Titel: | Miszellen. |
Fundstelle: | Band 86, Jahrgang 1842, Nr. XXXII., S. 137 |
Download: | XML |
XXXII.
Miszellen.
Miszellen.
Verzeichniß der im Jahr 1841 in Frankreich ertheilten
Erfindungs-, Vervollkommnungs- und Einführungs-Patente in
alphabetischer Ordnung der Gegenstände.
Bemerk. Die Einfuͤhrungs-Patente sind mit
einem Sternchen bezeichnet.
Abtritte.
Durand (L. J.),
rue Saint Nicolas-d'Antin, No. 29;
hydraulischer, geruchloser Abtritt. (30.
Julius – 5 Jahre.)
Belicart (P.) in
Montmartre bei Paris; Vorrichtung zur Trennung des
Urins von den festen Excrementen. (19.
Maͤrz – 5 J.)
Couturier (H.) in
Lyon (Rhône); geruchloser Abtritt, siège hydroglyphique genannt. (10. Sept. – 10 J.)
Verdier (J. B.),
rue des Bons-Enfants, No. 5;
Vorrichtung, um die Abtritte, ohne Wasser zu gebrauchen, von allem
uͤbeln Geruch frei zu halten. (27.
Dec. – 10 J.)
Akergeraͤthschaften.
Bradshaw von London, bei
Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; verbessertes Instrument zum Pflanzen und Saͤen des
Korns und anderer Samen. (25. Jan. – 10 J.) *
Petey (A.) und
Raillard
(C.) in Châtillon-sur-Seine (Goldkuͤste); Akergeraͤth, genannt faucheur (Maͤher). (20. August – 5
J.)
Pruvot (A.) in
Lille (Nord); Saͤemaschine mit
regulirender Hebvorrichtung. (11. Okt. – 5 J.)
Leboeuf (F.) in
Chamesson (Goldkuͤste); Moissoneuse und Faucheuse genannnte Maschine, welche maͤhet und erntet.
(16. Nov. – 5 J.)
Savoye (N.), bei
Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; verbesserte Saͤemaschine. welche alle Arten
Korn und andere Samen mehr oder weniger dicht in gerader Linie vertheilt und
zum Samenlegen der Gartenbohnen, kleinen Bohnen, Schminkbohnen, Erbsen und
anderer Huͤlsenfruͤchte anwendbar ist. (27. Dec. – 15
J.)
Aërostat.
Gauthier (L. H.)
in Corconne (Gard); Maschine zur Luftschifffahrt und
Anwendung dieses Verfahrens zur Schifffahrt auf und unter dem Wasser. (19.
Julius – 5 Jahre)
Anwurf, wasserabhaltender.
Chrétien
(C.) und Mad. de Dion d'Aumont in Belleville bei
Paris; Vorschrift zu einem wasserabhaltenden
Anwurf und chemische, mechanische und andere Nuzanwendungen desselben. (9.
Dec. – 15 J.)
Arzneimittel.
Viel (N. P.) in
Vitré (Ille und Vilaine); Bereitung des
Copaivabalsams. (15. Febr. – 5 J.)
Hetru (F.)Boulevard Beaumarchais, No. 63;
Mauritius-Bonbons (b. mauritains)
fuͤr die Stimme. (8. Maͤrz – 5 J.)
Mossier (F.) in
Clermont-Ferrand
(Puy-de-Dôme); Brustmittel, in Pastillen und
Fluͤssigkeiten. (31. Maͤrz – 5 J.)
Landry (G.), rue Rochechouart, No. 32; Schuzmittel vor der
Lustseuche, auf der isolirenden Kraft der fetten und gummiharzigen
Koͤrper beruhend und im Ueberziehen der zu schuͤzenden
Koͤrper mit diesen Substanzen bestehend. (12. April – 10
J.)
Cazaux (B.) in
Faux-Bonnes (nied. Pyrenaͤen);
Faux-Bonnes-Pastillen. (12. Jul. – 15 J.)
Dambresville (J.
B) und Faucher (V.) in Batignolles-Monceaux bei
Paris, Sicherheits-Cosmeticum, ein
Schuzmittel gegen die Anstekung der geheimen Krankheiten. (19. Jul. –
5 J.)
Giraudeau (J.),
rue Richer, No. 6; Copaivabalsam- und
Cubeben-Gummikapseln. (27. Okt. – 15 J.)
Simonnin (F. E.),
bei Hrn. Reynaud, rue
Bleue, No. 18; Anwendung und Behandlung einer gewissen
Pflanzensubstanz behufs der Verfertigung eines fiebervertreibenden Mittels
als Surrogat des schwefelsauren Chinins. (16. Nov. – 10 J.)
Jacquemin (R.) in
Bayonne (nied. Pyrenaͤen); innerliches,
antichlorotisch genanntes Arzneimittel. (16.
Nov. – 15 J.)
Mège (H.),
rue du Faubourg-Saint-Denis,
No. 113; Vorschrift zu kohlensauren und schwefelhaltigen
Dragéen fuͤr die Gesundheit. (29. Nov. – 5 J.)
Mad. Gelly in Béziers (Hérault);
Syrup gegen alle Hautkrankheiten. (27. Dec. – 10 J.)
Baͤder.
Theis und Comp. in Lille (Nord); Anwendung feiner
Regenbaͤder, hydraulischer Staub genannt. (12. Jul. – 10 J.)
*
Bandagen.
Debry in Brest (Finistère); neue
Bruchbandagen. (31. Maͤrz – 5 J.)
Breton (A. F.),
rue des Tournelles, No. 49; mechanische
Bandagen. (4. Okt. – 5 J.)
Saint-Martin
(J.), rue Saint-André
des Arcs, No. 67; Bruchbandagen von reinem oder regenerirtem
Kautschuk. (16. Nov. – 5 J.)
Baugegenstaͤnde,
Civil-.
Puchot (P. F.) in
Livry (Seine und Oise); System der
Mauermaterialien. (28. Febr. – 5 J.)
Knapp (H. J.) von
London, bei HHrn. Duval u. Fournier, place des Victoires No. 4; Verbesserungen in der
Gestalt und der Verbindung der Bloͤke aus gewissen Substanzen, welche
zum Haͤuserbau, zum Pflastern der Straßen und Landstraßen etc.
verwendet werden koͤnnten. (23. Jun. – 10 J.) *
Fabbri (L.), rue de la Pepinière, No. 24;
Verhuͤtung der Feuchtigkeit an den Mauerwaͤnden und in Folge
davon des Salpeters. (14. Julius – 5 Jahre.)
Meignan (S. M.)
in Lorient (Morbihan); vorspringende
Fischbaͤnder mit abschweifenden Flaͤchen zum Beschlagen der
Thuͤren und Fenster. (26. Jul. – 5 Jahre.)
Legoubé
(N.) in Rouen (unt. Seine);
Dosen-Rahmen (à tabatière)
zu Fenstern. (28. Aug. – 5 J.)
Thevenon (E.) zu
Clermont-Ferrand
(Puy-de-Dôme); System der Laden-,
Thuͤren- und Fenster-Verschließung. (18. Sept. –
5 J.)
Salstoustall (J.
W.) von London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; Verbesserungen in der Construction der Rammen oder Maschinen
zum Einschlagen der Pfaͤhle. (11. Okt. – 5 J) *
Lassus (J. B.),
rue Saint-Germain l'Auxerrois, No.
65; System des Gegendruks und der Aufhebung des Druks der Gewoͤlbe
bei Bauten mittelst eiserner Beschlaͤge. (27. Okt. – 15
J.)
Mamelin (J.) in
Saint-Martin-Boulogne
(Pas-de-Calais); Platten mit Falz zur Dachdekung. (12. Nov.
– 10 J.)
Baugegenstaͤnde,
hydraulische (Wasserbau).
Yorke (C.) von
London, bei Hrn. Perpigna, rue Choiseul, 2ter;
Verbesserungen an den zum Schwaͤchen des heftigen Stoßes der Wellen
des Meeres, der Seen und Stroͤme bestimmten Wehren (Daͤmmen).
(19. Jul. – 15 J.) *
Beleuchtung.
Holthorp (L. E.),
rue Saint-Denis, No. 361; neue Art
der Beleuchtung. (22. Jan. – 15 J.)
Guyot (J.), rue de la Victoire, No. 10; neue Art den
fluͤssigen KohlenwasserstoffIm Original steht „Wasserstoff.“ zu
verbrennen und Brenner dazu. (25. Jan. – 5 J.)
Derselbe, Beleuchtung an Waͤgen und
Schiffen, fluͤssiges Hydrogen
(Wasserstoff) genannt. (28. Febr. – 5 J.)
Menu (L. T.), rue du Faubourg Montmartre, No. 17; Reflector
oder beweglicher Schirm zu Wachs- und Talgkerzen. (24. Febr. –
15 J.)
Bapterosse (J.
F.), rue du Faubourg St.-Denis
No. 152) zur Beleuchtung dienender Apparat, bestehend aus einem
Leuchter, einem Lampenleuchter mit seinem Zugglas, nebst ihren Kerzen und
Dochten. (19. Maͤrz – 15 J.)
Garnot (A.), rue Bergère, No. 15; oͤkonomischer
Leuchter mit fixem Licht, zum Brennen von Wachs- oder Talgkerzen.
(31. Maͤrz – 5 J.)
Charruy (R.), rue Saint-Honoré, No. 161;
regulirender und condensirender Brenner ohne Geruch und Rauch zum
Gasbrennen. (26. Julius – 5 Jahre.)
Pape (H.), rue des Bons-Enfants, No. 19; neues
System der Werkstaͤtten-Beleuchtung. (20. Aug. – 5
J.)
Bouys (A.) und
Duvernois (J.
M.), rue Montmoreney, No. 4;
Beleuchtungs-Apparat: chandelométre genannt. (18. Sept. – 5 J.)
de Bonnard (A.)
in Beaumont-en-Véron (Indre und
Loire), Beleuchtung ohne Docht. (27. Okt. – 15 J.)
Morand (J. B.),
rue des Arts, enclos de la Trinité,
No. 71 und 72; neuer Gasbrenner. (16. Nov. – 5 J.)
Pompon (L. S.),
rue du Temple, No. 105; neuer Gasbrenner,
bec auréole genannt. (20. Dec.
– 5 J.)
Bier.
Barault (A.) in
Châlons-fuͤr-Saône
(Saône und Loire); Bereitung einer Biersorte, des Cyderbiers. (12. Jul. – 5 J.)
Bijouterie.
Lauransson (L.
C.), rue des Gravilliers, No. 18;
Inkrustirung der Edelsteine in kuͤnstlichen Steinen. (28. Febr.
– 5 J.)
Billards.
Sollier (F.) in
Lyon (Rhône); neue Billardeinfassungen.
(31. Januar – 10 Jahre.)
Godin (N. P.) in
Rouen (unt. Seine) Billardtafeln von
inlaͤndischem Schieferstein in einem Stuͤke. (12. Jul.
– 5 J.)
Bitumen, s. Erdharz.
Bleichen.
Fabre (L.), bei
Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; Bleich- und Waschverfahren fuͤr
Wolle, Baumwolle, Seide und andere verarbeitete oder unverarbeitete
Faserstoffe. (10. Sept. – 5 J.)
Blumen, kuͤnstliche.
Cretté (L.
F.), rue Saint-Sauveur.
No. 4; mechanisches Verfahren der Verfertigung von Knospen auf
Eisendraht zu kuͤnstlichen Blumen. (26. Jul. – 10 Jahre.)
Bratenwender.
Lamy Joz (J. C.)
in Morez (Jura); verbesserter Bratenwender. (20. Dec.
– 5 Jahre.)
Brennmaterial.
Weschniakoff von St. Petersburg, bei Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; Bereitung eines: Carboleïn
genannten Brennmaterials. (25. Januar – 15 Jahre.) *
Siehe auch Erdharz und Heizung.
Brillen und Perspective.
Ardillion (G.),
rue du Faubourg-du-Temple, No.
112; Theater-Doppelperspective. (15. Febr. – 5 J.)
Ringard (P. A.),
rue Jean Robert, No. 23; Verbesserungen an
Augenglaͤsern verschiedener Art. (10. Jun. – 5 J.)
Lamy (P. H.) und
Lacroix (J.
E.) in Morez (Jura); Verfertigung der
Stangen zu den Stangenbrillen (4. Okt. – 15 J.)
Vila (O. J.), rue des Gravilliers, No. 7;
Theater-Doppelperspective. (19. Jul. – 5 J.)
Choquet d. aͤlt. (J. J.), rue Bambuteau, No. 21; Verbesserung an den
Lorgnetten. (20. Aug. – 5 J.)
Bruͤken.
Pierquin (J. T.)
in Martigues (Rhone-Muͤndung); System
einer retrograden Bruͤke. (12. Nov. – 5 J.)
Buchdrukerei.
Newton (W.), bei
Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; Verbesserungen an den Drukerpressen. (28. Febr.
– 15 J.) *
Carrière
(A.) von Carlsruhe, bei Hrn. Carrière in Meignelay (Oise); metallene hohle und
gepraͤgte Lettern. (18. April – 5 J.) *
Baillet de
Soudalo und Corè, rue du Bac, No. 58;
Druksystem, genannt: Universal-Sezer, als
Ersaz des typographischen Materials und selbst der Feder, wodurch das
Erlernen der Schnellschreibekunst und der Geheimschreibekunst
uͤberfluͤssig wird. (30. Jul. – 10 J.)
Hanicq (P. J.),
bei Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; Reinigung der Buchdrukerlettern ohne
Buͤrsten; auch anderweitig anwendbar. (11. Okt. – 10 J.) *
Newton (W) von
London, bei Hrn. Perpigna, rue de Choiseul, 2ter;
verbessertes Sezverfahren. (4. Nov. – 15 J) *
Goupil (F. M.),
rue de l'Arbalète, No. 3; Anbringung
mit den Buchdrukerlettern zusammengeschmolzener, oder mittelst einer
verbesserten Form verbundener Fuͤße oder Traͤger der
Raͤhmchen. (27. Dec. – 5 J.)
