Titel: | Einiges über den Kautschuk. Von Dr. Andrew Ure F. R. S. etc. |
Fundstelle: | Band 72, Jahrgang 1839, Nr. XXXVII., S. 148 |
Download: | XML |
XXXVII.
Einiges uͤber den Kautschuk. Von Dr.
Andrew Ure F. R.
S. etc.
Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1839, S.
364.
Ure, uͤber den Kautschuk.
Der groͤßere Theil des kaͤuflichen Kautschuks kam bisher aus
Suͤdamerika, und zwar der beste aus Para; in den lezteren Jahren jedoch
wurden auch aus Java, Penang, Singapore und Assam bedeutende Sendungen davon
gemacht. Hr. William Griffith, der vor 12 Monaten
ungefaͤhr in Auftrag des Capitaͤns Jenkins,
Agenten des General-Gouvernements von Ostindien, einen Bericht uͤber
den Kautschukbaum von Assam, die Ficus elastica der
Botaniker, erstattete, gibt uns interessante Aufschluͤsse uͤber
denselben. Dieser Baum zeichnet sich naͤmlich in den Waͤldern, in
denen er waͤchst, durch seine Groͤße und den dichten Schatten, den er gewaͤhrt, aus;
ja man erkennt ihn schon auf einige engl. Meilen weit an seiner hohen und dichten
Krone. Der Hauptstamm mißt bei 100 Fuß Hoͤhe nicht selten 74 Fuß im Umfange,
und dieser Umfang ist durch die unmittelbar um den Stamm herum befindlichen
Luftwurzeln oft auf 120 Fuß gesteigert. Mit allen seinen Aesten bedekt ein großer
Baum haͤufig eine Flaͤche von 610 Fuß im Umfange. Angestellten
Untersuchungen gemaͤß duͤrften sich in dem Districte von
Chárdwár in Assam in einem Walde bei Ferozepoor, welcher 30 engl.
Meilen in der Laͤnge und 8 Meilen in der Breite hat, nicht weniger als 43,240
solcher herrlicher Baͤume befinden. Eben so haͤufig findet er sich
auch in anderen Districten, wie z.B. in jenem von Naudwar. Viele andere
Baͤume jener Gegenden, worunter von Feigenbaͤumen die Ficus indica, religiosa, Tsiela, Roxburghii, glomerata
und oppositifolia, und von Brodbaͤumen die Artocarpus integrifolia und Lakoocha, geben gleichfalls einen Milchsaft, aus welchem man Vogelleim und
eine schlechtere Art von Kautschuk bereitet.
Der Saft des Kautschukbaumes von Chárdwár ist besser, wenn er von alten
Baͤumen abgezapft wird, und reicher in der kuͤhlen als in der heißen
Jahreszeit. Man gewinnt ihn, indem man in Entfernungen von einem Fuß von einander
rings um den Stamm herum, so wie auch in die groͤßeren Aeste bis zur Krone
hinauf bis auf das Holz hinein quer durch die Rinde Einschnitte macht. Je
hoͤher oben die Einschnitte, um so reicher ist der Ausfluß. Man kann dieses
Anzapfen mit Sicherheit alle vierzehn Tage wiederholen. Man rechnet im Durchschnitte
bei jedem Anzapfen auf einen Baum ein halbes Maund oder 42 Pfd. eines Saftes,
welcher in frischem Zustande eine milchweiße Farbe und die Consistenz von Milchrahm
hat. 20,000 Baͤume geben beilaͤufig 12,000 Maunds Saft, der in 10
Theilen aus 4 bis 6 Theilen Wasser und 6 bis 4 Theilen Kautschuk besteht. Das
Anzapfen soll bloß in den kuͤhlen Monaten geschehen, indem es dann der
Vegetation der Baͤume keinen Schaden bringt. Den reichsten Saft geben nach
Griffith Quereinschnitte, welche in die
groͤßeren der Luftwurzeln gemacht werden. Die Eingebornen graben unter der
Einschnittslinie eine Grube in den Boden, in welche sie zur Aufnahme des Saftes ein
duͤtenfoͤrmig zusammengelegtes Blatt des Phrynium capitatum legen.
Nach Hrn. Griffith geben die verschiedenen Arten von Tetranthera, auf denen die Moonga-Seidenraupe
lebt, so wie auch die Pflanze, welche das Ricinusoͤhl (castor oil) liefert, und von der sich die Eria-Seidenraupe
naͤhrt, keinen milchigen Kautschuksaft. Es scheint daher nicht ganz richtig,
wenn Dr.
