Titel: Hrn. Webb's Dampffloß.
Fundstelle: Band 38, Jahrgang 1830, Nr. II., S. 6
Download: XML
II. Hrn. Webb's Dampffloß. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 360. S. 297. Mit Abbildungen auf Tab. I. Webb's Dampffloß. (Wir theilen diese Notiz mit, nicht als ob wir glaubten, daß dadurch ein Floß auf unseren Fluͤssen mit Vortheil getrieben werden koͤnnte, sondern weil es uns scheint, daß dadurch ein Versuch einer Abaͤnderung im Baue der Floͤße veranlaßt werden koͤnnte, dessen Resultate vielleicht fuͤr die Floßschifffahrt nuͤzlich seyn duͤrften. Der Versuch koͤnnte hoͤchstens 10–12 fl. kosten, und so viel kann doch jeder Floßmeister fuͤr den schlimmsten Fall ins Wasser werfen. Gelaͤnge der Versuch, so wuͤrden diese paar Gulden in einigen Fahrten durch eben so viele Hunderte hereingebracht werden.) (Red. d. Polyt. Journ.) „Die Seiten, „sagt Hr. Webb,“ muͤssen flach, senkrecht und mit einander parallel seyn vom Hintertheile bis zum Vordertheile, und unter dem Boden zu beiden Seiten hinausragen, wie AA, im Durchschnitte des Hintertheiles, Fig. 9., zeigt, so daß also vom Hintertheile bis zum Vordertheile ein offener Raum, H, uͤbrig bliebe. B ist das obere Verdek. Unter demselben, in dem Raume D, sind Blasebaͤlge angebracht, mit welchen eine am Boden liegende Roͤhre in Verbindung steht. Das Ende dieser Roͤhre laͤuft durch den Mittelpunkt des Vordertheiles bei E in das Wasser, Fig. 8. Diese Roͤhre muß gekruͤmmt seyn, so daß das Ende gegen das Hintertheil sieht.“ „Wenn die Blasebaͤlge durch die Dampfmaschine abwechselnd getrieben werden, wird die Roͤhre mit verdichteter Luft gefuͤllt, und diese wird in das Wasser hinausgetrieben, wie man bei G, Fig. 8., sieht, und im Grundrisse des Vordertheiles, Fig. 10. Da nun die Luft auf das Wasser stoͤßt, wird das Fahrzeug vorwaͤrts getrieben; denn es ist hinlaͤnglicher Raum da, um die Beruͤhrung des Fahrzeuges selbst zu vermeiden. So wie die Kraft der Luft erschoͤpft ist, steigt diese ihrer geringeren Leichtigkeit wegen in die Hoͤhe, sammelt sich unter dem Boden und fuͤllt den Raum H. Die Hervorstehenden Seiten, AA, Fig. 9., lassen dieselbe nicht entweichen, und da die Luft aus der Roͤhre am Vordertheile ausgetrieben wird, wird alle uͤberschuͤssige Luft am Hintertheile entweichen, bei G, Fig. 8.“ „Da nun auf diese Weise das Floß durch die dadurch erlangte groͤßere Leichtigkeit oder Schwimmkraft in die Hoͤhe steigt, wird sich in Hinsicht der Schnelligkeit seiner Bewegung mancher Vortheil ergeben. Die Luft in dem Raume, H, wird sich ausdehnen, und da sie in der Roͤhre mehr verduͤnnt ist, weil diese weniger eingetaucht ist, so werden die Blasebaͤlge, bei derselben Kraft, schneller arbeiten, und das Floß wird, da es weniger taucht, d.h. weniger Wasser vor sich hinzuschieben hat, weit weniger Widerstand in seiner Bewegung finden, als wenn es tiefer getaucht ist.“ „Das Floß duͤrfte nicht breiter gebaut seyn, als ein Dampfboth mit seinen Ruderraͤdern.“ „Die hohlen Raͤume, CC, welche der Laͤnge nach hinlaufen, koͤnnten mit Korkspaͤnen ausgefuͤllt seyn, wenn allen Falls ein Lek sich zeigte.“ „In der Roͤhre E befindet sich eine Klappe in der Naͤhe des Endes derselben, welche den Eintritt des Wassers abhaͤlt, wenn die Blasebaͤlge nicht arbeiten.“ „Der untere Theil des Ruders wird von einem hervorragenden Stuͤke Holzes in der Mitte des Raumes H gestuͤzt.