Titel: Verschiedene Ofenkitte.
Fundstelle: Band 86, Jahrgang 1842, Nr. LXXXIV., S. 369
Download: XML
LXXXIV. Verschiedene Ofenkitte. Aus der „Anleitung, Zimmer- und Kochöfen den neuesten Erfahrungen entsprechend zu bauen. Von Gustav v. Kern, königl. bayer. Ingenieur-Obrist-Lieutenant.“Nürnberg. 1843. Verschiedene Ofenkitte. 1) Man nimmt ausgebrannten, ganz fein pulverisirten Bakofenlehm, eben so viel frischen, guten, durch ein Sieb geschlagenen Thon, Eisenfeilspäne oder Hammerschlag, etwas frisch gebrannten gelöschten Kalk, Flachsahnen (Flachsscheben) und Kuhhaare. Diese Masse mengt man gut unter einander und feuchtet sie mit Weinessig an. Um sie zur Verarbeitung geschmeidig zumachen, verdünne man sie mit Wasser. Braucht man diesen Kitt allezeit frisch (denn der alte wird unbrauchbar), so wird er in kurzer Zeit durch das Feuer so fest, daß man ihn kaum mit dem Hammer abschlagen kann. Uebrigens bedient man sich auch zur schnellen Hülfe gegen das Rauchen der Oefen eines Eßlöffels voll Salz, mit eben so viel rein gesiebter Asche vermengt, beides mit Wasser zu einem Teig angeknetet. 2) Eine andere Art Kitt besteht aus durchgesiebtem Lehm mit frischem Ochsenblut, Essig, Salz, Ziegelmehl und Eisenfeilspänen an gemacht. 3) Als vorzüglich dauerhaft und erprobt durch vielfache Versuche fand ich nachstehenden Mörtel, womit sowohl die Töpferkacheln, als auch die Ziegelsteine an den Oefen und die unglasirten Kacheln zusammengefügt werden können. Man nimmt zu 2 Maaß geschlämmtem und wieder getroknetem Lehm 1/2 Maaß fein gesiebte Flachsscheben, 1/4 Maaß Eisenfeilspäne, 1/4 Maaß Küchensalz, 1/4 Maaß Silberglätte und 1/4 Maaß fein gesiebte Eichen- oder Buchenasche, mischt alles im trokenen Zustande gut durcheinander, sättiget diese Masse mit Leinöhlfirniß und bereitet davon einen ziemlich steifen Mörtel (Ofenkitt). Es troknet zwar dieser Mörtel etwas langsam, jedoch wird er so fest wie Stein und verbindet sich sowohl mit den Kacheln als Ziegelsteinen so innig, daß die Fugen auch bei der stärksten Feuerung nie im mindesten auseinander gehen, wobei jedoch das Tränken der Stoßfugen mit Firniß, sowohl bei den Kacheln als den Steinen, nicht vergessen werden darf. Besteht der Ofen aus unglasirten Kacheln oder aus Ziegelsteinen und wird sohin übertüncht (mit Farbe bemalt), so darf das Tünchwerk nicht eher aufgetragen werden, bis nicht die Fugen völlig troken sind; auch dürfen die Fugen außerhalb nicht eher mit Oehl abgepinselt werden, weil sonst das Oehl an dem vorbeschriebenen Mörtel nicht haftet. 4) Um sowohl eiserne Ofenplatten, als auch Ziegelzungen mit eisernen Platten, dicht und fest miteinander zu vereinigen, gibt Chryselius folgendes an. Bevor die Platten zusammengesezt werden, ist es nöthig, daß gut getrokneter durchgesiebter Lehm mit Vieressig gleichsam zu einer diken Farbe angemacht und damit alle inneren Seiten der Platten, Fälze und Spünde gut ausgestrichen werden. Diese Masse rostet stark an und wenn solche troken ist, kann man diesen Anstrich wiederholen, bis alles Eisen vollkommen gedekt ist; man kann auch etwas Salz unter die Masse nehmen. Dieser Anstrich hat den Nuzen, daß der Lehm, womit man die Fugen der Ziegelzungen an den eisernen Platten verstreicht, mit dieser festen, gleichartigen Masse sich besser verbindet, als es an dem bloßen Eisen erfolgen würde. 