Titel: Beschreibung der mechanischen Webestühle der HHrn. André Koechlin und Comp. und des Hrn. Josué Heilmann, nebst Bemerkungen über die verschiedenen im Dpt. des Oberrheins gebräuchlichen Systeme bei diesen Maschinen.
Fundstelle: Band 42, Jahrgang 1831, Nr. LV., S. 185
Download: XML
LV. Beschreibung der mechanischen Webestuͤhle der HHrn. André Koechlin und Comp. und des Hrn. Josué Heilmann, nebst Bemerkungen uͤber die verschiedenen im Dpt. des Oberrheins gebraͤuchlichen Systeme bei diesen Maschinen. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen N. 14. S. 323. Mit Abbildungen auf Tab. III und IV. Koechlin und Heilmann, Beschreibung mechanischer Webestuͤhle Die Société industrielle hat einen Ausschuß beauftragt, die verschiedenen Systeme mechanischer Webestuͤhle, welche im Dpt. des Oberrheins angewandt werden, zu untersuchen und unter sich zu vergleichen. Bei der bald gewonnenen Ueberzeugung, daß jedes System in allen Etablissements vollkommen gut arbeitet, fand der Ausschuß es sehr schwierig sich zu Gunsten des einen oder des anderen auszusprechen, um so mehr, weil das Garn, dessen man sich zur mechanischen Weberei bedient, bedeutenden Einfluß auf den guten Fortgang der Arbeit hat. Es ist hiezu, nach der Bemerkung des Berichterstatters, Hrn. Emile Dollfus, mehr als bei jeder anderen Verwendung, eine vorzuͤglichere Qualitaͤt desselben, sowohl fuͤr Kette als fuͤr Einschuß erforderlich. Ein anderer wichtiger Gegenstand ist die Maschine zum Schlichten der Kette. Dieses Schlichten ist der wichtigste Punkt in der mechanischen Weberei und verdient daher vor Allem die Beachtung derjenigen, die sich diesem Geschaͤft widmen wollen: um davon jeden zu uͤberzeugen, brauchen wir nur zu bemerken, daß es unmoͤglich ist, das geringste Resultat mit schlecht geschlichteter Kette, deren Faden von schlechter Qualitaͤt ist, zu erhalten, waͤhrend man, wenn diese gut zubereitet ist und nichts zu wuͤnschen uͤbrig laͤßt, auf jedem mechanischen Webestuhl gutes Gewebe und viel davon erzeugen kann. Wenn es also auf die Wahl des einen oder des anderen Systems ankommt, so sind hauptsaͤchlich die Localitaͤt, die Groͤße und Hoͤhe der Webestuͤhle, deren Preis und die erforderliche Triebkraft zu beruͤksichtigen; bei lezterer ist man jedoch auf die unverlaͤßlichen Versuche mit der Hand beschraͤnkt. Die HHrn. A. Koechlin und Comp. haben den englischen Webestuhl des Hrn. Roberts im Dpt. des Oberrheins eingefuͤhrt; die Construction ist bei denselben solider als bei allen bis jezt bekannt gewordenen. Sein Gang ist sehr regelmaͤßig; die Lade arbeitet ohne den geringsten Stoß, was bei Maschinen dieser Art wegen des Schiffchens eine sehr wichtige Sache ist. Der fuͤr lezteres gelassene Raum ist aber so eng, daß es ihn kaum passiren kann, ohne den oberen Theil der Kette zu streichen; diese muß daher in großer Spannung erhalten werden, wodurch die Geschirre mehr abgenuͤzt werden, als bei den Webestuͤhlen von Heilmann und Jourdain. Mehrere Theile desselben sind schwer zu reguliren; wenn er jedoch einmal gehoͤrig zugerichtet ist, erfordert er wenig Aufmerksamkeit von Seite des Aufsehers. Wegen seiner betraͤchtlichen Hoͤhe sind aber groͤßere und staͤrkere Arbeiter als bei den Stuͤhlen nach den Systemen von Heilmann und Jourdain noͤthig. Die HHrn. A. Koechlin und Comp. haben an diesem Webestuhl unlaͤngst eine Verbesserung angebracht; sie verlaͤngerten naͤmlich die Lade, damit das Schiffchen beim Anlangen am Ende seines Laufes mehr freien Raum hat und so besser im geregelten Laufe erhalten