Titel: | Verbesserungen an den Maschinen oder Apparaten zum Kardätschen der Wolle und zum Streichen, Stükeln, Vorspinnen und Ausstreken der Wollenflöthen, worauf sich John Archibald, Fabrikant zu Alva in der Grafschaft Fürling in Schottland, am 4. August 1836 ein Patent ertheilen ließ. |
Fundstelle: | Band 70, Jahrgang 1838, Nr. XLV., S. 191 |
Download: | XML |
XLV.
Verbesserungen an den Maschinen oder Apparaten
zum Kardaͤtschen der Wolle und zum Streichen, Stuͤkeln, Vorspinnen und
Ausstreken der Wollenfloͤthen, worauf sich John Archibald, Fabrikant zu Alva in der
Grafschaft Fuͤrling in Schottland, am 4. August
1836 ein Patent ertheilen ließ.
Aus dem London Journal of arts. Jul. 1838, S.
193.
Mit Abbildungen auf Tab.
III.
Archibald's Verbesserungen an den Maschinen zum Kardaͤtschen
der Wolle.
Meine Erfindung sezt mich in Stand eine groͤßere Menge Wolle oder eine
groͤßere Anzahl der zur Tuchfabrication bestimmten Wollenwikler zu liefern,
als dieß nach der bisherigen Kardaͤtschmethode moͤglich war. Ich bezweke dieß durch
Anwendung zweier Streichcylinder, die zum Theile und auf eigenthuͤmliche
Weise mit Drahtkarden besezt sind, und vermoͤge einer neuen Methode die
Streichkaͤmme in Bewegung zu sezen. Meine Verbesserungen machen es ferner
moͤglich, die aus den Kannen herausfallenden Wikler gerade zu richten und mit
den Enden an einander zu stuͤkeln, so daß man mit einer Maschine zwei
ununterbrochene Wikler erzeugen kann, die dann noch zum Behufe des Vorspinnens
ausgestrekt werden.
Mein verbesserter Mechanismus beruht hauptsaͤchlich in einem eisernen
Gestelle, das sich an dem Streichende der Kardaͤtschmaschine, mit der er
verbunden ist, und von der aus alle seine Theile ihre Bewegung mitgetheilt erhalten,
befindet. Fig.
62 ist ein Fronteaufriß dieses Gestelles, hinter dem man die
Kardaͤtschmaschine sieht. Fig. 63 zeigt es in einem
Endaufrisse mit einem Theile der Kardaͤtschmaschine. Die Seitentheile dieses
Gestelles a, a, a sind durch die horizontalen Balken b, b, b miteinander verbunden. An den Wellen der
Kardaͤtschmaschine sind zwei Streichcylinder c, c
aufgezogen, welche die Wollenfasern auf gewoͤhnliche Weise von dem großen
Cylinder her erhalten. Die Streichkaͤmme d, d
streichen die Wollenfasern von den Karden der Streichcylinder in die Buͤchsen
oder Kammern e, e ab, aus denen sie auf
gewoͤhnliche Weise von den gerieften Walzen f, f
aufgenommen und vorne wieder abgegeben werden. Die Wolle faͤllt jedoch hier
nicht auf ein endloses Tuch, wie dieß an den gewoͤhnlichen Maschinen der Fall
ist, sondern die Wikler fallen, wie sie einzeln aus den Buͤchsen heraus
gefoͤrdert werden, in eine Art winkeligen, von den Fluͤgeln g, g gebildeten Trog.
