Titel: Miszellen.
Fundstelle: Band 65, Jahrgang 1837, Nr. XXIII., S. 74
Download: XML
XXIII. Miszellen. Miszellen. Ueber die rotirende Dampfmaschine des Grafen Dundonald, die wir im Polyt. Journal beschrieben und abgebildet haben, wurden in neuerer Zeit von den Ingenieurs Bramah und Robinson Versuche angestellt, als deren Resultate man im Echo du monde savant Folgendes liest. „Ein Modell von 6 3/4 Zoll im Durchmesser und von 6 Zoll in der Breite hat bewiesen, daß die verschiedenen sich reibenden Oberflaͤchen arbeiten koͤnnen, ohne daß Dampf verloren geht; daß sich diese Theile ohne Schwierigkeit montiren und adjustiren lassen; daß das Spiel der Ventile vollkommen und ohne Erschuͤtterungen von Statten geht, und daß die Geschwindigkeit, wie groß sie auch seyn mag, keinen Nachtheil bringt. Die Maschine kann, um einen bestimmten Nuzeffect hervorzubringen, unter uͤbrigens gleichen Umstaͤnden keinen groͤßeren Aufwand an Dampf bedingen, als eine Maschine mit Wechselbewegung. Mit 31 Pfd. Dampf im Kessel gibt sie als Maximum einen Nuzeffect von 50,703 Pfd. per Minute auf einen Fuß Hoͤhe gehoben, was anderthalb Pferdekraͤften entspricht: Alban's Apparat zum Grunde gelegt. Die Wahrscheinlichkeit, daß irgend etwas an der Maschine in Unordnung geraͤth, scheint, in so fern dieß von dem Principe, nach welchem die Maschine gebaut ist, abhaͤngt, nicht groͤßer als an den gewoͤhnlichen Maschinen, ja, da die rotirende Maschine aus einer geringeren Anzahl von Theilen zusammengesezt ist, so laͤßt sich schließen, daß sie weniger Reparaturen erfordern wird. Der Raum, den sie einnimmt, ist so klein, daß man sie sehr leicht auf Schiffen unterbringen kann.“ Die kleinen amerikanischen Dampfwagen, von denen wir im Polyt. Journal Bd. XLIII. S. 153 nach einer im Mémorial encyclopédique erschienenen Notiz Erwaͤhnung machten, sind nach neueren Angaben dieser lezteren Zeitschrift nichts weiter, als die Locomotiv-Dampfmaschinen, welche Hr. Hamond im suͤdlichen Frankreich verfertigte, und die nun uͤber Nord-Amerika und uͤber die Antillen nach Frankreich zuruͤkkamen, um nun erst in ihrem Vaterlande die verdiente Aufmerksamkeit zu erregen. Hr. Hamond hat seine Werkstaͤtten gegenwaͤrtig in die ehemals beruͤhmten Eisenwerke in Charenton verlegt, und man hofft, daß diese durch ihn wieder ihren fruͤheren Glanz erlangen werden. Molinié's neuer mechanischer Regulator. Hr. Louis Molinié, Baumwollspinner und Appreteur in Saint-Pons, Dept. du Herault, ist, wie die France industrielle berichtet, der Erfinder eines Mechanismus, der fuͤr den Maschinenbetrieb von hoͤchster Wichtigkeit zu werden verspricht. Seine Aufgabe ist Regulirung der Geschwindigkeit der Wasserraͤder; erreicht wird dieß durch einen Riemen, der von dem Rade an den mechanischen Regulator laͤuft, und an den ein Hebel gehakt wird, welcher mit einem Regulirschuzbrette, das stromabwaͤrts von dem bereits bestehenden angebracht ist, in Verbindung steht. Die Wirkung dieser Vorrichtung ist so sicher, daß in dem Augenblike, wo man sie in Thaͤtigkeit sezt, das Schuzbrett genau nur so viel Wasser auf das Rad gelangen laͤßt, als in Hinsicht auf die Zahl der arbeitenden Maschinen noͤthig ist. Die Maschinen arbeiten auf diese Weise immer ganz regelmaͤßig; und man laͤuft nicht Gefahr, daß sie sich entweder selbst durch eine uͤbermaͤßige Geschwindigkeit zu