Titel: Miszellen.
Fundstelle: Band 67, Jahrgang 1838, Nr. LXIV., S. 228
Download: XML
LXIV. Miszellen. Miszellen. Verzeichniß der vom 2. bis 23. Decbr. 1837 in England ertheilten Patente. Dem William Occleshaw, Bleiroͤhrenfabrikant in Manchester: auf verbesserte Apparate zur Fabrication von Roͤhren aus Blei und anderen Metallen. Dd. 2. Dec. 1837. Dem James Dowie, in Edinburgh: auf eine verbesserte Construction der Schuhe und Stiefel. Dd. 2. Dec. 1837. Dem Thomas William Booker, an den Merlin Griffith Works in Chlamorganshire: auf eine verbesserte Methode das Eisen zum Verzinnen vorzubereiten. Dd. 4. Dec. 1837. Dem George Cottam, Ingenieur in Winsley Street, Grafschaft Middlesex: auf verbesserte Raͤder fuͤr Eisenbahnwagen. Dd. 6. Dec. 1837. Dem Moses Poole, in der Patent Office, Lincoln's Inn, London: auf Verbesserungen an Webstuͤhlen fuͤr gemusterte Zeuge. Von einem Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 5. Dec. 1837. Demselben: auf Verbesserungen im Druken. Von einem Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 5. Dec. 1837. Dem John Hall, Spizenfabrikant in Nottingham: auf Maschinen zum Ausspannen von wollenen und anderen Geweben und eine Methode sie im ausgespannten Zustande zu troknen. Dd. 5. Dec. 1837. Dem Joshua Taylor Beale, Ingenieur im Church Lane, Grafschaft Middlesex: auf Verbesserungen an seiner am 4. Febr. 1834 patentirten Lampe, in welcher bisher nicht fuͤr Lampen benuzte Substanzen als Brennmaterial gebraucht werden koͤnnen. Dd. 7. Dec. 1837. Dem Samuel Mills, Eisenmeister in Darlaston Green bei Wednesbury, Grafschaft Stafford: auf verbesserte Maschinen zum Walzen der Metalle. Dd. 9. Dec. 1837. Dem Jeremiah Bynner, Lampenfabrikant in Birmingham: auf Verbesserungen an Lampen. Dd. 9. Dec. 1837. Dem Benjamin Cook in Birmingham: auf Verbesserungen an den Argand'schen Gasbrennern. Dd. 9. Dec. 1837. Dem Cornelius Ward, in Great Tichfield Street, Grafschaft Middlesex: auf Verbesserungen an den musikalischen Instrumenten, welche man Pauken nennt. Dd. 9. Dec. 1837. Dem Thomas Vale, in Allen Street, Grafschaft Surrey: auf verbesserte Angeln. Dd. 13. Dec. 1837. Dem James Hunter, in Leys Mill, Arbroath, Grafschaft Forfar: auf eine Maschine zum Durchbohren der Steine. Dd. 13. Dec. 1837. Dem William Elliott in Birmingham: auf Verbesserungen in der Fabrication von uͤberzogenen Knoͤpfen. Dd. 14. Dec. 1837. Dem Thomas Joyce, in Camberwell New Road: auf einen verbesserten Apparat zum Heizen der Kirchen, Waarenmagazine, Kauflaͤden, Treibhaͤuser, Wagen etc. Dd. 16. Dec. 1837. Dem Joshua John Lloyd Margary Esq, in Wellington Road, Grafschaft Middlesex: auf eine neue Methode thierische und vegetabilische Substanzen gegen die Faͤulniß zu schuͤzen. Dd. 19. Dec. 1857. Dem John Gray, Ingenieur in Liverpool: auf Verbesserungen an den Dampfmaschinen, besonders solchen fuͤr Dampfboote. Dd. 19. Dec. 1837. Dem Edmund Butler Rowley, in Charlton-upon-Wedlake, Grafschaft Lancaster: auf gewisse an den Dampfwagen und Eisenbahnwagen anwendbare Verbesserungen. Dd. 19 Dec. 1837. Dem John White, Ingenieur in Manchester: auf Verbesserungen an den fuͤr Metalle und andere Substanzen gebraͤuchlichen Drehbaͤnken. Dd. 19. Dec. 1837. Dem James Berington und Nicholas Richards, Baumeister in Cammomile Street, London: auf verbesserte Methoden das Rauchen der Schornsteine zu beseitigen, welche auch zum Ventiliren dienen. Dd. 19 Dec. 1837. Dem Christopher Nickels, in Guilford Street, Grafschaft Surrey und Henry George Collins, in Queen Street, London: auf Verbesserungen im Buchbinden und Beschneiden des Papiers. Dd. 19. Dec. 1837. Dem John Robertson in Great Charlotte Street, Grafschaft Middlesex: auf ihr verbessertes Verfahren beim Bau von Haͤusern verschiedene Zierrathen an den Mauern anzubringen, ferner eine Methode die Mauern gegen das Verderben durch Witterung etc. zu schuͤzen. Dd. 19. Dec. 1837. Dem William Henry Pitcher, Kaufmann im West India Dock House, Grafschaft Middlesex: auf eine verbesserte Einrichtung der Docks und einen Apparat um Schiffe auszubessern. Dd. 19. Dec. 1837. Dem Neale Clay, Fabrikant chemischer Producte in West Bromwich, Grafschaft Stafford: auf Verbesserungen in der Eisenfabrication. Dd. 19 Dec 1837. Dem William Sanford Hall, in Streatheam Cottage, Chelsea: auf Verbesserungen an Ruderraͤdern. Dd. 19. Dec. 1837. Dem William Henry James, Civilingenieur in Birmingham: auf Verbesserungen an den telegraphischen Apparaten und an den Methoden Nachrichten durch Signale zu ertheilen. Dd. 22. Dec. 1837. Dem Charles Button, Chemiker in Holborn Bars, und Harrison Grey Dyar, in Mortimer Street, beides in der Grafschaft Middlesex: auf Verbesserungen in der Bleiweißfabrication. Dd. 23. Dec. 1837. Dem William Brindley, in Birmingham: auf eine verbesserte Einrichtung der Pressen. Dd. 23. Dec. 1837. Dem William Losh Esq. in Benton Hall, Grafschaft Northumberland: auf ein verbessertes Verfahren das Kochsalz zu zersezen und salzsaure und andere Daͤmpfe zu verdichten. Dd. 23. Dec. 1837. Dem Jehiel Franklin Norton in Manchester: auf Verbesserungen an Stuben- und anderen Oefen. Von einem Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 23. Dec. 1837. Dem John Elvey in Canterbury, Grafschaft Kent: auf Verbesserungen an Ruderraͤdern. Dd. 23. Dec. 1837. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1838, S. 60.) John Reynolds uͤber Eisenbahnen. Hr. John Reynolds, Civilingenieur, hielt vor der Institution of Civil Engineers in London einen Vortrag uͤber Eisenbahnen, aus dem das London Journal of arts in seinem lezten Decemberhefte Folgendes auszieht. „Die wesentlichsten Bedingungen zu einer guten Eisenbahn sind: 1) daß sie sich so viel als moͤglich einem vollkommenen Planum von groͤßter Staͤtigkeit annaͤhere. 2) daß sie die durch das Rollen unvollkommener Cylinder auf unvollkommenen Flaͤchen entstehenden Schwingungen verhuͤtet oder neutralisirt. 