| Titel: | Ueber vergleichende Cultur von sieben Arten Erdäpfeln, über den für sie schiklichen Boden, über die ergiebigsten Arten, über die Menge Wasser und Nahrungsstoff, welche sie enthalten; nebst vergleichenden Methoden dieselben zu pflanzen; von den HHrn. A. Payen und A. Chevallier. Eine von der Société d'agriculture des Département de la Seine in der öffentlichen Sizung am 6. April 1823 gekrönte Preisschrift. | 
| Fundstelle: | Band 12, Jahrgang 1823, Nr. LXXXI., S. 440 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXXXI.
                        Ueber vergleichende Cultur von sieben Arten
                           								Erdäpfeln, über den für sie schiklichen Boden, über die ergiebigsten Arten, über die
                           								Menge Wasser und Nahrungsstoff, welche sie enthalten; nebst vergleichenden Methoden
                           								dieselben zu pflanzen; von den HHrn. A. Payen und A. Chevallier. Eine von der
                           									Société d'agriculture des Département de la
                              									Seine in der öffentlichen Sizung am 6. April 1823 gekrönte
                           								Preisschrift.
                        Aus dem Journal de Pharmacie. Nro. IX. 1823. S.
                              									397.
                        Payen's und Chevallier's vergleichende Cultur der
                           								Erdäpfel.
                        
                     
                        
                           Die Société
                                 										d'agriculture, deren menschenfreundliche Absichten Alles umfassen, was zur
                              									Erhoͤhung des Ertrages des Bodens und des Reichthumes von Frankreich irgend
                              									etwas beitragen koͤnnte, hat folgende Preis-Frage ausgeschrieben:
                           
                              „Man solle das Erzeugniß von wenigstens sechs
                                    											verschiedenen Erdaͤpfelsorten im Vergleiche mit dem gemeinen groben
                                    											weißen Erdapfel (grosse blanche commune)
                                 											bestimmen.“
                              
