Titel: Verbindung eines hydropneumatischen Löthrohres mit einer pneumatischen Wanne in einem, und eines Gasbehälters sammt pneumatischer Wanne in einem anderen Apparate. Von Hrn. Joh. Cuthbert, Optiker und physikalischer Instrumentenmacher.
Fundstelle: Band 14, Jahrgang 1824, Nr. LXXII., S. 290
Download: XML
LXXII. Verbindung eines hydropneumatischen Löthrohres mit einer pneumatischen Wanne in einem, und eines Gasbehälters sammt pneumatischer Wanne in einem anderen Apparate. Von Hrn. Joh. Cuthbert, Optiker und physikalischer Instrumentenmacher. Aus den Transactions of the Society for the Encouragement of Arts, Manufactures and Commerce, in Gill's technical Repository. Mai, 1824. S. 326. Mit Abbildungen auf Tab. VII. (Im Auszuge.) Cuthbert's Verbindung eines hydropneumatischen Löthrohres. Dieser Apparat wird, als Loͤthrohr, vorzuͤglich dadurch sehr bequem, daß man Sauerstoffgas bei demselben anwenden kann, ohne daß der Schnabel des Loͤthrohres, der hier aus Platinna ist, dabei schmilzt. Will man denselben als pneumatische Wanne brauchen, so darf man nur das Mundstuͤk und den Dekel wegnehmen, welcher leztere dann, abgenommen, als pneumatische Wanne dienen kann, da der Rand des Dekel tief genug ist, um Wasser zu diesem Zweke zu fassen. Das Wasser kann im Nothfalle, wenn viele Recipienten gebraucht werden, durch Blasen mit dem Munde von dem Boden aufgetrieben, und mittelst einet Roͤhre, die sich in der großen Roͤhre schieben laͤßt, in der gehoͤrigen Hoͤhe erhalten werden: im entgegen gesezten Falle kann durch Niederziehen der schiebbaren Roͤhre jede beliebige Menge Wassers auf ein Mahl in das untere Gefaͤß abgelassen werden, so daß der Arbeiter alsogleich, ohne allen Beistand einer zweiten Person, die Wassermenge, deren er bedarf, sich durch Vermehrung oder Verminderung des Wassers Verschaffen kann. Fig. 7 zeigt den Apparat als Loͤthrohr, mit dem Luftgefaͤße b, welches hier geoͤffnet dargestellt ist, um die in demselben enthaltenen Roͤhren zu zeigen. Durch die Roͤhre, dd, welche bis auf ein Viertel-Zoll voll dem Boden des Luftgefaͤßes herabsteigt, wird die Luft mit dem Munde hineingeblasen. Die Roͤhre ee leitet die Luft aus dem Gefaͤße b durch den Schnabel des Loͤthrohres in die Flamme der Lampe. Die lezte Roͤhre enthaͤlt noch eine andere, die sich luftdicht in derselben schieben laͤßt, und in Fig. 12 einzeln dargestellt ist. An dem Ende dieser Roͤhre ist eine Querroͤhre angebracht, und in diese laͤßt die bewegliche Roͤhre, Fig. 13, sich schieben. An dem Theile, g, dieser beweglichen Roͤhre ist der Schnabel k mittelst einer Schraube bei i befestigt. Wenn man die Querroͤhre an die dem Eintritte der Luft in die Flamme entgegen gesezte Seite dreht, so wird sie ein Sperrhahn, und verschließt der Luft den Ausgang, indem das Loch h in der Roͤhre durch welches die Luft zur Lampe gelangt, auf die der Oeffnung der Querroͤhre, Fig. 12, entgegengesezte Seite gedreht wird. Die große Roͤhre f, welche bis auf einen halben Zoll von dem Boden hinabreicht, laͤßt das Wasser aus dem weiteren Theile der pneumatischen Wanne hinabfließen, so daß die Luft dadurch aus dem Luftgefaͤße b durch die Centralroͤhre, ee, ausgetrieben werden kann. Der obere gekruͤmmte Theil der Roͤhre dd laͤßt sich gelegentlich abnehmen, so daß man die Roͤhre einer Blase luftdicht in derselben befestigen kann. Aus diese Weise kann man Sauerstoffluft in das Luftgefaͤß bringen (nachdem man naͤmlich vorher die atmosphaͤrische Luft weggeschafft hat), wodurch die Flamme des Loͤthrohres, wo man immer starke Hize nothwendig hat, sehr wirksam gemacht werden kann. Die Lampe und ihr Untersaz 1 stehen auf dem Dekel des Loͤthrohres, so daß der Docht unmittelbar vor dem Schnabel des lezteren zu stehen kommt. Dieser Schnabel e kann gehoben oder gesenkt werden um die Flamme aus- oder abwaͤrts zu blasen, je nachdem eines oder das andere noͤthig seyn sollte. m stellt in