Grunde richten, oder daß sie nicht die noͤthige Anzahl von Umgaͤngen vollbringen. Der neue Regulator laͤßt sich sehr leicht errichten; denn seine sich stets gleich bleibenden Dimensionen haben bei 3 Fuß Hoͤhe nur 18 Zoll Breite. Man erzielt mittelst einer Schraubenmutter, welche umgedreht wird, immer eine gleichfoͤrmige, groͤßere oder geringere Geschwindigkeit. Die meisten der bis auf den heutigen Tag erfundenen Regulatoren verbrauchen selbst einen nicht unbedeutenden Theil der Triebkraft; der neue hingegen, der nur 25 Umlaͤufe in einer Minute macht, erheischt kaum die Kraft, die zum Betriebe eines Bratenwenders noͤthig ist. In der Fabrik des Hrn. Molinié arbeitet einer seiner Regulatoren bereits seit zwei Jahren, und ein anderer seit kuͤrzerer Zeit zu vollkommener Zufriedenheit. (Mémorial encyclopédique. April 1837, S. 213.) Jones's Methode Stahlblech zu schneiden, auszuschneiden oder zu durchbohren. Das Franklin Journal gibt nach Dr. Thomas P. Jones folgende Methode an, nach welcher man Stahlbleche von groͤßter Haͤrte beschneiden, ausschneiden oder auch durchbohren kann. Man soll das Stahlblech so weit erwaͤrmen, daß reines Wachs, wenn man es darauf reibt, schmilzt, und das Blech also mit einer Wachsschichte uͤberzogen wird. Nach dem Erkalten dieser Schichte soll man in sie und bis auf die Oberflaͤche des Stahles hinein die auszuschneidenden Stellen mit Linien verzeichnen; und wenn man mehrere Stellen oder das ganze Blech auf ein Mal mit der sogleich anzugebenden Aezfluͤssigkeit behandeln will, so soll man das Blech mit einem erhabenen Rande aus Wachs umgeben, damit die Fluͤssigkeit nicht abfließen kann. Man kann statt des Wachses auch den bekannten Firniß der Kupferstecher anwenden. Sind die Linien verzeichnet, so soll man eine Beize auftragen, welche aus einem Theile Schwefelsaͤure und 6 Theilen Wasser zusammengesezt worden. Diese Beize wird nach halbstuͤndiger Einwirkung so tief eingedrungen seyn, daß man eines schnellen und reinen Bruches des Stahles versichert seyn kann, wenn er auch 1/4 Zoll in der Dike hatte. Hr. Jones verschafft sich auf diese Weise, ohne je irgend einen Verlust zu erleiden, Stahlblaͤtter fuͤr Federn, fuͤr lange Saͤgen, fuͤr staͤhlerne Ringe und dergl.; er schneidet nach demselben Verfahren auch Scheiben, Kreissaͤgen, die Blaͤtter fuͤr Scheeren etc. aus. Sind irgend wo Loͤcher auszubrechen, und ist an diesen Stellen der Stahl diker, so laͤßt er auf diese die Beize laͤnger einwirken. Zum Schneiden der Blaͤtter wendet er bloß den Hammer und die Scheere, und wenn es sich um Loͤcher handelt, die Ausschlageisen an. Er glaubt, daß man sich dieses Verfahrens auch mit großem Vortheile bedienen koͤnne, um Namen in die Klingen zu aͤzen. Mallat's neue Tretvorrichtung fuͤr Drehbaͤnke. Hr. John. Bened. Mallat, Uhrmacher in Paris, rue du Temple, No. 63, erhielt ein Patent auf einen neuen, durch die Fuͤße in Bewegung zu sezenden Mechanismus, dem er den Namen Moteur-à-pied-Mallat beilegte. Dieser Apparat soll, wenn er an einer Drehbank mit Spizen angebracht wird, den Arbeiter in Stand sezen seine Arbeit in kuͤrzerer Zeit und von einem hoͤheren Grade der Vollendung zu liefern. Der Drehbogen wird durch ein Rad, welches mit dem Fuße getreten wird, in Bewegung gesezt, so daß der Arbeiter freie Haͤnde bekommt, und die Gegenstaͤnde runden sich, indem sie sich