Titel: Beschreibung der von Hrn. Ritter v. Reichenbach in Augsburg neuerbauten Wassermaschine.
Fundstelle: Band 7, Jahrgang 1822, Nr. XXXIX., S. 258
Download: XML
XXXIX. Beschreibung der von Hrn. Ritter v. Reichenbach in Augsburg neuerbauten Wassermaschine. Mit illuminirten Abbildungen und einem Situations-Plan auf Tab. VI. Beschreibung der von Hrn. Ritter v. Reichenbach in Augsburg neuerbauten Wassermaschine. Die von dem Hrn. Ritter von Reichenbach, in Augsburg neu erbaute Wassermaschine ist von mehreren Seiten zur oͤffentlichen Sprache gekommen; auch wurde schon vielfaͤltig der Wunsch geaͤußert, daß davon eine getreue Abbildung und Beschreibung gegeben werden moͤchte, dem wir durch die gegenwaͤrtige Mittheilung derselben vollkommen zu entsprechen glauben. Im Spaͤtjahr 1820 wurden die einzelne Theile dieser Maschine auf dem staͤdtischen Bauhofe ausgestellt, woran man den reinen Guß des Eisen, und die Nettigkeit der Metallarbeiten bewunderte. Bei dieser Gelegenheit wurden die Hauptdimensionen der Bestandtheile dieser Maschine genau gesammelt, und daraus die Zeichnung zusammengestellt. Diese Maschine besteht aus einem gewoͤhnlichen Saug- und Drukwerk. Die vier Cylinder oder Stiefel sind in eine Linie gestellt, und je zwei und zwei durch einen Ventilkasten, worin sich zwei Saug- und zwei Drukventile befinden, verbunden. Die Kolben sind mit ihren Stangen an zwei, 11 1/2 Centner schwere, eiserne Drukhebel befestigt, und das Ganze wird durch eine einfache Kurbel, welche unmittelbar mit dem eisernen Wasserrade in Verbindung steht, in Bewegung gesezt. Das Radgerinne und saͤmmtliche Unterstuͤzungen des ganzen Werkes sind von Stein. Das Wasser wird von der Maschine in einer gemeinschaftlichen Steigroͤhre auf eine senkrechte Hoͤhe von 100 Fuß gefoͤrdert, wo es sich in ein großes, 6 Fuß langes 6 Fuß breites und eben so hohes Reservoir ausgießt. Dieses Reservoir ist mit der Leitung, welche das Wasser in die Stadt fuͤhrt, durch eine 7 Zoll im Durchmesser haltende Abfallroͤhre verbunden. Diese Leitung theilt sich gleich unten in zwei Aeste, woran sich zwei große, 5 Zoll im Durchmesser haltende, Hahnen befinden, um das Wasser nach Beduͤrfniß reguliren zu koͤnnen. Die Fallhoͤhe des Wassers vom Reservoir bis da, wo die Leitung horizontal fortzugehen anfaͤngt, ist 66 Fuß. – Diese kurze Einleitung wird genuͤgen, um sich bei Beschauung der Zeichnung einen deutlichen Begriff von der Construktion der ganzen Maschine zu machen. Auch wurde dieser Zeichnung ein kleiner Situationsplan beigefuͤgt, um den Lesern zugleich eine richtige Ansicht von der Roͤhren-Verbindung zu geben. Beschreibung der Maschine. Fig. 1. ist der Grundriß, Fig. 2. die Ansicht, Fig. 3. der Querdurchschnitt der Maschine, Fig. 4. der Durchschnitt des Wasserrades sammt dem Radgerinne. In diesen Figuren bedeuten dieselben Buchstaben die gleichen Gegenstaͤnde. A, ist das eiserne Wasserrad; es hat 14 Fuß im Durchmesser ist 6 Fuß 6 Zoll breit, und hat 24 Schaufeln, welche von Holz und mit eisernen Schrauben an dem Rade befestigt sind. B, sind die zwei Drukhebel von Gußeisen. C, die vier messingenen Cylinder oder Drukstiefel, 11 Zoll im Durchmesser. D, die beiden Ventilkaͤsten. E, die Saugroͤhren, 5 Zoll im Lichten weit, an denen die kupferne Seiher F, befestigt sind. G, die Roͤhren, welche die Cylinder mit den Ventil-Kaͤsten verbinden; sie haben ebenfalls 5 Zoll im Durchmesser. H, die 5 Zoll weiten Roͤhren, welche das Wasser von den Ventilkaͤsten dem gemeinschaftlichen Steigrohre zufuͤhren. I, das gemeinschaftliche Steigrohr, von 7 Zoll inneren Durchmesser. K, ein großer Anwellblok von Gußeisen worin die Zapfen des Wasserrades in messingenen Anwellen gehen. L, kleinere Anwellbloͤke, ebenfalls von Gußeisen, in welchen die großen Drukhebel gehen. M, die geschmiedete eiserne Kurbe, sie hat 15 Zoll Steigung. Der Zapfen, woran die zwei Zugarme befestigt sind, ist