Titel: Miscellen.
Fundstelle: Band 149, Jahrgang 1858, Nr. , S. 315
Download: XML
Miscellen. Miscellen. Das Kanonenbohrwerk des k. k. Eisengußwerkes nächst Maria Zell. Das Kanonenbohrwerk an der Salza ist circa 600 Klafter nördlich vom Gußwerk an der Straße nach Maria Zell gelegen; es hat lediglich die Bestimmung die einlaufenden Militärbestellungen auf Marine- oder Festungs-Geschützröhre zu effectuiren. Bei allfälligem Mangel an Militärbestellungen wird dasselbe wohl auch zur Anfertigung von Civilwaare, vorzüglich zum Abdrehen größerer Stücke, besonders schwerer Walzen, verwendet. Das Bohrwerk ist vermöge seiner Einrichtung in der Lage, jährlich 500–600 Stück Geschütze anzufertigen und bezieht sein Aufschlagwasser vom Salzaflusse, das in einem offenen Fluder einer ebenfalls offenen 70pferdigen Jonval'schen Turbine mit 5 Fuß 3 Zoll Durchmesser zugeführt wird, welche ihre Kraft von der aufrechten Welle mit conischen Rädern auf eine schmiedeiserne Transmissionsachse und von derselben mittelst Riemenbewegung auf die einzelnen Arbeitsmaschinen überträgt. Durch Oeffnen oder Schließen der Turbinenzellen kann die Leistung vermehrt oder vermindert werden. Arbeit. Die aus den Flammöfen gegossenen Kanonen werden auf der Achse ganz roh vom Gusse zum Bohrwerke geführt, dort wird auf den dazu bestimmten Drehbänken der Aufguß oder verlorene Kopf abgestochen, das Abdrehen und Ausbohren des Rohres, sowie das Abdrehen der Schildzapfen, das Bohren der Zündlöcher etc. bewerkstelliget. Alle Flächen, welche ein Abdrehen auf den Bänken nicht zulassen, werden mit dem Meißel und der Feile appretirt, und erst im vollkommen ausgefertigten Zustande von dem hier stationirten k. k. Geschütz-Uebernahms-Commando aus die Richtigkeit der Ausfertigung visitirt, beschossen, nach dem Tormentiren abermals visitirt, dann erst übernommen. Zum Behufe dieser Arbeiten steht im Kanonenbohrwerk eine eigene doppelte Schildzapfendrehbank, mittelst welcher beide Schildzapfen gleichzeitig abgedreht werden können. 16 andere Bohr- und Drehbänke, 2 Hobelmaschinen und 1 verticale Bohrmaschine, 2 Schmiedfeuer werden von einem kleinen 1 Fuß im Durchmesser haltenden Ventilator bei 1200 Umdrehungen per Minute mit Wind versehen. Für den leichteren Transport dieser größtentheils schweren Körper ist durch einen Schienenweg gesorgt, der durch das ganze Bohrwerksgebäude parallel zur Längenfront läuft, das Ueberheben der Last geschieht mit Krahnen. Leistung. Im Jahre 1857 wurden 84 Stück Kanonen von verschiedenem Kaliber im Gesammtgewichte von 4419 Centner ausgefertiget. Heizung. Die Beheizung der mechanischen Werkstätte sowohl als des Kanonenbohrwerks geschieht mit Dampf, erstere bezieht denselben aus den mit den Hohofengasen geheizten, zwischen den Gichten eingemauerten Dampfkesseln; für das letztere ist ein separater Kessel mit Holzfeuerung außerhalb des Bohrwerks-Gebäudes eingemauert. Personalstand. Im Bohrwerke sind mit Drehen, Bohren, Stemmen etc. 38 Arbeiter, und zwar: Schlosser      6 Eisendreher    14 Hobler      2 Schmiede      2 Gehülfen      2 Stemmer      2 Maschinenwärter        1 Lehrjunge      1 Interims-Arbeiter      8  –––––––––    Zusammen    38 Köpfe beschäftigt. Die Aufsicht ist einem Dreh- und Bohrmeister anvertraut. Betriebsresultate. Das Manipulations-Ergebniß im Militärjahre 1857 bei beiden Werkstätten war Folgendes: Aus 18,370 Centner Rohgußwaare und 328 Centner roher Schmiedeisenwaare wurden erzeugt: appretirte fertige Gußwaare 13,101 Ctr. Abfälle   3602   „ und appretirte Schmiedeisenwaare             