tennant haben sich mit demselben Gegenstande beschaͤftiget. Das Bulletin der Société d'encouragement, Nro. 135, 14. Jahrgang, Seite 224, spricht von dieser lezten Erfindung; da ich aber diesen Jahrgang, nicht in Haͤnden habe, begnuͤge ist mich bloß mit der Anzeige, daß auch hier die Luft durch die Daͤmpfe selbst vertrieben wurde. Herr Tritton destillirt im Wasserbade. Seinen Apparat siehet man Fig. 2. Tab. XVI. A ist die Blase. B der Condensator. C der Refrigerator, oder der Kuͤhlapparat mit seiner Luftpumpe D und eine mit einem Hahne versehenen Roͤhre E F Kessel, in welchem die Blase sich befindet, er ruhet auf dem Ofen G. H Roͤhre, vermittelst welcherer ausgeleert wird. I Roͤhre, die Blase zu leeren. K Oeffnung, die mit einer Schraube verschlossen ist. Man fuͤllt durch diese die Blase. L der Hals der Blase. M Gefaͤß fuͤr den Condensator. N die Roͤhre, zum Ausleeren desselben. O Verbindungsroͤhre zwischen dem Condensator und dem Refrigerator. P Hahn an dieser Roͤhre. Q Roͤhre, den Refrigerator abzulassen. R Spund, und Oeffnung, um das innere desselben zu reinigen. S Gefaͤß worin dieser Refrigerator steht. T Hahn an diesem Gefaͤsse. VVV Unterlage der Apparate in ihren respectiven Gefaͤssen. Man kann zu jeder Zeit, ohne die Destillation aufzuhalten, die Produkte der Destillation untersuchen. Man schließt zuerst den Hahn P, um die Verbindung mit dem Condensator zu hemmen: alsdann oͤffnet man den Hahn Q, um die Fluͤssigkeit abzulassen, und den Hahn E, um Luft einzulassen. Dieser lezte Hahn muß immer unter Wasser seyn. Der Erfinder zeigt an, daß dieser Apparat zahlreiche, und wichtige Vortheile darbietet. Da die aͤußere Luft auf die Oberflaͤche der Fluͤssigkeit nicht wirkt, so erfordert die Destillation eine sehr maͤssige Hize, und das Kuͤhlfaß nur wenig Wasser. Dieser Apparat ist in London, und die Commissarien, die ihn untersucht haben, sprechen von demselben sehr guͤnstig. 27. Umstaͤnde, unter welchen die neuen Apparate einen wesentlichen Nuzen verschaften. Die Apparate, welche zugleich destilliren und rectificiren, hatten fuͤr Frankreich, zur Zeit als sie erfunden wurden, einen wesentlichen Nuzen. Den Fabrikanten der franzoͤsischen Branntweine war die See zum Absaze ihrer Erzeugnisse verschlossen; die Landfrachten vertheuerten die Waare, und verminderten den Debit. Die Branntweine mußten daher, zur Erleichterung der Transportkosten, in Alkohol umgewandelt werden, und das noͤthige Wasser, um sie in trinkbare Getraͤnke zu verwandeln, wurde alsdann an Ort und Stelle zugegossen. Bei solcher Bewandtniß der Dinge, wurde das Beduͤrfniß, die Operationen zu vereinfachen, und die wiederholten Destillationen zu vermeiden sehr lebhaft empfunden, und diese Noth wurde hier die fruchtbare Mutter neuer Erfindungen. 28. Bleibender Nuzen der neuen Erfindungen, nach veraͤnderten Umstaͤnden. So lange der Krieg dauerte, und die See gesperrt blieb, konnten daher die franzoͤsischen Branntweine auf dem Continent, bei maͤssigeren Preisen gehalten werden. Indeß bei der großen Vervielfaͤltigung der neuen Apparate, und der Concurrenz, die dadurch unter den Fabrikanten eintrat, gieng fuͤr diese der Vortheil der neuen Erfindung sehr bald verloren, und der Nuzen derselben blieb allein fuͤr die Consumenten, die nunmehr ihre Branntweine etwas wohlfeiler einkaufen konnten. Dle Preise sezten sich bald mit dem geringeren Aufwande an Zeit und Kosten in Verhaͤltniß, so daß diejenigen Fabrikanten, die in Frankreich den aͤlteren Methoden treu bleiben wollten, nicht mehr Preis halten konnten. 29. Einfluß der gesunkenen Preise der franzoͤsischen Branntweine auf die Preise der uͤbrigen Sorten. Da indeß die franzoͤsischen Branntweine, abgesehen von allen uͤbrigen Umstaͤnden, welche die Preise herabsezen, schon durch die Fabrikationsmethode allein wohlfeiler geworden sind, so ist dadurch das Verhaͤltniß der Preise der verschiedenen Gattungen von geistigen Getraͤnken gegen einander verruͤckt worden. Dieses Verhaͤltniß ist nicht willkuͤhrlich; ausser den andren Umstaͤnden, die es bedingen, haͤngt es hauptsaͤchlich mit von der Qualitaͤt der Produkte ab. Der Consument, der bei einem groͤßeren Unterschiede im Preise, sich fuͤr die minder gute Waare entschließt, zieht die bessere vor, sobald die Differenz im Preise nur gering ausfaͤllt: dadurch wird der Absaz der schlechteren vermindert. Man kauft nicht mehr nachgemachte franzoͤsische Branntweine, wenn man sich die aͤchten um dasselbe Geld verschaffen kann, und in eben diesem Verhaͤltnisse wird der Absaz des vaterlaͤndischen rohen Materials, welches auf die Fabrikation derselben verwendet wurde, vermindert. Denselben Ausfall erfahren jezt die vaterlaͤndischen Alkohole, die vollkommen gereiniget, zu vielen Zwecken verwendet wurden, zu welchen die franzoͤsischen nicht bessere Dienste leisten, die aber zuruͤckgesezt werden, weil die vollkommen gereinigten nicht zu dem Preise gegeben werden koͤnnen, um welchen man die gemeine Waare einkaͤuft, und der Abstand der Preise nicht mehr so groß ist als sonst. 30. Eine Reform ist in den deutschen Branntweinbrennereien nothwendig. Wenn wir daher zur Erzeugung unserer Branntweine die aͤlteren Fabrikationsmethoden beibehalten wollten, so muͤßten wir auf die Verfeinerung derselben verzichten, weil diese mit Kosten verbunden ist, welche die Preise der veredelten Waare erhoͤhen, und bei niedrigen Preisen der auslaͤndischen guten Branntweine, den Absaz derselben erschweren, oder unmoͤglich machen koͤnnten: Es wird in dieser Hinsicht schon vieles gewonnen werden, wenn der zweite Fabrikant, der die Verfeinerung des rohen Guts besorgt, dem ersten, die Kosten der zweiten Destillation, oder der sogenannten Weinung, nicht mehr zu zahlen hat: diese Verminderung wird dadurch erzielt, daß man das Princip der neuen Destillirapparate, auf Apparate anzuwenden sucht, die fuͤr unsere gemeine Brennereien geeignet sind. Man sage nicht, daß diese schlechte Waare den Kostenaufwand nicht verdient, den die Umschaffung der bestehenden Apparate nach sich zieht, und daß dieses Getraͤnk, seiner Natur nach, nur fuͤr die niedrigen Klassen brauchbar, nie fuͤr die hoͤheren wird genießbar gemacht werden koͤnnen. Selbst die niedrigeren wollen unsere Branntweine nicht mehr in ihrem rohen Zustande. Die Zeit ist voruͤber, wo der gemeine Mann an dem Fusel einen Wohlgefallen fand, und den ungereinigten Korn dem veredelten Branntwein vorzog. Viele Landbrennereien, um sich ihren unmittelbaren Absaz in den Landschenken, und in den gemeinen Bier- und Branntweinschenken unserer Staͤdte zu erhalten, aromatisiren selbst ihre rohen Produkte. Sie mischen den Lutter unmittelbar mit den aromatisirenden Stoffen, und weinen ihn; wodurch sie ihn freilich wohlfeiler geben koͤnnen, als der staͤdtische Fabrikant, der den rohen Branntwein von ihnen abkaufen, und von Neuem bearbeiten muß: um dieses Getraͤnk einigermaassen genießbar zu machen, sind aber sehr starke Arome noͤthig – Wachholder, Anis, Kuͤmmel – diese Arome indeß, so durchdringend sie auch sind, koͤnnen doch nicht das hervorstechende Fuseloel uͤberwinden; beide Arome modificiren sich einander, bilden ein unreines Produkt, und das minderfluͤchtige, der Fusel, bleibt immer am Ende auf der Zunge zuruͤck: wie sich der Geschmack im Volke immer mehr und mehr verfeinern wird, werden auch diese schlechten Erzeugnisse, so wie fruͤher der rohe Kornbranntwein, nach und nach aus den gemeinen Schenken verbannt, und reiner schmeckende Branntweine gefordert werden; alsdann kehrt aber die Fabrikation derselben wieder von den Landbrennereien zur staͤdtischen Industrie zuruͤck; denn die Reinigung unserer Branntweine erfordert Sorgfalt, und besondere Kunstgriffe. Indeß sind diese stark aromatisirenden Stoffe nicht geeignet, den Geschmack der gebildeten Klassen zu befriedigen; diese lezten erhohlen sich an Obstbranntweinen verschiedener Art, und an den guten auslaͤndischen geistigen Getraͤnken, wodurch der Verbrauch dieser lezteren ausserordentlich groß ist, und der Abgang unserer inlaͤndischen Fabrikate sehr vermindert wird: daher bleibt noch immer die Aufloͤsung folgender Aufgabe fuͤr die vaterlaͤndische Industrie hoͤchst wichtig; Den vaterlaͤndischen Branntwein so zu behandeln, und zu veredeln, daß er sich, wie die auslaͤndischen, durch einen feinen, angenehmen Geschmack auszeichne, und zu allen Zwecken gebraucht werden koͤnne, zu welchen jene dienen. Um diese Aufgabe zu loͤsen, muß man zuerst unserem Korn- oder Erdaͤpfel-Branntwein, das Getreide-Oel, (den Fusel) nehmen, der ihn begleitet; denn dieses Oel ist die Ursache seines widrigen Geschmacks; und diese Reinigung muß so sorgfaͤltig vorgenommen werden, daß kein Atom zuruͤckbleibe. Jedes feinere Arom wird von demselben sogleich verunreinigt. Ist diese erste Umarbeitung vor sich gegangen, dann kann man darauf bedacht seyn, ihn in ein lieblichschmeckendes Getraͤnk zu verwandeln. Der Geist der Spekulation hat bisher den Erfindungsgeist auf einen Weg geleitet, den hoͤhere Industrie nicht haͤtte betreten sollen. Man hat sich bemuͤht, die beliebten auslaͤndischen geistigen Getraͤnke nachzumachen. So lange diese sehr hoch im Preise standen, wurde damit viel gewonnen. Der Fabrikant lieferte seine Waare sehr wohlfeil, denn sie kostete ihm wenig, und der Kaufmann, der das Unaͤchte fuͤr das Aechte ausgab, gewann von derselben hohe Procente. Der Cousument allein war der Betrogene; denn alle diese Nachahmungen stehn so tief unter den Originalen, daß man die lezten nicht kennen muß, wenn man sich wirklich durch die ersten taͤuschen laͤßt. Jezt, da die auslaͤndischen Branntweine von dem Handelsstande sehr wohlfeil eingekauft werden, hat diese Spekulation viel von ihrer Eintraͤglichkeit verloren; indeß verfuͤhrt noch immer der kleine Vortheil mehrere Kraͤmer, mit solchen Nachahmungen auf Kosten der Consumenten, Unfug zu treiben. So werden fortdauernd, besonders im Norden, aus gemeinen Branntweinen sogenannte Franzbranntweine fabricirt, und vor kurzem noch wurden inlaͤndische Arakfabriken angekuͤndigt, und Vorschriften dieses Getraͤnk zu verfertigen, feilgebothen. Mir scheint indeß dieser Weg nicht geeignet zu seyn unsere inlaͤndischen Branntweine in Aufnahme zu bringen. Man vermindert freilich auf diese Weise die Einfuhr des auslaͤndischen Guts, und das ist Etwas; es befriediget wenigstens diejenigen wird mir entgegnet, die das Bessere nicht kennen, auch das mag fuͤr Etwas gelten, aber man giebt dadurch unseren vaterlaͤndischen Erzeugnissen keinen eigenen Werth. Sollen sie einen eigenen Werth haben, so muß man sie so modificiren, daß aus ihnen etwas eigenthuͤmliches werde, und daß man sie, dieser Eigenthuͤmlichkeit wegen, suche. 