Titel: | Ueber den Physionotype des Hrn. Sauvage, oder über die von ihm erfundene Methode Gesichtszüge auf mechanische Weise vollkommen und genau wiederzugeben. |
Fundstelle: | Band 56, Jahrgang 1835, Nr. VI., S. 17 |
Download: | XML |
VI.
Ueber den Physionotype des Hrn. Sauvage, oder uͤber
die von ihm erfundene Methode Gesichtszuͤge auf mechanische Weise vollkommen und
genau wiederzugeben.
Aus dem Journal des connaissances usuelles. December
1834, S. 297.
Sauvage's Physionotype.
Man spricht seit einiger Zeit von einer neuen Methode menschliche
Gesichtszuͤge auf mechanische Weise vollkommen und genau mittelst eines
Instrumentes wiederzugeben, welches von Hrn. Sauvage
erfunden, und von ihm mit dem Namen Physionotype belegt
worden ist. Wenn die gluͤkliche Idee, welche Hr. Sauvage hatte, auch erst im Entstehen ist, so leistet sie doch bereits
jezt schon einen Theil dessen, was sie verspricht; die Erfahrung wird sie ohne
Zweifel zur Vollkommenheit bringen, und uns in ihr eine vortreffliche Methode an die
Hand geben, nach der wir uns mit aller Genauigkeit die Gesichtszuͤge jener,
die uns theuer sind, verschaffen koͤnnen.
Die Idee der Physionotype ist, wie wir nicht nur im Publicum, sondern in den
Werkstaͤtten des Hrn. Sauvage selbst
hoͤrten, nicht neu; allein die Anwendung derselben ist so sinnreich und
zugleich so neu, daß diesem Manne derselbe Dank gebuͤhrt, als waͤre
die erste Idee selbst von ihm ausgegangen. Der Physionotype beruht naͤmlich
auf einer gluͤklichen Anwendung des Verfahrens, dessen man sich bedient, um
die Figuren auf den Gobelinstapeten, die Desseins auf den Shawls etc. zu erhalten.
Bei der Gobelinsarbeit sowohl, als beim Zeichnen der Shawls wird die Verschiedenheit
der Desseins naͤmlich mit Huͤlfe durchloͤcherter Pappendekel
erzeugt, in deren Loͤcher Nadeln gestekt werden, die der Arbeiter nach Belieben
verstekt, indem er einer vorher auf Canevaß verzeichneten Zeichnung folgt. Das
Instrument des Hrn. Sauvage ist in seiner Anwendung weit
einfacher, als das von den Shawls- und Teppichwebern befolgte Verfahren.
Man denke sich eine Platte aus Weißblech, welche in einer ovalen Form und in einer
etwas groͤßeren Ausdehnung als zum Verzeichnen des Umrisses eines
menschlichen Gesichtes noͤthig, gleich einem Kaffeefilter mit vielen, aber
noch kleineren und noch gedraͤngteren Loͤchern versehen ist. Man denke
sich ferner, daß in einer Entfernung von einigen Centimetern von einander zwei
solche Platten angebracht sind, deren Loͤcher auf einander passen, und daß in
jedes dieser Loͤcher eine 5 bis 6 Zoll lange staͤhlerne Nadel
eingesezt ist, die sich mit großer Leichtigkeit in den Loͤchern der beiden
Metallplatten bewegt. Wenn alle diese Loͤcher mit den gleich langen, und an
den Enden rechtwinkelig abgeschnittenen Nadeln besezt sind, so wird auf diese Weise
von den Nadeln eine ebene, senkrechte Flaͤche gebildet, die unter dem
geringsten Druke eine große Beweglichkeit besizt, die jedoch auf keine andere Art,
als durch den hiezu erforderlichen Druk in Unordnung gebracht werden kann.
Wenn nun saͤmmtliche Nadeln auf eine und dieselbe Hoͤhe gestekt sind,
und der Physionotype senkrecht an einer Schnur aufgehaͤngt worden ist, so
naͤhert sich die abzubildende Person mit ihrem Gesichte den Nadeln, und
uͤbt damit so lange einen Druk auf dieselben aus, bis das Profil dadurch
vollkommen in die zuruͤkweichenden Nadeln gedruͤkt ist. Durch dieses
mechanische Verfahren werden saͤmmtliche Nadeln, die mit dem Gesichte in
Beruͤhrung kamen, eingedruͤkt: und zwar je nach den Zuͤgen die
einen mehr, die anderen weniger. Da nun die Nadeln nicht so leicht beweglich sind,
daß sie durch jede Bewegung der Platten in Unordnung gerathen, so erhellt, daß der
hohlen abgedrukten Figur der einen Seite auf der anderen Seite eine erhabene Figur
entspricht, welche genau dieselben Zuͤge darbietet, die das Gesicht
waͤhrend des Abdrukes selbst hatte. Um sich eine noch deutlichere Idee von
diesem Verfahren machen zu koͤnnen, denke man sich eine mit hoͤchst
feinen, aber 6 Zoll langen und beweglichen Steinen besezte Oberflaͤche;
druͤkt man das Gesicht auf diese Steinchen, so erhaͤlt man einen
vollkommenen Abdruk davon, und gießt man in diesen hohlen Abdruk dann Gyps, so
erhaͤlt man einen erhabenen Abdruk. Auf dieser Idee beruht der ganze
Mechanismus des sogenannten Physionotype.
