Titel: | Neue Farbstoffe und deren Darstellung. (Patentkl. 22.) |
Fundstelle: | Band 248, Jahrgang 1883, S. 382 |
Download: | XML |
Neue Farbstoffe und deren Darstellung. (Patentkl.
22.)
(Schluſs des Berichtes S. 340 d. Bd.)
Neue Farbstoffe und deren Darstellung.
Zur Darstellung von festem Cumidin wird nach Angabe der
Actiengesellschaft für Anilinfabrikation in
Berlin (D. R. P. Nr. 22265 vom 1.
Juli 1882) das durch Digestion von salzsaurem Xylidin mit Methylalkohol
im Autoclaven bei 280° erhaltene rohe salzsaure Cumidin in schwer lösliches Nitrat
verwandelt, dieses auf einer Schleuder von der anhängenden Mutterlauge befreit und
mit etwas Wasser gewaschen. Man erhält ein feines Krystallmehl von Nitraten der
verschiedenen Modifikationen des Cumidins und Xylidins. Wird dieses Nitrat in der üblichen
Weise in die Base umgewandelt und dann der fractionirten Destillation unterworfen,
so erstarrt der zwischen 225 bis 245° übergehende Antheil beim Abkühlen
krystallinisch.
Das so erhaltene krystallisirte Cumidin siedet bei 235 bis 236°, schmilzt bei 62° und
läſst sich vortheilhaft zur Bildung von Azofarbstoffen
benutzen. Es zeichnet sich namentlich dadurch aus, daſs seine Diazoverbindungen mit
dem sogen. Rothsalze der Naphtoldisulfosäure Farbstoffe liefert, welche die Marke 3
R an Röthe bedeutend übertreffen und sogar mit den noch nicht getrennten
Naphtoldisulfosäuren einen Farbstoff liefern, der erheblich röther ist als 3 R (vgl.
1879 232 544).
Einen anderen orangerothen Farbstoff erhält man durch Paarung der Diazoverbindung des
krystallisirten Cumidins mit den Monosulfosäuren des β-Naphtols. Mit Schwefelsäure läſst sich dieses Cumidin leicht nach der für
das Anilin bereits bekannten Weise in Cumidinsulfosäure überführen, dessen
Diazoverbindung gleichfalls mit Naphtol Farbstoffe liefert.
Nach A. W. Hofmann (Berichte der deutschen chemischen
Gesellschaft, 1882 S. 2895) schmilzt dieses Cumidin nach entsprechender Reinigung bei 63° und siedet bei 234 bis 235°.
Das in dicken Prismen krystallisirende salzsaure Salz zeigt die Zusammensetzung C9H11NH2.HCl. Die Methylirung erfolgt in gewöhnlicher Weise
schon bei 100°. Das monomethylirte Cumidin schmilzt bei 44° und siedet bei 237°. Das
Platinsalz hat die Formel 2(C9H11.N.CH3.H.HCl)PtCl4.
Um nach J. Hummel und A. G.
Perkin (Daselbst S. 2337) Hämateïn rein und
krystallinisch zu erhalten, löst man käufliches Campecheholzextract in etwas heiſsem
Wasser, versetzt nach dem Abkühlen mit überschüssigem Ammoniak und läſst an der Luft
stehen, oder leitet besser Luft hindurch. Die sich abscheidende dunkel purpurrothe
Ammoniakverbindung des Hämateïns wird gesammelt und ausgepreſst. Zur Reinigung wird
dieselbe in heiſsem Wasser gelöst, mit Essigsäure versetzt, nach dem Abkühlen
filtrirt, das auf dem Trichter zurückbleibende Hämateïn mit heiſser, verdünnter
Essigsäure 3 oder 4 mal behandelt und die gesammten Filtrate auf dem Wasserbade
eingedampft. Nach einiger Zeit setzen sich kleine Krystalle von Hämateïn ab. Um
diese von den beigemengten Unreinigkeiten zu trennen, gibt man zunächst der kalten
Lösung etwas Essigsäure zu, welche die meisten fremden Stoffe auflöst, während die
Krystalle von Hämateïn als fast unlöslich zurückbleiben. Diese letzteren werden auf
Filtrirpapier gesammelt, 3 oder 4mal mit Essigsäure und zuletzt mit Wasser gewaschen
und getrocknet.