ohne Erschuͤtterungen zu erleiden und ohne Unterbrechung umdrehen, schneller und genauer ab. Der neue Mechanismus ist selbst in der Uhrmacherei bei der Verfertigung der zerbrechlichsten Theile, von welcher Dimension sie auch seyn moͤgen, anwendbar. (Mémorial encyclopédique, April 1837.) Durand's Windmuͤhle. Man hat in Villejuif bei Paris eine Windmuͤhle erbaut, die sich selbst orientirt und nach dem Winde regulirt. Ihre Aufgabe ist das Wasser aus der Tiefe in ein Reservoir emporzuschaffen, welches mehrere Brunnen mit Wasser versieht. Die ganze Maschinerie ist sehr einfach und sinnreich gebaut, kostete nur 2900 Fr., und liefert in 24 Stunden 1296 Hectoliter Wasser. Ihr Erfinder ist Hr. Amédée Durand, Ingenieur in Paris, rue de l'Abbaye No. 10. (Mémorial encyclopédique.) Houget's und Teston's Tuchscheermaschine. Die HH. Houget und Teston hatten die lezte Industrie-Ausstellung in Bruͤssel mit einer nach der Laͤnge und mit einer nach der Quere arbeitenden Scheermaschine beschikt, welche sich beide so vortheilhaft auszeichneten, daß ihren Erfindern, die Belgien und ganz Europa auch mit Dampf- und anderen Maschinen versehen, die goldene Medaille zuerkannt wurde. Leztere der beiden genannten Maschinen soll namentlich die Vorzuͤge der franzoͤsischen Maschine von Collier mit denen der englischen von Lewis in sich vereinen. Die beiden belgischen Mechaniker haben uͤbrigens diese Apparate nicht nur verbessert und vereinfacht; sondern sie liefern sie auch um einen vergleichsweise weit niedrigeren Preis, als man sie bisher bekommen konnte. Die nach der Laͤnge arbeitende Maschine Collier's, die anfangs 25,000 und spaͤter 20,000 Fr. kostete, kommt bei ihnen nur auf 3000 Fr. zu stehen. Die nach der Quere arbeitende Maschine, welche man in Paris mit 5000 Fr. bezahlt, kostet bei ihnen nur 1000 Fr.! (Recueil industriel, Februar 1837, S. 99.) Trécourt's und Oberhaͤuser's Mikroskop. Die beiden ruͤhmlich bekannten Optiker Trécourt und Georg Oberhaͤuser in Paris zeigten vor der Akademie der Wissenschaften in Paris ein neues Mikroskop, an welchem der Spiegel fixirt ist, waͤhrend sich die Platine um sich selbst im Kreise bewegen laͤßt, und dabei den an einem Fortsaze befestigten Koͤrper des Mikroskopes mit sich um denselben Mittelpunkt fuͤhrt. Sie gaben diesem Mechanismus, mit dessen Huͤlfe man den Gegenstand, waͤhrend man das Auge am Ocular hat, so um die optische Achse drehen kann, daß nach und nach sein ganzer Umfang dem Lichte dargeboten wird, den Namen Platine à tourbillon. Er kann seiner Beweglichkeit ungeachtet nicht leicht in Unordnung gerathen, so zwar, daß man sich stark darauf stuͤzen und ihn sogar heftig erschuͤttern kann, ohne daß irgend ein Nachtheil daraus erwaͤchst. Das ganze Instrument gewaͤhrt theils wegen seines Gewichtes, theils wegen der Breite seiner Basis einen hohen Grad von Stabilitaͤt: bei seiner geringen, nicht uͤber 16 Centimeter betragenden Hoͤhe kann man es auch auf alle Tische stellen, und im Sizen Beobachtungen damit anstellen. (Echo du monde savant, No. 212.) Ueber ein Mikroskop-Objectiv mit wandelbarer Vergroͤßerung. Man hat bereits seit mehreren Jahren bei mikroskopischen Beobachtungen mit Vortheil die sogenannte Camera lucida in Anwendung gebracht, um eine vollkommene Copie des vergroͤßerten Bildes des unter das Mikroskop gebrachten Gegenstandes zu