Titel: Ueber Hrn. Perkins's Dampf-Schießgewehr.
Fundstelle: Band 20, Jahrgang 1826, Nr. LIV., S. 223
Download: XML
LIV. Ueber Hrn. Perkins's Dampf-Schießgewehr. Aus dem Glasgow Mechanics' Magazine. N. 108. S. 338. Mit Abbildungen auf Tab. V. Perkins's, Dampf-Schießgewehr. Wir haben in den Miszellen unseres Journales (Bd. XIX. S. 103. Bd. XX. S. 105.) von den Versuchen Nachricht gegeben, welche Hr. Perkins mit seinem neuen Gewehre in Gegenwart des Herzogs von Wellington, angestellt hat. Das Glasgow Mechanics' Magazine gibt einen etwas vollstaͤndigeren Bericht, liefert noch einige andere Resultate, und auch eine Abbildung dieses fuͤrchterlichen Apparates. In einer Entfernung von 35 Yards (105 engl. Fuß) auf eine eiserne Zielscheibe geschossen, wurden die Musketen-Kugeln bei sehr niedrigem Druke platt geflaͤtscht, bei hoͤherem zerstaͤubten sie in kleine Stuͤke. Von zwoͤlf Brettern, jedes von der Dike eines Zoll, und Ein Zoll weit jedes hinter dem anderen aufgestellt, wurden, bis auf das lezte Brett, alle uͤbrigen durchschossen. Der Druk, unter welchen die Versuche angestellt wurden, war nur ungefaͤhr 900 Pfund auf den Quadrat-Zoll, oder 65 Atmosphaͤren; er laͤßt sich aber mit aller Sicherheit auf 200 Atmosphaͤren erheben. Bisher zeigte der Dampf sich eben so kraͤftig, als Schießpulver, und zugleich hundert Mahl wohlfeiler, als lezteres. Das Dampf-Schießgewehr schießt in Einer Minute 250, oder 15,000 Mahl in Einer Stunde, und braucht hierzu nur 5 Bushels Kohlen, die hundert Mahl wohlfeiler sind, als 15,000 Ladungen Schießpulver. Um einzelne Kugeln abzuschießen, wurde ein Trichter mit demselben gefuͤllt, und sie fielen, eine nach der anderen, in den sogenannten Pulversak in dem Laufe, und zwar so schnell, als die Hand eine kleine Kurbel drehen kann. Diese Kurbel wurde nun mit ihrer Klappe abgeschraubt, und der Lauf communicirte mit dem Dampfe durch eine Vorrichtung, die der Nabe eines Rades aͤhnlich ist, und in welche er eingeschraubt wurde. Eine Roͤhre, die wie eine einzelne Speiche hervorsteht, wurde in diese Nabe eingeschraubt; (in einem Modelle wurden eine Menge solcher Speichen-Roͤhren auf der Nabe gezeigt, so daß bei einer Umdrehung der lezten immer eine derselben senkrecht auf dem Gewehre zu stehen kommt); dicht uͤber dem Gewehre hatte sie eine Klappe, und uͤber dieser waren 52 Musketen-Kugeln; eine Schraube schloß die obere Oeffnung dieser Roͤhre. Sobald diese Roͤhre senkrecht zu stehen kam, fielen die Kugeln bei geoͤffneter Klappe durch ihre eigene Schwere in den Lauf, und wurden in Zwischenraͤumen, die kaum den Sinnen bemerkbar blieben, im Verhaͤltnisse von ungefaͤhr 1000 auf Eine Minute, eine nach der anderen, hinausgeworfen. Der Knall bei der Entladung glich dem staͤrksten Donner, und da eine solche Roͤhre in drei bis vier Secunden entladen wurde, konnte man sich einen Beweis verschaffen, wie sehr die Wirkung dieser Maschine alle Einbildungskraft uͤbersteigt. Die Kugeln zerstaͤubten an den Zielscheiben zu Atomen. Man befestigte einen zwei Fuß breiten Pfosten an einer Mauer horizontal, und bewegte bei dem Abfeuern den Lauf des Gewehres etwas nach der Seite, indem der Lauf sich, wie die Roͤhre einer Feuer-Sprize, nach jeder Richtung bewegen