Chemische Producte.
Tissier d. aͤlt. in Conquet bei Brest
(Finistère); neue Behandlung des Varechs, auf alle Seepflanzen
anwendbar. (22. Jan. – 15 J.)
Nouvion Vater und
Mad. Bernard
in Montmartre bei Paris; Zersezung der alkalischen
oder erdigen Chloride (salzsauren Salze), durch welche einerseits andere
Chloride oder Salzsaͤure, andererseits ein festes Product, eine Art
Silicat entsteht, welches unmittelbar zur Glasfabrication oder zum Ausziehen
des basischen Alkali's verbraucht wird. (31. Jan. – 5 J.) *
Poole (M.) von
London, bei Hr. Truffaut, rue Favart, No. 8;
Verbesserung der Bereitung des kohlensauren Bleies (Bleiweiß). (10. Mai
– 10 Jahre.) *
Coignet (F.) in
Lyon (Rhône); Vereinfachung der Bereitung
des Phosphors. (14. Jun. – 5 J.)
Mallet (A.) in
Saint-Quentin (Aisne); Aufsammlung und
Gewinnung der ammoniakalischen Producte von der Destillation der Knochen und
anderer thierischer Substanzen, der ammoniakalischen Fluͤssigkeit der
Steinkohle und anderer Substanzen, welche Ammoniak erzeugen. (20. Aug.
– 15 J.)
Laming (R.) in
Planchette, bei Neuilly an der Seine; verbesserte
Darstellung des Aezammoniaks, des Ammoniak-Carbonats,
-Seequicarbonats und -Bicarbonats und des salzsauren
Ammoniaks. (27. Dec. – 15 J.)
Chirurgie.
Casenave (J. J.)
in Bordeaux (Gironde); Sonden und Bougies von
unzerstoͤrbarer Gallerte und andere chirurgische Instrumente, als:
Pessarien, Canules, Brustwarzendekel etc. aus Elfenbein, praͤparirt
mit adstringirender reiner Gerbestoffloͤsung oder mit der
Loͤsung von salzsaurem Kalk oder Salmiak. (25. April – 10
Jahre.)
Siehe auch Instrumente, chirurgische.
Cosmetische Mittel.
Dupille,
Horner und
Vaillant,
boulevard Poissonnière, No. 14;
Toilettewasser: Extrait alcoolique de Quinquina
genannt. (25. Maͤrz – 10 Jahre.)
Chalas (H. N),
rue Laffitte, No. 36; aͤtherisches
Praͤparat fuͤr die Toilette. (4. Nov. – 5 J.)
Dampffahrzeuge.
Lepage (C. F.),
Philippe (M.
C.) und Vasserot, rue
Château-Landon, No. 19; die Schaufelraͤder an
Dampfschiffen ersezender Mechanismus. (25. Jan. – 15 J.)
Bérard
(A.) in Bayonne (nied.
Pyrenaͤen); die Dampfschifffahrt betreffender Mechanismus. (25. Jan.
– 15 J.)
Hurel (L. P.),
rue du Faubourg-Poissonnière,
No. 23; System von Schaufelketten, welche die Schaufelraͤder
der Dampfschiffe vortheilhaft ersezen. (14. Mai – 15 J.)
Teissier (H. P.)
in Lyon (Rhône); Verfahren, die
Geschwindigkeit der Dampfschiffe gegen den Lauf der Fluͤsse zu
vermehren. (14. Jun. – 5 J.)
Pigeard (T.), rue d'Eufer, No. 44; eine Art Bugsirdampfschiffe
und sechsseitiger gegliederter Waggonschiffe. (28. Aug. – 15 J.)
Siehe auch Dampfmaschinen.
Dampfkessel.
Chavapeyre (E.),
quai de Valmy, No. 103; neuer Dampfkessel.
(27. Okt. – 5 J.)
Siehe auch Instrumente, physikalische.
Dampfmaschinen.
Nicholson, bei Hrn. Crousse in Roubaix (Nord); verbesserte Dampfmaschine. (8.
Maͤrz – 15 J.) *
Ewbank (H.) aus
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart, No. 8;
Dampfmaschine mit directer Rotation. (25. April – 10 J.) *
Jeaumaire (P. A.)
in Caen (Calvados; Dampfmaschine mit rotirender
Bewegung, auch dienlich, um die Wellbaͤume der Werkstaͤtten in
allen moͤglichen Stellungen in Bewegung zu sezen. (23. Jun. –
10 J.)
Bonzel (H. A.) in
Hanbourdin-lés-Lille (Nord);
oͤkonomische Heizung der Dampfmaschinen. (19. Jul. – 5 J.)
Stokes Sloper
(R.), bei Hrn. Bloque, place Dauphine, No. 12; verbesserte
Condensations-Dampfmaschinen. (19. Jul. – 15 J.) *
Blanc (A.) in
Lyon (Rhône); an allen Dampf- und
andern Maschinen anwendbarer Mechanismus zur Erzeugung groͤßerer
Kraft und Geschwindigkeit. (26. Jul. – 15 J.)
Rejany (J. B.),
rue Neuve-Bourg-l'Abbé,
No. 18; verbesserte Dampfmaschine mit Zwillingscylindern und
konstanter Kraft. (28. Aug. – 15 J.)
Aubugeau (A.) in
Havre (unt. Seine); Verbesserung der bisherigen
Schiffsdampfmaschinen. (29. Nov. – 5 J.)
Regnier Poncelet von Luͤttich, bei Hrn. Frémont, rue
Rameau, No. 6; Apparat, um sowohl bei fixen Dampfmaschinen, als bei
Locomotiven mit Expansion zu arbeiten. (9. Dec. – 10 J.) *
Destillation.
Fournier (L.) in
Aigre (Charente); ambulanter Destillirapparat mit
Condensator ohne Wasser. (24. Febr. – 5 J.)
Chambardel in Poitiers (Vienne); Destillirapparat
zur Gewinnung des Alkohols aus dem Wein. (19. Maͤrz – 5
J.)
Brugière (h.) in Nîmes (Gard);
continuirlich arbeitender Destillirkolben zum Rectificiren geistiger
Fluͤssigkeiten. (20. Aug. – 5 J.)
Payen (J. C.),
bei Hrn. Armengaud, rue
Saint-Louis, No. 34; Verfahren der
Liqueur-Destillation mit Dampf. (27. Okt. – 5 J.)
Draht (Eisen-).
Boucher (A. E.),
Faubourg Saint-Martin, No. 59;
Verbesserung und Anwendung eines chemischen Verfahrens zur Fabrication von
Eisendraht, welcher gegen Oxydation geschuͤzt ist und
aͤußerlich die Farbe des Goldes, Kupfers, Messings etc. annimmt, fer ducticolor genannt. (19. Jul. – 5
J.)
Drehbaͤnke.
Pennequin (P.
L.), rue de Lesdiguières, No.
3; Maschine zum Guillochiren aller kreisrunden, cylindrischen, elliptischen,
vielekigen etc. Gegenstaͤnde, z.B. der
Stokuhren-Untersaͤze, Leuchter- und Tischfuͤße
etc. (22. Jan. – 5 Jahre.)
Druk auf Zeuge, Papier etc.
Harris (R. W.)
von London, bei Hrn. Perpigna, rue de Choiseul, 2ter;
Verbesserung der Walzen, Metall- und Holzformen zum Druken und
Gaufriren der Baumwoll-, Leinen-, Wollen-,
Seiden- und anderer Zeuge. (25. Jan. – 5 J.) *
Chagot (D. A.),
bei Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; Verbesserung im Druk der Kattune, Papiere etc. (24.
Febr. – 5 J)
Chiffray (A.),
bei Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; Maschine zum Bedruken der Zeuge in verschiedenen
Farben. (19. Maͤrz – 10 J.)
Paris (C. H.) und
Donon (T.
M.), Grande Rue de Reuilly, No.
28; Kupferstichdruk in allen Farben auf Tapeten und Phantasie-Papier.
(12. April – 15 Jahre.)
Kollet (Jean) und
Angois (J.)
in Marchiennes (Nord); Reproduktion aller Arten
Zeichnungen, Linien und Buchstaben mittelst einer Glasplatte. (12. April
– 10 J.)
Granad Sohn in Trèbes (Aube); presse cylindro-metrographique, oder
Maschine zum Bedruken aller Arten gerader und zusammenlegbarer Maaße. (25.
April – 15 J.)
Dubosc Gebruͤder in
Rouen (unt. Seine); Maschine zum Bedruken der
Halstuͤcher mit einem einzigen Druk der Platte. (31. Mai – 15
J.)
Ebrard (D.), bei
Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; Bereitung des fluͤssigen und festen
Wallnußschalen-Extracts zum Zeugdruk und anderm Gebrauch. (18. Sept.
– 10 J.)
Mahieu (R.), bei
Hrn. Lecocq, rue du
Four-Saint-Gerrmain, No. 54 ; System einer
mechanischen Presse zum Druken. (27. Sept. – 10 J.)
Pautret (F. J.)
und Decaché
(C.), rue des Trois-Bornes,
No. 28; Maschine um auf Zeuge und Papier glatt, erhaben oder
vertieft, zwei Farben auf einmal zu druken. (9. Dec. – 5 J.)
Siehe auch Gewebe.
Duͤnger.
Fouque (P.),
Sardon (L.)
und Armand (H.
A.) zu Toulon (Var); Duͤnger:
Engrais du Midi genannt. (24 Febr. –
5 J.)
Robin Morhery (A.
N.) in Loudéac
(Nordkuͤste); Anwendung des natuͤrlichen phosphorsauren Kalks,
fuͤr sich oder vermengt, zur Verbesserung des Bodens und des
Duͤngers. (11. Okt. – 5 J.) *
Eicheln.
Dupuy (J.) alt.
Sohn in Vizelanges (Corrège); Bereitung von Brod, Kaffee und
Gewinnung von Zukerstoff aus der Eichel (Frucht der Eiche). (4. Nov.
– 5 Jahre.)
Eisen.
Townshend (J.),
bei M. Delavaux, rue du
Four-Saint-Germain, No. 22; Verfahren der
Eisenbereitung. (19. Maͤrz – 10 J.)
Montgolfier und
Seguin in
Lyon (Rhône); mehrere Anwendungen des der
Spannung und dem Druk widerstehenden Eisens. (31. Mai – 10 J.)
Perrève (J.
F.), rue de la
Ferme-des-Mathurins, No. 13; Verfahren der
Guß- und Stabeisen-Bereitung. (19. Jul. – 15 J.)*
Dufaud (J. G.)
und Rees (L.)
bei Hrn. Roard, rue du
Faubourg-Montmartre, No. 13; System des Frischens des in
Stabeisen umzuwandelnden Roheisens. (26. Jul. – 15 J.)*
Debergue (H.),
quai de Jemmapes, No. 228; Maschine zum
Schmieden verschiedener Gegenstaͤnde von Stabeisen. (26. Jul.
– 5 J.)
Eisenbahnen.
Foster (J.) von
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart, No. 8; Verfahren
und Vorrichtung zur Verhuͤtung von Ungluͤksfaͤllen auf
Eisenbahnen. (31. Jan. – 10 J.) *
de Chavagneux
(A.), quai Bourbon, No. 19 bis; System des Anhaͤngens der
verschiedenen Waggons oder Trainwaͤgen der Eisenbahnen. (6. Febr.
– 5 Jahre.)
Chapel (P. E.)
von Charleroy, bei Hrn. Lechat Willecoume, in Lille (Nord);
Construction der Eisenbahnen mit durchbrochenen Schienen ohne Chairs. (8.
Maͤrz – 15 J.)
de Travanet (C.
L.), rue d'Enghien, No. 38;
Maschine zum Entfernen der Erde auf einer geneigten und abhaͤngigen
Eisenbahn. (12. Julius – 5 Jahre.)
Elliot Leblanc
(W.) von London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; Verbesserungen an Eisenbahnen und Locomotiven, um
Ungluͤksfaͤllen durch jede Art entgegentretender Hindernisse
zu begegnen. (18. Sept. – 10 J.) *
Crousse (P. V.)
in Roubaix (Nord); Verbesserungen im Mechanismus der
Drehscheiben zur Veraͤnderung der Stellung der Wagen auf den
Eisenbahnen, auch anwendbar an den Roͤllchen der Moͤbel und
dergleichen. (4. Okt. – 10 J.)
Haugton von London, bei
Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; Verhuͤtung der auf Eisenbahnen durch Einholung eines
Zugs von einem andern entstehenden Ungluͤksfaͤlle. (11. Okt.
– 10 J.) *
Eisendraht, s. Draht.
Erdarbeiten.
Serveille der aͤlt. (B.) und Pecqueur (O.), rue Neuve-Popincourt, No. 11; Maschine,
genannt: Deblayeur mécanique. (15. Febr.
– 15 J.)
Zola (F. A.), avenue des Champs-Elysées, No. 46;
Mechanismus zum Erdtransport. (10. Jun. – 5 J.)
Carrière
und Aubry, rue Bleue, No. 18; System der Herausschaffung
und des Transports der Erde beim Aufgraben, Wegraͤumen und
Wiedereinfuͤllen. (4. Okt. – 5 J.)
Godart (A. H.),
rue Pigalle, No. 36; Maschine, pont-levisienne genannt, zum Ausgraben
und Fortfuͤhren der Erde, anwendbar zur Reinigung der Canaͤle
und zum Ausschoͤpfen des Wassers aus Graben von jeder Tiefe. (4. Okt.
– 5 Jahre.)
Redu (A. C.) in
Batignolles-Monceaux bei Paris)
Geruͤst-Maschine zur Erleichterung der Erdarbeiten. (9. Dec.