wird; einen solchen Webestuhl liefern sie fuͤr 350 Franken. Der Webestuhl des Hrn. Jourdain in Altkirch unterscheidet sich von allen bisher gebauten dadurch, daß er keine Kurbelwelle hat. Die Bewegung wird der Lade von der Hauptwelle durch zwei Aerme mitgetheilt, welche durch zwei Krummzapfen bewegt werden, wovon der eine an der Triebrolle, der andere an dem Rade festsizt, welches die Achse der excentrischen Rollen regiert. Hr. Jourdain hat hierdurch die Kosten des Webestuhles verringert, allein seinem Stuhle fehlt dagegen das fuͤr gleichfoͤrmige Bewegung so wesentliche Flugrad; er ist niedrig, leicht, nimmt wenig Raum ein und kann durch Kinder behandelt werden, wie derjenige von Heilmann, von welchem spaͤter die Rede seyn wird. Er erfordert wenig Triebkraft und nuͤzt die Geschirre nicht sehr ab. Dieser Stuhl macht sehr wenig Geraͤusch und ist nicht schwer zu handhaben; wegen seines leichten Baues geraͤth er aber auch leicht in Unordnung und ein Aufseher kann nicht viele solcher Webestuͤhle besorgen. Hr. Jourdain liefert seinen Webestuhl fuͤr 290 Franken. Ein drittes System von mechanischen Webestuͤhlen ist dasjenige des Hrn. Dixon in Cernay; es ist eine große Anzahl solcher Stuͤhle in unserem Departement in Thaͤtigkeit. Der Ausschuß bedauert, denselben nicht in Gang gesehen zu haben und nur nach einem bei seinem Erbauer aufgestellten Stuhle urtheilen zu koͤnnen. Man hat versucht auf diesem feinere und breitere Tuͤcher als gewoͤhnlich zu weben und wie verlautet, war das Resultat befriedigend; uͤbrigens scheint der Stuhl viel Triebkraft zu erfordern. Ein viertes System von mechanischen Webestuͤhlen wurde von Hrn. Josué Heilmann erfunden. Dieser mechanische Webestuhl ist wohl der einfachste von allen bis jezt bekannten und hat in dieser Hinsicht einen großen Vorzug vor allen anderen. Einige wollen ihm jedoch, und vielleicht nicht mit Unrecht, vorwerfen, daß das Flugrad dabei weggelassen wurde, welches bei mechanischen Webestuͤhlen ein so wesentlicher Theil ist. Der Stuhl des Hrn. Heilmann gewaͤhrt den großen Vortheil, daß er die Geschirre wenig abnuͤzt; dann hat der Weber nicht erst noͤthig die Stellung der Batterie zu beobachten, wenn er das Schiffchen wechselt, wodurch viel Zeit erspart wird; uͤberdieß arbeitet er gut und erfordert wenig Triebkraft. Die HHrn. A. Koechlin und Comp. verfertigen gegenwaͤrtig diese Stuͤhle um 300 Franken. Sie haben das Flugrad damit verbunden. Die HHrn. Nicolas Koechlin und Gebruͤder, welche die Stuͤhle des Hrn. Heilmann zu Massevaux anwenden, haben eine neue Verbesserung eigener Erfindung daran gemacht, die die besten Resultate zu liefern scheint. Sie wenden nur Eine Hauptwelle an, welche alle Verrichtungen zugleich macht; diese fuͤhrt zwei excentrische Scheiben, welche die Lizen so wie das Schiffchen mittelst eines an die Scheiben gegossenen Daumens in Bewegung sezen. Der Ausschuß schlug vor, Hrn. Heilmann mit der goldenen Medaille zu beehren, weil er der Erste in Frankreich war, welcher ein von den bis dahin aus England gekommenen Webestuͤhlen verschiedenes System schuf; dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Folgende Tabelle zeigt die Menge der Arbeit, welche die verschiedenen Webestuͤhle liefern, die Abnuͤzung einzelner Theile u.s.w. Vergleichende Tabelle. Textabbildung Bd. 42, S. 188 Etablissements in welchen die Angaben gesammelt wurden; System der Webestuͤhle; Anzahl der gehend. Stuͤhle; Taͤgliches Erzeugniß; Laͤnge der Schnitte; Gaͤnge; Faͤden im Einschuß auf den 1/4 Zoll; Eintrag; Dauer des