| Titel: | Preston und Preitige's Methode zur Beseitigung der Asche aus Dampfschiffen. | 
| Fundstelle: | Band 204, Jahrgang 1872, Nr. V., S. 19 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        V.
                        Preston und Preitige's Methode zur Beseitigung der Asche aus
                           								Dampfschiffen.
                        Nach Engineering, December 1871, S.
                              								441.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. I.
                        [Preston und Preitige's Methode zur Beseitigung der Asche aus
                           								Dampfschiffen.]
                        
                     
                        
                           Um die bei Schiffs-Dampfkesseln abfallende Asche ohne viele Umstände zu
                              									beseitigen, ließen sich Gebrüder Preston und Prestige die in Figur 13 skizzirte
                              									Anordnung in England patentiren. (Man vergleiche: Robertson's Elevator für Pulver- und grusförmige Körper, welcher in
                              									anderer Weise dieser Aufgabe entspricht und im polytechn. Journal, 1869, Bd. CXCII
                              									S. 189 beschrieben ist.)
                           Da der Aschenraum unter dem Wasserniveau liegt, so wird die wegzuräumende Asche
                              									zunächst in dem Behälter A angesammelt, welcher mit
                              									einem Gitter B bedeckt ist und mit einer Klappe
                              									wasserdicht abgesperrt werden kann. Im unteren verengten Theil ist dieser Behälter
                              									mit Schiebern C versehen, welche die Asche durch den
                              									Boden des Schiffskörpers in das Wasser führen.
                           Soll der angefüllte Behälter A entleert werden, so
                              									schließt man die Deckelklappe, öffnet die Schieber C und
                              									treibt die Asche etc, dadurch aus, daß man durch das Rohr D Dampf aus dem Kessel einläßt. Ist die Arbeit vollendet, so sperrt man
                              									die Schieber C, lüftet die Deckelklappe und sammelt die
                              									Rückstände wieder in dem Behälter A an.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
