Titel: | M. Schröter's calorimetrische Untersuchung einer Compoundmaschine. |
Autor: | Gustav Schmidt |
Fundstelle: | Band 240, Jahrgang 1881, S. 245 |
Download: | XML |
M. Schröter's calorimetrische Untersuchung einer
Compoundmaschine.Civilingenieur, 1881 Heft 1 und 2.
G. Schmidt, über Schröter's Untersuchung einer
Compoundmaschine.
Gegenstand der calorimetrischen Untersuchung ist die von der Maschinenfabrik Augsburg gelieferte vorzügliche horizontale
Compoundmaschine in der Augsburger Kammgarnspinnerei, über welche bereits in D. p. J. 1880 237 337 berichtet wurde. Die technische
Lesewelt ist einer Unternehmung zu Dank verpflichtet, welche so umfassende Versuche,
wie sie von Prof. M. Schröter an der Maschine und von
Docent Dr. H. Bunte an den Kesseln angestellt wurden,
ermöglicht, durch welche sowohl der fortschreitenden Praxis, wie der Theorie ein
wesentlicher Dienst geleistet wird.
Die calorimetrische Untersuchung läſst an Gründlichkeit und Genauigkeit wenig zu
wünschen übrig. Miſslungen ist nur die Bestimmung des Ausfluſscoefficienten für das
Gefäſs, mittels welchen die von der Luftpumpe ausgegossene Wassermenge bestimmt
wurde; allein auch hier läſst sich nachweisen, daſs die Versuche genau sind und nur
der Ausfluſscoefficient mit einem für alle Versuche gleichen Fehler behaftet ist,
dessen Ursache vielleicht später gefunden werden wird. Ferner muſs bemerkt werden,
daſs für den kleinen Cylinder, um ein hohes Diagramm zu erhalten, eine etwas zu
schwache Feder angewendet wurde, in Folge dessen die Massenwirkung des
Indicatorkolbens in den Einzeldiagrammen, welche Professor Schröter dem Berichterstatter bereitwilligst zur Einsicht vorlegte,
merklich ersichtlich ist, weil die Maschine 71 Touren in der Minute machte.Für schnell gehende Maschinen können die von Dreyer,
Rosenkranz und Droop vorzüglich ausgeführten Indicatoren (vgl. 1881
239 * 339), welche nach dem Vorschlage des
Docenten R. Doerfel mit Aluminiumkolben
versehen sind, bestens empfohlen werden. In Folge dessen muſs
zwar das ideale Indicatordiagramm, welches durch das von Schröter zuerst angewendete Mittelnehmen aller Einzelnordinaten erhalten
wurde, bezüglich des Flächeninhaltes, also der Arbeit, als nahezu correct, höchstens
um ½ Proc. zu groſs bezeichnet werden; aber der Füllungsgrad erscheint in demselben
merklich zu groſs und die Expansionscurve sowie auch die Compressionscurve besitzt
in dem idealen Diagramme nicht vollständig den Charakter, den sie in den
Einzeldiagrammen nach
Ausgleichung der Unregelmäſsigkeit, welche von dem Indicator herrührt, besitzt, wie
sich deutlich durch die Einzeichnung der CharakteristikVgl. R. Doerfel: Ueber Woolf'sche Maschinen in
den Technischen Blättern, 1880 Heft 3 und 4 und
im Maschinenbauer, 1881 Heft 14 und
15. erkennen läſst, welche bei dem Mitteldiagramm Fig. 2 Taf. IV im
Civilingenieur, 1881 bis Ende des Kolbenweges
sinkt, während sie bei den Einzeldiagrammen in der zweiten Hälfte des Kolbenweges
horizontal verläuft oder schwach ansteigt, wie dies nur bei so ungewöhnlich
trockenem Dampf vorkommen kann wie der hier verwendete. Alle anderen bisher
untersuchten Diagramme von Maschinen mit und ohne Dampfmantel zeigen wegen stärkeren
Nachdampfens ein oft bedeutendes Ansteigen der Charakteristik.
Daſs durch das Mittelnehmen aus den stark verschiedenen Compressionscurven vorn und
hinten ein Verschwimmen der Compressionscurve mit der Gegendampfcurve eintrat, ist
ganz erklärlich und soll deshalb nicht gemeint sein, daſs das mühsame Mittelnehmen
ein anderes Mal entfallen sollte, wohl aber, daſs die Dampfgewichte m0, m0' genauer aus dem Volumen und der Spannung bei
Beginn der Compression in den Einzeldiagrammen ermittelt werden könnten, um hieraus
erst die Mittelwerthe der Dampfmenge in den schädlichen Räumen zu berechnen.
