| Titel: | J. Richards' doppelte Holzfräsmaschine. | 
| Fundstelle: | Band 226, Jahrgang 1877, S. 33 | 
| Download: | XML | 
                     
                        J. Richards' doppelte
                           								Holzfräsmaschine.
                        Mit einer Abbildung auf Taf. IV [c/4].
                        [Richards' doppelte
                           								Holzfräsmaschine.]
                        
                     
                        
                           Figur 12 zeigt die Ansicht einer sehr netten doppelten
                              									Holzfräsmaschine, welche von der Maschinenfabrik Richards, London und Kelley in Philadelphia ausgeführt wird.
                              									Dieselbe zeigt wohl nichts principiell Neues, gilt aber als
                              									gutes Muster dieser Art Maschinen, sowohl bezüglich der netten
                              									Formen als auch bezüglich ihrer Constructionsdetails, die
                              									deutlich aus der Zeichnung ersichtlich sind.
                           Die beiden Frässpindeln und deren Lager sind dadurch, daß sie an
                              									einem centralen Ständer montirt sind, sehr leicht zugänglich.
                              									Auch ist der nöthige Raum frei, welcher erforderlich ist, wenn
                              									sich der Arbeiter über den Tisch lehnt, in welchem Falle seine
                              									Füße unter dem Tische entsprechend vorwärts rücken müssen. Der
                              									Ständer ist als Werkzeugkasten ausgebildet und dient als solcher
                              									zur Aufbewahrung der vielen für die Maschine erforderlichen
                              									Fräser und sonstigen kleinen Werkzeuge. Die verticale
                              									Verstellung der Lager der Frässpindeln erfolgt durch einen
                              									wegnehmbaren Aufsteckschlüssel von der Oberseite des Tisches.
                              									Dieser Aufsteckschlüssel ist in der Skizze über dem
                              									linksseitigen Lager gezeichnet. (Nach Engineering, Juni
                                 									1877 S. 489.)
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
