Titel: Ueber die Veränderungen, welche die unter der Benennung Argentan oder Neusilber bekannten Legirungen von Kupfer, Zink und Nikel, durch die Nahrungsmittel erleiden; von Darcet.
Fundstelle: Band 66, Jahrgang 1837, Nr. XXVII., S. 139
Download: XML
XXVII. Ueber die Veraͤnderungen, welche die unter der Benennung Argentan oder Neusilber bekannten Legirungen von Kupfer, Zink und Nikel, durch die Nahrungsmittel erleiden; von Darcet. Aus dem Journal de Pharmacie. Mai 1837, S. 223. Darcet, uͤber Anwendung des Argentans. Die Legirungen des Nikels mit Kupfer, Zink, Zinn und Eisen, welche man schon seit Jahrhunderten in China allgemein anwendet, kamen erst in der neuesten Zeit in Europa theils fuͤr Luxusgegenstaͤnde, theils aber auch zu Tafelgeraͤthe in Gebrauch. Diese unter der Benennung Argentan oder Neusilber bekannten Legirungen haben eine so große Aehnlichkeit mit Silber, besonders solchem von zweitem Gehalt (d.h. welches 800 Tausendtheile Feinsilber enthaͤlt), daß man sehr leicht getaͤuscht werden kann; bisweilen enthalten sie nur Nikel, Kupfer und Zink; gewoͤhnlich findet man darin aber auch Zinn und Eisen. Das Verhaͤltnis dieser Metalle ist darin sehr verschieden; wir wollen, um dieß zu zeigen, die Zusammensezung zweier Argentanproben mittheilen, wovon die mit A bezeichnete die einfachste, die mit B bezeichnete aber die complicirteste Legirung ist, welche uns vorkam. Argentan A.     Argentan B. Kupfer   50,00     Hupfer 55 Zink   31,25     Zink 17 Nikel   18,75     Nikel 23 ––––––     Eisen   3 100     Zinn   2 Einige Sorten enthalten außerdem Schwefel und Hr. Henry jun. fand in einer auch Spuren von Schwefelarsenik. Wir wollen nun sehen, in wie fern das Argentan der Gesundheit nachtheilig werden kann, wenn man es zu Tafel- oder Kuͤchengeraͤthe verwendet. Die Silberwaaren koͤnnen (in Frankreich) gesezlich von zweierlei Gehalt verfertigt werden; die von erstem Gehalt bestehen aus 50 Kupfer und 950 Silber, die vom zweiten Gehalt aus 800 Silber und 200 Kupfer. Vergleichung des Argentans mit Silberwaare von erstem Gehalt. Das Argentan ist weniger weiß und roͤthlicher als Silber von erstem Gehalt. Man bemerkt den Unterschied besonders leicht, wenn man die Legirungen nach dem Poliren mit einander vergleicht. Silberwaare von erstem Gehalt wird durch die fetten oder sauren Nahrungsmittel, welche gewoͤhnlich in den Kuͤchen vorkommen, selbst nach langer Zeit kaum angegriffen. Ich ließ einen Loͤffel von diesem Gehalt fuͤnf Tage lang in Salat liegen, welcher mit Holzessig stark gesaͤuert war; er zeigte dann bloß einige irisirende Stellen und kleine braune Fleken und es bildeten sich durchaus keine gruͤnlichen Kupfersalze auf seiner Oberflaͤche.Ich spreche hier bloß von der sichtbaren Veraͤnderung: denn es ist bekannt, daß man nicht ohne Gefahr Nahrungsmittel verzehren koͤnnte, die in einem Gefaͤß aus Silber von erstem Gehalt verweilten und erkalteten; man braucht einen silbernen Loͤffel von diesem Gehalt nur einige Stunden in einer gehoͤrig gezukerten Infusion von Veilchen oder Lindenbluͤthen liegen zu lassen, um diesen Fluͤssigkeiten einen sehr auffallenden und unangenehmen Metallgeschmak zu ertheilen.A. d. O. Das Argentan verhaͤlt sich ganz anders, denn es wird unter denselben Umstaͤnden stark angegriffen, wie wir sogleich sehen werden. Vergleichung des Argentans mit Silberwaare von zweitem Gehalt. Diese Legirungen sind in der Farbe einander so aͤhnlich, daß es beinahe unmoͤglich ist, sie dadurch von einander zu unterscheiden; die Reagentien wirken aber sehr verschieden darauf. Man stellte damit folgende vergleichende Versuche an: Burgunder Wein. Silber von zweitem Gehalt blieb darin weiß und ohne einen Flek von Kupfersalz; das Argentan faͤrbte sich dunkelbraun, ohne gruͤne Fleken zu bekommen. Tafelessig. Das Silber behielt darin seine Weiße, bekam aber einige gruͤne Fleken; das Argentan faͤrbte sich darin gruͤnlichschwarz und bekam viele gruͤne Fleken. Olivenoͤhl. Das Silber blieb weiß und in das Oehl kam kein Kupferoxyd; das Argentan wurde roͤthlich und faͤrbte das Oehl ein wenig gruͤn. Kochsalzaufloͤsung. Das Silber uͤberzog sich mit einer gleichfoͤrmigen gruͤnen Schichte; das Argentan faͤrbte sich roͤthlichbraun, ohne jedoch gruͤne Fleken zu bekommen. Cichoriesalat. Silber von zweitem Gehalt behielt darin seine Weiße, jedoch zeigten einige Stellen weiße Punkte und andere uͤberzogen sich mit einem gruͤnen Kupfersalz. Das Argentan faͤrbte sich ungleichfoͤrmig schwarz und