Blattes; der Geschirre; der Schiffchen; der Schuͤzenleder; Triebkraft; Bemerkungen; Isaac Koechlin in Willer; Jourdain und Comp. in Altkirch; Bourcard, Vater und Sohn in Muͤlhausen; Nicolas Koechlin u. Gebruͤder in Massevaux; Das Etablissement ist seit 18 Monaten in gang. Hr. Koechlin verwebt eigenes Gespinst; Die Arbeiter verdienen 35, 40 bis 45 Cent. fuͤr den Schnitt; das Etablissement ist 15 Minute in Gang; Dieses Etablissement wird erst seit 18 Monaten und blos mit Lehrlingen betrieben; kein einziger der Arbeiter konnte weben; Die Stuͤhle gehen mit einer Geschwindigkeit von 105 Schlaͤgen in der Minute Erklaͤrung der Abbildung eines von André Koechlin und Comp. in Muͤlhausen nach dem System von Roberts gebauten Webestuhls (mit der Bewegung des Schuͤzen von Oben.) Abbildungen auf Tab. IV. Dieselben Zahlen bezeichnen dieselben Gegenstaͤnde in allen Figuren. Auf Tab. V.Diese Kupfertafel wird mit dem naͤchsten Hefte ausgegeben. A. d. R. ist N. 1. ein Querstuͤk aus Gußeisen in Bogenform. 2. Ein gegossener Querriegel, auf der Hinterseite des Stuhles angebracht; er haͤlt das aus Eisen gegossene Gestell zusammen. 3. Gegossene Welle, auf welcher die Schenkel 19 der Lade 49 befestigt sind und die sich frei in den Zapfenlagern 4 bewegen kann. 5. Doppelt excentrische Rolle aus Gußeisen; sie ist auf der Achse 31 mit Vorstekstiften befestigt, und dazu bestimmt, die Geschirre in Bewegung zu sezen, indem sie abwechselnd auf die in den Einschnitten der Schemmel 35 angebrachten Raͤdchen (kleinen Rollen) druͤkt. Die Eisendraͤhte 48, welche mittelst Querstiften in den besagten Schemmeln befestigt sind und nach Oben die hoͤlzernen Querstuͤke 54 tragen, welche wieder durch Schnuͤre mit den Geschirren verbunden sind, theilen diesen lezteren die erforderliche senkrechte abwechselnde Bewegung mit. 6. Zuͤge von starkem Eisendraht, oben mit messingenen Ringschrauben versehen, an welchen der Laufriemen 58 befestigt ist; dieser vereinigt sich, indem er uͤber die Halbzirkel 7 hinlaͤuft, mit dem Stuͤke 10, wo er mittelst eines Bolzens stark zuruͤkgehalten wird. Zwei auf der Welle 31 befestigte Daumen 32, welche an ihrem aͤußersten Ende mit zirkelfoͤrmigen Einschnitten versehen sind, in denen sich die Rollen 33 befinden, druͤken vermittelst dieser abwechselnd auf die Schemmel 38, an welchen die Zuͤge 6 haften. Man begreift nun, daß wenn die durch die Rollen 33 gedruͤkten Schemmel 38 abwaͤrts steigen, sie den Riemen 58 mittelst der Zuͤge 6 mit sich fortfuͤhren und hiedurch der Welle 9, auf welcher das Stuͤk 10 befestigt ist, eine hin und her gehende Bewegung mittheilen. Diese Welle kann sich nicht drehen, ohne den Stab 8, der mit seinem einen Ende auf ihr befestigt ist, mit sich zu bewegen und dieser wirst dann hiedurch vermittelst der mit dem Schuͤzenleder 56 verbundenen Schnuͤre 52 das Schiffchen. 11. Lager der Welle 9, welches auf dem Querstuͤk 1 ruht. 12. Gekruͤmmter Stab aus geschmiedetem Eisen; er nimmt eine Schlinge auf, welche die Schnur 52 verhindern soll auf das Gewebe herunterzufallen, wenn sie durch die Bewegung des Stabes 8 abwechselnd auf der einen oder der anderen Seite aufhoͤrt gespannt zu seyn. 13. Sind die auf dem Querstuͤk 1 befestigten Stuͤzen der Welle 14; sie sind mit hoͤlzernen Rollen versehen, uͤber welche die Riemen, die die Geschirre nach Oben festhalten, hinlaufen. 15. Gestell aus Gußeisen, welches die beiden Seiten des Webestuhls bildet. 