– 5 J.)
Jalabert Ventujol
und Vallauri in
Nîmes (Gard); Verfahren des
Material-, Erd- und Schutt-Transports etc. (9. Dec.
– 10 J.)
Erdharz.
Feline (A. B.),
rue des Petites-Écuries, No.
38; Anwendung des Erdharzes als Brennmaterial zu gewissen Zweken. (8.
Maͤrz – 15 J).
Buisson (J. A.)
in Saint-Servan (Ille und Vilaine);
Verbesserungen in der Bereitung der Erdharze. (14. Jul. – 15 J.)
Exkremente, feste.
Coulier (P. J.),
rue du Cherche-Midi, No. 91;
Desinfection des Koths. (4. Nov. – 5 Jahre.)
Fahrzeuge.
Breton (H.) und
Midrié
(A.) in Guillotière
(Rhône); Tauchfahrzeug zum Ausbessern der Schiffe, ohne sie aus dem
Wasser zu bringen. (14. Julius – 5 Jahre.)
Huau in Brest (Finistère); neues System des
Zusammenziehens der Schiffsegel durch ein Getriebe. (31. Jan. – 15
J.)
Stoddart (C.) und
Gilbert
(J.), bei Hrn. Perpigna, rue de Choiseul, 2ter; schwimmendes Beken zum
Repariren der Fahrzeuge jeder Groͤße. (15 Febr. – 15 J.) *
Staite (V. E.)
von London, bei Hrn. Perpigna, rue de Choiseul, 2ter; Verfahren den Schiffen Bewegung mitzutheilen und sie zu
ventiliren. (12. Nov. – 10 Jahre.) *
Farben.
Browne (T.) von
London, bei Hrn. Joanni, passage de l'industrie, No. 7;
Conservirung der Farben der Gemaͤlde und anderer
Fluͤssigkeiten. (10. Mai – 10 Jahre.) *
Faͤrberei.
Tourny aͤlt. Sohn, Labaute (C.) und Jacquot (F. B.) in Nancy (Meurthe);
Bereitung eines Blaues durch Abziehen blauer Tuchlumpen und Faͤrben
der Wolle und Baumwolle damit. (18. April – 10 J.)
Boucachard und
Favre, rue de Choiseul, 2ter Faͤrbeverfahren
fuͤr Wolle und andere Faserstoffe. (4. Okt. – 10 J.)
Santerre,
Thillaye,
Merle,
Malartic und
Poncet, bei
Hrn. Reynand, rue Bleue,
No. 18, Verbesserungen im Faͤrben und Druken. (20. December
– 5 Jahre.)
Federn, elastische.
Finibel (A.), rue Neuve-des-Mathurins, No. 37;
Maschinen und Mechanismen zur Verfertigung der Kutschenfedern und anderer.
(18. Mai – 10 Jahre.)
Fernglaͤser, s. Brillen.
Fett.
Dives (J. R.) und
Montauriol (A.
L.) in Charenton (Seine); Verfahren
zur Bereitung des zarten brenzlichen (pyrogenée) Fettes. (24. Febr. – 10 Jahre.)
Lelong (A.) in
Rouen (unt. Seine); Apparat zum Ausziehen des
Knochenfettes. (31. Mai – 5 Jahre.)
Feuersbruͤnste.
Guérin und Comp., rue du Marché-d'Aguesseau, No. 10 und 12;
verbesserter Feuereimer. (31. Maͤrz – 5 J.)
Charpiot (J. C.)
in Dijon (Goldkuͤste);
Feuersprizen-System. (30. Jul. – 10 Jahre.)
Feuerzeuge.
Malzac (F.) in
Meyrueis (Lozère); Maschine zur
Verfertigung der Feuerzeuge. (15. Febr. – 5 J.)
Sédillon (N.
A.), rue des Noyers, No. 31;
mechanische Vorrichtung, um augenbliklich Licht zu erhalten. (16. Nov.
– 10 J.)
Filter.
Lefèvre (A.
B.) und Radet (N. C.) in Vaugirard bei Paris;
wohlfeiles Filter. (4. Okt. – 5 J.)
Tard (H. V.), quai de Billy, No. 2; Filtriren des Wassers,
thierischer und vegetabilischer Oehle, des Weins, Essigs,
Runkelruͤbensafts, Biers und aller andern Fluͤssigkeiten. (9
Dec. – 10 J.)
Filz.
Meeus-Vandermaelen
(J.), bei Hrn. Rattier, rue des Fossés-Montmartre, No. 4;
Erzeugung eines farbigen Filzes mit allerhand Zeichnungen und Bildern oder
bloß vielfachen Flaͤchen von einem und demselben, jedoch auch
abwechselndem Dessin in verschiedenen Farben. (11. Okt. – 15 J.)
Siehe auch Gewebe.
Firniß.
Marmin (C. F.),
rue Neuve-des-Capucines, No.
1; Firniß oder Kautschuk fuͤr Peitschen und uͤberhaupt
biegsame Gegenstaͤnde.
Demoussy (A. L.),
rue de l'Abbaye No. 3; Bereitung des
Copalfirnisses. (11. Mai – 15 J.)
Fuhrwerk, s. Waͤgen.
Fußbekleidungen.
Thomas (C. A),
rue de la Fidelité, No. 19;
Gamaschenschuhe ohne Stege. (25. Jan. – 5 J.)
Arnoult (P), rue du Grand-Prieuré, No. 14;
metallene Spangenstege. (24. Febr. – 5 J.)
Jochem (P.), rue Saint-Honoré, No. 334;
verschiedene Vorrichtungen zum Befestigen an den Holzschuhen, damit sie der
Fußbekleidung anhaͤngen. (25. Maͤrz – 15 J.)
Boussage (J. C.),
vieille rue du Temple, No. 44; Schmuz
abhaltender, beweglicher Absaz von Metall, mit und ohne Sporn. (10. Mai
– 5 Jahre.)
Liebermann (J.), avenue
Parmentier-Popincourt, No. 3; Verbesserungen an allen
Militaͤr- und Civil-Fußbekleidungen. (31. Mai –
10 J.)
Modo (A.) und
Sery (L.
T.), passage Choiseul, No. 33;
Verfertigung von Fußbekleidungen und Stegen aus Kautschuk. (23. Jun.
– 10 J.)
Devaux (F. H.)
und Delbruͤck
(J.), rue du
Faubourg-Saint-Honoré, No. 30; Verbesserungen
an Holzschuhen und andern Fußbekleidungen. (19. Jul. – 5 J.)
Mairet (A.), rue Saint-Sauveur, No. 24; Verfertigung
von Fußbekleidungen ohne Nath, vorzuͤglich Halbstiefeln, Gamaschen
und Schuhen. (28. Aug. – 5 Jahre.)
Ban (B.) in
Villecresne (Seine und Oise); schottische Riemen
mit Haken (brides à griffes) zu
Holzschuhen und verschiedenen Fußbekleidungen. (4. Nov. – 5
Jahre.)
Gas.
Claudot (J.) in
Verdun (Meuse); Anwendung der bei der
Steinkohlen-Heizung (in Schmieden) entwikelten Gase. (24. Febr.
– 5 J.)
Gautier (D. C.)
in Valenciennes (Nord); Destillation des
Steinkohlengases ohne Theerbildung und Anwendung dieses Verfahrens zur
direkten Destillation des Mineraltheers. (24. Febr. – 5 J.)
Paravicini Maillard Salin in Valentigny (Doubs);
Benuͤzung der brennbaren Gase, welche aus den Oefen und Herden
entweichen. (8. Maͤrz – 15 Jahre.) *
Brasil (P.) in
Rouen (unt. Seine); Verfahren dem Gas, ohne
Anwendung eines Motors, eine mechanische Wirkung zu ertheilen, die bei
Dampfschiffen und zum Heben des Wassers anwendbar ist. (4. Okt. – 15
J.)
Siehe auch: gashaltiges Wasser und Leuchtgas.
Gashaltiges Wasser.
Grassal (M. A.),
rue Grange-aux-belles, No. 11;
Gefaͤß zum Aufbewahren comprimirter und nicht comprimirter
gashaltiger Fluͤssigkeiten. (11. Mai – 5 Jahre.)
Briet (J. C.),
bei Hrn. Reynaud, rue
Bleue, No. 18; verbesserter tragbarer Apparat zur augenbliklichen
Bereitung gashaltiger Fluͤssigkeiten. (29. Nov. – 5 J.)
Gasmesser.
Botten (C.) von
London, bei Hrn. Laudron, rue Vide-Gousset, No.
4; verbesserte Construction der Gasmesser. (4. Okt. – 5 J.)
Gerberei.
Amy (L. A.), in
Brignolle (Var); schnelles Verfahren der
Abhaarung, ohne die Haute zu verderben, ohne Anwendung von Kalk oder anderer
Ingredienzien. (31. Mai – 10 J.)
Hutin de la Touche
(C.), bei Hrn. Baillet, rue Thévenot, No. 9; neues
Gerbeverfahren. (27. Sept. – 10 J.)
Getraͤnke.
Turmel (J. B.),
rue de la Verrerie, No. 53; Vorrichtung, um
bei Tisch in der Minute warme Getraͤnke, wie Kaffee, Thee etc. zu
bereiten. (9. Dec. – 10 Jahre.)
Getreide.
Else (R.) in
Boulogne-sur-Mer (Pas de Calais);
verbesserte Vorrichtung zum Troknen des Getreides und anderer
Koͤrner. (9. Dec. – 5 J.)
Rondeau (P.) in
Saint-Jean-aux-Bois
(Ardennen); Maschine zum Schwingen des Getreides. (27. Okt. – 5
J.)
David in Meaux (Seine und Marne))
Buͤrstenvorrichtung mit abwechselnder Bewegung zum Mahlen und zum
Conserviren des Getreides. (16. Novbr. – 5 Jahre.)
Revel-Fort (M.
J.) in Toulouse (obere Garonne);
Maschine, Lestivandier genannt, zum Dreschen,
Schwingen und Reinigen des Getreides und anderer Koͤrner und zum
Reinigen des schmuzigen Heues. (16. Nov. – 10 J.)
Gewebe.
Janssen (J.) von
Bruͤssel, bei Hrn. Vallon, rue des Fossés-St.
Germain-l'Auxerrois, No. 23; neues Verfahren, gefilzte
Stoffe zu fabriciren ohne Spinnen und Weben. (22. Jan. – 15 J.)*
May (M.) und
Landesman
(S.), rue de
Grenelle-Saint-Honoré, No. 7; Composition,
welche beim Farben und Druken von Geweben und Tapeten, ferner zur Bereitung
wasserdichter Zeuge und einer neuen Art Papiers anwendbar ist. (15. Febr.
– 10 J.) *
Polino Gebruͤder und Ricaux (C. J.), rue Poissonnière, No. 21; Fabrication von
Stoffen, étoffes diaphanes et mates oder
clairs et mats, Dessins darstellend, welche
mir einem einzigen Schiffchen, ohne Aufschneiden, gewoben werden und auf
beiden Seiten gleich sind. (24. Febr. – 5 J.)
Herbé (A.
L.), rue du
Faubourg-Saint-Denis, No. 160; Kannevaß: Canevas Jacquard genannt, auf dem
Jacquard-Stuhl verfertigt. (28. Febr. – 5 Jahre.)
Combet (A.) in
Nîmes (Gard); eine Art auf dem
Jacquardstuhl brochirter und façonnirterfaconnirter Shawls. (25. April – 5 J.)
Benoît (P.
M.) in Montpellier (Hérault);
Maschine zum Entfetten, Walken, Waschen und Auswinden der Gewebe, Scherwolle
und anderer Substanzen. (14. Jun. – 10 J.)
Oudinot Lutel (C.
L.), place de la Bourse, No. 27;
Anwendung gewisser Zeuge, deren Einschlag nur von Roßhaar ist, zu mehreren
Kleidungsgegenstaͤnden. (12. Jul. – 5 J.)
Derselbe; Verfertigung eines Roßhaarzeugs, Corsetnoline genannt. (14. Jul. – 5
J.)
Cartau (J. J.),
rue Monsigny, No. 2, Fabrication eines
Pluͤschzeugs von Seide oder Wolle etc. (20. Aug. – 5 J.)
Daudville (A.) in
Saint-Quentin (Aisne); gemusterter
Musselinzeug, die Stikereien von Musselin auf Gaze-Tuͤll
nachahmend. (28. Aug. – 5 J.)
Denneford (C.)
von London, bei Hrn. Crousse in Roubaix (Nord), Fabrication einer Art Zeug zur
Verfertigung von Frottirhandschuhen, Striegelbuͤrsten und anderer
Gegenstaͤnde von rauher Oberflaͤche. (29. Nov. – 15 J.)
*
Guillemont Gebruͤder, bei Hrn. Truffaut, rue Favart
No. 8; Verfahren der Fabrication façonnirter Zeuge mit
erhabenem Dessin von allen Breiten oder in Baͤndern auf einem
gewoͤhnlichen, mit einer Jacquardmaschine versehenen Wehestuhl. (20.
Dec. – 10 J.)
Gitterwerk.
Dutourlan (L.
E.), rue Fontaine-au-Roi,
No. 35; Vorrichtung zur Verfertigung von Eisendrahtgittern. (18.
Sept. – 15 J.)
Glas.
Remaud (A.), rue Traversière Saint-Honoré,
No. 15; neue Lampenglaͤser. (28. Febr. – 10 J.)
Patoux (A.) in
Aniche (Nord); Streken des Scheibenglases. (12.
Julius – 15 Jahre.)
Anchiaux (A.),
bei Hrn. Alkan, rue Jacob,
No. 31; Construction der Glasoͤfen etc. (20. August –
10 J.) *
Gossen.
Roc (J.) von
London, bei Hrn. Merle, rue Vivienne, No. 18; neues
Verfahrest der Gossenreinigung. (31. Mai – 10 J.)