286   „ Schmiedeisen-Abfälle       15   „ woraus sich auf 100 Centner der Erzeugung ergibt: fertige Gußwaare 79  Procent, Abfälle 21      „ fertige Schmiedeisenwaare 95      „ Abfälle   5      „ und bei der Gußwaare ein Calo von 10      „ bei der Schmiedeisenwaare ein Calo von   8 1/2  „ Durchschnittspreise. Die abfallenden Bohr- und Drehspäne werden gegenwärtig durch Verkauf an Private mit 45 kr. per Centner verwerthet. (Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen, 1858, Nr. 32.) Zur Geschichte der fabrikmäßigen Bereitung und Anwendung des Schwefelkohlenstoffes; von Dr. L. C. Marquart in Bonn. Nach dem, aus den Mittheilungen des hannoverschen Gewerbevereins im polytechnischen Journal Bd. CXLVIII S. 268 aufgenommenen Patent des Hrn. Dr. Seyferth in Langensalza, hat es den Anschein, daß es demselben zuerst gelungen sey den Schwefelkohlenstoff in großen Mengen und zu so billigem Preise zu liefern, daß dieser Körper industrielle Anwendungen gestattet. Ich erlaube mir daher zu bemerken, daß meine Fabrik diesen Artikel schon im J. 1850 in größter Menge und zu den billigsten Preisen zu liefern im Stande war und seitdem fortwährend geliefert hat. Schon in jenem Jahre konnte ich täglich 1200 Pfund liefern. Die Jury der Londoner Weltausstellung im Jahre 1851 hat dieß ehrenvoll erwähnt und in den Reports of the Juries pag. 38 heißt es: Among the newest of Chemical manufactures is that of sulphuret of carbon, represented by Dr. L. C. Marquart of Prussia.“ Was nun die Verwendung des Schwefelkohlenstoffs als bewegende Kraft betrifft, so ist Hr. John C. F. Salomon, Professor in Baltimore, schon seit mehreren Jahren mit derselben beschäftigt gewesen und zu glücklichen Resultaten gelangt, wie aus einem Briefwechsel hervorgeht, welchen ich mit demselben führte, und aus folgender Anzeige in dem zu Baltimore erscheinenden deutschen Correspondenten vom 20. Juni 1857: Eine neue Bewegungskraft. Mit besonderem Vergnügen machen wir unseren Lesern die Mittheilung, daß es dem Genie eines Deutschen, nämlich dem hier wohnenden Professor der Mathematik und der Ingenieurkunst, Hrn. John C. F. Salomon, gelungen ist einen neuen Motor zu erfinden; er hat für seine Maschine bereits ein Patent gelöst, da ihre praktische Anwendbarkeit durch Versuche hinreichend constatirt ist. Das Modell oder die Experimental-Maschine wurde von ihm in einem Hause in Cypreß-Alley, zwischen Pratt- und Lombard-Street, aufgestellt, wo sie seit mehreren Tagen ununterbrochen arbeitet; natürlich ist dieselbe als bloßes Modell noch nicht als vollkommen zu betrachten, sie arbeitet jedoch mit großer Regelmäßigkeit. Diese Maschine ist für vier Pferdekräfte berechnet, und der Form nach eine gewöhnliche, alternirend wirkende Dampfmaschine. Das Eigenthümliche derselben besteht in der Ersetzung des Dampfes als Motor durch eine Mischung von Schwefelkohlenstoff, Steinkohlentheer und flüchtigem Oele, welche mittelst Wärme in gas- oder dampfförmigen Zustand versetzt wird. Das zum Betriebe der Maschine verwendete Fluidum, dessen Kosten 10 Cents per Gallon betragen, wird nach seiner jedesmaligen Verdichtung mit kaum wahrnehmbarem Verlust immer wieder benutzt.“ „Der große Vortheil dieses Motors besteht in der mittelst desselben erzielten Ersparniß und Sicherheit. Eine Anzahl wissenschaftlich gebildeter Industriellen und praktischer Mechaniker war bei den Versuchen mit dieser Maschine anwesend, und diese Herren bezweifeln deren Erfolg gar nicht.