am vorderen Theil 3 Zoll, und am hintern 3 1/2 Zoll stark. N, die Radfalle. O, zwei Schrauben zur Regulirung der Radfalle. P, große, maßive Steinbloͤke, auf denen die Drukhebel ruhen. Q, unten durch die Steinbloͤke gehende Oeffnungen, um die Schraubenmuttern von den Schrauben, welche die Anwellen der Drukhebel und Zapfen des Wasserrades, so wie die Cylinder festhalten, anziehen zu koͤnnen. R, das Reservoir, in welches das reine Quellwasser geleitet, und von da durch die Maschine in das obere Reservoir geschaft wird. S, die Zugstangen, an welchen die Kolben befestigt sind. T, die Ankroͤpfung des Radgerinnes. Der eiserne Wellbaum ist hohl und besteht aus sieben Stuͤken. In den zwei End- oder Kopfstuͤken sind die Zapfen befestigt und zwar auf folgende Art: das Stuͤk, welches so wie die andern hohl ist, hat auf beiden Seiten einen Boden a, a, in welchem sich vierekige Loͤcher befinden, durch welche der Zapfen gestekt wird. Dieser Zapfen hat bei b, einen Ansaz und wird bei c, mit einem eisernen Keil angezogen und befestigt. Vorne ist das vierekigte Loch in dem Kopfstuͤke etwas groͤßer als der Zapfen dik ist, um denselben mit hoͤlzernen und eisernen Keilen gehoͤrig ins Zentrum richten zu koͤnnen. Die zwei mittleren Stuͤke des Wellbaums sind gleich weite, mit Scheiben versehene, Cylinderstuͤke, zwischen welchen noch ein Stuͤk zur Befestigung der Radaͤrme geschraubt wird. Dieses Stuͤk hat die Form eines Sternes, in welchen die Aerme hinein passen, und worin sie mit zwei Schrauben befestigt werden. Der Stern selbst wird mittelst der Vertiefung d, in welche die Scheiben, der Kopf und die Cylinderstuͤke passen, mit starken Schrauben an denselben befestigt, und so die Theile zu einem Ganzen vereinigt. Fig. 3 und 4. geben davon eine deutliche Ansicht. Wie die Radfelgen an die Arme befestigt sind, zeigt die Zeichnung deutlich. Diese Radfelgen sind mit den sogenannten Schaufelstielen, aus einem Stuͤk gegossen, und durch Schrauben zusammengehaͤngt, siehe Fig. 4. Um die Zeichnung von dieser Maschine moͤglichst vollstaͤndig zu machen, wurden die einzelnen Theile nach einem groͤßeren Maaßstabe besonders gezeichnet, die wir nun besonders beschreiben. Fig. 5. ist ein Ventilkasten, in dem die beiden Saug-Ventile e, e, und die beiden Druk- oder Aufsteig-Ventile f, f, befindlich sind. g, das Saugrohr. h, h die Roͤhren, welche den Ventilkasten mit den beiden korrespondirenden Cylindern verbinden. i, das Rohr, welches das Wasser zu dem gemeinschaftlichen Steigrohre fuͤhrt. k, k, Loͤcher, in die die mittlern Schrauben der Platte eingreifen. Da das Spiel der Ventile jedermann bekannt ist, so duͤrfte eine naͤhere Erklaͤrung derselben hier uͤberfluͤßig seyn. Fig. 6. ist ein eiserner Anwellblok. l, die Grundplatte. m, m, sind Schraubenloͤcher zu den Schrauben nn, welche durch den Stein gehen, und den Anwellblok fest halten. o, o, sind die aufrecht stehenden Stuͤke mit den zur Befestigung der oberen Platte r dienlichen Schrauben pp. Zwischen diesen Stuͤken befinden sich die messingene Anwellen qq. r, r, sind zwei Stellschrauben, um die Unwellen gehoͤrig reguliren zu koͤnnen. s ist eine in der oberen Platte und Anwelle angebrachte Oeffnung, durch die man Fett auf den Zapfen lassen kann. Fig. 7. stellt die Kurbel nach einem groͤßern Maaßstabe dar. An dieser sieht man einen Theil des daran befestigten Zugarmes t, dessen Construktion mit den Zug- oder Kolbenstanzen gleich ist, und weiter unten beschrieben wird. Fig. 8. ist der Durchschnitt eines Cylinders mit den darin befindlichen Kolben und der Kolbenstange so wie das Endstuͤk eines Drukhebels. Die Bewegung an saͤmmtlichen Theilen ist sehr sanft, und die des Zugkolbens sehr sinnreich ausgedacht. Fig. 9. zeigt den Durchschnitt des Zugkolbens, der Kolbenstange und den Drukhebel. Fig. 10. zeigt den Grundriß oder die obere Ansicht des Kolbens. Der messingene Zugkolben, aus einem