Royle in seinem schoͤnen Werke uͤber Indien sagt,
daß Kautschuk nothwendig zu den Bestand theilen des Seidenraupenfutters
gehoͤre, und daß ihr Gespinnst hiedurch seine Zaͤhheit bekommt. Die
Chemie scheint dieß noch mehr zu bestaͤtigen; denn die Seide enthaͤlt
11,33 Proc. Stikstoff und der Kautschuk gar keinen; derselbe ist bloß ein fester
Kohlenwasserstoff, waͤhrend die Seide in 100 Theilen aus 34,04 Sauerstoff,
11,33 Stikstoff, 50,60 Kohlenstoff und 3,94 Wasserstoff besteht. Ein
aͤhnlicher Kohlenwasserstoff findet sich haͤufig in den Pflanzen,
welche zu den Familien der Euphorbiaceen und Urticeen gehoͤren, und welche
als die Hauptlieferanten des Kautschuks zu betrachten sind.
Dr.Royle sandte an die wissenschaftlichen und
landwirthschaftlichen Gesellschaften von Bengalen Cylinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Zoll
Durchmesser und 4 bis 5 Zoll Laͤnge, welche den Eingebornen als Muster
fuͤr die dem Kautschuk zu gebenden Formen empfohlen werden sollen. Griffith hingegen findet diese Form, welche auch von der
London Joint-Stock-Caoutchouc-Company angenommen ist, eine der
schlechtesten, da sie viele Muͤhe und Arbeit macht, da sie veranlaßt, daß
sich der Kautschuk beim Troknen schwaͤrzt, und doch der Klebrigkeit, die der
Saft bekommt, wenn er der Sonne ausgesezt wird, nicht abhilft. Weit besser ist es
seiner Ansicht nach, ihn mit der Hand zu bearbeiten, in Wasser zu bleichen und dann
einem Druke auszusezen. Ich will jedoch eine noch bessere Methode angeben, auf die
ich kam, als ich kuͤrzlich einige Versuche mit Kautschuksaft anstellte; denn
mit einiger Vorsicht, bei sorgfaͤltiger Absperrung der Luft und Anwendung von
Waͤrme laͤßt sich diese Fluͤssigkeit sehr lange Zeit hindurch
aufbewahren.
Nach meinen Versuchen hat der beste compacte Kautschuk von Para, in Alkohol genommen,
ein spec. Gewicht von 0,941567; jener von Assam eines von 0,942972; jener von
Singapore eines von 0,936650; und jener von Penang eines von 0,919178. Bei der
Verfertigung elastischer Gewebe wird den Kautschukfaͤden zuerst alle
Elasticitaͤt genommen. Man dehnt sie zu diesem Zweke, indem man sie auf einen
Haspel aufwindet, auf das 7 bis 8fache ihrer natuͤrlichen Laͤnge aus,
und laͤßt sie in ausgedehntem Zustande 2 bis 3 Wochen lang auf den Haspeln.
Diese ihrer Elasticitaͤt beraubten Kautschukfaͤden haben ein spec.
Gewicht von 0,948732; gibt man ihnen durch Reiben in der erwaͤrmten Hand
wieder ihre fruͤhere Laͤnge, so vermindert sich das specifische
Gewicht desselben Fadenstuͤkes auf 0,925939. Diese Erscheinung ist mit einer
anderen beim Drahtziehen beobachteten verwandt; hiebei wird naͤmlich das
Eisen oder der Messing verdichtet, hart und sproͤde, waͤhrend sich
viele Waͤrme entwikelt. Lezteres ist auch bei dem Kautschuk der Fall, und
zwar in einem solchen
Grade, daß es ungewohnte Haͤnde nicht auszuhalten im Stande sind.