31. Der Monaco. Von dieser Ansicht bin ich ausgegangen, um eine Veredlung unserer vaterlaͤndischen Branntweine zu versuchen, und so ist ein neuer Branntwein entstanden, der unter dem Namen Monaco, (Muͤnchen, wo er erfunden worden ist,) im deutschen Vaterlande Buͤrgerrecht und freundliche Aufnahme zu erlangen sucht; der Bericht, den eine polytechnische Commission, ernannt um ihn zu pruͤfen, uͤber denselben abgefaßt hat, ist im Kunst- und Gewerbs-Blatt des polytechnischen Vereines fuͤr Baiern (Jahrgang 1820 No. 34) abgedruckt worden.In Berichterstattern wurden ernannt die HH. Dr. Vogel, v. Yelin, Vorherr, und J. Utzschneider. In dem Gutachten heißt es: „Die zu untersuchende Probe hatte mit dem Arrack, wie er in den Handel kommt, gleiche Staͤrke, und zeigte an dem Baume'schen Araͤometer 25°. Die Farbe ist hoch goldgelb; ein Umstand, den wir hier blos erwaͤhnen, weil sie diesem Getraͤnke eigenthuͤmlich zu seyn, folglich von den Bestandtheilen der Composition, und nicht von einer absichtlichen Faͤrbung mit gebranntem Zucker oder andern faͤrbenden Stoffen herzuruͤhren scheint. Sein Geruch ist nicht stark aber fein, aromatisch, angenehm. Sein Geschmack ist lieblich und mild, von eigner Art, doch erinnert er, obgleich entfernt, an den der Pomeranze. Er giebt dem Thee ohne Milch und mit Milch einen sehr angenehmen und mit keinem bekannten Arom zu vergleichenden Geschmack. Mit siedendem Wasser, Citronensaft und Zucker bildet er ein lieblich schmeckendes Getraͤnk, wiederum von einem eigenthuͤmlichen von dem im Thee ganz verschieden Geschmacke, der sich eben so wenig mit etwas bekannten vergleichen laͤßt. – Aus diesen Resultaten ergiebt sich: Daß der Monaco nicht als ein Surrogat fuͤr den Arrack und Rhum gehalten, sondern als ein eigenthuͤmliches Getraͤnk betrachtet werden muß: denn er ist nicht nur von diesen beiden durch seinen Geschmack, sondern auch hauptsaͤchlich dadurch verschieden, daß er, je nachdem er in Thee oder als Punsch getrunken wird, seinen eigentlichen Geschmack verliert, und einen von diesem ganz verschiedenen, obgleich nicht minder angenehmen annimmt, wogegen der Arrack und der Rhum sowohl im Thee als im Punsch unveraͤndert bleiben. Die Berichtserstatter glauben daher das vorgelegte Erzeugniß als einen neuen Gewinn fuͤr die vaterlaͤndische Industrie betrachten zu koͤnnen, und nehmen keinen Anstand, es als unmittelbares Getraͤnk, zum Thee, und als punschartiges Getraͤnk zu empfehlen“, welchem wir den angestellten Versuchen zufolge ganz beipflichten. Dingler. Ich darf hier als Erfinder, zu seiner Empfehlung nichts zusezen, werde aber nach und nach dafuͤr sorgen, daß er auf dem Wege des Handels in Deutschlands Staͤdten Eingang finde. 32. Vorlaͤufige Betrachtungen uͤber die Qualitaͤt der Stoffe, die in unsern Rohbrennereien erzeugt werden. Unsere Roh- oder Raubrennereien liefern uns also nur die Stoffe, aus welchen Branntweine verfertigt werden sollen, – ein erstes Erzeugniß, welches der Veredlung bedarf, um Handelsgut zu werden. So wie der franzoͤsische Destillateur aus den bereits verfertigten Weinen das geistige Wesen absondert, welches sie enthalten, eben so sondert aus den ersten rohen Produkten unserer Brennereien der deutsche Destillateur den darin enthaltenen geistigen Stoff ab, um ihn von allen fremden Stoffen zu trennen, die ihn begleiten. Da der deutsche Destillateur in dieser Hinsicht auf derselben Stufe mit dem franzoͤsischen steht, so kann er zur Behandlung der Branntweine, die er von ihren Nebensioffen reiniget, sich unbedingt der neuen franzoͤsischen Apparate bedienen, und diejenigen, die dort vorzuͤgliche Dienste leisten, werden fuͤr ihn gleich brauchbar seyn. Da aber der erste rohe Stoff nicht, wie die franzoͤsischen Weine, durch bloße Gaͤhrung und Abklaͤrung der gegohrenen Masse entsteht, und er bloß des geistigen Prinzips wegen erzeugt wird, – das einzige darin als Handelsgut enthaltene brauchbare Wesen, – so sieht sich der Brenner genoͤthigt, diesen Stoff davon abzusondern, und je leichter und schneller diese Absonderung bewirkt werden kann, desto groͤßer wird der Nuzen; oder wenn es um Absaz der rohen Waare zu thun ist, desto wohlfeiler kann sie gegeben werden. Nun sind aber die franzoͤsischen Apparate ersonnen worden, um vermittelst einer einzigen Operation, aus einer gegebenen, der Gaͤhrung bereits schon unterworfenen Masse, die groͤßtmoͤglichste Menge Geist von den darin enthaltenen waͤßrigen und schleimigen Theilen zu trennen, und da unsere Rohbrennereien eben diese Absicht haben, so wuͤrden sie offenbar ihren Vortheil verkennen, wenn sie nicht auf dasselbe Ziel hinarbeiten wollten. Die nach den neuen Prinzipien eingerichteten Brennereien wuͤrden, zur Befoͤrderung ihres Absazes, Preise machen und eine Concurrenz bilden, die fuͤr die uͤbrigen sehr nachtheilig ausfallen muͤßte. Es ist ferner hier zu bemerken, daß wenn die deutsche Industrie sich einmal mit Ernst mit der Veredlung unserer rohen Branntweine beschaͤftigt, die Arbeit der Veredler dieser rohen Produkte um vieles erleichtert seyn wird, wenn ihnen starke Branntweine geliefert werden; je staͤrker sie gleich anfangs erzeugt werden, desto weniger schleimige Stoffe fuͤhren sie mit sich, und da die Kosten ihrer Erzeugung nicht groͤßer sind, als zu den gemeinen Branntweinen, und der Apparat, nach Belieben, die Staͤrke derselben bestimmt, so gewinnt offenbar der hoͤhere Zweig dieser schaͤzbaren Industrie, durch die Einfuͤhrung der neuen Apparate in unsere Rohbrennereien. Nicht minder wichtig ist fuͤr den Brenner selbst die Ersparung des bedeutenden Kapitals, das er auf Faͤßer verwenden muß, wenn er bloß gemeine Branntweine erzeugt. Sind seine Apparate so eingerichtet, daß er nach Belieben Alkohol und Branntwein verfertigen kann, so haͤngt es von ihm ab, feine Destillation nach seinem Verschleiße einzurichten, und alles, was laͤngere Zeit auf dem Lager bleiben muß, als Weingeist zu verarbeiten, wodurch mehr als die Haͤlfte der Faͤsser erspart wird. 33. Die Qualitaͤt unserer rohen Stoffe muß, bei Anwendung des neuen Prinzips auf die Destillation derselben, besonders beachtet werden. Aus dem bisherigen folgt schon, daß unsere Rohbrennereien, mit den Anstalten, die bloß Weine destilliren, nicht verglichen werden koͤnnen. Die Stoffe, die in beiden der Destillation ausgesezt werden, unterscheiden sich wesentlich von einander. In den franzoͤsischen Anstalten ist das zu destillirende Gut fluͤßig, es enthaͤlt keine schwere Theile, die zu Boden fallen, sehr wenig Schleimstoff: grade das Gegentheil findet bei uns statt; eine große Menge unaufgeloͤßter Stoffe, die sich auf den Boden der Blase sezen, viele in der Fluͤßigkeit aufgeloͤßte Schleimtheile, die sehr leicht anbrennen, erschweren hier die Arbeit. Diese Umstaͤnde muͤßen erwogen werden, und es erfolgt aus den Betrachtungen, zu welchen sie veranlassen, 1) daß keine Einrichtung fuͤr uns taugt, bei welcher das Anbrennen der schweren und schleimigen Theile zu besorgen ist, oder nicht verhuͤtet werden kann; 2. daß wir keine Apparate waͤhlen duͤrfen, deren Theile nicht leicht auseinander zu nehmen und zu reinigen sind; 3. daß verschiedene zur Erleichterung der Manipulationen, und zur Ersparung des Holzes angebrachte Vorkehrungen, nicht leicht bei uns anzuwenden seyn werden. 34. Erster Umstand: Verhuͤtung des Anbrennens. In großen Brennereien muß der ungeheure Helm wenigstens einmal abgenommen, und die Maische umgeruͤhrt werden. Alle Brennereien, welche dieser Methode treu bleiben wollen, muͤßen auf die neue Einrichtungen verzichten. Es wuͤrde zu umstaͤndlich seyn, Helm, Rectificatore und Schlange waͤhrend der Destillation auseinander zu nehmen, und dann wieder in einander zu fuͤgen, und zuweilen diese Operation in 24 Stunden Zeit oͤfters vorzunehmen. Wer sich daher zu der neuen Destillir-Methode entschließen will, muß eine von den vier folgenden Einrichtungen waͤhlen. 1. Er muß eine mit Fluͤgeln versehene Stange durch den Helm in den Kessel einlassen, die der Brennknecht von Zeit zu Zeit, um das Anbrennen des Sazes zu verhuͤten, in Bewegung sezt: allein wie leicht verfehlt der Knecht den wahren Zeitpunkt, und ruͤhrt die Maische um, wenn das Uebel bereits geschehn ist. In einer zwekmaͤßig angeordneten Brennerei muß dieses Mittel verworfen werden. Da indeß Rectificatore mit einem so eingerichteten Kessel, die ganze Brennzeit hindurch, in Verbindung bleiben koͤnnen, so ließe sich allenfalls eine solche Brennerei nach den neuen Grundsaͤzen einrichten und benuͤzen. 2. Oder er stellt den Brennkessel in ein Dampfbad. Eine solche Einrichtung zu großen Brennereien ist in der Solimannischen Brennerei meisterhaft durchgefuͤhrt. – Es ist indeß zu bemerken, daß die erste Anlage kostspielig ist, daß sie eine starke Feuerung erfordert, daß man nicht, wie an der Solimannischen, den Vortheil hat, die Maische so erwaͤrmen zu koͤnnen, daß ein geringerer Zuwachs von Hize die Fluͤssigkeit zur Destillation befoͤrdert, und daß die Destillation in unseren Rohbrennereien, nicht wie in jenen franzoͤsischen Tag und Nacht ununterbrochen fortgefuͤhrt werden kann. Mit jeder neuen Ladung des Kessels faͤngt die Operation immer wieder von Neuem an. Es scheint daher nicht, daß es unsern Rohbrennern zu rathen sey, ihre Kessel im Dampfbade zu erwaͤrmen. 3. Die Lenormandische Methode, im luftverduͤnnten Raume zu destilliren, ist noch zu unbekannt und folglich zu unsicher, um Einrichtungen dieser Art zu provociren. Noch muͤßen Versuche vorangehn. Es ist indeß wahrscheinlich, daß, wenn der Druck der Luft nicht mehr auf die Oberflaͤche der Fluͤssigkeit wirken kann, die darin enthaltenen Stoffe sich leichter bewegen werden, und die Destillation bei einem Waͤrmegrad vor sich gehn wird, bei welchem das Anbrennen nicht zu besorgen ist. Ich wiederhole es: es ist sehr wichtig fuͤr unsere Brennereien, daß die Wahrheit dieser Muthmaassungen durch entscheidende Versuche gepruͤft werde: denn der Zweck wuͤrde ohne Complication der Apparate, und mit großer Holzersparniß erreicht werden. 