| Titel: | HiramKimball's Speiserufer für Dampfkessel. | 
| Fundstelle: | Band 196, Jahrgang 1870, Nr. CV., S. 389 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CV.
                        HiramKimball's Speiserufer für Dampfkessel.
                        Nach Engineering, April 1870, S.
                              								226.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
                        Kimball's Speiserufer für Dampfkessel.
                        
                     
                        
                           Hiram Kimball in Randolph, Vermont (Amerika), ließ sich
                              									den in Figur 5
                              									im Schnitt abgebildeten Speiserufer oder Alarmschwimmer für Dampfkessel
                              									patentiren.
                           A bezeichnet das Bruchstück eines Kessels, welcher mit
                              									dem Behälter B durch das bis zum Niederwasserspiegel
                              									reichende Rohr P in Verbindung gesetzt ist.
                           In dem Behälter B befindet sich der Schwimmer F, welcher bei normalem Gang das Ventil G abgeschlossen erhält. K
                              									bezeichnet Führungen für
                              									die Schwimmerstange, L den Ansatz zur Begrenzung des
                              									Niedersinkens des Schwimmers.
                           Fällt das Wasser im Kessel A unter die Mündung des Rohres
                              										P, so entleert sich der Behälter B und füllt sich mit Dampf, der Schwimmer F sinkt sofort und öffnet das Ventil G. Der ausströmende Dampf mahnt nun durch die
                              									Dampfpfeife den Heizer an die Ingangsetzung der Speisevorrichtung.
                           Es wird vorgeschlagen, zwei solche Apparate bei einem Dampfkessel anzubringen; den
                              									einen als gewöhnlichen Speiserufer und den zweiten, bis zum Niederwasserspiegel
                              									reichenden, als Warnsignal in gefahrdrohenden Fällen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