Diese Fluͤgel g, g oͤffnen sich in gewissen
Zeitraͤumen, und wenn sie geoͤffnet sind, so faͤllt der in dem
Troge befindliche Wikler auf ein endloses Leder h,
welches uͤber die Rollen i, j, die mit ihren
Zapfen in dem Gestelle laufen, gespannt ist. Dieses Leder fuͤhrt den Wikler
in seitlicher Richtung zwischen der Rolle j und der
Drukwalze k durch, und wenn der gestrichene Wikler so
weit fortbewegt worden, daß sein Ende in eine kleine Entfernung von dem Ende der
Fluͤgel g gelangt ist, so oͤffnen sich die
Fluͤgel abermals, damit eine neue Wiklerlaͤnge auf gleiche Weise auf
das Leder h herabfalle, und damit hiebei an den Enden
zweier Wikler kleine Portionen von Wollenfasern miteinander in Beruͤhrung
kommen. Die beiden Enden werden bei dem Durchgange zwischen der Rolle j und der Drukwalze k in
Folge des hiebei Statt findenden Drukes miteinander verbunden. Erhoͤht wird
deren gegenseitige Adhaͤsion uͤbrigens noch durch die Drehung der
Fasern, welche, nachdem der Wikler das Leder bereits verlassen, zwischen anderen
Walzen bewirkt wird.
Der Wikler gelangt naͤmlich nach dem Austritte aus den Drukwalzen j, k zwischen ein Paar kleiner Strekwalzen m, m, die mit groͤßerer Geschwindigkeit umlaufen,
als die Drukwalzen, und die also die Wollenfasern des Wiklers ausstreken. Zwischen
den Strek- und den Drukwalzen befindet sich aber noch ein anderes Walzenpaar
m, m von groͤßerem Durchmesser, welches gegen
erstere unter rechten Winkeln umlaͤuft. Diese Walzen sind so gestellt, daß
sich ihr Umfang, welcher etwas convex ist, beinahe beruͤhrt. Da sie beide in
gleicher Richtung umlaufen, so wird der Wikler bei seinem Durchgange zwischen ihnen
durch die Reibung der beiden umlaufenden Walzenoberflaͤchen eine
temporaͤre Drehung erhallen, so daß die Wollenfasern an jenen Stellen, an
denen die Wiklerenden angestuͤkelt wurden, in innige Verbindung kommen. Man
kann demnach auf diese Weise Wikler von jeder beliebigen Laͤnge erzielen.
Um meinen Mechanismus noch anschaulicher zu machen, und um noch deutlicher zu zeigen,
wie man mit ihm Wikler von jeder Laͤnge erhaͤlt, will ich nunmehr
meinen Streichapparat beschreiben. Man sieht in Fig. 64 die beiden
Streichlamme d, d an den gegliederten Stangen n, n angebracht; die gerieften Walzen und die
uͤbrigen in der Fronte befindlichen Apparate sind dagegen weggelassen, um die
Zeichnung nicht zu verwirren. An Hoͤrnern oder Armen, welche aus dem Gestelle
der Kardaͤtschmaschine hervorragen, sind zwei senkrechte Stangen p, p, in welche Leitungsfugen oder Laͤngenspalten
geschnitten sind, angebracht. In diesen Fugen gleiten die an den gegliederten
Stangen n, n befestigten Zapfen q, q, q, damit die Streichkaͤmme auf diese Weise geleitet oder
gefuͤhrt werden, waͤhrend sie durch das Umlaufen der Kurbelwelle r auf und nieder bewegt werden.
In Fig. 65
sieht man eine der gegliederten Stangen des Streichkammes von der Seite betrachtet.
Fig. 66
gibt eine aͤhnliche Ansicht von einer der Fuͤhrstangen. s ist hier das Gewinde, in welchem sich die gegliederten
Stangen abbiegen, waͤhrend sich die Streichkaͤmme auf und nieder
bewegen. Mittelst dieser Gewinde s und der in den
Fuͤhrstangen p, p gleitenden Zapfen q, q werden die Streichkaͤmme beim Emporsteigen
von den Streichcylindern abgezogen, waͤhrend sie beim Herabsinken wieder ihr
Geschaͤft vollbringen. Alle diese Bewegungen werden, wie man sieht, durch die
unterhalb angebrachte Kurbelwelle r, r, die selbst
wieder auf die gewoͤhnliche Weise umgetrieben wird, hervorgebracht.