uͤberzog sich mit ein wenig gruͤnlichem Kupfersalz. Essigsaͤure. Das Silber blieb weiß, bekam aber gruͤnliche Fleken; das Argentan wurde schwarz und erhielt noch mehr gruͤne Fleken als das Silber. Weinsteinsaͤure. Das Silber blieb weiß und erhielt nur wenige gruͤne Fleken; das Argentan faͤrbte sich schwarz und bekam einige gruͤnlichblaue Fleken. Kleesaͤure. Das Silber blieb weiß und bekam keine Fleken; das Argentan wurde schwarz, ohne gruͤnliche Fleken zu bekommen. Salmiakaufloͤsung. Dieses Reagens greift das Silber von geringerem Gehalt leicht an und erzeugt auf ihm viel gruͤnes Kupfersalz; es faͤrbt das Argentan schwarz, erzeugt darauf jedoch nicht so viel gruͤne Fleken wie auf dem Silber. Aus diesen verschiedenen Versuchen geht nun hervor: 1) daß das Argentan von den Reagentien leichter angegriffen wird als Silber von erstem Gehalt; 2) daß in dieser Hinsicht ein geringerer Unterschied zwischen Argentan und Silber von zweitem Gehalt Statt findet und unter gleichen Umstaͤnden gewisse Reagentien das Argentan sogar weniger anzugreifen scheinen als das Silber von zweitem Gehalt. Wir sind gewiß weit entfernt anzunehmen, daß das Argentan ohne allen Nachtheil fuͤr die Gesundheit, zu Kuͤchengeraͤthe benuzt werden kann; vergleicht man aber diese Legirung mit Silber von zweitem Gehalt, dessen Anwendung hiezu gesezlich erlaubt und ziemlich haͤufig ist, so sieht man nicht ein, wie seine Benuzung dazu mit Recht verboten werden koͤnnte. –––––––––– Um die vorhergehenden Bemerkungen zu ergaͤnzen, fuͤgen wir ihnen noch Liebig's Resultate bei, indem wir aus seinen Annalen der Pharmacie folgende Thatsachen ausziehen: Das Argentan besizt die Farbe des Silbers von 12/16 oder 750 Tausendtheilen Gehalt; es ist sehr dehnbar und einer schoͤnen Politur faͤhig, oxydirt sich schwer und verliert selbst nach mehrjaͤhrigem Gebrauch weder seine weiße Farbe noch seinen Glanz. Legt man einen 3 Unzen schweren Argentanloͤffel in starken Essig, so daß er von der Fluͤssigkeit ganz bedekt und kein Theil desselben mit der Luft in Beruͤhrung ist, so faͤrbt sich das Metall nach 36 bis 48 Stunden in der Fluͤssigkeit schwarz; leztere enthaͤlt dann Spuren von Kupfer und Zink, jedoch in fast unwaͤgbarer Menge; laͤßt man hingegen den Loͤffel nur zur Haͤlfte von der Fluͤssigkeit bedekt, so bildet sich an der Stelle, welche sowohl mit der Luft als dem Essig in Beruͤhrung ist, ein Gruͤnspanring. Man ließ auf diese Art in 6 Unzen Essig einen 3 Unzen schweren Loͤffel 48 Stunden lang liegen; die 6 Unzen oder 187 Gramme Essig hatten dann 0,017 Gramme Kupferoxyd aufgeloͤst, welche 0,013 metallischem Kupfer entsprechen. Eben so wurden Loͤffel aus Messing, Kupfer und Silber von zweitem Gehalt behandelt; nach 48 Stunden hatte der Loͤffel aus Messing verloren 0,104 der aus Kupfer 0,087 und der aus Silber 0,0075 so daß, wenn man die Schaͤdlichkeit dieser verschiedenen Substanzen nach der Menge des aufgeloͤsten Metalles in Zahlen ausdruͤkt, man erhaͤlt fuͤr das Messing 8 das Kupfer 7 das Argentan 1 und das Silber von zweitem Gehalt 1/2. Hinsichtlich des im Argentan enthaltenen Zinks wurde durch directe Versuche erwiesen, daß 6 Unzen Essig, welche mit einem Argentanloͤffel 48 Stuͤnden lang in Beruͤhrung waren, zwar Zink aufgeloͤst hatten, aber in so geringer Menge, daß es sich nur durch die empfindlichsten Reagentien entdeken ließ. In Bezug auf einen Arsenikgehalt des Nikels ist zu bemerken, daß es schon deßhalb im Interesse der Argentanfabrikanten liegt, das Nikel ganz von Arsenik zu reinigen, weil selbst eine hoͤchst geringe Menge Arsenik das Argentan sproͤde macht und ihm seine Dehnbarkeit benimmt. Liebig hat mehrere Muster von Argentan aus verschiedenen deutschen Fabriken untersucht, welche sich vollkommen arsenikfrei zeigten; niemals aber betrug der Arsenik uͤber 1/1000 vom Gewichte des Nikels. Gesezt nun das Nikel enthalte 1/1000 Arsenik und es wuͤrden alle Bestandtheile der Legirung im Verhaͤltniß ihrer respectiven Menge vom Essig aufgeloͤst, so muͤssen 6 Unzen Essig, welche nach 48stuͤndiger Beruͤhrung mit Argentan 0,013 Gramme Kupfer aufloͤsten, auch beilaͤufig 1/266 Milligramm Arsenik aufgenommen haben, und wenn folglich Jemand taͤglich eine Unze von diesem ungesunden Essig nehmen wuͤrde, so waͤren 98952 Tage oder 276 Jahre erforderlich, damit er einen Gran Arsenik bekommt; auch enthalten viele von den gewoͤhnlich gebraͤuchlichen Metallen, wie z.B. das Antimon und selbst das Zinn eine bei weitem groͤßere Menge Arsenik.