Gravirarbeit.
Dunand-Marat (P.
H.), rue du Cherchemidi, No. 64;
Verfahren zum Graviren in Relief, auf alle Manieren anwendbar. (11. Mai
– 5 J.)
Gyps.
Rostan (A. A.) in
Guillestre (Hochalpen); wohlfeiles Brennen des
Gypses mit Anthracit oder Steinkohle. (23. Jun. – 5 J.)
Marquis de Clugny (C.
A.), rue de la
Ferme-des-Mathurins, No. 9; Verfahren dem Gyps und
Gypsschutt die Beschaffenheit des neuen Gypses wieder zu ertheilen. (4. Nov.
– 10 J.)
Astier (V.) in
Nantes (unt. Loire); Brennen des schwefelsauren
Kalks (Gypses). (24. Febr. – 5 J.)
Haare.
Werdet d. aͤlt. (J.
B.), rue Magazine, No. 5;
Composition eines Oehls zum Frisiren der Haare. (31. Maͤrz – 5
J.)
Mademois. Danger
(Th.), rue Sainte-Anne,
No. 94, Verfahren Papieren und Zeugen aller Art die Eigenschaft zu
ertheilen, die Haare von jeder Farbe zu conserviren und zu faͤrben.
(31. Maͤrz – 5 J.)
Legrand (N. L.),
rue Saint-Honoré, No. 319; Gerbstoffbalsam (baume de tannin) zum Wachsenmachen der Haare. (10. Sept. –
10 J.)
Haͤhne.
Bigot (J.), rue de Charonne, No. 90; Pumpenhahn mit
hydraulischer Verschließung. (24. Febr. – 5 J.) *
Lebihan (S. J.),
rue des Maçons-Sorbonne, No.
15; neue Art Hahn. (30. Jul. – 5 Jahre.)
Halsbaͤnder.
Hély (A.),
rue du Helder, No. 8; neue Art
Hundshalsband. (30. Jul. – 5 Jahre.)
Halskraͤgen.
Hayem Gebruͤder, rue
Saint-Denis, No. 206; neue Art Halskragen. (8. Maͤrz – 5 J.)
Handschuhe.
Brie (J.), rue J. J. Rousseau, No. 12; Maschine zum
Schneiden der Handschuhe und um dem Daumen eine neue Form zu geben. (12.
Julius – 5 Jahre.)
Mayer (J.) in
Metz (Mosel); Verfertigung der Handschuhdaumen
mit anhaͤngenden Zwikeln. (19. Jul. – 5 J.)
Keller (P. J),
rue Saint-Martin, No. 155; neue Art
Handschuhschnitt. 20. Decbr. – 5 Jahre.)
Hanf.
Brillats (V.) in
Matts (Sarthe); Hanfspinnmaschine. (18. September
– 5 Jahre.)
Haͤute.
Deroise (F. D.),
bei Hrn. Truffaut, rue
Favart, No. 8; Moirirung der Haͤute aller Art. (10. Jun.
– 10 J.)
Labry (G.) in
Maringues (Puy-de-Dôme);
Appretiren der Haͤute und Faͤrben der daran befindlichen Wolle
(Haare). (16. Febr. – 10 J.)
Heber.
Pichon in Boulogne (Seine); Instrument zum
Ausziehen gashaltiger Fluͤssigkeiten, Siphon
pichon genannt. (4. Okt. – 5 J.) *
Herde.
Schodet (C.) in
Lille (Nord); Herd ohne Rost, mit hohlen
beweglichen Stangen, der selbst schuͤrt und regulirt. (10 Jun.
– 10 J.) *
Heizung.
Cuvillier (G.
H.), boulevard Montmartre, No. 14,
Brennmaterial-Ersparung und Schuz vor Rauch. (6. Febr. – 15
J.)
Sulzberger (J.),
bei Hrn. Poisat, quai de
Valmy, rue du Canal Saint-Martin, verbesserte Erzeugung und
Anwendung des Waͤrmestoffs zur Bearbeitung der Metalle, zur
Dampferzeugung und zu allen Industriezweigen, die starker Hize
beduͤrfen. (31. Mai – 10 J.) *
Pecquet de Beaurepaire (C.
A.) in Calais (Pas de Calais);
verbessertes Verfahren zur Verfertigung von
Steinkohlentheer-Brennkuchen. (11. Okt. – 10 Jahre.) *
Boishus (L.), rue Saint-Bernard-Saint-Antoine,
No. 21; Verfahren zur Heizung von Dampfkesseln jeder Groͤße
und fuͤr Dampfmaschinen jeder Kraft mittelst der sonst verloren
gehenden Flamme zweier, dreier oder mehrerer Kohksoͤfen. (27. Okt.
– 15 J.)
Fontaise (F.) in
Valenciennes (Nord); Verfahren, um in Kaminen à la prussienne harte Kohle oder jedes
andere Brennmaterial zu brennen, ohne daß Rauch in die Zimmer entweicht.
(16. Nov. – 5 J.)
Duvoir (L.), rue Notre-Dame-des-Champs,
No. 24; Ventilation mittelst bestaͤndiger Circulation, bei
allen Oefen anwendbar. (20. Dec. – 15 J.)
Delwarde in Valenciennes (Nord), Heizvorrichtung
zum Brennen von Kohks und magerer Steinkohle. (27. Dec. – 5 J.)
Siehe auch Brennmaterial.
Hohlschaufeln
(Erdraͤumer).
Diot (F.) in
Lyon (Rhône); Raͤumverfahren zum
Ausgraben bei Festungswerken und Flußbetten. (25. Jan. – 5 J.)
Holz.
Maille (J. B.),
rue
du-Faubourg-Saint-Martin, No. 75; Verfahren
und Vorrichtung zum vollkommenen Austroknen des Holzes, Lignex siccatechnic genannt. (15. Febr. –
15 J.)
Vertel (B. L.),
rue Neuve-Saint-Gilles, No. 20
; Construction eines tragbaren Apparats zur Verkohlung des Holzes. (24.
Febr. – 15 J.)
Jeramée
(R.), rue des Tournelles No. 54;
tragbares Capacitaͤts-Maaß fuͤr Holz, Bûcher mesure genannt. (19. Maͤrz – 5 J.)
Claudot (J.) in
Verdun (Meuse); Methode der Holzverkohlung. (25.
Maͤrz – 10 Jahre.)
Boucherie (J. A.)
in Bordeaux (Gironde); Verfahren das Holz zu
conserviren und zu faͤrben. (10. Jun. – 15 J.)
Van Gobelschroy (P.
L.), rue
Saint-Honoré, No. 376; vollstaͤndiges
mechanisches System Tischlerholz zu verfertigen. (4. Okt. – 15
J.)
Van Meerten (J.),
bei Hrn. Armengaud, rue
Louis-Philippe, No. 13; Verfahren, jeder Art Holz die
groͤßte Geschmeidigkeit zu ertheilen, wodurch es auf jede erdenkliche
Weise gebogen und zu einer Menge Arbeiten, wie zur Kunsttischlerei, zum
Zimmern, zu Wagnerarbeiten gebraucht werden kann.
Hosentraͤger.
Mad. Hertzick, rue
Neuve-Rambuteau, No. 19; Verfertigung von
Hosentraͤgern und andern Gegenstaͤnden, welche mittelst
Drahten oder Kautschuk elastisch gemacht werden koͤnnen. (16. Nov.
– 5 J.)
Hufeisen.
Deninnuid (B.
C.), bei Hrn. Grille de Beuzelin, rue de la Paix, No. 20; Verfertigung von
gekruͤmmten Eisen verschiedener Form und Dike, namentlich der
Hufeisen. (10. Jun. – 10 J.)
Vaux (C.) von
London, bei Hrn. Landron, rue des
Fossés-Montmartre, No. 3; verbesserte Verfertigung
der Hufeisen.
Huͤte.
Digne (J. J.),
rue de l'Odéon, No. 33; Hut, genannt
Chapeau intermétallique. (6. Febr.
– 5 J.)
Husson (J.) in
Bouzonville (Mosel);
mechanisch-elastischer Schwamm zum Einpaken der Huͤte. (19.
Maͤrz – 5 J.)
Rivet (J.), rue Montorgueil, No. 47; Fabrication der
Huͤte, welche man Chapeaux-Cachemire nennt. (27. Sept. – 5 J.)
Sormani (P.), rue de Cimetière-Saint-Nicolas,
No. 7; Fabrication von Etuis-Nécessaires fuͤr die Civil- und
Militaͤr-Kopfbedekung. (16. Nov. – 5 Jahre.)
Hydraulische Maschinen, s.
Maschinen, hydraul.
Instrumente, chirurgische.
Charrière (J.
F.), rue de l'École de
Médecine, No. 9; Schroͤpfschnaͤpper mit
Federn. (10. Sept. – 5 J.)
Instrumente zum Messen,
Meßinstrumente.
Schuster (E.) in
Straßburg (Niederrhein); metallener Pyrometer
oder Feuer-Regulator. (12. April – 5 J.) *
Daliot (J.) und
Chomeau
(J.), rue Quincampoix, No. 63; den
Wasserstand in den Dampfkesseln anzeigende Vorrichtung. (14. Jul. –
10 J.)
Kabeltau.
Die Anzin'sche Bergwerks-Compagnie in Anzin (Nord); flache mechanische
Kabeltaue zum Aufziehen der Erze. (12. Nov. – 15 J.)*
Kaffee.
Benard (C. M.) in
Vaugirard bei Paris; Vorrichtung zum Brennen des
Kaffees und gleichtiger Zubereitung der Speisen. (10. Mai – 5 J.)
Kaffeemaschine.
Malpeyre (L. O.),
bei Hrn. Joanni, passage
de l'Industrie, No. 7; verbesserte (hydropneumatische)
Kaffeemaschine. (23. Jun. – 5 J.)
Hiraux (C. H.),
passage de l'Opera, galerie du baromètre,
No. 11 und 13; Verbesserung einer glaͤsernen Kaffeemaschine.
(27. Okt. – 5 J.)
Kalk.
Kuhlmann (F.) in
Lille (Nord); Bereitung des hydraulischen Kalks
oder Cements und mehrerer aͤhnlicher Products. (24. Febr. – 15
J.)
Morris (J.) von
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart, No. 8;
Verbesserung im Brennen des Kalks, in der Bereitung des Cements und dessen
verschiedener Anwendung. (31. Mai – 10 J.) *
Villeneuve-Flayose
(B. H.) in Marseille
(Rhône-Muͤndung); Verbesserungen in der Bereitung aller
Arten Kalk, die auch zum Brennen des Gypses und kuͤnstlicher
Puzzolanerden angewandt werden koͤnnen. (18. Sept. – 10
J.)
Kalk, schwefelsaurer, s. Gyps.
Kamine.
Robert (J.) in
Bordeaux (Gironde); Construction eines nicht
rauchenden und Brennmaterial sparenden Kaminherdes. (15. Febr. – 10
J.)
Leroux (H.) in
Saint-Germain en Laye (Seine und
Oise); das Rauchen der Kamine verhindernde Vorrichtung. (28. Febr. –
5 J.)
Kaͤmme.
Debergue (H.),
quai Jemmapes, No. 228; Frisirkaͤmme.
(24. Febr. – 5 Jahre.) *
Kardaͤtschen.
Valade (H.), bei
Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; Spinn-Kardaͤtsche zum
Kardaͤtschen und Spinnen der Wolle, der Ziegenhaare und der
Cachemirwolle. (25. April – 10 J.) *
Rouquet (P.) und
Paumet (N.)
in Bedarieux (Hérault); Kamm mit Feder
fuͤr die Kardaͤtschmaschinen. (18. Sept. – 5 J.)
Risler (Math.)
und Sohn in Cernay (Oberrhein); Kardaͤtschengarnitur von
kuͤnstlichem Leder. (16. Nov. – 5 J.)*
Auzou (A.) in
Rouen (unt. Seine); Verfertigung der
Kardaͤtschen-Platten und Baͤnder ohne Leder aus einem
zusammengesezten Gewebe. (9. Dec. – 15 J.)
Buisson (A.) in
Lyon (Rhône); Entdekung des Verfahrens
blaue Kaͤse zu erzeugen und darauf gegruͤndete Errichtung
besonderer Kaͤsereien zur Erzeugung eines neuen blauen Kaͤses
und zur Verbesserung der hollaͤndischen Kaͤse. (6. Febr.
– 15 Jahre.)
Kelter.
Hanriot Vater und Sohn, und Janniard Grangey in
Nuits (Goldkuͤste); eine Art des
Auspressens, bei den vierekigen, cylindrischen und ovalen Keltern anwendbar.
(27. Mai – 10 J.)
Girardot (A.) in
Savigny-sons-Beaume,
(Goldkuͤste); Kelter, welche er Pressoir
omnibus nennt. (16. Nov. – 5 J.)
Bonard (F. P.) in
Joigny (Yonne); Getrieb-Maschine, zum
Keltern der Weine, des Cyders, des Birnmosts, anwendbar an den Keltern nach
aͤlterer Einrichtung. (9. Dec. – 4 J.)
Kerzen, s. Licht.
Ketten.
de Travanet (C.
L.), rue d'Enghien, No. 38; Kette
mit krummen Gliedern. (8. Maͤrz – 10 Jahre.)
Kleider.
Armfield (R.) van
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart, No. 8;
verbesserte Spangen, Knoͤpfe und Schnallen zu Kleidern. (19. Jul.
– 5 J.) *
Marleix (J.) in
Lyon (Rhône); Toilette-Artikel,
einer Cravate prête, der andere flexilocou genannt. (19. Maͤrz – 5
J.)
Dufossé (D.
G.), rue de la Paix, No. 22;
Anwendung des Gummi's statt des Kautschuks und elastischer Drahtfabricate,
uͤberall wo diese benuzt werden, wie bei Miedern, Guͤrteln,
Halbstiefeln, Strumpfbaͤndern, Hosentraͤgern etc. (18. April
– 10 J.)