Stuͤk gegossen, ist innen hohl, hat aber ungefaͤhr in der Mitte einen starken Boden u, welcher im Zentrum eine Vertiefung, in der Form eines halben Zirkels, hat. In dieser Vertiefung wird die Kolbenstange, welche nach unten zu verjuͤngt und mit einer Kugel versehen ist, gestellt, worauf sodann die beiden sogenannten Bakenstuͤke v, v, gestekt werden. Hierauf wird dann die obere Platte w, mit 8 starken Schrauben an den Kolben befestigt, welche das Ganze zusammen haͤlt. Die Kolbenstange ist auf diese Art vermittelst der Kugel mit dem Kolben verbunden, und kann so in demselben jede Bewegung machen. Die Platte w, dient zugleich auch dazu, um das Leder an den Kolben zu befestigen. Dieses wird von dem untern Rande x aufgehalten, und durch das Anschrauben der oberen Platte fest zusammen gedruͤkt. Die Kolbenstange besteht aus zwei Stuͤken, naͤmlich der Stange y, und der daruͤber gestetten Gabel z, zwischen welchen sich die messingenen Anwellen tt, tt, befinden. Ein eiserner Keil tz, welcher durch die Zugstange und die Gabel geht, vereinigt die Theile zu einem Ganzen. Mit diesem Keil kann man die Anwellen so nahe zusammen ziehen, als noͤthig ist, um eine sanfte Bewegung hervor zu bringen. Die Stellschraube ss verhindert das Zuruͤkgehen des Keiles. Auf diese Art sind auch die Zugaͤrme an der Kurbel und an dem Drukhebel befestigt. Die sinnreiche Construktion dieser Theile erfordert aber auch die sorgfaͤltigste und fleißigste Ausarbeitung, damit alles aufs genaueste in einander paßt, und nichts wakelt, weil sonst die Maschine ihrem Zweke nicht entspraͤche. Bei dieser Maschine kann man nicht anders sagen, als daß alles aufs reinste und vollkommenste ausgearbeitet ist. Bei den Kolbenstangen und Zugaͤrmen kommt man dieser wegen in Versuchung, sie fuͤr ein ganzes Stuͤk zu halten, und nur nach genauer Untersuchung nimmt man erst die Zusammenfuͤgung der Theile wahr. Das an dieser Maschine befindliche Wasserrad macht bei gegenwaͤrtigem Betriebe in einer Minute 10 1/2 Umgaͤnge. Der Kolbenhub ist 29 Zoll, und liefert beilaͤufig 1500 Maaß Wasser in einer Minute in die obere Reserve, oder 1500 baier. Eimer in einer Stunde1 baier. Eimer haͤlt 60 Maaß, wovon 23 2/10 einen Kubikfuß fuͤllen. 12938 Fuß Baier. = 14400 Fuß Pariser. –. Erklaͤrung des Situationsplans. A, ist das Werkhaus. In diesem befindet sich: 1, das Wasserrad. 2, 2, 2, 2, die Drukstiefel. 3, 3, die Ventilkaͤsten. 4, 4, die Saugroͤhren. 5, 5, das untere Reservoir. 6, das gemeinschaftliche Steigrohr, welches zuerst diagonal einen Berg hinaufsteigt, dessen senkrechte Hoͤhe 44 Fuß betraͤgt. Von hier aus steigt das Wasser 66 Fuß senkrecht in den Thurm B hinauf, und gießt sich dort in das obere Reservoir aus. Von da faͤllt es in dem, 7 Zoll im Durchmesser haltenden Abfallrohre 7, wieder herunter, und theilt sich gleich unten bei 8, 8, in zwei Aeste, an welchen sich zwei große Hahnen 9, 9, befinden, um das Wasser reguliren zu koͤnnen. Unten an der Abfallroͤhre, bei 10, ist ein Anstichhahnen, von welchem die Leitung, welche die Vorstadt noch mit Wasser versehen soll, ausgeht. Diese Leitung ist auch schon eine Streke weit gelegt. C, ist der steinerne Kanal, welcher dem Wasserrade das Aufschlagwasser zufuͤhrt. D, der Lechkanal, Stadtbach genannt; uͤber diesen wird das Aufschlagwasser zum Betrieb der Wassermaschine in einem hoͤlzernen Kanal E gefuͤhrt. F, ist die leere Gasse, um das uͤbrige Wasser ablassen zu koͤnnen. G, die Quelleneinfassung, von welcher eine Roͤhre 11, 11, unter dem Wasserbette des Stadtgrabens geht, die der untern Reserve das Trinkwasser zufuͤhrt. H, die Werkstaͤtte. I, der untere Neuegang. K, der Hofraum, L, die Waschkuͤche, zum Brunnenthurm-Gebaͤude gehoͤrig. M, der Stadtgraben. Durch diese kurze Beschreibung wird man in den Stand gesezt seyn, sich einen deutlichen Begriff von dieser Wasser-Maschine zu machen. –

Tafeln

Tafel Tab. VI
Tab. VI