Titel: Beschreibung der Säemaschine und der Gätmaschine des Hrn. Barrau.
Fundstelle: Band 52, Jahrgang 1834, Nr. LXXXII., S. 439
Download: XML
LXXXII. Beschreibung der Saͤemaschine und der Gaͤtmaschine des Hrn. Barrau. Aus dem Recueil industriel. Januar und Februar 1834. Mit Abbildungen auf Tab. VI. Barrau's Saͤe- und Gaͤtmaschine. Die Saͤemaschine, auf welche sich Hr. Barrau im J. 1830 in Frankreich ein Patent geben ließ, und die er gegenwaͤrtig unter dem Namen Semoir-Barrau verkauft, besteht aus zwei Theilen. Der erstere dieser Theile ist das Gehaͤuse oder das Kaͤstchen, in welchem sich der Drehapparat (der sogenannte Buͤrsten- oder Siebhaͤlter (broche-brosse) und der auszubauende Samen befinden. An dem vorderen Theile dieses Kaͤstchens befindet sich eine Handhabe, mittelst welcher es dem Saͤer leicht wird, mit der einen Hand den Apparat vor sich zu fixiren; zu beiden Seiten sind aber noch zwei andere Henkel angebracht, durch die man einen Tragriemen laufen laͤßt. Die hintere Wand des Kaͤstchens ist bogenfoͤrmig gekruͤmmt, damit sie sich besser an den Koͤrper des Saͤers anlegt. Bei dem kleinen, an der oberen Seite angebrachten Thuͤrchen kann man den nach dem Ausbauen bleibenden Ueberrest des Samens herausnehmen. Unten von dem Kaͤstchen laufen die Roͤhren aus, an welche die Verlaͤngerungen, von denen sogleich die Sprache seyn wird, angesezt werden. Dergleichen Roͤhren sind eine, drei oder fuͤnf angebracht, und der Rauminhalt des Kaͤstchens selbst ist der Zahl dieser Roͤhren angemessen. Dasselbe faßt, wenn es nur eine Roͤhre hat, 6 Liter; bei drei Roͤhren 12 Liter, und bei fuͤnf Roͤhren 15 Liter; dieß ist naͤmlich im Durchschnitte die Quantitaͤt, welche noͤthig ist, um vierzig Minuten lang mit der Maschine saͤen zu koͤnnen. – Der zweite Theil des Apparates besteht aus Roͤhren oder Verlaͤngerungen der erwaͤhnten Roͤhren, die sich nach Belieben ansezen oder abnehmen lassen. An dem Ende der einzigen Roͤhrenverlaͤngerung, oder, wenn deren mehrere vorhanden sind, am Ende der mittleren ist ein Rad angebracht. Wenn die beiden Muͤndungen dieser Roͤhren in einander gestekt sind, so schiebt man den oberhalb befindlichen Riegel daruͤber, damit sich das Rad nicht werfen kann. Saͤmmtliche Roͤhren haben am Ende ein kleines Knie. Die Seitenroͤhren, d.h. die neben der mittleren Roͤhre befindlichen Roͤhren, koͤnnen durch einen einfachen Handgriff mehr nach Innen oder nach Außen gewendet werden, so daß sie den Samen in groͤßerer oder geringerer Entfernung von der mittleren Roͤhre entleeren. Da die mittlere Roͤhre das Gewicht des Samens und des gußeisernen Rades traͤgt, so verbindet man die uͤbrigen Roͤhren durch einen duͤnnen Eisenstab mit 3 oder 5 Ringen, je nach der Groͤße des Saͤeapparates; diese Vorrichtung hindert uͤbrigens nicht, daß man die Seitenroͤhren wie gesagt einander nach Belieben naͤhern oder von einander entfernen kann. Fig. 53, 54 und 55 werden das bisher Erwaͤhnte Jedermann deutlich und anschaulich machen. Hr. Barrau verfertigte seine Apparate bisher, um sie wohlfeiler liefern zu koͤnnen, aus Weißblech; doch kann man