Reumond (E.), rue des Jeûneurs, No. 1 Verfahren die
Naͤthe der Paletots ganz wasserdicht zu machen. (18. Mai – 5
J.)
Fournier Sohn und
Pontremoli,
rue Saint-Denis, No. 240; Verfahren
die Knoͤpfe (Knoten) einer Cravate zu veraͤndern. (10. Jun.
– 5 J.)
Bankoski (D.),
rue Saint-Anne, No. 75; Verfertigung
von Kleidungsstuͤken ohne Kehrseite. (27. Okt. – 5 J.)
Knoͤpfe.
Garbais (J. P.),
rue Meslay, No. 33; Verfertigung von
Knoͤpfen aus Perlen, boutons à la
Duchesse genannt. (22. Jan. – 5 J.)
Champavère (F.
J.), rue
Grange-Batelière, No. 13; eine Art Knoͤpfe,
Boutons-Oeillets genannt. (25. April
– 5 J.)
Manon (J. B.) und
Perret d.
aͤlt. (C.), bei Hrn. Armengaud, rue Saint-Louis, No. 34, au marais; Metallknoͤpfe, ferner solche
aus Mastik oder Papier. (18. Mai – 5 Jahre.) *
Parent (A. F.),
bei Hrn. Armengaud, rue
Saint-Louis, No. 34; Fabrication von Knoͤpfen mit
aufgeworfenen Faden, Seide, Wolle etc. (4. Okt. – 15 Jahre.)
Kreuzstoͤke.
Contamine (E.),
rue Geoffroy-l'Asnier, No. 18; neue
Art der Kreuzstok-Verschließung, fermetures
parisiennes. (27. Sept. – 5 J.)
Lampen.
Cogniet (N. J.),
rue Saint-Louis, No. 12; neue Lampe,
lampe solaire genannt. (31. Jan. – 5
J.) *
Blevanus (C.),
rue Pastourelle, No. 20; verbesserte
Astrallampen: Lampes à niveau genannt.
(24. Febr. – 5 J.)
Schloßmacher
(J.), rue du Petit-Thouars,
No. 20; Lampenfluͤssigkeits-Reservoir, welches konstantes
Niveau haͤlt, ohne beim Fuͤllen in Unordnung zu gerathen. (25.
April – 5 J.)
Charpentier (L.
C.) und Bailly (P, A.), rue de la
Rochefoucauld,
No. 5; Lampe mit ununterbrochenem Strahl
(Ausfluß des Oehls) und constantem Druk, siphoïde genannt. (10. Mai – 5 J.)
Passenger (R.)
von London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart, No. 8;
verbesserte Lampen-Construction (14. Jul. – 10 J.)
Dunand (M. A.),
rue du Petit-Thouars, No. 23;
Mechanismus zum Reguliren des Ganges der Lampen. (19. Jul. – 5
J.)
Derselbe und
Jarri (A.),
rue du Petit-Thouars, No. 23;
Lampen-Construction in Leyerform. (20. Sept. – 5 J.)
(Der Beschluß folgt im naͤchsten
Hefte.)
Shuttleworth's hydraulische
Eisenbahn.
Ein Hr. Shuttleworth hat in London ein Patent auf eine
sogenannte hydraulische Eisenbahn genommen und ist in diesem Augenblik
bemuͤht, eine Gesellschaft zu gruͤnden, um seine neue Bewegungsmethode
in Ausfuͤhrung zu bringen. Hr. Shuttleworth hat
sein System, mittelst dessen er die Locomotive gewoͤhnlicher Eisenbahnen
ersezen will, in einer veroͤffentlichten Abhandlung weitlaͤufig
entwikelt. Englische und franzoͤsische Blaͤtter haben solche
besprochen. Bei dieser Art Eisenbahnen wird das Wasser als bewegende Kraft
angewendet, und der Erfinder hat ihr deßhalb den Namen „hydraulische
Eisenbahn“ gegeben. Der Zwek dieser Erfindung ist, wie der Titel es
bezeichnet, sich des hydraulischen Druks zur Fortbewegung der Wagenzuͤge auf
Eisenbahnen zu bedienen. Große Wasserreservoirs sind in gleichen Distanzen die Bahn
entlang und auf eine Hoͤhe von 200 englischen Fuß (= circa 183 franzoͤsischen Fuß) uͤber den Schienen
aufgestellt. Die Entfernungen zwischen diesen großen Reservoirs,
„Stationen ersten Ranges“ genannt, hangen von dem Bedarf
des Wassers und der Natur des von der Bahn durchschnittenen Gelaͤndes ab.
Zwischen diesen groͤßeren Reservoirs befindet sich eine gewisse Anzahl
kleinerer (Stationen zweiten Ranges) in ganz gleicher Weise der Laͤnge der
Bahn nach aufgestellt, welche durch die Stationen ersten Ranges alimentirt werden.
Jede Station ersten Ranges muß naͤmlich einer bestimmten Zahl Stationen
zweiten Ranges mittelst Roͤhren, die von dem Reservoir ausgehen und parallel
mit der Bahn nach diesen lezteren Stationen hinlaufen, das Wasser liefern.
Kniefoͤrmige Roͤhren bringen das Wasser von den Stationen ersten und
zweiten Ranges nach jenen mechanischen Theilen, welche dazu bestimmt sind, den
Convoi auf der Bahn fortzudruͤken und Triebroͤhren (conduits de propulsion) genannt werden. Diese
Triebroͤhren sind in der Witte der Bahn in gleichen Zwischenraͤumen
angebracht, d.h. nach 210 laufenden Fuß Triebroͤhren kommen immer 450 Fuß
Roͤhren-Skelette (skeleton piping), welche
abwechselnd die ganze Bahn entlang fortlaufen und auf den Querbalken derselben
befestigt sind. Die Roͤhrenskelette werden so genannt, weil sie keine
wirklichen Roͤhren sind, sondern nur das Ansehen derselben haben; sie dienen
lediglich dem Piston, sobald er die Triebroͤhre verlassen hat, als
Fuͤhrer bis zu der naͤchstfolgenden Triebroͤhre hin. Diese
Triebroͤhren muͤssen 12 Zoll Durchmesser im Innern und jede derselben
210 engl. Fuß Laͤnge haben. An ihrem oberen Theile befindet sich eine
Oeffnung, welche die Roͤhre nach ihrer ganzen Ausdehnung durchschneidet und,
wie bei der atmosphaͤrischen Bahn, fuͤr die Passage des Piston
bestimmt ist, der an dem ersten Wagen befestigt wird. Jede Station des einen oder
anderen Ranges muß zwei Abtheilungen der Triebroͤhren in Wirksamkeit sezen;
naͤmlich die eine beim Befahren der Linie hinwaͤrts, die andere
herwaͤrts. Zwischen diesen Abtheilungen der Triebroͤhren sind jedesmal
die Roͤhrenskelette angebracht, welche, wie oben gesagt, lediglich dem Piston
zum Fuͤhrer dienen. Der Piston muß diese Streke mit dem angehaͤngten
Wagenzuge allein mittelst der Schwungkraft, welche dieser in der vorher passirten
Abtheilung der Triebroͤhren erlangt hat, durcheilen, bis der Convoi darauf
wieder in die naͤchsten Triebroͤhren einmuͤndet und so
abwechselnd durch Triebroͤhren und Roͤhrenskelette das Ziel erreicht.
Jede Abtheilung Triebroͤhren ist 70 Meter lang. Die Wagenzuͤge werden
immer in derselben Richtung fortgedruͤkt, so daß die eine Schienenlage nur
zur Hinfahrt und die andere zur Ruͤkfahrt dienen kann. Die Stationen beiden
Ranges wirken gleichmaͤßig fuͤr beide Bahngeleise, obgleich man sie
auf jener Seite der Bahn errichtet, welche die zwekmaͤßigste und bequemste
ist. Die Kraͤfte, welche man anwendet, um die Convois auf der hydraulischen
Bahn fortzuschieben,
bestehen in dem Druk des Wassers, welches durch ein verticales Rohr aus dem 200
engl. Fuß uͤber den Schienen befindlichen Reservoir einer Station ersten
Ranges niederfaͤllt. Dieses verticale Rohr hat an der aͤußersten Spize
ein Ventil und verbindet sich an dieser Stelle mit einem kniefoͤrmigen Rohr,
welches nach der inneren Seite hin mit der ersten Abtheilung der Triebroͤhren
communicirt. Beim Herannahen eines Convoi strekt der vorderste Wagen, an welchem der
Mechanismus angebracht ist, in dem Augenblik, wo der Piston in die
Triebroͤhre tritt, eine Art Arm oder Stiel aus; dieser Arm oͤffnet das
Ventil am Fuße des vertikalen Rohrs, das Wasser stuͤrzt heraus und indem es
mit aller Kraft in das Triebrohr schießt, druͤkt es den Piston
vorwaͤrts und schnellt ihn mit dem ganzen Wagenzuge bis aus Ende der
Triebroͤhre. Die Schwungkraft, welche der Wagenzug hier erhalten hat,
fuͤhrt ihn ohne alle andere Huͤlfe uͤber die kommenden
Roͤhrenskelette, d. i. eine Laͤnge von 150 Meter oder 450 engl. Fuß
hinweg; darauf findet er wieder eine Section Triebroͤhren, die durch eine
Station zweiten Ranges alimentirt werden, und sezt auf diese Weise den Weg weiter
fort. Das Ventil, welches das Wasser in die Triebroͤhre einlaͤßt,
oͤffnet sich in dem Augenblik, wo der Piston ankoͤmmt, nur theilweise,
und die Oeffnung erweitert sich so lange, bis der Piston das aͤußerste Ende
der Triebroͤhre erreicht; alsdann schließt sich das Ventil und die
Wassermasse bleibt fuͤr den naͤchstfolgenden Convoi bewahrt. Das
Wasser aber, welches hinter dem Piston in die Triebroͤhre eingedrungen ist,
muß am anderen Ende der Roͤhre herauslaufen und in einer eigens dazu
bestimmten Cisterne wieder aufgefangen werden. Diese Cisterne hat ein Ventil, mit
welchem das Wasser sowohl abgelassen als auch durch ein Rohr und mittelst einer
Pumpe wieder nach dem Reservoir geleitet werden kann. Da eine Oeffnung oder Spalte
durch die ganze Laͤnge der Triebroͤhre geht, um dem Piston den
Durchgang zu lassen und ihm zu gestatten, von einem Ende zum anderen leicht
dahinzugleiten, so muß zugleich ein fortlaufendes Ventil angebracht seyn, um den
Abfluß des Wassers zu hindern. Diese Spalten oder Oeffnungen sind im Innern der
Roͤhre breiter als außen und werden mittelst der Laͤnge nach
fortlaufender Klappen von Gummi elasticum, welche an einer gewissen Gattung
Eisendraht befestigt sind, hermetisch verschlossen. Der Wasserdruk in der
Triebroͤhre haͤlt diese Klappen, waͤhrend sie in
Thaͤtigkeit sind, an ihrer Stelle. Die Klappen dehnen sich uͤber die
ganze Bahnlinie aus, mit Ausnahme jener Streken, wo die Roͤhrenskelette
liegen; in diesen Zwischenraͤumen sind sie durch einfache Drahtzuͤge
in Verbindung gesezt, so daß also diese Gummiklappen nur da nothwendig sind, wo sich
die Triebroͤhren befinden. An dem Piston selbst sind 5 oder 6 Frictionsrollen
befestigt, um dessen Schwanken zu verhindern und ihn in gerade fortlaufender
Richtung zu erhalten. Außerdem sind an dem Piston mehrere Ringe von Gummi elasticum
angebracht, damit derselbe waͤhrend seines Laufes im Innern der Roͤhre
nicht Wasser einsauge, und die ganze Vorrichtung ist uͤberhaupt so
beschaffen, daß sie die Gummiklappen leitet und diese die Oeffnungen hinter dem
Piston schließen. Ein Rad wirkt zugleich von Oben auf diese Klappen, um sie in dem
richtigen Niveau zu erhalten.
Hr. Shuttleworth behauptet, daß mit dem Aufwand einer
Kraft, welche 5 oder 6 Atmosphaͤren gleichkomme, der Convoi in der
Geschwindigkeit von 27 1/2 engl. Meilen per Stunde uͤber die
Triebroͤhren hingleite; die erlangte Kraft wuͤrde den Zug auf der
Skelette-Abtheilung mit der Schnelligkeit von 25 1/2 Meilen per Stunde fortschieben, mithin die Geschwindigkeit sich
auf dieser Streke nur um 2 Meilen per Stunde vermindern.
Der Convoi habe allerdings im Augenblik, wo er wieder eine neue Abtheilung
Triebroͤhren erreiche, nur noch eine Geschwindigkeit von 25 Meilen per Stunde, hingegen werde dieselbe von hier an in
gleichem Verhaͤltniß wieder zunehmen. Eine Dampfmaschine von Cornwallis, von
50 Pferdekraft, koͤnne an jenen Stellen der hydraulischen Eisenbahn, wo wegen
Mangel an Wasser die hydraulische Kraft nicht angewendet werden koͤnnte, den
Weg in der Geschwindigkeit von 2 3/8 (?) Meilen per
Stunde zuruͤklegen. Die jaͤhrlichen Betriebskosten einer Bahn nach
diesem System sollen sich im unguͤnstigsten Fall nur auf circa 450 Pfd. St.
per Meile belaufen, waͤhrend die Dampfkraft auf den gewoͤhnlichen
Eisenbahnen und in den guͤnstigsten Verhaͤltnissen einen
jaͤhrlichen Kostenaufwand von 1000 Pfd. St. per
Meile erfordere. Hr. Shuttleworth ist uͤberzeugt,
daß man bei seinem System zwei Drittel der Unkosten fuͤr gewoͤhnliche
Dampfkraft ersparen werde.
