Titel: | Hrn. Saul's Ofen zum Heizen der Treibhäuser. |
Fundstelle: | Band 20, Jahrgang 1826, Nr. CXL., S. 578 |
Download: | XML |
CXL.
Hrn. Saul's Ofen zum Heizen der
Treibhäuser.
Aus dem Glasgow Mechanics' Magazine. N. 114. S.
434.
Mit Abbildungen auf Tab.
X.
[Saul's Ofen zum Heizen der Treibhäuser.]
Der Ofen und der Zug ragen ungefaͤhr 8 Zoll uͤber der Erde empor, so,
daß beide sowohl von oben als von den Seiten Waͤrme strahlen. Eine
Scheidewand, hier durch punctirte Linien angedeutet, theilt den Zug in zwei Theile.
Die Hize zieht zuerst durch eine Abtheilung des Zuges, und dann durch die andere
zuruͤk, wie die Pfeile zeigen. Auf diese Weise zieht die Hize zwei Mahl im
Hause umher, ehe sie durch den Schornstein entweicht. Die Scheidewand des Zuges ist
aus Baksteinen; die Waͤnde und die Deke sind aus Platten. Um das Haus zu
waͤrmen, macht er um 5 Uhr Nachmittags ein lebhaftes Feuer, das er bis acht
Uhr brennen laͤßt, wo er den Ofen auf folgende Weise schließt. In dem
Schornsteine naͤmlich befindet sich ein Schieber, der die fernere Entweichung
der Hize hemmt, und zugleich das Eindringen der kalten Luft in den Ofen
abhaͤlt. Eine Steinplatte paßt in den Vordertheil des Feuer-Herdes so, daß
das eiserne Ofenthuͤrchen davon gedekt wird. Auf diese Weise ist der Ofen
vollkommen luftdicht geschlossen, und bleibt so die ganze Nacht uͤber, so daß
hinlaͤngliche Waͤrme die ganze Nacht uͤber bei einer
hoͤchst bedeutenden Ersparung an Brenn-Material unterhalten wird.
In Fig. 12.
ist, A, der Ofen und der Zug. B, die Scheidewand. C, der Bogen, der den Zug
traͤgt. Fig.
13. ist das Gebaͤlke an der Deke. A,
ist der Einschnitt zur Aufnahme der Fenster. B, eine
Rinne zur Aufnahme des Wassers, wenn ja welches zwischen dem Holze und dem Glase
sich sammeln sollte. Auf diese Weise faͤllt kein Tropfen Wasser herab auf die
Gewaͤchse. Unten an den Fenstern ist zu demselben Zweke noch eine Rinne
angebracht, und leitet dasselbe ab.