Titel: Verbesserungen an den Lampen, worauf sich Henry Martinson Robinson, Farbwaaren- und Firnißfabrikant in der City von London, am 18. Februar 1836 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 63, Jahrgang 1837, Nr. XIII., S. 62
Download: XML
XIII. Verbesserungen an den Lampen, worauf sich Henry Martinson Robinson, Farbwaaren- und Firnißfabrikant in der City von London, am 18. Februar 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Oktober 1836, S. 207. Mit Abbildungen auf Tab. II. Robinson's verbesserte Lampen. Meine Erfindung bezieht sich auf jene Art von Lampen, in denen wesentliche Oehle, Steinoͤhl, Naphtha oder Weingeist gebrannt werden. Sie beruht: 1) auf der weiter unten zu beschreibenden Anwendung von Talkplatten anstatt der Metall- oder Glasplatten; 2) auf einem solchen Baue des Dochthaͤlters daß das Material, welches zur Unterhaltung der Verbrennung bestimmt ist, gleichmaͤßiger an den Docht gelangt; auf der Verfertigung dieses Dochthaͤlters aus zwei Theilen, und auf der Anwendung eines Angelgewindes an seinem unteren Ende, um ihn zur leichteren Einfuͤhrung des Dochtes oͤffnen zu koͤnnen; 3) auf der Anwendung einer Zahnstange und eines Getriebes an den Dochthaͤltern dieser Art von Lampen, damit die Dochte hoͤher oder niedriger gestellt und folglich leichter regulirt werden koͤnnen, als dieß nach der alten Methode moͤglich ist; 4) endlich darauf, daß ich den oberen Theilen des Dochthaͤlters und eben so dem Talke oder dem sonstigen Materiale, welches zu beiden Seiten zur Beschraͤnkung der Flamme angebracht wird, eine convexe Gestalt gebe. Fig. 66 ist eine Ansicht einer nach meiner Erfindung gebauten Lampe von Vorne. In Fig. 67 ist dieselbe von der Seite dargestellt. Fig. 68 zeigt eine der Talkplatten einzeln fuͤr sich. Fig. 69 endlich zeigt den Dochthaͤlter mit seiner Zahnstange und seinem Getriebe. An allen diesen Figuren sind gleiche Theile mit gleichen Buchstaben bezeichnet. a, a ist der Koͤrper oder das Gefaͤß der Lampe, welches eine beliebige Form haben kann. b, b sind zwei Talkplatten, welche sich in entsprechenden Fugen befinden, die in dem oberen Theile der Lampe, der zur Aufnahme des glaͤsernen, mit punktirten Linien angedeuteten Rauchfanges dient, angebracht sind. Die Anwendung dieser Talkplatten anstatt der Metall- oder Glasplatten gewaͤhrt den Vortheil, daß die Lichtstrahlen durch dieselben hindurchdringen koͤnnen, ohne daß die Hize jene nachtheilige Wirkung auf sie ausuͤbt, wie auf das Glas. Sie sind, um sie der Gestalt des Dochthaͤlters anzupassen, an dem oberen Rande convex geformt; allein sie koͤnnen auch eben so wie die metallenen oder glaͤsernen Platten, deren man sich fruͤher zu demselben Zweke bediente, geradlinig geformt seyn. c, c ist der Dochthaͤlter, der, wie man sieht, aus zwei Platten besteht, welche an ihrem unteren Ende durch ein Angelgewinde verbunden sind, damit man sie mit Leichtigkeit oͤffnen oder schließen kann, ohne daß sie hiebei so leicht Schaden leiden, wie dieß der Fall ist, wenn sie aus einer gebogenen Metallplatte bestehen und bloß durch die Elasticitaͤt des Metalles geoͤffnet werden koͤnnen. Der aus der Zeichnung ersichtliche Dochthaͤlter besteht aus mehreren schmalen Platten, welche an ihren beiden Enden mit anderen Platten zusammengefuͤgt sind; der obere Theil ist aus einer convexen gewoͤlbten Oberflaͤche gebildet, damit die Flamme eine groͤßere Laͤnge bekommt, als dieß sonst bei der Weite der Lampe der Fall waͤre, wenn dieselbe in einer geraden Linie liefe. Obschon ich nun den Dochthaͤlter als aus mehreren schmalen, von Oben bis Unten reichenden Spalten oder Oeffnungen bestehend dargestellt habe, so kann man denselben Zwek, naͤmlich eine bessere und gleichmaͤßigere Speisung des Dochtes mit dem Brennstoffe gleichfalls erreichen, wenn man diesen Spalten oder Oeffnungen eine andere Richtung gibt. e ist eine an der einen Seite des Dochthaͤlters befestigte Zahnstange, die sich in einer vierekigen, in dem oberen Theile der Lampe angebrachten Roͤhre bewegt. Fuͤr die Zapfen der Spindel des Getriebes sind entsprechende Anwellen vorhanden, und zur Aufnahme des Getriebes ist an der Roͤhre eine Erweiterung angebracht, welche in Fig. 66 durch punktirte Linien angedeutet ist. Mittelst dieser Zahnstange und des Getriebes koͤnnen die Dochthaͤlter dieser Art von Lampen zum Behufe der Adjustirung der Flamme mit großer Leichtigkeit hoͤher und niedriger gestellt werden. Als meine Erfindungen erklaͤre ich die im Eingaͤnge erwaͤhnten vier Punkte.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    II
Tab. II