So weit, was die veroͤffentlichte Abhandlung des Hrn. Shuttleworth
und die von englischen
und franzoͤsischen Blaͤttern gelieferten Auszuͤge betrifft.
Eine Anwendung dieser neuen Erfindung moͤchte noch in weiter Ferne liegen und
daran Anstand finden, die erforderlichen großen Wassermassen auf eine Hoͤhe
von 200 Fuß zu bringen, abgesehen davon, daß die Anlage der Reservoirs ersten und
zweiten Ranges enorme Kosten erzeugen und dabei noch keine Gewaͤhrleistung
geben wuͤrde, bei strengem Winter die Einwirkung der Kaͤlte auf das zu
benuzende Wasser zu verhuͤten. Da sich bereits Vertheidiger und Theilnehmer
mit bedeutenden Geldmitteln fuͤr dieses System gefunden haben, so ist nicht
zu zweifeln, daß bald ein Versuch damit gemacht werden wird. Rath Beil. (Augsb. Allg. Ztg.)
Vignoles, über gerade
Locomotiven-Achsen statt gekurbelter Achsen.
Ein unbegruͤndetes Vorurtheil, bemerkte Hr. Professor Vignoles in der lezten Versammlung brittischer Naturforscher, besteht zu
Gunsten der gekurbelten Achsen (Kurbelachsen), waͤhrend sie doch, nach seiner
Meinung, den geraden in jeder Hinsicht nachstehen. Bei geraden Achsen werden die
Kurbeln außerhalb der Raͤder versezt, wodurch mehr Raum fuͤr die
Anordnung der arbeitenden Theile gewonnen wird, einen andern großen Vortheil
gewaͤhren sie, indem der Dampfkessel beinahe um 15 Zoll tiefer angebracht
werden kann, wodurch die Maschine in groͤßere Sicherheit kommt, indem ihr
Schwerpunkt den Schienen naͤher ruͤkt. Auch werden die
Anschaffungskosten der Maschine und die Reparaturkosten vermindert. Diese
Vorzuͤge erproben sich auf der Dublin-Kingstown-Eisenbahn, auf
welcher sich durch die Einfuͤhrung gerader Achsen mit aͤußern Kurbeln
die Kosten sehr verminderten; kein Unfall ist durch Brechen noch vorgefallen und so
viel Raum wurde gewonnen, daß der Tender unterhalb der Maschine angebracht wurde,
hiedurch der Schwerpunkt so nieder als moͤglich gebracht und ein besonderer
Tender entbehrlich wurde. Mit dieser Einrichtung konnten sie 15 (engl.) Meilen, ohne
wegen Wasser anzuhalten, fahren. Schon viele Ungluͤksfaͤlle entstanden
durch das Brechen der gekurbelten Achsen; die HHrn. François und Colonel Aubert bemerkten in
ihrem Bericht an die franzoͤsische Regierung, daß die Achsenbruͤche
statt des faserigen Ansehens des Stabeisens, das krystallinische des Gußeisens
zeigen, was sie magnetischen und elektrischen Veraͤnderungen in dem
Atomengefuͤge des Eisens zuschreiben, welche durch die Reibung in den Lagern
und die große Geschwindigkeit hervorgerufen werdenMan vergl. die Abhandlung Hood's uͤber die
Veraͤnderungen des Eisens S. 93 in diesem Hefte. und ihrer Meinung nach ist es wahrscheinlich, daß die bestaͤndigen
Stoͤße, welchen eine gekurbelte Achse unterworfen ist, die
Veraͤnderungen in dem Atomengefuͤge des Eisens erklaͤrt.
Bei der auf diesen Vortrag erfolgten Besprechung sprachen sich mehrere Stimmen in
gleichem Sinne zum Nachtheil der gekurbelten Achsen aus. Hr. Grantham, obschon er selbst solche fabricirt, gab zu, daß die geraden
nicht so leicht brechen, indem die gekurbelten durch das Verfahren ihrer
Zusammenschweißung und Formgebung geschwaͤcht und zum Brechen geneigt gemacht
werden. Aus andern Gruͤnden aber glaubt er ihnen wieder den Vorzug
einraͤumen zu muͤssen, da sie eine gleichfoͤrmigere Bewegung
hervorbringen und viel Brennmaterial erspart wird. (Mechanics' Magazine. Jul. 1842, S. 34.)
Verbesserte Lichtschere.
Es ist bekannt, daß beim Puzen der Talglichter immer der Uebelstand eintritt, daß
durch das Oeffnen der gewoͤhnlichen Lichtscheren, welches gemeiniglich
oberhalb des Lichtes geschieht, Theile von den darin enthaltenen Kohlen wieder auf
das Licht fallen, die sich spaͤterhin wieder an den Docht anhangen und ein
unreines Licht verursachen oder das Ablaufen des Talges veranlassen. Diesem
Uebelstande suchte Henry Needham dadurch abzuhelfen, daß
er an der innern Seite der Ruͤkwand eine Anzahl Zapfen oder Stacheln
anbrachte, zwischen welchen der durch Puzen abgeschnittene, verbrannte Theil des
Dochtes beim Schließen der Lichtpuze eingedruͤkt wird. Allein auch dadurch
wird dem Uebelstande nicht ganz abgeholfen. Ueberdieß haben auch alle unsere Lichtscheren
den Fehler, daß sie nicht mit Schneiden versehen sind, wie es bei unsern
gewoͤhnlichen Scheren der Fall ist, weßhalb es auch selten gelingt, den Docht
scharf und eben abzuschneiden, er wird vielmehr nur abgezwikt, wodurch immer noch
kohlige Faͤden uͤber dem Dochte emporstehen, die ebenfalls nachtheilig
wirken.
Jedermann weiß, daß mit einer gewoͤhnlichen Schere das Licht am besten gepuzt
werden kann, daß aber damit der Uebelstand verknuͤpft ist, die Kohle nicht
sorgfaͤltig beseitigen zu koͤnnen, damit sie keinen uͤbeln
Geruch verbreite und weder Feuersgefahr noch Unreinlichkeit stattfinde. Ich habe mir
daher eine Lichtschere fertigen lassen, womit ich den Docht rein abschneide und
welche auf folgende Art construirt ist. Dasjenige Ende, wodurch der Docht
abgeschnitten wird, hat an beiden Theilen Schneiden, wie eine gewoͤhnliche
Schere; der zu oͤffnende Theil, welcher die Thuͤre zur Kammer
enthaͤlt, hat eine 2 Linien, der andere eine 3 Linien breite und 1 Zoll lange
Schneide, welche Schneiden, wie bei einer gewoͤhnlichen Schere, uͤber
einander gehen. Die Seitenwaͤnde sind nur 3 Linien hoch, und die der Kammer
sind nicht bedekt, sondern von Oben betrachtet offen. Fuͤr die Kohle bediene
ich mich einer Buͤchse von Blech, welche mit einem Dekel versehen ist, der
mit einem Scharnier geoͤffnet wird, und welche an dem einen Ende eines
schifffoͤrmigen Lichtscherentellerchens angebracht ist. Sobald das Licht
gereinigt ist, wird die Kohle in die Buͤchse geworfen und solche
verschlossen. Man sieht wohl ein, daß auf diese Weise ohne große Muͤhe die
Reinlichkeit der Kerze, der Lichtschere und des Tisches gehandhabt werden kann. Die
Schere darf aus bekannten Gruͤnden nicht von Messing seyn. Dr. Haͤnle. (Mitth. d.
G. B. zu Lahr.)
Krystallisirtes Rose'sches
Metall.
Aus einer 120 Pfd. schweren Menge von leichtfluͤssigem Rose'schem Metalle, welches aus 2 Theilen Blei, 3 Th. Zinn und 5 Th.
Wismuth zusammengeschmolzen war, krystallisirten beim Erkalten ziemlich deutliche
Krystalle heraus, deren Schmelzpunkt noch unter 100° lag. Der Hr.
Artillerielieutenant v. Loebell analysirte die Verbindung
in meinem Laboratorium und fand sie zusammen, gesezt aus:
15,76 Theilen
Zinn,
26,56 –
Blei,
57,68 –
Wismuth
–––––––
100,00.
Dieses stimmt fast genau mit der stoͤchiometrischen Proportion Sn, Pb, Bi₃ uͤberein. Diese gibt:
Sn
= 15,6
Pb
= 27,7
Bi₃
= 56,7
–––––
100,0.
Die Mischung ist nicht dem gewoͤhnlichen Rose'schen
Metalle vorzuziehen, da sie sich noch leichter in hoͤherer Temperatur zu
oxydiren scheint als dieses. (Marchand, im Journal
fuͤr praktische Chemie 1842, Nr. 46.)
Ueber das Reinigen der gläsernen Flaschen mit Schrot.
In manchen Haushaltungen findet noch die nachtheilige Gewohnheit statt, die
Bouteillen mir Schrot zu reinigen. Welche nachtheilige Folgen daraus entstehen
koͤnnen, mag aus Folgendem ersehen werden. Vor einigen Jahren bekam ein
hiesiger Buͤrger heftige Leibschmerzen auf das Trinken von Liqueur. Es wurde
alsbald Verdacht auf diesen Liqueur geworfen, da er sehr truͤbe gewesen ist,
und mir die Flasche sammt Inhalt zur Pruͤfung uͤbergeben. Es fand sich
bei der Untersuchung, daß sich zehn Bleischrote zwischen den kegelfoͤrmigen
Boden und die Wand der Flasche eingekeilt hatten, welche nach und nach in
kohlensaures Bleioxyd umgewandelt wurden, so daß nur noch kleine Koͤrner vom
Metall uͤbrig blieben. So lange nun der Liqueur hell abgegossen gebraucht
wurde, veranlaßte er keine Beschwerden: als aber der entstandene Bodensaz zum
Genusse kam, so konnten
die Folgen nicht ausbleiben. Warum kann man sich denn nicht des einfachen groben
Sandes zum Reinigen bedienen, der doch gar nichts kostet? (Dr. Haͤnle in den Mitth. d. G. V. zu
Lahr.)
Vorster'scher Torf-Asphalt.
(De la tourbe fondue.)
Zu den Erfindungen, welche in den lezten Jahrzehnten schnell eine der andern gefolgt
sind, und das industrielle, wie auch einen Theil des geselligen Lebens so
umgeschaffen haben, wie es selten sonst in Jahrhunderten geschehen, gehoͤrt
wegen ihrer allgemeinen Wichtigkeit und vielseitigen Anwendbarkeit ohne Zweifel auch
die des Hrn. Vorster aus Coesfeld – aus Torf und
einem Beisaz einiger andern Substanzen einen Stoff zu schaffen, welcher an
allgemeiner Brauchbarkeit den natuͤrlichen Asphalt uͤbertrifft, im
Preise bedeutend unter ihm steht, und außerdem noch wegen seiner innern
Vortrefflichkeit zu vielfach andern Zweken im praktischen Leben kann verwendet
werden. Schon mehrmals ist in deutschen Zeitungen (cf.
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen Nr. 103 und 109)
dieser Erfindung und dieses Productes gedacht, aber stets wegen des Geheimnisses der
Produktion, welche keine Analyse zuließ, unvollstaͤndig oder gar unrichtig
besprochen worden. Besser, und mit genauerer Kenntniß der Sache haben die belgischen
Blaͤtter, der Fanal, Courrier Belge, Journal du Commerce und einige andere
die Sache aufgefaßt, und richtiger die allgemeine Bedeutsamkeit dieser Erfindung zu
wuͤrdigen gewußt, wozu theils das Beduͤrfniß eines solchen Productes
fuͤr das so industrioͤse Belgien, theils die oͤffentliche
Patentirung desselben durch das belgische Gouvernement, und endlich der
hoͤchst vortheilhafte Contract des Erfinders mit der Société de commerce wohl Veranlassung gaben. Jezt, da die
erste Fabrik dieses neuen Torf-Asphaltes, wie der Erfinder das Product nennt,
bei Calloo in der Naͤhe von Antwerpen am linken Ufer der Schelde angelegt
ist, und somit auch das Product selbst in die Welt und den Handel kommen wird; ja,
da verschiedene Contrahenten und Theilnehmer im Begriffe stehen, in den
verschiedensten Punkten Europa's, in Frankreich, England, Holland, Hamburg,
Schweden, Rußland und mehreren Staaten Deutschlands aͤhnliche Fabriken
anzulegen, moͤchte es wohl die geeignetste Zeit seyn, auch fuͤr
Deutschland und im Interesse der deutschen Industrie einiges Genauere uͤber
dieses Product mitzutheilen. – Nach den Angaben des Erfinders selbst und den
uͤbereinstimmenden Worten mehrerer belgischen Blaͤtter und belgischen
Chemiker, so wie nach der genauen Analyse, welchen ein deutscher Chemiker, Dr. Rud. Schaͤffer,
das Product und seine Ingredienzien an Ort und Stelle unterworfen hat, besteht die
Erfindung in einer wirklichen Schmelzung (une veritable
fusion ignée) des Torfes durch Hize, in einer vollstaͤndigen
chemischen Zersezung desselben und chemischen Verbindung mit Stoffen, deren Zusaz
und Behandlung das Geheimniß der Erfindung ausmacht: und zwar so, daß alle
vegetabilen Theile des Torfes, so wie sein Gehalt an andern Stoffen, mit Ausnahme
des sich verfluͤchtigenden Wassers und einiger Oehle und Saͤuren der
Nebeningredienzien aufhoͤren solche zu seyn, und in anderer Gestalt, in
anderer Potenz und Wechselwirkung in dem neuen Product durch chemischen Proceß zum
Vorschein kommen. Was so manchem Chemiker das Unglaubliche schien, und im halb
gerechten Zweifel ein Berliner (in genanntem Blatte Nr. 109) mit unglaͤubigem
Fragezeichen bezeichnete, die Schmelzung eines vegetabilen Stoffes ist hier wirklich
auf kuͤnstlichem Wege vor sich gegangen, und gerade darin liegt einerseits
die Kunst der Erfindung, andererseits die innere Vortrefflichkeit des Productes,
welches hiedurch eine Menge von Eigenschaften in sich vereint, die es so allgemein
brauchbar machen werden. Die genaue Beschreibung eines uns vorliegenden
Stuͤkes dieser neuen Produktion wird der beste Weg seyn, dem Chemiker sowohl
als dem Publicum, besonders aber den Bauherren, Baumeistern und oͤffentlichen
Behoͤrden der Staͤdte die Wichtigkeit und Trefflichkeit dieses
Productes begreiflich zu machen. Der Vorster'sche
Torf-Asphalt zeigt auf seiner Oberflaͤche starken Pechglanz, ist
spiegelnd, eben, im Bruche matt, nicht sproͤde, widersteht heftigem Druke,
besizt geringere Leitungsfaͤhigkeit fuͤr Elektricitaͤt und
Waͤrme, als Harze, hat ein specifisches Gewicht von 1,445, und einen
Haͤrtegrad von 2,250 (der jedoch durch Beimischung von Sand und Kiesel
vermoͤge seiner enormen Bindungskraft bis zur Kieselharte kann gesteigert
werden); erweicht erst bei 60° Cels., fließt hei 108°, faͤngt
an sich zu zersezen und
zu verfluͤchtigen bei 316° Cels. Verduͤnnte
Schwefelsaͤure, Chlorwasserstoffsaure, Salpetersaͤure, so wie
Aezkalifluͤssigkeit von 1,112 spec. Gewicht hat keinen Einfluß darauf.
