Titel: Ueber die Verfertigung von polytypirten Metallplatten, welche zum Druke aller Arten von Zeugen dienen, und auf welche sich Hr. Straubharth in Frankreich ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 55, Jahrgang 1835, Nr. XLV., S. 251
Download: XML
XLV. Ueber die Verfertigung von polytypirten Metallplatten, welche zum Druke aller Arten von Zeugen dienen, und auf welche sich Hr. Straubharth in Frankreich ein Patent ertheilen ließ. Aus der Description des Brevets d'invention, Vol. XXI. im Bulletin de la Société d'encouragement. November 1834, S. 434. Straubharth's Verfertigung von polytypirten Metallplatten, welche zum Druke aller Arten von Zeugen dienen. Hr. Straubharth gibt an: 1) eine Masse aufgefunden zu haben, welche ganz vorzuͤglich zum Abdruken der gravirten Muster geeignet ist, und welche zugleich auch als Model fuͤr jenes Metall dient, welches zur Nachahmung der Model bestimmt ist. 2) Hat er eine Legirung erfunden, welche genau in die Model eindringt, und welche zugleich so fest ist, daß die Platten dauerhaft und der Druk rein werden, obschon sie dabei so geschmeidig ist, daß man aus den Platten Cylinder fertigen kann, ohne daß man Gefahr laͤuft, daß sie brechen; und obschon sie, ohne dabei zu schmelzen, einen so hohen Temperaturgrad erreichen kann, daß die Platten mit ihren Raͤndern an einander geloͤthet werden koͤnnen. Um sich den Kitt, mit welchem der Abdruk genommen werden soll, zu bereiten, laͤßt man in einer Casserole 250 Gramme Erdaͤpfelstaͤrkmehl und 524 Gramme Melasse von Syrupsconsistenz in 2700 Grammen reinen Wassers zergehen, worauf man das Gemenge unter bestaͤndigem Umruͤhren mit einem eisernen Loͤffel eine halbe Stunde lang kochen laͤßt. Waͤhrend diese Art von Kleister noch warm ist, nimmt man mit dem Loͤffel so viel davon, als noͤthig ist, um in einem gußeisernen Moͤrser mit Huͤlfe eines Staͤmpels einen strekbaren (allongée) und festen Teig anzumachen, zu welchem man 5 Theile Mergelpulver, welches durch ein Seidensieb getrieben worden, und 4 Theile gleichfalls gesiebten Gyps nimmt. Man vermengt diese beiden Pulver vorerst am Grunde des Moͤrsers, und macht dann mit dem oben angegebenen Kleister und mit Huͤlfe des Staͤmpels einen vollkommenen gleichartigen Teig damit an. Der auf diese Weise bereitete Kitt wird in kleinen Klumpen aus dem Moͤrser genommen und mit den Haͤnden auf einer Tischplatte abgeknetet, so daß man ihn gleich einem Mehlteige auswalken kann. Der Teig ist nicht klebend, ausgenommen er wurde im Moͤrser nicht hinreichend abgeknetet; sollte dieß der Fall seyn, so muͤßte man ihn auf der Tischplatte etwas laͤnger abarbeiten, und zwar so lange, bis er die Consistenz eines festen und nicht mehr klebenden Teiges angenommen hat. Will man sich nun dieses Kittes bedienen, so nimmt man eine gehoͤrig zubereitete Kupferplatte von 3–4 Millimeter Dike und von einer Groͤße, welche der Groͤße des Stiches, den man polytypiren will, entspricht. Nachdem man die Oberflaͤche dieser Platte mit Wasser befeuchtet, nimmt man so viel von diesem Kitte, als noͤthig ist, um eine Schichte damit zu bilden, welche wenigstens die doppelte Dike der gestochenen Platte hat, und welche man mit einer hoͤlzernen, mit Olivenoͤhl bestrichenen Walze gehoͤrig ausbreitet. Ist die Masse auf diese Weise