3) daß sie die groͤßte Dauerhaftigkeit besizt und so leicht als moͤglich auszubessern ist, in so fern sich dieß mit obigen Bedingungen vertraͤgt. Hr. Reynolds schlaͤgt muldenfoͤrmige gußeiserne Unterlagen vor, deren rechtwinkelige Tragoberflaͤchen mit dem winkeligen Theile nach Abwaͤrts gerichtet sind, so daß ein Durchschnitt durch den tragenden Theil der Schiene einen mit seinem Scheitel nach Aufwaͤrts gerichteten rechten Winkel gibt. Bei dieser Form wird die Tragoberflaͤche vergroͤßert und folglich ein groͤßerer Widerstand gegen den senkrechten Druk erzielt, waͤhrend die seitliche Stabilitaͤt der Schiene gesichert ist. Die Schienen sollen in Erde, Asche, zeeschlagene Steine oder Kies gelegt werden; der Tragoberflaͤche der Erde kann man durch Walzen oder Schlagen einen solchen Grad von Festigkeit geben, daß sie dem Druke, den die Schiene zu erleiden hat, zu widerstehen im Stande ist. Da die Masse aus Substanzen besteht, die nicht leicht nachgeben oder abglitschen, so wird sie spaͤter keinem Druke weichen, der den von den Walzen oder Schlaͤgen ausgeuͤbten nicht uͤbersteigt. Die Schienen, deren sich Hr. Reynolds bedient, sind von zweierlei Art; die einen sind ganz und in einem Stuͤke aus Eisen gegossen; die anderen hingegen koͤnnen aus Schmied- oder Gußeisen bestehen, und werden auf Holz gelegt, welches in eine gußeiserne Unterlage von der angegebenen Art gebracht wird. In lezterem Falle stehen die Gefuͤge der Schienen, Hoͤlzer und Unterlagen miteinander im Verbande. Zusammengehalten werden sie durch Bolzen, die durch alle drei gehen. Die Bahn bildet also ein zusammenhaͤngendes Ganzes, welches nicht leicht bricht, da es nicht wahrscheinlich ist, daß alle drei Theile an einer und derselben Stelle brechen. Die Holzunterlage bildet ein elastisches Medium, welches die Schwingungen verhindert. Man hat in Chatmoß einige Versuche mit der Reynold'schen Methode gemacht, und versichert, daß die Bahn leichter in gutem Zustande zu erhalten ist, als die nach anderen Systemen gebauten Bahnen, und daß keine Senkung an ihr zu bemerken ist. Als Holzunterlage nahm man ganz gewoͤhnliches Holz, welches man in Theer sott und in diesem auch abkuͤhlen ließ, wo es dann gar keine Feuchtigkeit mehr einsog.“ Man vergleiche hiemit die Beschreibung des dem Hrn. Reynolds ertheilten Patentes im polyt. Journal Bd. LXI. S. 85. Erster vollendeter Themse-Tunnel. Im Monat December v. J. eroͤffnete Hr. Hoofe, der Architect der West-Middlesex Wasserwerke, diese Werke dadurch, daß er mit seinen drei Soͤhnen durch einen Canal kroch, der unter der Themse hindurch gefuͤhrt ist. Dieser kleine Tunnel besteht aus 68 Roͤhren, von denen jede 9 Fuß Laͤnge und 3 Fuß Durchmesser hat. Er leitet das Wasser von Surrey, wo zu dessen Reinigung Reservoirs von 30 Acres Oberflaͤche angelegt sind, nach Middlesex! Hr. Hoofe, der erste Mensch, der je unter der Themse hindurch passirte, legte seinen Weg durch den Tunnel auf Haͤnden und Fuͤßen zuruͤk, und brauchte dazu 8 1/4 Minute. (Mechanics' Magazine, No. 748.) Liniirmaschine fuͤr Kupferstecher und Steindruker. Ich erlaube mir hiemit den Kupferstechern und Lithographen meine nach englischer Art gebauten Liniirmaschinen zu empfehlen, wovon ich bereits eine ziemliche Anzahl an die ausgezeichnetsten Kupferstecher in Muͤnchen, Nuͤrnberg. Karlsruhe, Straßburg, Darmstadt etc. so wie an Steindruker in Verona, Triest etc. verkauft habe. Ich verfertige davon zweierlei Sorten; die eine ist nur tauglich, um gerade und Wellenlinien zu ziehen und daher hauptsaͤchlich fuͤr Kupferstecher brauchbar; mit dieser kann man eine Platte von 2' Laͤnge und 14'' Hoͤhe (franz. M.) mit Linien uͤberziehen. Die Behandlung dieser Maschine erlernt man in kurzer Zeit. Sie ist verschließbar und mit einem eleganten Dekel versehen, wiegt sammt Pakung circa 90 Pfd. und kostet bei baarer Bezahlung hier genommen mit Verpakung 136 fl. 30 kr. Die zweite Maschine ist nach denselben Principien gebaut, wie die erste, nur mit bedeutenden Verbesserungen und Zusaͤzen versehen, mit deren Huͤlfe man die mannigfaltigsten Guillochirungen zu zeichnen und Medaillen und Reliefs zu kopiren im Stande ist. Die Behandlung dieser Maschine erfordert aber mehr Uebung und Umsicht und ist durch schriftliche Mitheilung, nicht wohl zu erlernen, weßhalb es im Falle der Bestellung einer solchen Maschine noͤthig waͤre, daß der Arbeiter, welcher damit umgehen soll, einige Tage unter meiner Aufsicht damit zeichnet. Der Preis dieser Maschine ist 300 fl. Ich habe der Redaction des polytechnischen Journals einige Proben von Lithographien, die mit dieser Maschine hervorgebracht sind, mitgetheiltWir nehmen nach denselben keinen Anstand die Maschinen des Hrn. Oechsle den Kupferstechern und Lithographen zu empfehlen. A. d. R. und wen die Sache interessirt, mag sich in portofreien Briefen an mich selbst wenden, worauf ich ihm gratis einige Muster zukommen lassen werde. Obgleich ich mehrere Zeugnisse uͤber die Guͤte meiner Maschinen erster Art von anerkannten Kupferstechern habe, so halte ich es doch fuͤr unnoͤthig, sie hier beizufuͤgen. Ferner empfehle ich den Mechanikern und Manufacturisten zur gefaͤlligen Benuzung meine Hobelmaschine, welche ich mir gebaut habe, um Stuͤke Metall bis zu einer Laͤnge von 7' und 34'' Breite, 14 1/2'' Hoͤhe (franz. M.) ganz genau ebnen zu koͤnnen. Besonders vortheilhaft ist sie zum Ebnen von Preßplatten, Drehbankwangen, Support Prismen etc. Ich berechne fuͤr das Abhobeln bei Preßplatten, die mehr als 300 □'' Flaͤche haben, fuͤr den □'' 1 kr.; bei Wangen und Prismen 1 1/4 bis 1 1/2 kr.; bei kleineren Stuͤken erhoͤht sich dieser Preis etwas und richtet sich hauptsaͤchlich nach der mehr oder weniger zum Abhobeln bequemen Gestalt. In meiner vollstaͤndig eingerichteten Schreinerei koͤnnte ich auch nach genauen mir eingesandten Zeichnungen Modelle machen, sie dann auf dem hiesigen Huͤttenwerke der HH. Gebr. Benckiser gießen und auf meiner Maschine bearbeiten lassen, wobei ich die moͤglichst billigen Preise stellen wuͤrde. Ferd. Oechsle, großherz. bad. Controleur und Mechanikus in Pforzheim. Kaffee-Apparate des Hrn. Ritter Delacoux. Zu den um die Vervollkommnung der Kaffeebereitung verdienten Namen muß in neuester Zeit jener des Hrn. Ritters Delacoux in Paris gesezt werden; denn er duͤrfte naͤchst Dubelloy, Cadet de Vaux und anderen am meisten dazu beigetragen