16. Zwei Scheiben, wovon die aͤußere sich um ihre Achse 1; dreht, die innere aber auf dieser festsizt und den Stuhl durch einen Riemen mit dem Hauptgetriebe in Verbindung sezt; leztere hat ein aus Einem Stuͤk mit ihr gegossenes Flugrad. 17. Kurbelwelle; sie bewegt die Lade 49 mittelst der gegossenen Ziehstangen 18, welche an beiden Enden mit Tazen von Messing versehen sind. 19. Schenkel oder Aerme der Lade; ihre Bewegung ist schwingend. 20. Ein Bolzen von geschmiedetem Eisen, welcher auf einem Schenkel der Lade festsizt und mit jedem Schlag derselben auf den Winkelhebel 43 stoͤßt, welcher die Sperrkegel traͤgt. 21. Platte aus Gußeisen, welche gut am Ende der Lade befestigt ist. Sie nimmt eine Feder 22 auf, die in einem Oehr das eine Ende der Spindel 26, auf welcher das Schuͤzenleder hingleitet, stuͤzt. 23. Anwelle fuͤr den unter der Lade angebrachten geschmiedeten Stab 24. Lezterer ist beinahe eben so lang als die Lade und nahe an jedem seiner beiden Enden mit einem Daumen 24' versehen, welcher die Bestimmung hat, die Lade aufzuhalten, wenn das Schiffchen nicht gehoͤrig in das Ziel seines Laufes gelangt. Das Spiel dieses Theiles besteht in Folgendem: Das Schiffchen ist, wenn es am Ende der Lade anlangt, genau zwischen zwei Baken gestellt, wovon der eine 25) aus Gußeisen verfertigt ist und mittelst Schieber naher oder entfernter gestellt werden kann; der andere, welchen man in der Zeichnung nicht sieht, ist aus Holz und kann sich frei um einen Drehstift bewegen. Dieser in einem Einschnitt des Holzstuͤkes 60 angebrachte Baken (in welchem er mittelst einer Feder, die gegen den ebenfalls auf dem Stab 24 festsizenden Daumen 24'' andruͤkt, unterstuͤzt ist) – bildet gegen die Mitte eine Bauchung, auf welche das Schiffchen bei jedem Schuß preßt. Wenn nun das Schiffchen an den durch die Einbiegung des hoͤlzernen Bakens verengten Raum anlangt, so entfernt es den Baken durch seinen Stoß; der hiedurch zuruͤkgedruͤkte Daumen 24'' theilt seine Bewegung dem Stab 24 mit und hebt dadurch wieder einen Daumen 24', welcher nun vermoͤge seiner hoͤheren Stellung frei uͤber den Aufhalter 29 hingleiten kann. Das Gegentheil ereignet sich, wenn das Schiffchen, durch irgend eine Ursache in seinem Laufe aufgehalten, nicht so weit gelangt, um, indem es den hoͤlzernen Baken zuruͤkdruͤkt, den Daumen 24' in die Hoͤhe zu heben; dieser bleibt alsdann so weit geneigt, daß er in seinem Laufe dem Stuͤke 29 begegnet und so die Lade zuruͤkhaͤlt, noch ehe das Blatt das Gewebe erreichen konnte. Das eine dieser Stuͤke 29 (jenes auf der Seite des Aushebers) fuͤhrt eine Taze 29', die mit ihm aus Einem Stuͤke gegossen ist. Diese Taze stoͤßt, indem sie uͤber das Stuͤk 59 hingleitet, welches zwei Einschnitte hat, in denen die Feder 28 abwechselnd ruht, gegen diese Feder, sobald das Stuͤk 29 durch den Daumen getroffen wird. Die Feder verlaͤßt alsdann den einen Einschnitt, legt sich in den anderen und fuͤhrt den Ausheber 50 mit sich fort, welcher hierauf den Riemen auf die leere, sich um ihre Achse drehende Scheibe fuͤhrt. 27. Schlußstuͤk des Blattes; es ist durch zwei Bolzen auf den Ladenschenkeln befestigt. 30. Rahmen aus Gußeisen; er traͤgt die Anwelle 57, welche die Welle 31, auf der die excentrische Rolle 5 angebracht ist, in der Mitte unterstuͤzt. 33. Daumen, welche die Rollen 33 tragen, die die Schemmel 38 in Bewegung sezen. 34. Stuͤze mit Falzen fuͤr die Schemmel 35, um sie in senkrechter Bewegung zu erhalten. 36. Anwelle aus Gußeisen; sie ist auf dem Querriegel 2 befestigt und nimmt das eine Ende der Schemmel 35 auf. 37. Tazen aus Gußeisen; sie nehmen einen den Schemmeln 38 zur Achse dienenden Stift auf. 39. Zahnrad, auf der Welle 31 befestigt. 