Den beiden Streichcylindern gebe ich irgend einen erforderlichen Durchmesser, und auf
ihrem Umfange bringe ich in der Richtung ihrer Achse von einem Ende zum andern zwei,
drei oder mehrere Blaͤtter Drahtkarden an. Der zwischen den
Kardenblaͤttern gelassene freie Zwischenraum darf nicht von geringerer Breite seyn
als die Kardenblaͤtter selbst. Auch muß die gegenseitige Stellung der
Streichcylinder in der Maschine eine solche seyn, daß die einzelnen
Kardenblaͤtter beider Cylinder abwechselnd in Thaͤtigkeit kommen,
damit die Karden eines jeden Streichcylinders in entsprechenden Zeitraͤumen
Wolle von dem großen Kardaͤtschcylinder aufnehmen.
Die auf solche Weise von den Streichcylindern abgestrichenen Wollenfasern fallen
zwischen die umlaufenden gerieften Walzen f, f und deren
Buͤchsen e, e, damit sie auf die
gewoͤhnliche Weise zu Wiklern geformt werden. Als solche gelangen sie beim
Austritte aus den Buͤchsen in die zu ihrer Aufnahme bestimmten winkeligen
Troͤge g, g. Da es von Belang ist, daß jeder
Wikler moͤglichst gerade in seinen Trog gelegt werde, so fand ich es
fuͤr gut, die vordere Kante der Buͤchsen aus Metallblech zu
verfertigen, damit die Wollenfasern nicht an dem Holze der Buͤchsen
haͤngen bleiben koͤnnen. Ich biege ferner diesen vorderen Rand oder
die sogenannte Lippe der Buͤchse in der Mitte etwas weniges nach
Abwaͤrts, wie man dieß in Fig. 62 sieht, damit der
mittlere Theil des Wiklers zuerst aus der Buͤchse austrete. Diese Einrichtung
habe ich getroffen, weil sich der Wikler bei dieser Methode auszufallen am
leichtesten gerade in seinen Trog legt. Um uͤbrigens dieß noch mehr zu
beguͤnstigen, und um das Haͤngenbleiben der Wollenfasern an dem
Umfange der gerieften Walzen zu verhuͤten, lasse ich aus einer Reihe kleiner,
in der horizontalen Roͤhre t angebrachter
Loͤcher uͤber die Fronte der gerieften Cylinder Luftstroͤmchen
nach Abwaͤrts streichen. Die zu diesem Zweke noͤthige Luft
laͤßt sich mittelst eines in dem Gehaͤuse u befindlichen Windfanges, der von der Treibwelle her mittelst eines
Treibriemens und einer Rolle oder auch auf irgend andere Weise in Bewegung gesezt
wird, in die Roͤhre eintreiben.
In der Fronteansicht Fig. 62 sowohl, als auch
in der seitlichen Ansicht Fig. 63 sieht man die
Fluͤgel des oberen winkeligen Troges g, g
geschlossen, und zur Aufnahme der aus den Buͤchsen e herabfallenden Wikler bereit. An dem zur Rechten gelegenen Ende des
Troges befindet sich aber bei z eine Oeffnung, bei der
ein Theil des Wiklers heraushaͤngt, damit er den fruͤher abgelagerten
Wikler, der sich auf dem unterhalb befindlichen Leder in seitlicher Richtung bewegt,
beruͤhre. Ich versichere mich demnach auf solche Art der Beruͤhrung
der Fasern zweier Wikler; und wenn der untere Wikler auf dem Leder so weit nach
Rechts gefuͤhrt worden, daß sein Ende nur mehr 1 1/2 Zoll von dem aus dem
oberhalb befindlichen Troge heraushaͤngenden Wiklerende entfernt ist, so
oͤffnet sich der Fluͤgel des Troges, damit der in ihm befindliche
Wikler herabfalle, und sich in Beruͤhrung mit dem Ende des vorhergehenden
Wiklers weiter fortbewege. Damit jedoch der Wikler vollkommen gerade auf das Leder
gelegt werde, habe ich an dem linken Ende des hinteren Fluͤgels des Troges
eine kleine Lippe angebracht, die man in Fig. 62 durch Punkte
angedeutet sieht, und welche dieses Ende des Wiklers so lange aufhaͤlt, bis
es in Folge der Bewegung des Leders angezogen wird. Empfehlenswerth fand ich es, an
den beiden Seiten des Leders eine Reihe von Gabeln aus duͤnnen Blechstreifen
anzubringen, welche als Fuͤhrer dienen und das Abgleiten des Wiklers
uͤber die eine oder die andere Seite verhuͤten.
