| Titel: | Luppenquetsche und Werkzeuge für den Danks'schen rotirenden Puddelofen. | 
| Fundstelle: | Band 204, Jahrgang 1872, Nr. LXXVII., S. 281 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXVII.
                        Luppenquetsche und Werkzeuge für den Danks'schen rotirenden Puddelofen.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									VI.
                        Dank's Luppenquetsche und Puddelwerkzeuge.
                        
                     
                        
                           Die Luppenquetsche für den Danks'schen rotirenden Puddelofen (beschrieben im polytechn. Journal Bd. CCIII S. 277, zweites Februarheft 1872) ist in Fig. 19 und
                              										20
                              									abgebildet; sie enthält das Rad a, und die Walzen b und h. c ist das Gerüst,
                              										d der Dampfcylinder. e
                              									ist der Dampfhammer (in Fig. 20 Dampfhammerende),
                              										f ist die Sohlplatte; g
                              									sind Treibräder und h Walzen. (Diese Luppenquetsche
                              									unterscheidet sich von den gewöhnlichen Zängemaschinen nur durch ihre größeren
                              									Dimensionen, welche gestatten damit Luppen von ausnahmsweise Größe zu bearbeiten, zu
                              									welchem Zweck sie construirt wurde.)
                           Die Werkzeuge bestehen hauptsächlich aus einer
                              									Luppenzange, Fig.
                                 										21, und einer Zange für die gequetschten Luppen oder Blooms, Fig. 22. (Journal of the Iron and Steel Institute, 1871, vol. II No. 4; berg- und hüttenmännische Zeitung, 1872, Nr. 15.)
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
