Titel: P. Picard's gleichzeitiges Telegraphiren und Telephoniren auf denselben Drähten.
Fundstelle: Band 283, Jahrgang 1892, S. 15
Download: XML
P. Picard's gleichzeitiges Telegraphiren und Telephoniren auf denselben Drähten. Mit Abbildung. P. Picard's gleichzeitiges Telegraphiren und Telephoniren auf denselben Drähten. Zwischen Paris, Lyon und Marseille sind mit einer von dem französischen Telegraphenbeamten Pierre Picard angegebenen Anordnung Versuche angestellt worden, welche gestatten, auf denselben Drähten zugleich zu telegraphiren und zu telephoniren. Das Wesentlichste dabei ist eine Inductionsrolle, welche Picard einen Differentialtransformator nennt. Dieselbe enthält vier um einen Eisenkern gewickelte Drähte von gleichem Widerstände und gleicher Stärke. Die Abbildung zeigt nach dem Électricien (durch den Electrician 1891 Bd. 27 * S. 560) die Verwendung desselben im einfachsten Falle. Die entgegengesetzten Enden der Drahtrollen a und b sind mit einander und zugleich mit dem Drahte n verbunden, welcher durch die Telegraphenapparate hindurch an die Erde gelegt ist; von den freien Enden dieser Rollen gehen die beiden Telegraphenleitungen L1 und L2 aus, welche demnach beim Telegraphiren als parallel laufende Leiter benutzt werden. Ebenso sind die beiden andern Rollen c und d verbunden, an deren freien Enden p und q der Telephonlocalkreis angeschaltet ist. Die Telegraphenströme gehen in entgegengesetzter Richtung durch a und b, wirken also nicht auf c und d. Die ankommenden Telephonströme benutzen L1 und L2 als Schleife, gehen also in gleichem Sinne durch a und b und induciren in c und d; die abgesendeten Telephonströme durchlaufen auch L1 und L2 als Schleife und werden in a und b inducirt, da die localen Ströme in c und d gleiche Richtung haben. Textabbildung Bd. 283, S. 15Picard's Apparat zum gleichzeitigen Telegraphiren und Telephoniren. Will man zwei Telegraphenlinien in demselben Amte getrennt lassen, ihre Doppelleitungen aber zum Durchtelephoniren benutzen, so braucht man nur ihre Inductoren mit den beiden Rollen c und d hinter einander in denselben Localstromkreis zu schalten. Will man dagegen die Doppelleitungen zu einer durchgehenden Leitung fürs Telegraphiren vereinigen, fürs Telephoniren aber getrennt halten, so stellt man einfach eine Verbindung zwischen den beiden von a nach b laufenden Drähten ihrer Inductoren her und diese Verbindung wirkt dann beim Telephoniren als kurzer Schluss. Bei Versuchen zwischen Paris und Troyes erzielte man anfänglich keinen Erfolg, weil die eine Leitung L1 alt, die andere L2 aber neu war, beide daher verschiedene elektrostatische Capacität besassen; wohl aber ging's, als man die Capacitäten gleich machte.