Die zum Oeffnen des Troges h bestimmten Vorrichtungen
ersieht man aus der Endansicht Fig. 63. An der Welle des
vorderen oder beweglichen Fluͤgels g ist
naͤmlich ein Kurbelarm v befestigt, und dieser
steht mit einer horizontalen Stange w in Verbindung,
welche durch ein Gewinde an einem an dem Seitengestelle der Maschine befindlichen
Kurbelarm x aufgehaͤngt ist. An dem
entgegengesezten Ende dieser Stange w befindet sich eine
Reibungsrolle, die auf dem Umfange eines an der Welle des Streichcylinders
aufgezogenen Muschelrades y ruht. Sowie also der
Streichcylinder umlaͤuft, treibt der groͤßere Radius des Muschelrades
die Stange w und den Kurbelarm v zuruͤk, wodurch der bewegliche Fluͤgel des Troges g geschlossen erhalten wird. Wenn aber beim Umlaufen des
Cylinders die Reibungsrolle der Stange w von dem
groͤßeren auf den kleineren Halbmesser des Muschelrades faͤllt, so
kehrt die Stange augenbliklich wieder zuruͤk und der Fluͤgel
oͤffnet sich, so daß der Wikler auf die oben beschriebene Weise auf das
endlose Leder h herabfallen kann.
Die Wollenwikler, welche, wie gesagt, von dem endlosen Leder seitlich hin
gefuͤhrt werden, laufen unter der Drukwalze h
durch, damit die angestuͤkten Enden hiedurch in innigere Beruͤhrung
miteinander gebracht werden. Die Wellzapfen dieser Drukwalzen, die nur einen ihrer
Schwere entsprechenden Druk ausuͤben, und welche durch die Reibung des unter
ihnen hinweggehenden endlosen Leders umgetrieben werden, laufen lose in
ausgeschnittenen, an der Stange b festgemachten
Traͤgern. Die endlosen Leder h, h und die Rollen
i, j, i erhalten ihre Bewegung von der
Kardaͤtschmaschine her durch ein Winkel- und Zahnrad mitgetheilt. Von
den Drukwalzen aus gelangen die gestuͤkelten Wikler an die Strekwalzen m, m, von denen die untere in einem von dem Ende des
Gestelles auslaufenden Arme in Zapfenlagen laͤuft, und mittelst eines
Zwischenrades von einem an der Welle der Rolle j
aufgezogenen Zahnrade umgetrieben wird, waͤhrend die obere, die bloß in Folge
ihrer Reibung an der unteren Walze umlaͤuft, in einem Arm aufgezogen ist, der
mittelst eines Gewindes emporgehoben werden kann, wie dieß aus der partiellen Endansicht in Fig. 67
erhellt. Die Drehungswalzen l, l, die aus einem glatten,
an den Kanten abgerundeten Raͤderpaare bestehen, laufen an Zapfen, die in das
Endgestell eingelassen sind, wobei sie mit ihrem Umfange beinahe in gegenseitiger
Beruͤhrung stehen. Zur Seite eines jeden dieser Raͤder I befindet sich eine ausgekehlte Rolle, und uͤber
diese Rolle laͤuft von der großen, oberhalb angebrachten Rolle A her eine Treibschnur. Leztere erhaͤlt ihre
Bewegung von einer an ihrer Welle angebrachten kegelfoͤrmigen Rolle, die von
der Treibwelle her ihre Bewegung bekommt. Die beiden Raͤder l, l laufen demnach in einer und derselben Richtung um,
und bewirken hiebei, daß die zwischen ihnen durchgehenden Wikler eine
temporaͤre Drehung erleiden, in Folge deren die gestuͤkelten Enden
hinreichend fest miteinander verbunden werden.