Titel: Bericht über eine im October 1857 nach Württemberg und der Schweiz unternommene technologische Reise; von Hrn. Regierungsrath Wichgraf in Potsdam.
Fundstelle: Band 150, Jahrgang 1858, Nr. XC., S. 346
Download: XML
XC. Bericht über eine im October 1857 nach Württemberg und der Schweiz unternommene technologische Reise; von Hrn. Regierungsrath Wichgraf in Potsdam. Aus den Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes in Preußen, 1858 S. 112. Wichgraf, über eine im October 1857 nach Württemberg und der Schweiz unternommene technologische Reise. Obgleich der Hauptzweck meiner Reise darauf gerichtet war, die bedeutenderen Appretur- und Bleich-Anstalten für sogenannte weiße Waaren im Königreiche Württemberg und in der Schweiz, so wie die Anfertigung solcher Waaren selbst genauer kennen zu lernen, so lagen doch auf meiner Reisetour noch so viele andere großartige und interessante industrielle Anstalten, und es bot sich mir auch sonst noch Manches von gewerblichem Interesse dar, daß ich nicht umhin konnte, auch davon, soweit es Zeit und Gelegenheit erlaubte, nähere Kenntniß zu nehmen. Der Beginn meiner Reise fiel in die Zeit der großen Herbstmesse in Leipzig. Ich ging deßhalb zunächst dorthin, um den Verkehr auf der Messe und die großen Waarenlager des In- und Auslandes kennen zu lernen. Daselbst fand ich in dem dort stationirten preußischen Stations-Controleur und Steuer-Inspector Berndes einen sehr unterrichteten und unermüdlichen Führer durch das Labyrinth der enormen Waarenlager. Seiner Güte verdanke ich namentlich – um nur einige Firmen aufzuführen – die Bekanntschaft mit dem Hause Baumann und Comp., eines der größten Geschäfte für weiße Waaren in Sachsen, in der Schweiz (St. Gallen). In diesem Geschäfte fand ich den Artikel der weißen Waaren in Geweben, wie in Stickereien und confectionirten Sachen, am mannichfaltigsten vertreten. Das Haus hat besonders einen sehr starken Absatz aus der Schweiz nach dem Oriente und nach Südamerika, wohin namentlich die feinen Batiste, Mousseline und gazeartigen Gewebe in großen Massen – letztere mitunter sogleich zu fertigen Ball- und andern Kleidern verarbeitet und mit Blumenbouquets, Perlen und andern Schmucksachen verziert und in besondere Cartons verpackt – geschickt werden. Ferner besichtigte ich die großen Lager englischer Wollenwaaren und Teppiche vom Stadtrath Gruner, englischer und französischer Stabwaaren aller Art von Heimann Welter und Comp., Lyoner Seidenwaaren von Schletter, in welchem über 90 Commis serviren, englischer und sächsischer Stabwaaren in baumwollenen und anderen Stoffen von Callmann und Eisener, Reißig und Comp. und andere; sodann auch die sehr interessanten Pelzwaarenlager von Lomes, von Gaudig und Blume und von Oppenheim, in denen die feinsten und kostbarsten, wie die gewöhnlichsten Pelze, roh und verarbeitet, zu finden waren, u.a. die theuersten Bälge von schwarzen Füchsen und von Seeottern aus den Nordpolar-Ländern, zu 300 Thlrn. das Stück; neben diesen ächten fand man aber auch die unächten gefärbten Pelze, welche für einen Nichtkenner von den ersteren oft gar nicht zu unterscheiden waren. Mehrere andere Engros-Lager von Galanterie- und Kurzwaaren, Leder (L. Cornfeld – weiße russische Juchten à Centner 112 Thlr.) u.s.w. lasse ich unerwähnt und gedenke nur noch eines Besuchs zweier größeren Fabriken: erstens der Fabrik in Modewaaren, Cravatten, Hemden und dergleichen, von Eduard Boas, in welcher 70–80 Näherinnen im Hause, und etwa 300 außerhalb beschäftigt und viele Nähmaschinen im Gebrauch waren, die sich durch gleichmäßige und gute Arbeit auszeichneten (von Lehmann in Leipzig für 120 Thlr. das Stück). Mit Hülfe dieser Maschinen fertigt ein Mädchen täglich 10 Dutzend Chemisettes mit Steppsäumen, und verdient dabei wöchentlich 1 1/2 Thlr. Es werden außerdem bedeutende Mengen gewebter Chemisettes verarbeitet, welche der Fabrikant aus Frankreich bezieht. Die feinsten Nähereien werden aber doch mit der Hand gemacht. Das zweite Etablissement ist die große, auf Actien gegründete Kammgarn-Spinnerei in Pfaffendorf, nahe bei Leipzig, nach neuestem Schlumberger'schen Systeme vortrefflich eingerichtet. Von 2 Dampfmaschinen à 30 und 80 Pferdekraft getrieben, werden 14,000 Spindeln nebst den zubehörigen Hülfsmaschinen in Bewegung gesetzt. Es werden wöchentlich gegen 230 Centner Wolle verarbeitet und gegen 100 Centner Garn producirt, dessen Nummern zwischen 30–50 variiren, ausnahmsweise auch höher. Das Waschen der Wolle erfolgt durch 20 Walzen-Waschmaschinen; zum Trocknen und Reinigen dienen 12 andere Maschinen, deren jede von je Einem Mädchen bedient, circa 3 Centner pro Tag verarbeitet; Verdienst des Mädchens ist 3 1/2 Thlr. in der Woche bei 13 Arbeitsstunden; zum Kämmen, Strecken, Spulen, Grobflyer etc. sind 40 Stück Schlumberger'sche Maschinen aufgestellt, bei jeder 1 Mädchen, welches 1 2/3 bis 1 5/6 Thlr. pro Woche erhält. Die Feinspinnmaschinen à 200 Spindeln sind von Männern bedient, die mit 5 Thlr. pro Woche gelohnt werden. Im Ganzen sind 6–700 Arbeiter (mit der Wollsortirungs-Anstalt) beschäftigt. Unter den Maschinen befinden sich auch ein Paar vortreffliche englische Kämm-Maschinen nach Lister'schem Systeme, deren Leistungen man lobte. Ueberhaupt erblickt man überall das Bestreben, stets die neuesten und besten Einrichtungen in Anwendung zu bringen, so daß der Besuch dieser Fabrik viel des Interessanten bietet. Von Leipzig ging ich direct nach Stuttgart. Dort fand ich an dem Ministerialrathe Pfleiderer einen eben so kenntnißreichen und in den industriellen Anstalten seines Landes bewanderten, wie gefälligen Führer und Informator. Wegen Mangels an Zeit mußte ich meine Excursionen auf die Hauptfabriken dieser an industriellen Etablissements aller Art so reichen Stadt beschränken. Zuvörderst muß ich der schönen Muster-Sammlung erwähnen welche von der königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel im Gebäude der ehemaligen Legionskaserne aufgestellt ist, und sowohl von allen Zweigen der inländischen Gewerbsamkeit und von allen Rohproducten, als von den wichtigsten Industriezweigen des Auslandes, besonders Frankreichs und Englands, vorzüglich schöne, reiche und mannichfache Muster enthält. Sie wird fortlaufend mit den neuesten Erzeugnissen, Modellen, Proben und anderen versehen, und ist dem gewerbtreibenden Publicum jederzeit zugänglich. Man hat namentlich die Gelegenheit der großen Industrie-Ausstellungen in London, München und Paris wahrgenommen, und dort Vieles von den ausgestellten Gegenständen, besonders übersichtliche und