“ Die Handelskrisis des vorigen Jahres, welche so manches Unternehmen scheitern machte, hat auch die Erfolge Salomon's ins Stocken gebracht. Jetzt ist derselbe nach New-York übersiedelt und mit Capitalisten in Verbindung getreten, um seine Erfindung in die Praxis einzuführen. Anwendung von Salpeter beim Puddeln des Eisens, nach F. Ch. Knowles. Nach einem, dem Genannten in England patentirten Verfahren wird beim Puddeln des Eisens Kali- oder Natronsalpeter zugesetzt, um Silicium, Schwefel, Phosphor und einen Theil des Kohlenstoffs zu oxydiren und dadurch ein besseres Eisen zu gewinnen. Die Menge des erforderlichen Salpeters hängt von dem Gehalte des zu verpuddelnden Roheisens an Phosphor, Schwefel etc. ab. Außer dem salpetersauren Salz setzt Knowles noch Kaolin behufs der Schlackenbildung zu. (Repertory of Patent-Inventions, März 1858, S. 239.) Es ist einleuchtend, daß der dem Roheisen zugesetzte Salpeter nicht direct (mit Umgehung des Eisens) das in demselben enthaltene Silicium, den Phosphor, Schwefel etc. oxydirt, sondern nur mittelbar wirkt, indem er Eisenoxyd erzeugt, welches jenen Zweck erfüllt. Das bekannte Schafhäutl'sche Mittel und der von Sanderson zum Feinen des Roheisens empfohlene Zuschlag von Eisenvitriol (polytechn. Journal Bd. CXLIV S. 463) verdienen daher als ökonomischer den Vorzug. Die Redaction. Ueber das Vorkommen des Arseniks im Messing; von A. Loir. Daß manche Messingsorten Arsenik enthalten, ist eine Thatsache, welche ich nirgends erwähnt gefunden habe. Die Kenntniß derselben ist aber wichtig hinsichtlich des Ausgrabens von Leichnamen behufs der gerichtlich-chemischen Untersuchung auf eine stattgefundene Arsenikvergiftung. In manchen Gegenden pflegt man nämlich in die Särge Medaillen zu legen, besonders oder an Rosenkränze befestigt. Solche Medaillen, welche oft aus Messing bestehen, können nach Verlauf mehr oder weniger langer Zeit in Folge der durch die Fäulniß hervorgerufenen Reactionen angegriffen werden, und vermengen sich dann mit den Ueberbleibseln des Leichnams, welche bisweilen chemisch untersucht werden müssen. Ich habe den Arsenik in zehn Messingsorten aufgefunden. Angewandtes      Gewicht.  Länge des Arsenringes.      Grm. Eine Medaille      1,15     3 Centimeter. Andere Medaille      1,73     5        „ Andere Medaille      2,65     4        „ Andere Medaille      2,70     4,5     „ Draht      3,00     4        „ Acht kleine Stecknadeln      0,45    Sehr merklicher Ring. Messing zum Bearbeiten auf d. Drehbank        2,50     3 Centimeter. Messing für Zierathen      3,00     3        „ Anderes für Zierathen      5,00     Keine Spur. Rauschgold      5,00     Keine Spur. (Comptes rendus, Juli 1858, Nr. 3.) Ueber die Darstellung des chromsauren Bleioxyds zur Benutzung bei Elementaranalysen; von Dr. H. Vohl. Bei der Elementaranalyse organischer Verbindungen wird sehr häufig das chromsaure Bleioxyd als Sauerstoffquelle in Anwendung gebracht, und es bietet gegen das Kupferoxyd manche Vortheile dar, welche in seinen minder wasseranziehenden Eigenschaften sowohl, wie in den genauer durch dasselbe zu erzielenden Resultaten in Betreff des Kohlenstoffs bestehen. Seine Anwendung wurde jedoch theils durch den Kostenpunkt, theils durch seine mühsame Darstellungsweise bedeutend beschränkt, eben so konnte dasselbe bis jetzt nicht wie das gebrauchte Kupferoxyd in seinen vorigen Zustand zurückgeführt werden, und wurde es dadurch, wenn es zweimal, höchstens dreimal gedient hatte, total unbrauchbar. Das Verhalten der salpetersauren Salze zu Chromoxyd in der Glühhitze führte den Verf. zu einem Versuch, um die