Titel: Ueber den Bau und die Aufbewahrung der schwedischen Rübe, nach Francis Blaikie zu Holkham.
Fundstelle: Band 23, Jahrgang 1827, Nr. C., S. 477
Download: XML
C. Ueber den Bau und die Aufbewahrung der schwedischen Ruͤbe, nach Francis Blaikie zu Holkham. Blaikie, uͤber den Bau und die Aufbewahrung der schwedischen Ruͤbe. In England und Schottland hat man den Anbau der schwedischen Ruͤbe auf den hoͤchsten Grad der Vollkommenheit gebracht; und am meisten hat sich wohl Hr. Coke in Norfolk darin ausgezeichnet. Im Jahre 1781–82 kam der Same der schwedischen Ruͤbe zuerst nach Schottland, von wo er sich auch uͤber England verbreitete. Der angemessenste Boden zum Bau der schwedischen Ruͤbe ist Lehm und lehmiger Sand; und durch vielfaͤltig gemachte Erfahrungen hat man gefunden, daß, wenn schwerer Boden gehoͤrig zubereitet wird, er nicht nur schwerere, sondern auch bessere Ernten gibt. Weil aber dieses Wurzelgewaͤchs in England von so großer Wichtigkeit fuͤr die Viehzucht ist, so baut man es auf den verschiedenen Pachthoͤfen beinahe uͤberall, und wenn es noͤthig ist, selbst auf dem leichtesten Boden. Auf schwerem Boden saͤet man diese Ruͤbe zu Ende Mai oder Anfangs Juni, und faͤhrt damit bis in die zweite Juliwoche fort. Die breitwuͤrfige Saat hat man ganz aufgegeben, wenigstens in Northumberland und Norfolk, und der Boden mag leicht oder schwer seyn, so wirft man das Land in Balken auf, und drillt die Ruͤben ein. Diese Balken, Northumberland Ridge genannt, stehen 27 Zoll von einander entfernt, und werden mit kurzem Duͤnger versehen, den man darin vergraͤbt oder unterpfluͤgt. Halb verfaulter Stallduͤnger taugt am besten zur Ruͤbenkultur; und man muß es immer so einrichten, daß man den kuͤrzesten und verfaultesten Duͤnger auf leichten, und den laͤngern auf schweren Boden nimmt. Auch muß man darauf sehen, daß er gehoͤrig in kleine Stuͤke geschuͤttelt, und auf den Balken regelmaͤßig vertheilt wird. Beim Einpfluͤgen darf er nicht zu tief vergraben werden; denn je naͤher er bei den Wurzeln der jungen Pflanzen ist, desto schneller wachsen sie, und desto geschwinder werden sie den Verheerungen des Erdflohes entruͤkt. Ueberdieß laͤßt Hr. Coke immer etwas Oehlkuchenstaub unter den Samen mengen, und ihn damit eindrillen, wodurch der Vegetationstrieb noch mehr befoͤrdert wird. Beim Eindrillen muß man sich in Acht nehmen, daß der Same gehoͤrig auf den Ruͤken der Balken kommt; denn wenn er zu tief vergraben wird, geht er nicht auf. Zur gehoͤrigen Besorgung des Ruͤbenbaues braucht man unumgaͤnglich eine gut gemachte Pferdehake; denn sobald als die jungen Pflanzen zum Vorscheine kommen, und der Erdfloh seine Verheerungen beginnt, muß man die Hake zwischen die Ruͤben bringen, und diese Arbeit so lange wiederholen, bis die Pflanzen außer dem Bereiche dieses schaͤdlichen Insektes sind. Die Pferdehaken, welche man Quaͤler nennt, und die bei Hrn. Coke im Gebrauche sind, taugen am besten dazu. Man kann damit alles Unkraut zwischen den Reihen ausreißen; den Floh beunruhigen und haͤufig toͤdten, die Vegetation befoͤrdern u.s.w., ohne daß man Gefahr liefe, die zarten Pflaͤnzchen damit zu vergraben oder zu beschaͤdigen, was bei schlechten Pferdehaken gewoͤhnlich der Fall ist. Die Entfernung der Pflanzen in der Reihe muß man nach Umstaͤnden abaͤndern, und zwar nach der Beschaffenheit des Bodens, der Menge und Reichhaltigkeit des Duͤngers, der Zeit, um welche gesaͤet wurde, u.s.w. Beim Ueberraufen der Pflanzen ist es besser die gesuͤndesten und staͤrksten stehen zu lassen, statt darauf zu sehen, daß sie in gleicher Entfernung von einander bleiben; auch muß man darauf achten, daß sie beim ersten Ueberraufen in gedoppelter Zahl und halben Entfernungen stehen bleiben, damit man beim zweiten Ueberraufen die besten behalten kann. Aus nachstehender Berechnung kann man abnehmen, welche Entfernung die, beste ist, vorausgesezt, die Balken seyen 27 Zoll von einander entfernt. Erstens. Wenn man annimmt, daß die Pflanzen 12 Zoll weit aus einander stehen, so hat jede Ruͤbe einen Raum von 324 Quadratzoll und mithin enthaͤlt ein Aker (acre) 19366 Ruͤben. Wenn nun jede Ruͤbe im Durchschnitte 1 Pfund wiegt, so gibt ein Aker   8 Tonnen. 12 1/3 Ctr. wiegt sie 1 1/2 Pfund, so gibt ein Aker 12     – 19 1/3  –    –      –   2         –          –           – 17     –   5 1/2  –    –      –   2 1/2   –          –           – 21     – 12  –    –      –   3         –          –           – 25     – 18 1/2  –    –      –   3 1/2   –          –           – 30     –   4 3/4  –    –      –   4         –          –           – 34     – 11  – Zweitens. Nimmt man an, daß die Pflanzen 10 Zoll weit aus einander stehen, so hat jede Ruͤbe einen Raum von 270 Quadratzoll, und mithin enthaͤlt ein Aker 23232 Ruͤben. Wenn nun jede Ruͤbe im Durchschnitte 1 Pfund wiegt, so gibt ein Aker 10 Tonnen. 