haben, dieses Getraͤnk vom reinsten Geschmake zu erzielen. Ueberzeugt von dem uͤblen Einflusse, den das Eisen auf den Geschmak des Kaffees uͤbt, wenn es beim Roͤsten damit in Beruͤhrung kommt, suchte er die Roͤstung in einem hohlen Porzellancylinder zu bewerkstelligen. Sein Apparat besteht aus einem blechernen, auf vier eisernen Fuͤßen ruhenden Ofen, aus einer Aschengrube und aus einem Herde, uͤber dem sich in geringer Entfernung von dem Brennstoffe eine Blechplatte befindet. Diese Platte ist concav und halbcylindrisch, um dem hohlen, den Kaffee enthaltenden Cylinder Bewegung zu gestatten. Dieser (Zylinder ist an dem einen Ende geschlossen, an dem anderen hingegen befindet sich ein zum Ein- und Ausschrauben eingerichteter Pfropf, in dessen Umfang mehrere Loͤcher gebohrt sind. Die Oeffnung, welche dieser Pfropf verschließt, dient zum Eintragen des Kaffees; sie laͤßt auch die zu haͤufigen Daͤmpfe entweichen, und dient zur Beobachtung des Fortschreitens der Roͤstung, durch welche der Kaffee nur eine dunkelbraune Farbe bekommen darf. Durch den Cylinder laͤuft eine mit Porzellan uͤberzogene Achse, mit der er im Ofen ruht, und welche die Umdrehung, die mittelst einer Kurbel geschieht, erleichtert. Die Kuppel des Ofens hat eine solche Concavitaͤt, daß der Cylinder darin umlaufen kann. Die Hize des Herdes geht, nachdem sie die untere Platte erhizt hat, durch vier an den Eken des Ofens befindliche Loͤcher, und umgibt dann den Cylinder, der auf diese Weise allerdings langsamer, aber auf eine Weise erhizt wird, die eine bessere Regulirung der Roͤstung zulaͤßt. Endlich dient ein an dem Herde angebrachtes Register zur Erhoͤhung oder Daͤmpfung der Verbrennung. Hr. Delacoux hatte fruͤher keine Oeffnungen in seinem Cylinder angebracht, woraus folgte, daß der darin geroͤstete Kaffee merklich sauer reagirte; gegenwaͤrtig ist dieß nicht mehr der Fall. Zum Mahlen bedient er sich einer Muͤhle, deren Nuß sowohl als das Gehaͤuse gleichfalls aus Porzellan besteht. Auch die eigentliche Kaffeemaschine, welche eine Nachahmung jener Dubelloy's ist, ist aus Porzellan verfertigt, damit die Fluͤssigkeit gleichfalls nirgends mit Metallen in Beruͤhrung kommt. Der ganze Apparat, der in einem Berichte, den Hr. Bourint der Société d'encouragement hieruͤber erstattete, fuͤr Feinschmeker gepriesen wird, kommt auf 30 Fr. zu stehen. Maschine zum Zuschneiden von Kleidern. Die Redaktion der Annales de la Société polytechnique-pratique zeigt in ihrer Nr. 26 an, daß sie eine Maschine habe arbeiten sehen, womit das Zuschneiden von Kleidungsstuͤken auf die schnellste und wohlfeilste Weise betrieben werden kann. Man erspart mit der Maschine nicht nur den bedeutenden Lohn der man den Zuschneidern zu zahlen hat, sondern es ergibt sich aus deren Anwendung auch eine Ersparniß an Tuch, welche sich beinahe auf den achten Theil anschlagen laͤßt. Die Maschine zeichnet 9 Theile mit einem Male auf das Tuch, und man braucht mit der Scheere nur mehr der Zeichnung zu folgen. Die Schnitte fallen auf das Genaueste aus, und die danach verfertigten Kleider passen vortrefflich. Militaͤrschneider, Lieferanten und Kleiderfabrikanten werden bei der Anwendung der Maschine große Vortheile finden, und koͤnnen von der Administration der Société Polytechnique in Paris alle zu wuͤnschenden Aufschluͤsse uͤber dieselbe erhalten. Sicherheitsmaske fuͤr Gießer. Man hat es in England in vielen Gießereien und in anderen Werkstaͤtten, in denen man es mit erhizten Metallen zu thun hat, dahin gebracht die Arbeiter zur Anwendung von Masken zu vermoͤgen, die sie gegen die hoͤchst nachtheilige Einwirkung der Hize und der unter dem Hammer abspringenden gluͤhenden Metalltheilchen schuͤzen. Diese Masken bestehen gewoͤhnlich aus etwas gewoͤlbten Drahtgeweben, die mit Charnieren an dem vorderen Theile der Kopfbedekung des Arbeiters befestigt sind; zuweilen bestehen sie aber auch aus ganzen Masken, in denen bloß die Augen aus Drahtgitter eingesezt sind. Es waͤre sehr zu wuͤnschen, daß dieses einfache Schuzmittel allgemein Eingang faͤnde; denn nur zu viele wakere Arbeiter verlieren jaͤhrlich Gesundheit und das klare Augenlicht, weil es das Vorurtheil fuͤr Schande haͤlt, sich gegen Schaͤdlichkeiten zu schuͤzen! Ueber einige mit Brennglaͤsern angestellte Versuche. Hr. Penn hatte fuͤr Hrn. Parker ein Brennglas von 3 Fuß im Durchmesser und 3 1/4 Zoll Dike gegossen, dessen Brennpunkt sich in einer Entfernung von 6 Fuß 8 Zoll befand und 1 Zoll Breite hatte. Die Strahlen fielen auf eine zweite Linse, welche den Brennpunkt auf einen halben Zoll contrahirte. Mit diesem Apparate wurden in Gegenwart des Hrn. Gardner und einiger Mitglieder der Royal Society mehrere Versuche angestellt, deren Resultate im Wesentlichen in Folgendem bestanden: 10 Gran gewoͤhnlicher Schiefer schmolzen in   2 Secunden. 12   – Eisenschlaken   2      – 20   – reines Gold   3      – 11   – reines Platin   3      – 16   – Nikel   3      – 10   – Gußeisen   3      –   7   – Bergkrystall   6      – 20   – reines Silber   4      – 10   – Baryt   7      – 10   – Lava   7      – 10   – Stahl 12      – 10   – Eisen 12      – 10   – Granat 17      – 33   – reines Kupfer 20      –   2   – orientalischer Smaragd 25      – 10   – Jaspis 25      – 10   – Karniol 75      – 10   – Moderstein 80      – Ein Diamant von 10 Gran, der 30 Minuten lang in den Brennpunkt gebracht worden war, verminderte sich auf 6 Gran; er oͤffnete sich, blaͤtterte sich ab, und stieß einen weißen Dampf aus. Nach dem Erkalten hatte er seinen Glanz und seine Gestalt beibehalten. Das Gold verlor auch nach mehreren Stunden Aufenthalt im Brennpunkte seinen Glanz nicht; ebendieß war mit dem Patin der Fall. Kupfer hatte nach drei Minuten keinen Gewichtsverlust erlitten. Eisen und Stahl geriethen an der Seite, an der sie mit der Kohle in Beruͤhrung standen, in Fluß; an der anderen hingegen nicht, obschon sie sich auch mit dieser im Brennpunkte befanden. Eisenschlaken schmolzen weit schneller als Eisenfeilspaͤne. Der Ueberrest eines geschmolzenen und beinahe ganz verdampften Stuͤkes Zink war magnetisch geworden. Das Kobalt verdampfte in 57 Secunden gaͤnzlich. Wismuth verdampfte auf Kohle beinahe ganz; auf Graphit fing es nach 2 Secunden zu schmelzen an, und nach 48 Secunden hatte es nur einen Gran seines Gewichtes verloren; auf Knochenasche schmolz es in 3 Secunden. 