Titel: Der hydrostatische Percolator (Kaffeemaschine) des Ingenieurs Loysel zu Paris.
Fundstelle: Band 139, Jahrgang 1856, Nr. LXII., S. 254
Download: XML
LXII. Der hydrostatische Percolator (Kaffeemaschine) des Ingenieurs Loysel zu Paris. Aus dem Cosmos, Revue encyclopédique, August 1855, S. 127. Mit Abbildungen auf Tab. IV. Loysel's hydrostatisches Percolator. Dieser Apparat, von Kupferblech verfertigt und glänzend polirt, war auf der Pariser Industrieausstellung als Kaffeemaschine in Gebrauch.Mit diesem großen Apparat, welcher beiläufig 6000 Francs kostete, konnten täglich 40,000 Tassen Kaffee bereitet werden. Von dem vortrefflichen Kaffee wurde die Tasse, den Zucker inbegriffen, im Industriepallast zu dem mäßigen Preise von 20 Centimes abgegeben; der Aufguß von 2 Kilogr. Kaffee entsprach 172 Tassen. Der untere Theil (Fig. 5) schließt den Heizraum ein. Die einfachste und angenehmste Heizmethode besteht in einem großen Gasbrenner, der aus mehreren Ringen, denen das angezündete Leuchtgas entströmt, zusammengesetzt ist, eine Methode, die in England bereits große Verbreitung gefunden hat. Ueber dem Feuerraum ist ein cylindrischer Siedekessel mit ovaler Basis angebracht, der eine mehr oder minder bedeutende Größe hat und bis 500 Liter Wasser fassen kann. Zwei auf den Kessel geschraubte kleine Säulen tragen zwei Kugeln, dazu bestimmt, den fertigen Aufguß aufzunehmen, welchen man vermittelst zweier an den Enden von zwei langen Röhren angebrachten Hähne ablassen kann. Jede Kugel steht durch eine ebenfalls mit einem Hahn versehene Röhre mit einem Cylinder in Verbindung. Etwas über dem Boden dieser Cylinder befindet sich ein Filter, nämlich ein mit sehr feinen Löchern versehenes Metallblech, wie es bei den gewöhnlichen Kaffeemaschinen angewendet wird. Man könnte, strenge genommen, auf das Filter in dem einen Cylinder 1 Kilogramm gepulverten Thee, auf dasjenige in dem andern Cylinder 6 Kilogramme Kaffee geben; doch ist es besser, wie Fig. 6 in der Vergrößerung zeigt, im Innern des Cylinders eine Reihe von Filtern über einander anzubringen und auf ihnen die bestimmte Menge von Kaffee oder Thee zu vertheilen. Oben auf dem Apparat befindet sich ein Reservoir, welches einerseits durch die Röhren rechts und links mit dem Kessel communicirt, andererseits mit dem Boden der Cylinder, unter dem ersten Filter. Die erwähnten Röhren sind unterhalb mit Ventilen versehen, welche der Druck des Wassers im Kessel von unten nach oben öffnet, während der Druck der Flüssigkeitssäule sie wieder schließt, wenn das Wasser aufgestiegen ist. An den zwei Cylindern sind Seitenröhren von Glas angebracht, welche den Wasserstand in ihrem Inneren anzeigen. Das obere Reservoir enthält einen Schwimmer, welcher das Niveau des Wassers regulirt, und ist auch mit einem Sicherheitsventil versehen das sich von selbst öffnet wenn der Wasserdampf zu reichlich zuströmt, oder welches man durch Ziehen einer Schnur hebt, wenn man will daß der Druck dieses Dampfes aufhören soll. Nachdem man die Filter mit Pulver und den Kessel mit Wasser versehen hat, zündet man das Gas, die Kohle oder das Holz an, worauf das Wasser sich in Dampf verwandelt, welcher am obern Theile des Kessels angehäuft, das Wasser durch die Seitenröhren in das obere Reservoir treibt. Dieses Wasser gelangt vermöge seines eigenen Gewichtes durch die mittlere Röhre auf den Boden der Cylinder hinab, es zieht dann unter