systematische Zusammenstellungen verschiedener Productionszweige käuflich erstanden, und war damit beschäftigt, größere und hellere Räumlichkeiten für die stark anwachsende Sammlung einzurichten. An diese Sammlung schließt sich eine bedeutende industrielle Bibliothek mit den vorzüglichsten technischen Werken, periodischen Schriften, Journalen, Zeichnungen u.a., gleichfalls zur öffentlichen Benutzung. (Dabei unter Anderem eine vollständige Sammlung von Beschreibungen der in England ertheilten Patente für neue Erfindungen.) Sodann liegen stets reichhaltige Pariser Musterbücher der neuesten Wollen-, Seiden-, Baumwollen- und anderer Stoffe aus, welche den Gewerbtreibenden dergestalt zur Benutzung preisgegeben werden, daß dieselben sich von den einzelnen in Büchern eingeklebten Proben Stückchen abschneiden dürfen; von dieser Erlaubniß wird ein so starker Gebrauch gemacht, daß von vielen Proben nur das Stückchen mit der darauf geklebten Nummer übrig geblieben ist. Jedenfalls werden auf diese Weise die Musterbücher für die Industriellen allgemeiner und besser nutzbar gemacht, als wenn – wie dieß anderswo geschieht – bloß eine einfache Ansicht der Bücher gestattet wird. Die meisten der gedachten Muster sind ja nur ephemerisch, für die nächste Saison bestimmt, und ihre längere Conservirung ist daher weniger von Nöthen, als ihre augenblickliche Anwendung. Durch diese Mustersammlung soll nicht nur auf die Ausbildung des Gewerbstandes hingewirkt, sondern es soll auch dem in- und ausländischen Handelsstande Gelegenheit gegeben werden, sich von den vorzüglichern Gewerbe-Erzeugnissen des Landes Kenntniß zu verschaffen, um somit den letzteren zu Absatzwegen zu verhelfen. Die Zahl der Besucher dieses Musterlagers, welche gewerbliche Zwecke verfolgen, beträgt jährlich mehrere Tausende, und eben so werden jährlich Tausende von Musterstücken aus der Sammlung an Gewerbtreibende des Landes ausgeliehen. Dieß beweist am besten, daß die Einrichtung praktisch und ein Bedürfniß des Gewerbstandes ist. In demselben Gebäude befindet sich auch eine Musterwerkstätte für Weberei, welche von der Regierung nach belgischem Muster eingerichtet, jedoch erst im Entstehen begriffen ist. Die Hebung des Webereibetriebes durch Unterricht läßt sich die Centralstelle sehr angelegen seyn; sie legt nicht nur dergleichen Musterwertstätten nach belgischem Muster an verschiedenen Orten im Lande an (die Zahl der darin aufgestellten Stühle beträgt schon über 100), sondern sie vertheilt auch in- und ausländische Webestühle in großer Zahl, und sendet auf Verlangen der Fabrikanten Webelehrer im Lande umher, um die Weber an Ort und Stelle zu unterrichten. Eben so hat man Lehrerinnen aus der Schweiz kommen lassen, um Unterricht im Sticken zu geben, und hat zu dem Ende Contracte mit inländischen Fabrikanten geschlossen, welche für die Beschäftigung der Weber und der Stickerinnen zu sorgen haben und dazu eine Beihülfe von der Regierung erhalten. So ist z.B. das Haus Carl Faber in Stuttgart engagirt, um Weber für Damaste und andere Jacquard-Webereien auszubilden, zu welchem Zwecke ihm auch die Beschäftigung und Ausbildung der Arbeiter in der vorerwähnten Musterwerkstätte übertragen ist; diese Arbeiter treten demnächst in die von mir auch besuchte größere Fabrik dieses Hauses ein. Ferner ist das Haus C. Ostertag u. Comp. in gleicher Weise für Stickereien engagirt, welche auf dem Lande, in Dörfern unter Aufsicht von Schweizer Lehrerinnen gefertigt werden; die Stickerinnen erhalten 24 bis 30 Kreuzer Tagelohn; im Winter sollen sich sogar häufig Männer mit Sticken beschäftigen. Die württembergische Regierung sucht diese Stickerei-Industrie sehr zu fördern, und hat an vielen Orten davon schon recht günstige Erfolge erzielt, namentlich zur Beseitigung des Nothstandes in armen Landgemeinden. Ein eigenthümlicher und bedeutender Gewerbzweig ist für Württemberg die Spielwaaren-Fabrication geworden, besonders in Holz- und Metallspielsachen. Der bedeutendste Fabrikant dafür ist Carl Groß. Dieser läßt die Sachen an verschiedenen Orten im ganzen Lande, hauptsächlich in den Gebirgsgegenden, nach seinen Angaben fertigen, und hält in Stuttgart ein bedeutendes, sehr sehenswerthes Musterlager. Wie dieß schon bei der Münchener Industrie-Ausstellung rühmend anerkannt wurde, findet man bei seinen Spielsachen insbesondere auch vielfach das Nützliche mit dem Unterhaltenden zweckmäßig verbunden, um dadurch auf Erweiterung des Wissens der Kinder hinzuwirken; so bemerkte ich mehrere hübsche Spielereien, welche auf Anwendung physikalischer Gesetze und selbst chemischer Processe beruhten, wie die kleinen Luftballons aus Collodium, welche mit Wasserstoffgas gefüllt werden, wozu gleich der Apparat beigefügt ist. Groß versendet seine Sachen nach allen Weltgegenden. Eins der renommirtesten und auch im Auslande sehr gerühmten Etablissements Stuttgarts ist die Fabrik von Pianofortes und Harmoniums von J. L. Schiedmayer u. Söhne, im großartigsten Maaßstabe angelegt und stets in der Erweiterung begriffen. Die Firma hat jetzt für die Anfertigung der Harmoniums ein besonderes Fabriklocal erbaut, so daß diese von der Fabrication der Fortepianos getrennt betrieben wird. Die Fabrik ist mit den vortrefflichsten Einrichtungen versehen, unter Anwendung der Dampfkraft und der besten und neuesten Maschinen, wobei das Princip der Arbeitstheilung in der Beschäftigung wie in der Benutzung der Localitäten durch beide 4 bis 5 etagige Fabrikgebäude streng durchgeführt ist. – Die Söhne des Fabrikbesitzers, musikalisch und technisch durchgebildet und durch viele Reisen mit den Bedürfnissen des In- und Auslandes vertraut, leiten den Betrieb der Fabrik unmittelbar. Es soll täglich wenigstens ein Fortepiano fertig, und jährlich sollen gegen 200 Harmoniums gemacht werden. Dabei waren nur wenig fertige Instrumente in den geräumigen Probesälen aufgestellt, woraus man auf den großen Absatz schließen kann, der besonders durch verhältnißmäßig billige Preise, bei schöner Ausstattung der Instrumente, sehr gefördert wird. Die Harmoniums sollen hauptsächlich nach Amerika versandt werden, und besonders eine ganz kleine Art von etwa drei Octaven, zum Abnehmen des Fußes Behufs bequemer Verpackung in einen Kasten (nicht größer als ein etwas großer Violinkasten); diese sollen die Plantagen-Besitzer gern auf der Reise mit sich führen. Den größeren Harmoniums ist durch die sogenannte Percussions-Mechanik ein so leicht angebender, schön ansprechender und voller Ton gegeben, daß sie den Orgeln wenig nachstehen. Diese Fabrik führt zwar die Firma