33 Gran Spießglanz schmolzen auf Kohle in 3 Secunden; nach 195 Secunden waren nur mehr 11 Gran davon uͤbrig. Ein Stuͤk nordamerikanischer Bergkrystall contrahirte sich in 15 Secunden; nach 135 Secunden war es vollkommen fluͤssig; nach 150 Secunden fing es zu sieden an, und wurde halbdurchsichtig und schiefergrau. Agath, Karniol und Jaspis uͤberzogen sich mit einer sehr glaͤnzenden Oberflaͤche. Ein auf Graphit gelegter Granat schmolz in 120 Secunden, nahm anfangs eine dunklere Farbe an, verlor 1/4 Gran am Gewichte, und wurde vom Magnete gezogen. 10 aus einer Bracelette genommene Granaten schmolzen nach einigen Secunden in eine Masse zusammen. Pyrometrischer Thon von Widgwood schmolz zu weißem Email. Sieben andere Thonarten verglasten sehr schnell. Kalkstein wurde bald verglast, bald sinterte er zu einer Masse zusammen. Ein Kuͤgelchen hievon zersprang im Brennpunkte in tausend Stuͤke. Stalaktiten, Zeolithe bildeten nach 60 Secunden Kuͤgelchen, welche in 155 Secunden vollkommen durchsichtig wurden, nach dem Erkalten aber ihre Durchsichtigkeit verloren und eine schoͤne rothe Farbe annahmen. (Journal des conn. us., Mai 1837) Selbstentzuͤndung des eingetrokneten Leinoͤhls. Das Philosophical Magazine enthaͤlt folgende Notiz uͤber die Verbrennung des Leinoͤhls, wenn dasselbe ausgetroknet ist: „Daß das Leinoͤhl, wenn es Pflanzenfasern oder poroͤse Substanzen enthaͤlt, sich von selbst entzuͤndet, ist eine bekannte Thatsache; noch nie hat man aber bemerkt, daß die Entzuͤndung desselben erfolgte, nachdem es schon ausgetroknet und erhaͤrtet ist. Ein Fabrikant in Plymouth vermischte vor zwei oder drei Jahren ein wenig rothes Bleioxyd mit Leinoͤhl und brachte das Oehl sodann in ein Faͤßchen, welches er bei Seite stellte; so blieb es unbenuzt, bis der Inhalt erhaͤrtet war, was bald geschah. Nach einigen Monaten befahl er bei der Raͤumung seines Magazins es in Stuͤke zu zerschlagen und den Inhalt zu zerreiben, um zu sehen, ob er sich noch zu etwas benuzen ließe. Dieß geschah noch denselben Abend und das Pulver wurde in eine Buͤchse gebracht; zu seinem Erstaunen bemerkte er aber den anderen Morgen einen brenzlichen Geruch; er stieg in sein Magazin hinab und fand nun, daß der Rauch von der Buͤchse aus, welche das Leinoͤhlpulver enthielt, sich verbreitete; man goß sogleich Wasser darauf und nachdem sie ganz erkaltet war, schuͤttete man den Inhalt auf die Erde. Der Boden der Buͤchse war verkohlt und die Masse an seiner Seite braun geworden, waͤhlend der obere Theil roth geblieben war. Derselbe Fabrikant mußte auch schon oft Stoͤße von geoͤhltem Papier, obgleich dasselbe schon ganz troken war und nicht mehr an den Fingern kleben blieb, wieder auseinander nehmen, weil sich das Papier so erhizt hatte, daß eine Selbstentzuͤndung desselben zu befuͤrchten war.“ Ueber die nachtheilige Anwendung von Arsenik bei den Kerzen. In einer der lezten Sizungen der Medico-Botanical-Society in London wies Hr. Everitt nach, daß es Kerzen gebe, in denen per Stuͤk 2 und selbst 4 Gran Arsenik enthalten waͤren. Die Erklaͤrung hiefuͤr ward folgendermaßen gegeben. Die mit Talg bereiteten Kerzen haben einen zu niedrigen Schmelzpunkt, als daß sie die Anwendung gewisser Dochte zuließen. Man sezte ihnen daher etwas Stearin oder Wallrath zu, welche beide Substanzen einen hoͤheren Schmelzpunkt haben; um das Krystallisiren dieses Gemenges zu verhuͤten war jedoch auch noch ein Zusaz von Wachs erforderlich. Da man nun spaͤter fand, daß eine geringe Quantitaͤt Arsenik dasselbe auf eine weit wohlfeilere Weise leiste, so nimmt man dermalen (in England sehr oft) Arsenik anstatt des Wachses. Die Gesellschaft war der Ansicht, daß diese vergifteten Kerzen durch den Arsenikdampf, den sie verbreiten, der Gesundheit sehr nachtheilig werden koͤnnen und muͤssen. Wir fuͤgen dieser aus dem Mechanics' Magazine, No. 733 gezogenen Notiz nur noch bei, daß dieser Vergiftungsproceß urspruͤnglich aus Frankreich herruͤhrt, wo man denselben jedoch wieder aufgegeben zu haben angibt. Man vergleiche hieruͤber, was wir im polyt. Journ. Bd. LXII. S. 128 uͤber die Stearinkerzen des Hrn. de Milly berichtet haben. Ueber die Anwendung von Wismuthoxyd bei Kerzen. Wenn man eine Kerze darstellen will, die beim Brennen nicht gepuzt zu werden braucht, so muß sie vollstaͤndig nebst dem Dochte wegbrennen koͤnnen; sehr feines Wachs und gut raffinirter Wallrath scheinen sich zu diesem Zweke am besten zu eignen. Um aber aus anderen Materialien verfertigte Kerzen eben so verbrennbar zu machen, wurde in der lezten Zeit Arsenik mit Erfolg angewandt, freilich ohne Ruͤksicht auf die Gesundheit des Publicums. Die Kerzen, welche gegenwaͤrtig in England als solche mit metallischem Dochte (metallic-wick-candles) verkauft werden, enthalten etwas Wismuthweiß (Magisterum bismuthi, basisch salpetersaures Wismuthoxyd), welches ganz unschaͤdlich ist: diese Substanz hat die Eigenschaft die Verbrennung der Kerze vollstaͤndiger und die Flamme weiß zu machen, auch den unangenehmen Geruch, welchen man immer bemerkt, wenn man in ein mit gewoͤhnlichen Talgkerzen beleuchtetes Zimmer tritt, zu beseitigen. (Repertory of Patent-Inventions, Jan. 1838, S. 57.) Ueber kuͤnstliche Kaͤlteerzeugung. Wenn man Wasser durch rasche Verduͤnstung von Schwefelaͤther zum Gefrieren bringen will, so erfordert dieß mit der Luftpumpe nicht nur viele Arbeit, sondern der in der Luftpumpe sich verdichtende Aetherdampf macht auch die Pumpe zu feineren Versuchen unbrauchbar, bevor sie sorgfaͤltig gereinigt worden ist. Dr. Hare hat gefunden, daß beiden Unannehmlichkeiten gesteuert werden kann, wenn man Schwefelsaure zu Huͤlfe nimmt. Wenn man naͤmlich einen Ballon oder eine Flasche mit zwei Tubulirungen und einen glaͤsernen Trichter mit einem Hahne nimmt; wenn sich die Saͤure in dem Ballon, das Wasser in einer Retorte und der Aether in dem Trichter befindet, so wird, wenn man den Aether auf das Wasser