von ihm auf Verlangen auch kupferne Saͤemaschinen erhalten. Saͤmmtliche Muͤndungen oͤffnen und schließen sich zu gleicher Zeit und mit großer Genauigkeit mittelst einer einzigen horizontalen Platte, welche sich im Inneren des Kaͤstchens in Falzen bewegt; auf diese Weise wird die Quantitaͤt des herabfallenden Samens so regulirt, daß kein zufaͤlliger Wechsel in derselben Statt finden kann. Zwei kleine Loͤcher, die sich in der erwaͤhnten Schiebewand des Apparates befinden, deuten an, um wie viel man dieselbe zum Behufe des Durchganges verschiedener Samen bewegen muͤsse. Bei dem ersten Loche ist naͤmlich fuͤr die feineren Samen, wie z.B. fuͤr den Reps, den Klee, den Luzernerklee, die Ruͤben etc. eine Oeffnung von beilaͤufig einer Linie in der Breite geoͤffnet. Bei dem zweiten Loche betraͤgt die Muͤndung zwei Linien; man bedient sich ihrer zum Anbaue des Rokens, der Esparsette u. dergl. Bei dem dritten Loche, welches fuͤr die Gerste, den Hafer, die Erbsen, die Runkelruͤben etc. in Anwendung kommt, ist die Muͤndung drei Linien weit geoͤffnet; bei dem vierten Loche erhaͤlt man zum Anbaue des Mays oder tuͤrkischen Weizens, der Bohnen und Kernbohnen etc. eine Muͤndung von vier Linien; bei dem fuͤnften Loche ergibt sich eine Muͤndung von fuͤnf Linien, die sich fuͤr große Bohnen, und wenn man es nur etwas weiter oͤffnet, selbst zum Anbaue von Eicheln eigner; bei dem sechsten Loche endlich hat man die groͤßte Weite erreicht. Die Schiebewand kann uͤbrigens auch ganz herausgezogen werden, was jedoch nur mit Vorsicht und in außerordentlichen Faͤllen geschehen soll, wie z.B. wenn ihre freie Bewegung durch Anhaͤufung von Staub oder dergl. beeintraͤchtigt seyn sollte. Die Oeffnungen am Boden des Kaͤstchens, und jene, die sich in der Schiebewand befinden, sind einander gleich, und daher waͤre es ganz unnuͤz, wenn man leztere weiter heraus bewegen wuͤrde, als zum Durchgange der verschiedenen Samen eben noͤthig ist. Ungeachtet aller Sorgfalt, die der Erfinder auf die Verfertigung seiner Saͤeapparate verwendet, geschieht es zuweilen, daß, wenn man sich der Maschine mit mehreren Roͤhren bedient, durch die eine Roͤhre etwas mehr oder weniger Samen ausgestreut wird, als durch die uͤbrigen. Sollte nun dieß nur davon herruͤhren, daß sich nicht mehr so viel Samen in dem Drehapparate befindet, als noͤthig ist, um denselben gaͤnzlich zu bedeken, so muͤßte man sich, so lange bis man am Ende des Feldes angelangt ist, wo man die Maschine wieder fuͤllen kann, des Reservevorrathes, den der Saͤer in einem kleinen Sake oder in einer Schuͤrze mittraͤgt, bedienen. Sollte das richtige Verhaͤltniß zwischen der Groͤße saͤmmtlicher Oeffnungen der Schiebewand durch irgend einen Zufall in Unordnung gerathen seyn, so muͤßte man sich bei allen nach jener Oeffnung richten, die am wenigsten Samen ausstreut, und die Schiebewand etwas hoͤher emporziehen, als es eigentlich fuͤr die uͤbrigen Oeffnungen noͤthig waͤre. Man wird selbst in diesem Falle im Vergleiche der Aussaat mit der Hand noch eine bedeutende Quantitaͤt Saatkorn ersparen. Die Vorrichtung zum Umdrehen besteht