| Titel: | Bericht über die Abhandlungen, welche über die beiden von der Société d'encouragement ausgeschriebenen Preise in Betreff der Erfindung von Sicherungsmitteln gegen die Explosionen der Dampfmaschinen und der Dampfkessel an die Gesellschaft eingesandt wurden. Erstattet vom Hrn. Baron Séguier. | 
| Fundstelle: | Band 56, Jahrgang 1835, Nr. LVII., S. 321 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LVII.
                        Bericht uͤber die Abhandlungen, welche
                           uͤber die beiden von der Société
                                 d'encouragement ausgeschriebenen Preise in Betreff der Erfindung
                           von Sicherungsmitteln gegen die Explosionen der Dampfmaschinen und der Dampfkessel an
                           die Gesellschaft eingesandt wurden. Erstattet vom Hrn. Baron Séguier.
                        Im Auszuge aus dem Bulletin de la Société
                                 d'encouragement. December 1834, S. 454.
                        Séguier's Bericht uͤber einige Erfindungen von
                           Sicherungsmitteln gegen die Explosionen der Dampfmaschinen.
                        
                     
                        
                           Die Gesellschaft hat bekanntlich seit mehreren Jahren zwei Preise, jeden zu 12,000
                              Fr., ausgeschrieben, und zwar den einen fuͤr Erfindung eines Dampferzeugers,
                              bei welchem man gegen jede schaͤdliche Explosion geschuͤzt ist; und
                              den zweiten fuͤr denjenigen, der die gegenwaͤrtig
                              gebraͤuchlichen Apparate mit solchen Vorkehrungsmitteln versieht, daß sie
                              gegen alle Wechselfaͤlle einer allenfallsigen Explosion gesichert sind. Wir
                              bedauern, daß sich der wiederholten Prorogation dieser Preise ungeachtet, auch in
                              diesem Jahre nur fuͤnf Preisbewerber meldeten, und daß wir anzeigen
                              muͤssen, daß auch von diesen keiner die eine oder die andere der beiden
                              Fragen auf genuͤgende Weise geloͤst hat. Wir koͤnnten uns mit
                              dieser Erklaͤrung begnuͤgen, allein es duͤrfte dennoch besser
                              seyn, die Motive, auf denen dieses Urtheil beruht, zu erlaͤutern: theils weil
                              sie fuͤr die Mitglieder der Gesellschaft von Interesse sind, theils um dem
                              Publicum zu zeigen, daß die Gesellschaft ihre Preise nicht bloß dem Scheine nach
                              ausstellt, und die Leistungen der Concurrenten nicht unter nichtigen, auf die Form
                              bezuͤglichen Vorwaͤnden zuruͤkweist.
                           Ein Concurrent sandte unter dem Motto: „Die Anwendung des Dampfes ist noch
                                 in ihrer Kindheit,“ eine lange und gelehrte Abhandlung ein, in der
                              der Verfasser tiefe Kenntnisse in der Physik und Chemie beurkundet. Leider
                              koͤnnen wir aber seine Ansichten uͤber die Vortheile der von ihm in
                              Vorschlag gebrachten Mittel nicht theilen. Es genuͤgt, wenn wir sagen, daß
                              sein Verfahren hauptsaͤchlich in der Anwendung eines doppelten Kessels
                              besteht, den er concentrisch in dem gewoͤhnlichen Dampfkessel angebracht
                              wissen will. Der zwischen beiden Kesseln befindliche Raum waͤre hienach
                              vollkommen mit Wasser
                              angefuͤllt, und der mittlere Kessel wuͤrde nur Dampf allein enthalten.
                              Ohne uns in eine theoretische Abhandlung der Einwendungen, die sich gegen eine
                              solche Einrichtung vorbringen lassen, einzulassen, bemerken wir bloß, daß das
                              Programm forderte, daß die vorgeschlagenen Mittel einfach, leicht
                              ausfuͤhrbar, nicht kostspielig, und durch die praktische Erfahrung
                              bewaͤhrt seyen. Da der Verfasser jedoch noch keine einzige seiner Ideen
                              praktisch ausfuͤhrte und erprobte, so kann er um so weniger Anspruch auf den
                              Preis machen, als durch seine Vorrichtung die Kosten bedeutend erhoͤht
                              werden, weil um den gewoͤhnlichen Kessel herum auch noch ein anderer Kessel
                              gebaut werden muͤßte.
                           Auch der zweite Concurrent, der das Motto „Salamander“
                              waͤhlte, brachte nur Ideen in Vorschlag, die bisher noch nicht
                              ausgefuͤhrt worden sind. Nachdem wir uns das Mechanische derselben, welches
                              er in seiner Abhandlung auf eine ziemlich verworrene Weise darlegte, eigen gemacht,
                              glauben wir, daß die von ihm empfohlenen Mittel lediglich in verschiedenen
                              Anwendungen schmelzbarer Platten, schwacher Waͤnde und Klappen bestehen. Da
                              nun alle diese Mittel bereits hinreichend bekannt und erprobt sind, so glauben wir
                              nicht, daß sich der Verfasser durch eine einfache Angabe derselben einen der beiden
                              Preise erworben habe.
                           Der dritte Concurrent mit dem Motto: „Die einfachsten Ursachen bringen oft
                                 die außerordentlichsten Wirkungen hervor,“ hat in der Abhandlung, die
                              er an die Gesellschaft einsandte, mehrere Versuche angedeutet, die er anstellte, um
                              namentlich die Destillation der Schwefelsaͤure zu erleichtern. Die Vortheile,
                              die er zu bemerken glaubte, wenn er Stuͤke Bergkrystall in die mit
                              Saͤure gefuͤllte, und der Einwirkung des Feuers ausgesezte Retorte
                              brachte, um dadurch die durch eine ungleiche Vertheilung des Waͤrmestoffes
                              durch die ganze Masse bedingten Stoͤße zu verhindern, brachte ihn auf die
                              Idee, sich auch an den Dampfkesseln aͤhnlicher Mittel zu bedienen, um die
                              Waͤrme besser im Wasser und im Dampfe zu vertheilen. Der Concurrent glaubt,
                              daß eine solche bessere Vertheilung der Waͤrme hinreichen wuͤrde, um
                              alle Gefahren zu beseitigen; die Commission hingegen kann dieser Ansicht nicht
                              huldigen, sondern sie glaubt, daß, wenn die Wirksamkeit der hier vorgeschlagenen
                              Methode auch durch die Erfahrung nachgewiesen waͤre, sie doch nichts weniger
                              als den Gefahren der Explosionen steuern koͤnnte, indem leztere bekanntlich
                              nicht lediglich durch eine ungleichmaͤßige Vertheilung des
                              Waͤrmestoffes im Kessel bedingt sind. Aus diesen Gruͤnden glaubt daher
                              die Commission dem Vorschlaͤger einer Methode, deren Wirkungen ihr sehr
                              zweifelhaft vorkommen, keinen der Preise zuerkennen zu koͤnnen.
                           