Der Berichterstatter glaubt auf Grund der Einzeldiagramme, daſs die aus den
Werthen:
m0i0 =
5,86
7,23
7,29
6,63
7,32
7,37
m0i0' =
4,75
4,95
4,28
3,89
4,39
5,26
sich ergebende Differenz:
m0i0 – m0' i0' =
1,11
2,28
3,01
2,74
2,93
2,11
vielleicht auf die Hälfte zu vermindern wäre, wodurch der
richtige Werth der Auspuffwärme e ziemlich auf jenen
Werth fallen würde, welcher im Civilingenieur, 1881 S.
27 in Post 62 als ½ (ε1
+ ε2) angegeben ist und
welchen daher der Berichterstatter als den im Weiteren maſsgebenden Werth
ansieht.
Weiters ist zu bemerken, daſs Schröter die latente Wärme
r1 nicht
entsprechend der Temperatur t1 bei Beginn der Expansion berechnet, auf den sich die condensirte
Dampfmenge (m + m0
– m1) bezieht, aus
welcher die während der Admission an die Wände abgegebene Wärmemenge:
Q1 =
(m + m0 – m1) r1. . . . . . . . (a)
berechnet wird, sondern daſs er hierbei r1 entsprechend der mittleren Admissionstemperatur > t1, somit kleiner in
Rechnung zieht, als es nach der bisherigen Auffassung geschehen ist, bei welcher so
gerechnet wurde, als wäre die ganze Condensation während der Admissionsperiode bei
constantem Enddruck derselben erfolgt. Es wird sich hiergegen nichts stichhaltiges einwenden
lassen und es ist auch zugegeben, daſs die Gleichung:
Q1 =
Q0 + m0i0
– U1 – AL1 . . . . . (b)
den Werth von Q1 verläſslicher gibt als jene (a); allein die
erhaltenen Zahlenreihen:
a)
Q1 =
8,46
7,76
8,65
9,71
9,11
8,05
b)
8,35
7,59
8,49
9,54
8,88
9,28
stimmen so vorzüglich überein, daſs hierin ein Beweis für die
Genauigkeit der Versuche und der richtigen Rechnungsweise liegt.
Wir begnügen uns, hier die Hauptergebnisse zusammen zu stellen.
Der Mantel des kleinen Cylinders ist mit circulirendem Dampf
geheizt, jener des Receiver und des groſsen Cylinders dagegen mit stagnirendem.
Letztere können also ausgeschaltet werden. Hierauf beziehen sich die 6 Versuche:
a und b,
alle Mäntel wirksam, c Mantel am groſsen Cylinder
ausgeschaltet,
d dieser und auch jener des Receiver
ausgeschaltet,
e und f
der Receiver von 119 auf 79 Procent des Volumens des groſsen Cylinders verkleinert
und zwar
e sonst wie c,
f sonst wie a und b.
Der mit ε2 bezeichnete Hauptwerth der Auspuffwärme ε
ist nach der Formel:
ε2 = Q0 + μr + m0
i – U2' – A (L1 + L2) – α
gerechnet und durch den Nebenwerth:
ε1 = Q1 + μr – (AL1 + U2' – U1) – α
controlirt. Es ergab sich:
ε1 =
7,34
7,25
12,66
13,84
13,41
9,02
ε2 =
7,22
7,08
12,50
13,67
13,18
10,22
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
ε1 – ε2 =
0,12
0,17
0,16
0,17
0,23
– 1,20.
Die in hohem Grade überraschende Uebereinstimmung der beiden Werthe von ε, bezieh. der geringe Werth der Verification δ1 = ε1 – ε2 erscheint um so mehr
ein Beweis für die Sorgfalt der Versuche, als nach der zuerst erfolgten
Veröffentlichung im 1. Heft des Civilingenieur diese
Uebereinstimmung noch nicht zu Tage trat, weil daselbst in der Formel für ε2 nach der bisher
üblich gewesenen irrigen Darstellung das Glied m0' m0' statt m0
i0 eingesetzt war.
Trotz dieser Uebereinstimmung erachtet Berichterstatter aus dem angeführten Grunde
und auch, weil die obigen Werthe von ε hinreichen
würden, um alles an den Wänden befindliche Wasser zu
verdampfen, zu hoch und die früheren Mittelwerthe von:
ε =
6,73
6,02
11,07
12,38
11,78
8,56
als wahrscheinlicher.
Nach diesen Mittelwerthen ergab sich, daſs den Wandungen des groſsen Cylinders für je
1k bei Beginn des Auspuffes in den Condensator
an denselben vorhandenen Wassers bei wirksamen Dampfmänteln Versuch a, b und f im Mittel 507°
und bei ausgeschaltetem Dampfmantel Versuch c, d und
e im Mittel 462° entzogen werden, welche nicht ganz
aber nahe hinreichen, um die vorhandene Wassermenge zu verdampfen.