aus zwei Theilen, naͤmlich aus dem Schafte, den man bei dem oberen Thuͤrchen in das Kaͤstchen bringt, und aus der Kurbel, welche mit einem hoͤlzernen Griffe versehen ist, und außerhalb des Kaͤstchens an dem einen Ende des Schaftes angebracht wird. Das Hin- und Hergleiten des Schaftes in dem Kaͤstchen wird dadurch verhindert, daß man durch das andere, der Kurbel entgegengesezte Ende einen kleinen eisernen Zapfen stekt. Wenn nun dieses Kaͤstchen mit Samen gefuͤllt worden, so haͤngt man es mittelst des Tragriemens um, und unterstuͤzt es mit der einen Hand an seinem vorderen Henkel, waͤhrend man mit der anderen die Kurbel dreht, und dabei in der Furche, in der das Rad laͤuft, vorwaͤrts schreitet. Auf diese Weise wird der Samen, je nachdem die Kurbel schneller oder langsamer umgedreht wird, mehr oder weniger dicht auf den Boden gestreut werden. Als allgemeine Regel kann man, wenn es sich um den Ausbau von Getreide handelt, annehmen, daß bei 4 bis 5 Umdrehungen der Kurbel in einer Streke von 6 bis 7 Fuß oder von 3 Schritten eines Menschen von mittlerer Groͤße, je nach der Qualitaͤt des Getreides 120 bis 150 Koͤrner zu Boden fallen. Soll die Aussaat regelmaͤßig werden, so muß man darauf sehen, daß die Kurbel gleichmaͤßig und nicht stoßweise gedreht werde; lezteres ist hingegen beim Ausbaue von Runkelruͤben, welche in gewissen Entfernungen von einander gebaut werden muͤssen, nothwendig. In Gegenden, wo man in die Furchen zu saͤen, und die Aussaat mit dem Pfluge zu bedeken pflegt, reicht eine Saͤemaschine mit einer einzigen Roͤhre hin. Der Samen, der in die eine Furche gebaut worden, wird hiebei alsogleich durch das Ziehen der naͤchsten Furche mit Erde bedekt, wobei jedoch der Samen nicht mehr als 2 bis 4 Zoll tief unter die Erde kommen soll. Es laͤßt sich dieß, wie bekannt, leicht dadurch erreichen, daß man die Pflugschar hoͤher stellt. Bei der Aussaat von kleinen Samen, die gewoͤhnlich auf gut geeggtem Boden gebaut, und die dann so leicht als moͤglich mit Erde bedekt werden, geschieht das Ausstreuen des Samens mit der neuen Saͤemaschine ebenfalls sehr leicht, obschon der Saͤer hier nicht durch die Furchen in seinem Gange geleitet wird. Man braucht naͤmlich den auszusaͤenden Samen nur mit Gyps oder Kalk zu vermengen, wo man dann die bereits besaͤeten Linien sogleich an der Farbe erkennen wird. Hat man einen sogenannten Furchenzieher, so ist die Arbeit noch einfacher, denn dann laͤßt man das Rad nur in den beliebig entfernten Furchen laufen. Im Falle man die Muͤndung der Roͤhre an ihrem Ende zu groß faͤnde, und im Falle man dieselbe verkleinern wollte, um zu verhindern, daß die kleinen Samen beim Herabfallen auf den Boden nicht zu sehr aus einander geworfen werden, koͤnnte man diese Oeffnung leicht durch einen Stoͤpsel, der mit einem dem fraglichen Zweke entsprechenden Ausschnitte versehen ist, verkleinern. Der Ausschnitt des Stoͤpsels wuͤßte jedoch nach Unten gegen das Rad hin gerichtet seyn, damit das Herabfallen der Samen dadurch beguͤnstigt wird, und damit in den Enden der Roͤhren keine Anhaͤufung von Samen erfolgen