– Organische Substanzen, als Harz, Humussaͤure, Quellsazsaͤure,
Quellsaͤure waren die Hauptingredienzien des neuen Productes (in 100 Theilen
waren 71,06 dieser organischen Stoffe). Nebeningredienzien sind brenzliches Oehl
2,75, Weichharz 3,11, fettes Oehl 2,08, salzsaurer Kalk 1,45, schwefelsaurer Kalk 0
23, phosphorsaure Magnesia 1,12, salzsaure Magnesia 1,09, salzsaures Natron 2,00.
Eisenoxyd 0,83, Thonerde 1,10, Kieselsaͤure 0,90, Schwefel 2,54, Kohle,
unzersezte Holztheilchen nebst Sand 7,89.
Zu dieser physischen und chemischen Beschaffenheit tritt noch, daß dieser
Torf-Asphalt die nuͤzliche Eigenschaft hat, leicht Hede Mengung mit
Sand und Steinen einzugehen und dieselben fest zu binden; an Holz, Pappe, Eisen,
selbst an Glas festzuhaften und durch Hize leicht zum Fluß und Guß sich tauglich zu
zeigen. – Hienach bedarf es wohl keiner Frage mehr, wozu das Produkt tauglich
und technisch anwendbar sey. Der erste natuͤrliche Gedanke, hervorgehend aus
der Aehnlichkeit ihrer physischen und chemischen Beschaffenheit, ist, es an die
Stelle des Asphaltes zu sezen, da es alle jene Eigenschaften nicht hat, welche die
Anwendung dieses vielfach beschraͤnken oder unpraktisch und kostspielig
machen; deßhalb es zu Trottoirs zu verwenden, weil es gegossen werden kann, bei
selbst aufs hoͤchste gesteigerter Sonnenwarme nicht wie der Asphalt erweicht,
weil es stark, leicht und fest mit Sand und Steinen kann vermengt werden, kurz dem
Einfluͤsse des Wassers, der Luft, der Kaͤlte und Hize nicht
unterliegt, und was das Wichtigste von allem, drei- bis viermal so wohlfeil
seyn wird. Lezteres bewirkt auch, daß das Material selbst zu Chausséen kann
verwendet werden, und die Kenntniß eines solchen Produktes war, wie ein belgisches
Blatt richtig bemerkt, das einzige, was dem englischen Mechaniker und Ingenieur Mill noch fehlte, um seine neu erfundenen Locomotiven mit
Vortheil anzuwenden, und auf geplaͤtteten Bahnen statt auf Schienen zu
fahren.
Außer zu Trottoirs wird es zu aͤhnlichen Zweken, zur Pflasterung von Entreen,
zum Guß in feuchten Kellern, die es wasserdicht machen wird, zur Bekleidung feuchter
Waͤnde auf Linnen oder Pappe, zur Ueberdekung von Mauern bei Neubauten statt
Bleiplatten zur Abwehrung des Salpeters und jeder aufsteigenden Feuchtigkeit, zur
Dachbedekung auf Schindeln oder Linnen, zur Bekleidung von Schiffswaͤnden, wo
es Kupferung uͤberfluͤssig machen wird, uͤberhaupt zur
schuͤzenden Bedekung des Holzes in mannichfacher Weise sich empfehlen.
Endlich zeigt es sich besonders geeignet zur Ueberziehung von Cisternen,
Wasserbehaͤltern und Dachrinnen, weil es nicht oxydirt. – Wichtiger
vielleicht als diese Vortheile sind die, welche es als ein wohlfeiles Brennmaterial
gewaͤhren wird, weil es mit dem sechsfachen Quantum von Steinkohlen vermischt
in diesem Aggregat eine vier- bis zehnfache Heizkraft hervorruft, weil es
nicht troͤpfelt, zur Asche verbrennt, die Roste nicht verstopft, die Kessel
wegen geringen oder ganz entwichenen Schwefelgehaltes nicht angreift, kurz alle jene
Vortheile und keinen jener Nachtheile hat, welche das neu erfundene Carbolein in
sich traͤgt.
Aus dieser kurzen Zusammenstellung der verschiedenen Anwendungsarten dieses neuen
Productes, die gewiß noch nicht erschoͤpfend ist, erhellt die allgemeine
Wichtigkeit desselben, welche deßhalb eben so sehr die Aufmerksamkeit der Chemiker
als der praktischen Geschaͤftsmaͤnner auf sich zieht. Die Erwerbung
der Patente fuͤr die alleinige Fabrication dieses Materials, welche fast
fuͤr alle Laͤnder Europa's schon geschehen, werden das Product bald
allgemeiner und zum wichtigen Handels- und Speculationsartikel machen, und
dasselbe wird besonders fuͤr diejenigen Gegenden von Wichtigkeit seyn, melche
reich an gutem Torf sind. Diese werden dadurch mit der Zeit die Stelle von
Kohlendistricten einnehmen, und somit auch in jenen Gegenden industrielle
Thaͤtigkeit erbluͤhen, welche bis jezt wegen der natuͤrlichen
Beschaffenheit ihres Bodens am wenigsten Theil daran hatten. (Augsb. Allgem.
Zeitung.)
Dr. Schuͤtte.
Ueber das Schwarzfärben des Leders für Handschuhmacher.
In einer der Versammlungen des Mainzer Gewerbvereins wurde die Frage aufgestellt:
„Auf welche Art wird das Leder fuͤr Handschuhmacher
schoͤn und schnell schwarz gefaͤrbt, so daß die Farbe haͤlt
und nicht abschmuzt?“ Hr. Carl Deninger
hat diese Frage folgendermaßen beantwortet:
„Ehe man im Stande ist, diese Frage genuͤgend zu beantworten, muß
man genau wissen, mit welchen Mitteln das schwarz zu faͤrbende Leder
gegerbt worden ist. Sey es in Thran, in Alaun, oder anderen adstringirenden
Stoffen, jede dieser drei Gerbungsarten bedingt bei genannter Faͤrberei
eine andere Behandlungsweise. Zweifelsohne jedoch versteht der Fragsteller die
mit Thran gegerbte sogenannte saͤmische Ledersorte, eine solche
naͤmlich, die im gemeinen Leben unter der Benennung Waschleder vorkommt. Diese schwarz zu faͤrben, bedarf man einer
sehr gesaͤttigten Abkochung von 1/2 Pfd. Blauholzspaͤnen und 1/4
Pfd. schwarzen, gemahlenen Gallus (Gallaͤpfel) in 2 Pfd. Brunnenwasser,
in der Weise bereitet, daß man beide ersten Ingredienzien 1/2 Stunde in lezterem
in einem beliebigen Gefaͤße kochen laͤßt, dann durch einen
leinenen Lappen seiht und so weit abkuͤhlt, daß man die Hand in der
Fluͤssigkeit leiden kann.
Das Leder wird, die zu faͤrbende Seite nach Oben, auf einen glatten Tisch
ausgebreitet und mittelst eines verhaͤltnißmaͤßig diken, aus
leinenen Lappen bestehenden Ballens eben bemerkte Farbe aufgetragen und
eingerieben. Sobald diese vollkommen und egal eingedrungen ist, wird auf die
naͤmliche Farbe Eisenbeize in der Weise gebracht, daß man einen leinenen
Lappen in dieselbe taucht und das Leder leicht und egal
uͤberfaͤhrt.
Die Eisenbeize bereitet man sich am schnellsten dadurch, daß man in einem
eisernen Topfe kleine gerostete Eisenstuͤke, etwa Naͤgel,
Feil- oder Drehspaͤne mit einer Maaß starkem Weinessig
uͤbergießt, dieses auf schwaches Feuer bringt und ungefaͤhr 6
Stunden gelinde kochen laͤßt. Diese Eisenbeize zeigt sich dann als gut,
wenn sie eine reckt dunkle, weingelbe Farbe angenommen hat.
Nachdem das Leder mit dieser Eisenbeize, die man hat erkalten lassen, egal
uͤberstrichen worden ist, troknet man dasselbe, waͤrmt die
Farbeabkochung wieder auf und wiederholt den Faͤrbungsproceß ganz wie das
erstemal. Das getroknete Leder wird nun mit einem in kaltes Wasser eingetauchten
und etwas ausgedruͤkten Schwamm wiederholt so lange abgewaschen,
respektive abgerieben, als noch Farbe abgeht dann wieder getroknet, nochmals
gefaͤrbt und abgewaschen, so lange bis die gewuͤnschte Schwarze
erreicht ist. bei welcher zur Verhuͤtung des Abfaͤrbens immer der
oben aufliegende, nicht eingedrungene Antheil der Farbe auf erwaͤhnte
Weise abgewaschen werden muß.
Um nun dem durch diese Procedur etwas hart gewordenen Leder die noͤthige
Milde wieder zu geben, wird eine ziemlich weiche Buͤrste mit
Baumoͤhl uͤberstrichen und mit ihr das geschwaͤrzte Leder
uͤberfahren. Die Farbe wird dadurch augenbliklich aus grauschwarz in
kohlschwarz verwandelt, das Leder bekommt etwas Glanz und nach einigem Ausreken,
d.h. Hin- und Herziehen, seine vorige Weiche und Dehnbarkeit
wieder.“ (Monatsbl. d. Gewerbv. fuͤr das Großh. Hessen. 1842.
S. 94.)
Nachahmung des Maserholzes und anderer gezeichneten
Hölzer.
Hr. Naylor (in Newcastle-upon-Tyne) hat
folgendes Verfahren erfunden, die gemeinsten Holzarten, Ahorn, Birke u. dergl., so
zu bearbeiten, daß sie zu eingelegter Arbeit und zur Verzierung der
schoͤnsten Zimmer sich eignen.
Das Holz wird zuerst in Blaͤtter oder Streifen von 1/8 Zoll Dike
gesaͤgt. Diese werden zwischen zwei warmen Metallplatten gepreßt, welche mit
correspondirenden, wellenfoͤrmigen (genau auf einander passenden)
Vertiefungen auf der Oberflaͤche gegossen werden, man laͤßt sie so
lange darin, bis sie die gehoͤrige Richtung angenommen haben und fest
behalten, wo man sie dann herausnimmt, die Unebenheiten abhobelt und sie glatt
macht; das Gefuͤge und Aussehen ist dann wie beim schoͤnstgezeichneten
Maserholz, da der Reichthum dieses lezteren einzig und allein von der Form und Lage
der Fasern abhaͤngt. – Ist man im Stande, einen sehr starken Druk zu
bewerkstelligen, so koͤnnen die Ahornholzblaͤtter um vieles diker
genommen werden, ehe man sie besagter Behandlung unterwirft, so daß man sie nachher in zwei oder
drei Fournierblaͤtter schneiden kann, statt nur eines zu erhalten. (Mechanics' Magazine, Jul. 1842, S. 21.)
Ersaz der Glasfenster bei Treibbeeten.
In der Rheinlaͤndischen Gartenzeitung ist ein Ersaz fuͤr die
Glasfenster an Mistbeeten und Vermehrungshaͤusern mitgetheilt, welcher
Blumenfreunden empfohlen werden kann. Statt des Glases uͤberzieht man
naͤmlich die Fensterrahmen mit einem feinen weißen baumwollenen Zeuge.
Solches wird, um es durchsichtiger und gegen die Naͤsse dauerhaft zu machen,
mit einer Masse uͤberzogen, deren Mischung aus 8 Loth pulverisirtem trokenem
weißem Kaͤse, 4 Loth geloͤschtem weißem Kalk und 8 Loth gekochtem
Leinoͤhl besteht. Hat man diese drei Bestandtheile miteinander vermischt, so
sezt man 8 Loth Eiweiß und eben so viel Gelbes hinzu, nachdem beides miteinander
durch Schlagen gut vermischt und duͤnnfluͤssig gemacht worden ist. Das
Oehl verbindet sich leicht mit den uͤbrigen Theilen und der Anstrich bleibt
biegsam und wird hell durchsichtig.
