| Titel: | Gee's verstärkte Triebradzähne. | 
| Fundstelle: | Band 226, Jahrgang 1877, S. 136 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Gee's verstärkte
                           								Triebradzähne.
                        Mit einer
                           								Abbildung.
                        Gee's verstärkte Triebradzähne.
                        
                     
                        
                           James Gee in Salford bei Manchester
                              									hat in England eine verbesserte Zahnform patentirt, deren Zweck
                              									darin besteht, den Zahn an der Wurzel kräftiger zu machen (um 35
                              									Proc. stärker als gewöhnliche Zähne). Zu diesem Behufe wird der
                              									einen Zahnflanke eine der gewöhnlich gebräuchlichen Formen
                              									gegeben, um möglichst geringe Zahnreibung zu erzielen, die
                              									andere Zahnflanke aber zu dieser unsymmetrisch so gewählt, daß
                              									der Zahn am Kopfe geschwächt, dafür aber am Fuße, an
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 226, S. 135
                              
                           der Wurzel, bedeutend verstärkt erscheint.
                              									Beide Zahnflanken aber werden so construirt, daß ebensowohl beim
                              									Rückwärtsgange als auch beim Vorwärsgange der Räder ein
                              									richtiger Eingriff stattfindet. Hierbei treten allerdings beim
                              									Rückwärtsgange ungünstigere Abnutzungsverhältnisse ein, was
                              									jedoch in der Praxis in allen den Fällen außer Betracht kommt,
                              									wo die Räder stets nur nach einer Seite hin laufend Kräfte
                              									übertragen. Diese Zahnform dürfte daher in vielen Fällen und
                              									besonders dann vortheilhafte Verwendung finden, wenn es sich
                              									darum handelt, schwache Getriebe unter Beibehaltung der
                              									Durchmesser durch stärkere zu ersetzen.
                           Räder mit dieser Zahnform, welche P. R. Jackson und Comp. in Salford
                              									ausführen, arbeiten in den ausgedehnten Werkstätten von James
                              									King und Söhne in Rochdale vollkommen befriedigend. (Nach dem Textile
                                    									Manufacturer, August 1877 S. 266.)