In dem Betrag von ε ist auch jene geringe Wärmemenge
enthalten, welche der auspuffende Dampf dem Cylinder und seinem Dampfmantel beim
Kolbenrückgang entzieht und in den Condensator überführt. In diesem geringfügigen
Verluste kann man den einzigen Nachtheil des Dampfmantels am groſsen Cylinder
erblicken, welcher Nachtheil aber reichlichst dadurch aufgewogen wird, daſs diese
Wassermenge bei Versuch a und b im Mittel nur 13 Procent des in dem groſsen Cylinder befindlichen
Gemenges von Dampf und Wasser beträgt, bei verkleinertem Receiver-Versuch f diese Wassermenge schon auf 18,5 Proc. und bei
ausgeschaltetem Dampfmantel Versuch c, d und e sogar auf 26 Procent stieg, wonach |also auf (100 –
13) = 87 Theile Dampf (87 : 74) × 26 = 30,3 Theile Wasser entfallen, d.h. die
frühere Wassermenge von 13 Proc. mehr als verdoppelt wurde. Deshalb beträgt auch die
Auspuffwärme ε bei Versuch a, b nur 11,3 Procent der gesammten zugeführten Wärmemenge Q = Q0 + μr, bei Versuch f schon
16,2 Proc. und bei Versuch c, d und e im Mittel 21,2 Proc. Die Unterschiede zwischen den
letzteren dreien sind geringfügig. Bei Ausschaltung des Mantels am groſsen Cylinder
20,1 Proc., bei gleichzeitiger Verkleinerung des Receiver 21,3 Proc. und bei
gleichzeitiger Ausschaltung des Receivermantels 22,1 Proc.
Hieraus ist sehr deutlich ersichtlich, daſs es vollkommen richtig ist, wenn Otto H. Müller bei seinen neuesten Woolf'schen
Maschinen mit Doppelsteuerung gar keinen eigentlichen Receiver anwendet, sondern nur
das wohl verwahrte, aber nicht geheizte Verbindungsrohr
vom kleinen zum groſsen Cylinder an dessen Stelle treten läſst, wodurch die
Bezeichnung Woolf-Receiver-Maschine unhaltbar wird, wie schon R. Doerfel (1880 238 257) bemerkt hat, und daſs ferner
eine möglichst ausgiebige Heizung des groſsen Cylinders für die Oekonomie sehr
nothwendig ist. Nach einem von O. H. Müller i. J. 1877
an mich gerichteten Schreiben wird durch den Dampfmantel des groſsen Cylinders die
Oberlinie des Diagrammes gehoben und gleichzeitig die Unterlinie gesenkt, so daſs
die Diagrammfläche um 15 bis 30 Proc. gröſser ausfällt als ohne Dampfmantel, was
begreiflich ist, da die im Cylinder befindliche Wassermenge bei Dampfmantel 15
Procent der Dampfmenge, ohne Dampfmantel aber 35 Procent der Dampf menge beträgt,
also die auspuffende Dampfmenge im Verhältniſs 115 : 135, d. i um 12 Proc. vermehrt
wird, wenn der Dampfmantel ausgeschaltet ist. Es scheint mir daher gar keinem
Zweifel zu unterliegen, daſs der Niederdruckcylinder auch
mit directem Kesseldampf geheizt werden soll und daſs es durchaus nicht
unrationell ist, wenn der Heizdampf bedeutend höhere Spannung hat als der Dampf im
Cylinder; ja ich würde es sogar für sehr zweckmäſsig erachten, den Heizdampf in einem besonderen kleinen Dampfkessel
zu erzeugen, der um mehrere Atmosphären höhere Spannung
hat als der Arbeitsdampf.
Der stündliche Verbrauch an trockenem gesättigtem Dampf berechnet sich für 1e indicirt mit 6,35 6,04 6,58 6,92 6,62 6k,18, also im Mittel von a, b und f auf 6k,2, im Mittel von c und e auf 6k,6 und bei
d auf 6k,9. Die
Ausschaltung des Dampfmantels am groſsen Cylinder allein erhöhte daher den Verbrauch
um 6,5 Proc., die gleichzeitige Ausschaltung des Receivermantels steigerte den
Mehrverbrauch auf 11 Proc. Bei dem sehr geringen Verbrauch von 6k,2 ist die Heizdampfmenge, welche 11 Procent der
ganzen Speisewassermenge beträgt, schon mit einbezogen. Die wirklich in den kleinen
Cylinder gelangende Dampfmenge sammt 3 Proc. mitgerissenem Wasser beträgt für einen
Hub nur 0k,09, also bei 71,29 Touren in der Minute
770k in der Stunde bei 131,71e indicirt, also nur 5k,846 für 1e ind., die wirkliche
Speisewassermenge aber 6k,571 für 1e ind. und der Verbrauch an Kohle 0k,873 bei 7,63facher Verdampfung. Auf die
effective Pferdestärke beträgt dies netto 1k
Saarkohle mit 6½ Proc. Aschengehalt.