Die Kosten eines auf diese Art angelegten Treibbeetes sind unbedeutend und der Nuzen
sehr groß. Ein solches Beet bedarf auch nicht der aͤngstlichen Wartung, wie
die gewoͤhnlichen mit Glasfenstern bedekten Beete. Bei den staͤrksten
Sonnenstrahlen in der Mittagsstunde beduͤrfen sie keiner besonderen
Ueberdekung oder Beschattung, haben fast den ganzen Tag eine ziemlich
gleichmaͤßige Temperatur und beduͤrfen nur nach Umstaͤnden von
Zeit zu Zeit einer Luͤftung. Gibt man einem solchen Beete eine Unterlage von
Pferdedung und schichtet darauf eine gehoͤrige Lage einer kraͤftigen,
feingesiebten Haideerde, so koͤnnen Steklinge aller Blumengattungen,
fruͤhe Gemuͤse und Pflanzen aus Samen darin erzogen werden. (Riecke's Wochenblatt.)
Literatur.
Deutsche.
Naturgeschichte des Mineralreichs nach den Vorlesungen
desDr. Joh. Nep. Fuchs,
Professors der Mineralogie an der koͤnigl. Universitaͤt
Muͤnchen, Oberbergrathes, Ritters des koͤnigl. bayer.
Verdienstordens v. h. M. und des koͤnigl. preuß. rothen Adlerordens 3. K.
etc. Kempten, Druk und Verlag von Tobias Dannheimer. 1842. 8.
Obwohl es nicht in unserm Plan liegt, Anzeigen von naturwissenschaftlichen Werken
mit einiger Ausfuͤhrlichkeit zu geben, so glauben wir doch im Interesse
des technischen Publicums in Betreff dieser Schrift
eine Ausnahme machen zu muͤssen.
Einige mineralogische Kenntnisse sind vielen Technikern unentbehrlich, und falls
sie dieselben nicht schon besizen oder aus der Schule mitgebracht haben, so mag
wohl mancher fragen, was fuͤr ein Werk er nehmen soll, um sich
uͤber das Noͤthigste zu belehren. Wuͤrde diese Frage an uns
gerichtet, so koͤnnten wir nach unserer Ueberzeugung von den vielen, in
der lezten Zeit erschienenen Lehrbuͤchern keines so empfehlen, als das
vor uns liegende von Fuchs, welches eben so klar und
leichtfaßlich, als tief wissenschaftlich geschrieben ist.
Die fuͤr Manche so abschrekende Krystallographie ist darin so
populaͤr und kurz abgehandelt als man nur wuͤnschen kann, und
umfaßt doch Alles, was zum minerologischen Zwek zu wissen noͤthig ist und
jeder sich leicht eigen machen kann. Die dazu erforderlichen Figuren sind
hinreichend zahlreich und gut gezeichnet. Sehr gut sind die
Structurverhaͤltnisse auseinander gesezt, und besonders lehrreich
erscheint uns das, was der Verf. S. 53–54 in gedraͤngter
Kuͤrze uͤber die Blaͤtterdurchgaͤnge und Spaltungsrichtungen sagt. Dieses ist ganz originell, erklaͤrt
diese merkwuͤrdige Naturerscheinung so deutlich, wie es bisher noch nie
geschehen ist und fuͤhrt zu der Ueberzeugung, daß die Krystalle Aggregate
von kleinsten, d. i. nicht weiter theilbaren Theilen und nicht ins Unendliche
theilbar sind wie die Dynamiker behaupten wollen. Die Lehre vom Amorphismus, welche wir ganz und gar Fuchs verdanken, wodurch eine bisher bestandene
Luͤke in der
Naturwissenschaft ausgefuͤllt wurde, hat nicht wenig dazu beigetragen,
sich einen richtigen Begriff von der Krystallbildung und den ersten Keimen
dieser Bildung oder den Krystallelementen zu machen. Beilaͤufig
muͤssen wir bemerken, daß diese Lehre manches Andere, was bisher in der
Natur dunkel war, aufgehellt hat und daß daraus auch eine Theorie der
Erdbildung, die von Fuchs naͤmlich
hervorgegangen ist, welche mit groͤßter Consequenz durchgefuͤhrt
ist und den chemischen Gesezen nicht widerspricht wie die uͤbrigen. Sie
wird aber erst in der Folge die verdiente Anerkennung finden, weil, wie Liebig sagt, die jezigen Geologen diese Sprache (die
chemische naͤmlich) nicht verstehen.
Mit besonderm Vergnuͤgen haben wir das gelesen, was der Verf. uͤber
die chemischen Verhaͤltnisse vorbringt, wobei uns schon die Definition
von der Chemie sehr angenehm uͤberraschte. Sie
ist, wie der Verf. sagt, die Wissenschaft von den
Veraͤnderungen der Natur der leblosen Koͤrper. Wir
stimmen damit vollkommen uͤberein und sind der Ueberzeugung, daß die
gewoͤhnliche Definition, wonach die Chemie die Wissenschaft von der
Zersezung und Zusammensezung der Koͤrper seyn soll, viel zu eng ist und
besonders zu dem gegenwaͤrtigen Stand dieser Wissenschaft nicht mehr
paßt. ES gibt mancherlei Veraͤnderungen der Natur, d. i. der wesentlichen
Eigenschaften der Koͤrper, die nicht auf Zusammensezung und Zersezung der
Koͤrper beruhen, wozu z.B. die Veraͤnderung der sogenannten
Aggregat-Zustande gehoͤren.
Fuchs unterscheidet sehr gluͤklich substantielle und formelle
Veraͤnderungen der Koͤrper und rechnet zu den erstern nur
diejenigen Zusammensezungen, wobei die Natur der Koͤrper total
veraͤndert wird und sich die Koͤrper voͤllig durchdringen,
waͤhrend sie sonst nur in ihren kleinsten Theilen nebeneinander liegen
oder durch Juxtaposition sich verbinden, aber doch auch gewisse
Veraͤnderungen der Natur erleiden. Dazu gehoͤren die
Loͤsungen der Salze im Wasser, die meisten Metallgemische, die Absorption
der Gase und, was in mineralogischer Hinsicht besonders wichtig ist, das
Zusammenkrystallisiren von manchen Mineralspecien. Mehrere solcher Gemische, die
in unbestimmten Verhaͤltnissen gebildet sind, betrachtete man
fruͤher als eigene Specien und kam nicht selten in große Verlegenheit bei
Bestimmung derselben. Auch die Veraͤnderung der specifischen Dichtigkeit
der Koͤrper, wie sie z.B. bei einigen
Kohlenwasserstoff-Verbindungen vorkommt, ist zu den formellen
Veraͤnderungen zu rechnen.
Zu den formellen Veraͤnderungen gehoͤrt auch die Umgestaltung der
Koͤrper, sey es, daß sie eine generisch verschiedene Krystallgestalt
annehmen, oder aus dem amorphen Zustand in den krystallinischen oder umgekehrt
uͤbergehen. Alles dieses ist fuͤr den Mineralogen und Chemiker
gleich interessant.
Sehr klar und ausfuͤhrlich wird das Wichtigste und dem Mineralogen
Wissenswuͤrdigste von der Stoͤchiometrie abgehandelt, was auch jedem Anfaͤnger in
der Chemie willkommen seyn muß, weil er es schwerlich in einem andern Werke so
faßlich dargelegt finden wird. Dasselbe gilt von den chemischen Kennzeichen, wobei kaum etwas Wesentliches außer Acht
gelassen worden und wozu bekanntlich der Verf. schon fruͤher manche
schaͤzbare Beitraͤge geliefert hat, so wie auch zur Analyse der
Mineralien.
Bei der Classification verweilt er nicht lange und
polemisirt nicht uͤber die bestehenden Systeme, was auch unnuͤz
waͤre, indem denn doch keines das ist, was es seyn will und seyn soll,
naͤmlich streng wissenschaftlich und durchgehende konsequent und dabei
auch zwekmaͤßig fuͤr den Unterricht. Dieses Ziel zu erreichen
haben sich in der neuern Zeit mehrere Mineralogen vergeblich bemuͤht; und
es wird wohl schwerlich jemals erreicht werden. Fuchs
theilt die Mineralien in zwei Classen – in die nicht metallischen und metallischen, wie er
auch die chemischen Elemente abtheilt und rechnet zu den nichtmetallischen auch
die sogenannten Metalloide oder, wie sie andere nennen, die leichten Metalle,
womit wir uns vollkommen einverstanden erklaͤren. Die Genera werden in
der ersten Classe nach den negativen und in der zweiten nach den positiven
Bestandtheilen gebildet. Dadurch wird bezwekt, daß, so viel als moͤglich,
die Verbindungen jedes Metalls zusammen zu stehen kommen, was besonders dem
Techniker sehr erwuͤnscht seyn muß. Die Vorwuͤrfe, welche dieser
Anordnung gemacht werden koͤnnen, verhehlt sich Fuchs nicht; aber wir sind uͤberzeugt, daß Andere noch nichts
Besseres gemacht haben.
Sein Hauptaugenmerk richtet er auf die Bestimmung von Species, woran auch unstreitig am meisten gelegen ist, und definirt sie als den Inbegriff
von Mineralien, welche konstant aus demselben Materiale
bestehen, gleiches chemisches Verhalten und gleiche wesentliche physische
Eigenschaften haben. Uebergaͤnge von Specien ineinander finden
nicht statt, und diejenigen Mineralien, welche hinsichtlich ihrer Zusammensezung
zwischen zwei Specien liegen und den Uebergang der einen in die andere zu
vermitteln scheinen, sind bloß Gemische dieser Specien, deren es im
Mineralreiche sehr viele und – in den mannnichfaltigsten
Mischungsverhaͤltnissen gibt. Der Inbegriff solcher Specien, die sich in
allen Verhaͤltnissen mischen und scheinbar ineinander uͤbergehen
koͤnnen, wird oryktognostische oder chemische
Formation genannt – ein Begriff, welcher von Fuchs zuerst und schon vor mehreren Jahren in die
Mineralogie eingefuͤhrt worden und wodurch diese Wissenschaft sehr viel
gewonnen hat. Ausfuͤhrlich wird davon S. 112–115 gehandelt.
Im zweiten oder speciellen Theile werden die einzelnen Mineral-Specien in
einer sehr zwekmaͤßigen Ordnung abgehandelt. Die Diagnosen oder
Charakteristiken der Specien sind sehr vollstaͤndig und einen
vorzuͤglich wichtigen Theil derselben machen die chemischen Kennzeichen
aus. Darauf folgt in gedraͤngter Kuͤrze die Beschreibung der
Varietaͤten. Die vorzuͤglichsten und besonders in technischer
Hinsicht wichtigsten werden besonders hervorgehoben. Die Nuzanwendung ist
uͤberall kurz angedeutet. Diejenigen Specien, welche bis jezt nur große
Seltenheiten sind, werden theils nur ganz kurz angezeigt, theils umgangen, was
gewiß Niemand tadeln wird. Ueberhaupt ist in diesem Werke Alles so gehalten, wie
es nur immer ein Lehrer dieser Wissenschaft wuͤnschen kann; und der
Lehrer in niedern Lehranstalten hat nur den Rath zu befolgen, welcher ihm vom
Professor Wagner in der Vorrede gegeben wird,
naͤmlich dasjenige auszuwaͤhlen, was der Fassungskraft und
Bildungsstufe seiner Schuͤler angemessen ist. Der Preis dieses Werkes
– 1 fl. 36 kr. – ist so gering, daß sich es jeder Schuͤler
leicht anschaffen kann. Papier und Druk koͤnnten besser seyn. Sehr zu
bedauern ist, daß sich so viele Drukfehler eingeschlichen haben, besonders bei
den chemischen Zeichen. Der Verleger moͤge bei einer zweiten Auflage, die
wahrscheinlich nicht lange ausbleiben wird, hierauf Ruͤksicht nehmen.
Leichtfaßliche Belehrung uͤber das gesammte
Eisenbahnwesen; von Dr. Moriz
Ruͤhlmann, Professor etc. in Hannover. Mit 57 Abbildungen. Prag
1842, Verlag von Gottlieb Haase,
Soͤhne.
Diese Schrift ist ein besonderer Abdruk des Artikels
„Eisenbahnen“ aus dem von K. Karmarsch und Dr. Fr. Heeren bearbeiteten technischen
Woͤrterbuche Ure's, auf welches wir schon fruͤher
aufmerksam gemacht haben und wovon bis jezt sieben Lieferungen erschienen sind;
wie insbesondere die Artikel Bohrmaschinen, Buchdrukerkunst, Dampfmaschinen,
Drehbank, liefert auch derjenige uͤber Eisenbahnen den Beweis von der
ergaͤnzenden und selbststaͤndigen Bearbeitung des englischen
Originals.
In dem mit den zahlreichen und guten Abbildungen nur 50 Seiten umfassenden
Artikel „Eisenbahnen“ hat Hr. Professor Ruͤhlmann den Gegenstand in populaͤrer
Darstellung so behandelt, daß der Fachmann eine gedraͤngte Uebersicht des
gegenwaͤrtigen technischen Standpunktes des gesammten Eisenbahnwesens
erhaͤlt und alle Uebrigen sich darin genau zu orientiren in Stand gesezt
sind, indem die Schrift uͤber die Vorbedingungen, welche den Zug der
Bahn, deren Richtungslinien und Steigungsverhaͤltnisse bestimmen,
uͤber den gesammten Unterbau nebst Daͤmmen, Durchlaͤssen,
Tunnels und dergleichen uͤber den Oberbau, das dazu gehoͤrige
Material, die Schienen, Ausmuͤndungen, Bruͤken etc., uͤber
die verschiedenen Arten und Anwendung der Betriebskraͤfte durch Pferde,
stehende Dampfmaschinen oder Locomotive, die verschiedenartigen
vorzuͤglichsten Constructionen dieser leztern und der wichtigsten
einzelnen Theile, endlich uͤber die verschiedenen Bahnwagen fuͤr
Personen und Fracht-Guͤter etc. sich genuͤgend
verbreitet.
E. D.