| Titel: | Verbessertes Walzwerk für Tyres von J. Windle in Sheffield. | 
| Fundstelle: | Band 196, Jahrgang 1870, Nr. CXXXV., S. 498 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CXXXV.
                        Verbessertes Walzwerk für Tyres von J. Windle in
                           								Sheffield.
                        Nach dem Mechanics' Magazine, März 1870, S.
                              								189.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									IX.
                        Windle's Walzwerk für Tyres.
                        
                     
                        
                           Um die Bildung einer Walzennaht zu verhindern, resp. den im Walzwerk gebildeten Grath
                              									wieder einzudrücken, bringt Windle, wie aus Figur 22 und
                              										23
                              									ersichtlich ist, eine Hülfswalze e zu diesem Zwecke an,
                              									durch welche wegen dem entfallenden Nachputzen Arbeit erspart wird.
                           In der Skizze dieses Walzwerkes bezeichnen b und c die Walzen zwischen welchen die Bandage d ausgewalzt wird. e ist die
                              									Hülfswalze welche auf der inneren Fläche des Tyre wirkt, um die entstandene Naht
                              									niederzudrücken. Deßhalb dreht sich diese Walze in einem eigenen Gestell 
                              									f, dessen Stellung mittelst der Schraube g und des Handrades j
                              									regulirt wird. Um nach dem Auswalzen des Radreifens d
                              									denselben herausnehmen zu können, ist die Walze e
                              									verschiebbar gelagert, zu welchem Zweck der Hebel k in
                              									Bewegung gesetzt wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