                           Die Société d'agriculture zeigt, indem sie
                              									neue Untersuchungen uͤber die Erdapfel veranlaßte, die große Wichtigkeit,
                              									welche man auf die Cultur dieser kostbaren Knollen zu verwenden hat.
                           Es ist auch in der That, bekannt, daß ein mit Erdaͤpfeln bepflanzter Hectar im
                              									Durchschnitte wenigstens 25.000 Kilogrammen dieser Knollen traͤgt, welche
                              									8000 Kilogrammen Nahrungsstoff (10 Mahl mehr als eine gleiche mit Getreide bebaute
                              									Oberflaͤche), und 6000 Kilogrammen troknes Staͤrkmehl enthalten, aus
                              									welchen man, wenn bei der Umwandlung kein Verlust Statt haͤtte, 3000 Litres
                              									Alkohol von 22°, und, nach Abzug des bei der Fabrikation gewoͤhnlichen
                              									Verlustes, 2,400 Litres bekommen koͤnnte, und dieß ist so viel als das
                              									Maximum des Erzeugnißes an Brantwein, den man erhielte, wenn man den ganzen Korn-Ertrag eines
                              									Hectars Landes in einem unserer beßten Departements der Destillation
                              									unterwuͤrfe.
                           Die Erdaͤpfel haben uͤberdieß noch den Vortheil, daß von denselben
                              									Traͤber zuruͤkbleiben, welche sehr vortheilhaft zur Maͤstung
                              									des Rindviehes verwendet werden koͤnnen.
                           Dieses Nebenproduct, welches, wenn es troken ist, mehr als 95/100 seines Gewichtes
                              									Nahrungsstoff enthaͤlt, wird bald auf eine noch vortheilhaftere Weise
                              									benuͤzt werden, als es bisher geschehen ist, und dieses Resultat wird man der
                              										Societe d'agriculture verdanken, wenn man eine
                              									Aufgabe ihres Programmes loͤst; wir haben einige Erfahrungen in dieser
                              									Absicht gemacht; allein es fehlte uns an Zeit um alle vorgeschriebenen Bedingungen
                              									zu erfuͤllen; wir hoffen bei einer kuͤnftigen Preis-Ausschreibung
                              									gluͤklicher zu seyn, wenn dieser Preis nicht zuruͤkgenommen werden
                              									sollte.
                           Damit die Resultate, welche wir gegenwaͤrtig der Société d'agriculture vorzulegen die Ehre haben, mehr
                              									Sicherheit gewaͤhren, haben wir nicht nur alle in dem Programme angegebenen
                              									Vorschriftsmaßregeln beobachtet, sondern es war auch bestaͤndig einer von uns
                              									bei den verschiedenen Operationen des Baues, bei dem Pfluͤgen, Sezen,
                              									Haͤufeln und Jaͤten gegenwaͤrtig.
                           Wir glaubten unsere Arbeit in drei verschiedene Theile abtheilen zu muͤssen: im ersten Theile sind die Producte von 6 Varietaͤten
                              									Erdaͤpfeln im Verhaͤltnisse mit dem gewoͤhnlichen weißen
                              									rothgeflekten Erdapfel, der sogenannten Patraque
                                 									blanche, verglichen, und zwar sowohl in einem mit der herkoͤmmlichen
                              									Sorgfalt und dem gewoͤhnlichen Haͤufeln bebauten, als auch auf einem
                              									angebauten, d.h. bloß einfach gepfluͤgten, Boden; wir dachten, daß diese
                              									Verschiedenheit uns einigen Aufschluß uͤber die negative Kraft geben
                              									koͤnnte; eine Eigenschaft, welche die starken
                                 										Pflanzen uͤberhaupt, und die staͤrksten Individuen unter den
                              									verschiedenen Varietaͤten auszeichnet.
                           In dem zweiten Theile befinden sich vergleichende
                              									Resultate uͤber die Menge Wassers, welche in den verschiedenen und auf
                              									verschiedenem Boden gewachsenen Varietaͤten enthalten ist. Es schien uns, daß
                              									aus diesen Verhaͤltnissen zwischen dem Wasser und der troknen Materie, welche
                              									in denselben enthalten ist, der wirkliche Werth der Erdaͤpfel hervorgehen muͤßte, indem das
                              									Gewicht dieser Knollen, wenn man nicht auf das erstere Verhaͤltniß
                              									Ruͤksicht nimmt, einen truͤgerischen Werth anzeigt: sezen wir
                              									naͤmlich, daß das ganze Gewicht der Erd-Aepfel von einem dieser Producte
                              									gleich 90 ist, und 0,32 trokene Materie gibt, waͤhrend eine andere unter
                              									gleichen Umstaͤnden hervorgebrachte Menge ein Gewicht von 150 besizt und 0,15
                              									trokene Materie liefert, so ist wohl einleuchtend, daß das erste Product dem
                              									Anscheine nach, geringer ist, als das zweite, und zwar im Verhaͤltnisse von
                              									90: 150 oder von 100: 166; oder daß es nur 2/3 von dem zweiten Producte ausmacht;
                              									waͤhrend man, wenn man die in diesen beiden Producten enthaltene Menge
                              									trokener Materie erwaͤgt, ganz entgegengesezte Resultate erhaͤlt; denn
                              									das erste, welches geringer schien, enthaͤlt, indem es 0,32 gibt, wirklich
                              									28,8 feste Materie, und das zweite Product, welches nach den ersten Angaben das
                              									groͤßere zu seyn schien, enthaͤlt in der That, bei 0,15 trokener
                              									Materie, nur 22,5; es steht daher hier der wirkliche Werth, was das Gewicht des
                              									naͤhrenden Stoffes betrifft, in umgekehrtem Verhaͤltnisse zu dem
                              									anscheinenden Werche, der bloß von der Menge des ganzen Ertrages hergenommen
                              									ist.
                           Endlich scheint es uns, daß die Menge der trokenen Materie als Maßstab fuͤr
                              									den relativen Werth der Erdaͤpfel dienen kann, weil 100 Gewichtstheile dieser
                              									Knollen hoͤchstens 1,5 Holz-Faser enthalten, welche nicht zur
                              									Ernaͤhrung der Thiere dienen kann.
                           In dem dritten Theile haben wir uns vorgenommen, einige
                              									Untersuchungen uͤber die vergleichende Cultur der Erd-Aepfel anzustellen,
                              									welche auf drei verschiedene Arten gepflanzt werden, uͤber die man, wie es
                              									uns schien, noch nicht ganz einig war; diese drei Pflanzungsmethoden sind:
                           1tens. Mit ganzen Erdaͤpfeln.
                           2tens. Mit Schalen von 1/4 Linie oder 0,51 Metre Dike.
                           3tens. Mit dem Auge der Erdaͤpfel allein.
                           Der Zwek dieses Versuches war der, zu beweisen, ob es ein Vortheil waͤre, den
                              									groͤßeren Theil der naͤhrenden Substanz des Erdapfels zu
                              									benuͤzen, und nur die Schalen oder Augen derselben zu ihrer Wiedererzeugung
                              									zu verwenden.
                           