erhalten. Der Vorzug dieser Methode vor jenen, deren sich die aͤlteren Beobachter bedienten, ist allgemein anerkannt; da aber die nach ihr angefertigten Zeichnungen haͤufig zur Publication zu groß sind, so bedient man sich doch noch immer haͤufig des einfachen Mikroskopes, welches geringere Vergroͤßerungen gibt, leider aber nur ein kleines Sehfeld hat, und schwerer zu handhaben ist. Es war daher sehr wuͤnschenswerth, daß man in Stand gesezt werde, mit dem zusammengesezten Mikroskope auch kleine Vergroͤßerungen zu erzielen, ohne dabei irgend einen anderen seiner Vorzuͤge einzubuͤßen. Hr. Charles Chevalier hat nun in dieser Hinsicht der Akademie der Wissenschaften in Paris ein neues Mikroskop-Objectiv mit wandelbarer Vergroͤßerung vorgelegt, welches mit einem Ocular von mittlerer Kraft in Verbindung gebracht eine 12 bis 25fache Vergroͤßerung und daruͤber gibt, und dabei ein fuͤr diese Art von Instrument außerordentliches Sehfeld bietet. Dieses neue Objectiv, welches er seit mehreren Jahren auch an den Fernroͤhren anbrachte, duͤrfte ein neues Feld zu Verbesserungen der achromatischen Teleskope abgeben. – Hr. Chevalier hat außerdem auch noch einen zweiten Apparat vorgelegt, der an dem Ocular des Mikroskopes angebracht wird, und der eine gekreuzte Reflection (réflexion croisée) zu erzeugen hat. Mit Huͤlfe dieser Vorrichtung sollen nicht nur die Zergliederungen unter dem Mikroskope bei allen Vergroͤßerungen sehr erleichtert werden; sondern Hr. Chevalier verspricht sich davon selbst die Anwendbarkeit des zusammengesezten Mikroskopes bei verschiedenen Arbeiten, wie z.B. beim Kupferstiche. (Mémorial encyclopédique. Maͤrz 1837, S. 135.) Cabriolets mit Uhrwerk oder mit Zaͤhler. Man bemerkt seit einiger Zeit in der Umgegend von Paris und namentlich auf der Promenade von Longchamps eine eigene Art zweiraͤderiger geschlossener Fuhrwerke, Compteurs genannt. Das Eigenthuͤmliche liegt darin, daß vorne an diesen Wagen ein Zifferblatt angebracht ist, auf welchem mit Zeigern sowohl die Zeit, welche die Fahrt dauerte, als auch die zuruͤkgelegte Streke angedeutet wird, so daß man jedes Mal weiß, was man dem Kutscher zu bezahlen hat. (Mémorial encyclopédique.) Ueber eine neue Art von Schwimmschuh. Hr. Delatour ist der Erfinder eines neuen Schwimmschuhes (patinnageoir genannt), mit dessen Huͤlfe man leichter untertauchen, schneller und laͤnger schwimmen und beliebig auf der Oberflaͤche des Wassers ausruhen kann, waͤhrend er zugleich gegen das Versinken im Schlamme und im Treibsande sichert, wenn der Schwimmer allenfalls versuchen will zu stehen. Die Vorrichtung ist aus zwei Haupttheilen zusammengesezt: naͤmlich aus dem eigentlichen Schwimmwerkzeuge, welches aus Blaͤttern besteht, die sich an zwei Staͤben gleich den Fluͤgeln eines Sommerladens legen und aufstellen; und aus der an diesen Staͤben angebrachten Sohle oder Sandale. Leztere, die aus Holz besteht, ist mit einem fixirten Absaze und mit zwei beweglichen Riemen versehen, von denen der eine uͤber den vorderen Theil des Fußes, der andere hingegen uͤber die Fußbiege laͤuft. Der zweite allein muß nachgelassen werden, um die Vorrichtung abzulegen. Die Blaͤtter legen sich in Folge ihrer Beweglichkeit gegen die beiden Staͤbe an, und bilden ein zusammenhaͤngendes Ganze, wenn das Bein ausgestrekt wird, um dem Wasser einen Stoß zu versezen; so wie