J. P. Schiedmayer, zum Unterschiede von der alten Fortepiano-Fabrik J. L. Schiedmayer, es ist aber dieselbe Familie. Ein näheres Eingehen auf den so interessanten technischen Betrieb der Fabrik, auf die sinnreichen Maschinen, und auf die vielen verschiedenen Arbeiten, wovon mich der ältere Sohn in sehr entgegenkommender Weise ohne Rückhalt Kenntniß nehmen ließ, würde hier zu weit führen. Ich bemerke nur noch von den Fortepianos, daß auch diese sich durch das elegante Aeußere, wie durch Ton und Spielart sehr auszeichnen, und deßhalb und namentlich auch wegen der billigen Preise (große Polisander-Concertflügel zu 550 fl., gewöhnliche Salonflügel zu 500 fl.) sehr empfehlungswerth sind. Sodann hatten noch zwei Fabriken meine besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen, nämlich 1) die Fabrik gewebter Damen-Corsets ohne Naht von C. d'Ambly und Comp. und 2) die Brodfabrik von Voelker, worüber einiges anzuführen mir gestattet seyn möge. Die Corsetfabrik, welche jetzt eine Actien-Gesellschaft käuflich erworben hat, war die erste in Deutschland, welche Corsets ohne Nath nach französischer Erfindung anfertigte. Jetzt existiren dergleichen schon mehrere in Württemberg, die aber doch gegen diese Fabrik nicht in Betracht kommen. In derselben sind 300 Webestühle im Gange; auf einem Stuhle werden täglich 4 bis 5, in 14 Tagen etwa 10,000 Corsets gefertigt, das ist im Jahre etwa 260,000 Stück. Der Weber verdient wöchentlich 5 bis 10 fl. Mit der Fabrik ist zugleich Bleiche und Appretur verbunden, wobei zuletzt die Corsets auf kupfernen, dem menschlichen Körper nachgebildeten Formen getrocknet, und in die richtige Façon gebracht werden. Dergleichen Formen gibt es verschiedene nach bestimmten, den verschiedenen Körpergrößen entsprechenden Normalmaaßen, deren bis jetzt nach Josselin sieben angenommen sind. Mit dem Zurichten, Nähen, Einfassen, Bügeln u.s.w. sind 5–600 Mädchen in der Fabrik beschäftigt, welche abtheilungsweise unter Aufseherinnen arbeiten. Um Einiges über die, noch wenig bekannte und dabei ziemlich einfache Weberei zu sagen, bemerke ich, daß die Webestühle gewöhnliche, ziemlich schmale Trittstühle sind (etwa 1 Meter breit). Das Weben des Corsets erfolgt nicht der Breite, sondern der Länge nach, so daß am Corset die Kettfäden von der einen Schnürseite zur andern, die Schußfäden quer von oben nach unten laufen. Der Kettenbaum liegt, ähnlich wie bei dem Bandwebestuhle, am hintern Ende des Stuhles oben senkrecht über einem Streichbaume; die Kettfäden hängen erst zettelweise vom Kettbaume frei herunter, umfassen bewegliche, durch Zettelgewichte beschwerte Rollen, gehen dann wieder nach oben zurück über einen zweiten Baum, darauf nach unten über den Streichbaum horizontal durch die Schäfte und durch einen starken eisernen Spannstock nach dem Brustbaum. Die Zahl der Kettfäden beläuft sich bis auf 3000 und diese tragen bis 3 Ctr. Spanngewichte. Der Arbeiter webt die geraden Stellen des Corsets wie gewöhnlich, sobald er aber an die Stellen kommt, wo für die Wölbungen der Hüften oder des Busens das Gewebe sich allmählich von der Mitte nach den Seiten kugelförmig erweitern muß, schießt er den Schützen nur partien – (zettel-)weise durch die Kettfäden, z.B. also von rechts anfangend erst durch 30 Faden, die er vielleicht 5mal bindet, dann durch 40 Fäden, die er 4mal, durch 50, die er 3mal (nach der Mitte immer weniger) bindet, u.s.w. bis zur Mitte, wobei die einzelnen Abtheilungen der Zettelfäden, je nach der Größe der Wölbung, allmählich immer mehr von der Hand des Arbeiters durch den sie einklemmenden Spannstock gegen den Brustbaum zu herausgezogen werden. Es ist leicht ersichtlich, daß die weiter herausgezogenen Stellen auch länger werden müssen, als die nebenliegenden, und daß sich auf diese Weise eine Höhlung bilden muß; hat diese den höchsten Punkt erreicht, so erfolgt das Weben umgekehrt von der Mitte nach dem Rande zu in abnehmender Progression. Durch starkes Anschlagen mit der Lade verschwinden die Uebergänge der Abtheilungen so, daß sie im fertigen Gewebe gar nicht zu bemerken sind. Die Preise der Corsets stellen sich in weiß: Nr. 0. = 2 fl. 42 kr., Nr. 2ª = 2 fl. 15 kr., Nr. 2b 1 fl. 54 kr., Nr. 3 = 1 fl. 45 kr.; in farbig (grau) Nr. 4 = 2 fl. 15 kr., Nr. 5 u. 6 = 1 fl. 45 kr. – In Berlin hat die Agentur des Hauses Jul. Bernhard und Comp. (Louisen- und Marienstr. Ecke.) Die Brodfabrik der Gebrüder Voelker ist gleichfalls die erste Fabrik in Deutschland gewesen, welche den Brodteig, statt mit der Hand, mit Maschinen kneten läßt und die Bäckerei fabrikmäßig im Großen betreibt. Der Unternehmer hat mit vielen Hindernissen zu kämpfen gehabt. Wegen der in Stuttgart noch bestehenden Zunfteinrichtungen hat die Fabrik, auf Widerspruch der Bäcker, nicht in der Stadt, sondern vor dem Thore angelegt und auch nur dort der Verkauf des Brodes bewirkt werden dürfen. – Sodann hat es in der ersten Zeit nicht gelingen wollen, einen zweckmäßigen Ofen zum Backen so großer Quantitäten von Brod, als mit Hülfe der Knetmaschine hergestellt werden können, zu construiren. Diese Aufgabe will der Unternehmer durch Herstellung seines jetzigen Ofens gelöst und damit die Maschinenbäckerei zu einer solchen Vollendung gebracht haben, die nichts mehr zu wünschen übrig lassen soll. (?) Nach den Mittheilungen der vorzüglichsten technischen Zeitschriften muß dieß indeß noch bezweifelt werden, und gehört die Construction zweckmäßiger Maschinenbacköfen, trotz der damit gemachten vielen neuen Erfindungen, immer noch zu den offenen Tagesfragen, deren Lösung auch erst das vollständige Gelingen der Brodfabriken ermöglichen dürfte. Die Völker'sche Fabrik erzeugt nur weißes Brod in Laiben zu 1 1/2 – 3 Pfd. (von dem im Süden Deutschlands gebräuchlichen Spelt), und zwar, wie ich mich überzeugt habe, von ganz vorzüglicher Güte. Sie kann täglich 4–5000 Pfd. herstellen und bedarf nur 4 Mann zu den Hülfsleistungen, zum Drehen der Knetmaschine (wenn solche nicht durch eine Dampfmaschine getrieben wird), Formen der Brode, Einschieben in den Ofen u.s.w. – Mit der Fabrik ist zugleich eine Maschinenbau-Anstalt für die Knetmaschinen und die sonst erforderlichen Vorrichtungen, Armaturen der Oefen u.a. verbunden. – Zum Betriebe der Bäckerei dient eine Knetmaschine Rolland'scher Art und zwei Doppelbacköfen nach eigener Construction. Erstere steht mitten in der Backstube, wird durch 1–2 Mann in Bewegung gesetzt und macht in 15–20 Minuten etwa 3 1/2 Cntr. Teig fertig. Dieser wird in einen danebenstehenden, mit Rollen versehenen und auf eisernen Schienen laufenden