Titel: Neuer Kalkofen, wodurch der Kalk schneller, besser und wohlfeiler gebrannt wird, und zugleich auch Koks bereitet werden können, indem man die bei Bereitung der lezteren nöthige Hize zum Kalkbrennen anwendet, und gehörig leitet; von Karl Heathorn, Kalkbrenner zu Maidstone, in Kent (welcher am 11. November 1824 sich ein Patent darauf ertheilen ließ.)
Fundstelle: Band 21, Jahrgang 1826, Nr. CXXXIX., S. 533
Download: XML
CXXXIX. Neuer Kalkofen, wodurch der Kalk schneller, besser und wohlfeiler gebrannt wird, und zugleich auch Koks bereitet werden können, indem man die bei Bereitung der lezteren nöthige Hize zum Kalkbrennen anwendet, und gehörig leitet; von Karl Heathorn, Kalkbrenner zu Maidstone, in Kent (welcher am 11. November 1824 sich ein Patent darauf ertheilen ließ.) Aus dem London Journal of Arts. April 1826 S. 177. Mit Abbildungen auf Tab. X. Heathorn's, neuer Kalkofen etc. Die Anwendung der zur Bereitung der Koks nothwendigen Hize auf andere Erzeugnisse wird jezt in England immer allgemeiner. So ließ sich im Anfange des Jahres 1824 ein Hr. De Jongh zu Warrington ein Patent auf Dampferzeugung mittelst der bei Koks-Bereitung nothwendigen Hize ertheilen. Fig. 15. Tab. X. zeigt diesen Kalkofen mit zwei daneben angebrachten Koksoͤfen im senkrechten Laͤngendurchschnitte. Der Ofen wird aus gewoͤhnlichen feuerfesten Ziegeln erbaut, nach dem der Figur beigefuͤgten Maßstabe, worauf der Patent-Traͤger jedoch sein Patent-Recht wahrscheinlich nicht wird erstreken wollen. a, a, sind die Oefen zum Brennen der Koks; die Eingaͤnge zu diesen Oefen sind mit Thuͤren geschlossen, die sich mittelst Ketten und Hebeln schieben, und oͤffnen oder schließen lassen. b, b, ist der Schlauch des Kalkofens, der unten mit einer Scheidewand, c, versehen ist. d, d, sind Seitenzuͤge, durch welche die Hize aus den Kok-Oefen hereinkommt. Um die Flamme mit groͤßerer Regelmaͤßigkeit zu leiten, sind diese Zuͤge in mehrere Canaͤle getheilt. Der zu brennende Kalk wird mittelst einer Winde mit einer Kurbel auf die Buͤhne, e, hinaufgezogen, und dann in den Schlauch hinabgestuͤrzt, wo er auf dem eisernen Roste, f, f, liegen bleibt. Da die Flamme, die aus den Kokoͤfen durch die Zuͤge hereinschlaͤgt, von der Scheidewand, c, aufgehalten wird, so verbreitet sie sich gleichfoͤrmig durch die ganze Masse in dem Schlauche. Um den Kalk waͤhrend des Brennens in dem Schlauche zu ruͤhren, sind in verschiedener Hoͤhe Loͤcher angebracht, die jedoch waͤhrend des Brennens mittelst eiserner Thuͤrchen geschlossen werden. Der hinlaͤnglich gebrannte Kalk wird unten aus dem Schlauche durch Wegnahme der eisernen Stangen herausgeschafft. Der Patent-Traͤger bemerkt, daß auch mehr als zwei Kokoͤfen unten an dem Schlauche angebracht werden koͤnnen, wo aber die Scheidewand hoch genug gefuͤhrt werden muß, um die Flamme gehoͤrig zu leiten, und alle aͤußere Luft von dem Schlauche abgehalten werden muß.

Tafeln

Tafel Tab.
									X
Tab. X