koͤnne. Eben so kann man, wenn nur kleine Quantitaͤten dieser kleinen Samen ausgebaut werden sollen, dadurch verhindern, daß sich diese Samen nicht zu sehr auf dem Boden des Kaͤstchens zerstreuen, daß man kleine, duͤnne, hoͤlzerne Scheidewaͤnde in dasselbe bringt, um die Samen auf diese Weise mehr gegen die Roͤhren zu leiten. Eine solche Scheidewand, dergleichen sich Jedermann leicht selbst verfertigen kann, und welche sich leicht mittelst kleiner Keile oder Zweke fixiren laͤßt, sieht man in Fig. 56. Man hat gegen diesen Saͤeapparat eingewendet, daß man sich bei demselben auf die Sorgfalt und auf den guten Willen des Saͤers verlassen muͤsse, wenn man keine unbesamten Stellen haben wolle, und daß selbst unter dieser Voraussezung der Ausbau ungleich wird, je nachdem der Saͤer langsamer oder schneller dreht, langsamer oder schneller geht. Man sagte endlich, daß das Umdrehen der Kurbel mit der Hand fuͤr einen Arbeiter, der an der Regelmaͤßigkeit und dem Gelingen der Aussaat kein wesentliches Interesse hat, zu langweilig und zu ermuͤdend sey, und daß sein Gang waͤhrend des Saͤens ein viel regelmaͤßigerer seyn wuͤrde, wenn er die Kurbel nicht zu drehen brauchte, und beide Arme zur Unterstuͤzung des Kaͤstchens verwenden koͤnnte. Um nun auch diesen Einwuͤrfen zu begegnen, hat der Erfinder eine Vorrichtung angebracht, in Folge deren es frei steht, die Kurbel mit der Hand oder auf andere Weise umdrehen zu lassen. Er bringt naͤmlich zwei Rollen an, von denen die eine an der Seite des Rades, die andere hingegen an dem einen Ende der Welle der Kurbel aufgezogen ist, und laͤßt uͤber diese beiden Rollen, wie man aus Fig. 55 sieht, eine Kette oder auch ein Laufband laufen. Da die untere Rolle im Grunde der Kehle vier, die obere hingegen nur zwei Zoll im Durchmesser hat, so macht leztere zwei Umdrehungen, waͤhrend erstere nur eine macht; und hat das Rad der Saͤemaschine 10 Zoll im Durchmesser, so durchlaͤuft dasselbe bei jeder Umdrehung eine Linie von 30 Zollen oder von 2 1/2 Fuß, d.h. die Laͤnge eines Schrittes eines Mannes von mittlerer Groͤße. Gesezt also, man will Getreide von mittlerer Groͤße ausbauen, und zwar so, daß in einer geraden Linie von 30 Zollen nicht mehr als 50 Koͤrner gepflanzt werden, so hat man nichts weiter zu thun, als die Schiebewand auf das zweite Loch zu stellen. Auf dieselbe Weise und mit eben der Sicherheit laͤßt sich die Besamung auch in allen uͤbrigen Faͤllen reguliren, ohne daß man lange herumzutappen brauchte. Da dieser ganze zulezt beschriebene Apparat jedoch beim Ausbaue von Runkelruͤben, Mays, Stekbohnen, Erbsen, Bohnen, die in groͤßeren Zwischenraͤumen gepflanzt werden, nicht noͤthig ist, so braucht man fuͤr diese Faͤlle nur die Kette abzunehmen, und die Kurbel dafuͤr absazweise, je nachdem es erforderlich ist, mit der Hand zu drehen. Bekanntlich sind die Felder nie so eben, als daß sie nicht hie und da Vertiefungen hatten, und bekanntlich pflegt man in diese Niederungen oder tieferen Stellen, in denen sich das Wasser laͤnger haͤlt, zur Vorsorge eine groͤßere Quantitaͤt Samen zu bauen. Damit dieß nun auch