Backtrog geworfen, mittelst desselben nach den an der Fensterseite stehenden Backtischen geschoben, dort in Brode geformt und dann in gleicher Weise nach den gegenüberstehenden Oefen gefahren. Dieses sind Etagenöfen von Backsteinen mit 2 flachen Backgewölben über einander, deren jedes zwischen 2 Feuergewölben liegt, durch welche die Flammen circuliren, so daß der Ofen im Ganzen aus 6 Gewölben besteht. Durch die Trennung der Feuerung vom Backraume bleibt dieser stets reinlich, und dabei kann mit geringen Unterbrechungen immerfort gebacken werden. Ein Gewölbe faßt etwa 600 Pfd. Brod in Laiben zu 1 1/2 – 3 Pfd. Die Oefen sollen bedeutendes Ersparniß an Brennmaterial gewähren.Man vergleiche die Notiz der HHrn. Gebrüder Völker „über die Leistungen der Backöfen gewöhnlicher Construction und die Mittel zu deren Verbesserung“ im polytechnischen Journal Bd. CXLVIII S. 351.A. d. Red. Der Fabrikant baut auch dergleichen Oefen mit 3 Backgewölben, wovon ich einen bei einem anderen Bäcker sah; dieser war sehr damit zufrieden und fand diesen Ofen besser, als einen vorher benutzten sehr kostbaren Rolland'schen mit drehbarem Backherde, den er ganz eingehen lassen wollte. Einen Ofen zu 2 Backgewölben baut Völker für 400 Thlr. excl. Ziegelsteine, deren 5–6000 erforderlich seyn sollen. Von den Knetmaschinen ist der Preis für eine kleine zu 3–4 Cntr. Teig 300 Thlr., für eine große zu 5–6 Cntr. 400 Thlr. Die Herstellungskosten von 100 Pfund Brod belaufen sich, nach Angabe des Hrn. Völker, wenn eine tägliche Consumtion von etwa 4500 Pfd. vorausgesetzt wird, auf etwa 14 1/2 kr., nämlich: Anlage-Capital etwa 10,000 fl., Zins davon à 5 Proc. in 1 Tag   1 fl. 24   kr. Arbeitslöhne für 4 Bäcker à 1 fl.   4 fl.  –    kr. Holz, Beleuchtung und kleine Ausgaben etwa   5 fl.  –    kr. 5 Proc. Abnutzung der Utensilien (Werth etwa 2500 fl.), Reparaturen   – fl. 30   kr.         ––––––––––––––––––––––––– 4500 Pfd Brod etwa 10 fl. 54   kr.   100  „      „      „   – fl. 14 ½ „ Die Selbstkosten von 100 Pfd. Brod sind folgende: Angenommen 100 Pfd. Mehl kosten 7 fl. 100   „      „    geben 145 Pfd. Brod        145 Pfd. Brod =    420  kr. + (1,45 × 14 1/2)            1    „       „ = 461/445 „ + 3,1 kr. Schließlich erwähne ich aus Stuttgart noch des Fabrikanten Conrad Merz, welcher weiße, baumwollene und leinene Waaren, Stickereien und Spitzen, und namentlich auch gewebte Chemisettes (in derselben Weise wie in Nowawes nach französischer Art), fertigen läßt. Von ihm glaubte ich wegen der Appretur der letzteren, welche in Nowawes noch nicht gelungen, etwas Näheres zu erfahren. Indeß läßt er sie auch nur mit der Hand bügeln, und es kommen deßhalb die Preise dadurch hoch zu stehen (pro Dutzend auf 1 Thlr. 22 Sgr. – 2 und 3 Thlr.); bei ihm webt ein Weber täglich 5 Dutzend und verdient 20 bis 30 kr. Obschon die Waare hinter der französischen sehr zurück und viel höher im Preise steht, so soll doch der Absatz nicht unbedeutend seyn. Die französische Appretur ist leider auch in Württemberg wie in der Schweiz unbekannt. Bevor ich von der, an industriellen Anlagen wie an sonstigen Sehenswürdigkeiten so reichen württembergischen Residenz scheide, kann ich nicht umhin, noch der großen Fürsorge zu gedenken, welche die Regierung und besonders die dazu bestimmte Centralstelle für Gewerbe und Handel (ein begutachtendes und die ihm besonders übertragenen Maßregeln ausführendes Organ des Ministeriums des Innern) der inländischen Industrie zuwendet, und wie sie namentlich bemüht ist, die Gewerbsamkeit in den ärmeren Districten des Landes zu heben und zu fördern. – Wie schon oben bemerkt, sind es namentlich Weberei und Stickerei, deren Verbreitung mit großem Erfolge zu dem angegebenen Zwecke befördert wird. Durch Verbindungen mit dem Auslande, insbesondere auch durch Reisen von Technikern erhält sich die Regierung stets in Kenntniß der dortigen neuesten Erfindungen; auch unterstützt sie junge Männer, um sich durch Reisen für verschiedene Industriebranchen als Musterzeichner auszubilden. – Demnächst ist durch Industrie-Arbeitsschulen für arme Kinder und durch gewerbliche Fortbildungs-Anstalten (Sonntags- und Abendschulen an Werktagen) für die Ausbildung der industriellen Jugend gesorgt. Diese Schulen sind Gemeinde-Anstalten (mit Staatsbeiträgen) und stehen unter Aufsicht der Ortsschulbehörde. Außer Zeichnen und Modelliren wird ein wissenschaftlicher Unterricht in 3 Abtheilungen in einem sogenannten Lehrlingscursus (Rechnen, Geometrie, Geschäftsaufsätze, französisch und englisch), einem Gesellencursus (Mathematik und darstellende Geometrie, Physik und Chemie, Mechanik, Buchführung), und einem Handelscursus (kaufmännischer Aufsatz, deßgleichen Rechnen, französische und englische Correspondenz) ertheilt. Der Anlegung von Musterwerkstätten für Leinen- und Baumwoll-Webereien habe ich schon oben gedacht. Es sind außerdem auch noch Strohflechtschulen in ausgedehntem Umfange, deßgleichen Schulen für Weiß- und Wollstickerei und für Spitzenklöppeln angelegt, die sehr guten Fortgang haben sollen. Endlich ist die Centralstelle auch im Gebiete der Gewerbe – und Handelsstatistik durch Bearbeitung eines vollständigen Handels- und Adreßbuches, und durch specielle statistische Erhebungen (Enquêten) über einzelne Industriezweige sehr thätig. Dieses Collegium ist zusammengesetzt aus 1 Director, 2 Räthen (1 Techniker) und 12 gewählten Vertretern des Gewerbestandes, nämlich 4 Handwerkern, 3 Fabrikanten, 3 Kaufleuten und 2 Gewerbeschullehrern. Bei wichtigen Angelegenheiten kann die Zahl dieser Vertreter verdoppelt werden, was aber dann immer in allen Classen geschehen muß. – Von Stuttgart wandte ich mich nach Ravensburg, in dessen Nähe in dem herrlichen, schon zum Gebiete des Bodensees gehörigen, an Wasser und Wiesen reichen Schussen-Thale die berühmte königl. Seng-, Bleich- und Appretur-Anstalt Weißenau belegen ist. Bei der Besichtigung dieser Anstalt erfreute ich mich des bereitwilligsten Entgegenkommens Seitens des Dirigenten, Cameralverwalters Breunlin, dessen Name in der Technik einen guten Klang hat. Da ich eine besondere Beschreibung dieser Anstalt nach den mir gemachten Mittheilungen nachfolgen lasse, so erlaube ich mir hier nur Folgendes im Allgemeinen anzuführen. In dem Berichte über die Industrie-Ausstellung in München sagt der Referent, der königl. sächsische Geheime Rath und Director im Ministerium des Innern Dr. Weinlig, nachdem näher hervorgehoben, wie sehr Deutschland im Fache der Appretur, besonders der Weißwaaren, gegen das Ausland zurückstehe, und wie es zu den Lebensfragen der deutschen Weberei gehöre, in dieser wichtigen Beziehung energischer, selbständiger und productiver aufzutreten, daß in dieser Entwickelung Südwest-Deutschland voranstehe. „Zeigen auch,“ heißt es dann weiter, „die sächsischen und österreichischen Häuser (welche ausgestellt hatten) zum großen Theile sehr sorgfältige Bleiche und Appretur, mehren sich auch in Sachsen die besonderen, mit Intelligenz, aber immer in kleinerem Umfange betriebenen Bleich- und Appreturanstalten für baumwollene Waaren, so stehen doch die Anstalten von Martini u. Comp. in Augsburg etc. und die königl. Appreturanstalt von Weißenau in Bezug auf Umfang, Mannichfaltigkeit und Vorzüglichkeit der Leistungen allen anderen voran.