4. Bis dahin verdient das vierte Mittel, das Anbrennen zu verhuͤten, um so mehr erwogen zu werden, da der Erfolg bereits die Erfahrung fuͤr sich hat. Es besteht darin, die Daͤmpfe des siedenden Wassers, durch Roͤhren, in die Maische selbst zu fuͤhren, um diese solchergestalt zu erwaͤrmen. Vor ungefaͤhr acht oder zehn Jahren legte ein franzoͤsischer Fabrikant, Herr Reboul zu Pèzènas eine Brennerei aus Trebern, nach diesem lezten Systeme an. Die Destillation gieng sehr gut von statten. Mitten in seiner Brennerei steht eine große, mit Wasser angefuͤllte Blase: um diese herum sind große, mit eisernen Reifen versehene, hermetisch geschlossene, mit Weintrebern angefuͤllte, Kufen geordnet, welche aus jener Blase, den Dampf, der sie erhizt, empfangen. Jede Kufe hat ihr Kuͤhlfaß mit seiner Schlange. Schon im Jahre 1816 machte ich im Kunst- und Gewerbsblatte des polytechnischen Vereins fuͤr Baiern, (Jahrgang 1816 Nro. 24. Seite 390) unsere Branntweinbrenner auf diese Methode aufmerksam, die mir fuͤr unsere Brennereien so ganz geeignet schien, und fuͤhrte, zur besseren Begruͤndung jener Ansicht, Herrn Reboul's Beispiel an. Mir ist nicht bekannt geworden, daß in meinem Vaterlande irgend eine Brennerei darauf Ruͤcksicht genommen hat. Der Graf Dmitri Subow, in Rußland, scheint der erste zu seyn, der diese Idee auf Korn-Brennereien anwendete. Er hat sie in einer kleinen, sehr schaͤzbaren Schrift, nach seinen Tagebuͤchern, durch die beiden Herrn Nikolai Vsewoloschski, und Sobolewski sehr umstaͤndlich, theoretisch und praktisch durchfuͤhren lassen. Das Werk ist erst im Jahre 1819 erschienen; die Vorrede dazu, die vom Jahre 1816 datirt ist, ist von der Hand des Herrn Grafen selbst. Das Werkchen fuͤhrt folgenden Titel: Beschreibung der Branntwein-Destillation, und Maische-Bereitung, vermittelst der Wasserdaͤmpfe. Nach den Erfahrungen des Grafen Dmitri von Subow entworfen. Mit 4 Kupfern, St. Petersburg, gedruckt bei M. E. Iverson. 1819. 35. Erster Vorzug dieser Methode, Kostenersparniß an Brennapparaten. Ein erster nicht unbedeutender Vortheil dieser Methode besteht darin, daß man die starken Auslagen fuͤr die kupfernen Brennkessel nicht zu machen noͤthig hat: der Dampfkessel wird von geschlagenem, nach gewoͤhnlicher Art zusammen gefuͤgten und genieteten Eisenbleche, so wie die Dampfkessel zu den Dampfmaschinen, verfertigt. Die Kufen, in welchen die Destillation vor sich geht, koͤnnen von Holz seyn, und sind sogar den Kupfernen vorzuziehn, weil das Holz ein schlechter Leiter ist. Die Leitungs-Roͤhren allein, mit ihrem Zubehoͤr, sind von Kupfer. Man befestigt alle Roͤhren und Haͤhne, welche an den Dampfkessel, und den Destillirkufen angebracht werden muͤssen, durch Schrauben, auf einen Kitt, der unter dem Namen Eisenkitt bekannt ist. Man verfertigt ihn aus 16 Theilen unverrosteter Eisenfeilspaͤne, 3 Theilen gestossenen Salmiak, und 2 Theilen Schwefelblumen, und hebt diese Mischung an einem trocknen Orte auf. Wenn man diesen Kitt gehrauchen will, so nimmt man einen Theil dieser Mischung und sezt 12 Theile reiner Eisenfeilspaͤne hinzu. Ist dieses gehoͤrig gemischt, so feuchtet man es mit Wasser an, und beim Gebrauche selbst, troͤpfelt man 5 oder 6 Tropfen Vitrioloͤl hinzu. Wenn die zu verschmierenden Fugen viel Kitt erfordern, so kann man zur Ersparniß desselben etwas gereinigten Flußsand hinzusezen, jedoch nicht mehr als ein Drittel der ganzen Mischung. 36. Zweiter Vortheil dieser Methode. Die Einmaischung wird dadurch erleichtert. Als der Herr Graf diese Methode in seine Brennerei einfuͤhren wollte, uͤberzeugte er sich bald, daß die gewoͤhnliche Art einzumaischen, hier nicht angewendet werden konnte. Eine solche Maische, mit Daͤmpfen behandelt, wurde freilich bis zum Destilliren gehoͤrig erwaͤrmt, aber sie gab einen so waͤssrigen Branntwein, daß jeder andre, dadurch abgeschreckt, die Methode ohne weiters, als unbrauchbar, verworfen haͤtte. Herr von Subow sahe bald die Ursache dieser Erscheinung ein. Nach der allgemein eingefuͤhrten Methode, wird die anfangs duͤnnere Maische, wie die Destillation weiter vorruͤckt, durch die Verduͤnstung eines Theiles der Fluͤssigkeit, immer dicker: man ist hier genoͤthigt sie anfangs duͤnner zu machen, weil spaͤter hin das Anbrennen derselben unvermeidlich seyn wuͤrde: dagegen wird, in dem neuen Systeme, die Maische beim Fortschreiten der Destillation immer duͤnner; es verdichten sich naͤmlich in derselben mehr Daͤmpfe, als sich durch die Verduͤnstung aus derselben wieder erheben, so daß sie dadurch fortdauernd an Waͤsserigkeit zunimmt. Diese Betrachtung veranlaßte eine Reihe neuer Versuche uͤber die Menge des Wassers, die schlechterdings zum Gaͤhrungsprozesse noͤthig ist, wenn er am vortheilhaftesten gelingen soll, und es ergab sich aus denselben, daß er noch vollkommen gelingt, wenn man auch weniger als die Haͤlfte des dazu gewoͤhnlich genommenen Wassers anwendet; naͤmlich auf 29 1/4 Pfund Mehl 57,72 Maaß Wasser, (Baier. Gewicht und Maaß.) Hieraus entsprang nicht nur eine Ersparniß an Einmaischungsgefaͤssen, die kleiner oder in geringerer Zahl seyn koͤnnen, sondern es wurde dadurch auch moͤglich, die Daͤmpfe mit Erfolg zu benuzen. Die Maische enthielt bei gleichem Volumen weit mehr Alkohol, sie konnte ohne Nachtheil durch die Verdichtung der Daͤmpfe verduͤnnt werden, und ließ sich weit schneller erwaͤrmen. Der Herr Graf gieng noch weiter; er schafte in seiner Brennerei die Einmaischung mit siedendem Wasser ganz ab. Es fand sich, daß bei seiner Art einzumaischen, und dann die Maische mit Dampf zu behandeln, das kalte Wasser dieselben Dienste leistete, und uͤberdieses die Arbeit besonders verkuͤrzte. In der Graf Subow'schen Brennerei wurde freilich nur Getreide auf Branntwein verarbeitet; und man wuͤrde Gefahr laufen, irre zu gehn, wenn man von dem einen Pflanzenstoff unbedingt auf den andren schliessen wollte; es ist indeß doch sehr wahrscheinlich, daß unsere aus Erdaͤpfeln bereitete Maische sich, unter denselben Umstaͤnden, eben so verhalten werde. 37. Dritter Vortheil dieser Methode. Holzersparniß. Endlich empfiehlt sich noch diese Methode, durch ansehnliche Holzersparniß. Beinahe in allen Brennereien, gehn zur Bereitung von 193 Eimern Kornbranntweins 35 bis 37 Faden dreischeitiges Holz auf; der Apparat des Grafen Subow erfordert in gleichem Falle nur 8 Faden. Der Grund dieser Ersparniß liegt darin, daß man hier nur die Haͤlfte der Maische zu erwaͤrmen hat, und daß diese fast um die Haͤlfte an Alkohol reichhaltiger ist, als die gewoͤhnliche. Daher braucht man weniger Waͤrme um die Masse zu erhizen, und die Operation ist um vieles fruͤher geendigt. Um nach der alten Art 193 Eimer (Baier. Maaß) Kornbranntwein zu erzielen, muß man in verschiedenen Aufguͤssen mehr als 5195 Eimer Fluͤssigkeit zum kochen bringen, und sie in diesem Waͤrmegrad erhalten, bis mehr als 1536 Eimer Fluͤssigkeit davon abgezogen sind. Nach der neuen Art hingegen erhielt man 384 Eimer Branntwein aus 1498 Eimern Maische, welche man hoͤchstens nur so lange kochen laͤßt, bis 299 Eimer Fluͤssigkeit daraus abgezogen sind. Man muß daher nach der gewoͤhnlichen Methode fast viermal so viel Fluͤssigkeit zum kochen bringen, und sie fuͤnfmal so lange darin erhalten. 38. Verhaͤltniß der Menge des Dampfes, die in einer gegebenen Zeit zur Destillirung einer gegebenen Menge Maische erforderlich ist. Da die Destillation der Maische, nach diesem Systeme, vermittelst des, in der Maische selbst verdichteten Wasserdampfes bewerkstelligt wird, so ist es wichtig, die Menge des Dampfes zu kennen, die zur Abdestillirung einer gegebenen Quantitaͤt Maische erforderlich ist, um darnach die Groͤße der Oberflaͤche des Kessels einzurichten, welche die unmittelbare Wirkung des Feuers erfahren muß. Nach den Versuchen des Herrn Grafen Subow wird auf 5,9487 Baier. Quadratfuß (eine Quadratarschine) der Oberflaͤche, die der unmittelbaren Wirkung des Feuers ausgesezt ist, 33,0642 Baier. Pfund Wasser (1 1/2 Ruß. Eimer) in einer Stunde verduͤnstet. Dieses stimmt mit dem Verhaͤltnisse uͤberein, welches die Herrn Watt und Bolton bei Verfertigung der Dampfmaschinen, beobachten, und nach welchem, um in einer Stunde einen Cubikfuß Wasser zu verdampfen, das Feuer wenigstens auf 8 Quadratfuß des Dampfkessels unmittelbar wirken muß. Es muß ferner, zu einem Branntwein von 20 oder 21 Graden, aus der Maischkufe 1/6 bis 1/5 der ganzen Masse uͤberzogen werden. Dazu sind auf jede 0,496 Baierische Cubikfuß (1 Ruß. Eimer) destillirter Fluͤssigkeit, im Durchschnitt 1. 