Titel: Verbesserung an den Apparaten, um schnell ein Licht anzuzünden, worauf Heinr. Berry, sich am 20ten März 1824 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 16, Jahrgang 1825, Nr. XCIV., S. 443
Download: XML
XCIV. Verbesserung an den Apparaten, um schnell ein Licht anzuzünden, worauf Heinr. Berry, sich am 20ten März 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Jan. 1825. S. 12. Mit Abbildungen auf Tab. VIII. Berry's, Verbesserung an Apparaten, um schnell ein Licht anzuzünden. Die Theile dieses augenbliklichen Lichtzuͤnders „sind nicht neu, wohl aber hat die Zusammenstellung derselben etwas Neuheit“, und bildet wahrhaft ein geschmakvolles, compendioͤses und bequemes philosophisches Instrument, durch welches man mittelst bloßer Beruͤhrung gewisser chemischer Substanzen Licht hervorbringen kann. Der ganze Apparat befindet sich in einem kleinen metallenen Kaͤstchen, welches man bei sich in der Tasche tragen kann. Man kann es auf ein Tischchen stellen, und ein Kranker kann mittelst einer Schnur von seinem Sorgenstuhle oder von seinem Bette aus, wenn er an denselben zieht, augenbliklich sich Licht schaffen. Fig. 8, zeigt das Kaͤstchen im Grundrisse oder horizontal dargestellt; es ist der Laͤnge nach getheilt: die eine Haͤlfte nimmt die Lampe, die uͤbrige der Apparat ein, welcher von einem Dekel geschlossen und gehoͤrig befestigt wird. Fig. 9, ist ein senkrechter Laͤngendurchschnitt durch alle Theile, wodurch der Bau derselben deutlich wird. Fig. 10, gibt eine senkrechte Ansicht von dem Ende her: die Wand des Kaͤstchens ist abgenommen, um die Form und tage der Theile innerhalb des Kaͤstchens zu zeigen; dieselben Buchstaben bezeichnen uͤberall dieselben Gegenstaͤnde. a, ist ein Glasflaͤschchen halb mit reiner Schwefelsaͤure gefuͤllt; es ist mit Metall eingefaßt, und dadurch in dem Kaͤstchen befestigt, daß es sich in einen Ausschnitt desselben einschiebt. b, ist ein langer glaͤserner kegelfoͤrmiger Stoͤpsel, welcher von zwei messigenen Staͤbchen, c, getragen wird, welche sich in den Roͤhren, dd, auf- und niederschieben lassen, die unten mit Aufhaͤltern, oben mit aufgeschraubten Kappen versehen sind, e, ist ein Halsband von Kautschuk, der auf den Hals der glaͤsernen Flasche paßt, und, gedruͤkt von dem Dekel, wenn das Kaͤstchen geschlossen wird, durch seine Elasticitaͤt die Flasche so vollkommen schließt, daß die Entweichung der Saͤure vollkommen verhuͤtet wird. f, ist ein sich drehender Schlitten oder Haspel, in welchem die Zuͤndkerzchen steken. Die Spindel dieses Haspels dreht sich in einer cylindrischen Roͤhre, g, und eine Spiralfeder ist um dieselbe gewunden. Diese Feder ist an einem Ende an dem Size der Spindel innerhalb der Roͤhre, und au dem anderen an dem Schafte selbst befestigt, wodurch die Feder, wenn sie in Thaͤtigkeit gesezt wird, die Spindel und den Zuͤndkerzchen-Haͤlter herumdreht. h, ist eine Stuͤze mit einem Querbalken oben, der eine Rolle, i, fuͤhrt, uͤber welche die Schnur, k, laͤuft, die an ihrem Ende an dem Ringe des Stoͤp,els befestigt ist. Diese Schnur laͤuft auch noch durchs einen Ring, oder durch ein Auge oben an der Stuͤze, und zieht, wenn sie auch noch so schief gezogen wird, den Stoͤpsel in die Hoͤhe. Das zubereitete Zuͤndkerzchen kommt nun, nachdem es in dem Haspel so eingesezt wurde, daß es gegen den Drahtfuͤhrer druͤkt, wenn der Stoͤpsel in die Hoͤhe gezogen wird, mit der glaͤsernen Spize desselben in Beruͤhrung, und nimmt etwas von der in der Flasche enthaltenen Saͤure auf, welche, auf die Spize des mit oxygenirt kochsalzsaurer Pottasche belegten Zuͤndkerzchens gebracht, dasselbe augenbliklich entzuͤndet, und, da dieses durch die Kraft der Spiralfeder an den Docht der Lampe gefuͤhrt wird, denselben alsogleich anzuͤndet. Wenn man Oehl in der Lampe hat, so wird ein hohler geschliffener Stoͤpsel zum Ausloͤschen angewendet; wo aber Alkohol gebraucht wird, ist ein Loͤschhoͤrnchen mit langem Angel, wie die Figur zeigt, vorzuziehen. Dieses Loͤschhoͤrnchen hat ein Halsband von Kautschuk, um dem Entweichen oder Verdampfen des Weingeistes vorzubeugen. Alle Theile des Apparates befinden sich in eigenen Ausschnitten des Kaͤstchens befestigt, und lassen sich bei dem Gebrauche leicht aus- und einpaken. Der Patenttraͤger nimmt vorzuͤglich den Haspel, die Rolle, das Auge oder den Leiter, die Schnur, die Halsbaͤnder von Kautschuk an dem Stoͤpsel und Loͤschhorne, (die auch bei anderen Flaschen mit Vortheil angewendet werden koͤnnen, wo luftdichtes Verschließen notwendig ist, oder sehr scharfe Fluͤßigkeiten aufbewahrt werden sollen), als seine Erfindung in Anspruch.