ausgewalkt, so hebt man sie bei den Raͤndern empor, um dann auf die Platte alsogleich einen eisernen Rahmen zu legen, der bei einer Dike von 3 Millimeter an Groͤße der Platte gleichkommt. Auf diesen Rahmen bringt man dann den Kitt, wobei man Alles, was uͤber die Raͤnder hinausragte, wieder ausstreicht, und worauf man die Masse mit beiden Haͤnden mit der Walze auswalkt, indem der Kitt den Rahmen innen ganz und gar ausfuͤllen muß. Nachdem dieß geschehen, nimmt man ein Blatt Pergament, welches uͤber den Rahmen hinausreicht, und welches man, nachdem man es auf beiden Seiten mit einem Pinsel beoͤhlt, auf dem Kitte ausbreitet. Dann nimmt man ein Brett, welches etwas groͤßer ist, als der Rahmen, und welches auf der einen Seite flach, auf der anderen hingegen gewoͤlbt ist; die Woͤlbung muß mehr oder weniger ausgesprochen seyn, je nachdem der Stich mehr oder weniger hohle Raͤume darbietet: im Allgemeinen betraͤgt sie gegen 5 Millimeter, auch muß sie sich von der Mitte gegen die Raͤnder hin, welche gleiche Dike haben, allmaͤhlich vermindern. Nachdem man endlich auch die gewoͤlbte Flaͤche dieses Brettes mit einem Pinsel beoͤhlt, sezt man sie auf das Pergamentblatt, womit man den Kitt bedekt, und bringt das Ganze in eine, gleich einem Drukwerke geformte Presse, mit der man mehrere Schlage darauf macht, damit der Kitt geebnet und der gewoͤlbte Theil des Brettes hineingesenkt werde. Dann nimmt man das Ganze wieder aus der Presse, entfernt das gewoͤlbte Brett und das Pergamentblatt, und beseitigt mit irgend einem Instrumente allen Kitt, der uͤber den eisernen Rahmen hinaussteht. Nach dieser vorbereitenden Behandlung bedekt man den Kitt mit Talkpulver, welches man durch ein Seidensieb gebeutelt hat, und welches man mit einem Pinsel auf der ganzen Oberflaͤche des Kittes in einer gleichmaͤßigen und hoͤchst duͤnnen Schichte ausbreitet. Der Kitt wird auf diese Weise den Abdruk der erhaben gravirten Platte annehmen, ohne daran kleben zu bleiben. Bevor man die gestochene Platte auf den Kitt bringt, bestreicht man sie mit einem Pinsel mit etwas Olivenoͤhl, so daß die ganze Oberflaͤche damit uͤberzogen ist, worauf man dann auch sie hoͤchst duͤnn mit Talkpulver uͤberstreut, welches durch ein Seidensieb gebeutelt worden, und welches mit einer Buͤrste noch gleichmaͤßiger ausgebreitet wird. Nun erst wird die Platte auf den Kitt gelegt, und das Ganze in einer Drukpresse einem solchen Druke ausgesezt, daß der erhabene Stich ganz und gar vertieft in den Kitt abgedrukt wird. Wenn hierauf Alles aus der Presse genommen worden ist, so trennt man die gestochene Platte von dem Kitte, indem man mit zwei Meißeln, die man in den zwischen der Kupferplatte und der gestochenen Platte befindlichen Raum einfuͤhrt, an zwei entgegengesezten Eken zu gleicher Zeit aufhebt. Es bedarf dann nichts mehr weiter, als daß man den Kitt, der uͤber den eisernen Rahmen hinausragt, so wie diesen Rahmen selbst beseitigt; daß man den Abdruk mit sammt der Kupferplatte an einen trokenen Ort bringt, an welchem der Kitt erhaͤrten kann, was im Winter gewoͤhnlich innerhalb 24 Stunden, im Sommer hingegen viel fruͤher erfolgt. Der Kitt muß immer vollkommen troken seyn, bevor man zum Abgießen der Metallplatte schreitet; daß dieß wirklich der Fall ist, erkennt man an der Haͤrte und