herabfließen laͤßt, waͤhrend die beiden ersteren Behaͤlter ausgepumpt werden, eine ploͤzliche Erstarrung des Wassers erfolgen. (Mechanics' Magazine, No. 735.) Dr. Clanny's Telegraph. Keine zum Signalisiren bestimmte Maschine, schreibt das Newcastle Journal, kann mit Recht ein Telegraph genannt werden, ausgenommen sie ist im Stande eine solche Anzahl von Buchstaben anzudeuten, daß man damit in mehreren Sprachen Worte und Saͤze mit Schnelligkeit zusammensezen kann. Einen Telegraphen dieser Art hat nun Hr. Dr. Clanny in Sunderland erfunden. Zu dieser Vollkommenheit kommt uͤberdieß auch noch Wohlfeilheit, indem eine jede Station nur auf 50 Schill. zu stehen kommt, wobei eine Station von der anderen 10 und selbst 20 engl. Meilen entfernt seyn kann. Hr. Dr. Clanny ist nicht gesonnen ein Patent auf seine Erfindung zu nehmen. (Mechanics' Magazine, No. 748, S. 159.) Die elektrische Telegraphie schon vor 50 Jahren bekannt. Arthur Young sagt in seinen 1787 erschienenen Travels in France Vol. I. pag. 79 von dem damaligen beruͤhmten Mechaniker Lomond Folgendes: „In Bezug auf die Elektricitaͤt hat derselbe eine interessante Entdekung gemacht. Er nimmt naͤmlich zwei oder drei Worte, die man ihm auf ein Stuͤk Papier geschrieben hat, mit sich in ein Gemach, in welchem er eine in einem Gehaͤuse befindliche Maschine, uͤber der ein aus einer kleinen Markkugel bestehender Elektrometer angebracht ist, umtreibt. Von dieser Maschine aus laͤuft ein Draht an einen Cylinder mit einem aͤhnlichen Elektrometer in einem fernen Gemache, in welchem sich seine Frau befindet, die durch Beobachtung der Bewegungen der Kugel die gegebenen Worte niederzuschreiben vermag. Es scheint demnach, daß er sich nach den Bewegungen ein Alphabet gebildet habe. Da es auf die Laͤnge des Drahtes nicht ankommt, so kann man auf diese Weise in eine beliebige Entfernung eine Correspondenz fuͤhren. Es kann dieß z.B. von einer belagerten Festung aus, oder um ein harmloseres Beispiel zu waͤhlen, zwischen zwei Liebenden geschehen. Welche Anwendung man uͤbrigens der Erfindung geben mag, so benimmt ihr dieß nictts von ihrer Schoͤnheit.“ Hr. Lomond ist demnach der erste Erfinder der heutzutage beruͤhmt gewordenen elektrischen Telegraphie. (Aus dem Scotsman.) Ueber die Behauptung, daß Eisen durch Zinn gegen Oxydation im Salzwasser geschuͤzt werde. Die beschuͤzende Wirkung des Zinks in Bezug auf Eisen und Kupfer ist bekannt. Man weiß, daß vermoͤge des galvanischen Verhaltens des Zinks zu Eisen und Kupfer leztere im Meerwasser so lange nicht angegriffen werden, als Zink mit ihnen in Beruͤhrung steht; erst nach der voͤlligen Aufzehrung des Zinks beginnt auch die Oxydation des Eisens. Man hat von dieser Eigenschaft bereits zur Sicherung des Beschlags der Seeschiffe, so wie zur Erhaltung der zur Destillation des Seewassers dienenden Kessel und der Dampfkessel auf Dampfschiffen Anwendung gemacht. H. Davy hat Zinn zu ganz gleicher Anwendung wie das Zink empfohlen; allein Van Beek zeigte durch zahlreiche Versuche, daß im Meerwasser Zinn das Eisen nicht vor Oxydation schuͤze, sondern vielmehr von diesem geschuͤzt werde. Es wurde z.B. eine Eisenplatte in ein cylindrisches Gefaͤß mit Seewasser gethan; das Eisen wurde schnell angegriffen und war nach 42 Tagen voͤllig oxydirt. Er behandelte eine aͤhnliche Eisenplatte, die aber zu 1/5 ihrer Oberflaͤche mir einem Zinnplaͤttchen verbunden war, auf gleiche Weise; das Eisen wurde bald angegriffen, und in 42 Tagen war nicht weniger Eisenoxyd gebildet, als im vorigen Versuche; das Zinn war, wo es nicht vom Eisenoxyd bedekt wurde, voͤllig blank geblieben. Auf gleiche Weise behandelte er eine Zinnplatte, die zu 1/3 ihrer Oberflaͤche mit Eisen verbunden war; das Zinn blieb blank, aber das Eisen wurde noch weit rascher oxydirt, als im vorigen Versuche. (Edinburgh new philosophical Journal. Julius 1837.) Crane's Hohofenbetrieb mit Anthracit. Wir haben bereits im Polyt. Journal Bd. LXVI. S. 316 bemerkt, daß es Hrn. Georg Crane gelungen ist, einen sehr vortheilhaften Eisenschmelzproceß mit Anthracit ausfindig zu machen; das Repertory of Patent-Inventions theilt im Januarhefte 1838, S. 52 das Patent des Hrn. Crane mit, wonach das Verfahren in Folgendem besteht: Der Hohofen (von gewoͤhnlicher Construction) wird mit heißer Luft von beilaͤufig 600° F. (252° R) gespeist und mit 3 Cntr. Anthracit auf 5 Cntr. calcinirten Thoneisenstein nebst der noͤthigen Menge Flußmittel beschikt. Hr. Crane uͤberzeugte sich, daß es ganz unnuͤz ist, den Anthracit vorher zu calciniren, indem man dieselben Resultate erhaͤlt, wenn man ihn gerade so, wie er aus den Gruben kommt, anwendet; er fand es aber vortheilhaft, daß das Einblasen von heißer Luft moͤglichst frei und ungehindert Statt finden kann und hat deßhalb auch bisher den Anthracit in Stuͤken von nicht ganz der Groͤße eines Zolles angewandt; wenn hingegen die heiße Luft unter einem Druke von zwei Pfund auf den Quadratzoll in den Hohofen stroͤmt, ist diese Vorsichtsmaßregel nicht noͤthig. Ueber die Pacfong-Fabrik des Hrn. Pechinay. Frankreich bezog bisher den groͤßten Theil seines Bedarfes an Pacfong- und Maillechortwaaren aus Deutschland, da die franzoͤsischen Fabrikate den deutschen in jeder Hinsicht nachstanden. In neuerer Zeit scheint man es aber in Paris so weit hierin gebracht zu haben, daß man die deutsche Fabrication zu uͤberfluͤgeln droht. Die ausgezeichnetste Fabrik in Paris ist jene des Hrn. Pechinay, uͤber welche Hr. Gaultier de Claubry im Bulletin de la Société d'encouragement einen sehr guͤnstigen Bericht erstattete, und fuͤr deren Leistungen demselben die silberne Medaille zu Theil wurde. Namentlich wußte Hr. Pechinay beinahe alle die vielen Schwierigkeiten, die das Gießen des Pacfong oder Tutenay darbot, gluͤklich zu uͤberwinden, so zwar, daß er gegenwaͤrtig beinahe alle Arten von Gußwaaren, die man will, aus dieser Metalllegirung gießt, die er auch sehr geschikt zu ciseliren weiß, und der man auch das Matte recht gut geben kann. Er hatte bei der lezten Generalversammlung der erwaͤhnten Gesellschaft Besazungen fuͤr Luxusgewehre, Leuchter, Steigbuͤgel, Sporen, mathematische