| Titel: | Poole's Patent-Erdbohrer. | 
| Fundstelle: | Band 226, Jahrgang 1877, S. 576 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Poole's
                           								Patent-Erdbohrer.
                        Mit einer Abbildung auf Taf. XII [c/2].
                        [Poole's Patent-Erdbohrer.]
                        
                     
                        
                           Von William
                                 									Poole in Hume, N. Y., wurde der in Fig. 10
                              									nach der Polytechnic Review, August
                                 									1877 S. 74 dargestellte Erdbohrer patentirt, welcher aus
                              									einem Handgriffe, einem unten abgekröpften Stiel und dem
                              									spiralförmig eingerollten Bleche C
                              									besteht; dieses ist bei c so an den
                              									abgekröpften Theil b des Stieles
                              									befestigt, daß der obere gerade Theil des letztern sich in der
                              									Achse der Spirale C befindet.
                              									Zwischen der nach abwärts in die Spitze c₂ auslaufenden
                              									Schneide c₁ des eingerollten Bleches und dem Ende c desselben ist ein entsprechend großer
                              									Zwischenraum für den Eintritt der Erde in den freien Raum
                              									innerhalb des Bleches C
                              									vorhanden.
                           Nach Angabe des Erfinders soll dieser Erdbohrer zum Bohren von
                              									vollständig verticalen Löchern deshalb besonders geeignet sein,
                              									weil der obere Theil des Stieles sich in der Achse der Spirale
                              									des Bohrbleches befindet, und aus eben demselben Grunde soll zum
                              									Betriebe dieses Bohrers nur geringe Kraftäußerung erforderlich
                              									sein. Gleichzeitig ist durch die Kröpfung des Stieles ein
                              									größerer Raum innerhalb des Bleches C für die Aufnahme der Erde frei, als dies der Fall wäre,
                              									wenn der Stiel bis an das untere Ende von c in der Achse der Spirale fortlaufen würde.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