bei der Anwendung dieser Saͤemaschine geschehen koͤnne, braucht man die Schiebewand, wenn man an diese Niederungen gelangt, nur etwas weniger zu heben, damit mehr Samen austreten kann, und sie hierauf wieder in ihre fruͤhere Stellung zu bringen. Wenn man sich der Saͤemaschine mit mehreren Roͤhren bedient, so wird es nicht selten geschehen, daß, wenn man gegen das eine seitliche Ende des Feldes kommt, nicht mehr so viele Furchen da sind, als die Saͤemaschine Roͤhren hat. Will man nun in die bereits besaͤeten Furchen nicht abermals Samen fallen lassen, so brauchte man nichts weiter, als die Verlaͤngerungen der uͤberfluͤssig gewordenen Roͤhren abzunehmen, und die Muͤndungen derselben an dem Kaͤstchen mit Korkstoͤpseln zu verschließen. Da dieß jedoch im Allgemeinen zu umstaͤndlich und zu unbequem befunden werden duͤrfte, so hat Hr. Barrau seine Maschine auch noch mit einer anderen Vorrichtung ausgestattet, naͤmlich mit Schiebewaͤnden, die zum Auswechseln bestimmt, und fuͤr alle Arten des Ausbaues berechnet sind. So braucht man z.B. in dem eben erwaͤhnten Falle nur die Schiebewand, deren man sich bisher bediente, zu entfernen, und dafuͤr eine andere fuͤr den fraglichen Fall passende an Ort und Stelle zu bringen, wobei nichts weiter zu beobachten, als daß man das Kaͤstchen so haͤlt, daß der Samen indessen nicht bei den geoͤffneten Muͤndungen ausfallen kann. Hat man ferner z.B. mit einer Saͤemaschine mit 3 Roͤhren Getreide in Furchen gebaut, die 6, 7, 8 oder 9 Zoll von einander entfernt sind, und will man hierauf mit derselben Maschine Runkelruͤben oder andere Samen, die in 18 bis 20 Zoll weit von einander entfernten Linien gesaͤet werden sollen, bauen, so nimmt man die Schiebewand mit 2 Oeffnungen und bringt sie an die Stelle der Schiebewand mit 3 Oeffnungen, so daß die Samen also nur durch die beiden aͤußersten Oeffnungen entweichen koͤnnen. Hat man eine Saͤemaschine mit 5 Roͤhren, so kann man auch mit dieser, wenn man will, nur eine oder drei Furchen besaͤen; man braucht naͤmlich fuͤr diese Falle nur die entsprechenden Schieberwaͤnde einzusezen. Alle diese verschiedenen Schiebewaͤnde lassen sich vorne an dem Kaͤstchen befestigen, damit man sie jederzeit in Bereitschaft hat. Hieraus erhellt, daß derjenige, der eine Saͤemaschine mit 5 Roͤhren hat, eigentlich einer Maschine mit einer, zwei oder drei Roͤhren nicht bedarf, indem sich erstere allen vorkommenden Faͤllen anpassen laͤßt. Am gesuchtesten duͤrfte jedoch die Maschine mit 3 Roͤhren werden, weil auch diese wie eine Maschine mit zwei oder mit einer Roͤhre benuzt werden kann, und dabei leichter ist, als eine mit 5 Roͤhren. Mit zwei solchen Maschinen koͤnnen 2 Weiber oder 2 Knaben an einem Tage 10 bis 12 Morgen Akerlandes besaͤen. Ein guter Saͤemann besaͤet zwar diese Streke, wenn er aus der Hand saͤet, gleichfalls in einem Tage; allein er verbraucht wenigstens noch ein Wal so viel Saatkorn. Zu bemerken ist noch, daß man, wenn man eingekalktes Saatkorn ausbaut, der Buͤrsten- oder Siebhaͤlter, den man nach Belieben herausnehmen und einsezen kann, nach Beendigung der Arbeit