| Titel: | Chemische Untersuchung mehrerer Sorten condensirter Milch; von L. Kofler, Apotheker in Dornbirn. | 
| Fundstelle: | Band 196, Jahrgang 1870, Nr. XLVIII., S. 161 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XLVIII.
                        Chemische Untersuchung mehrerer Sorten
                           								condensirter Milch; von L.
                              									Kofler, Apotheker in Dornbirn.
                        Aus Wittstein's Vierteljahresschrift für praktische
                                 								Pharmacie, 1870, Bd. XIX S. 207.
                        Kofler, Untersuchung mehrerer Sorten condensirter
                           								Milch.
                        
                     
                        
                           Diese Arbeit wurde während des vorigen Jahres im Auftrage des Vorarlbergischen
                                 									landwirtschaftlichen Vereines ausgeführt. Die Untersuchungsobjecte befanden sich auf
                              									der Ausstellung landwirthschaftlicher Producte zu Schwarzach. Es waren folgende:
                             I. Von der Anglo-Swiss-Condensed-Milk-Comp. in Cham,
                              									Canton Zug; Fabricate in luftdichtgelötheten Blechdosen zu 1 Zollpfund.Man sehe auch Karmrodt's Untersuchung dieses
                                    											Fabricates, im polytechn. Journal Bd.
                                       												CLXXXIX S. 332.
                            II. Von der Fabrik in Sassin; Fabricate in viereckigen
                              									Gläsern. Dieselbe stellte auch Milchmehl aus.
                           III. Von der deutsch-schweizerischen
                              									Milch-Extract-Gesellschaft zu Vivis (Schweiz) und Kempten (Bayern);
                              									Fabricate in Gläsern, und
                           IV. in zugelötheten Blechdosen. Dieselbe Fabrik schickte auch
                              									condensirte Milch mit condensirtem Kaffee in Gläsern, ferner condensirte Milch mit
                              									Cacao in Tafeln ein.
                           Bevor zur Untersuchung dieser Fabricate geschritten wurde, machte ich Versuche zur
                              									Darstellung eines ähnlichen Fabricates aus Milch von der Emserreuthe, die aber
                              									früher 12 Tage hindurch untersucht wurde und am:
                           
                              
                                 
                                 
                                 Spec. Gew.
                                 Rahmmenge.
                                 
                              
                                 15.
                                 October
                                 1,034
                                         13
                                 
                              
                                 16.
                                 „
                                 1,036
                                         13
                                    											1/2
                                 
                              
                                 17.
                                 „
                                 1,040
                                         14
                                 
                              
                                 18.
                                 „
                                 1,034
                                         13
                                 
                              
                                 19.
                                 „
                                 1,034
                                         13
                                    											1/2
                                 
                              
                                 20.
                                 „
                                 1,034
                                         13
                                 
                              
                                 21.
                                 „
                                 1,035
                                         12
                                 
                              
                                 22.
                                 „
                                 1,033
                                         12
                                 
                              
                                 23.
                                 „
                                 1,034
                                         13
                                    											1/2
                                 
                              
                                 24.
                                 „
                                 1,036
                                         12
                                 
                              
                                 25.
                                 „
                                 1,035
                                         15
                                 
                              
                                 26.
                                 „
                                 1,033
                                         16
                                 
                              
                           
                           also im Mittel 13 1/10 Proc. Rahmgehalt bei einem specifischen Gewicht von 1,035
                              									zeigte, mithin sich als gleichbleibende sehr gute Milch erwies. Es wurden drei
                              									Versuche gemacht; eine Maaß dieser Milch im Gewichte von 2 Pf. 23 Loth lieferte im
                              									Dampfapparate unter Zusatz von 8 Loth Zucker durchschnittlich 26 Loth sehr schön
                              									condensirter Milch, die ich mit V. bezeichnet und ebenso wie die ausgestellten
                              									Fabricate der Untersuchung unterzogen habe.
                           
                        
                           1. Bestimmung des Wassers.
                           Diese geschah im Trockenapparate so lange, bis das Gewicht constant blieb:
                           
                              
                                 1,4561
                                 Gramme
                                 von
                                 I.
                                 (Cham)
                                 verloren
                                 Wasser
                                 0,3230
                                 Grm.
                                 
                              
                                 1,8637
                                 „
                                 „
                                 II.
                                 (Sassin)
                                 „
                                 „
                                 0,3527
                                 „
                                 
                              
                                 2,1230
                                 „
                                 „
                                 III.
                                 (Kempten)
                                 „
                                 „
                                 0,4760
                                 „
                                 
                              
                                 1,7660
                                 „
                                 „
                                 IV.
                                 (Kempten)
                                 „
                                 „
                                 0,3321
                                 „
                                 
                              
                                 2,1310
                                 „
                                 „
                                 V.
                                 (Eigene)
                                 „
                                 „
                                 0,4640
                                 „
                                 
                              
                           
                        
                           2. Bestimmung des Fettes
                                 									(Butter).
                           Diese ist die wichtigste und geschah durch Ausziehung mittelst Aether – eine
                              									sehr zeitraubende und viel Aether benöthigende Operation – und zwar so lange,
                              									bis unter dem Mikroskop keine oder nur mehr einzelne Fettkügelchen zu entdecken
                              									waren. Der Aether wurde dann verdunstet und die Butter gewogen.
                           