5) Bei gußeisernen Oefen läßt sich insbesondere der von dem berühmten Architekten Elias Holl beschriebene Kitt, den ich aus dessen zu Augsburg auf dem städtischen Baubüreau in Manuscript befindlichen Tagebuch entnahm, mit gutem Erfolg anwenden. „Man nimmt 1 Maaß Feilspäne und 1/3 Maaß Waldsand, mengt es gut durcheinander und stößt es fein zu Pulver, dann 1 Pfd. Vitriol und 1/4 Pfd. gestoßene Galläpfel, bringt es in einen Hafen und gießt 1 Maaß Essig darüber, läßt es vorsichtig bei dem Feuer warm werden, bis der Vitriol vergeht, sonach rührt man die Feilspäne daran, läßt es erkalten und verkittet damit die Fugen und Falze der Platten; wenn der Kitt troken ist, nimmt man Baumöhl und etwas Firniß, läßt es auch warm werden und überpinselt damit die Fugen.“ ––––––––– Die Anleitung Zimmer- und Kochoͤfen, Sparkochherde und Kesselherde den neuesten Erfahrungen entsprechend zu bauen, von Gustav v. Kern, koͤnigl. bayer. Ingenieur-Obrist-Lieutenant, Nuͤrnberg, 1843 (Friedr. Korn'sche Buchhandlung) mit 5 Tafeln Abbildungen“, woraus vorstehender Artikel entnommen ist, glauben wir den Toͤpfern als ein in leichtfaßlichem Styl geschriebenes Handbuch mit Recht empfehlen zu koͤnnen. Der Verfasser beschreibt darin nicht nur mehrere nach neuester Art construirte, durch Erfahrung bewaͤhrt befundene Stubenoͤfen und Kochherde, sondern verbreitet sich auch genuͤgend uͤber dasjenige, was den Toͤpfern behufs der innern Einrichtung oder Construction der Oefen und ihrer einzelnen Theile, uͤber den Einfluß des Baues der Schornsteine darauf, die Heizkraft der gewoͤhnlichen Brennmaterialien etc. im Allgemeinen zu wissen noͤthig ist, damit sie im Stande sind, nicht nur neue Feuerungsanlagen nach physikalischen Grundsaͤzen zu errichten, sondern auch die nach alter Art construirten Oefen holzersparend umzuaͤndern. Die Einleitung dieser Schrift enthaͤlt historische Notizen uͤber die Feuerungskunde und ihre allmaͤhliche Verbesserung in Beziehung auf Zimmer- und Kochoͤfen, Kochherde und Kesselfeuerung, woraus wir uͤber Geschichte der Luftheizung Folgendes mittheilen: „Professor Johann Georg Leutmann war der erste, welcher eine zwekentsprechende Ofenfeuerung bekannt machte. Seine Schrift: Vulcanus famulans, oder sonderbare Feuerbenuzung durch Einrichtung der Stuben-, Schmelz-, Treib- und anderer Oefen, welche im Jahr 1720 in 8° mit Kupfern zu Wittenberg erschien und wovon 1764 zu Zerbst die 5te Auflage heraus kam, fand allgemeinen Beifall. Er ordnete Oefen mit horizontaler und verticaler Rauchcirculation an, mittelst sogenannten Zungen, welche in dem Ofenaufsaz angebracht waren. Er benuͤzte die Waͤrme eines Ofens, um damit zugleich ein oberes Zimmer zu heizen, indem er den Rauch aus dem unteren Ofen in einen im oberen Zimmer angebrachten Ofen mittelst einer Rauchroͤhre leitete. Eben so fuͤhrte er die Heizung mit erwaͤrmter Luft durch die sogenannte Leutmann'sche Roͤhre ein. Es war dieß ein trichterfoͤrmiges, an der Einmuͤndung etwa 4 Zoll, vor der Ausmuͤndung 1 1/2 bis 2 Zoll weites, aus starkem