Wir fügen noch einen Vergleich bei, welcher von Interesse sein
dürfte. Setzt man die aus dem Diagramm berechnete Dampfmenge bei Beginn der
Expansion im kleinen Cylinder 100, so beträgt das Gewicht des vorhandenen Wassers
und zwar:
α bei Beginn der Expansion im kleinen
Cylinder,
β am Ende des Hubes im kleinen
Cylinder,
γ am Ende des Hubes im groſsen Cylinder:
a
b
c
d
e
f
α)
24,5
22,5
23,9
27,2
25,5
22,9
β)
20,5
19,1
20,0
23,6
20,8
18,9
γ)
16,9
13,5
28,7
32,0
30,3
21,5
Die bei dem Eintritt in den Receiver
stattfindende Condensation beträgt:
R =
2,84
2,51
3,06
4,86
3,20
2,68
Procent.
der gleich 100 gesetzten Dampfmenge.
Im Mittel aus a, b, f sind also bei
Beginn der Expansion je 100k Dampf mit 23k,3 Wasser gemengt, welche sich bis Ende des Hubes
im kleinen Cylinder auf 19k,5 vermindern. Die
Condensation an den Wänden des groſsen Cylinders wird durch die Wieder Verdampfung
bei der Expansion in Versuch a und b mehr als ausgeglichen, bei f mit dem kleinen Receiver aber schon nicht mehr ganz ersetzt. Bei Versuch
c, d und e werden
natürlich auch so wie in a, b und f auf je 100k Dampf
4k der nicht ganz gleichen vorhandenen
Wassermenge während der Expansion im kleinen Cylinder verdampft; im groſsen Cylinder
findet aber wegen Mangels des Dampfhemdes eine Vermehrung der Wassermenge um 9 Proc.
statt, welche die Vermehrung der Auspuffwärme nach sich zieht. Daſs trotzdem der
Dampfverbrauch bei Versuch d sich nur auf 6k,9, also nur um 0k,7 für 1e ind. oder um 11 Proc.
vermehrt, schlieſst nicht aus, daſs der Nutzen eines heiſseren Heizdampfes sich bis
20 Procent erheben kann.
Schröter hat auch die von der Luftpumpe ausgegossene
Wassermenge sorgfältig zu messen gesucht. Hierbei scheint aber die Ermittlung des
Ausfluſscoefficienten μ unter anderen Umständen als bei
den Versuchen vorgenommen worden, oder aber sonst ein Irrthum unterlaufen zu sein,
in Folge dessen Schröter auf die Verification von Q verzichtete. Wir erlauben uns die erhobenen Daten
dennoch zu benutzen und nur anzunehmen, daſs aus uns unbekannten Gründen der
Ausfluſscoefficient durchwegs mit 0,9 zu multipliciren sei.
Hiermit folgen an Stelle der sehr unwahrscheinlichen
Verhältnisse:
\frac{M_0}{M} =
42,55
41,10
41,35
40,02
39,54
41,03
die weit wahrscheinlicheren:
\frac{M_0}{M} =
38,20
36,90
37,12
36,02
35,49
36,83
M_0 =
3,503
3,262
3,478
3,402
3,291
3,313
M_0\,(t_3-t_0)=
53,24
49,41
52,59
52,76
50,38
51,87
M\,t_3=
2,02
1,90
2,01
2,08
2,05
2,01
A\,L_i=
9,78
9,88
9,20
8,68
8,74
9,87
\alpha=
0,90
0,87
0,87
0,86
0,86
0,88
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Summe
65,94
62,06
64,67
64,38
62,03
64,63.
Hiervon ist das Correcturglied
m_0\,i-{m_0}'\,i' abzuziehen mit:
1,11
2,28
3,01
2,74
2,93
2,11
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
bleibt Q =
64,83
59,78
61,66
61,64
59,10
62,52
Der durch Messung der Speisewasser- und
Heizdampf-Menge gefundeneverläſsliche Werth von Q beträgt:
Q=Q_0+\mu\,r=
63,98
62,20
62,30
61,82
61,70
62,86,
somit die Verification von Q:
δ =
+ 0,85
– 2,42
– 0,64
– 0,18
– 2,60
– 0,34.
Diese Verification ist bei Hallauer's Versuchen in den meisten Fällen
wegender Wärmeverluste an der Luftpumpe negativ, die obige Zahlenreihe
daherganz wahrscheinlich. In Procent der Gesammtwärme Q betrüge obige Verification:
+ 1,3
– 3,9
– 1,0
– 0,3
– 4,2
– 5,4 Proc.
Dies wäre ebenfalls eine Controle, wie man sie nicht schöner
verlangen kann.
Gustav Schmidt.