243 Baiersche Cubikfuß (2 1/2 Ruß. Eimer) Wasser, in Dampf verwandelt, noͤthig. Ein Verhaͤltniß, welches nicht befremden wird, wenn man erwaͤgt, daß der aus siedendem Wasser erzeugte Wasserdampf, obgleich er einerlei Waͤrmegrad mit dem Wasser zeugt, doch beinahe sechsmal so viel Waͤrmestoff als das siedende Wasser enthaͤlt: daher kann ein Gewichtstheil Dampf ungefaͤhr sechs Gewichtstheile Wasser vom Frostpunkt bis zu 100 Grad (100 Theil. Scal.) erwaͤrmen, jedoch nicht in Dampf verwandeln. Aus obigen Angaben laͤßt sich nun leicht die Groͤße des Dampfkessels bestimmen, der zur Destillation einer gegebenen Quantitaͤt Maische, in einer bestimmten Zeit noͤthig ist. Wenn man die Eimerzahl der Maische n nennt, so wird die Quantitaͤt der abgezogenes Fluͤssigkeit 1/5 n, und die Menge des zu verdampfenden Wassers 1/5 n × 2 1/2 seyn = n/2. Da nun in einer Stunde auf 5, 9487 Quadratfuß Oberflaͤche 0, 288 Baier. Eimer Wasser verduͤnsten, so folgt aus diesen Angaben, daß zur Destillation von n Eimern Maische das Feuer eine Oberflaͤche von 10, 327 × n Quadratfuß umfassen muß. Hat man die Oberflaͤche eines Kessels gefunden, auf welcher in einer Stunde eine gegebene Quantitaͤt Wasser verdampft, so findet man sehr leicht diejenige Oberflaͤche, auf welcher dieselbe Quantitaͤt Wasser in einigen Stunden verdampfen kann. Man darf nur obige Zahl, naͤmlich 10,327 × n durch die Zahl der Stunden dividiren. Hieraus sieht man, daß die Oberflaͤche des Dampfkessels wachsen muß, wenn die zur Destillation bestimmte Zeit verkuͤrzt werden soll. Ein wichtiger Umstand bei der Dampfdestillation, denn um die erforderliche Oberflaͤche zu bekommen, darf man sie nur auf mehrere Kessel vortheilen. Will mag daher eine Brennerei auf den doppelten Ertrag, in derselben Zeit bringen, so braucht man bloß einen zweiten Dampfkessel von der Groͤße des ersten, und eine verhaͤltnißmaͤssige Menge Faͤsser, zur Bereitung der Maische, die Zahl der Destillirkufen, und der ganze uͤbrige Apparat bleiben unveraͤndert. 39. Zweite Bedingung. Die neuen Apparate koͤnnen in unseren Brennereien Anwendung finden, wenn sie leicht zu reinigen, und folglich leicht auseinander zu nehmen und wieder zusammenzusezen sind. Es ist schon oft erinnert worden, daß unsere Maische, durch die Menge der Schleimtheile, die sie enthaͤlt, schon in dieser Hinsicht mit den franzoͤsischen Weinen, nicht verglichen werden kann. Diese Schleimtheile verdichten sich durch die Waͤrme an den Seitenwaͤnden unserer Gefaͤße, und haͤufen sich immer mehr und mehr an, weßwegen es noͤthig wird, die Destillir-Apparate oft zu reinigen. Schon deshalb sind alle Rectificationen nicht anwendbar, die aus vielen kuͤnstlich zusammengesezten Zellen bestehen, die sauren Theile der Maische wuͤrden bald die inneren Theile angreifen, die Verzinnung wegfreßen, und die Waͤnde mit Kupferoxyd belegen. Auch hier wuͤrden die schleimigen Theile der Fluͤßigkeit sich an den inneren Waͤnden ansezen, und wenn man auch wirklich alle diese Zellen mit Wasser anfuͤllen wollte, so wuͤrde diese Reinigungs-Art nicht hinreichen, jenen Schleim zu loͤsen; sie sezen sich so feste an, daß mein kleiner Destillirapparat, ungeachtet er nur zur Destillation des schon fertigen Branntweins dient, nicht zur Wasserdestillation verwendet werden konnte, selbst nicht, nachdem er mit siedendem Wasser ausgebruͤht, und 3 Tage hindurch Wasser uͤberdestillirt worden war: am vierten Tage schmekte das uͤbergegangene Wasser noch sehr widrig: Da der fertige Branntwein dergleichen Resultate nach sich zieht, was hat man nicht von dem ersten Uebergang der Maische zu erwarten. Dieses Hinderniß ist indessen nicht das einzige. Unsere wenigsten Kupferschmiede wuͤrden, besonders in den kleinern Landstaͤdten, die Fertigkeit besizen, die noͤthig ist, um so zusammengesezte Apparate, wie die franzoͤsischen, zu verfertigen, und sie wuͤrden sich dafuͤr Summen zahlen lassen, die fuͤr die Rohbrennereien viel zu groß ausfallen wuͤrden. Unsere Brenner fordern daher mit Recht einfache Vorkehrungen, die dem Zwek ihrer Brennereien anpassen, die Kraͤfte der Kupferschmiede, die ihnen zu Gebote stehen, nicht uͤbersteigen, und leicht gereinigt und reparirt werden koͤnnen: deßhalb muß man sie leicht in einander sezen, und leicht auseinander nehmen, und ins Innere derselben leicht gelangen koͤnnen. Dritter Unterschied. Die franzoͤsischen Apparate koͤnnen so eingerichtet werden, daß mehrere Nebenkosten vermindert werden. Die franzoͤsischen Destillateure koͤnnen sich endlich große Vortheile durch Einrichtungen verschaffen, die auf Holz-Ersparniß und Verminderung der Arbeit hinzweken, indem sie in ihren Brennereien große mit Steinen ausgemauerte Behaͤlter fuͤr ihre Weine haben, aus welchen sie diese, auf leichte Weise, vermittelst Pumpen, in hermetisch geschlossene Faͤsser bringen, in welchen dieser Wein schon, ohne neuen Kostenaufwand betraͤchtlich erwaͤrmt, und so zur Destillation, die ununterbrochen vor sich geht, bereitet wird. Diese Vorzuͤge ihrer Brennereien sind sehr groß; sie koͤnnen aber in den unserigen nicht gut angebracht werden, erstlich weil unsere Maische, wie die Weingaͤhrung sich zeigte, uͤbergezogen, und also nicht in großen Behaͤltern vorraͤthig gehalten werden kann; und dann weil sich die groͤberen Theile derselben nicht leicht durch Pumpenwerke in die Kessel bringen lassen, und die Absondrung dieser Theile, durch Filtrirung und Auspressen, einen Zeit- und Kosten-Aufwand verursachen duͤrfte, den die Preise unserer Roh-Branntweine nicht leicht gut machen werden. Wir muͤssen also selbst in unseren großen Brennereien, die Maische aus den Gaͤhrungsfaͤßern in unsere Kessel tragen lassen. Ich sage, nicht leicht! denn ich halte es noch nicht fuͤr ausgemacht, daß diese Methode, die ich schon in einigen Brennereien vorgeschlagen habe, unanwendbar sey, wie man es mir jedesmal, aber ohne sich auf Versuche zu stuͤzen, entgegnete. Aus den fluͤßigen Theilen der Maische entwikelt sich allein der geistige Stoff, den wir erzielen wollen; aus den Trebern erzeugt das Sieden keinen Weingeist mehr. Sie fuͤllen daher vergebens den Kessel, der einen bedeutenden Theil Maische mehr faßen koͤnnte. Ein dazu zwekmaͤßig eingerichteter Apparat wuͤrde die Arbeit sehr erleichtern, der zuruͤk gebliebene dike Stoff, mit wenigem warmem Wasser verduͤnnt und ausgepreßt, wuͤrde keine geistigen Theile zuruͤkbehalten, und unser Vieh wuͤrde es, mit der Schlampe vermengt, eben so gern roh als gesotten, genießen. Wenn irgend eine Brennerei den Kostenaufwand fuͤr diese Versuche in Großen, daran wagen wollte, so duͤrfte sie es durch den Erfolg nicht bereuen. Ich habe den Versuch nur ein Jahr hindurch, und zwar sehr im kleinen gemacht: denn meine Blase hielt nur einen Eimer, am Destillat aber habe ich keinen Verlust bemerkt: Ich versuchte diese Methode, um mich vor dem Anbrennen der Treber der geraspelten Runkelruͤben, aus welchen ich damals Branntwein bereitete, zu schuͤzen. 40. Folgerungen, in Bezug auf die bestehenden franzoͤsischen Apparate. Aus den bisherigen Bemerkungen wird der Leser schon den Schluß gezogen haben, daß kein einziger von den, in diesem Aufsaze beschriebenen Apparaten, so wie sie zusammengesezt sind, fuͤr unsere Brennerei anwendbar seyn kann. – Der Adamsche schon gar nicht, weil seine mit Maische anstatt mit Wein gefuͤllten Eier, unter der Blase, zur hinlaͤnglichen Erwaͤrmung derselben, ein solches Feuer erfordern wuͤrden, daß selbst ein Umruͤhrer nicht zureichen wuͤrde das Ansezen der schweren Stoffe, und das branstig werden derselben zu verhindern. Der Solimannische, dessen Rectificatoren zwar einfach sind, denn sie bestehen aus einer hoͤlzernen Kufe, und aus einem, von duͤnnem Bleche verfertigten, und im erwaͤrmren Wasser gehaltenen Zig-Zag, den unsere Kupferschmiede allenfalls noch zusammenbringen wuͤrden, ist in seiner ganzen Anordnung zu kostspielig fuͤr uns, und koͤnnte uͤberdieß nur in sehr großen Brennereien seine Anwendung finden. Der Bérardsche, mit seinen Qeeerwaͤnden, in der Blase selbst, in dem Helm, in den drei horizontal in Wasser liegenden Roͤhren, ist in keine unserer Brennereien zu empfehlen, weil die Queerwaͤnde in der Blase, mit ihren vielen kleinen Roͤhren, unter der rohen Hand unserer Brennknechte, haͤufig beschaͤdigt werden, und die vielen Zellen des Hauptrectificators sich nicht reinigen lassen wuͤrden; es bleibt noch der Menardsche, der aber mit seinen vielen inneren zusammenhaͤngenden Zellen, in deren Innern nicht zu kommen ist, dieselben Hindernisse darbietet; so daß von dem Allen uns nichts uͤbrig bleibt als das Prinzip selbst, auf welchem jene Apparate sich gruͤnden, und welches wir dem Beduͤrfnisse unserer Brennereien anpassen muͤssen, so wie die Franzosen es in Bezug auf die ihrigen thaten. – Sehn wir also jezt, was in dieser Hinsicht in Deutschland geschehn, so weit es zu unserer Kenntniß gekommen ist. 41. Apparat des Oberamtmanns Reitz, zu Waltersdorf bei Berlin. Eine zu sklavische Nachahmung jener Apparate scheint uͤber ihren Werth unguͤnstige Vorurtheile geweckt und die Fortpflanzung derselben gehindert zu haben. Eine unrichtige Ansicht ihres eigentlichen Zwecks hat ihrerseits auch dazu beigetragen. Der Oberamtmann Reitz sagt in einer kleinen, 1820 in Berlin, in der Schuͤppelschen Buchhandlung erschienenen Schrift, die den Titel fuͤhrt: Abbildung und Beschreibung eines neu erfundenen, einfachen und wenig kostspieligen Brenn- und Destillirapparats, daß vermittelst der neuen Apparate in der Vielheit und reinen Ausbeute, eben so wenig als in der Feinheit und dem Wohlgeschmacke des Fabrikats etwas gewonnen worden ist. Wenn man auf die Vereinfachung der Operationen keinen Werth sezt, Zeit und Holz nicht in Anschlag bringt, und vermittelst der neuen Apparate eine Veredlung und Verfeinerung des rohen Produkts zu erzielen hofft, so muß man sich freilich in seinen Erwartungen gewaltig getaͤuscht finden. Noch abschreckender sind fuͤr unsere Brenner, die keine Chemiker sind, noch seyn koͤnnen, Urtheile, wie die folgenden: Da ich oft genug Gelegenheit hatte, (sagt Herr Reitz Seite 4) faßt alle neu erfundene Brennapparate kennen zu lernen, und ihre Produkte zu pruͤfen, so habe ich die sichere Ueberzeugung erhalten: daß der Spiritus, sey es aus Getreide oder aus Fruͤchten, nie so rein und vollstaͤndig entwickelt werden kann, als wenn er zuvor den ersten Prozeß des Lutters uͤberstanden hat, und dieser Lutter durch eine neue Aufloͤsung in reinen Spiritus uͤbergehn kann; daß ferner ein zu weitlaͤuftiger Gang durch warme kupferne Roͤhren, dem Branntwein einen brandigen Geschmack giebt; daß aber auch der Lutter, wenn er sich durch freie atmosphaͤrische Luft ziehen muß, durch Einmischung der Luftsaͤure, einen uͤbeln Geruch und Geschmack annimmt, welcher nur durch mehrere Destillationen hinweggeschaft werden kann; wie man dieß in den Destillateurwerkstaͤtten haͤufig sieht, wo die staͤrksten Branntweine, wenigstens noch zweimal gereinigt werden muͤssen, ehe man den sogenannten Fusel herausbringen kann.