Einwirkung des salpetersauren Bleioxyds auf Chromoxyd kennen zu lernen. Zu dem Ende mischte er in gepulvertem Zustande 1 Aeq. Chromoxyd mit 1 Aeq. salpetersaurem Bleioxyd und erhitzte die Mischung in einem Porzellantiegel über der Weingeistlampe. Es trat sehr bald eine bedeutende Reaction ein. Die Masse sinterte zusammen und es entwich eine große Menge salpetriger Säure. Nachdem die Gasentwickelung aufgehört hatte und die Masse stärker erhitzt wurde, schmolz sie zusammen und lieferte beim Erkalten einen strahlig-krystallinischen Körper von dunkelrothbrauner Farbe, welcher gepulvert ein braungelbes Pulver ergab und sich als reines chromsaures Bleioxyd erwies. Bei der Verwendung des chromsauren Bleioxyds zu den Elementaranalysen wird größtentheils nur die Chromsäure ihres Sauerstoffs beraubt und kann man das gebrauchte chromsaure Salz durch Befeuchten mit Salpetersäure und nachheriges Glühen wieder in reines chromsaures Bleioxyd verwandeln. Auf diese Weise läßt sich das chromsaure Bleioxyd unzähligemale benutzen. (Annalen der Chemie und Pharmacie, Bd. CVI S. 127.) Verfahren zur Fabrication von schwefelsaurer Thonerde; von Ch. Norris. Man nimmt Porzellanthon, verwandelt ihn in ein feines, trockenes Pulver und bringt ihn im mäßig erhitzten Zustande mit ungefähr dem gleichen Gewicht Schwefelsäure von 1,75 spec. Gewicht zusammen. Die Schwefelsäure wird am besten auch im heißen Zustande, so wie sie aus den Bleipfannen kommt, angewendet. Es kann aber der eine Stoff auch kalt seyn, wenn nur der andere hinreichend heiß ist. Der Thon und die Schwefelsäure werden mit einander vermischt, worauf man aus der Masse Haufen bildet, am besten von solcher Größe, daß in einem Haufen circa 10 Tonnen der Masse vereinigt sind. Die Schwefelsäure beginnt nun alsdann den Thon zu zersetzen, welche Zersetzung unter Erhitzung mit Heftigkeit durch den ganzen Haufen sich fortpflanzt, so daß zuletzt eine trockene Masse übrig bleibt, die man ohne Weiteres oder nachdem sie bloß gemahlen worden, als rohe schwefelsaure Thonerde in den Handel bringt. Zuweilen beginnt die Einwirkung der Schwefelsäure auf den Thon schon während der Vermischung dieser beiden Stoffe, gewöhnlich aber erst nachdem die Masse zu einem Haufen vereinigt ist. Hat man die beiden Stoffe vor dem Mischen oder die Mischung vor dem Zusammenhäufen zu kalt werden lassen, so daß in Folge dessen die Zersetzung nicht oder nicht rasch genug eintritt, so braucht man nur ein rothglühendes Schüreisen einige Zoll tief in den Haufen hineinzustecken, um zu bewirken, daß die Zersetzung des Thones beginnt und alsdann durch die ganze Masse hindurch sich fortpflanzt. – Patentirt in England am 23 Juli 1857. (Repertory of Patent-Inventions, April 1858, durch polytechnisches Centralblatt, 1858 S. 971.) Behandlung der Fette mit schwefliger Säure, um sie zu härten, nach B. Ch. Tilghman. Der Genannte erhielt am 2. Mai 1857 in England ein Patent auf ein Verfahren, Fette und Oele mit schwefliger Säure zu behandeln, um sie härter und fester zu machen, so daß sie sich zur Anfertigung von Kerzen und zur Seifenbereitung besser eignen. Nach demselben wird das Fett bis 500° F. (260° C.) erhitzt und in dasselbe dann gasförmige schweflige Säure geleitet, die in irgend einer Weise erzeugt wird, jedoch möglichst rein seyn muß. Das Fett wird nachher durch Einleiten von Dampf und Waschen mit Wasser wieder von der schwefligen Säure befreit und darauf durch Destillation, Verseifung etc. weiter verarbeitet. Bei 500° F. muß die Behandlung mit schwefliger Säure circa 4 