                           Da die Jahreszeit fuͤr den Erdapfelbau nicht sehr guͤnstig war, so
                              									koͤnnte es seyn, daß unsere Produkte nicht Maximum waͤren, oder daß
                              									wir keinen mittleren Durchschnitt erhielten; da aber die Bedingungen fuͤr
                              									alle unsere Resultate gleich waren, so haben sie wenigsten, als vergleichende
                              									Versuche, ihren Werth.
                           
                        
                           Erster Theil.
                           Auf einem an den Ufern def Seine in der Ebene von Grenelle gelegenen Grunde, theilten
                              									wir 100 Quadrat-Ruthen in 7 gleiche Theile, und bepflanzten jeden Theil mit
                              									folgenden Varietaͤten:
                           1. Patraque blanche.
                           2. Patraque jaune ronde.
                           3. Jaune longue, sogenannte Hollande Jaune.
                           4. Rouge longue, sogenannte Hollands rouge.
                           5. Violette.
                           6. Rouge ronde.
                           7. Vitelotte.
                           Diese 7 Varietaͤten wurden auf der Halle zu Paris gekauft, wo sie sehr gemein
                              									sind (die Patraque blanche ausgenommen).
                           Die Sezlinge dieser Warten wurden 2 1/2 Fuß (81 Centimetres) weit von einander
                              									entfernt gelegt; die ganze Summe aller Fuß betrug 754; die Pflanzung geschah in den
                              									ersten Tagen des Monats April und waͤhrend des ganzen Wachsthumes wurden sie
                              									3 Mahl gehaͤufelt (geharkt binage) und wieder
                              									aufgerichtet (rechaussages); wir erhielten dem Gewichte
                              										nachWir glaubten aus diese Art messen zu muͤssen, weil die Hohlmasse keine
                                    											genauen Resultate in Hinsicht auf die Mengen geben koͤnnen, wann die
                                    											Formen und einige andere Umstaͤnde verschieden sind. A. d. O. folgende Produkte:
                           
                              
                                 
                                 
                                 Kilogramen
                                 
                              
                                 Nro. 1.
                                 Patraque blanche
                                 1029,400
                                 
                              
                                 Nro. 2.
                                 Patraque jaune ronde
                                   904,800
                                 
                              
                                 Nro. 3.
                                 Hollande jaune
                                   754,200
                                 
                              
                                 Nro. 4.
                                 Hollande rouge
                                   716,300
                                 
                              
                                 Nro. 5.
                                 Violette
                                   361,921
                                 
                              
                                 Nro. 6.
                                 Rouge ronde
                                   784,160
                                 
                              
                                 Nro. 7.
                                 Vitelotte
                                   740,260
                                 
                              
                           