“ Unser Verfasser scheint nicht zu wissen, daß der sogenannte Fusel ein fluͤchtiges Oel ist, welches sich waͤhrend des Gaͤhrungsprozesses entwickelt, mehr oder weniger empireumatisch werden kann, je nach dem die angewendete Hize groͤßer oder geringer ist, und von dem Spiritus wirklich abgesondert werden muß, wenn dieser rein genannt werden soll. Da dieses Oel einen geringen Grad von Fluͤchtigkeit besizt, so bleibt vieles davon, bei langsamer Destillation, zuruͤck, und schwimmt in grossen Tropfen auf dem Pflegma. Dieses Oel ist es, was die gemeinen Frucht-Branntweine so widrig macht, nicht die Luftsaͤure. Es kann wie die Schleimtheile die den Spiritus begleiten in langen zu stark erwaͤrmten Roͤhren brandig, und daher noch widriger werden, und es ist wohl moͤglich, sogar wahrscheinlich, daß die Produkte, welche der Verfasser zu pruͤfen Gelegenheit bekam, in Apparaten erzeugt worden sind, die so angeordnet waren, daß eine groͤßere Hize, um die Destillation zu bewirken angewendet werden mußte: welches der Fall wirklich bei allen neuen Apparaten ist, deren Rectificatoren aus Roͤhren bestehn, welche aus Blasen, die der Einwirkung des Feuers unmittelbar ausgesezt sind, die Daͤmpfe durch eine Fluͤssigkeit leiten, die sie durch ihren Druck, elastischer machte. Unter diesen Umstaͤnden trift der Vorwurf bloß die Art der Vorkehrung, nicht das Princip selbst auf welchem sie sich gruͤndet. Bei Anlegung jener Apparate nahm man auf die Natur des zu destillirenden Stoffes nicht genug Ruͤcksicht, und wenn man mit solchen Brennapparaten nicht so viel Branntwein erhalten konnte, als mit den gewoͤhnlichen, so lag sehr wahrscheinlich die Schuld an eben diesem groͤßeren Druck, auf welchen die Behandlungsart der Maische nicht gehoͤrig berechnet, und die Brennknechte nicht gefaßt waren. Es gieng wahrscheinlich durch die Fugen und die schlechte Lutirung mehr Geist verloren, als aus den gemeinen Kesseln, in welchen der Dampf sich freier bewegen kann: und so lassen sich die, gewiß richtigen Beobachtungen des Verfassers leicht und befriedigend erklaͤren. Denn die Annahme, daß eine zu große Erhizung unserer Maische, eine Zersezung des darin enthaltenen Alkohols nach sich ziehn koͤnnte, scheint gewagt, obgleich sie nicht gerade zu widersprochen werden duͤrfte, weil von mehreren Seiten her, besonders bei Benuzung des Adam'schen Apparats, man eine Verminderung im Alkoholgehalt bemerkt haben will. Die naͤhere Pruͤfung dieses Gegenstandes hat selbst fuͤr die Wissenschaft Interesse. Indeß verdanken wir jenen irrigen Ansichten einen neuen sinnreich ausgedachten Apparat, bei welchem der Zweck der neuen Apparate erreicht, das Princip derselben aber nicht angewendet worden ist. Herr Oberamtmann Reitz leitet aus einer gewoͤhnlichen Blase den Lutter in einen ersten Kuͤhlapparat, wo er sich condensirt, und aus welchem er nach und nach, in eine kleine Blase fließt, die in einem Dampfbade erwaͤrmt, die Weinung dieses Lutters bewirkt; so daß der fertige Branntwein so zu sagen, durch eine einzige Operation erzeugt wird. – Der erste Refrigerator thut hier die Dienste eines Maischwaͤrmers, und besteht aus drei Faͤssern die ineinander stehn. Zwischen dem aͤussersten und dem zweiten ist ein leerer Raum der mit Wasser angefuͤllt wird. Zwischen dem zweiten und dem innersten ist wieder ein leerer Raum, worein die Daͤmpfe aus der Maischblase treten; das innerste Faß enthaͤlt die zu waͤrmende Maische, welche aus diesem in die Blase gefuͤhrt wird, sobald die Destillation vollendet, und die Schlempe abgelassen worden ist. 42. Beschreibung dieses Apparats. Den Branntweinbrenner, der diesen Apparat einfuͤhren will, muß ich auf die oben angefuͤhrte Schrift hinweisen. Fuͤr die Leser dieser Blaͤtter wird folgende Beschreibung und die Zeichnung genuͤgen. aFig. 3. Tab. XVI. der Helm der Maischblase. b die Oeffnung und das Rohr wodurch die Maische aus dem Maischwaͤrmer in die Maischblase gelassen wird. c der Maischwaͤrmer. d das Rohr, mit seinem Hahne, wodurch der Lutter in die Weinblase geleitet wird. e das Kuͤhlfaß, welches den Maischwaͤrmer umgiebt. f ein Hahn, um warmes Wasser abnehmen zu koͤnnen. g Wasserblase, in welcher die Weinblase haͤngt. Die Maischblase und die Wasserblase, werden durch dieselbe Feuerung zum sieden gebracht und stehn folglich nebeneinander uͤber demselben Feuerkanal. h die Oeffnung der Wasserblase, woraus der Dampf durch die blecherne Roͤhre i, durch den Boden, zur Erwaͤrmung einiger Zimmer, oder aus dem Gebaͤude geleitet werden kann. k eine andre Oeffnung der Wasserblase, durch welche mittelst des Wasserrohrs l, aus dem großen Kuͤhlfaß m durch den Wasserhahn n, von Zeit zu Zeit Wasser in die Blase gelassen werden kann. o der Wolf im Kuͤhlfasse. p das Vorlegfaͤßchen. q der Wasserhahn, um zu jeder Zeit heisses Wasser ablassen zu koͤnnen. r der Hahn aus der Weinblase, den Nachlauf abzulassen. a die Wasserrinnen, und t die Treppe zum Maischwaͤrmer. 43. Einige Bemerkungen uͤber den Reitzischen Apparat. Beurtheilt man diesen Apparat in Bezug auf die Guͤte der Produkte, die er liefert, so sieht man, daß er ungeachtet des angebrachten Ruͤhrers, schlechte und brandige Branntweine liefern kann, wenn der Brennknecht, die darin enthaltene Maische nicht zur rechten Zeit in Bewegung sezt, oder wenn ein zu starkes Feuer, eine anfaͤngliche Zersezung der schleimigen Theile nach sich zieht. Beurtheilt man ihn in Bezug auf Holzersparniß, so wird man von dieser Seite nichts zu hoffen haben. Da der Dampfkessel, in welchem die Weinblase haͤngt, die ganze Brennzeit hindurch, im starken Sieden erhalten werden muß; und man hier annehmen kann, daß die Zeit, die zur Ueberdestillirung zweier Massen Fluͤssigkeit noͤthig ist, selbst bei verschiedenem Alkoholgehalte, ungefaͤhr in geradem Verhaͤltnisse zu jenen Massen steht, so wuͤrde man in einer sechsmal kuͤrzeren Zeit die Weinung des Lutters erzielen, der aus der Maischblase in einer verhaͤltnißmaͤssig laͤngeren Zeit gewonnen wird, und folglich in eben diesem Verhaͤltnisse weniger Holz verbrennen: sollte nun die Richtigkeit dieser lezten Bemerkung nicht in Zweifel gezogen werden koͤnnen, so folgt, daß man zu dem Reitzischen Apparat weit mehr Brennmaterial bedarf, als in gewoͤhnlichen Brennereien, und daß die scheinbare Ersparniß nicht in der gleichzeitigen Verbindung beider Operationen, sondern in einer vorzuͤglich guten Anordnung des Heerdes und der Feuerkanaͤle, gesucht werden muß, die in unseren gewoͤhnlichen Brennereien sehr mangelhaft ist, und die man dort um so mehr zu erwarten berechtigt seyn muß, weil der Herr Oberamtmann, als ehemaliger Architekt, sich auf Feuerungsanlagen versteht. Der Vortheil, daß man zu jeder Zeit siedendes Wasser haben, und im Winter die abzuleitenden Daͤmpfe zum Heizen einiger Zimmer anwenden kann, ersezt diesen Schaden nicht. Wollte man diesen Apparat in Bezug auf Zeit und Arbeitslohn beurtheilen, so wuͤrde hier ein kleiner Nuzen zu finden seyn, der doch in geringen Anschlag zu bringen ist, weil er durch den Aufwand an Brennmaterial bei weitem uͤberwogen wird. Auf Einfachheit kann dieser Apparat keinen Anspruch machen, und er steht hierin den franzoͤsischen nach. Es ist allerdings verdienstvoll die Maischwaͤrmer in unsere Brennereien einzufuͤhren, allein die gegenwaͤrtige Einrichtung scheint dem Zwecke noch nicht zu entsprechen. Da die Haͤlfte der Waͤrme an das umliegende Wasser verloren geht, kann nur die andre Haͤlfte die Maische erwaͤrmen, und wenn man ohne directe Erfahrung hieruͤber zu haben, eine Meinung aͤussern duͤrfte, so koͤnnte man aus andren Erfahrungen dazu berechtigt behaupten, daß in dem mittleren Gefaͤß, die Maische nicht uͤber 40 Grad erwaͤrmet wird, was nicht bedeutend ist. Die Franzosen, welche einen Rectificator in ihrem Weinfasse anbringen, sind darin gluͤcklicher. Die ganze Waͤrme, welche sich aus den verdichteten Wasserdaͤmpfen entbindet, geht doch in den zu erwaͤrmenden Wein hinein, und uͤberdieses wird der Branntwein zugleich rectificirt. Die Idee des Verfassers, zugleich zu Luttern, und zu Weinen koͤnnte indeß fuͤr diejenigen Brennereien, die sich auf Branntweine von gewoͤhnlicher Staͤrke beschraͤnken wollen, willkommen seyn, und ich wage es hier, ihn zu ersuchen, den Vorschlag zu uͤberlegen, die Weinblase mit der Maischblase in einen Koͤrper zu vereinigen, und folglich diese Lezte durch die in der Maische selbst erzeugte Waͤrme zur Destillation zu bringen. Da die Maischblase hoͤchstens zwischen einem Sechstel und einem Fuͤnftel Lutter producirt, so braucht die Weinblase, die den Branntwein den sie zu erzeugen hat, nach und nach absondert, die Groͤße nicht, die sie in diesem Apparate hat. Ich bin uͤberzeugt, daß es dem Erfinder dieser Einrichtung keine Schwierigkeit machen wird, diese Idee zu verwirklichen, und wenn er alsdann in dem Maischwaͤrmer, anstatt des Geddaischen Refrigerators, das Solimanische Zig-Zag, mit einer zweckmaͤssigen Ableitung nach der Maischblase hin, deren Moͤglichkeit ich mir sehr gut denke, anbringet so wird er nur zum Maischwaͤrmer ein einziges Faß brauchen, und sein Branntwein wird an Stoͤrke gewinnen. Diese Einrichtung bringt eine Vereinfachung mit sich, die der Aufmerksamkeit und des Nachdenkens eines sinnreichen Mannes gewiß werth ist, und den Nuzen dieses Apparats nicht wenig erhoͤhen wird; erst dann wird Brennmaterial erspart, und staͤrkeres Gut uͤbergehn. Da, durch die Erwaͤrmung der Maische, vermittelst der langsamen Verduͤnstung, Alkohol nothwendig verloren geht, so erlaube ich mir den wuͤrdigen Verfasser dieses Apparats zu ersuchen, nach dem Beispiele der Franzosen, dahin zu sehn, daß der aufsteigende Alkoholhaltige Dunst nicht verloren gehe, sondern sich zu der Weinblase begebe, was den Apparat freilich etwas complicirter, aber desto ergiebiger machen wird, uͤberhaupt bitte ich ihn diese Bemerkungen nicht als einen Tadel, sondern als ein Mittel zu betrachten, den Nuzen seiner sinnreichen Idee zu erhoͤhen. 44. Schrift des Herrn Ferdinand Ernst. Wenn theoretische irrige Ansichten den Herrn Oberamtmann Reiz bewogen, von der Straffe abzugehn, auf welcher die Franzosen so eben ihr Gluͤck gemacht hatten, so versuchte Herr Ferdinand Ernst, Gutsbesizer zu Almstedt im Fuͤrstenthum Hildesheim, die Erfindungen der lezteren, auf unsere Brennereien anzuwenden, und ließ sich darauf patentiren. Die Schrift, worin er seine angebliche Erfindung bekannt macht, fuͤhrt den Titel: „Beschreibung eines neu erfundenen Destillirapparats fuͤr Branntweinbrenner, Destillateurs, Apotheker, etc. als Manuscript mit Handzeichnungen. Von Ferdinand Ernst, Gutsbesizer zu Almstedt im Fuͤrstenthum Hildesheim. 