Hämateïn, auf diese Weise dargestellt, bildet ganz kleine Krystalle, die einen
prachtvollen, gelblich grünen Metallglanz besitzen. Es ist in Wasser, Alkohol,
Aether und Essigsäure sehr schwer löslich, dagegen wird es von Alkalien reichlich
aufgenommen. Ammoniak löst es mit einer schönen braun violetten Farbe auf, während die
Lösung in concentrirter Natronlauge eine schöne purpurne Farbe besitzt. An der Luft
wird die Farbe dieser alkalischen Lösungen nach und nach roth und zuletzt braun, da,
wie es scheint, der Farbstoff sich zersetzt. Die Analyse führte zur Formel C16H12O6.
Heiſse concentrirte Schwefelsäure zersetzt das Hämateïn. In kalter concentrirter
Schwefelsäure löst es sich unter Wärmeentwickelung und es scheiden sich nach dem
Versetzen mit der 3 bis 4 fachen Menge heiſsen Eisessiges orangegelbe Krystalle der
Zusammensetzung C16H11O5.H.SO4
ab. Erhitzt man Hämateïn mit Salzsäure von 1,195 sp. GL auf 100°, so erhält man
Isohämateïnchlorhydrin, C16H11O5Cl, welches mit
Wasser eine orangerothe Lösung gibt. Mit Bromwasserstoffsäure erhält man die
entsprechende Bromverbindung: C16H11O5Br. Behandelt
man diese Verbindungen mit Silberoxyd, so bildet sich das dem Hämateïn isomere
Isohämateïn.
Das in entsprechender Weise hergestellte Brasileïn, C16H12O5, bildet kleine dunkle Krystalle mit grauem
Metallglanze, welche mit heiſsem Wasser eine hell rosenrothe Lösung mit orange
Fluorescenz liefern. Bei der Behandlung mit Schwefelsäure, Salzsäure und
Bromwasserstoffsäure gibt Brasileïn die dem Hämateïn entsprechenden
Verbindungen.
Alle diese neuen Verbindungen färben viel stärker als das ursprüngliche Hämateïn und
Brasileïn; auch sind die Farben viel beständiger, indem sie Seife und auch einer
verdünnten Lösung von Bleichpulver widerstehen, besonders diejenigen, die sich vom
Hämateïn ableiten. Während des Färbens wird das Weiſs aber beträchtlich befleckt,
da, sobald diese Verbindungen in Lösung kommen, sie Säure abspalten, welche die
Beize auflöst und sie an die ungeheizten Theile des Tuches heftet. Die neuen
Hämateïn Verbindungen färben Baumwolle, die mit Alaun gebeizt ist, matt roth, mit
starker Eisenlösung schwarz, mit schwacher schieferfarbig und mit einem Gemische von
Thonerde und Eisen chokoladefarbig. Die Schwefelsäureverbindungen des Hämateïns
jedoch geben Farben mit Thonerde, die röther sind als die anderen. Beim Seifen
werden alle diese Farben etwas blauer. Die Brasileïnverbindungen färben auch fast so
wie die oben beschriebenen Hämateïnverbindungen; nur sind die Farben etwas
heller.
E. Erdmann und G. Schultz
(Liebig's Annalen, 1883 Bd. 216 S. 232) haben zur Herstellung von Hämotoxylin die harten krystallinischen Krusten, welche
sich beim langen Stehen des Blauholzextractes in den Kufen abgesetzt hatten,
gepulvert, mit Wasser zu einem Breie angerührt, diesen wiederholt mit Aether
ausgezogen, den Aether abdestillirt und den syrupartigen Rückstand mit heiſsem
Wasser versetzt. Am folgenden Tage ist das Hämatoxylin auskrystallisirt und wird
durch Umkrystallisiren rein erhalten. Die Mutterlauge enthält bereits etwas
Hämateïn. Da durch Einwirkung von Chloracetyl auf Hämatoxylin die Verbindung: C16H9O6(C2H3O)5 entsteht, so
hat Hämatoxylin nur 5 Hydroxylgruppen.
Zur Gewinnung von Hämateïn empfiehlt es sich, die
ammoniakalische Lösung des Hämatoxylins in geräumige flache Glasschalen zu gieſsen,
so daſs die Flüssigkeit eine möglichst groſse Oberfläche darbietet, dann durch
öfteren Zusatz einiger Tropfen Ammoniak für einen beständigen geringen Ueberschuſs
desselben zu sorgen und von Zeit zu Zeit kleine Proben der Flüssigkeit im
Reagenzglase mit Essigsäure zu versetzen; sobald hierdurch sofort oder nach einiger
Zeit ein Niederschlag entsteht, der beim Kochen in glänzende Krystallflitter
übergeht, was gewöhnlich bereits nach 2 Tagen der Fall ist, thut man gut, den
Versuch abzubrechen, das ganze Product in einem Kolben zum Kochen zu erhitzen und
mit Essigsäure zu neutralisiren. Das Hämateïn scheidet sich dann in
silberglänzenden, prachtvoll flimmernden Blättchen aus, welche abfiltrirt und mit
kochendem Wasser gewaschen werden; das Filtrat wird in die Glasschale
zurückgegossen, mit Ammoniak alkalisch gemacht und wieder einen Tag lang der
Oxydation durch die Luft überlassen; man fährt in dieser Weise so lange fort, als
man noch eine Ausbeute an Hämateïn erhält. Die Analyse desselben führte zur Formel
C16H12O6 (vgl. 1881 241
311).
