Titel: | Ueber ein im Großen anwendbares Verfahren, um das Osmium und Iridium in reinem Zustande darzustellen; von Hrn. J. Persoz. |
Fundstelle: | Band 53, Jahrgang 1834, Nr. XXIII., S. 129 |
Download: | XML |
XXIII.
Ueber ein im Großen anwendbares Verfahren, um das
Osmium und Iridium in reinem Zustande darzustellen; von Hrn. J. Persoz.
Aus den Annales de Chimie et de Physique. Februar
1824, S. 210.
Verfahren das Osmium und Iridium in reinem Zustande
darzustellen.
Seit den Untersuchungen, welche Tennant, Vauquelin und Fourcroy, die zuerst uͤber das Osmium und Iridium
arbeiteten, bekannt gemacht haben, sind einige Abaͤnderungen in dem Verfahren
sie in reinem Zustande zu erhalten, von Wollaston und Berzelius gemacht worden. Da ihr Verfahren in den
Lehrbuͤchern der Chemie angegeben ist, so brauche ich hier nicht darauf
zuruͤkzukommen. Ich bemerke nur, daß sich die Methode dieser verschiedenen
Chemiker auf die Wirkung gruͤndet, welche das salpetersaure Kali auf den
Ruͤkstand ausuͤbt, den das Platinerz bei der Behandlung mit Koͤnigswasser
hinterlaͤßt (derselbe besteht bekanntlich aus Kieselerde, einer Verbindung
von Osmium mit Iridium und Platintheilen, die der Einwirkung des
Koͤnigswassers entgingen), und daß dieses Verfahren viele Schwierigkeiten
darbietet, indem die Behandlung sehr lange fortgesezt werden muß und das Erz nicht
leicht vollstaͤndig angegriffen wird.
Da ich Gelegenheit hatte, eine gewisse Quantitaͤt des Platinruͤkstandes
zu behandeln, so wollte ich zur Ausscheidung dieser beiden Metalle ein Verfahren
ausmitteln, welches schneller zum Ziele fuͤhrt und leichter
ausfuͤhrbar ist.
Diese Methode beruht 1) auf der Wirkung, welche Gemenge von kohlensaurem Kali oder
Natron mit Schwefel auf das Platinerz ausuͤben, wodurch einerseits Sulfuride
von Eisen, Osmium und Iridium und andererseits Silicate dieser Basen entstehen,
welche leztere sich als Schlake auf der Oberflaͤche der schmelzenden Masse
sammeln; 2) auf die Wirkung, welche der Sauerstoff bei hoher Temperatur auf das
Schwefelosmium ausuͤbt, wodurch eine blaue fluͤchtige Verbindung
entsteht, die Berzelius entdekte.
Das Verfahren durch Schwefelung die Metalle anzugreifen, war schon mit so vielem
Erfolg von Berzelius und Woͤhler angewandt worden, daß ich mit Grund hoffen konnte, es auch
zur Ausziehung des Osmiums und Iridiums gebrauchen zu koͤnnen, deren Legirung
den Reagentien so sehr widersteht.
Man macht also ein inniges Gemenge von:
Durch
Koͤnigswasser erschoͤpftem
Platinerz
1 Theil
Kohlensaurem Natron
2 Theilen
Schwefelblumen
3 Theilen.
Diese Materialien wirft man allmaͤhlich in einen rothgluͤhenden irdenen
Tiegel, welchen man mit seinem Dekel verschließt, wenn das Gemenge ganz eingetragen
ist. Nachdem der Ofen gut mit Kohlen angefuͤllt wurde, steigert man die Hize
bis zum Weißgluͤhen des Tiegels und erhaͤlt ihn einige Minuten lang
auf dieser Temperatur, worauf man ihn aus dem Feuer zieht, um ihn erkalten zu
lassen. Auf dem Boden des Tiegels befindet sich ein aus kleinen, dem Schwefelkies
aͤhnlichen Krystallen bestehender Klumpen. Es sind dieß die Sulfuride aller
im Erz enthaltenen Metalle, wovon auch einige mit Schwefelnatrium verbunden
sind.
Dieser Kuchen ist mit einer Schichte reinen Schwefelnatriums bedekt, in deren Mitte
einige Krystalle von Schwefelosmium zerstreut sind. Endlich befindet sich auf der
Oberflaͤche der geschmolzenen Masse eine Kruste der Silicate, welche schwach
braͤunlich gefaͤrbt ist.