                           Das zweite Stuͤk Grundes, welches an dem Ende von Vaugirard, das dem Dorfe
                              									Issy am naͤchsten ist, in einem eingeschlossenen Raume, dem sogenannten clos Payen lag, wurde, so viel es sich thun ließ, auf
                              									dieselbe Weise, wie bei dem ersten Versuche zugerichtet; man maß zwei Beete von 50
                              									Ruthen (oder 17 Ares 10 Centiares) aus, welche man in 7 gleiche Theile theilte. Die
                              									Sezlinge wurden, wie oben, 2 Fuß und 6 Zoll weit von einander gelegt. Das erste Beet
                              									wurde mit all der Sorgfalt cultivirt, welche die Erdaͤpfel erfordern, wenn
                              									sie einen hohen Ertrag geben sollen. Das zweite Beet uͤberließ man, nachdem
                              									es auf die gewoͤhnliche Weise bepflanzt worden war, waͤhrend des
                              									ganzen Wachsthumes der Natur.
                           Man erhielt von denselben Varietaͤten verschiedene Producte, deren
                              									Verhaͤltnisse in folgenden Tabellen aufgezeichnet sind:
                           
                              
                                 Erstes Beet.
                                 Bearbeiteter Grund.
                                 
                              
                                 
                                   Kilogrammen.
                                 
                              
                                 Patraque blanche
                                    537,450
                                 
                              
                                 Patraque jaune
                                    430,375
                                 
                              
                                 Hollande jaune
                                    327,350
                                 
                              
                                 Hollande rouge
                                    317,500
                                 
                              
                                 Violette
                                    151,450
                                 
                              
                                 Rouge ronde
                                    350,250
                                 
                              
                                 Vitelotte
                                    310,500
                                 
                              
                           
                              
                                 Zweites Beet.
                                 Unbearbeiteter Grund.
                                 
                              
                                 
                                   Kilogramen.
                                 
                              
                                 Patraque blanche
                                    440,200
                                 
                              
                                 Patraque jaune
                                    221,450
                                 
                              
                                 Hollande jaune
                                    206,230
                                 
                              
                                 Hollande rouge
                                    150,360
                                 
                              
                                 Violette
                                      60,255
                                 
                              
                                 Rouge ronde
                                    151,320
                                 
                              
                                 Vitelotte
                                    210,180.
                                 
                              
                           Es wurde ein schlechter fester Grund gewaͤhlt, den man in drei Theile theilte,
                              									welche vergleickungsweise auf folgende Art behandelt wurden; auf jedem dieser Theile
                              									wurden 70 Fuß mit einer jeden Varietaͤt von Erdaͤpfeln bepflanzt; den
                              									ersten Theil duͤngte man mit thierischer Kohle, welche zum Raffiniren des
                              									Zukers gedient hatteDieser Duͤnger ist, wenn man ihn in sehr geringer Menge anwendet, und
                                    											jaͤhrlich erneuert, sehr gut fuͤr seuchten Boden und hat auch
                                    												eine
                                    											sehr gute Wirkung, wenn man ihn in tiefliegenden Gegenden auf
                                    											kuͤnstliche Wiesen streut. Hr. Mallet de la
                                       												Varenne Saint-Maur bedient sich desselben mit großem Vortheile. Hr.
                                    												Santerre, Raffineur, und H...... machen
                                    											gegenwaͤrtig einen haͤufigen Gebrauch davon..
                           
                           Das erste Quadrat gab folgende Resultate.
                           
                              
                                 
                                 Kilogrammen.
                                 
                              
                                 Patraque blanche
                                 175,670
                                 
                              
                                 Patraque jaune
                                 130,640
                                 
                              
                                 Hollande jaune
                                   70,128
                                 
                              
                                 Hollande rouge
                                   61,250
                                 
                              
                                 Violette
                                   63,120
                                 
                              
                                 Rouge ronde
                                 100,705
                                 
                              
                                 Vitelotte
                                   78,550
                                 
                              
                           
                              Das zweite mit der gewoͤhnlichen Sorgfalt bebaute, aber
                                 										nicht geduͤngte Quadrat gab:
                              
                           
                              
                                 
                                 Kilogrammen.
                                 