1819 bei J. D. Gerstenberg in Commission.“ 45. Beschreibung dieses Apparats. aa Tab. XIV. Fig. 2. Rand des Kessels, auf welchem der Bort des Helms mit Schrauben befestigt ist. hh Deckel des Helms, in welchem das Rohr CC befestigt ist. Auch dieser wird abgeschroben um die Abtheilungen bbbb hineinzusezen. bbbb wasserdichte Gefaͤsse, die in o und p genau an die Waͤnde des Helmes anschliessen, cccc, ccccc 8 gebogene, auf dem Boden dieser Gefaͤsse befestigte Roͤhren, die mit ihren offenen Enden 1 1/2 Zoll vom Boden reichen. Unter ihrer Muͤndung u ist im Boden eine kleine Vertiefung angebracht. def drei messingene Einsaͤze, die verjuͤngt zulaufen. DDDD der Maischwaͤrmer. E ein in dem Maischwaͤrmer tyer freistehender kugelfoͤrmiger Kessel, der oben angeloͤthet ist. CCK Rohr durch welches die Daͤmpfe in diesen Kessel zugefuͤhrt werden. In v ist dieses, Rohr an dem Maischwaͤrmer, und in ww an dem Kessel befestigt. K ein Knie, das der Reinigung wegen abgenommen werden kann. Zwei Hacken befestigen es am Rohr. I Rohr, durch welches das, sich in dem Kessel E sammlende Pflegma abgelassen werden kann. ll Hahn an diesem Rohr. G Kasten, um durch den Hahn x die Maische einzulassen. H Rohr, welches mit dem Helm der Blase in Verbindung ist, und durch welchen die erwaͤrmte Maische in die Blase gelassen wird. kn Ruͤhrstange unten mit 4 Fluͤgeln, um den Saz der Maische im Maischwaͤrmer umzuruͤhren, wenn die Blase gefuͤllt wird. Bei T ist ein messingener Einsaz in welchem sich die Stange bewegt, und bei n laͤuft sie in einem messingenen Pfaͤnnchen. N Roͤhre und Hahn, zum ablassen des Spieligs, (der Schlempe). Sobald die Schlempe abgelassen wird, luͤftet man die Stange gfed, um alles Pflegma aus den Einsaͤzen op, ph abzulassen. Alsdann oͤffnet man den Hahn H und laͤßt aus dem Maischwaͤrmer die Maische in die Blase herein, wenn einige Eimer in derselben sind, wird die Stange gfed wieder in ihre Oeffnungen hineingelassen, sie wird alsdann gefuͤllt bis auf 3 oder 4 Zoll, unter die erste Abtheilung. tcu Oeffnungen, durch welche die Daͤmpfe hinaufsteigen, und durch die in den Einsaͤzen gebliebene Maische durchstroͤmen. Von hier steigen sie durch CCK in den Kessel E. In diesem Kessel werden sie durch die kalte Maische, die sie umgiebt, zum Theil verdichtet, sie sammeln sich auf dem Boden des Kessels, verstopfen bald die Muͤndung der Roͤhre CCK, und lassen in diesem Pflegma ihre waͤsserigten Theile zuruͤck, von hier aus erheben sie sich rectificirt durch die Siebe SSSS in den leeren Raum F, und aus demselben begeben sie sich in das Kuͤhlfaß. Die Siebe sind mit Kohlenpulver angefuͤllt. Haͤuft sich im Kessel E zu viel Pflegma an, so kann es in die Blase durch den Hahn l abgelassen werden. Bei H und l sind an dem Helm kleine Roͤhren angebracht, worin die aus dem Maischwaͤrmer kommenden Roͤhren eingepaßt, und gehoͤrig verkittet werden, wenn der Apparat zum Gebrauche zusammengesezt wird. 46. Einige Bemerkungen uͤber diesen Apparat. Zu diesem Apparate sind die Einsaͤze in den Helm eine ungluͤckliche Nachahmung der Isaac Berard'schen Idee, den Daͤmpfen, bei ihrem Aufsteigen, Hindernisse in den Weg zu legen, in der Absicht sie, durch den Widerstand, den sie bei ihrem Durchgange finden, zu noͤthigen, das sie begleitende Pflegma zuruͤckzulassen. Da das Metal dieser Einsaͤze, mit der darauf sich sammelnden Fluͤssigkeit, sich mitten in den aufsteigenden Daͤmpfen befindet, so nehmen beide bald eine Temperatur an, die nicht sehr von der der Daͤmpfe selbst verschieden ist, und die Rektification wird dadurch von geringer Bedeutung: der Verfasser scheint selbst diesen Theil seines Apparats wenig nuͤzlich gefunden zu haben, denn er giebt eine zweite Zeichnung desselben, Fig. 3. in welcher derselbe weggelassen ist, mit der Bemerkung, (Seite 49) daß die dadurchbewirkte Vereinfachung, die Vortheile der obigen Vorrichtung hinlaͤnglich aufwiegt. – Haͤtte er die Natur des hier obwaltenden Rectificationsprozesses deutlicher begriffen, so wuͤrde er auf eine weit zweckmaͤssigere Art einen weit groͤßeren Effekt bewirkt haben. Die Erwaͤrmung der Maische wird hier besser bewirkt als in dem Reitzischen Apparate, die Blase aber, die weder Ruͤhrer noch andre Schuͤzungsmittel vor dem Anbrennen hat, wuͤrde oft ein sehr brandiges Produkt liefern, wenn der Verfasser, in seinen 5 mit Kohlenstaub gefuͤllten Sieben nicht ein Gegenmittel sehr sinnreich angebracht haͤtte. In einem jeden andren Apparat, wo der Branntwein nicht brandig wird, duͤrfte eine solche Vorkehrung zur Entfuselung des Destilats, vorzuͤgliche Dienste leisten. Er wird freilich dadurch nicht ganz fuselfrei werden, aber vieles wuͤrde schon, zur vollstaͤndigen Reinigung desselben, auf diesem einfachen Wege, vorbereitet seyn. Der eigentliche Rectificator E hat den wesentlichen Fehler, daß er in einem fluͤssigen Mittel steht, der lange Zeit kalt bleibt, und daher viel zu lange als Condensator wirkt: das vier bis fuͤnf Schuh lange, und fast sechs Zoll breite Rohr, welches die Daͤmpfe des Kessels durch die Maische leitet, verrichtet zum Theil die Dienste eines Helms, und condensirt mehr als es rectificirt; es sammelt sich daher zu viel Pflegma in dem Kessel E, an welchem keine Vorkehrung angebracht ist, die Hoͤhe desselben darin zu reguliren: und da die Maische in dem Maischewaͤrmer hoͤchstens nach dem beigefuͤgten Maaßstabe, 1 1/2 Fuß hoch sein kann, so wird sie am Ende hier so stark erwaͤrmt, daß das Pflegma selbst in dem Kessel zu destilliren anfangen muß, so daß die sich erhebenden waͤssrigen Daͤmpfe die Vortheile der nur eine Zeit lang statt findenden Rectification wieder heben. Dieser Apparat ist uͤbrigens seiner Complication wegen, nicht zu empfehlen. 47. Apparat des Herrn Strauß in Ulm. Herr Strauß, in Ulm brennt mit folgendem Tab. XVI. Fig. 4. abgebildeten weit einfachern und zweckmaͤssig eingerichteten Apparat. A die Blase, aus welcher die Daͤmpfe durch ein aus ihrem Helm sich erhebenden heberfoͤrmig gebogenen, und bis gegen den Boden der ersten Zelle reichenden Roͤhre, sich in die erste Zelle begeben. Aus der vorliegenden Zeichnung kann ich nicht ersehn, ob sie im Dampfbade arbeitet, oder nicht. Das erste waͤre allerdings besser. BBBB vier metallene Abtheilungen, sie koͤnnen aus einem Stuͤcke seyn, und dann sind die 4 leeren Raͤume von einander durch Querbleche getrennt, oder aus vier besondren Behaͤltern zusammengesezt werden. In diesem lezten Falle, kann man nach Belieben mehr oder weniger solcher Gefaͤsse an einander reihen, und die Rectification solchergestalt so weit treiben als man will. C hoͤlzerner Trog oder Kasten in welchem diese Gefaͤsse stehen. ddd punktirte Linien, welche die aus Kupfer bestehende innere Belegung dieses Kastens anzeigt. So hoch diese kupferne Belegung geht, wird dieser hoͤlzerner wasserdichter Kasten oder Trog mit Wasser gefuͤllt. DD Schrauben von Zinn, zur Reinigung dieser Zellen. EEE heberfoͤrmig gebogene Roͤhren; sie leiten die Daͤmpfe, die durch das Pflegma rectificirt werden, von einer Zelle zur andren. Das eine Ende derselben reicht bis nahe an den Boden jeder Zelle. Diese Roͤhren sind seigerfoͤrmig an ihrem laͤngeren Ende durchbort, und diese Loͤcher, die wie große Erbsen sind, sind noch einige Linien hoch, um die Muͤndung angebracht. F Roͤhre welche die rectificirten Daͤmpfe aus der lezten Zelle des Rectificators in die mit punktirten Linien bezeichnete Schlange GG fuͤhrt. H hoͤlzernes Gefaͤß, das zur Erwaͤrmung der Maische dient; sie wird darin vermittelst der Schlange GG erwaͤrmt, die nur zwei Gewinde hat. I Refrigerator, die darin befindliche Schlange hat drei Gewinde. H Aeusserstes Ende der Schlange, L das Vorlagefaͤßchen. MMMM Haͤhne, durch welche die in den Zellen gesammelte Fluͤssigkeit, abgezapft werden kann. Die Bemerkung des Besizers dieses Apparats, daß diese Haͤhne zweckmaͤssiger am Boden desselben angebracht waͤren, ist sehr richtig. 48. Einige Bemerkungen zu diesem Apparat. Dieser Apparat ist, wie der Leser es von selbst sehen wird, der Menard'sche, der dadurch vereinfacht ist, daß er nur auf Branntwein, von eben derselben Staͤrke, berechnet ist. Der Maischwaͤrmer ist hier vollkommen zweckmaͤssig angebracht. Er stoͤrt nicht, wie in dem vorigen, den Rectificator in seiner Wirksamkeit; er befoͤrdert vielmehr die Erkaltung der Daͤmpfe, die im eigentlichen Kuͤhlapparat vollendet wird. Raͤthselhaft bleibt mir die Bemerkung des aufmerksamen Besizers dieses Apparats, daß die Erdaͤpfel vermittelst desselben mehr Branntwein geben, als das Getreide, wenn man die erhaltenen Produkte mit denen vergleicht, welche man durch die gewoͤhnliche Methode erhaͤlt. Ich kann diese Beobachtung mit keiner bis jezt bekannten Erscheinung verbinden; und wenn es wahr seyn sollte, daß der in der Getreidemaische gebildete Alkohol bei einer etwas groͤßeren Hize, als die gewoͤhnliche zersezt werden sollte, so muͤßte ein so unerwartetes Ereigniß naͤher gepruͤft werden, und ich ersuche den wuͤrdigen Verfasser der Briefe, die ich hieruͤber unter Augen habe, diesen Umstand sorgfaͤltiger noch zu erforschen, bis man uͤberzeugt seyn kann, daß er nicht in Nebenumstaͤnden liegt, die von der Wirksamkeit des Apparats unabhaͤngig sind. Dieser Apparat ist meinem patentirten sehr aͤhnlich. An dem Meinigen sind die kupfernen Rectificatoren getrennt; sie unterscheiden sich von dem Menardischen dadurch, daß sie nicht im Wasser arbeiten. Sie sezen ihre uͤberfluͤssige Waͤrme bloß an die atmosphaͤrische Luft ab. Die Bemerkung des Herrn I. Gg. Strauß, daß frisch zugegossenes Wasser den Gang des Apparats stoͤrt, rechtfertigt vollkommen meine auf bestimmte Versuche sich gruͤndende Einrichtung. Desto einfacher unsere Destillirapparate werden, desto eher koͤnnen sie auf guͤnstige Aufnahme rechnen. An dem Apparate des Herrn Strauß wuͤnscht ich den kleinen Helm des vorigen Apparats mit seinen, zu Kohlen bestimmten Sieben angebracht. Ein besseres Produkt waͤre die unausbleibliche Folge. Dieser Apparat koͤnnte aus einer fuͤnften Zelle bestehn, worin die Siebe angebracht waͤren. Das Ganze wuͤrde dadurch nicht complicirt, und gewiß sehr nuͤzlich werden. 