Titel: | Die constante Kupfer-Kohlenkette; von Julius Thomsen. |
Fundstelle: | Band 158, Jahrgang 1860, Nr. XLIV., S. 183 |
Download: | XML |
XLIV.
Die constante Kupfer-Kohlenkette; von
Julius
Thomsen.
Aus Poggendorff's Annalen der Physik, 1860, Bd. CXI S.
192.
Thomsen, über die constante Kupfer-Kohlenkette.
In den gewöhnlichen galvanischen Apparaten dient Zink als positives Glied. Dieses
Metall wird von der Säure leicht angegriffen, wenn es nicht entweder chemisch rein
oder gut amalgamirt ist. Ist die Schwefelsäure nicht stark verdünnt, so werden die
Zinkcylinder bei anhaltendem Gebrauche trotz der Amalgamation stets stark
angegriffen, wodurch ein bedeutender Verlust an Metall entsteht; ist die Säure aber
stark verdünnt, so wird sie bald gesättigt, und die Wirkung des Apparats
geschwächt.
Bei meinen galvanisch-chemischen Untersuchungen benutze ich daher schon seit
längerer Zeit einen galvanischen Apparat, bestehend aus Kupfer in verdünnter Schwefelsäure (1 Theil Säure und 4 Theile Wasser) als
positives Glied, und Kohle in der von Wöhler und Buff angegebenen
Mischung von doppelt-chromsaurem Kali, Schwefelsäure und Wasser, als
negatives Glied. Die elektromotorische Kraft einer solchen Combination ist 9/10
derjenigen des Daniell'schen Apparats.
Die Vortheile eines solchen Apparats sind folgende: Das Kupfer wird von der Säure
durchaus nicht angegriffen, wenn die Kette nicht geschlossen ist; der Widerstand der
Schwefelsäure ist bei der geringen Verdünnung auf ein Minimum reducirt; die
Schwefelsäure ist so stark, daß man sie monatelang benutzen kann, ohne daß sie
gesättigt wird. Da außerdem die Mischung von chromsaurem Kali und Schwefelsäure
geruchlos ist, so bietet die Kupfer-Kohlenkette einen für physikalische
Arbeiten in geschlossenen Räumen und für Vorlesungen sehr bequemen Apparat.
In theoretischer Beziehung ist diese Combination sehr interessant; denn da das Kupfer
die verdünnte Schwefelsäure nicht zersetzen kann, so bietet die
Kupfer-Kohlenkette ein Beispiel eines kräftigen Apparats, in welchem
chemische Wirkung und Elektricitätsentwickelung völlig untrennbar sind.
Kopenhagen, im August 1860.