Titel: | Sicherheits-Vorlegschloß nach Hodgson's Patent. |
Fundstelle: | Band 198, Jahrgang 1870, Nr. XLVI., S. 198 |
Download: | XML |
XLVI.
Sicherheits-Vorlegschloß nach Hodgson's Patent.
Nach dem Mechanics' Magazine, December 1869, S.
443.
Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
Sicherheits-Vorlegschloß nach Hodgson's Patent.
Das in Figur 5
abgebildete VorlegschloßThe citadel wedged-bolt orbicular padlock
benannt. ist von James Hodges (114,
Chancery-lane in London) nach dem System von
Hodgson in Wolverhampton angefertigt, welches System
auch bei gewöhnlichen Thürschlössern in Anwendung gebracht wird.
Beim Oeffnen des Schlosses hebt zunächst der Schlüssel die
Zuhaltung an C, bis der in dem Zuhaltungsriegel Z steckende Zapfen F in
einen der Einschnitte E gelangt. Hierbei wird der Riegel
Z etwas nach links gerückt, um die Zähne des Keiles
A außer Eingriff mit jenen an Z zu bringen. Diese Verschiebung ruft der Schlüsselbart hervor, indem er
gegen die kreisförmige, aber excentrisch gestellte Kante 1 des Riegelausschnittes
D wirkt.
Der weitergedrehte Schlüssel hebt alsdann den Lappen mit dem Keil A, um ihn in den Schlitz B
des Riegels Z zu führen, und verschiebt alsdann den
dadurch freigewordenen Zuhaltungsriegel Z so weit
zurück, daß der runde Schloßriegel R in Folge der
Wirkung des Schlüsselbartes in dem Einschnitt (Angriff) 3, 4 aus dem Bügel 8
zurückgezogen wird. Dann erst kann der Schlüssel aus dem Schlüsselloch entfernt
werden.
Beim Schließen wirkt dagegen der Schlüssel zunächst auf
den Angriff des runden Riegels R und schiebt denselben
um das Nöthige in den Bügel 8. Alsdann werden die Combinationstheile C auf die richtige Höhe gehoben und der Zuhaltungsriegel
Z wird zur Feststellung des Schloßriegels R vorgeschoben. Der aus dem Schlitz B tretende Keil A wird durch
eine Feder abwärts gedrückt und um den Eingriff der Zähne wieder herzustellen,
schiebt – bevor der Schlüssel seine Drehung vollendet hat – die mit
dem Schlüssel sich drehende unrunde Scheibe G den Riegel
Z ein wenig zurück, indem dieselbe rechtzeitig gegen
die Kante 2 des Einschnittes D wirkt.
In der Abbildung dieses Schlosses ist gerade der Verschluß vollendet.