“ Diese letztere Anstalt hat einen solchen Ruf, daß sie nicht nur für alle württembergischen, sondern auch für sehr viele ausländische Fabrikanten in Bayern, Baden und selbst in Sachsen, deren Fabricate in weißen baumwollenen und leinenen Waaren aller Art, Kattune, Cambrics, Shirtings, Piqués, Mulls, Jaconnets, Mousseline und allerlei gazeartige Gewebe, Stickereien, Tülle u.a.m. Garne und Leinwand bleicht, appretirt und zurichtet. Mit den vorzüglichsten Einrichtungen für Sengerei, Bleiche und Appretur versehen, kann die Anstalt täglich bis 16,000 Ellen zurichten. In den hellen und weiten Räumen der ehemaligen Prämonstratenser-Abtei Weißenau, welche die königl. Regierung dazu hergab, ist die Anstalt in den Jahren 1839 und 1840 von den Schweizer Appreteuren, den Gebrüdern Erpf in St. Gallen, ganz nach Schweizer Art eingerichtet. Mit hinreichenden Gebäulichkeiten, Wiesen und Wasserkräften versehen, ist sie im Stande, allen, an eine solche Anstalt zu stellenden billigen Anforderungen auf das Beste zu entsprechen. Wie die Gründer, so waren auch die Arbeiter, besonders die Werkmeister, ursprünglich meistens Schweizer; an deren Stelle sind jedoch im Laufe der Zeit ausgelernte Inländer getreten. Die Zahl der täglich beschäftigten Arbeiter beträgt durchschnittlich 120 incl. 20 Kinder (64 männlichen, 56 weiblichen Geschlechts). Der Arbeitslohn beträgt für Kinder 12 bis 15 Kreuzer bei 12 Arbeitsstunden, für Frauen 20 bis 24 kr. und für Männer 36 kr. bis 1 fl. – Die Anstalt besitzt eine eigene mechanische Werkstätte, nicht bloß zur Ausführung von Reparaturen, sondern auch selbst zur Anfertigung neuer Maschinen. – Die Sengerei wird durch einen nach der neuesten Construction eingerichteten Gas-Sengapparat mit 3200 Flammen betrieben; das Gas wird durch Buchenholz hergestellt. Die Bleiche ist für baumwollene Stoffe die gewöhnliche Kunstbleiche unter Anwendung von Soda, Chlorkalk und Schwefelsäure; für Leinwand in der Regel, und wenn es nicht anders verlangt wird, Rasenbleiche. Zur Unterstützung der Arbeiter ist, wie bei allen württembergischen Staatsanstalten, eine Kranken-Unterstützungscasse eingerichtet. – Die Anstalt soll einen guten Reinertrag abwerfen, der auf 10 Proc. des ursprünglichen Anlagecapitals berechnet wird. Mein letztes Reiseziel war St. Gallen, von wo aus ich die Hauptörter für feine Stickereien und Gewebe in den beiden Kantonen St. Gallen und Appenzell bereiste, und auch in den Bergen viele einzelne Weber in ihren Weberstuben oder vielmehr in den Kellern besuchte. Man zieht nämlich die letztere Localität für die Weberei weißer Waaren vor, weil bei etwas kühler und feuchter Atmosphäre die Schlichte nicht so schnell trocknet und weniger Bruch in den Kettfäden vorkommt. Die Weberei wie die Stickerei wird meistens nur auf dem Land in den Dörfern oder in einzelnen Bergwohnungen der Landleute theils als Haupt-, theils als Nebengeschäft (im Winter) betrieben. Beim Beginn des Frühlings und zur Zeit der Ernte wandern Tausende aus den Kellern auf das Land, bestellen das Feld und sammeln für den Winter. Größere Fabriketablissements gibt es wenige, und selbst wo solche angelegt sind, wie u.a. in Flawyl, dessen ich später noch näher erwähnen werde, kommt man davon zurück und gibt der Beschäftigung der Weber in ihren Häusern (Hausweberei) den Vorzug. Es sey hierbei gleich über die Art und Weise des Verkehrs bemerkt daß die Weber und die Stickerinnen ihre Arbeitsaufträge, nebst dem Muster und Rohmaterial, von kleineren oder größeren Fabrikanten entweder direct oder, was das gewöhnlichere ist, durch Mittelspersonen, sogenannte Ferger oder Fertger – eine Art Werkmeister – erhalten. – Die Fabrikanten wohnen gewöhnlich selbst mitten unter den Webern in den Dörfern, wo sie stattliche Besitzungen haben, die sich durch Großartigkeit und Eleganz in den, von schönen Gartenanlagen umgebenen Gebäuden vor allen andern auszeichnen. Die großen Fabrikanten lassen die von ihren Webern oder Stickerinnen abgelieferten rohen Waaren selbst bleichen, appretiren und zurichten, und sorgen demnächst auch selbst für den Absatz. Die kleineren Fabrikanten – und dieß ist die Mehrzahl – setzen ihre Waaren an die Großhändler in den Städten roh ab, und diese lassen dieselben dann in den Bleich- und Appreturanstalten zurichten. Die Kaufleute treiben den Handel nur en gros, und zwar bis in das fernste Ausland. Sie versenden ihre kostbaren Artikel des feinsten Luxus wie des allgemeinen Gebrauchs nach Südamerika wie nach dem Orient, häufig schon, wie oben bemerkt, nach der neuesten Pariser Mode zu stattlichen Roben confectionirt und in Cartons verpackt. Der Absatz ist so bedeutend daß man fast nirgends große Vorräthe auf dem Lager findet. Vielen Waaren sieht man schon an ihrem Aeußern, namentlich an der Farbenzusammenstellung, an den Verzierungen wie an der ganzen Aufmachung und Verpackung an, daß sie nur für die Türkei oder für Syrien, Aegypten oder ein anderes Land ausschließlich gefertigt sind. Den Haupt- und wohl einen Weltmarkt bildet St. Gallen, wo die ersten Handlungshäuser ihren Sitz haben und wöchentlich zwei Märkte (Mittwoch und Sonnabend) abgehalten werden. An diesen strömen die kleinen Fabrikanten vom Lande und aus den Bergen in kleinen einspännigen Wägelchen zusammen und bieten ihre Waaren in besonders dazu gemietheten Localen oder frei auf der Straße aus, oder tragen sie zu den Kaufleuten herum. Dieser Marktverkehr bietet in der massenhaften Waarenzufuhr und in der zahllosen Menge der Verkäufer und Käufer, worunter man Männer aller Nationen, oft in den malerischen Landestrachten des Orients, erblickt, ein lebhaftes Bild von der immensen Production des Landes, von der Mannichfaltigkeit der Waaren und von dem enormen Absatz. Man berechnet diesen allein für die Stickereien der beiden Kantone St. Gallen und Appenzell auf 500 Millionen Francs. Von Webern