laͤßt. Die Kugeln durchschlugen den Pfosten von einem Ende zu dem anderen mit erstaunlicher Regelmaͤßigkeit; die Loͤcher waren immer nur wenige Zoll weit von einander. Auf diese Weise koͤnnte ein einziger Musketen-Lauf in ein paar Secunden eine ganze Compagnie Infanterie, die ihm in Linie gegenuͤber aufgestellt ist, niederschmettern, und beinahe drei Mahl so viel Kugeln auf Ein Mahl abfeuern, als eine Compagnie von 90 Mann mit vorher geladenen Gewehren; zum zweiten Mahle wuͤrden sie, dieser Maschine gegenuͤber, gewiß nicht wieder laden. Was wuͤrde man erst mit 50 solchen Gewehren ausrichten! Die außerordentliche Praͤcision, mit welcher diese Gewehre ihre Kugeln immer, eine Ein Zoll weit von der anderen, bei Seitenbewegung des Laufes werfen, erwies sich auch an einer Ziegelmauer von 18 Zoll Dike. Eine Ladung wuͤhlte an derselben ein Loch von beinahe Einem Fuße im Durchmesser aus, und dieß mit bloßen bleiernen Kugeln; eiserne wuͤrden durchgeschlagen haben. „Die Regierung zeigte eine lobenswerthe Aengstlichkeit, sich dieser furchtbaren Anwendung des Dampfes zu bemaͤchtigen, und wir koͤnnen ganz beruhigt seyn; diese Erfindung wird nicht verloren gehen.“ Zehn Dampf-Kanonen werden in einer Bataille mehr ausrichten, als 200 Kanonen gewoͤhnlicher Art. Ein Linienschiff mit 6 solchen Kanonen wird furchtbarer seyn, als eines mit 74 Kanonen nach dem bisherigen Systeme. Wenn von 500 in jeder Minute aus Einem solchen Gewehre abgefeuerten Kugeln nur Eine unter zwanzig trifft, so toͤdten oder verwunden zehn solche Gewehre taͤglich 150,000 Mann. Zum Vertheidigungs-Kriege wird diese Erfindung noch weit brauchbarer seyn, als zum Angriffe. Festungen werden dadurch uneinnehmbar, und keine Bresche (wenn anders unter Dampf-Kanonen eine solche moͤglich waͤre), kann erstuͤrmt werden. Es laͤßt sich nicht berechnen, welche Veraͤnderung diese Erfindung noch in der Voͤlker-Geschichte hervorbringen wird. A, Fig. 12., die Kammer des Gewehres, von welcher aus der Lauf geladen wird. B, der Griff, welcher das in der Kammer arbeitende Stuͤk leitet, und wodurch die Kugeln aus den Trichtern, C, in den Lauf geleitet werden. C, die Trichter oder Ruͤmpfe, in welche die Kugeln gethan werden, und aus welchen sie, eine nach der anderen, in die Kammer fallen, wenn der Griff, B, so weit moͤglich bewegt wird. D, der Lauf, ungefaͤhr 6 Fuß lang. E, Stellschraube, wodurch der Griff gespannt erhalten wird. F, Drehgefuͤge, wodurch es moͤglich wird, den Lauf zu heben und zu senken, und beinahe nach allen Richtungen zu bewegen. G, eine Drossel-Klappe, wodurch der Dampf aus dem Erzeuger herbeigelassen, und in welche die Roͤhre, welche mit dem Laufe in Verbindung steht, eingelassen wird. HH, Perkins's vortreffliche Methode Roͤhren so zu verbinden, daß sie jedem Druke widerstehen koͤnnen; hier ist die Verbindung der Roͤhre des Erzeugers mit jener der Kammer dargestellt. Fig. 13. Die Kugel vor der Ladung. Fig. 14. Ansicht der Kugel von der Seite des Gewehres, wenn sie gegen eine eiserne Scheibe in einer Entfernung von 100 Fuß von der Muͤndung des Laufes abgeschossen wurde. Fig. 15. Dieselbe von der Seite, mit welcher sie aufgeschlagen hat.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    V
Tab. V