und chirurgische Instrumente und viele andere Gegenstaͤnde ausgestellt, besondere Aufmerksamkeit erregte aber ein aus Pacfong gegossener großer Christus, an dem auch nicht eine Spur von Blasen zu bemerken war, und der eine ausgezeichnete Ciselirung zeigte. (Bulletin de la Société d'encouragement.) Nachtheilige Wirkung des Braunsteinstaubes. Cooper hat beobachtet, daß mehrere der Arbeiter, welche in der chemischen Fabrik von Tennant in Glasgow mit dem Stoßen und Schlaͤmmen des Braunsteins beschaͤftigt waren, von einer unvollkommenen Laͤhmung der Glieder befallen wurden, welche sich erst hob, als die Leute zu anderen Beschaͤftigungen uͤbergingen; offenbar eine Folge des eingeathmeten Staubes. (Journal de Chimie médicale.) Bereitung des salpetersauren Baryts nach Duflos. Salpetersaurer Baryt laͤßt sich behufs der Anwendung zu Feuerwerken, zur Darstellung von aͤzendem und kohlensaurem Baryt, nach der von Duflos (im polytechn. Centralblatt Nr. 70) angegebenen Methode sehr vortheilhaft gewinnen. Ein Gemenge aus 15 Th. Schwerspath, 8 Th. salzsaurem Kalk und 3 Th. Kohlen wird in unglasirten rohen Toͤpfen im Flammofen geschmolzen, nach dem Erkalten fein gepuͤlvert, zu wiederholten Malen mit 60 Th. kaltem Wasser ausgelaugt, die vermischten klaren Fluͤssigkeiten bis auf 30 Th. eingekocht, noch heiß mit einer ebenfalls heißen Loͤsung von 12 Th. Chilisalpeter (salpetersaurem Natron) in der geringsten Menge Wasser, vermischt, und das Ganze endlich 24 Stunden bei Seite gestellt. Der auskrystallisirte salpetersaure Baryt wird hierauf in einem Spizbeutel gesammelt, mit kaltem Wasser ausgewaschen und durch Umkrystallisiren vollends gereinigt. Man erhaͤlt davon bei gut geleiteter Operation 12 bis 14 Theile. Swindell's Methode zur Zersezung des Kochsalzes. Die Verbesserungen in der Zersezung des Kochsalzes, worauf sich John Swindell, Chemiker in Manchester, am 21. Dec. 1836 ein Patent ertheilen ließ, sollen das bei dem gewoͤhnlichen Verfahren Statt findende Entweichen von salzsaurem Gase verhuͤten. Er versieht zu diesem Zweke die verschlossenen Gefaͤße, in welche das Kochsalz und die Schwefelsaͤure in gehoͤrigem Verhaͤltnisse vermengt gebracht werden sollen, mit Roͤhren, die von einem gewoͤhnlichen Dampfkessel oder auch von einem zur Luftheizung dienenden Ofen herfuͤhren; und auch mit einem Agitator, der den Inhalt der Gefaͤße waͤhrend des Vorganges der Zersezung in Bewegung erhaͤlt. Wenn man nun den Dampf oder die heiße Luft in die Gefaͤße einstroͤmen laͤßt, und wenn dieß so lange fortwaͤhrt, bis saͤmmtliche Salzsaͤure aus dem Kochsalze ausgetrieben, und durch entsprechende Ausfuͤhrungsroͤhren in die Verdichtungsapparate geleitet worden ist, so erwaͤchst hieraus dem Patenttraͤger gemaͤß der große Vortheil: daß ganz reines, von dem bei dem gewoͤhnlichen Zersezungsprocesse sich bildenden Kohlengase und sonstigen Daͤmpfen vollkommen freies salzsaures Gas erzeugt wird, und daß das Gas auf wirksame und leichte Weise durch das in den Verdichtungsapparaten befindliche Wasser getrieben wird, indem es in Verbindung mit dem Dampf durch die am Scheitel der Zersezungsgefaͤße befindlichen Austrittsroͤhren entweicht. Zugleich wird hiebei kein salzsaures Gas in die atmosphaͤrische Luft ausstroͤmen, wie dieß bei dem herkoͤmmlichen Verfahren durch die Feuerzuͤge der offenen Flammoͤfen zu geschehen pflegt. Das als Ruͤkstand in den Zersezungsgefaͤßen verbleibende schwefelsaure Natrum oder Glaubersalz unterliegt der gewoͤhnlichen weiteren Behandlung. Dimensionen und Anordnung des ganzen Apparates unterliegen je nach Umstaͤnden mannigfachen Modificationen. (London Journal of arts.) Simonnain's Apparat zur Bereitung gashaltiger Wasser. Hr. Simonnain hat den sogenannten chemischen Wasserfall des Hrn. Clément auf einen zur Bereitung gashaltiger Wasser bestimmten Apparat angewendet. Dieser Apparat ist viel einfacher, als jener des Hrn. Planche, und wenn man mit ihm das Wasser auch wahrscheinlich nicht in so hohem Grade mit Gas saͤttigen kann, wie dieß mit jenem der Fall ist, indem die Saͤttigung bloß unter dem atmosphaͤrischen Druke geschieht, so verdient er doch wegen der Leichtigkeit, mit der er sich verfertigen laͤßt, alle Empfehlung. Er besteht aus einer Roͤhre aus Weißblech von zwei Meter Laͤnge und 4 Centim. Durchmesser, welche mit marmornen Kugeln von 7 bis 8 Millimeter im Durchmesser gefuͤllt ist, und an ihrem oberen Theile mit dem Wasserbehaͤlter, der das mit Gas zu saͤttigende Wasser zu liefern hat, communicirt. An ihrem unteren Theile hingegen befindet sich eine gekniete Roͤhre, welche zur Aufsammlung des gesaͤttigten Wassers dient. An derselben Seite, jedoch etwas uͤber dem Boden, ist eine andere Roͤhre angebracht, welche die Kohlensaͤure, die mit Salzsaͤure aus Marmor entwikelt, und vor ihrem Eintritte in einem Woulf'schen Apparat gewaschen wird, herbeileitet. Hienach ergibt sich das Spiel des Apparates von selbst. Das Wasser stroͤmt durch den oberen Theil der langen Roͤhre herbei, verbreitet sich in einer duͤnnen Schichte auf den in dieser befindlichen Kugeln, und befindet sich daselbst also in dem zur Aufnahme der Kohlensaͤure geeignetsten Zustande. Diese selbst fuͤllt fortwaͤhrend saͤmmtliche, zwischen den Kugeln befindlichen, freien Zwischenraͤume aus. Wenn das Wasser an den unteren Theil der Roͤhre gelangt ist, so ist es mit Kohlensaͤure gesaͤttigt, und kann sogleich in Flaschen gefuͤllt werden. (Journal des connaiss. usuelles, Junius 1837, S. 280.) Cogen's Methode vegetabilische Oehle zu reinigen. Die von Thénard angegebene Methode die vegetabilischen Oehle durch Schwefelsaͤure von dem in ihnen enthaltenen Schleime zu befreien, und die dadurch gebildeten kohligen Theile entweder durch lange Ruhe oder durch eine langsame Filtration abzuscheiden, erfordert viele Zeit, und scheint obendrein nicht ein Mal ganz zu genuͤgen, obschon Hr. Thénard den Rath gibt dem Oehle die nach der Operation darin zuruͤkgebliebenen Reste von Saͤure durch Anwendung von heißem und kaltem Wasser zu entziehen. Hr. Sogen gibt eine Methode an, welche jene Thénard's in sich schließt, sie aber durch sinnreiche Anwendung