Stunden, bei 550° F. (288° C.) braucht sie nur 1 1/2 Stunden lang dauern, bei letzterer Temperatur findet aber eine zu starke Verdampfung des Fettes statt. Die Wirkung erfolgt auch bei niedrigerer Temperatur, erfordert dann aber um so mehr Zeit. Bei der Einwirkung der schwefligen Säure auf das Fett bildet sich eine Schwefelverbindung, die bei der folgenden Destillation desselben schädlich ist. Der Patentträger setzt deßhalb den Fettsäuren vor der Behandlung mit schwefliger Säure etwas Kupferseife zu, wodurch dieser Uebelstand beseitigt wird. Bei Verarbeitung von neutralem Fett ist dieser Zusatz indeß nicht nöthig. (Repertory of Patent-Inventions, März 1858, durch polytechnisches Centralblatt, 1858 S. 975.) Ueber mineralische Kerzen und Oele, von John Barlow. John Barlow hielt in der Royal institutioninstitutiou zu London einen Vortrag über die mineralischen Kerzen und die flüssigen mineralischen Kohlenwasserstoffe, welche in den großen Fabriken von Price's Candle-Company in Belmont und Sherwood unter der Leitung von Georg Wilson und nach dem Verfahren von Warren de la Rue fabricirt werden. Aus diesem Vortrage ist das Nachstehende am unten citirten Orte mitgetheilt. Die Neuheit dieser Producte besteht in dem Rohmaterial, in dem Verfahren der Abscheidung aus demselben und in ihrer chemischen Zusammensetzung. Das Rohmaterial ist eine halbflüssige Naphtha, welche man aus in der Nähe des Flusses Irrawaddy in Birma gegrabenen Quellen gewinnt. Die Eingebornen von Birma verwenden diese Substanz zur Beleuchtung, zum Schutze des Holzes gegen Insecten, in der Medicin etc. In der Fabrik zu Belmont destillirt man zunächst die rohe Naphtha mittelst Dampf bei 100° C.; dabei geht ungefähr ein Viertel der Substanz über, welches aus einem Gemenge verschiedener Kohlenwasserstoffe besteht, die sehr schwer von einander zu trennen sind. Man unterwirft, um diese Trennung einigermaßen zu bewirken, das Destillat einer wiederholten 2- oder 3maligen Destillation und gewinnt dadurch verschiedene flüssige Kohlenwasserstoffe, deren Dichtigkeit von 0,627 bis 0,860 und deren Siedepunkt von 26,7 bis 200° variirt. Es sind sämmtlich farblose Flüssigkeiten, welche bei keiner Temperatur fest werden und den Kautschuk auflösen. Der Dampf des flüchtigsten derselben ist ein kräftiges anästhetisches Mittel; der leichteste dieser Kohlenwasserstoffe, welcher im Handel Oel von Sherwood heißt, hat ein kräftiges Reinigungsvermögen, indem er fettige Flecken aus Seide etc. wegnimmt, ohne selbst die zartesten Farben zu beschädigen; die schweren Kohlenwasserstoffe dienen zum Brennen in Lampen, wobei sie eine sehr glänzende weiße Flamme geben. Der Rückstand von der Destillation des Rohmaterials, welcher etwa drei Viertel vom Gewicht desselben ausmacht, wird geschmolzen und durch Behandlung mit Schwefelsäure gereinigt. Die fremdartigen Stoffe setzen sich dabei als ein schwarzer Niederschlag zu Boden. Man zapft die Flüssigkeit von demselben ab, bringt sie in eine Blase und destillirt sie mittelst überhitzten Wasserdampfes, indem die Temperatur auf 150 bis 300° erhöht wird. Die bei dieser Destillation oberhalb der Temperatur von 220° erhaltenen Producte enthalten eine feste Substanz, welche dem Paraffin ähnlich ist und den Namen Belmontin erhalten hat. Diese Substanz dient zur Fabrication von Kerzen, welche sehr hell brennen, so daß eine solche Kerze, von denen 8 auf 1 Pfd. gehen, ein Licht von derselben Helligkeit gibt, wie eine Wallrath- oder Stearinkerze von 6 auf 1 Pfd. Die bei der Destillation gewonnenen