Nachdem man die Schlake so gut als moͤglich beseitigt hat, bringt man das
geschmolzene Gemenge, welches die Sulfuride enthaͤlt, mit Wasser in
Beruͤhrung. Dieses loͤst auf:
1) das uͤberschuͤssige alkalische Sulfurid;
2) das Doppelsulfurid des Platins (wenn solches vorhanden ist);
3) das mit Schwefelosmium und Schwefeliridium verbundene Schwefelnatrium; dieses
Schwefelsalz wird durch Wasser zersezt, so daß die Sulfuride von Eisen, Osmium und
Iridium in der Fluͤssigkeit suspendirt bleiben. Nachdem sich die Sulfuride
abgesezt haben, schlaͤmmt man sie oͤfters mit Wasser, um sie von den
Tiegel- und Schlakenstuͤkchen vollkommen zu befreien.
Nachdem man die Sulfuride von Eisen, Iridium und Osmium durch Schlammen rein erhalten
hat, bringt man sie in einen Kolben und behandelt sie in der Waͤrme mit
verduͤnnter Salzsaͤure, welche das Eisen mit Entbindung von
Schwefelwasserstoffgas aufloͤst. Sobald die Saͤure nicht mehr wirkt,
gießt man das Ganze auf ein Filtrum, worauf die Sulfuride des Osmiums und Iridiums
zuruͤkbleiben. Man muß sie so lange aussuͤßen, bis die Reagentien in
dem Waschwasser kein Eisen mehr anzeigen.
Alsdann kann man sie troknen, worauf sie dem Wasserblei aͤhnlich sehen. Um das
Osmium und Iridium von einander zu trennen, macht man ein Gemenge von:
1 Theil dieser Sulfuride und
3 Theilen reinem schwefelsaurem Queksilber.
Das Ganze wird in eine Retorte von Steingut gebracht, an deren Hals eine
Verlaͤngerung und ein mit einer Gasentbindungsroͤhre versehener Ballon
angebracht ist. Nachdem die Retorte in einen gewoͤhnlichen, mit einer Kuppel
versehenen chemischen Ofen eingesezt ist, erhizt man sie allmaͤhlich bis zum
starken Rothgluͤhen.
Sobald sich die Temperatur der Rothgluͤhhize naͤhert, entwikelt sich
viel schwefeligsaures Gas, und so wie die Hize zunimmt, zeigen sich Dampfe, die sich
an den Seiten der Verlaͤngerung zu einer schweren indigoblauen
Fluͤssigkeit verdichten.
Wenn die Gasentbindung aufgehoͤrt hat, laͤßt man den Apparat erkalten
und findet dann in der Retorte das oxydirte Iridium. Um es in metallischem Zustande
zu erhalten, braucht man es nur in einer Porcellanroͤhre in einem Strom von
Wasserstoffgas zu erhizen; da es in diesem Gase erkaltet, so erhaͤlt man es
als einen Schwamm, der dem Platinschwamm sehr aͤhnlich ist. Es besizt auch in
hohem Grade das Vermoͤgen das Wasserstoffgas zu entzuͤnden; und oft
entdekt man darin keine Spur von Osmium, wenn man es nach der Angabe von Berzelius vor der Weingeistlampe probirt.
Bisweilen ist es jedoch nicht ganz frei von Osmium, welches man auf folgende Art
abscheidet. Das in der Retorte befindliche, eine Spur Osmium enthaltende oxydirte
Iridium wird mit Aezkali in einem Silbertiegel geschmolzen, wodurch osmiumsaures
Kali entsteht, welches in Wasser aufloͤslich ist und ein wenig Iridium in die
Aufloͤsung mitzieht. Man filtrirt das Ganze, waͤscht das auf dem
Filter zuruͤkbleibende Iridiumoxyd sorgfaͤltig aus und loͤst es
dann in Salzsaͤure auf. In diese Aufloͤsung gießt man Salmiak, worauf
das schwarze Doppelsalz niederfaͤlltWenn die Fluͤssigkeit gehoͤrig concentrirt ist., welches man nur zu filtriren, auszuwaschen, zu troknen und
auszugluͤhen braucht, um das Iridium daraus rein zu erhalten.