beschäftigen einzelne Fabrikanten oft mehr als 700; in den 3 Orten Neßlau, Ebnat und Kappel in der Landschaft Toggenburg sind allein gegen 30 Fabrikanten, welche 3–4000 Weber beschäftigen. Es fällt schwer, einzelne Orte besonders hervorzuheben, fast jedes Haus hat seinen Webstuhl und seine Stickerinnen; ich müßte sie alle nennen, da sie in der Industrie mit einander wetteifern und nur in der Zahl der Weber und Arbeitgeber, sowie in der Gattung der Gewebe und Stickereien sich unterscheiden; denn jeder Ort beschränkt sich in der Regel nur auf einzelne bestimmte Gattungen der Arbeit. Stickereien werden vorzugsweise in der Umgegend von St. Gallen und im Kanton Appenzell (Außer-Rhoden) gefertigt (Trogen, Speicher, Teufen, Heiden), Webereien in der Landschaft Toggenburg, Herisau und Umgegend; außer den schon genannten drei Orten ist besonders auch noch Wattwyl mit wenigstens 6 größeren Häusern, und Flawyl mit Ober-Utzwyl – das St. Gallische Tarare – hervorzuheben. Um einen Begriff von der Großartigkeit jener Geschäfte zu geben, führe ich nach einer mir vorliegenden statistischen Notiz aus dem Jahre 1851J. M. Hungerbühler, Industriegeschichtliches über die Landschaft Toggenburg. St. Gallen, bei Huber. 1852. an, daß der Garnconsum von einem einzigen Hause in Wattwyl jährlich zwischen 4–5000 Centner beträgt, daß dieses Haus an Färber, Bleicher und Appreteure etwa 80–100,000 fl., an unmittelbar oder mittelbar mittelst Fertger von Haus zu Haus beschäftigte Weber 90–120,000 fl., an Spullöhnen für Zettelgarn unter 300–320 Familien etwa 12 bis 13,000 fl., für Francaturen, Zölle, Frachten, Assecuranzen etwa 60,000 fl. ausbezahlt. Flawyl mit einem Theile von Ober-Utzwyl ist um deßhalb mit Recht das St. Gallische Tarare genannt worden, weil es die herrlichen französchen Articles de Tarare mit fast gleicher Vollendung arbeitet. Dergleichen Artikel sind namentlich: geblümte Jaconnets und Mousselinroben mit und ohne Jacquard, brochirt, mit lancirten Bouquets, feine Gazestoffe aller Art, gefärbt und weiß, mit Plattstich, Vorhänge, feine Ginghams, Shawls, Mouchoirs und viele andere weiße Artikel der Mode von Lyon und Paris für den Bedarf der Levante, Aegyptens, Ostindiens und Südamerikas. Die Zahl der Jacquard- und Handwebstühle im Toggenburgischen (etwa 1/3 des Kantons St. Gallen) schätzt man über 10,000, womit als Nebengewerbe in Verbindung stehen: etwa 140 Blattmacher und Geschirrarbeiter, 300 Garnsieder und Zettler, 3500 Spulerinnen, 425 Spinnerei-Arbeiter; außerdem gewinnen dabei noch viele andere Personen ihren Unterhalt, wie z.B. viele Kinder und schwächliche Leute durch Ausschneiden brochirter Artikel und dergleichen mehr. Die Arbeitslöhne sind im Allgemeinen in der Schweiz niedriger als im Zollverein, wohl um 10–15 Proc. (wöchentlicher Weberlohn 2 1/2 bis 4 Thlr.); die Arbeitszeit ist aber wohl um 2 Stunden länger, indem der schweizer Weber fleißiger, genügsamer und sparsamer ist, als der deutsche, weßhalb er es auch leichter zu kleinem Vermögen bringt, das er gern im Grund und Boden anlegt. Mit dieser emsigen Production verbindet sich eine außerordentliche Handelsthätigkeit der Schweizer. Nach allen Weltgegenden ziehen sie auf Unternehmungen aus, entsenden ihre Angehörigen oder Agenten nach den entferntesten Seehäfen und Handelsplätzen, um den Waarenabsatz zu vermitteln, sich nach den Bedürfnissen und Moden zu erkundigen, Rohstoffe zu kaufen etc. Vielfach kam ich mit Familien in Berührung, deren Söhne in Indien oder in Südamerika etablirt waren, oder dort lange gelebt hatten, oder im Begriff waren, dorthin abzureisen. Wie die Töchter in der französischen Schweiz als Bonnen und Erzieherinnen, so durchziehen die Söhne der östlichen Schweiz die Welt als Handlungsreisende und Agenten. Bei diesem rastlosen Handelsgeiste, bei jenen günstigen Arbeitsverhältnissen, unterstützt von ergiebigen Naturquellen, billiger Wasserkraft etc. und bei ungehemmter Handelsfreiheit ist es nicht zu verwundern, daß die Hauptindustrien der Schweiz sich zu der höchsten Blüthe und zu der bedeutenden Stellung emporgeschwungen haben, welche dieses Land auf dem Weltmarkte in erster Reihe neben den größten Handelsmächten würdevoll behauptet, und wofür seinen Industriellen auf den großen Welt-Industrie-Ausstellungen stets die ersten Ehrenpreise zuerkannt worden sind. Es würde zu weit führen, wollte ich über alle interessanten Anlagen, Fabrikeinrichtungen, Maschinen, Arbeitsmethoden, Erzeugnisse u.s.w., welche ich auf meiner Wanderung durch die beiden Kantone in der mannichfaltigsten Weise kennen zu lernen so reiche Gelegenheit hatte, Näheres berichten; ich fand dabei fast überall das bereitwilligste Entgegenkommen, das ich hauptsächlich der einflußreichen Empfehlung des Hrn. Barschall (des St. Gallischen Chefs der oben genannten Handelsfirma Baumann und Comp.) verdanke; ich beschränke mich auf die Hervorhebung des Wichtigsten. In der Weberei war mir in den vielen größeren und kleinen Werkstätten die ich besuchte, wenig Neues und Eigenthümliches aufgestoßen. Die Stühle sind im Allgemeinen die gewöhnlichen mit Tritten, Contremarsch und Jacquard-Maschinen; zu den feinen gazeartigen und façonnirten und mit Broderien verzierten Geweben bedient man sich der Regulatoren, des gewöhnlichen Stichstabes und der Brochirladen. Stichstab und Brochirvorrichtung sind an der Lade, ersterer unter dem Gewebe, letztere über demselben dergestalt angebracht und mit der Jacquard-Maschine und den Tritten so verbunden, daß sie von selbst in die Kette eintreten, wodurch viel Zeit erspart wird. Zu den Blättern bedient man sich durchweg messingener, nicht wie bei uns stählerner Riete. Die Rietblätter sind bisweilen nach der Art des Gewebes eigenthümlich gestaltet, so sah ich z.B., um schlangenartige Windungen der Kettfaden im Muster zu erzeugen, Blätter mit theilweise beweglichen Rieten, worin sich diese vermöge einer kleinen an der Lade angebrachten excentrischen Scheibe, abwechselnd nach Rechts und Links bewegten, und dadurch den zwischen ihnen befindlichen Kettfäden die schlangenförmige Richtung gaben. Von den feinen Mousselinen webt ein Arbeiter in 14 Tagen 6 Stück (zu 16 Stab; 1 Stab = 43 französische Zoll oder circa 1 1/2 Meter), von Jaconnet 5 Stück (zu 19 Stab), Mull 6 Stück (zu 16 Stab), und verdient dafür 4 bis 5 bis 6 fl. Es arbeiteten häufig Knaben von 12 bis 14 Jahren und auch Frauen an den Stühlen, da die Webereien weniger Kraft als Geschicklichkeit und Aufmerksamkeit, und wegen der Feinheit der Garne (80ger bis 100ter Kette) zarte Hände erfordern. Von besonderer Schönheit