| Titel: | Wasserscheider für Dämpfe, von Page und East. | 
| Fundstelle: | Band 196, Jahrgang 1870, Nr. LVI., S. 184 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LVI.
                        Wasserscheider für Dämpfe, von Page und East.
                        Nach Armengaud's Génie industriel, Februar 1870, S.
                              									69.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. V.
                        Page und East's Wasserscheider für Dämpfe.
                        
                     
                        
                           Der in Figur
                                 										13 skizzirte Apparat ist von Page und East (in Nine-Elms-Wharf) an dem
                              									Dampfkessel des Schleppdampfers „Ariel“ angebracht worden,
                              									dessen Maschine vorher stark mit nassem Dampf zu kämpfen hatte.
                           Der aus dem Kessel abströmende Dampf wird nun genöthigt durch mehrere Röhren
                              									auf- und abzustreichen und hierbei das mitgerissene Wasser abzuscheiden.
                           Auf dem Dampfdom ist zunächst das cylindrische gußeiserne Gehäuse A aufgeschraubt. Am oberen Deckel desselben sind drei
                              									Röhren B, C und D
                              									concentrisch befestigt, welche unten kugelförmig abgerundet und abwechselnd oben und
                              									unten durchlöchert sind. In Folge dessen ist der Dampf gezwungen im Sinne der
                              									angegebenen Pfeile hindurchzuziehen und verliert auf diesem Wege sowohl in Folge der
                              									specifischen Schwere als auch durch Reibung das mitgerissene Wasser, welches durch
                              									die Röhre E wieder in den Kessel gelangt.
                           Das Rohr D' führt den trockenen Dampf nach der
                              									Maschine.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