des Dampfes, wodurch dem Oehle nicht nur alle fremdartigen Theile, sondern auch die in dasselbe gebrachte Saͤure entzogen werden, auszeichnet. Die verkohlten vegetabilischen Stoffe fallen in 12 Stunden zu Boden, und obenauf steht ein vollkommen klares Oehl, welches sowohl wegen seiner Farbe, als auch wegen anderweitiger Eigenschaften von dem Maler gesucht seyn wird. Er nimmt auf 100 Gallons Oehl gegen 10 Pfd. Schwefelsaͤure, die er mit eben so viel Wasser verduͤnnt. Wenn das Oehl in ein kesselfoͤrmiges kupfernes Gefaͤß gegossen und mit dem dritten Theile der verduͤnnten Saͤure versezt worden ist, so ruͤhrt er es eine Stunde lang um, bis sich die Saͤure gut mit dem Oehle verkoͤrpert, und bis dieses eine dunkelbraune Farbe angenommen hat. Dann sezt er das zweite Dritttheil der Saͤure zu und endlich auch das lezte Dritttheil. Bei lezterem Zusaze ruͤhrt er jedoch 6 Stunden lang um, und dadurch muß das Oehl die Farbe des Theers bekommen. Wenn es in diesem Zustande eine Nacht uͤber gestanden hat, so gießt er es in einen gußeisernen Kessel, in dessen Boden eine Dampfroͤhre einmuͤndet, die sich in drei oder vier Arme, welche sich in durchloͤcherte Platten endigen, theilt. Der das Oehl in allen Richtungen durchstroͤmende Dampf bringt es auf die Temperatur des siedenden Wassers. Hat die Einwirkung des Dampfes 6 bis 7 Stunden lang gewaͤhrt, so gießt er das Gemenge in ein kaltes Gefaͤß von umgekehrt kegelfoͤrmiger Gestalt, welches sich nach Unten in eine kurze Roͤhre endigt, an der sich zwei Haͤhne befinden: naͤmlich der eine an deren freiem Ende und der andere etwas daruͤber an der Seite. Ist das Oehl in diesem Gefaͤße 12 Stunden lang ruhig gestanden, so kann man es klar abziehen. Wenn man den am Ende der Roͤhre befindlichen Hahn oͤffnet, so fließt die schwarze Substanz, auf die bald das Oehl folgt, ab. Man schließt jedoch den ersten Hahn und laͤßt das klare Oehl bei dem zweiten Hahne ausfließen. Was sich zwischen beiden Haͤhnen befindet und truͤb ist, kann eigens fuͤr sich abgelassen und noch ein Mal gereinigt oder einer neuen Quantitaͤt Oehl zugegossen werden. (Journal des connaiss. us., Junius 1837. Jungem Franzbranntwein die Eigenschaften von altem zu geben. Die jungen Franzbranntweine enthalten beinahe alle eine geringe Menge Essigsaͤure, welche sie verlieren, wenn sie aͤlter und aͤlter werden. Durch diesen Verlust gewinnen sie bedeutend an Qualitaͤt, und um ihnen diese Qualitaͤt in weit kuͤrzerer Zeit zu geben, wird neuerlich empfohlen, den jungen Fabricaten zur Abstumpfung der Essigsaͤure einige Tropfen Ammoniak zuzusezen. Nicht minder vortheilhaft ist es, wenn man junge Branntweine fuͤr 48 Stunden in ein Eisbad sezt, denn sie erlangen auch auf diese Weise in Kuͤrze die Guͤte von alten. (Recueil industriel, Junius 1837) Micou's wasserdichtes geschmeidiges Leder. Hr. Micou fabricirt nach folgendem Verfahren aus gehoͤrig gegerbten und vorbereiteten Hauten ein geschmeidiges, wasserdichtes Leder. Man kocht Leinoͤhl unter Zusaz von Brodschnitten und gestoßenem Hammerschlag bis zur Harzconsistenz; sezt ihm dann den dritten Theil Kautschuk zu, und kocht es damit noch ein Mal auf. Wenn die Mischung beinahe kalt geworden ist, so ruͤhrt man 1/32 Weingeist darunter, und traͤgt sie dann schichtenweise auf das praͤparirte Leder auf, bis dieses ganz damit bedekt ist. Nach vollkommenem Eintroknen dieser Schichten wird das Leder neuerdings gar gearbeitet, um ihm seine fruͤhere Geschmeidigkeit wieder zu geben. Man kann derlei Leder sehr gut zu Schlaͤuchen verwenden, die den Getraͤnken keinen so unangenehmen Geruch mittheilen, wie die gewoͤhnlichen Boksschlaͤuche. Zu Feldflaschen eignen sie sich vortrefflich und weit besser als das schnell rostende Eisenblech, eben so zu Gefaͤßen aller Art. Da sie auch siedendes Wasser nicht durchlassen, so kann man auch Klystierapparate damit verfertigen, und noch viele andere nuͤzliche Gegenstaͤnde. (Journal des connaiss. usuelles, Junius 1837, S. 271.) Vorschrift zur Uͤbertragung eines Kupferstiches auf Holz. Da man sich, schreibt das Journal des conn. us. gegenwaͤrtig sehr viel mit Nachahmung der sogenannten Spa-Hoͤlzer abgibt, und da diese Nachahmung einigen gelingt, anderen nicht, so duͤrfte folgende Vorschrift willkommen seyn. Man bereitet sich zu diesem Zwek aus zwei Theilen griechischen Terpentins und einem Theile weißen Weingeist-Firnisse uͤber einem gelinden Feuer ein Causticum, und traͤgt dieses mit Vorsicht so auf den Kupferstich auf, daß dieser uͤberall mit einer hoͤchst duͤnnen Schichte uͤberzogen ist. Wenn man diesen Kupferstich dann auf einer gut polirten Holzplatte fixirt und ihn darauf troknen laͤßt, so kann man das Papier leicht mit dem benezten Finger wegschaffen. Die Zeichnung erscheint bald, und braucht nur mehr drei bis vier Mal gefirnißt zu werden. Hauptsaͤchlich kommt es hiebei darauf an, daß man sich nicht zu sehr beeilt. Kupferstiche, Lithographien etc. zu illuminiren und ihnen den Glanz von Oehlgemaͤlden zu geben. Das Journal des connaissances usuelles gibt folgende, noch nicht hinreichend verbreitete Methode Kupferstiche, Lithographien, Hand- und Kreidenzeichnungen zu illuminiren und ihnen das Aussehen und den Glanz von Oehlgemaͤlden zu geben. Man macht die zu illuminirende Zeichnung transparent, indem einen aus 7 Theilen rectificirtem Terpentinoͤhle, einem Theile ausgesuchten Mastix, 3 Theilen sehr schoͤnen venetianischen Terpentin, und einem Theile gestoßenem weißem Glase bereiteten Firniß auf sie auftraͤgt. Dann haͤlt man sie gegen das Licht, und bemalt den Ruͤken mit den entsprechenden Oehlfarben. Sind diese gehoͤrig getroknet, so bedekt man den Ruͤken mit schwarzem Papiere und uͤberfirnißt die vordere Seite. Neue Methode metallene Drukformen etc. zu verfertigen. Ein gewisser Woone hat eine sehr sinnreiche Entdekung gemacht, deren ganzer Einfluß auf die Kuͤnste und Industrie sich noch gar nicht voraussehen laͤßt. Die neue Kunst, worauf er sich ein Patent ertheilen ließ, betrifft die Verfertigung erhaben gestochener Metallplatten, die den Holzstich großen Theils verdraͤngen duͤrften. Das neue Verfahren besteht in der Hauptsache