                              
                                 Patraque blanche
                                   84,250
                                 
                              
                                 Patraque jaune
                                   70,500
                                 
                              
                                 Hollande jaune
                                   60,225
                                 
                              
                                 Hollands rouge
                                   70,200
                                 
                              
                                 Violette
                                   49,135
                                 
                              
                                 Rouge ronde
                                   71, –
                                 
                              
                                 Vitelotte
                                   60,650
                                 
                              
                           
                              Das dritte, waͤhrend des ganzen Wachsthumes nicht
                                 										bearbeitete Quadrat, gab:
                              
                           
                              
                                 
                                 Kilogrammen.
                                 
                              
                                 Patraque blanche
                                   46,700
                                 
                              
                                 Patraque jaune
                                   43,140
                                 
                              
                                 Hollande jaune
                                   41,200
                                 
                              
                                 Hollande rouge
                                   50, –
                                 
                              
                                 Violette (wurde nicht reif)
                                   31,580
                                 
                              
                           In einem Gemuͤsgarten gezogene
                                 									Erdaͤpfel.
                           Ein Theil des Gartens wurde auf derselben Oberflaͤche bepflanzt; man machte
                              									fuͤr jede von den 7 Varietaͤten 126 Loͤcher, in welche 126
                              									Erdaͤpfeln gelegt wurden, die 7 Kilogrammen wogen, und deren Produtt
                              									folgendes war:
                           
                           Erster nicht bearbeiteter Theil.
                           
                              
                                 
                                 Kilogrammen.
                                 
                              
                                 Patraque blanche
                                   40, –
                                 
                              
                                 Patraque jaune
                                   50,250
                                 
                              
                                 Hollande jaune
                                   33,400
                                 
                              
                                 Hollande rouge
                                   46,150
                                 
                              
                                 Violette
                                 mißrathen
                                 
                              
                                 Rouge ronde
                                   24,400
                                 
                              
                                 Vielotte
                                   21, –
                                 
                              
                           Zweiter bearbeiteter Theil.
                           
                              
                                 
                                 Kilogrammen.
                                 
                              
                                 Patraque blanche
                                   62,125
                                 
                              
                                 Patraque jaune
                                   69,240
                                 
                              
                                 Hollande jaune
                                   44,120
                                 
                              
                                 Hollande rouge
                                   46,235
                                 
                              
                                 Violette
                                   23,112
                                 
                              
                                 Rouge ronde
                                   37, –
                                 
                              
                                 Vitelotte
                                   15, –
                                 
                              
                           Wir haben auch einige andere Varietaͤten, welche uns die Société d'agriculture uͤbergab,
                              									gebaut, und wir glauben, daß die Resultate, welche wir erhielten, von einigem
                              									Interesse seyn koͤnnten.
                           Die Pflanzung geschah auf gleiche Weise und in einerlei Boden; es wurde auch so viel
                              									als moͤglich getrachtet, daß sie alle waͤhrend des Baues gleichen
                              									Umstaͤnden ausgesezt waren; die Pflanzen waren ein Metre weit von einander
                              									entfernt, und von jeder Art wurden 6 gesezt.
                           Eingeerntete Erdaͤpfel.
                           
                              
                                   1. Nro.
                                   63 Patraque blanche
                                 5,600
                                 
                              
                                   2. –
                                   79 Patraque jaune
                                 2,600
                                 
                              
                                   3. –
                                   34 Patraque rouge
                                 2,500
                                 
                              
                                   4. –
                                   80 Divergente
                                 2,400
                                 
                              
                                   5. –
                                   83 Le Blok
                                 3,400
                                 
                              
                                   6. –
                                 129 Le Shaw
                                 6,400
                                 
                              
                                   7. –
                                 148 La Philadelphie
                                 3,300
                                 