Eisenblech gefertigtes Rohr, welches von Außen durch den Feuerkasten hindurch in das Zimmer ging. Auf diese Weise stroͤmte die reine Luft von Außen in die Roͤhre, wurde da durch das Feuer erwaͤrmt und trat als warme Luft durch die an der Ausmuͤndung 1 1/2 bis 2'' weite Oeffnung in das Zimmer. Sobald das Feuer abgebrannt war, schloß man die aͤußere Oeffnung mittelst einer Klappe. Um dieses Rohr gegen die nachtheilige Einwirkung des Feuers zu schuͤzen, wurde es mit einem zu Schaum geschlagenen Eiweiß uͤberstrichen und sogleich mit ungeloͤschtem Kalk, gestoßenem Glas und Ziegelmehl uͤberstreut; so wie dieser Ueberzug gehoͤrig getroknet war, erfolgte ein zweiter derselben Art. Die nur in den Kloͤstern bekannt gewesene Heizung mit erwaͤrmter Luft, wo in einer besonderen Kammer Luft heiß gemacht und mittelst Canaͤlen in mehrere Zimmer zugleich durch die Scheidemauern geleitet wurde, war dem Publicum wohl nicht bekannt. Wohl aber hat Leutmann in seinem erwaͤhnten Werke, Cap. 33, schon sehr ausfuͤhrlich diesen Gegenstand unter der sonderbaren Aufschrift behandelt: „wie alte Leute und Podagrici, die Waͤrme an den Fuͤßen noͤthig haben, selbes anordnen koͤnnen.“ Daselbst heißt es: diesen zu helfen, geschieht wie folgt; wenn sie in einer unteren Stube wohnen, so lasse man den Stubboden aufreißen und 3 1/2 bis 4 Ellen der Erde ausgraben, hernach die Waͤnde mit Mauerstein auffuͤhren, als ob man einen Keller machen wollte. Dann lasse man Balken uͤber diesen Keller legen, und auf diese Balken nagelt man duͤnne Tischbretter. Dann sezt man in diesen Keller einen Öfen der gut heizt und zwar mit einer Windroͤhre, und lasse das oberste undloch derselben mit einer Roͤhre versorgen, welche durch die Bretter in die Wohnstube gehe, nicht aber die Bretter beruͤhre, sondern ringsherum frei, durch ein groͤßeres Loch, als sie (die Roͤhre) dik ist, gehe und mit einem eisernen Kreuz befestigt werde, damit sie die Bretter nicht anzuͤnde. Wenn nun der Ofen im Keller geheizt und gut verschlossen gehalten wird, so steigt die Hize am meisten in die Hoͤhe und dringt durch die Bretter, das Windrohr wird auch viele warme Luft in die Stube blasen und mit einem Wort, die Stube wird unten am Boden so warm seyn, wie oben an der Deke. Will man ein solch Zimmer im oberen Stok des Hauses anlegen, so wird die jezt geschehene Anweisung genugsam Anleitung geben, wie man statt des Kellers, eine untere Stube dazu gebrauchen kann. Es wird auch daraus abzunehmen seyn, wie man ein fuͤrstliches Zimmer zubereiten kann, daß kein Ofen darin anzutreffen und doch warm gemacht werden koͤnne; naͤmlich durch lauter Luftroͤhren, welche aus den Waͤnden, unten nahe am Boden herausgehen und erwaͤrmte Luft aushauchen. Da aber dennoch spaͤter erschienene Schriften uͤber die Feuerungskunde diese Leutmann'sche Heizmethode nicht in Anregung brachten, so bin ich der Ansicht, daß dieser in dunkle Vergessenheit zuruͤkgestellt gewesene wichtige Gegenstand vorzuͤglich durch die gehaltvolle Schrift des Hrn. Professor Meißner (die Heizung mit erwaͤrmter Luft, 2te Auflage, Wien 1823) nicht nur die wuͤrdigste Anerkennung, sondern namentlich eine weit umfassendere Vervollkommnung erhielt.“