ab, waschen und abtroknen muß, indem man die Borsten desselben auf diese Weise Jahre lang in gutem Zustande erhalten kann. Auch ist sehr zu beruͤksichtigen, daß der Saͤer bei dieser Maschine von dem Staube des eingekalkten Getreides durchaus nicht belaͤstigt wird. Außer dieser Saͤemaschine hat Barrau auch eine Vorrichtung zum Gaͤten erfunden, die sich, wie er glaubt, vorzuͤglich fuͤr solche Laͤnder eignen duͤrfte, in denen man Mangel an Arbeitern leidet. Diese Vorrichtung, die man in Fig. 57 abgebildet sieht, hat einige Aehnlichkeit mit einem Schubkarren oder mit einer Scharre, die mit einem Rade versehen ist. Vor dem Rade befindet sich naͤmlich ein Kopf, der wie der Kopf eines Rechens gebaut ist, und in welchem sich bei einer Laͤnge von 30 Zollen 19 Loͤcher befinden. In diese Loͤcher wird eine beliebige Anzahl langer, starker, eiserner Zahne eingesezt, indem man dieselben in einer beliebigen Hoͤhe mittelst Drukschrauben fixirt, deren Kopf durchloͤchert ist, damit man sie nach Art der Schluͤssel einer Bettlade mittelst eines Sfoͤrmigen Eisens drehen kann. Da sich alle diese Zaͤhne nach Belieben entfernen oder einsezen lassen, so ist man auf diese Weise im Stande die Zwischenraͤume zwischen den Furchen zu gaͤten, ohne daß man Gefahr laͤuft, zugleich auch die guten Pflanzen zu beschaͤdigen, besonders wird dieß der Fall seyn, wenn die Furchen beim Ausbaue regelmaͤßig gezogen wurden. Die Zaͤhne, deren man nicht bedarf, und sogar alle, wenn man die Vorrichtung auf das Feld faͤhrt oder wenn man davon heimkehrt, werden in einen eigenen hoͤlzernen Behaͤlter, der eigens hiezu angebracht ist, gelegt. Eben so soll man in diesem Behaͤlter eine Zange, einen Hammer und das Sfoͤrmige Eisen vorraͤthig haben, um das Instrument jederzeit nach Belieben mit Zaͤhnen versehen zu koͤnnen. Die Dimensionen dieser Gaͤtmaschine sind, wie die Zeichnung zeigt, fuͤr die Kraft eines Menschens berechnet. Der Erfinder will sie von keinem Zugthiere gezogen haben, weil die Wanzen von diesen zu sehr zusammengetreten werden. Es ist, wie er sagt, zwar wahr, daß ein Mensch nicht so viel leisten wird, als ein Pferd; allein dafuͤr erspart man auch die Kosten des Pferdes, welches doch immer wieder von einem Menschen geleitet werden muß. Ein Arbeiter kann mit dieser Maschine 2 bis 3 Furchen auf ein Mal, und je nach der Beschaffenheit des Bodens des Tages 1 bis 2 1/2 Morgen Landes gaͤten. Der Arbeit mit derselben wird regelmaͤßig und vollkommen ihrem Zweke entsprechen; es handelt sich naͤmlich hier nicht um ein tiefes Umbrechen der Erde, nicht um ein Anhaͤufeln des Getreides, sondern bloß um ein Ausreißen, Durchneiden oder Umstuͤrzen des Unkrautes, damit die guten Pflanzen freier wachsen und gedeihen koͤnnen. Der Erfinder hat vierekigen senkrechten Zaͤhnen oder Naͤgeln den Vorzug vor horizontalen schneidenden Klingen gegeben, weil erstere tiefer in die Erde eindringen und sie folglich besser umarbeiten; weil die Arbeit mit denselben nicht so muͤhsam ist, und nicht so leicht durch Hindernisse, die der Maschine in den Weg kommen, unterbrochen wird, und endlich