Da mir von Hrn. Sievier, dem Director der
Joint-Stock-Caoutchouc-Company, und Hrn. Beale zwei verschiedene Proben von Kautschuksaft uͤberlassen
wurden, so habe ich einige Versuche damit vorgenommen. Das erstere dieser Muster
hatte eine graulich-braune, das leztere eine milchig graue Farbe; in beiden
Faͤllen war diese Faͤrbung durch das Daseyn eines dem Aloebitter
aͤhnlichen Stoffs, der zugleich mit dem Kautschuk aus dem Baume ausfließt,
bedingt. Das erstere, welches bei einer duͤnnen Rahm-Consistenz ein
spec. Gewicht von 1,04125 zeigte, gab, wenn man es in einer duͤnnen Schichte
auf einer Porzellantasse einige Tage uͤber der Luft aussezte, oder auch durch
Sieden 20 Proc. festen Kautschuk. Das leztere, welches seiner dikeren
Rahm-Consistenz ungeachtet nur ein spec. Gewicht von 1,0175 hatte, gab nicht
weniger als 37 Proc. weißen, festen und sehr elastischen Kautschuk. Sehr interessant
ist es zu beobachten, wie schnell und fest sich die einzelnen kleinen
Kautschukfaͤden beim Sieden, besonders wenn der Kautschuksaft
umgeruͤhrt wird, zu einer schwammigen Masse verbinden. Man darf jedoch nicht
vergessen, hiebei Wasser zuzugießen, weil sich sonst der geronnene Kautschuk an die
Waͤnde und an den Boden des Gefaͤßes anlegt und dadurch verbrannt
wird. Um die auf solche Weise entstehende schwammige Masse in guten Kautschuk zu
verwandeln, braucht man sie nur zwischen einem Tuche einer maͤßigen Pressung
auszusezen. Nach diesem Verfahren wird der Bitterstoff und die sonstigen
vegetabilischen Substanzen, womit die auf Java und in Assam gewonnenen
Kautschukmassen verunreinigt sind, gaͤnzlich beseitigt, und man
erhaͤlt ein beinahe weißes und geruchloses Praͤparat.
Einige der aus Amerika kommenden Kautschukkuchen stoßen, wenn man sie entzwei
schneidet, einen Geruch nach faulem Kaͤse aus, und dieser Geruch
haͤngt selbst nach allen Reinigungsmethoden noch den aus ihnen fabricirten
Faͤden an. In vielen Kautschukkugeln, sie moͤgen aus Brasilien oder
aus Ostindien kommen, findet man haͤufig Nester einer klebrigen theerartig
aussehenden Substanz, welche der Luft ausgesezt, gleichsam wie ein
Gaͤhrungsstoff wirkt, und den ganzen Kautschuk in eine zu Nichts zu
brauchende weiche Substanz umwandelt. Diese beiden Maͤngel wuͤrden
vermieden, und mit viel geringerem Aufwande an Zeit und Arbeit erhielte man eine
reinere Waare, als bisher je zu Markte gebracht wurde, wenn man den frischen
Kautschuksaft mit seinem Volumen oder auch mit etwas mehr Wasser sieden wollte, wie
ich es hier angegeben habe.
Keine der mir zur Verfuͤgung gestellten Proben des Kautschuksaftes zeigte irgend eine Spur von
Gerinnung, wenn man sie in was immer fuͤr Verhaͤltnissen mit Alkohol
von 0,825 spec. Gewicht versezte. Ich vermuthe hienach, daß Eiweiß nicht zu den
nothwendigen Bestandtheilen des Kautschuksaftes gehoͤrt, wie dieß Faraday nach seinen im 21sten Bande des Journal of the Royal Institution bekannt gemachten
Versuchen annimmt. Die von Hrn. Sievier empfangene Probe
hatte einen etwas saͤuerlichen Geruch; jene des Hrn. Beale, die viel reicher und reiner war, hatte gar keinen unangenehmen
Geruch. Leztere zeigte anfaͤnglich einen milden und sehr schwachen Geschmak,
der jedoch spaͤter wegen des beigemengten Bitterstoffs ein starkes Bitter auf
der Zunge zuruͤkließ. Erstere hatte gleich von Anfang an wegen ihres starken
Gehaltes an Bitterstoff einen bitteren Geschmak. Wenn die braune Aufloͤsung,
welche nach Abscheidung der schwammigen Kautschukmasse durch Sieden
zuruͤkbleibt, durch ein Filter geseiht und eingedampft wird, so
erhaͤlt man aus 100 Granen des reicheren Saftes 4 Grane Bitterstoff.
Beide Proben vermischten sich leicht mit Wasser, Alkohol und Holzgeist, ohne jedoch
dadurch heller oder klarer zu werden. Dagegen vermischten sie sich weder mit
Kautschukcin (dem Oehl, welches man bei der trokenen Destillation des Kautschuks
erhaͤlt), noch mit Steinoͤhl; sie blieben in diesen
Fluͤssigkeiten am Boden eben so unangegriffen, wie Wasser in Queksilber.
Aezende Natronlauge loͤste den Saft nicht auf; Salpetersaͤure
verwandelte ihn in ein rothes dikes Magma. Die filtrirte Aufloͤsung des
Bitterstoffs zeigte mit salzsaurem Baryt und Silber keine Reaction; kleesaures
Ammoniak zeigte darin eine Spur von Kalk.
Ich hoffe demnaͤchst in einem weiteren Aufsaze einige interessante, die
Fabrication des Kautschuks im Großen betreffende Thatsachen bekannt machen zu
koͤnnen.