Weiße des Kittes. Die Legirung zum Gießen der polytypirten Platten bereitet man sich aus 5 Theilen Zinn, 2 Theilen Blei und einem Theile Wismuth, indem man dieselben in einem gußeisernen Tiegel zusammenschmilzt. Man bringt hiebei zuerst das Blei in Fluß, und sezt hierauf, nachdem man die oben schwimmenden Schlafen beseitigt, das Zinn und den Wismuth zu. Die Bestandtheile dieser Legirung koͤnnen uͤbrigens je nach den Zweken, zu welchen man sie verwenden will, verschieden abgeaͤndert werden. Gleiche Theile Zink und Zinn, oder 2/3 Zink und 1/3 Zinn; oder 4 Theile Zinn auf einen Theil Wismuth geben Legirungen, die sich zum Polytypiren der Platten eignen. Waͤhrend man sich die Metalllegirung bereitet, erwaͤrmt man auf einem anderen Ofen eine Kupferplatte, welche so groß ist wie jene, auf der sich der Model aus Kitt befindet, und deren Hize so weit getrieben werden muß, daß die Metalllegirung darauf zum Schmelzen kommt. Man erkennt dieß daran, wenn ein Stuͤk der Legirung, welches man auf die Platte legt, in Fluß geraͤth. Die auf diese Weise erhizte Platte traͤgt man dann auf einen Pappendekel, der vollkommen horizontal auf die Drukpresse gelegt ist; und nachdem man sie hierauf mit einem mit Olivenoͤhl getraͤnkten Lumpen abgerieben hat, nimmt man mit einem eisernen Loͤffel von der fließenden Legirung aus dem Tiegel, um dieselbe dann auf dieser Platte auszugießen, und sie mit dem Rande eines Kartenblattes gleichmaͤßig auszubreiten. Diese Metallschichte, welche sich bis in die Nahe der Raͤnder der Kupferplatte erstrekt, muß 3 Millimeter dik seyn; man kuͤhlt sie ihrer ganzen Laͤnge nach mit einem Handblasebalge so weit ab, daß sie uͤberall die Consistenz eines duͤnnen Teiges oder eines diken Rahmes bekommt, worauf man dann den auf der Kupferplatte befindlichen Kittabdruk schnell darauf bringt, und das Ganze schnell unter die Platte einer Presse schafft, deren Druk man allmaͤhlich verstaͤrkt. Nachdem man die Presse dann nachgelassen, gibt man noch einen starken Druk, den man zwei Minuten lang fortwaͤhren laͤßt, damit das Metall indessen erstarren kann. Wenn endlich Alles wieder aus der Presse genommen worden ist, so nimmt man die beiden Kupferplatten aus einander, und nimmt auch von dem Kittmodel die eben verfertigte Metallplatte ab, nachdem man noch heiß jene Theile weggebrochen, die uͤber den Stich hinausragen. Gewoͤhnlich laͤßt sich die polytypirte Platte leicht von dem Kitte trennen; allein manchmal, und besonders wenn der Stich der Kupferplatte nicht sehr sorgfaͤltig vollendet worden ist, bleibt der Kitt auch zum Theil oder ganz kleben; in diesem Falle laͤßt man die Platte eine oder zwei Stunden lang in Wasser weichen, um den Kitt zu erweichen, wo man ihn dann mit einer Buͤrste entfernen kann. Der lezte Kitt wird endlich befestigt, indem man die polytypirte Platte einige Stunden lang in verduͤnnter Schwefelsaure weichen laͤßt, wobei sich von selbst versteht, daß die Platte, nachdem sie aus diesem sauren Bade kommt, sehr gut mit Wasser abgewaschen werden muß. In diesem Zustande ist die polytypirte Platte dann fertig, so daß man sie nur mehr mit Naͤgeln oder kleinen Schrauben auf einem Stuͤke Holz von gleicher Groͤße zu befestigen braucht, um Zeuge aller Art auf die gewoͤhnliche Weise mit der Hand druken zu koͤnnen.