40. Zahnrad, welches zwei Mal weniger Zaͤhne hat als das Rad 39 und in lezteres eingreift. 41. Sperrrad; es hat auf seiner Achse ein kleines Getriebe, welches in das auf dem Tuchbaum 42 befindliche Stirnrad 53 eingreift. Das Rad 41 wird durch den Sperriegel 43'', welcher auf dem Kniestuͤk 43 befestigt ist, in Bewegung das Rad 41 zuruͤkhalten, damit es sich nicht in entgegengesezter Richtung drehen kann. Der gebrochene Hebel 43 wird durch den Zug 20 bewegt und ist mit einem Gewicht 43''' belastet, welches ihn bei jedem Schlag in. seine fruͤhere Stelle zuruͤkfuͤhrt. 44. Doppelte und offene Anwellen; sie sind durch keulenfoͤrmige Schließer 44' auf den Gestellpfosten 15 befestigt, welche an dieser Stelle auf einer der schmalen Seiten gekerbt sind, genau so, wie es auch die innere damit correspondirende Flaͤche der Huͤlse 44 ist. Bei dieser Anordnung kann man die Anwellen nach Belieben erhoͤhen oder niedriger stellen und mit der Schließe fest auf der gewuͤnschten Hoͤhe halten. 45. Hoͤlzerne Welle, uͤber welche die Kette hingeht und die in einer der Anwelken 44 sich dreht. 46. Kettenbaum, welcher mit Scheiben aus Gußeisen versehen ist. 47. Schlußhaken um den Tuchbaum in seiner Anwelle am Gestelle 15 festzuhalten. 48. Zug aus Eisendraht, der die Schemmel mit dem Geschirre verbindet. 49. Lade aus Tannenholz, jedoch dort, wo sie die Kette streift, mithartem Holz belegt. Sie ist auf den beiden Schenkeln mit Schraube und Mutter 64 befestigt. 50. Auslenker aus geschmiedetem Eisen; er dreht sich frei auf dem Bolzen 50'', welcher auf dem Stift 50' befestigt ist und leitet den Treibriemen. Ein kleiner Winkelhaken 50''' verbindet den Auslenker mit der Feder 28. 51. Scheibenfoͤrmige Gewichte aus Gußeisen, die in ihrer Mitte durchbohrt und dann so eingeschnitten sind, daß sie auf die Spindel 51', da wo sie ein wenig verjuͤngt ist, hingeschoben und von dieser dann aufgenommen werden koͤnnen. Vermittelst dieser Einrichtung kann man nach Belieben die Spindel mit mehr oder weniger Scheiden beschweren, je nachdem man einen staͤrkeren oder schwaͤcheren Druk auf den Kettenbaum 46 ausuͤben will. 52. Seil, welches die Schuͤzenleder in Bewegung sezt. Gewoͤhnlich nimmt man statt desselben einen starken Riemen. 53. Tuchbaum; er traͤgt auf der einen Seite das Rad 42 und bewegt sich in Einschnitten, welche in dem Gestelle 15 angebracht sind. 54. Staͤbe von Holz; sie sind durch Schnuͤre unten an dem Geschirre verbunden und empfangen die Bewegung durch die Zugstaͤngelchen 48. 55. Brustbaum, uͤber welchen das Gewebe hingeht, ehe es sich auf den Tuchbaum 53 aufwindet. 56. Schuͤzenleder aus Haͤuten von Buͤffeln oder wilden Ochsen. 57. Anwelle, welche an das Querstuͤk 30 gegossen ist und in der Mitte die Welle 31 stuͤzt. 58. Ein Zoll breiter Riemen, welcher dem Stab 8 seine Bewegung mittheilt. 59. Ein am Gestelle 15 befestigtes Stuͤk aus Gußeisen, mit doppelten Einschnitten; es nimmt die Feder 28 des Auslenkers 50 auf. 60. Ein an der Lade befestigtes Holzstuͤk, mit einem offenen Einschnitt, in welchen sich der hoͤlzerne Verengerungsbaken legt. 61. Stellschraube, um den Stift 62 festzuhalten; leztere muß die Ziehstangen 18 zusammenhalten. 63. Bolzen, welcher den Schemmeln 35 zur Achse dient. 