hingegen das Bein wieder aufgezogen wird, stellen sie sich wieder auf, so daß sie in senkrechte Stellung gerathen. (Echo du monde savant, No. 227.) Noch eine neue Methode den Saft aus den Runkelruͤben zu gewinnen und ihn einzudiken. Man hat im Monate April l. J., wie das Echo du monde savant in Nr. 227 schreibt, Versuche mit einer neuen Methode den Saft aus den Runkelruͤben auszuziehen und dann einzudiken angestellt. Das Wesentliche dieser Methode soll in Folgendem gelegen seyn. Der Saft wird auf aͤhnliche Weise ausgezogen, wie man Kaffee durch Druk zu bereiten pflegt. Das Mark wird in einen langen schmalen Kasten gebracht, und in diesem zwischen Rahmen comprimirt. Die untere Haͤlfte des Kastens wird mit Mark gefuͤllt, welches dann durch Druk den Saft aus der Stelle treibt, so daß dieser in ununterbrochenem Strome ausfließt. Die Eindikung des gewonnenen Saftes wird bewerkstelligt, indem man ihn in einem geschlossenen Kessel, von dessen Boden aus bis zum Schornsteine eine Roͤhre emporsteigt, erhizt. Die Fluͤssigkeit wird durch den Druk des Dampfes oben bei der Roͤhre ausgetrieben, und fließt dann an der aͤußeren Oberflaͤche des Schornsteines herab, um langsam durch den Zeug, womit dieser bekleidet ist, zu sikern. – Weiter ist nichts gesagt, und auch die Resultate der Versuche wurden nicht berichtet. Benuzung der Ruͤkstaͤnde der Branntweinbrennereien. Das Departement du Nord, schreibt das Mémorial encyclopédique, sah in einer seiner Staͤdte einen neuen Industriezweig erstehen, der sich auf die Benuzung der Ruͤkstaͤnde der Branntweinbrennerei zur Potaschefabrication fußt. In einer der Vorstaͤdte von Valenciennes ist eine solche Potaschefabrik bereits in vollem Gange; und man beeilt sich sie mit den benannten Ruͤkstaͤnden, mit denen man bisher nichts anzufangen wußte, zu versehen. Ueber die Pruͤfung oder Conditionirung der Seide. Da die Seide eine in hohem Grade hygroskopische Substanz ist, so kann ihr Gewicht Verschiedenheiten von 6 bis zu 8 Proc. darbieten, wenn sie entweder auf natuͤrlichem Wege oder in Folge von Betruͤgereien eine groͤßere oder geringere Menge Feuchtigkeit eingesogen hat. Man hat daher schon vor 60 Jahren in Lyon eine oͤffentliche Anstalt, Condition genannt, errichtet, wo die Seiden einem Hizgrade, bei dem sie ihre Feuchtigkeit verlieren, ausgesezt werden. Man hat berechnet, daß diese Anstalt ihrer Unvollkommenheiten ungeachtet den Lyoner Fabriken allein jaͤhrlich einen Verlust von einer Million Franken erspart! Bei den Fortschritten, welche die Kunst zu betruͤgen jedoch taͤglich macht, wurde dieses Verfahren immer ungenuͤgender, es wurden deßhalb auch von Talabot, hierauf von Renaux, und in neuester Zeit von Ozanam in Lyon Vorschlaͤge zu einer vervollkommneten Conditionirung gemacht. Die beiden ersteren dieser Methoden vermoͤgen der Seide nur die Feuchtigkeit zu entziehen, keineswegs aber die uͤbrigen Substanzen, womit man deren Gewicht betruͤgerischer Weise zu erhoͤhen suchte, und wozu man hauptsaͤchlich Melasse, Honig, Kautschukaufloͤsung, Kirschengummi, den Saft der Seidenraupenpuppen u. dergl. zu verwenden pflegt. Die Conditionirung des Hrn. Ozanam, welche sehr einfach und wohlfeil ist, und zu deren Ausfuͤhrung nur 7 bis 8 Stunden erforderlich sind, waͤhrend die gegenwaͤrtig gebraͤuchliche ihrer 24 bis 48 erheischt, soll nun auch allen diesen