“ (Wir wollen nun diese hier mit Hrn. Webb's Worten angegebene Vorrichtung auf sich beruhen lassen, und nur auf den jedem Floßmeister bekannten Grundsaz zuruͤkkommen, daß, je weniger das Floß getaucht ist, desto leichter dasselbe zu rudern und vorwaͤrts zu treiben ist. Dieser Grundsaz ist bei der bisherigen deutschen Art Floͤße zu bauen, beinahe gaͤnzlich außer Augen gelassen; man baut an der Drau und an der Sau, an den kleinen aber reißenden Stroͤmen, die aus dem noͤrdlichen und suͤdlichen Abhange der Karpathen in die Ebenen Ungerns und Galiciens hinausstroͤmen. Floͤße, die, bei weil schwereren Lasten, als die Floͤße auf der Iller und Iser und am Leche tragen, ohne Vergleich weniger tief tauchen; oft kaum drei Zoll tief. Diese Floͤße sind aus leeren Faͤssern gebaut, welche in vier parallelen Reihen, ein Faß hinter dem anderen, der ganzen Laͤnge des Floßes nach befestigt sind. Solche Floͤße tauchen, mit vielen hundert Zentnern belastet, nicht drei Zoll tief, und fahren im seichtesten Wasser sicher. Man glaubt nicht, was ein leerer Doppeleimer fuͤr Schwimmkraft besizt! Man darf nicht besorgen, daß das Floß untergeht, wenn ein Faß einen Lek bekommt; es bekommt denselben nicht so leicht, weil das Floß nicht so tief taucht, und wenn eine Reihe von Faͤssern durch einen Unfall weggestreift wird, so taucht das Floß hoͤchstens ein paar Zoll tiefer, ohne uͤbrigens gefaͤhrdet zu seyn. In vielen Gegenden an der unteren Donau, besonders in Ungern, ist der Gewinn an Faͤssern großer, als an den ganzen Baumstaͤmmen. Wir haben in Galicien ein Floß aus Brunnenroͤhren gesehen, welche an beiden Enden zugepfropft waren. Es lag so zu sagen nur auf dem Wasser, als es leer war, und tauchte, beladen, um die Haͤlfte weniger als gewoͤhnliche Floͤße. Wir empfahlen einem Steyermaͤrker, zu Eisenerz oder Vordernberg Roͤhren aus Eisenblech von dem Durchmesser der gewoͤhnlichen starken Floßbaͤume machen zu lassen, und so das steyrische Eisenblech auf der Mur in natura nach Ungern zu floͤßen, das steyrische Holz aber zum Betriebe der Eisenwerke zu sparen: man lachte uns aus, und sprach von Tollhaͤuslerei; zeither hat man aber ganze Schiffe aus Eisenblech gebaut, Segelschiffs und Dampfbothe. Wenn man nun aber auch weder Floͤße aus Faͤssern noch aus Brunnenroͤhren benuͤzen wollte; so fragt es sich: ist der Bau der Floͤße, so wie er gegenwaͤrtig ist, nach welchem eine Reihe von Baͤumen flach und parallel neben einander hingelegt und mit einander verbunden wird, wirklich der beste? Waͤre es nicht besser, das Floß in der Mitte etwas nach aufwaͤrts gewoͤlbt zu bauen, nur auf den beiden Seiten auf das Wasser druͤken und in demselben schwimmen, die mittleren Floßbaͤume aber eigentlich nur auf dem Wasser ruhen zu lassen, ungefaͤhr wie in Fig. 11.? Waͤre es nicht noch besser, wie in Fig. 12., die drei aͤußersten Floßbaͤume, abc, an ihren beiden Enden, vorne und ruͤkwaͤrts, unten mittelst einer dreispizigen eisernen Klammer zu verbinden, in die beiden innersten Baͤume, aa, innerhalb der Klammer, an beiden Enden des Floßes ein Segment aus einem 3–4zoͤlligen Pfostenbrette, d, einzuzapfen, und auf der oberen Kante desselben dann die Floßbaͤume zu befestigen? Auf diese Weise wuͤrde die in dem dadurch entstehenden Hohlraume befindliche Luft, wenn die Zwischenraͤume zwischen den Baͤumen mit nassem Moose und darauf genagelten Brettern luftdicht verschlossen wuͤrden, dem Floße eine Schwimmkraft geben, die ihn kaum ein paar Zoll wuͤrde tauchen lassen. Im Modelle geht dieß; ob es im Großen auch geht, das wird ein Floßmeister, dem es darum zu thun ist, sein Gewerbe zu fordern, vielleicht richtiger beurtheilen, als eine ganze Akademie; denn wir sahen heute, die nicht lesen und nicht schreiben konnten. Groͤßeres ausfuͤhren, als noch keine Akademie ausgefuͤhrt hat, und sogar das, was Akademien als unausfuͤhrbar verworfen haben. Gelehrte Zuͤnfte sind, als Zuͤnfte, so schlecht wie jede andere Zunft.)

Tafeln

Tafel Tab.
                                    I
Tab. I