                              
                                 10
                                 Gramme
                                 von
                                 I.
                                 lieferten
                                 1,2260
                                 Gramme
                                 Fett
                                 
                              
                                 10
                                 „
                                 „
                                 II.
                                 „
                                 1,2620
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 10
                                 „
                                 „
                                 III.
                                 „
                                 1,2030
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 10
                                 „
                                 „
                                 IV.
                                 „
                                 1,3650
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 10
                                 „
                                 „
                                 V.
                                 „
                                 1,2830
                                 „
                                 „
                                 
                              
                           
                        
                           3. Bestimmung des Käse- und
                                 										Eiweißstoffes.
                           Diese wurde bewerkstelligt durch geringe Ansäuerung mit Essigsäure in geringer Wärme,
                              									Abfiltriren und langes Trocknen.
                           
                              
                                 10
                                 Grm.
                                 aus
                                 I.
                                 lieferten
                                 2,7100
                                 Grm.
                                 Käsestoff
                                 mit
                                 etwas
                                 Eiweißstoff
                                 
                              
                                 10
                                 „
                                 „
                                 II.
                                 „
                                 2,4240
                                 „
                                 „
                                 „
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 10
                                 „
                                 „
                                 III.
                                 „
                                 2,5960
                                 „
                                 „
                                 „
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 10
                                 „
                                 „
                                 IV.
                                 „
                                 2,4900
                                 „
                                 „
                                 „
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 10
                                 „
                                 „
                                 V.
                                 „
                                 2,9600
                                 „
                                 „
                                 „
                                 „
                                 „
                                 
                              
                           
                        
                           4. Bestimmung der Salze
                              									(mineralischen Bestandtheile).
                           Dieselbe wurde in einem Platintiegel mittelst vollständiger Einäscherung
                              									ausgeführt.
                           
                           
                              
                                 0,5848
                                 Gramme
                                 von
                                 I.
                                 lieferten
                                 0,0118
                                 Grm.
                                 Asche
                                 
                              
                                 1,2290
                                 „
                                 „
                                 II.
                                 „
                                 0,0305
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 1,1744
                                 „
                                 „
                                 III.
                                 „
                                 0,0314
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 1,2920
                                 „
                                 „
                                 IV.
                                 „
                                 0,0314
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 0,8864
                                 „
                                 „
                                 V.
                                 „
                                 0,0254
                                 „
                                 „
                                 
                              
                           Die ausführlichere Untersuchung der Aschen ergab, daß dieselbe sowie jene der reinen
                              									Kuhmilch über 40 Proc. aus phosphorsauren Salzen, die Hälfte aus Kali-,
                              									Natron-, Kalk- und schwefelsauren Salzen besteht.
                           Der Zuckergehalt schwankt zwischen 25–30 Proc., jener des Milchzuckers
                              									zwischen 14–18 Proc.
                           
                              Zusammenstellung
                              
                           
                              
                                 Bestandtheile:
                                 I.Cham
                                 II.Sassin
                                 III.Kempten
                                 IV.Kempten
                                 V.Eigene
                                 
                              
                                 Wassergehalt
                                 22,180
                                 18,824
                                 22,421
                                 18,810
                                 20,770
                                 
                              
                                 Fett (Butter)
                                 12,260
                                 12,625
                                 12,030
                                 13,650
                                 12,830
                                 
                              
                                 Käse- und Eiweißstoff
                                 28,100
                                 24,240
                                 25,960
                                 24,900
                                 29,600
                                 
                              
                                 Mineralbestandtheile (Asche, Salze)
                                   2,180
                                   2,482
                                   2,673
                                   2,430
                                   2,865
                                 