Ueber Pikamar und Cörulignol hat P. Pastrovich (Monatshefte für
Chemie, 1883 S. 182) Untersuchungen ausgeführt. Danach enthalten die über
270° siedenden Fractionen des Buchenholztheeres neben Pikamar noch
Propylpyrogallussäuredimethyläther und Blauöl (vgl. 1878 229 387). Zweckmäſsiger noch können die über 270° destillirenden Antheile
des Birkenrindentheeres hierzu verwendet werden, welche Pikamar in gröſserer Menge
als die Buchentheeröle enthalten. Die Rohöle können durch fractionirte Destillation
nicht gereinigt werden, da mit den höher siedenden Fractionen immer solche von
niedrigerem Siedepunkte übergehen und umgekehrt. Sie wurden daher mit etwa der 8
fachen Menge heiſser wässeriger Kalilauge von 1,1 sp. G. zusammengebracht; beim
Erkalten krystallisirt ein Gemenge von Pikamarkali, C10H12K2O3, und der Kaliverbindung des
Propylpyrogallussäuredimethyläthers heraus, während das Blauöl in Lösung bleibt. Der
Krystallbrei wurde durch Auspressen von der tief braun gefärbten Mutterlauge
getrennt, in verdünnter heiſser Kalilauge von 1,03 sp. G. aufgelöst und in der Wärme
krystallisiren lassen; hierbei schieſst nur Pikamarkali in Nadeln an, während die
Kali Verbindung des Propylpyrogallussäuredimethyläthers gelöst bleibt. Durch
mehrmaliges Umkrystallisiren wurde schlieſslich ein reines Präparat erhalten. Dieses
wurde mit verdünnter Salzsäure zersetzt, das abgeschiedene Oel getrocknet und
mehrmals destillirt. Das so erhaltene Pikamar ist eine farblose, ölige Flüssigkeit
von groſsem Lichtbrechungsvermögen, welche sich bei längerem Stehen am Lichte
schwach gelblich färbt; es siedet bei 290° und hat bei 15° das specifische Gewicht
1,10228; in Wasser ist es wenig, in Alkohol, Aether und Essigsäure sehr leicht löslich; es
besitzt einen bitteren pfefferminzartigen Geschmack und charakteristischen
Rauchgeruch. Die Zusammensetzung des Pikamars entspricht der Formel C10H14O3. Eine verdünnte alkoholische Lösung von Pikamar
wird durch neutrale alkoholische Eisenchloridlösung blaugrün gefärbt. Mit
überschüssiger Salzsäure auf 140° erhitzt zersetzt sich das Pikamar nach der
Gleichung: C10H14O3 + HCl = C9H12O3 +
CH3Cl.
Zur Gewinnung des Cörulignols (Reichenbach's oxydirendes
Prinzip) wurde das erwähnte Blauöl in verdünnter Essigsäure gelöst, die Lösung in
viel Wasser gegossen und das sich ausscheidende Oel rectificirt. Das so erhaltene
Oel, C10H14O2, ist fast farblos, hat einen kreosotähnlichen
Geruch und siedet bei 240 bis 241°. Es ist in kaltem Wasser sehr schwer, leichter in
heiſsem Wasser, in Alkohol, Aether und Essigsäure aber in fast unbeschränkten Mengen
löslich; die Lösungen reagiren neutral. Concentrirte Schwefelsäure färbt das Blauöl
roth, mit Kalilauge färbt es sich beim Stehen an der Luft dunkel. Barytwasser bringt
in der alkoholischen Lösung eine prachtvolle Blaufärbung hervor, welche auch bei
direkter Behandlung des Oeles mit Chlorkalk auftritt. Alkoholisches Eisenchlorid
färbt die alkoholische Lösung des Blauöles grün, wässeriges Eisenchlorid die
wässerige Lösung prächtig carmoisinroth. Beim Erhitzen mit Salzsäure zersetzt es
sich nach der Gleichung C10H14O2 + HCl = C9H12O2 + CH3Cl. Das
Cörulignol scheint dem Guajacol homolog zu sein. Durch Oxydation liefert es
Eupittonsäure (vgl. 1880 237 255).