Titel: Apparate zum Trocknen und Erhitzen von Braunkohlen.
Fundstelle: Band 239, Jahrgang 1881, S. 286
Download: XML
Apparate zum Trocknen und Erhitzen von Braunkohlen. Mit Abbildungen auf Tafel 28. Apparate zum Trocknen und Erhitzen von Braunkohlen. Um Braunkohlen mit überhitzten Wasserdämpfen zu trocknen (vgl. 1879 232 67), verwendet L. Ramdohr in Halle a. S. (* D. R. P. Kl. 10 Zusatz Nr. 6313 vom 26. October 1878 und Nr. 10 578 vom 25. Februar 1880) einen eisernen Mantel K (Fig. 5 Taf. 28), an dessen weitester Stelle sich der Boden des durch das Rohr n mit überhitztem Dampf gespeisten Dampfvertheilers D (vgl. Fig. 6) befindet. Derselbe bildet einen kegelförmigen, aus einer Anzahl einzelner Theile oder auch in einem einzigen Stück hergestellten, nach unten geschlossenen hohlen Körper, in dessen Mantel eine Anzahl feiner Oeffnungen zum Austritt für den überhitzten Dampf angebracht ist, welcher durch dachartige Vorsprünge oder Schirme vor der directen Berührung mit der Kohle geschützt sind, so daſs der Dampf gleichmäſsig austreten kann. Die zu trocknende Kohle wird von oben in den Apparat * so aufgegeben, daſs sie von der Mitte aus nach allen Seiten hin ihrem natürlichen Böschungswinkel entsprechend abfällt und dergestalt von dem Dampfe in gleichmäſsig dicker Schicht durchströmt wird. Wenn der Trockenapparat unmittelbar über den Schweelretorten steht (vgl. Fig. 5), so bildet die unterhalb desselben freiliegende Kohle einen natürlichen Abschluſs gegen das Entweichen von überhitzten Dämpfen nach unten. – Um dieses Verfahren auch zum Trocknen und Erhitzen anderer Stoffe verwenden zu können, erhält der Boden des Dampfvertheilers D (Fig. 7 Taf. 28) die Form eines hohlen Kegels mit nach unten gerichteter Spitze. Der aus den behandelten Stoffen entweichende Wasserdampf wird zum Vorwärmen oder Vortrocknen benutzt, entweder dadurch, daſs oberhalb des Apparates eine Trocken- oder Darrfläche angeordnet ist, unter welcher in Kanälen e der abziehende Wasserdampf hinstreicht, während gleichzeitig ein Rührer B die Stoffe dem Fülltrichter zuführt, oder dadurch, daſs oberhalb des Apparates ein cylinder- oder kegelförmiges, mit Rührer versehenes Rohr sich befindet, welches ganz oder theilweise von einem Dampfmantel umgeben ist, in welchen der aus dem Apparate abziehende Wasserdampf gelangt, um hier einen Theil seiner Wärme an die in dem Rohre befindliche Masse abzugeben. Das Zellenrad z besorgt die ununterbrochene Entleerung des Apparates. Bei dem stehenden Schweelapparat von F. A. Schulz in Zeitz (* D. R. P. Kl. 10 Nr. 6832 vom 4. Februar 1879) ist die innere Gitterwand aus Thon hergestellt, dessen Eigenschaften die Zusammensetzung der einzelnen kegelförmigen Etagen aus Bogenstücken a bedingen (Fig. 8 und 9 Taf. 28). Von diesen ist jedes nach oben und nach unten hin mit Nasen a1 versehen, welche, auf einander lagernd und mit Verzahnung in einander greifend, die Festigkeit der Construction sichern. Die radial laufenden Fugen zwischen den neben einander liegenden Bogenstücken wechseln bei den auf einander folgenden Etagen in gleicher Weise wie die Stoſsfugen zwischen den Ziegeln bei einer im Blockverbande aufgeführten gewöhnlichen Mauer. Wenn es die Beschaffenheit des abzuschweelenden Materials erfordert, kann der nach oben gerichtete Rand der erwähnten Bogenstücke durch Aufsetzen der Ziegel z überhöht werden. Einer Verschiebung derselben ist einestheils durch ihre Lage zwischen je zwei Nasen a1 der Bogenstücke a, anderntheils durch ihre conische Form und durch den über das nächst tiefer liegende Bogenstück a greifenden Rand entgegengewirkt. Als Fundament der Gitterwand dienen die maſsiven Bogenstücke c, der eiserne Kranz s und die in der Rast des Apparates befindlichen Mauerpfeiler b. Um die während des Schweelens an der Gitterwand sich festsetzenden Harze durch langsames Verbrennen entfernen zu können, ist die Mündung des Apparates mit einem übergreifenden Deckel e mit Wasserverschluſs versehen, während die Verbrennungsproducte durch den Kanal g zum Fuchs f entweichen. Das mitten im Apparat aufgestellte Entbindungsrohr ist zusammengesetzt aus den einzelnen Röhren h, welche wie Injectordüsen conisch in einander geschoben sind und sich in dem Maſse verjüngen, daſs zwischen den Wandungen der betreffenden Theile ein genügender Durchtrittquerschnitt für die abzuleitenden Gase frei bleibt. Das verjüngte Ende eines jeden Rohres stützt sich in dem nächst tiefer liegenden mit drei an die Innenwand des letzteren sich legenden Flügeln, und die ganze Rohrverbindung wird getragen von dem in den Rost des Apparates vermauerten Balken l. Ein in den Scheitel des Entbindungsrohres durch das Rohr n blasender Dampfstrahl bewirkt die Absaugung der Gase. Die Feuerungsanlage ist so eingerichtet, daſs die Beheizung sowohl durch directes Feuer, als auch durch Gas bewirkt werden kann. Im letzteren Falle wird der auch für die directe Befeuerung genügend groſse Rost nur zum Anheizen der Brenner und des Feuerkanales benutzt und nach Entzündung des Gases nach auſsen hin abgeschlossen. Das Gas wird aus dem für eine gewisse Anzahl von Apparaten gemeinschaftlichen Kanal k an die in den Seitenwänden des Rostfeuergewölbes befindlichen Brenner i geleitet, um hier mit Luft gemischt und entzündet zu werden. Sollen die höher liegenden Theile des Apparates stärker befeuert werden, so werden hier noch Brenner m eingeschaltet, welche mit dem Gaskanal verbunden sind. Zur Reinigung sind kleine Kanäle r angebracht.

Tafeln

Tafel Tafel 28
Tafel 28