49. Elglund'scher Apparat in Stockholm. Es existiren in Deutschland mehr Apparate, aus welchen durch eine einzige Operation fertiger Branntwein erzeugt wird. Sie sind aber nicht zu meiner Kenntniß gekommen, und schwerlich wird irgend ein andrer den eben beschriebenen, nach angebrachten vorgeschlagenen Verbesserungen, an Einfachheit und Brauchbarkeit uͤbertreffen. In Stockholm gab Herr Elglund im Jahre 1817 eine mit einer deutlichen Abbildung versehene Beschreibung eines nach den neuen Grundsaͤzen verfertigten Apparats heraus. Man sieht in Fig. 5. Tab. XVI. diesen Apparat im Profil, und Fig. 6. im Grundriß. In Fig. 7. zeigt sich der Rectificator, und in Fig. 8. der Refrigerator. Dieser Apparat besteht in Folgendem: aa Mauer des Blasenkessels. b oberer Theil der Blase; ihren unteren Theil deutet die punktirte Linie an. c Oeffnung an der Brust der Blase, durch welche die Maische eingefuͤhrt wird. d Metallener Hahn zum Abtreiben der Schlempe. e Helm der Blase. Er wird auf der Blase mit Mehlkleister, auf Leinwand gestrichen, aufgekittet, und mit Bindfaden umgewickelt. f Rohr am Helme, um die Treber abzulassen, die sich dort anhaͤufen koͤnnten. Bei großen Blasen wird es mit einem Metalpfropf, bei kleinen mit, einem Korkstoͤpsel verschlossen. g Verbindungsrohr des Helms mit dem Rectificatorh. h Rectificator: man sieht ihn in Fig. 3. Er ruht auf einem Gestell x. iiiiii Roͤhren um das Pflegma abzulassen, welches sich darin sammlet. k Kuͤhlgeraͤthe womit der Refrigerator zum Theil umgeben ist. I Abkuͤhler, der den oberen Theil der Blase umringt. Er wird mit Wasser gefuͤllt, wenn die Maische zu kochen anfaͤngt, und das Wasser wird nicht erneuert. tv Roͤhren, durch welche das warme Wasser ablaͤuft. su Roͤhren, um alles Wasser aus den Refrigeratoren k und l abzulassen. Erst wenn aus dem lezten Rohre des Apparats Branntwein abzulaufen anfaͤngt, ist es noͤthig, das Abkuͤhlungswasser in dem Gefaͤsse k des Rectificators zu erneuern, dann aber muß immerfort kaltes Wasser hineingeleitet werden, waͤhrend das heisse durch die Roͤhre t ablaͤuft, und je schneller dieses geschieht, desto staͤrker wird der Branntwein. n Condensator, man sieht ihn Fig. 4. m Roͤhre die den Condensator mit dem Rectificator verbindet. P Rohr durch welches der Branntwein, in den Trichter r, und dann ins Faͤßchen q fließt. 50. Einige Bemerkungen uͤber diesen Apparat. Die Zeichnung dieses Apparats ist aus dem Jahrgange 1820 der Annalen der Physik des Herrn Prof. Gilbert entlehnt. Der Rectificator, der ein cylinderfoͤrmiger, halb in Wasser eingelassener Koͤrper ist, ist der vereinfachte Isaac Berard'sche, aus dem die Zellen weggelassen sind, welche Berard bloß deßhalb angebracht hatte, weil seiner Idee gemaͤß, man den Daͤmpfen, wenn sie sich laͤutern sollen, Hindernisse in den Weg legen muͤsse. Herr Elglund entschied sich fuͤr eine einzige Roͤhre, weil er nicht, wie Berard, Branntweine von verschiedener Staͤrke nach Belieben erzeugen wollte. Er begnuͤgte sich mit einem reinen starken wohlschmeckenden Branntwein. Da ein Rectificator dieser Art, den Daͤmpfen freien Lauf gestattet, so braucht die zur Entbindung desselben noͤthige Hize, nicht groͤßer als zu den gewoͤhnlichen Kesseln zu seyn, und die Gefahr ein brandiges Produkt zu bekommen, wird nicht so groß. Das Umruͤhren der Maische kann noͤthigenfalls durch die, an dem Bruch der Blase angebrachte Oeffnung c geschehen. Noch nuͤzlicher wuͤrde an diesem Apparate der Solimani'sche in Zig-Zag gebildete Rectificator angebracht werden, indem er zugleich als Maischwaͤrmer sehr vortheilhaft dienen koͤnnte; er wuͤrde ohne andere Rectifications-Mittel sehr wahrscheinlich Branntwein von gewoͤhnlicher Staͤrke liefern. 51. Der Subowische Apparat. Unter allen Apparaten, die in neueren Zeiten erfunden worden sind, bietet, meiner Ansicht nach, kein einziger die Vortheile des Subowschen dar, und das polytechnische Journal wird sich um unsere Brennereien durch die Bekanntmachung desselben in Deutschland Verdienste erwerben. In den Zeichnungen Tab. XII. Fig. 11. 12. 13. und 14; sind die Buchstaben des Originals beibehalten worden. aa der Ofen aus gewoͤhnlichen Ziegel, mit seinem Feuerkanal, seinen Aschenbehalter, seinen Rauchfang, der mit einem Schiefer versehen ist, um den Luftzug zu reguliren. Der Eleganz wegen, ist er mit einer eisernen Belegungumfaßt, und mit ausgeschraubten Pilastern geziert. b der Dampfkessel aus dickem Eisenbleche. Er wird bis zum Drittel mit Wasser angefuͤllt. c Hoͤlzerne Maischkufen. In der Brennerei des Herrn Grafen v. Subow sind zwei solche, an jeder Seite des Dampfkessels eine. Die Zweite, so wie sie hier gezeichnet ist, ist ohne Rectificator, und die Destillation wuͤrde hier nach der gewoͤhnlichen Art vor sich gehn. d Ziegelbelegung um diese hoͤlzernen Maischkufen. Zwischen dieser Belegung und der Kufe bleibt ein leerer Raum, der mit Asche oder Kohlenstaub gefuͤllt wird, um die Waͤrme, in der Kufe zuruͤckzuhalten. nn Roͤhre, welche die Wsserdaͤmpfe aus dem Dampfkessel in die Maischkufen cc fuͤhrt. oo Haͤhne, welche im Nothfall, den Durchzug der Daͤmpfe nach der einen oder nach der andren Maischkufe hin, aufhalten. mmm Oeffnungen im Dampfkessel, wodurch man in denselben steigen kann, wenn das Innere besichtigt werden muß, und an den Maischkufen, zur Eingiessung der Maische. Bei aller Sorgsam auf die Verfertigung des Kessels kann man nicht kleine Zwischenraͤume vermeiden, durch welche etwas Dampf durchdringt. Deßhalb muͤssen alle Fugen an demselben, sobald er an Ort und Stelle ist, mit dem oben erwaͤhnten Eisenkitte bestrichen werden. Auch auf diesen Kitt werden durch Schrauben alle Roͤhre und Haͤhne befestigt, welche an dem Kessel und an den Maischkufen angebracht sind. Er wird nach einigen Stunden so hart, daß er an Festigkeit dem Eisen gleich kommt. qFig. 11. (g soll heissen q Fig. 12.) Roͤhre welche die in der Maischkufe c entwickelten Daͤmpfe in die Beikufe e fuͤhrt. Fig. 12. zeigt Kruͤmmung und die Lage derselben. e hoͤlzernes Gefaͤß. Der Rectificator. Dieser bleibt leer. Nach und nach haͤufen sich die Daͤmpfe darin an, verdichten sich, und verstopfen bald die Oeffnung des Rohrs q, (g Fig. 12.) weil dieses Rohr bis auf den Boden dieses Gefaͤsses reicht. Eine Beikufe kann zu mehr als einer Maischkufe dienen. Gewoͤhnlich sammelt sich in ihr, durch die Verdichtung der Daͤmpfe, ungefaͤhr 1/8 oder 1/7 der ganzen in der Maischkufe befindlichen Fluͤssigkeit, daher sie wenigstens dreimal so viel fassen muß, als die sich darin sammelnde Fluͤssigkeit betraͤgt, ein Spielraum den der Verfasser zur Scheidung der spirituoͤsen Theile von den waͤsserigen noͤthig erachtet. f Ziegelbelegung um den hoͤlzernen Rectificator e. vFig. 12. Helm des Rectificators (Beikufe): kupfernes Gefaͤß, in welchem das Rohr r sich oͤffnet. Es ist mit warmen Wasser angefuͤllt. Man kann mit einer kleinen Beikufe Branntwein bekommen, wenn man durch die Verminderung des Druckes in der Maischkufe, die Elasticitaͤt der Daͤmpfe im Kessel vermindert, und oft das Wasser veraͤndert, welches in v gegossen wird. In diesem Falle geht die Destillation dem Anscheine nach langsamer, sie wird aber schneller beendigt. Der kupferne Helm ist luftdicht mit der Beikufe verbunden. g Kuͤhlapparat. Er wird aus duͤnnen Blechplatten verfertiget, die einen Zig-Zag bilden. Dieser Refrigerator scheint eine Nachahmung des Solimanischen zu seyn: er ist leichter zu bearbeiten als die Schlange, und da er mit Zinn zusammengeloͤthet ist, so kann er zuweilen auseinander genommen werden, um ihn von neuem zu verzinnen. l Kuͤhlfaß, zu diesem Apparat: er ist mit Brettern belegt. t ein eiserner oben bedekter Wasserbehaͤlter, der so in den Schornstein gemauert wird, daß der darin aufsteigende Rauch, der noch ziemlich warm ist, den Kessel umziehn, und das darin enthaltene Wasser erwaͤrmen kann. 2. kleine trichterfoͤrmige Roͤhre, um diesen Kessel t mit Wasser zu fuͤllen. p Roͤhre die fast bis auf den Boden des Dampfkessels geht. Sie muß eine hinlaͤngliche Laͤnge haben, weil das Wasser, durch den Druck der Daͤmpfe, darin erhoben wird. 3. kurze Roͤhre, die den Wasserkessel t, mit der Roͤhre p verbindet. 4. ein metallener Stoͤpsel, der etwas niedriger steht, als die Roͤhre 4. Er ist kegelfoͤrmig gebildet, damit er desto besser die Roͤhre p verschliessen koͤnne. 7. 8. Hebel mit welchem das obere Ende der an diesem Stoͤpsel befestigten Stange vermittelst eines Scharniers verbunden ist. 7. Punkt um welchen sich der Hebel 7. 8. dreht. 6. Ein Stein, oder ein Stuͤck Eisen, der zum Theil ins Wasser taucht. 5. Ein eiserner Drath, an welchem dieser Stein haͤngt. Das oberste Ende dieses Draths ist am Hebel 7. 8. befestigt. 8. Ein Gegengewicht zu dem Stein 6, der im Wasser des Dampfkessels zum Theil haͤngt. Wenn das Wasser im Kessel verdampft, so sinkt der Stein, indem er alsdann schwerer wird. Die Hebelstange dreht sich um ihre Axe 7; der metallene Stoͤpsel 4. wird hinauf gezogen, das Wasser des Kessels t kann in das Rohr p fliessen, und durch dasselbe in den Dampfkessel, bis das Gleichgewicht zwischen 6. und 8. wieder hergestellt ist. Damit man sicher sey, daß dieser Prozeß auch immer richtig vor sich gehe, sind am Dampfkessel selbst zwei kleine Roͤhrchen angebracht. Die eine geht ins Wasser, bis zu der Tiefe, unter welcher es nie stehn muß, die andre aber wird in der Entfernung von der Oberflaͤche des Wassers angebracht, welche dasselbe nie erreichen soll: sie sind beide mit Haͤhnen versehn. Wenn man beide oͤffnet, und es stroͤmt aus jeder entweder Dampf oder Wasser, so ist dieses ein Zeichen, daß im ersten Falle zu wenig, im lezten aber zu viel Wasser im Dampfkessel ist. 9. 