dem Druck der obern Säule durch das erste Filter, die erste Pulverlage, durch das zweite Filter u.s.f. und treibt in dem Maaße als es im Cylinder steigt, die im Pulver befindliche Luft vor sich her; gleichzeitig zieht das Wasser die im Thee und Kaffee enthaltenen löslichen Substanzen aus und verwandelt sich so in einen Aufguß, der den obern Theil der Cylinder erfüllt. Zeigen nun die Niveauröhren an, daß die Cylinder voll sind, so unterbricht man die Operation; man löscht das Feuer aus, was bei Gasheizung sehr leicht durch Schließen des Einströmungshahns zu bewerkstelligen ist. Hierauf öffnet man die Hahnen, welche die Cylinder mit den großen Kugeln verbinden; die Infusion fällt daher vermöge ihres eigenen Gewichtes, zieht rasch durch die Pulverlagen und Filter, nimmt auf ihrem Wege noch diejenigen löslichen Stoffe auf, deren sie sich bei ihrer ersten Berührung nicht bemächtigt hat, und erfüllt endlich die Kugeln in sehr concentrirtem Zustande, aber doch vollkommen klar. Außer diesem großen Apparate (ein solcher ist auch schon im Krystallpallast zu Sydenham bei London im Gebrauch) hat der Erfinder noch kleinere für Haushaltungen, von Silber, versilbertem Kupfer, Porzellan etc. construirt. Solche Kaffeemaschinen haben die Form einer Zuckerdose mit beweglichem Deckel. Das Gefäß ist am Boden mit einem ersten Filter versehen, auf welchem das Pulver liegt, und darüber befindet sich ein zweites Filter; eine metallene Röhre mündet unter dem ersten Filter aus, indem sie durch beide Filter gesteckt ist und nach oben fast so weit als das Gefäß überhaupt reicht. Der Deckel bildet umgestürzt einen Trichter, welchen man auf der erwähnten Röhre, die mitten durch den Apparat geht, befestigt. Man schüttet nun siedendes Wasser in den Trichter; dasselbe gelangt auf den Boden des Gefäßes hinab, dringt, weil es allenthalben gleiches Niveau herzustellen sucht, durch das erste Filter, das Pulver und das zweite Filter, und der Aufguß ist fertig. Oeffnet man jetzt den Hahn, so läuft der Aufguß, indem er sich nochmals filtrirt, vollkommen klar aus; es ist immerhin gut, den zuerst abfließenden Theil zu beseitigen, da er nicht genug aufgenommen haben könnte. Die Theemaschine unterscheidet sich von den gewöhnlichen nur durch die Form; im Innern ist der bewegliche Percolator angebracht, auf dessen Boden sich der Thee in Pulverform befindet; das in den Deckel des Percolators gegossene siedende Wasser geht zuerst abwärts, dringt durch das Pulver wieder in die Höhe und kommt so, nachdem es alles extrahirt hat, in die Theekanne. In großen Dimensionen ausgeführt, ist dieser Apparat in der Industrie zum Extrahiren aller Substanzen mittelst des siedenden Wassers und Dampfdruckes anwendbar, z.B. der Farb- und Arzneistoffe, des Malzes, Hopfens etc. Versuche welche in London unter Aufsicht des Vorstandes der Apothekerhalle, Hrn. Warington, angestellt wurden, haben gezeigt, daß man auf diese Weise mit bedeutender Ersparung an Zeit und Geld Auflösungen, Aufgüsse und Extracte reiner, concentrirter und klarer erhält, als nach den gebräuchlichen Methoden. Behufs besserer Extraction kann man eine zweite Infusion durch dieselben Filter und Pulverlagen ziehen lassen, und wenn ein Stoff erschöpft ist, kann man ihn leicht herausnehmen, indem man die obere Schraube (Fig. 6) löst, worauf man sogleich ein neues System von Filtern einsetzt.

Tafeln

Tafel Tab.
									IV
Tab. IV