Betruͤgereien steuern. Die Seide enthaͤlt in ihrem natuͤrlichen unverfaͤlschten Zustande gegen 24 Proc. fremdartiger Stoffe, welche aus Gummiharz, einem Farbstoffe und aus einem fluͤchtigen thierischen Oehle bestehen. Hr. Ozanam schlaͤgt vor, um den absoluten Werth der Seide zu erfahren, sowohl diese Stoffe, als auch die zur Verfaͤlschung angewendeten dadurch zu beseitigen, daß man die Seide mit ihrem zwanzigfachen Gewichte einer Soda-Aufloͤsung, welche 3° am Araͤometer zeigt, und mit ihrem sechsfachen Gewichte Olivenoͤhl bis auf 60° R. erwaͤrmt und dann troknet. (Aus dem Mémorial encyclopédique, April 1837, S. 227.) Gerdret's indische Rasirsteine. Hr. Gerdret in Paris, rue Montmartre, No. 127, verfertigt sogenannte indische Steine (pierres indiennes), womit man sich den Bart ohne Wasser, ohne Seife und ohne Rasirmesser abnehmen kann. Diese Steine, von denen man viel Aufhebens machte, bestehen aus allen denen Substanzen, deren sich die Steinschneider zum Poliren der Edelsteine bedienen. Man darf keine Charlatanerie hinter der Sache vermuthen, weil die Jury, die uͤber die lezte Industrie-Ausstellung in Paris zu entscheiden hatte, den Erfinder einer ehrenvollen Erwaͤhnung werth fand. Man erhaͤlt solche Steine fuͤr einen Franken das Stuͤk zugleich mit der Gebrauchsanweisung. (Musée industriel, Vol. 2, S. 360.) Witterungseinfluͤsse auf die Weinproduction. Hr. Boussingault hat sich's in den lezten 12 Jahren zur Aufgabe gemacht, die meteorologischen Einfluͤsse auf den Weinbau und die Weinproduction zu erforschen. Er hat der Akademie in Paris eine interessante Notiz uͤber seine bisherigen, freilich noch zu beschraͤnkten Beobachtungen mitgetheilt. Die Schluͤsse, die er aus denselben zog, sind: 1) daß die mittlere Temperatur der Tage, die eigentlich den Zeitraum der Kultur des Weinstokes ausmachen, einen entschiedenen Einfluß auf den Wein hat. Waͤhrend die mittlere Temperatur in jenem Jahrgange, der den geistigsten Wein lieferte, 17,3° R. betrug, belief sie sich z.B. im Jahre 1833, wo nur sehr mittelmaͤßiger Wein wuchs, nur auf 14,7° R. – 2) daß die Summe des waͤhrend der Weinkultur gefallenen Regens wenig Einfluß auf die Qualitaͤt, wohl aber auf die Quantitaͤt des Weines hat, und daß bei geringem Regenfalle mehr Wein erzeugt wird, als bei haͤufigem. – 3) endlich, daß in guten Weinjahren vor der Bluͤthe des Weines weniger Regen faͤllt, als nach derselben. – Die Beobachtungen des Hrn. Boussingault wurden auf seinem Weinberge zu Schmalzberg angestellt. (Echo du monde savant, No. 216.) Handelsstatistik von Paris im Jahre 1836. Der Jahrsbericht, den der Praͤfect der Seine, in Betreff des Jahres 1836 erstattete, enthaͤlt unter anderen Documenten auch sehr interessante Details uͤber die Handelsbewegung in Paris. Die fuͤr Patente bezahlten Taxen, welche sich im Jahre 1833 auf 52,085 Fr. beliefen, haben im vorigen Jahre 63,246 Fr. eingetragen. Dagegen hat sich die Summe der uneintreibbaren Ausstaͤnde von 12,712 auf 6409 Fr. vermindert. Angekommen sind in Paris: Oeffentliche oder Privatfuhrwerke, in Federn ruhend 3,214,741 Beladene Lastwagen 3,988,287 Leere Wagen 1,353,466 Transito durchgehende Fuhrwerke      53,672 Belastete Saumthiere    490,480 ––––––––                Summa 9,098,648 Mehr als die Haͤlfte von diesen Landzufuhren kam aus dem Norden und Westen, mehr als ein