weil man, wenn einer der Zaͤhne bricht, leicht durch einen anderen vorraͤthigen Zahn aushelfen kann. Die Zaͤhne sind beilaͤufig 2 Zoll weit von einander entfernt, und dringen gegen 2 Zoll tief in die Erde, so daß das Unkraut mithin dergestalt getroffen wird, daß es nothwendig abstirbt, oder daß die guten Pflanzen, die unberuͤhrt blieben, dasselbe folglich bei weitem uͤberwachsen und endlich ganz verdraͤngen. Man laͤßt in vielen Gegenden im Fruͤhjahre die Egge uͤber das Getreide, und namentlich uͤber die Haferfelder gehen; waͤre es nicht besser, wenn man auch hier die Gaͤtmaschine des Hrn. Barrau anwendete, bei deren Benuzung nicht so viele Pflaͤnzchen von den Pferden zusammengetreten wuͤrden? Die Arbeit mit dieser Gaͤtmaschine wird auch noch dadurch bedeutend erleichtert, daß unter den beiden Griffen oder Sterzen derselben zwei durch ein Querstuͤk verbundene Fuͤße angebracht sind, die dem Arbeiter gestatten, in der Mitte der Arbeit auszuruhen, gleichwie man beim Fahren eines einfachen Schubkarrens ausruhen kann. Wenn man die Maschine zwei Mal nach einander oder zu verschiedenen Zeiten uͤber eines und dasselbe Feld gehen laͤßt, so soll man jedes Mal die Richtung veraͤndern, d.h. wenn die Maschine z.B. das erste Mal von Suͤden gegen Norden lief, so soll man sie das zweite Mal von Norden gegen Suͤden laufen lassen, weil die Erde auf diese Weise besser aufgelokert, und das Unkraut sicherer getroffen wird. Es ist uͤbrigens ganz gleich, ob der Arbeiter das Instrument vor sich her schiebt, oder ob er es ruͤklings gehend nachzieht. Daß man bei nassem Boden nicht gaͤten soll, ist bekannt, und eben so versteht sich von selbst, daß man, wenn es die Natur des Bodens erfordert, zwischen je 2 oder 3 Zaͤhnen einen ausnehmen muß. Die Gaͤtmaschine arbeitet um so leichter und um so genauer, je gerader die Furchen gezogen sind, und je mehr die Zwischenraͤume zwischen denselben gleich sind; uͤbrigens kann der Arbeiter dieselbe auch eben so gut wie einen Schubkarren durch etwas buchtige Furchen ziehen oder schieben, wenn diese nur einiger Maßen parallel mit einander laufen. Man kann sich dieser Maschine auch sehr gut statt der gewoͤhnlichen Egge oder statt des Rechens bedienen, um Samen, der auf gut zubereitetem, sandigen und nicht grobscholligen Boden ausgebaut worden, mit Erde zu bedeken; man belaͤßt ihr in diesem Falle entweder alle ihre Zahne, oder man entfernt je nach Umstaͤnden und nach Beschaffenheit des Bodens die abwechselnden Zaͤhne. Der Erfinder bemerkt uͤbrigens, daß man sich zu diesem Behufe sehr gut auch eines eisernen Rechens bedienen kann, und daß dieß besonders in solchen Gegenden, in welchen es an maͤnnlichen Arbeitern gebricht, sehr vortheilhaft ist. Er versichert, daß er einen großen Theil seiner Felder von Weibsleuten besaͤen laͤßt; d.h. ein Weib streut den Samen mittelst seiner oben beschriebenen Saͤemaschine aus, und ein anderes zieht die Furchen mit dem eisernen Rechen zu, wobei es jedes Mal in der vierten Furche geht, und die drei vor ihr befindlichen Furchen auf ein Mal uͤberfaͤhrt.

Tafeln

Tafel Tab. VI
Tab. VI