| Titel: | Highfield's und Harrison's adjustirbare Circularsäge. | 
| Fundstelle: | Band 142, Jahrgang 1856, Nr. XLIII., S. 184 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XLIII.
                        Highfield's und Harrison's adjustirbare
                           								Circularsäge.
                        Aus dem Civil Engineer and Architect's Journal, Juli 1856,
                              									S. 245.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. III.
                        [Highfield's und Harrison's adjustirbare Circularsäge.]
                        
                     
                        
                           Diese Erfindung besteht darin, daß man eine Circularsäge in schiefer Richtung an ihre
                              									Spindel befestigt, so daß sie sich nun zum Schneiden von Rinnen verschiedener Breite
                              									benützen läßt. Dieser Zweck wird auf folgende Weise erreicht. Zwischen der Säge G, G,
                              									Fig. 16, und
                              									dem Hals C der Spindel befinden sich zwei keilförmig
                              									gearbeitete Scheiben E, F, welche sich unabhängig von
                              									einander drehen lassen. Auf der andern Seite befindet sich eine Scheibe mit einer
                              									concaven Vertiefung zur Aufnahme einer convexen Mutter D, welche an das Ende der Spindel geschraubt wird und die Säge an dieselbe
                              									befestigt. Die ganze Anordnung ist so beschaffen, daß durch Veränderung der
                              									relativen Stellung der beiden Scheiben E und F der aufzuschraubenden Säge eine mehr oder weniger
                              									schiefe Fläche dargeboten wird. Da somit die schiefe Stellung der Säge gegen die
                              									Achse der Spindel einer beliebigen Veränderung fähig ist, so kann man mit der Säge
                              									Rinnen von verschiedener Breite schneiden. Durch diese sinnreiche Vorrichtung spart
                              									man die Kosten besonderer für die Breite der zu schneidenden Rinnen eingerichteter
                              									Sägen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