Viertheil aus dem Osten und beilaͤufig ein Fuͤnftheil vom Suͤden. Bei all dieser Lebhaftigkeit des Verkehrs hat der Verbrauch an Futter in Paris abgenommen, indem im Jahre 1826 an 9,176,000, im Jahre 1836 aber nur mehr 7,814,000 Buͤndel Heu verzehrt wurden, und indem sich an Hafer eine aͤhnliche Verbrauchsverminderung ergab. Der Grund hievon liegt darin, daß sich die Fuhrwerksunternehmer, um der Auflage zu entgehen, immer mehr und mehr außerhalb der Stadt ansiedeln. Die Niederlagen blieben stationaͤr, und erhielten im vorigen Jahre eine Zufuhr von 33 Mill. Kilogrammen, wobei jedoch in Betracht zu ziehen ist, daß die Schifffahrt am Schlusse des Jahres eine Unterbrechung erlitt. Uebrigens ziehen die Niederlagscompagnien nicht den Gewinn, den sie erwarten konnten, theils weil sie nur geringe Magazingebuͤhren fordern duͤrfen, theils weil sie ein sehr hohes Mauthpersonal zu halten gezwungen sind. – Das befriedigendste Resultat gewaͤhrte die Zusammenstellung der Ausfuhr aus Paris; denn waͤhrend sich deren Werth im Jahre 1828 bei 91,066 Collis von 8,223,670 Kilogr. Gewicht auf 66,972,467 Fr. belief, war er im Jahre 1836, also in 8 Jahren, auf das Doppelte gestiegen, indem er in diesem Jahre bei 152,651 Collis von 13,888,059 Kilogr. Gewicht nicht weniger als 134,495,549 Fr. betrug. Zu dieser Ausfuhr liefert die Pariser Industrie allein 4/5 (Mémorial encyclopédique, April 1837, S. 234). Statistische Notizen uͤber Frankreich, England und Nordamerika. Wir entnehmen aus den Auszuͤgen, welche das Echo du monde savant aus den Vorlesungen mittheilt, die von Hrn. Blanqui in Paris uͤber Staatsoͤkonomie gehalten werden, folgende Daten in Betreff der Hauptfactoren der Industrie der drei angegebenen Laͤnder. 1) Steinkohlen. England gewinnt jaͤhrlich 17 Mill. Tonnen Steinkohlen, die von 150,000 Menschen zu Tage gefoͤrdert werden, und die ein Capital von 250 Mill. Fr. in Bewegung sezen. Frankreich gewinnt aus seinen 209 Gruben, von denen jedoch im Jahre 1834 nur 140 betrieben wurden, mit einem Betriebscapitale von 40 Mill. Fr. und unter Verwendung von 18,000 Menschen, jaͤhrlich nur 2 1/2 Mill. Tonnen; es steht in dieser Hinsicht dem kleinen Belgien, welches jaͤhrlich 9,200,000 Tonnen zu Tage foͤrdert, weit nach. Nordamerika kann dermalen noch nicht in Betracht kommen, es wird aber bei seinen ungeheuren Steinkohlenlagern in Kuͤrze nicht nur seinen eigenen Bedarf deken, sondern selbst noch eine bedeutende Ausfuhr machen. 2) Eisen. England producirt jaͤhrlich 700,000 Tonnen dieses Metalles; Frankreich nur 180,000 Tonnen. Die Tonne gewoͤhnlichen englischen Eisens kostet in gewoͤhnlichen Jahren im mittleren Durchschnitte 7 Pfd. Sterl. oder 175 Fr.; in Frankreich hingegen kostet sie 320 bis 350 Fr.! 3) Baumwolle. England verarbeitet jaͤhrlich mit 720,000 Arbeitern 150 Mill. Kilogr. rohe Baumwolle, und erzeugt damit einen Werth von 860 Mill. Fr., wovon 330 Mill. auf den Arbeitslohn, und mehr als die Haͤlfte auf die Interessen des Capitals und den Gewinn der Unternehmer kommen. Frankreich verarbeitet mit 600,000 Arbeitern nur 40 Mill. Kilogr. zu einem Werth von 600 Mill. Fr. Die Vereinigten Staaten verarbeiten dermalen nur 18 Mill. Kilogr. rohe Baumwolle und beziehen zur Stunde noch einen großen Theil ihres Bedarfes an Baumwollwaaren aus England und Frankreich. 