flüssigen Producte eignen sich sehr gut zu Maschinenschmiere. Was die chemische Constitution dieser Producte anbetrifft, so sind die Hauptbestandtheile Radicale der Aethyl- und zum kleinen Theile Radicale der Benzolreihe, wogegen Kohlenwasserstoffe von der Zusammensetzung des ölbildenden Gases unter diesen Producten nicht vorhanden sind. (Cosmos, vol. XII p. 513, durch polytechnisches Centralblatt, 1858 S. 1033.) Darstellung und Anwendung des Glycerins, nach Fergusson Wilson. Das Glycerin kann nach Wilson außer verschiedenen medicinischen und den sonst schon vorgeschlagenen Anwendungen sicherlich noch für mancherlei andere Zwecke benutzt werden. Barlow hat u.a. gefunden, daß organische Stoffe, z.B. Fleisch, bei der Aufbewahrung in Glycerin nicht mehr faulen; es dürfte daher zur Aufbewahrung gewisser Gegenstände in zoologischen Sammlungen, namentlich zur Aufbewahrung von Fischen mit glänzenden und gefärbten Schuppen, geeignet seyn. Wilson verwendet bei der Darstellung von Fettsäuren und Glycerin aus Palmöl Wasserdampf und Wärme als einzige Zersetzungsmittel und erhält das Glycerin nach seinem Verfahren vollkommen rein. In das in einem Destillirapparate befindliche Palmöl wird Wasserdampf geleitet, welcher die Temperatur von 500–600° F. hat. Das Glycerin und die Fettsäuren nehmen dabei ihr Aequivalent Wasser auf und destilliren zusammen über. In der Vorlage erhält man zwei Schichten, nämlich unten das Glycerin und darüber die Fettsäuren. Man muß die angemessene Menge Dampf anwenden und die Temperatur gut reguliren, da sonst das Glycerin nicht sein Aequivalent Wasser aufnimmt und Acrolein entwickelt wird. Das in der Vorlage angesammelte Glycerin ist für manche Zwecke noch nicht concentrirt genug; es wird daher abgedampft, und wenn es sich gefärbt hat, nochmals destillirt. Man erhält so eine Flüssigkeit, die bei gewöhnlicher Temperatur 1,240 spec. Gewicht hat und 94 Proc. wasserfreies Glycerin enthält. Man kann sie durch noch weitere Concentration auf 1,260 spec. Gewicht und den Gehalt von 98 Proc. bringen. (Journal of the Society of arts, durch polytechnisches Centralblatt, 1858 S. 1036.) Hoffmann's Verfahren zur Fabrication von Stärkegummi und Traubenzucker. Der Chemiker T. A. Hoffmann aus Altenburg, gegenwärtig in Beardstown, Ill. in den Vereinigten Staaten, ließ sich ein Verfahren zur Verwandlung des Stärkmehls und der Getreidearten in Dextrin oder in Traubenzucker patentiren, welches im Wesentlichen darin besteht, das mit Wasser und verdünnter Säure gemischte Stärkmehl oder Korn im geschlossenen Behälter mittelst darauf einwirkenden Hochdruckdampfs auf die Temperatur von 225° bis 300° F. (107° bis 149° Celsius) zu erhitzen. Das Korn wird in einen geschlossenen und dampfdichten Maischbottich gebracht, und es werden auf je 8 Gallons (= 1 Bushel) desselben beiläufig 12 Gallons kochendes Wasser (im Verhältniß des Dampfdrucks eine größere Quantität) angewandt, nebst 1 oder 2 Proc. des Korngewichts concentrirte Schwefelsäure. Diese Substanzen werden nach und nach zusammengebracht und dann unter Dampfdruck zwei bis drei Stunden lang umgerührt (gemaischt). Das Stärkmehl ist hernach in Dextrin verwandelt. Die aus dem Behälter abgezogene saure Flüssigkeit wird mit Kreide vollständig gesättigt, und nachdem sich der Niederschlag in der Ruhe abgesetzt hat, die klare Flüssigkeit abgedampft, um das Stärkegummi zu erhalten. Traubenzucker erhält man, wenn man das Dämpfen der Masse im geschlossenen Behälter längere Zeit über fortsetzt. (Scientific American vom 7. August 1858.)