Titel: Ueber die Wirkung des Braunsteins als Entfärbungsmittel des Glases; von Prof. Justus v. Liebig.
Fundstelle: Band 132, Jahrgang 1854, Nr. CIII., S. 377
Download: XML
CIII. Ueber die Wirkung des Braunsteins als Entfärbungsmittel des Glases; von Prof. Justus v. Liebig. Aus den Annalen der Chemie und Pharmacie, April 1854, S. 112. v. Liebig, über die Wirkung des Braunsteins als Entfärbungsmittel des Glases. Es ist bekannt, daß der Zusatz von geringen Mengen Braunstein als ein unentbehrliches Erforderniß zur Darstellung weißer Gläser angesehen war; der Braunstein wirkt aber günstig nur bei Glassätzen, die ohne denselben ein grünes, durch Eisenoxydul gefärbtes Glas liefern würden. Ueber die Art und Weise der Wirkung des Braunsteins hat man keine bestimmte Vorstellung; man nimmt gewöhnlich an (siehe Gmelin Bd. II S. 363), daß er dazu diene, um das Eisenoxydul in Oxyd zu verwandeln, welches dem Glase eine viel schwächere blaßgelbe Farbe ertheile, die in dünnen Lagen weniger oder kaum sichtbar sey. Man wird aber sehr selten Hohlglas oder Tafelglas finden, welches selbst in dicken Massen gelb ist; in der Regel zeigt das Glas dann eine blaue oder grüne Farbe, oder ist ganz farblos. Der Braunstein kann in den Glassätzen durch Salpeter oder oxydirende Zusätze, deren Wirkung schon aufhört, wenn das Glas erst zu schmelzen beginnt, nicht ersetzt werden, und ich halte es für höchst wahrscheinlich, daß das Mangan des Braunsteins als Oxydul durch die Farbe, die es dem Glase für sich ertheilt, wirkt, so zwar, daß die grüne Färbung durch Eisenoxydul aufgehoben wird, indem es seine eigene Farbe damit gleichzeitig einbüßt. Von dieser Wirkung kann man sich leicht durch einen Versuch überzeugen, der sich ganz gut für eine Vorlesung eignet. Setzt man einer concentrirten Lösung von schwefelsaurem Manganoxydul (von rother Farbe) eine Lösung von Eisenchlorür oder schwefelsaurem Eisenoxydul (von grüner Farbe) zu, so erhält man, bei richtig getroffenem Verhältniß, eine ganz farblose Mischung. Die grüne Farbe des Eisenoxydul- und die rothe des Manganoxydulsalzes sind complementäre Farben, die einander aufheben. Die Wirkung beider ist der einer verdünnten Kobalt- und Nickellösung ähnlich, welche in richtigem Verhältniß eine Flüssigkeit darstellen, die weder grün noch roth, aber auch nicht ganz farblos ist; sie behält einen schwachen Stich ins Blaue. Aus gleichem Grunde erscheint eine Phosphorstange, die man in einer Kupfervitriollösung mit metallischem Kupfer hat überziehen lassen, bei nicht zu dicker Schicht der Kupferlösung, silberweiß. Diese Erscheinungen sind bekannt, und es wäre, um den vollständigen Beweis von der entfärbenden Wirkung des Braunsteins auf eisenoxydulhaltiges Glas zu führen, der Versuch, durch Zusammenschmelzen eines durch Eisenoxydul grün mit einem durch Manganoxydul roth gefärbten Glase ein farbloses Glas zu erzielen, von Interesse.