In der Verlaͤngerung und dem Hals der Retorte findet sich viel Osmium. Der
leztere Theil des Apparates enthaͤlt nicht die vorher angefuͤhrte
blaue Verbindung, welche aus Sauerstoff, Schwefel und Osmium besteht, sondern eine
andere, durch die Vereinigung des Osmiumoxyds mit dem Queksilber entstandene, welche
fuͤr sich allein den Hals der Retorte fast ganz verstopft. Um aus derselben
das Osmium abzuscheiden, braucht man sie nur in eine etwas geneigte
Glasroͤhre zu bringen, durch welche man einen Strom Wasserstoffgas streichen
laͤßt; wenn man die Roͤhre ein wenig erhizt, verfluͤchtigt sich
das Queksilber und reines Osmium bleibt im Ruͤkstand.
Aus der blauen Verbindung kann man das Osmium durch Zink abscheiden, oder noch besser
durch Behandlung mit reinem Wasser, welches dieselbe in eine andere
unaufloͤsliche Verbindung von brauner Farbe verwandelt. Nachdem es
ausgesuͤßt und getroknet worden ist, kann es eben so wie oben durch
Wasserstoff reducirt werden. In diesem lezteren Falle entsteht Wasser und
Schwefelwasserstoff.
Ich versuchte dieses Verfahren auch zur Abscheidung des Platins von den anderen
Metallen, womit es im Platinerz verbunden ist, anzuwenden. Es wurde daher ein
Gemenge von Platinerz mit alkalischem Supersulfurid gegluͤht; das erhaltene
Product, mit Wasser behandelt, lieferte mir alle Sulfuride, die man durch den bloßen
Anblik leicht von einander unterscheiden konnte. Das Platinsulfurid z.B. bildet
lange schoͤn orangerothe Nadeln. Wegen seiner verschiedenen Dichtigkeit kann
man es durch ein mechanisches Mittel fast ganz von den anderen scheiden.
Merkwuͤrdig ist auch die Wirkung, welche zweifachschwefelsaures Kali, mit
reinem Chlorkalium zusammengeschmolzen, auf die Metalle aͤußert, welche das
Platin im Platinerz begleiten. So oft man naͤmlich ein Gemenge von
zweifachschwefelsaurem Kali und Chlorkalium mit den anderen Metallen erhizt, welche das
Platin im Platinerz begleiten, entsteht eine sehr lebhafte Wirkung, es entbindet
sich schwefelige Saͤure, und es entstehen Chlorsalze. Die Wirkung kann auch
Statt finden, wenn man das Metall nur mit einem dieser Salze erhizt und das andere
allmaͤhlich in das schmelzende Gemenge wirft. Bei jedem Zusaz findet ein
lebhaftes Aufbrausen Statt und die Masse faͤrbt sich in dem Maße, als sich
das Metall aufloͤst.
Ersezt man die Alkalichloride durch andere wasserfreie Chloride, die mit
zweifachschwefelsaurem Kali vermengt werden, so zeigen sich merkwuͤrdige
Erscheinungen, welche ich in einer besonderen Abhandlung beschreiben werde.
Aus den in diesem Aufsaz mitgetheilten Thatsachen geht also hervor:
1) Daß sich das Osmium und Iridium nach einem so einfachen Verfahren aus dem
Ruͤkstande des Platinerzes darstellen lassen, daß man in drei oder vier Tagen
einige Kilogramme desselben behandeln koͤnnte; und da dieses Verfahren auch
im Großen anwendbar ist, so laͤßt sich erwarten, daß
die Platinfabrikanten sich bemuͤhen werden, den Iridiumschwamm in Barren
zu verwandeln, und daß sie dieses Metall zur Verfertigung von Gefaͤßen fuͤr chemische Laboratorien
benuzen werden.
Die große Schwierigkeit, welche dabei zu uͤberwinden ist, besteht darin, die
Oxydation des Iridiums zu verhindern, wenn man es erhizt, damit es zusammenbaken
soll; ich glaube aber, man koͤnnte sie besiegen, wenn man das Metall in einer
Atmosphaͤre von Kohlenwasserstoff oder Kohlensaͤure erhizen
wuͤrde.
2) Daß ein Gemenge entdekt wurde, welches so zu sagen eine Quelle von Chlor ist und
desto kraͤftiger wirkt, je hoͤher die Temperatur ist; es ist daher
wahrscheinlich, daß man es dereinst zur Analyse verschiedener Erze benuzen wird,
besonders des Platinerzes, dessen Zusammensezung so verwikelt ist.