64. Bolzen, welcher mit einer Oeffnung versehen ist, deren eines Ende die Spindel 26 aufnimmt, die am anderen Ende in einer Vertiefung der Feder 22 befestigt ist. Beschreibung des mechanischen Webestuhls des Hrn. Josué Heilmann. (Abbildungen auf Tab. III.) Auf Tab. III. zeigt Fig. 1 den Aufriß des Webestuhls im Profil von der Seite der Triebrollen und Fig. 2 den Aufriß von der entgegengesezten Seite. Fig. 3 ist eine Ansicht desselben von Vorne. Die Haupttheile, wodurch sich dieser Webestuhl von dem vorhergehenden unterscheidet, sind folgende: 1. Das Gestell. 2. Kurbelwelle, welche zugleich das Geschirr, die Lade und das Schiffchen in Bewegung sezt. 3. Zwei Rollen, wovon die eine auf ihrer Achse festsizt, waͤhrend die andere sich um diese dreht; erstere ist auf ihrer Seitenflaͤche mit einem Falz von der Gestalt zweier sich umschreibender Kreise versehen, so daß er dem Stuͤk, welches er fuͤhrt, eine abwechselnde Bewegung ertheilt, die sich immer erst nach zwei Umdrehungen der Scheibe wiederholt. 4. Aerme, die zur Verbindung der Kniestuͤke der Welle 2 mit der Lade dienen. 5. Eiserner Arm; er sizt auf der Welle fest und dient dazu, das Schiffchen zu werfen, wie weiter unten erklaͤrt werden wird. 6. Hoͤlzerner Hebel, welchem der Arm 5 bei jeder Umdrehung der Welle begegnet und der durch seine aufsteigende Bewegung und vermittelst eines Riemens, das excentrische Stuͤk 7 nachzieht. 7. Excentrisches Stuͤk, uͤber welches derselbe Riemen laͤuft. 8. Kleine bewegliche Welle, auf welcher das Stuͤk 7 befestigt ist und die von diesem lezteren eine drehende Bewegung empfaͤngt. 9. Zweiarmiger Hebel, in Gestalt eines 8; er ist in seiner Mitte auf der Welle 8 befestigt und dient als doppelte Geisel, um das Schiffchen von derjenigen Seite des Stuhles, wo es sich befindet, fortzuschnellen. Es ist zu bemerken, daß nach jedem Schlag das Gewicht des Stuͤkes 7 die Welle 8 in ihre urspruͤngliche Lage zuruͤkfuͤhrt. 10. Schluͤssel oder Bolzen; er ist mit einem Kopf in Form eines Halbmondes versehen, der mit seinem einen Ende in dem oben beschriebenen Falz gleitet, mit dem anderen aber sich in einem am Ende eines Hebels angebrachten Loch dreht; der Hebel vertritt hier die Stelle der Schemmel eines gewoͤhnlichen Webestuhls. (Diese Theile sind auf der Tafel besonders in groͤßerem Maßstabe gezeichnet.) 11. Derselbe Hebel oder Schemmel. 12. Riemen, welcher uͤber die geschweiften Enden dieses Hebels laͤuft. 13. Kleine Rolle, auf welcher dieser Riemen zuruͤkgehalten wird. 14. Bewegliche Welle, auf deren Ende die Rolle 13 befestigt ist und die vermittelst des Hebels 11 und des Riemens 12 eine abwechselnde Kreisbewegung erhaͤlt, welche sie vermittelst zweier anderen Rollen den Geschirren mittheilt. 15. Diese beiden Rollen. 16. Zwei eiserne Aerme, welche die Lizen tragen und zwischen sich hinlaͤnglich Raum lassen, damit der Arbeiter den Kettenbaum erreichen kann, ohne sich von seiner Stelle zu begeben, was bei anderen mechanischen Webestuͤhlen nicht der Fall ist. 17. Eiserne bewegliche Stange, welche bei diesem wie bei allen anderen mechanischen Webestuͤhlen hinter der Lade angebracht ist und eine leichte drehende Bewegung in dem Augenblik empfaͤngt, wo das Schiffchen das Ende seines Laufes erreicht hat, aber unbeweglich bleibt, wenn dieses zuruͤk ist. 18. Bewegliches Kniestuͤk, welches den Stoß des Daumens 18 empfangt, sobald das Schiffchen zuruͤkbleibt, und diesen dem Auslenker und dem Treibriemen mittheilt, wie man es leicht aus der Zeichnung ersieht. Da das Kniestuͤk auf einem hoͤlzernen Querstuͤk aufliegt, welches den Stoß in der Mitte seiner Laͤnge faͤngt, so wird das hiebei entstehende Geraͤusch bedeutend gegen dasjenige gemildert, welches bei anderen Webestuͤhlen entsteht, wo der Stoß auf das gußeiserne Gestell ausgeuͤbt wird.