Wir glauben, daß Jedermann den Mechanismus des Instrumentes hienach leicht begreifen
wird, obwohl wir uͤber die uͤbrigen Einrichtungen desselben eigentlich
nur unsere Vermuthungen mitzutheilen im Stande sind. Die Nadeln befinden sich in einem
Gehaͤuse; sie sind befettet und leicht erwaͤrmt, damit sie keinen
unangenehmen Eindruk auf das Gesicht machen; so wie sie eingedruͤkt werden,
druͤkt ihre innere Oberflaͤche auf eine aus einer Haut gebildete
Scheidewand, welche hoͤchst nachgiebig ist, und hinter der sich zergangener
oder geschmolzener Talg befindet. Wenn daher der Talg in dem Augenblike, in welchem
das Relief der eingedruͤkten Nadeln einen hohlen Abdruk in demselben erzeugt,
zum Erstarren gebracht wird, so erhaͤlt man auf diese Weise einen Model, von
welchem man dann Gypsabguͤsse machen kann. Der zwischen dem geschmolzenen
Talge und den Nadeln befindliche Koͤrper ist so duͤnn, daß selbst die
unbedeutendsten Narben deutlich abgedruͤkt werden. Man erhaͤlt auf
diese Weise nicht nur Profile, sondern, wenn man das Gesicht von drei verschiedenen
Seiten nimmt, kann ein etwas gewandter Kuͤnstler auch sehr leicht vollkommene
und sehr gut getroffene Buͤsten danach verfertigen.
Das ganze Instrument besteht aus einem ovalen Kaͤstchen von 8 Zoll Dike, 11
bis 12 Zoll Laͤnge und 6 bis 7 Zoll Breite; es ist in drei Theile abgetheilt,
von denen der erste mittelst der Nadelhaͤlter von dem zweiten, und der zweite
durch die erwaͤhnte duͤnne Haut von dem dritten getrennt ist, in
welchem sich wahrscheinlich der fluͤssige Talg befindet. Sollten die
Zuͤge nicht gleich auf das erste Mal vollkommen genau abgedruͤkt
scheinen, so lassen sich die Nadeln mit einer Art von Walze alsogleich wieder in
ihre fruͤhere Stellung zuruͤkbringen.
Das Instrument des Hrn. Sauvage gibt Abdruͤke,
welche mit dem Originale die hoͤchste Aehnlichkeit haben, wie dieß die in
seiner Werkstaͤtte aufgestellten Profile zeigen; allein in den meisten
Gesichtern bemerkt man eine Art von Furcht oder Affectation, was wohl von dem
Eindruke herruͤhren duͤrfte, den das Verfahren auf das abzubildende
Individuum macht; auch schienen uns die Gesichter meistens etwas gegen den Hals
geneigt, was sich leicht aus der Biegung erklaͤren laͤßt, die man dem
Halse gibt, waͤhrend man das Gesicht auf die Nadeln oder Stifte
druͤkt. Wir wuͤrden daher an Hrn. Sauvage's
Stelle immer erst den zweiten oder gar den dritten Abdruk nehmen, damit das
Individuum sich mehr an den Eindruk, den das ganze Verfahren auf dasselbe macht,
gewoͤhne und folglich in natuͤrlicherem Zustande erscheine. Die
hierauf verwendete Zeit waͤre gewiß nicht so bedeutend, als daß man diesen
Rath nicht mit Vortheil befolgen koͤnnte. Wir wuͤrden ferner das
Instrument lieber gegen das Gesicht, als umgekehrt das Gesicht gegen das Instrument
bewegen lassen, indem die Haltung des Koͤrpers dadurch weniger
veraͤndert wird.
Die Oeffnung des Auges, welches waͤhrend der Abnahme des Profiles geschlossen
werden muß, geschieht von dem Kuͤnstler, der das Ganze ausbessert; daß hiebei
die gewoͤhnlichen Fehler geschehen koͤnnen, versteht sich von
selbst.
Ist man im Stande mit diesem Instrumente alle jene Gefuͤhle, die das Gesicht
auszudruͤken vermag, und die ein gewandter Bildhauer gleichfalls mehr oder
weniger darzustellen weiß, wiederzugeben? Wir glauben nicht; dessen ungeachtet ist
und bleibt aber der Physionotype ein hoͤchst schaͤzbares Instrument,
indem wir uns mit demselben mit Leichtigkeit die Zuͤge eines jeden uns
theuren Individuums verschaffen koͤnnen: und zwar auf eine viel schnellere
und weniger muͤhsame Weise, als durch das bisher uͤbliche Abgießen in
Gyps.
Ohne unsere Kritik des neuen Instrumentes hier weiter treiben zu wollen, bemerken wir
nur noch, daß Hr. Sauvage den unangenehmen Geruch nach
Talg, den dasselbe hat, leicht beseitigen koͤnnte. Der Erfinder weiß jedoch
gewiß schon die meisten der Maͤngel, die wir hier beruͤhrten, und er
wird seine Entdekung um so mehr mit jedem Tage zu vervollkommnen wissen, als er sich
zur Ausbeutung derselben im Großen kuͤrzlich mit Hrn. Emil Girardin verband.