punctirten Linien einen Schirm dar, welcher auf der Roͤhre dd befestigt ist, und die Augen des Arbeiters vor dem Lichte der Lampe schuͤzt, so wie die Flamme vor dem Flattern durch den Athem desselben: dieser Schirm kann, nach Belieben, zuruͤkgedreht werden. Fig. 8 stellt das Instrument im Gange, im Durchschnitte seines Troges und Luftgefaͤßes, und der Roͤhren d, e, und f, von der Vorderseite dar, und zeigt, wie das Wasser durch die Roͤhre f von oben in das untere Gefaͤß b hinabsteigt, und die Luft uͤber seiner oberen Flaͤche durch die Central-Roͤhre, e, in die Flamme der Lampe treibt. Fig. 9 ist dir Apparat, wenn er als pneumatische Wanne zum Auffangen der Gasarten benuͤzt wird. Die Fig. 14 dargestellte kurze Roͤhre, welche sich schieben laͤßt, und in die groͤßere Roͤhre, f, paßt (S. Fig. 8), ist hier mit einer Kappe, n, versehen, damit das Wasser nicht uͤber die obere Kante der Wanne steigen kann, wenn es aus dem Luftgefaͤße durch Einblasen durch die Roͤhre d aufgetrieben wird. Fig. 15 zeigt diese Kappe n im Grundrisse. Der Vortheil, den man bei dieser Vorrichtung hat, ist dieser, daß, wenn man einen großen Recipienten mit Wasser aus dem Troge fuͤllt, dem Abgange des Wassers augenbliklich dadurch abgeholfen werden kann, daß man durch Anblasen mit dem Munde es aus dem. unteren Gefaͤße heraufblaͤst, wo es dann in der oberen Abtheilung dieser Wanne in jeder beliebigen Hoͤhe durch die Roͤhre, n, erhalten werden kann, die man bis zur verlangten Hoͤhe der Oberflaͤche des Wassers emporzieht. Eben diese Roͤhre laͤßt das uͤberfluͤßige Wasser in das unten stehende Gefaͤß ablaufen, wenn das Wasser aus dem Recipienten durch das Gas herausgedruͤkt ist. Es ist also hier alle besondere Muͤhe des Nachfuͤllens und Ausleerens des Wassers erspart. Die weit ausgebreitete Oberflaͤche des oberen Theiles der pneumatischen Wanne dient, wenn der Apparat als Loͤthrohr gebraucht wird, vorzuͤglich dazu, den Druk des Wassers auf die Luft beinahe immer gleich zu erhalten, und so eine gleichfoͤrmige Flamme zu erzeugen, indem die Hoͤhe des Wassers nur wenig veraͤndert wird. Die Form selbst schon ist fuͤr pneumatische Operationen sehr bequem. Fig. 10 zeigt den Dekel des Apparates umgekehrt, wo er zum Troge wird, in welchem die Recipienten, wenn sie mit Gas gefuͤllt sind, von einem Orte auf den anderen getragen werden koͤnnen. Die zwei kurzen Roͤhren o und p hindern das in dem Troge befindliche Wasser durch die Loͤcher durchzulaufen, durch welche die Roͤhren d und e durchgehen. Fig. 16 ist der Grundriß, und Fig. 17 ein Seitenaufriß der Lampe auf einem beweglichen Untersaze. Dieser Untersaz, wird, wo es noͤthig ist, zu gleicher Zeit mit dem Dekel des Apparates als Troge die Lampe zu brauchen, innerhalb de Brunens der pneumatischen Wanne oben an demselben aufgehaͤngt; eine gebogene Platte ist unter einem rechten Winkel an diesem Untersaze angebracht, und diese Platte ist mit Ausschnitten versehen wie Fig. 16 zeigt, in welchen die Roͤhren, d und e, aufgenommen, und wodurch die Lampe und der Untersaz in ihrer gehoͤrigen Lage gehalten werden. Fig. 18 ist ein unten offener Gasbehaͤlter, der in den Brunnen der pneumatischen Wanne paßt, mit einem auf demselben angebrachten Sperrhahne, t. Fig. 19 ist ein Durchschnitt desselben Gefaͤßes, welches aber hier umgekehrt dargestellt ist. Der Sperrhahn, t, ist hier abgenommen, und das Loch, durch welches derselbe durchging, mittelst der Schraube, s, luftdicht geschlossen. Mittelst eines beweglichen Untersazes und einer halbkugelfoͤrmigen, unten an demselben angebrachten, Kammer, r, wird er eine pneumatische Wanne; diese Kammer dient zur sicheren Auffassung des Gases aus einer Retorte etc., indem das Gas bloß durch das Loch in dem Untersaze durch, und der Schnabel der Retorte nicht abglitschen kann. Hr. Cuthbert erhielt fuͤr diese Mittheilung die silberne Medaille.

Tafeln

Tafel Tab.
									VII
Tab. VII