                              
                           Die Fabricate aller drei ausstellenden Fabriken sind sehr schön, geben in der 4- bis 5fachen Menge
                              									Wasser aufgelöst (was durch Umrühren sehr schnell vor sich geht) eine Milch die
                              									sowohl dem äußeren Ansehen als dem Geschmacke nach der reinen
                                 										gekochten Milch vollkommen entspricht, und nur
                              									in Folge des zugesetzten Zuckers einen süßeren Geschmack besitzt, im Uebrigen aber
                              										keinen fremdartigen Beigeschmack hinterläßt.
                           Das übereinstimmende Resultat der Untersuchung von V (der von mir selbst
                              									dargestellten condensirten Milch, wozu, wie oben ersichtlich, nur ganz gute starke
                              									Milch verwendet wurde) mit den Bestandtheilen der ausgestellten Milchfabricate,
                              									liefert den Beweis, daß alle drei Fabriken wirklich gute, rahmreiche Milch
                              									verarbeiten, und außer Zucker keinen Zusatz machen.
                           Alle vier Fabricate besitzen die Eigenschaft, in der 5- bis 6fachen Menge
                              									Wasser aufgelöst sich buttern zu lassen.
                           Es war dem Comité schwer, aus den physikalischen und chemischen Eigenschaften
                              									allein, dem einen Fabricate vor dem anderen den Vorzug zu geben, was nur mit
                              									Zuhülfenahme des Mikroskopes geschehen konnte.
                           Unter dem Mikroskop zeigten sich bei 300maliger Vergrößerung die Fettkügelchen von I am meisten
                              									unverändert und jenen der natürlichen reinen Milch ähnlich, nur mit dem
                              									unbedeutenden Unterschiede, daß hie und da zwei oder mehrere Kügelchen in eines
                              									zusammengeflossen waren; im Uebrigen ließ sich auch sonst keine Verunreinigung
                              									entdecken. – Hierauf folgt V, dann II, in diesem sind schon die
                              									zusammengeflossenen Kügelchen zahlreicher; dann III und IV.
                           Nach vierzehntägigem Stehen im Zimmer und leicht zugedeckt, blieb I und V ganz
                              									unverändert, und es hatte sich nur in Folge der Verdunstung an der Oberfläche eine
                              									leichte Kruste krystallisirten Zuckers gebildet; II, III und IV bedeckten sich mehr
                              									oder weniger mit einer Haut von Schimmel. Der condensirte Kaffee fand den Beifall
                              									des Comité's nicht, die condensirte Milch mit Cacao in Tafeln ist gut und
                              									schmackhaft.
                           Das Comité gab nun sein Urtheil dahin ab, daß die Fabricate der ausgestellten
                              									condensirten Milch der Fabriken in Cham, Sassin und Kempten sehr schön, die daraus dargestellte Milch rein,
                                 										schmackhaft und der reinen Kuhmilch ganz ähnlich
                                 										ist, ferner daß in Erwägung der oben angeführten Umstände das Fabricat aus
                              									Cham doch den Vorzug verdient.
                           Betreffs der zweiten Frage, „in wie fern die Erzeugung condensirter Milch
                                 										für die Verhältnisse Vorarlbergs passend wäre,“ verweist das
                              									Comité auf die Versuche des Berichterstatters zur Erzeugung condensirter
                              									Milch.
                           Eine Maaß Milch lieferte mit 8 Loth Zucker 26 Loth condensirter Milch; es calculirt
                              									sich das Zollpfund mit Inbegriff der Arbeit, Abnutzung der Apparate, Verpackung auf
                              									30 kr. öst. W. B. B. Diese Zuckermenge ist aber entschieden eine zu große; 6 Loth
                              									Zucker für die Maaß Milch sind hinreichend und entsprechen dann 25 Proc.
                              									Zuckergehalt; Versuche müßten darthun, ob es nicht möglich wäre, mit 4 Loth Zucker
                              									schöne und dauerhafte Fabricate darzustellen, wobei sich natürlich die
                              									Erzeugungskosten bedeutend niederer stellen würden.
                           Die Fabrik in Cham verkauft das Zollpfund für einen Franken, gleich nahezu 50 kr.,
                              									die in Sassin für 60 kr. öst. W. Die Preise der Fabrik in Kempten sind dem
                              									Comité nicht bekannt.
                           Bei Darstellung dieser Präparate wird der Kuhmilch nur ein Theil des Wassers
                              									entzogen, und derselben Zucker zugesetzt, zu dem Zwecke, um sie für lange Zeit
                              									haltbar und transportfähig zu machen. Durch Wasserzusatz wird sie wieder in frische
                              									nur mit Zucker versüßte Kuhmilch verwandelt und läßt sich so wie diese wieder zum
                              									Kaffee, Thee, zum Kochen etc. verwenden.
                           Die hohe Wichtigkeit eines solchen Productes für Seereifende, besonders wenn Kinder auf dem Schiffe
                              									sind, für die Marine, Spitäler, für die Bewohner großer Städte, wo Milch in ihrer
                              									vollen Reinheit feiten zu haben ist, leuchtet gewiß ein. Sehr beachtenswerth ist,
                              									daß in der condensirten Milch alle Nährstoffe, wie sie die Natur gibt, unverändert
                              									enthalten sind, was bei dem wichtigsten Producte aus der Milch, z.B. dem Käse, nicht
                              									der Fall ist. Die condensirte Milch hat nicht einen
                              									wichtigen Nährstoff verloren, sie bietet dem Menschen alle Stoffe – sowohl
                              									die bluterzeugenden, knochenbildenden und die Respirationsmittel – im
                              									richtigen Verhältniß wie es die Natur zur Ernährung und Ausbildung seines Körpers
                              									erfordert.