                              
                                   8. –
                                 152 Fruit pain
                                 1,700
                                 
                              
                                   9. –
                                 157 La Turlusienne
                                 2,700
                                 
                              
                                 10. –
                                 182 La Mayençaise
                                 2,800
                                 
                              
                                 11. –
                                 190 La New-Yorck
                                 2,520
                                 
                              
                                 12. –
                                 298 La Jersey
                                 2,300
                                 
                              
                           
                        
                           
                           Zweiter Theil.
                           Versuche uͤber die Menge Gaͤhrungsstoffe trokner
                              									Materie, welche in den verschiedenen Varietaͤten von Erdaͤpfeln
                              									enthalten ist, uͤber deren Bau wir oben die Resultate angegeben haben.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 12, S. 447
                              Namen; Patraque rouge; blanche;
                                 										jaune; Divergente; Bloc; Schaw; Philadelphie; Fruit pain; Turlusienne;
                                 										Mayencaise; New-York; Jersey; Tag der Pflanzung; Nach der Ernte; Menge des
                                 										Wassers; Gewicht des troknen Ruͤkstandes
                              
                           Vergleichende Tabelle der Menge des Wassers und der trokenen
                              									Substanz, welche in sieben Varietaͤten von Erdaͤpfeln, vor den
                              									Pflanzen und nach der Ernte derselben, und auf verschiedenem Boden gezogen,
                              									enthalten sind.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 12, S. 447
                              Namen; Patraque blanche; jaune;
                                 										Hollande rouge; Violette; Rouge ronde; Vitelotte; Vor der Pflanzung; Nach der
                                 										Ernte; Menge des Wassers; Gewicht des Ruͤkstandes; Feuchter Boden; Noch
                                 										feuchteterer Boden; Sandiger Boden
                              
                           Man sieht aus dieser Tabelle, daß die Erdaͤpfel bei der Pflanzung im
                              									Allgemeinen weniger Wasser enthalten, als unmittelbar nach der Ernte; daß dieselben
                              									Pflanzen auf feuchtem Boden ein weit mehr waͤsseriges Product geben, und daß
                              									gewisse Varietaͤten, wie z.B. die Hollande jaune, Hollande rouge u.s.w., bei uͤbrigens
                              									ganz gleichen Umstaͤnden, im Allgemeinen eine geringere Menge Wassers
                              									enthalten.
                           Wenn man die ersteren Resultate zusammenstellt, welche man dem Gewichte nach
                              									uͤber die 7 Varietaͤten von Erdaͤpfeln durch die Versuche
                              									erhielt, die angestellt wurden um die Menge der in jeder Varietaͤt
                              									enthaltenen trokenen Materie herauszubringen, und welche Resultate in der lezten
                              									Tabelle vorgelegt wurden, so erhaͤlt man aus diesen zusammengesezten
                              									Verhaͤltnissen die Menge der festen oder troknen Materie, welche von jeder
                              									dieser Varietaͤten auf verschiedenem Boden erzeugt wird. Es ist genug, wenn
                              									man auf die hier unten angegebene Weise verfaͤhrt.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 12, S. 448
                              Namen; Patraque blanche; jaune;
                                 										Hollande rouge; Violette; Rouge ronde; Vitelotte; Sandiger Boden; Sehr feuchter
                                 										Boden
                              
                           Aus dieser Tabelle ersieht man:
                           1tens, daß die Patraque blanche und die Patraque jaune am ergiebigsten sind;
                           2tens, daß zwischen diesen zwei Varietaͤten in dem Verhaͤltnisse keine
                              									große Verschiedenheit Statt hat;
                           3tens, daß dieser Unterschied auf einem leichten und fandigen Boden beinahe null
                              									wird;
                           4tens, daß ein leichter und sandiger Boden dem Anscheine nach ein geringeres Product
                              									liefert, als ein schwerer sehr feuchter Boden waͤhrend das wahre Product im
                              									umgekehrten Verhaͤltnisse steht.
                           
