Titel: | G. Gandini's Speicherzelle. |
Fundstelle: | Band 289, Jahrgang 1893, S. 82 |
Download: | XML |
G. Gandini's Speicherzelle.
Mit Abbildung.
Gandini's Speicherzelle.
In der unterm 9. December 1891 in Oesterreich-Ungarn patentirten Speicherzelle des
Prof. Giovanni Gandini in Lodi, Lombardei, bestehen die
beiden Elektroden aus einem losen Gemenge von Bleioxyd und Kohlenschrot. Die beiden
Elektroden sind durch eine poröse Wand von ganz beliebiger Form von einander
getrennt. Diese geraden oder irgendwie gekrümmten porösen Wände bestehen aus einem
beliebigen festen oder gelatinösen, der Wirkung der Schwefelsäure widerstehenden
Stoffe. Der Strom wird beiderseits durch Bleistäbchen bezieh. Streifen, Platten
u.s.w., welche in das lose Kohlen- und Oxydgemenge eingesteckt sind, aufgenommen und
fortgeleitet.
In seiner einfachsten Gestaltung ist eine der vorliegenden Erfindung entsprechend
eingerichtete Speicherzelle auf beistehender Zeichnung dargestellt. Sowohl die
poröse Zelle a, als das Aussengefäss b sind mit dem die Elektroden bildenden losen Gemenge
C gefüllt, in welches zwei Polstreifen d und d1, einer innerhalb und
der andere ausserhalb der porösen Zelle a, eingesteckt
sind.
Textabbildung Bd. 289, S. 82 In derart hergestellten Zellen fallen die geraden, gewellten,
durchlöcherten, gitterförmigen Gerippe zur Aufnahme der activen Masse vollständig
fort; der Zusatz von Kohlenschrot verleiht der Elektrodenmasse einen bedeutenden
Grad von Porosität und erhöht die Capacität im Verhältniss zum Elektrodengewichte
nicht unbedeutend.
Eine derartige Speicherzelle kann man wie folgt herstellen: Es wird die Kohle,
vorzugsweise Koks oder Retortenkohle, zerstückelt und mit Bleioxyd gemengt. Mit
diesem Gemenge werden eine oder mehrere poröse Zellen gefüllt und in ein äusseres
Gefäss eingesetzt, das ebenfalls die gleiche Masse enthält. Sowohl in die von den
porösen Zellen umschlossenen, als auch in die die letzteren umgebende Füllmasse
werden die Polbleistreifen oder Platten eingesteckt, welche zur Fortleitung des
Stromes dienen. Oberhalb des beschriebenen Gemenges, im Inneren der porösen Zellen,
sowie ausserhalb derselben wird eine dünne Schicht Bleioxyd, die nach Befinden
während der Bildung bezieh. Entladung der Speicherzelle erneuert wird, gelegt. Wie
bei den meisten Speicherzellen, wird eine verdünnte Schwefelsäurelösung als
Flüssigkeit benutzt.