4) Transportmittel. England besizt 1000 Stunden Canalstreken; die Vereinigten Staaten nur um etwas weniger, dafuͤr sind ihre Canaͤle aber riesenartig. Frankreich zaͤhlt nur gegen 500 Stunden Canaͤle. England hat 141 Stunden vollendeter und 180 Stunden im Bau begriffener Eisenbahnen. Die Vereinigten Staaten uͤbertreffen England hierin bei weitem, in Frankreich dagegen sind bis jezt nur einige Stunden vollendet. – England besizt 480, die Vereinigten Staaten 386 und Frankreich nur 121 Dampfboote, von denen 37 dem Staate und 84 Privaten angehoͤren. In Hinsicht auf die Tonnenzahl kommen auf die englische Marine 2,225,000 Tonnen, auf die amerikanische im Jahre 1832 1,440,000 und im Jahre 1834 1,759,000; auf die franzoͤsische 670,000 Tonnen. Im Jahre 1834 betrug die Aus- und Einfuhr zu Schiff in Frankreich 6,571,000 Tonnen; in England hingegen das Vierfache: naͤmlich 25,223,000 Tonnen. Auf den Hafen von London kommen 571,385; auf jenen von New-York 298,832; auf jenen von Liverpool 261,780; auf jenen von Bordeaux 69,660; auf jenen von Marseille 68,310: und auf jenen von Havre 68,070 Tonnen. England fuͤhrt fast nur Erzeugnisse seiner Industrie aus; an Frankreichs Ausfuhr kommen 2/3 auf landwirthschaftliche und 1/3 auf industrielle Erzeugnisse; von jener der Vereinigten Staaten kemmen 9/10 auf Erzeugnisse des Bodens. 5) Geld. Die Vereinigten Staaten besaßen im Jahre 1834 in ausgepraͤgtem Gelde 342 Millionen, und außerdem waren fuͤr 560 Mill. Bankbillete in Umlauf. England besaß im Jahre 1835 an Geld 1200 Mill., wovon 4/5 in Gold, und außerdem fuͤr 1100 Mill. Bankbillets. In Frankreich ist der Geldreichthum am groͤßten, denn es besizt fuͤr 4 Milliarden ausgepraͤgtes Geld, wovon 3 Milliarden in Silber und eine in Gold. Von dieser Summe fließt jedoch kaum die Haͤlfte dem inneren Verkehre zu, da man rechnen kann, daß sich in den Haͤnden der Geizhaͤlse und der Zaghaften allein eine Milliarde aufgespeichert findet! (Als Ergaͤnzung hiezu mag Folgendes uͤber die Banken dienen. Die franzoͤsische Bank in Paris, welche ein Filial in Reims und zu St. Etienne hat, ward im Jahre 1806 mit einem Capital von 90 Mill. Fr. in Actien zu 1000 Fr. gegruͤndet; gegenwaͤrtig ist ihr Capital auf mehr als 100 Mill. Fr. angewachsen. Sie gibt Billete zu 1000, 500 und 250 Fr. aus; von ersteren beiden hat sie gegen 200 Mill. Fr. in Umlauf. Sie wirft im Durchschnitte eine Dividende von 9 Proc. ab; sie escomptirt und macht Vorschuͤsse gegen Depositen, ihre Hauptgeschaͤfte macht sie mit dem Staate, dem sie im Jahre 1831 uͤber 3 Mill. Fr. vorschoß. Sie hat dermalen fuͤr 40 Mill. Depositen in ihren Cassen, wofuͤr sie keine Interessen bezahlt. – Außerdem besteht in Lille eine Bank mit 4, in Bordeaux mit 3, in Lyon, Marseille und Rouen je zu 2 Mill. Fr. Capital und in Nantes eine mit 900,000 Fr. – Die Centralbank in London, welche 11 Filiale hat, besizt ein Capital von 275 Mill. Fr. Der Betrag ihrer in Umlauf befindlichen Billete zu 20, 10 und 5 Pfd. Sterl. belaͤuft sich auf 500 Mill. Fr. Außerdem zaͤhlt England noch 106 anonyme Localbanken und 638 Landbanken (country-banks). – Die Bank der Vereinigten Staaten besizt ein Capital von 198 Mill. Fr., und gibt Billete zu 5 und 10 Dollars aus. Sie zaͤhlt 25 Filiale, abgesehen von den 500 Localbanken, deren Anzahl sogar noch taͤglich waͤchst. Leztere Daten sind aus dem Journal statistique entnommen.)