fand ich die Arbeiten in der renommirten Fabrik von Wiget und Egli in Flawyl. Dieser Firma verdankt die Schweiz hauptsächlich die Einführung der Jacquard-Weberei. Sie erbaute 1837 ein größeres Fabrikgebäude, stellte darin 110 Jacquardstühle nach den besten Lyoner Modellen mit Lyoner Maschinen, Regulatoren, Brochirladen u.s.w. versehen, auf, und ließ darauf die schönsten Modeartikel in Mousselin, Jaconnets, Mull u.a.m. zu Roben, Shawls, Schärpen u.s.w. weben (sämmtlich Articles de Tarare). Im Laufe der Zeit, besonders durch trübe Erfahrungen des Jahres 1848 wegen höherer Lohnforderungen u.s.w. belehrt, hat die Firma die Zahl der Webestühle in dem schönen Fabrikgebäude von 4 Etagen auf 30 und einige in dem unteren Stockwerke eingeschränkt, und findet es ihrem Interesse entsprechender die oberen Räume leer stehen zu lassen und die Weber in ihren Wohnungen zu beschäftigen, wo Verabredungen unter den Arbeitern nicht so leicht vorkommen können, auch die Arbeiter fleißiger seyn sollen. – An den Stühlen waren die Vorrichtungen zur Bewegung des Stichstabes und der Brochirlade die allgemein üblichen; statt der letzteren dienten bei Blumenmustern kleinere Kästchen mit der Spule, wie solche bei den Bandwebestühlen gebräuchlich. Bei fast allen Stühlen waren Wechselladen für 2, 3 und mehr Schützen im Gebrauch, welche vermöge des Jacquards gehoben und gesenkt wurden. Der Lohn der Weber beläuft sich auf 2 bis 4 Francs täglich. In der Industrie der Stickereien ist die Schweiz noch von keiner Nation übertroffen. Den Hauptsitz derselben bilden jene beiden mehrgenannten Kantone, in denen die Zahl der Stickerinnen sich auf circa 50,000 belaufen soll, deren wöchentlichen Arbeitslohn man über 1 Million Francs berechnet. Es sollen daneben noch sehr viele Stickerinnen in den Nachbarländern, Baden, Württemberg, besonders in den Hohenzollernschen Landen, und in dem österreichischen Vorarlberg von Schweizer Fabrikanten beschäftigt werden. Es möge über diese interessante Industrie einiges Geschichtliche, was meines Wissens noch wenig bekannt, hier Platz finden. Die Stickerei soll erst in den Jahren 1758 – 60 in St. Gallen begonnen haben. Bekanntlich ward sie in älterer Zeit, wie überhaupt die feinen weiblichen Handarbeiten, nur in den Frauenklöstern gefertigt und gelehrt. So hatte auch eine Schwester des berühmten Predigers Zollikoffer in Leipzig, verehel. Joh. Schlatter in St. Gallen, die Stickarbeit zuerst in einem schwäbischen Kloster kennen gelernt und lehrte demnächst solche in ihrer Stadt weiter. Das Handlungshaus Gonzenbach beförderte dann diese Industrie vorzugsweise.S. 44 in der benannten Schrift von Hungerbühler. Viel später erst kam dieselbe nach Deutschland, wo sie im sächsischen Voigtlande Wurzel schlug. Dort soll im Anfange dieses Jahrhunderts namentlich ein Kaufmann Krause in Plauen die französische Lang- und Plattstickerei eingeführt haben. Jetzt schätzt man die Zahl der dort beschäftigten Stickerinnen auf 20,000, und daneben sollen noch im Erzgebirge und in Bayern viele Personen für Plauen arbeiten. Die Zeuge der Grundstoffe, worauf gestickt wird, sind die gewöhnlichen glatten Weißwaaren, Cambrics, Jaconnets u.s.w., ferner Mull, Tüll, und namentlich die feinsten Batiste, letztere beiden Stoffe in der Regel englischen Fabricats. Die Arten der Stickereien sind nach den Grundstoffen verschieden und in den Points sehr mannichfaltig, hauptsächlich Kettenstich in Verbindung mit Langblatt- und Hohlstich, wodurch so viele Nüancirungen gebildet werden können, daß man über 70 Points zählt. (Eine ganz neue Arbeit war die sogenannte Relief-Stickerei mit plastisch aufliegenden Blumen und Verzierungen.) Die Mustertücher der Stickerinnen gewähren darüber einen interessanten Ueberblick. Die Geschicklichkeit der letzteren vermag durch Anwendung der mannichfaltigen Points mit Zwirn und Nadel wahre Kunstwerke auf den Grundstoff zu zaubern, – anders kann man es nicht bezeichnen, wenn man unter den Händen der Arbeiterin auf dem über den Rahmen gespannten Batisttuche die schönsten Tableaux, u.a. reiche Landschaften mit Bäumen, Wasser, Geflügel und sonstiger Staffage entstehen sieht – denn die Arbeit geht schnell von der Hand. Und doch wie mühsam ist diese Arbeit! Die Weltausstellungen haben uns Kunstwerke, große Vorhänge, Decken u.a. vorgeführt, woran Monate, ja Jahre lang gearbeitet ist; z.B. hing in dem Palais de l'exposition in Paris ein Rideau aus, die Apotheose Napoleons I. darstellend, an dem 8 Stickerinnen 10 Monate gearbeitet hatten; dessen Preis betrug aber auch nicht weniger als 10,000 Fr. Der Stickapparat ist ein einfacher runder auf Einem Fuß stehender Holzrahmen, auf den der Stoff mittelst eines Riemens und einer Schnalle um den Rand festgespannt wird. Zur Entwerfung der Muster werden geschickte Dessinateurs gehalten. Das Muster wird vermittelst der bekannten Stüpfelmaschine durchstochen und demnächst auf den Grundstoff mittelst durchgestäubten und durch Plätteisenhitze oder Dampf fixirten Harzpulvers übertragen. Der Arbeitslohn ist nach der Art der Arbeit und der Geschicklichkeit der Stickerin sehr verschieden, 40 bis 80 Centimes (4 bis 6 Sgr.) bis zu mehreren Francs täglich. Nicht unbedeutende Concurrenz macht jetzt die mechanische Stickerei mit der Heilmann'schen Stickmaschine, welche zwar schon vor etwa 26 Jahren erfunden aber erst in der neuesten Zeit, freilich wesentlich verbessert, praktisch in Anwendung gekommen ist. Eine englische Maschine dieser Art für Seiden- und Tuchstickerei war auf der Pariser Ausstellung zu sehen. Auf Weißwaaren hat man sie meines Wissen erst in St. Gallen angewendet, und zwar mit wesentlichen Verbesserungen und Vereinfachung des Mechanismus. Es sind in St. Gallen und Umgegend schon gegen 200 solcher Maschinen im Gange (sie werden sehr geheim gehalten). Der Güte des Fabrikanten Giger im Dorfe Degersheim, unweit Herisau, verdanke ich deren nähere Kenntniß, indem er mich bereitwilligst in seine Fabrik führte, in der bereits 20 und einige dieser Maschinen im Gange waren.Eine ausführliche Beschreibung der älteren Heilmann'schen Stickmaschine befindet sich im polytechn. Journal, 1836, Bd. LIX S. 5.A. d. Red. Die wesentlichsten Theile sind der senkrecht stehende, mittelst Pantographen zu bewegende Zeugrahmen, die beiden dagegen fahrenden Wagen mit den Doppelnadeln (das Oehr in der Längenmitte) und das seitwärts angebrachte Muster. – Eine erwachsene Person bewegt die Wagen durch eine Kurbel mit der rechten, und leitet die Spitze des Storchschnabels am Muster mit der linken Hand, zwei Kinder helfen die