in Folgendem: man legt auf eine glatte Metallflaͤche gehoͤrig zubereiteten Gyps auf und sticht in diesen den zu gravirenden Gegenstand vermittelst einer Stahlspize; die Zeichnung oder Stecherei wird dann auf Einmal in Metall gegossen. Es ist klar, daß man, um eine Zeichnung oder ein Muster auf diese Art hervorzubringen, nicht viel mehr Zeit braucht, als sonst noͤthig ist, um es fuͤr den Stecher auf eine Holztafel aufzuzeichnen, so daß also die Kosten fuͤr die Gravirung fast ganz erspart werden. Holzschnitte koͤnnen auch nicht in großem Maaßstabe ausgefuͤhrt werden, waͤhrend man nach dieser Methode Reliefs von jeder Groͤße erhalten kann. Ein anderer großer Vortheil besteht darin, daß die Zeichnung nicht umgekehrt zu werden braucht, wie beim gewoͤhnlichen Graviren, sondern gerade so eingeschnitten wird, wie sie nachher auf dem Papiere sich darstellen soll; dieß macht das neue Verfahren besonders fuͤr Landkarten, Grundrisse und uͤberhaupt fuͤr Zeichnungen, in welche viel Schrift kommt, anwendbar. Die Erfindung ist natuͤrlich auch auf die Formen zum Druken von Baumwollen-, Seidenzeugen, Tapeten etc. anwendbar. (Athenaeum, No. 532.) Zur Kenntniß der Krappsorten und Beitrage zur Krappfaͤrberei. Die Akademie in Bruͤssel hatte eine aus vier Fragen bestehende Preisaufgabe ausgeschrieben, welche der Verfasser der besten Abhandlung im Wesentlichen folgender Maßen beantwortet hat. 1. Welchen Gehalt an Farbstoff hat der belgische Krapp im Vergleiche mit jenem von Avignon und Seeland? – Guter belgischer Krapp kommt an Faͤrbekraft den beiden anderen Sorten gleich; oder er gibt bei gleichem Verfahren und gleichem Gewichte ebenso gesaͤttigte Farbentoͤne wie der beste fremde Krapp. 2. Kann man mit belgischem Krapp dieselben Farbentoͤne erzielen wie mit fremdem?Hausmann und Schlumberger haben die Guͤte des Krapps von Avignon dem starken Kalkgehalte des Bodens, auf dem er waͤchst, zugeschrieben, und gaben daher an, daß man die mit anderem Krappe bereiteten Farbbaͤder durch Zusaz von Kreide verbessern koͤnne. Dieses Verfahren mit belgischem und seelaͤndischem Krappe wiederholt, gab dem Verfasser gesaͤttigte Farben, welche dem Schoͤnen, der Seife und der Salpetersaͤure widerstanden, und sich von den mit Avignoner Krapp erzeugten Fabricaten kaum unterschieden. Ward die Krappung hingegen ohne Zusaz von Kreide vorgenommen, so kamen die Zeuge allerdings beinahe eben so gesaͤttigt aus dem Krappbade; allein beim Schoͤnen im Seifenbade und mit Salpetersaͤure verhielten sie sich ganz anders. Der Verfasser schließt aus seinen Versuchen, daß der belgische Krapp dem seelaͤndischen vollkommen gleich steht, und daß er alle fremden Krappsorten vollkommen ersezen kann. 3. Hat alter Krapp Vorzuͤge vor juͤngerem, und worin bestehen sie? – Der Verfasser bejaht diese Frage nach Versuchen, die er im Kleinen sowohl als im Großen angestellt hat. Nach seiner Meinung kommen 100 Pfd. Krapp, welcher zwei Jahre gelegen hat, 120 Pfd. von derselben Sorte gleich, wenn er nur zwei Monate alt ist. 4. Wie laͤßt sich die Verfaͤlschung und die Guͤte des Krapps leicht erkennen? – Der Verfasser schlaͤgt vor eine bestimmte Menge Zeug fuͤr zweierlei Roth mit einer Beize aus essigsaurer Thonerde zu druken. Das eine dieser Roth hat den Reichthum an Farbstoff; das Lichtere hingegen die Reinheit des Farbentones anzudeuten. Andererseits soll man sich zum Behufe der Vergleichung des Werthes des Krapps eine Farbentafel verfertigen, indem man Stuͤke des geheizten Zeuges von einem Quadratfuß mit anerkannt gutem Krappe und in Verhaͤltnissen von 1 bis zu 20 Grammen ausfaͤrbt. Diese Muster muͤssen entzweigeschnitten werden, damit die eine Haͤlfte noch ein Mal mit der Haͤlfte der zuerst genommenen Krappdosis faͤrben kann. Alle diese Muster werden zusammen der Schoͤnung unterworfen und geben auf solche Weise eine Mustertafel. Um nun einen Krapp zu probiren, soll man einen Quadratfuß des vorraͤthig gehaltenen gebeizten Zeuges in einem Krappbade, zu welchem 10 Gramme Krapp und 750 Wasser genommen worden sind, ausfaͤrben, und dann, um die Faͤrbekraft des fraglichen Krappes zu erforschen, mit der erwaͤhnten Mustertafel vergleichen. Um die Soliditaͤt und Reinheit der Farbe kennen zu lernen, soll man zu einer zweiten Krappung schreiten, bei der man jedoch nur ein Drittheil des Zeuges und 6,35 Gramme desselben Krappes zu nehmen braucht. Die Haͤlfte dieses Zeuges waͤre zu schoͤnen und hierauf mit der Mustertafel zu vergleichen. (Aus dem Mémorial encyclopéd.) Wie man Milchkuͤhen und Ochsen in den Staͤllen Bewegung verschaffen kann. Ein Correspondent des Mechanics' Magazine, der die Bemerkung gemacht hat, daß die Kuͤhe, welche die Milchleute in den Staͤdten halten, haͤufig nur deßhalb von gewissen Krankheiten heimgesucht werden, weil es ihnen an aller Bewegung fehlt, will den Thieren dadurch eine, wie er meint, angenehme Promenade verschaffen, daß er sie von Zeit zu Zeit in eine Art Tretmuͤhle, welche im Stalle angebracht seyn kann, bringt!!! Die durch die Thiere erzeugte Bewegung und Kraft ließe sich seiner Ansicht nach sehr gut zum Butterausruͤhren, Hekselschneiden u. dergl. benuzen. Die Schweinemaͤstungs-Anstalt in Boston. In West-Cambridge, in der Naͤhe von Boston, befindet sich eine Schweinemaͤsterei, in der bestaͤndig 700 Stuͤke dieser Thiere in Maͤstung sind, und die ganz und gar mit den in den Haͤusern der Stadt gesammelten Abfaͤllen gefuͤttert werden. Die Wagen, in denen diese Abfaͤlle gesammelt werden, fahren von Haus zu Haus, und taͤglich liefert die Stadt dermalen 4 Wagen voll; doch ist diese Quantitaͤt so sehr im Steigen, daß man in Kuͤrze 1000 Schweine damit wird halten koͤnnen. Der Unternehmer zahlt der Stadt hiefuͤr jaͤhrlich 3500 Dollars; empfaͤngt aber von den benachbarten Grundeigenthuͤmern fuͤr den Schweinemist etc. taͤglich 3 Dollars. Er ist verbunden, an jede Familie der Stadt jaͤhrlich ein Mal ein geraͤuchertes Rippenstuͤk abzuliefern. Die ganze Anstalt hat einen Flaͤchenraum von 15 engl. Acres; die Schweine laufen frei darin herum, und nur bei schlechtem Wetter suchen sie Schuz unter einem Obdache. (Mechanics' Magazine, No. 728.)