                           Der vierte Concurrent hielt dafuͤr, daß das sicherste Mittel die Explosionen
                              zu verhuͤten darin liege, die Bewegung der Triebkraft gleichfoͤrmig
                              und bestaͤndig zu machen; er uͤberließ daher den Apparat, in welchem
                              der Dampf erzeugt wird, gaͤnzlich sich selbst, und richtete dafuͤr
                              seine ganze Aufmerksamkeit auf die Dampfmaschine selbst. Er will naͤmlich
                              durch einen Zaum die Ungleichheiten des Widerstandes, welche eine Beschleunigung
                              oder Verspaͤtung in den Umdrehungen des Flugrades erfordern, ausgleichen.
                              Dieß mag genuͤgen, um der Gesellschaft zu zeigen, daß sich dieser Concurrent
                              nicht auf jenem Wege befindet, der zur Loͤsung der eigentlichen Frage
                              fuͤhren duͤrfte.
                           Beim Durchlesen der Abhandlung des fuͤnften und lezten Concurrenten erkannten
                              wir in diesem sogleich einen Mann, der nicht bloß von der Theorie durchdrungen,
                              sondern auch voll praktischer Erfahrung ist; wir fanden in ihr die Frage von der
                              gehoͤrigen Seite aufgefaßt, und alle bisher in Vorschlag gebrachten Mittel
                              von einem Praktiker beleuchtet, der alle denselben in den Weg tretenden Hindernisse
                              praktisch aufgefaßt hat. Wenn wir ihm jedoch auch hierin volle Gerechtigkeit
                              wiederfahren lassen, und wenn wir auch eingestehen, daß sein Verfahren, welches er
                              noch geheim gehalten wissen will, in der praktischen Anwendung wirklich von Nuzen
                              seyn duͤrfte, so muͤssen wir ihm doch zugleich auch bemerken, daß sein
                              Verfahren nicht neu ist, sondern daß wir selbst es formell in einer Abhandlung
                              andeuteten, die wir bereits vor mehreren Jahren vor der Akademie der Wissenschaften
                              vortrugen.Hr. Baron Séguier bezieht sich hier auf
                                    seine gelehrte und originelle Abhandlung, die wir bereits im Polyt. Journale
                                    Bd. XLIV. S. 401
                                    ausfuͤhrlich bekannt machten. A. d. R. Dem Concurrenten gebuͤhrt jedoch das Verdienst, diesen Apparat zuerst
                              praktisch ausgefuͤhrt, und an einer Dampfmaschine von 12
                              Pferdekraͤften in Anwendung gebracht zu haben. Wenn wir daher auch
                              unmoͤglich fuͤr die Ausfuͤhrung eines bereits der
                              Publicitaͤt verfallenen Vorschlages den Preis zuzuerkennen im Stande sind;
                              wenn dieß um so mehr unthunlich ist, als das vorgeschlagene Verfahren nicht allen
                              Anforderungen entspricht, indem es nur ein Mittel an die Hand gibt, durch welches
                              man lediglich unfehlbar Kenntniß von dem erhaͤlt, was in dem Kessel vorgeht,
                              und welches keineswegs diesen angedeuteten Maͤngeln zu steuern vermag, so
                              glauben wir doch, daß derjenige, der dieses Mittel zuerst und im Großen in Anwendung
                              brachte, großen und aufrichtigen Dank von unserer Seite verdient. Wir schlagen daher
                              vor, diesem Concurrenten in der Person des Herrn Bresson, Professors der
                              Mechanik in Paris, zum Beweise der Anerkennung seiner Verdienste die goldene
                              Medaille zweiter Classe zu ertheilen.