10. 11. 12. Sicherheitsventil. uu Haͤhne, um das Wasser aus dem Kessel und den Maischfaͤssern zu lassen. 52. Einige Bemerkungen uͤber diesen Apparat. Aus dieser Beschreibung sieht man, daß dieser Apparat zwar zusammengesezt, daß aber der Mechanismus desselben nicht complicirt ist. Von allen bisher beschriebenen, und mir bekannten eignet sich kein einziger, so wie dieser zur Fabrikation unserer Branntweine, und es ist kaum zu zweifeln, daß so bald nur einige große Gutsbesizer, oder wohlhabende Brenner einen aͤhnlichen werden aufgestellt, und die Vortheile desselben anschaulich gemacht haben, die groͤßere Anzahl, die nur auf gute und belehrende Beispiele wartet, keinen Anstand nehmen wird, ihn einzufuͤhren. Die Vortheile der Subow'schen Methode, sind groß. Man erspart das betraͤchtliche Capital, das man auf die Anschaffung, und auf die Erneuerung der kupfernen Kessel verwenden muß, deren Boden vorzuͤglich von der anhaltenden starken Feuerung leidet. Alles Kupfer, welches an diesem Apparate ist, leidet Nichts von der Wirkung des Feuers, und kann sehr lange dauern. Die Verkittung der verschiedenen Theile der Roͤhren, und ihre Verbindung vermittelst Schrauben, sezet Anfangs freilich etwas mehr voraus, als man von unseren gemeinen Brennknechten erwarten darf, allein der dazu noͤthige Mechanismus ist so leicht, daß sie sich bald darein finden werden. Es ist keine geringe Ersparniß, daß die Destillation aus hoͤlzernen Kufen betrieben werden kann, weit besser als in Metal laͤßt sich darin die Waͤrme concentriren, und Herr Graf von Subow hat uͤberdieses die dazu schicklichsten Mittel gewaͤhlt. In kleinen Brennereien koͤnnte bei einer aus starken Bohlen zusammengesezten Maischkufe die steinerne Belegung wegfallen. Wer indessen schon kupferne Brennkessel besizt, kann sie in die Stelle dieser Maischkufen brauchen, und darf nur mit Wegwerfung des Helms, sie zum neuen Gebrauche einrichten lassen; er hat alsdann keine andre Hauptausgabe als die des eisernen Dampfkessels. Besonders wichtig ist die neue Art der Einmaischung, die auf diesen Apparat berechnet ist; die jedoch auch auf Destillationen im luftverduͤnnten Raume anzuwenden seyn duͤrfte, weil die Destillation in diesem bereits durch eine Waͤrme von 45 bis 50 Grad bestimmt wird. Rathsam ist es indeß, sich, wie schon oben gesagt an der erprobten Methode zu halten, bis die neue durch zweckmaͤssige Versuche, ihren Nuzen bewaͤhrt haben wird: alsdann wird man nach Belieben entweder den Dampfkessel ersparen, oder wenn man diesen schon hat, mit der Haͤlfte des Dampfes, dasselbe leisten. Die Wichtigkeit dieses Vortheils sieht man besonders ein, wenn man erwaͤgt, daß dadurch die hier anwendbare Methode der Einmaischung, das zu derselben noͤthige Wasser in dem Verhaͤltnis von 2,5 zu 1 vermindert ist, die Zeit die auf die Einmaischung verwendet werden muß, ferner die Zeit zur Abduͤnstung der respectiven Wassermengen, und endlich, das zu dieser Verduͤnstung noͤthige Holz in demselben Verhaͤltnisse stehn. Koͤmmt hiezu noch die Vereinfachung der Operation durch Rectificatore, so wird man einsehn, daß wenn man, nach der gewoͤhnlichen Methode mit 8 bis 10 Klafter auskommt, man hier mit einer Klafter fertig werden muß. Was den Rectificator betrift, so besteht der untere Theil aus einer hoͤlzernen Kufe, und der obere aus Metal. Der obere wird mit Wasser angefuͤllt, und durch dieses Wasser geht die Roͤhre, welche die Daͤmpfe, die sich aus dem Rectificator erheben, ins Kuͤhlfaß leiten. Wenn wir hier verschiedene Beobachtungen zusammenstellen, zu welchen die Rectificatoren verschiedener hier beschriebener Apparate die Veranlassung geben, so duͤrfte diese Vergleichung fuͤr manchen belehrend ausfallen. Herr Strauß hat bemerkt, daß wenn er in den Trog seines Rectificators kaltes Wasser hinzugießt, die Bildung und das Aufsteigen der Daͤmpfe wenigstens eine viertel Stunde ganz aufhoͤrt: – Herr Elglund bemerkt, daß je kaͤlter das Wasser ist, welches die Haͤlfte seines Rectificators umringt, desto staͤrker wird der Branntwein; – Herr von Subow hat gefunden, daß wenn das Wasser uͤber dem Rectificator sich auf 50 bis 60 Grad erwaͤrmt, dann erst stroͤmen die Daͤmpfe ins Kuͤhlfaß aber: er bemerkt ferner, daß sich durch die Verdichtung der Daͤmpfe in dieser Kufe 1/8 oder 1/7 der ganzen anfaͤnglich in der Maischkufe befindlichen Fluͤssigkeit sammlet. Endlich macht er noch die Bemerkung, daß wenn man durch Verminderung des Drucks in der Maischkufe, die Elasticitaͤt der Daͤmpfe im Kessel vermindert, und oft das Wasser im oberen Theile des Rectificators veraͤndert, man staͤrkeren Branntwein bekommen kann. Alle diese Beobachtungen zusammengenommen, muͤssen in der Theorie der Dampfbildung und der Dampfverdichtung uͤberhaupt ihren Grund haben, und sich folglich daraus erklaͤren lassen. Da der Rectificator des Herrn Strauß nicht ganz mit Wasser umgeben ist, so wird derselbe bloß so weit oder ungefaͤhr so weit mit Wasser umringt, als sich darin das Pflegma sammelt. Bringt man ploͤzlich kaltes Wasser hinzu, so wird dieses Pflegma so abgekuͤhlt, daß die Daͤmpfe, sowohl des Wassers als des Alkohols, sich darin verdichten, bis die Waͤrme des Pflegmas wiederum die Absonderung beider moͤglich macht: sollte dieser Rectificator ganz im Wasser stehn, so wuͤrde sich der Branntwein, nach den Graden der Temperatur des Wassers, und nach der Menge desselben bald etwas schwaͤcher, bald etwas staͤrker zeigen. Nur der obere Theil des Elglund'schen Rectificators ist im Wasser. Je kaͤlter dieses Wasser ist, desto staͤrker wird der Branntwein; aber es muß wohl bemerkt werden, daß die Daͤmpfe sich unmittelbar in denselben, und nicht durch eine sich darin sammelnde Schichte waͤsseriger Fluͤssigkeit, begeben. Ihr Pflegma wird bloß durch die Kaͤlte der oberen Theile des Rectificators verdichtet, und von den geistigen, elastisch gebliebenen Theilen, geschieden, da dieser Rectificator einen großen inneren Raum hat, so erstreckt sich diese Rectification desto tiefer in die Masse der Daͤmpfe, desto groͤßer die Kaͤlte der Abkuͤhlung ist, und folglich je mehr sich rectificirte Daͤmpfe in den Refrigerator begeben, um so staͤrker wird der Branntwein seyn. Herr Graf von Subow dagegen, hat an seinem Rectificator die beiden Rectificationsmittel angewendet: je groͤßer der Druck ist, unter welchem die Daͤmpfe sich erzeugen, desto mehr Waͤrme ist mit denselben verbunden, desto geringer wird die Rectification in dem gesammelten Pflegma seyn, durch welches sie ziehn. Ist nun, unter diesen Umstaͤnden, der Durchmesser der Kufe und folglich ihres metallenen Rectificators, groß, so bietet dieser, den sich erhebenden Daͤmpfen, eine breite Flaͤche dar, und kann daher, indem er viele waͤsserige Daͤmpfe mit einem Mal condensirt, den Nachtheil des groͤßeren Druckes einigermassen wieder gut machen; und man bekommt guten starken Branntwein. Ist aber die Kufe kleiner, und sind zugleich die Daͤmpfe sehr elastisch, so lassen sie bei ihrem Durchzuge durchs Wasser, so wie im vorigem Falle zu wenig Wasser zuruͤck. Eine weit kleinere Wasse Daͤmpfe kann indessen, in derselben Zeit, die Einwirkung des metallenen Abkuͤhlers erfahren, und in demselben Verhaͤltnisse gehn mehr waͤssrige Daͤmpfe uͤber: man bekommt also mit einer kleineren Kufe einen staͤrkeren Branntwein, wenn die Daͤmpfe minder elastisch sind, das heißt, wenn sie unter einem minder grossen Drucke erzeugt werden, und man das Wasser des Abkuͤhlers am Rectificator kaͤlter haͤlt, folglich oͤfters erneuert. Auf jeden Fall wuͤrde der Rectificator am Subow'schen Apparat bei einer kleineren Kufe einen staͤrkeren Branntwein geben, wenn der Solimanische Zig-Zag in dem metallenen Wasserbehaͤlter, der den oberen Theil dieser Kufe ausmacht, angebracht worden waͤre. Indeß wenn man bloß einen starken Branntwein weil er einfacher ist, hinreichen. Herr von Subow bemerkt, daß sich in diesem Rectificator 1/8 oder 1/7 der ganzen in die Maischkufe befindlichen Fluͤssigkeit sammelt. Dieses Verhaͤltniß scheint mir bei der dickeren Maische, die zu diesem Apparate erfordert wird, etwas groß; und kaͤnnte vielleicht zu breiten Roͤhren zugeschrieben werden muͤssen; da die Erfahrung mich gelehrt hat, daß sie eine wahre Destillation bewirken, die den Rectificator mit unnuͤzen Wasser fuͤllt. Es ist kaum zu bemerken noͤthig, daß man vermittelst dieses Apparats, Alkohol nach beliebiger Staͤrke bilden kann, wenn man die Zahl der Rectificatoren zwischen der Maischkufe und dem Kuͤhlfasse vermehrt, in welchem Falle aber die folgenden Rectificatoren betraͤchtlich kleiner seyn, und nach demselben Systeme eingerichtet werden koͤnnen. Die Subow'sche Destillirmethode wuͤrde alle bis jezt bekannte und bewaͤhrte Vorzuͤge eines Destillirapparates vereinigen, wenn zur Reinigung des Branntweines, die Ernst'sche Kohlensiebe, oder irgend, ein andres Laͤuterungsmittel angebracht waͤren, was nicht schwer ist: auch vermißt man an der Kufe, die zum Rectificator dienet, einen Hahn, der an einer gewissen Hoͤhe befestigt, das uͤberfluͤssige Pflegma ablassen koͤnnte. Schließlich theile ich noch dem Leser eine Tabelle mit, welche die Hauptvortheile jenes Apparats zusammenstellt, und habe nur zur besseren Uebersicht derselben, die Rußischen Maasse auf Baierische zuruͤckgefuͤhrt. Vergleichungs-Tabelle der drei unten genannten Methoden, Branntwein zu brennen, in der Voraussezung, daß nach einer jeden derselben in 7 Monaten, waͤhrend welcher ununterbrochen gebrannt wird, 6732,55 Baierische Eimer (35,000 Russische) Kornbranntwein geliefert werden sollte, angenommen, daß, nach allen drei Methoden, bei gleicher Quantitaͤt Roggen, der Ertrag an Branntwein gleich sey. Textabbildung Bd. 2, zu Seite 465 Gefäße; Mehl; Wasser; Destillation; Branntwei, Arbeiter * Nach der gewoͤhnlichen Methode muß man im Kochen erhalten, bis man, als leztes Produkt, den Branntwein erhaͤlt: 5229,16 E. Fluͤßigk. Nach der Subowschen nur 157,63 E.