17 1/2 Ctr. wiegt sie 1 1/2, Pfund, so gibt ein Aker 15     – 11  –    –      –  2            –          –           – 20     – 15  –    –      –  2 1/2      –          –           – 25     – 18 3/4  –    –      –  3            –          –           – 31     –   2 1/2  –    –      –  3 1/2      –          –           – 36     –   6 1/4  –    –      –  4            –          –           – 41     – 10  – und mithin kann man annehmen, daß eine Entfernung von 10 Zoll zwischen den Pflanzen in der Reihe am besten ist. Die fruͤh gesaͤeten schwedischen Ruͤben werden um die Mitte Novembers, und manchmal auch fruͤher reif, und dienen zum Herbstgebrauch, waͤhrend die spaͤtere Saat hauptsaͤchlich fuͤr den Winterbedarf berechnet ist. Diejenigen Ruͤben, welche auf schwerem Boden gewonnen werden, nimmt man heraus, und versorgt sie auf die nachher zu beschreibende Weise; und diejenigen, die man in leichtem Boden zieht, werden auf dem Felde abgefuttert. Sobald die auf schwerem Boden gezogenen Ruͤben reif sind, nimmt man alle entbehrliche Haͤnde zusammen, um sie heraus zu nehmen. Sind sie herausgenommen, so schneidet man die Blaͤtter ab, und laͤßt nur wenig davon am Kopfe stehen, damit die Ruͤbe selbst nicht beschaͤdigt wird. Man wirft sie hierauf in Karren, und fuͤhrt sie nach einem Baum- oder Grasgarten, wo man sie zu verfuͤttern gedenkt. Hier werden sie in Haufen abgeladen, und dann gelegt, indem man die Ruͤben, mit dem obern Theile aufwaͤrts, nahe an einander sezt, damit sie sich beruͤhrenMan darf aber nur eine Lage und nicht zwei auf einander machen.. Auf diese Weise bleiben sie den ganzen Winter uͤber gut; und wenn es kalt wird, dekt man sie mit Streu zu. Es ist sonderbar, daß so gelegte Ruͤben weniger vom Froste beschaͤdigt werden; als andere, die im Boden bleiben, und wenn sie im Fruͤhlinge anfangen zu treiben, so nimmt man sie hinweg, und legt sie auf dieselbe Weise unter einen Baum, wo sie bis gegen Johanni gut bleiben, weil dem Triebe durch die Versezung Einhalt gethan wird. Ruͤben, die auf leichtem Boden wachsen, werden meistens auf dem Felde selbst verfuttert, weil man es dem Boden fuͤr zutraͤglich haͤlt, daß er von Schaafen und Mastvieh fester zusammen getreten werde. Gewoͤhnlich laͤßt man die Schaafe zuerst den obern Theil der Ruͤben, welcher aus dem Boden hervorragt, abfressen, und zieht sie dann vollends heraus. Weil aber die meisten englischen Landwirthe viel Ruͤben bauen, und die Heerden nur nach und nach auf die Felder kommen koͤnnen, so hat man es fuͤr besser gefunden, auch die Ruͤben auf leichtem Boden heraus zu nehmen, um sie vor den Nachstellungen des Wildes zu verwahren. Zu diesem Ende nimmt man gewoͤhnliche Huͤrden, und sezt sie in Viereke, in gehoͤriger Entfernung von einander, auf dem Felde auf. Man zieht sodann die groͤßten und besten Ruͤben heraus, und sezt sie auf dieselbe Weise in den Huͤrden zusammen, wie es bei den Ruͤben von schwerem Boden angegeben wurde. Die kleinern Ruͤben und den Abfall laͤßt man auf dem Felde liegen, und sobald die andern versorgt sind, gleich von Schaafen auffressen. Die offenen Theile der Huͤrden durchsticht man mit Dornen, um Hasen und Kaninchen davon abzuhalten, und den obern Theil der Ruͤben bedekt man ebenfalls damit und mit Streu, um Tauben und dergleichen davon zu entfernen. Auf diese Weise werden die Ruͤben vollkommen sicher erhalten, und man kann sie zu jeder Zeit leicht herausholen, waͤhrend sie im Boden selbst, besonders bei starkem Froste, ohne viel Muͤhe und Auslagen nicht leicht zugaͤnglich sind. Auch hat man den Vortheil dabei, daß sie auf diese Weise den Boden nicht entkraͤften, wenn sie im Fruͤhlinge in Samen schießen. Beim Verfuͤttern der Ruͤben muß man darauf sehen, daß sie gleichfoͤrmig auf dem Felde herumgeworfen werden, damit der Boden uͤberall gleich getreten und geduͤngt wird, und auch der Boden, auf dem die Ruͤben standen, muß umher gestreut werden, sollst wird die darauf folgende Ernte ungleich ausfallen. Die Nahrungskraͤfte der schwedischen Ruͤbe verhalten sich zu jenen der gemeinen Ruͤbe, wie 3 zu 2. In 64 Drachmen von jener fand Sinclair 110 Gran Nahrungsstoff, waͤhrend die gemeine Ruͤbe, in derselben Quantitaͤt, nur 80 Gran enthielt. Den Ertrag rechnet man im Durchschnitte auf 13 Tonnen gruͤnes Futter in guten Boden.