                        
                           Dritter Theil, welcher ewige vergleichende Versuche
                              									uͤber verschiedene Pflanzungsarten enthaͤlt:
                           Die meisten Oekonomen pflegen die Erdaͤpfel in zwei oder vier Stuͤke zu
                              									zerschneiden, damit sie eine geringere Menge der, selben zum Pflanzen noͤthig
                              									haben; einige haben es aus Sparsamkeit versucht nur die Schalen der Erdaͤpfel zu pflanzen;
                              									wir haben uns vorgenommen zu untersuchen, ob diese Mittel auch wirklich
                              									oͤkonomisch seyen? in dieser Absicht haben wir solgende Versuche
                              									angestellt.
                           Wir pflanzten auf demselben Boden dieselbe Varietaͤt von Erdaͤpfeln
                              										(la blanche commune à vaches, patraque
                                 										blanche) unter verschiedenen Formen, und machten alle uͤbrigen
                              									Umstaͤnde so gleich als moͤglich.
                           1tens. 6 Erdaͤpfel von mittlerer Groͤße, in 6 beilaͤufig 70
                              									Centimeter von einander entfernte Loͤcher.
                           2tens. 6 kleinere Erdaͤpfel.
                           3tens. 6 Stuͤke von großen Erdaͤpfeln, welche, der Masse nach, den 6
                              									kleinen gleich waren.
                           4tens. Die Schalen von 6 mittelmaͤßig großen Erdaͤfeln.
                           5tens. Die Augen von 6 beilaͤufig eben so großen Erd-Aepfeln.
                           Bei den drei ersten Nrn. erhoben sich die Staͤngel schnell, und behielten
                              									waͤhrend des ganzen Wachsthumes viele Kraft; die schoͤnsten waren
                              									jedoch unter denen von Nro. 1; die von Nro. 3 waren im Allgemeinen nicht so stark.
                              									Die Staͤngel der beiden lezteren waren schwach, und konnten sich kaum
                              									aufrecht halten, die meisten von Nro. 5 waren sogar unter ihrer Last
                              									gekruͤmmt.
                           Naͤch der Reife wurden sie alle mit der groͤßten Sorgfalt eingeerntet;
                              									das Erzeugniß derselben an Knollen, gab, genau gewogen, folgende Resultate:
                           
                              
                                 Nro.
                                 1. Mittlere Erdaͤpfel
                                 6 Kilogr.
                                 500 Gramm.
                                 
                              
                                 –
                                 2. Kleine Erdaͤpfel
                                 6   –
                                 100    –
                                 
                              
                                 –
                                 3. Stuͤke
                                 5   –
                                 590    –
                                 
                              
                                 –
                                 4. Schalen
                                 –   –
                                 500    –
                                 
                              
                                 –
                                 5. Augen
                                 –   –
                                 400    –
                                 
