Titel: Neue amerikanische Patente; mitgetheilt von Ingenieur Ernst Rilhuber in New-York.
Fundstelle: Band 223, Jahrgang 1877, S. 51
Download: XML
Neue amerikanische Patente; mitgetheilt von Ingenieur Ernst Rilhuber in New-York. Mit Abbildungen. Neue amerikanische Patente. Oelspritzkanne von W. N. Thompson in Millville, N. Y. Fig. 1., Bd. 223, S. 50 Nach Art der bekannten, allen Nähmaschinen beigegebenen Oelspritzkännchen aus Blech hat der beistehend illustrirte Apparat einen elastischen Gummiboden b, welcher mit seinem verdickten Rand über den aufgebogenen Rand des aus Glas gefertigten Oelgefäßes a gespannt ist. Am obern verengten Auslauf des Glasgefäßes ist ein Gewinde angegossen, auf welches das gebräuchliche Metallmundstück geschraubt wird. Dieses Oelspritzkännchen hat den Vortheil, daß man den Inhalt desselben zu jeder Zeit sieht, und daß es leicht gereinigt werden kann. (Patent Nr. 182 536 vom 26. September 1876.) Verbesserte Befestigung für Hammer- und Axtstiele; von Aug. Gaubert in New-York. Fig. 2., Bd. 223, S. 50 Nach dem Patent Nr. 182 572 wird der oben etwas breitere Stiel s in das gleichweite Loch des betreffenden Hammers o. dgl. gesteckt und seitlich ein Keil k von unten ins Loch getrieben, bis das oben hinreichend vortretende Keilende umgebogen werden kann, wie aus der beistehenden Figur II deutlich zu entnehmen ist. Presse für gebogenen Bleiröhren; von Thom. Stevenson in Brooklyn, N. Y. Diese unter Nr. 182611 patentirte Presse hat im Allgemeinen die bekannte Einrichtung; in dem Mundstück eines mit Blei gefüllten Cylinders steckt der Dorn B, um welchen herum beim Vorgang des Preßkolbens A das Bleirohr austritt. Um nun ein gebogenes Rohr zu pressen, steckt man beiderseits nahe der Mundstücköffnung querdurch einen Stahlbolzen ein, welcher auf dem in der Presse steckenden Theil so weit abgenommen ist, daß sich die Flächen innerhalb des Mundstückes vergleichen können. Fig. 3., Bd. 223, S. 51 In der Stellung a (Figur III) des Dornes kann das Blei ungehindert austreten; bei dem um etwa 90° verdrehten Bolzen d dagegen ist der Austritt des Bleies dergestalt aufgehalten, daß das entstehende Rohr nach dieser Seite hin gekrümmt aus der Presse austritt. Je nach der größern oder geringern Drehung des Bolzens innerhalb der aus der Skizze ersichtlichen Grenzen wird der Krümmungshalbmesser der Röhre ein verschiedener. Um eine doppelte Abbiegung zu erzeugen, wie solche für Wasserverschlußrohre verlangt wird, hat man die Bolzen a und b einfach nach einander aus ihrer Ruhe- in die Arbeitslage zu drehen, so daß die Röhre einmal nach a, dann aber nach b zu gekrümmt erscheint.