Fäden einziehen und die etwa krumm gewordenen Nadeln gerade biegen. Die von mir gesehenen Maschinen waren etwa 20 Fuß breit; die Wagen trugen 2 Reihen Nadeln über einander (um dasselbe Muster gleich doppelt – oben und unten – zu sticken) jede mit 106, also beide mit 212 Nadeln. (Es soll deren mit 4 Reihen Nadeln und mit solchem Mechanismus geben, daß ein Arbeiter mit 2 Maschinen zugleich arbeiten kann.) Rechnet man täglich nur 2000 Ein- und Ausgänge der Wagen, wobei die Maschine jedesmal 212 Stiche macht, so ergibt dieß 424,000 Stiche. Nimmt man an daß eine fleißige Stickerin 30 Stiche in der Minute, d. i. 1800 in der Stunde, oder bei 12 Arbeitsstunden 21,600 pro Tag machen kann, so würde jene Maschine nach diesem Verhältniß etwa 20 Arbeiterinnen ersetzen. Der Preis der Waare stellt sich um circa 20 Proc. billiger als bei der Handstickerei. Bis jetzt kann man nur in geraden Linien, in der Plattstich-Manier, auf nicht sehr festen Stoffen sticken. Indeß ist doch die Anwendung der Maschine schon sehr mannichfaltig und wird von den Schweizer Fabrikanten mit dem lebhaftesten Interesse verfolgt. Ein einziger Fabrikant in St. Gallen soll schon 100 solcher Maschinen im Betrieb haben. Dieselben werden bei St. Gallen gebaut und sollen schon im Preise von 600 Thlrn. an zu haben seyn; die oben erwähnten Maschinen mit 212 Nadeln haben 4000 Francs das Stück gekostet. Von den vielen Anstalten für Sengerei, Bleiche und Appretur, welche in 3 Branchen in der Schweiz meistens getrennt, jede für sich von besondern Unternehmern betrieben werden, und von denen ich die vorzüglichsten besucht, habe ich nach Beschreibung der Weißenauer Anstalt nur Weniges hervorzuheben. Bei der enormen Production von Weißwaaren sind diese Anstalten natürlich von viel größerem Umfange als die Weißenauer. Die größte und ausgezeichnetste ist die von Tribbelhorn (Firma N. Meßmann) in St. Gallen, worin sich Bleiche, Appretur, Druckerei und Färberei vereinigt finden. Dazu gehören über 40 Gebäude (in verschiedenen Stadttheilen) und gegen 1100 Arbeiter sollen darin beschäftigt seyn. Die Zahl der Trockenrahmen soll circa 375 betragen. Eine eigenthümliche Einrichtung war in der Bleiche die Art und Weise der continuirlichen Fortbewegung der zu bleichenden Stoffe aus den Chlor- und Säuregefäßen in die Waschbäder, durch die Walkhämmer u.s.w., zu welchem Ende die einzelnen Stücke Zeug an einander geheftet waren und durch große an der Decke befestigte Porzellanringe über Rollen liefen, die durch Wasserkraft getrieben, das Zeug aus einem Raum in den andern und aus einem Apparat in den andern continuirlich nach Erfordern fortbewegten. Leider sah ich das Werk nicht im Gange. Eine andere neue Einrichtung war eine eigenthümliche Dampf-Trockenmethode für Shirting-Appretur. Dazu dient gewöhnlich ein Apparat mit liegenden Kupfercylindern. In der Anstalt war ein besonderes Zimmer dazu eingerichtet; längs zweier Wände liefen die Dampfleitungsröhren parallel mit Fußboden und Decke in etwa 4 bis 5füßiger Distanz von einander; dazwischen waren die 19 kupfernen Trockencylinder (etwa 1 Fuß Durchmesser) senkrecht aufgestellt, bequem zum Herausnehmen und Wiedereinsetzen eingerichtet, und mit geeigneten Dampfabschluß- und Zuleitungshähnen versehen. In der Mitte des Zimmers befand sich ein gewöhnlicher Apparat zum Ab- und Aufrollen des Shirtings auf den Cylinder. So wird jedes Stück für sich getrocknet und kann jeder Cylinder, sobald er bezogen ist, leicht zwischen die Dampfröhren gebracht und eben so leicht wieder abgenommen werden, sobald der Shirting den gehörigen Trockengrad erreicht hat. Neben der bequemeren Handthierung soll ein Hauptvortheil darin liegen, daß das Gewebe sich besonders in der Breite verdichtet, während es bei dem bisher gebräuchlichen Apparat mit liegenden Cylindern (wovon auch einer mit 10 Cylindern vorhanden war) aus einander gezogen wird. Unter den Trockenrahmen befanden sich auch viele nach englischer Art mit Ventilation; man wollte aber die älteren vorziehen. Noch erwähne ich einer von mir besuchten besondern Anstalt, welche dazu bestimmt ist, die flott liegenden Figurschußfäden auf der Rückseite der brochirten Gardinen und anderer derartigen Zeuge auszuschneiden (Firma: Graf und Mühlhaupt). Die Ausschneidemaschinen sind nach Art der Tuchschermaschinen construirt, mit schneckenförmig um eine Stahlwalze gewundenen Messern, über welche das Zeug mit großer Schnelligkeit läuft; es gehen immer 16 Stück zu 38 Ellen (19 Stab) 3mal durch und jedesmal wird die Walze etwas enger gestellt. Dergleichen Maschinen fand ich auch schon in Sachsen (in Plauen) im Gebrauch. Auf meiner Rückreise nahm ich meinen Weg durch das sächsische Voigtland und besichtigte in Plauen – dem Hauptort der sächsischen Stickerei und Appretur für Weißwaaren – die größeren Anstalten dieser Art, namentlich von J. L. Böhler u. Sohn und F. A. Hempel. Beide Etablissements sind zwar an sich von bedeutendem Umfang und leisten Vortreffliches, wie es ihnen auch nicht an neuen und zweckmäßigen Einrichtungen fehlt, die ich besonders in der Appreturanstalt von Hempel bemerkte; sie stehen aber doch den Schweizer Anstalten im Umfange und besonders auch in der Kunst des Appretirens nach. Auch fand ich manche Behandlungsweisen der Stoffe anders und, wie es mir schien, nicht so zweckmäßig als in der Schweiz. Dieß zeigte sich namentlich in der Bildung der Apprets, nämlich der zum Stärken angewendeten Stoffe und deren Zusammensetzung, – eine Hauptaufgabe der Appreteurs, – worin die Schweizer sehr weit sind, weßhalb sie damit aber auch sehr geheim halten. Möchten diese Mittheilungen etwas dazu beitragen, der Appretur wie überhaupt der Fabrication der Weißwaaren die Aufmerksamkeit der hohen Behörden zuzuwenden und dem Lande einen Industriezweig zu gewinnen, der bei uns so gut wie ganz darniederliegt. Und doch ist der Bedarf an Weißwaaren, den unsere Kaufleute aus dem Ausland beziehen müssen, trotz der hohen Eingangssteuer so außerordentlich groß! Unseren so oft wegen mangelnder Arbeit darbenden armen Webern würde damit eine dauernde Arbeitsquelle geschaffen; ist auch der Arbeitslohn, da die Stoffe meistens leicht und billig sind, nicht so hoch, als der von theuren halb- oder ganzwollenen oder schwereren baumwollenen Waaren, so können doch die Weißwaaren schneller und massenhafter angefertigt werden, und bringen dadurch wieder ein was am Lohn abgeht. Ueberdem gibt es überall Weber, welche für schwere Tritt- oder Jacquard-Webereien zu schwächlich sind, denen daher jene leichtere Waare stets sehr willkommen seyn wird.