                              
                           Wir wuͤrden vergleichende Angaben, die wir bei mehreren Versuchen dieser Art
                              									erhielten, geliefert haben, wenn verschiedene Zufaͤlle, die
                              									vorzuͤglich von der Schwaͤche einiger Pflanzen herruͤhrten, uns
                              									nicht gehindert haͤtten, die gesuchten Verhaͤltnisse ausfindig zu
                              									machen; uͤbrigens scheinen diese Resultate, welche nach dem Boden, nach der
                              									Bewirthschaftung desselben, nach der Trokenheit oder Feuchtigkeit der Jahreszeit und nach verschiedenen
                              									Umstaͤnden bei dem Baue sehr verschieden seyn koͤnnen, wenigstens zu
                              									beweisen, daß die Erd-Aepfel von mittlerer Groͤße den
                              									betraͤchtlichsten Ertrag liefern, und daß man keine Ersparung hoffen kann,
                              									wenn man die Schalen oder Augen der ErdaͤpfelEs scheint uns, daß das in dem Erdapfel enthaltene Wasser nicht nur der
                                    											Entwikelung des Keimes zutraͤglich ist, sondern auch einige Zeit
                                    											hindurch zur Ernaͤhrung der Pflanze selbst beitragen muß; die
                                    											Vegetations-Kraft entwikelt sich waͤhrend dieser Zeit bei dem
                                    											Erdapfel durch die Puncte, bei welchen der Staͤngel mit dem Knollen
                                    											zusammenhaͤngt; dieser gibt sein Wasser gradweise ab; wann er
                                    											erschoͤpft ist, so hat die Pflanze schon ein ziemliches Wachsthum
                                    											erreicht, und besizt Staͤrke genug, um sich alle ihr
                                    											zutraͤgliche Nahrung zu verschaffen, welche die Wurzeln und die
                                    											Blaͤtter in der Erde und in der Luft suchen. A.d. O. anwendet, weil unter den oben angefuͤhrten Resultaten der geringste
                              									Unterschied, welchen man zwischen den Produkten, dem Gewichte nach, bemerkt, einer
                              									groͤßeren Menge gleich ist, als das ganze Gewicht der zum Pflanzen
                              									verwendeten Erdaͤpfel betraͤgt. Jede Ersparung in dieser Hinsicht
                              									waͤre also wahrscheinlich am unrechten Orte, und alle bedeutenden Oekonowen
                              									sollten bei der Anpflanzung mit allem Fleiße dafuͤr sorgen, die
                              									gesuͤndesten Erdaͤpfel, und zwar solche zu waͤhlen, welche eine
                              									mittlere Groͤße besizen.
                           Wenn man die Schluͤsse durchlaͤuft, welche man aus den in dieser
                              									Abhandlung enthaltenen Thatsachen zu ziehen im Stande ist, so wird man sehen:
                           1tens: daß die Verschiedenheit des Bodens, der Bewirtschaftung und Duͤngung
                              									desselben einen großen Einfluß auf die Producte haben, welche man aus den
                              									Erdaͤpfeln erhalten kann.
                           2tens: daß der Einfluß dieser Umstaͤnde auf verschiedene Varietaͤten
                              									der Erdaͤpfel verschieden ist, und daß dadurch die staͤrksten und
                              									ergiebigsten bezeichnet werden;
                           3tens: daß die Patraque blanche im Allgemeinen dem Gewichte nach den groͤßten
                              									Ertrag gibt;
                           4tens: daß die Patraque jaune (und manches Mahl, aber selten, eine der anderen
                              									Varietaͤten) unter mehreren Umstaͤnden einen groͤßeren
                              									wahrhaften Ertrag, d.h. eine groͤßere Menge trokener nuͤzlicher
                              									Substanz, geben kann;
                           5tens: daß bei einer und derselben Varietaͤt das Verhaͤltnis zwischen
                              									dem Wasser und der trokenen Materie nach dem Boden, und selbst bei gleichem Boden
                              									nach den verschiedenen Varietaͤten abweicht, und zwar in dem Maße, wie es
                              									obige Tabellen zeigen;
                           6tens: daß der Zwek ganz verfehlt waͤre, wenn man, um etwas zu ersparen,
                              									kleine Stuͤke Schalen oder Augen von Erdaͤpfeln anwenden
                              										wuͤrdeAehnliche Versuche hat der Professor de Candolle in Genf im Jahr 1821 und der
                                    											Prof. Vauchier das. im Jahre 1822 angestellt. Ein Auszug der Resultate ist
                                    											aus der Bibliotheque Universelle in dem
                                    											Juli-Hefte der Verhandl. des Wuͤttemb. landwirtschaftlichen Vereins
                                    											1823 enthalten. D..
                           Anmerkung. Wir haben Muster von den verschiedenen
                              									Varietaͤten, mit welchen wir unsere Versuche anstellten, aufgehoben, damit
                              									die Société d'agriculture, wenn sie es
                              									wuͤnsche, dieselben auf eine zuverlaͤßigere Weise, als durch die
                              									Benennungen, die wir waͤhlten, erkennen kann.