Titel: Neuerungen im Bau von Transportanlagen in Deutschland.
Autor: Georg v. Hanffstengel
Fundstelle: Band 321, Jahrgang 1906, S. 353
Download: XML
Neuerungen im Bau von Transportanlagen in Deutschland. Von Georg v. Hanffstengel, Dipl.-Ing., Stuttgart. (Fortsetzung von S. 342 d. Bd.) Neuerungen im Bau von Transportanlagen in Deutschland. II. Förderung von Einzellasten. A. Hangebahnen. Textabbildung Bd. 321, S. 353 Fig. 44. Kreuzgelenkkette von Stotz für 2000 kg Probelast. Zu den Hängebahnen sollen alle die Transportmittel gerechnet werden, die Lasten in einzelnen, einander in beliebigen Abständen folgenden Wagen fördern, sofern deren Schwerpunkt sich unterhalb der Laufschiene befindet. Die Wagen können an ein gemeinsames Zugorgan angeschlossen sein, wobei sie mit demselben entweder dauernd gekuppelt bleiben oder zum Beladen, eventuell auch zum Entleeren, losgekuppelt werden, oder sie haben jeder ihren eigenen Antrieb. Das die Last aufnehmende Gefäss hängt entweder in unveränderlicher Höhe an dem Wagen, oder es ist aufziehbar, zu welchem Zwecke der Wagen mit einem von Hand oder maschinell betätigten Hebemechanismus ausgerüstet wird. Im letzten Falle unterscheidet sich die Vorrichtung nicht mehr wesentlich von gewissen Typen von Hochbahnkranen. Unterscheidungsmerkmale liegen darin, dass bei der Hängebahn der Hebevorgang gegenüber dem Horizontaltransport zurücktritt, und dass in der Regel mehrere Wagen einander auf geschlossener Bahn folgen, während bei Hochbahnkranen die Vertikalbewegung die Hauptsache ist und immer nur eine einzelne, auf geradliniger Bahn hin- und herfahrende Laufkatze in Frage kommt. Eine scharfe Grenze lässt sich indessen schwerlich ziehen. Hängebahnen mit dauernd an dem Zugorgan befestigten Wagen können, da das Gefäss während des Beladens in Bewegung ist, nur mit sehr massiger Geschwindigkeit betrieben werden. Sie werden meines Wissens zum Transport von Massengütern nirgends verwandt, sondern dienen zur Förderung leichter Einzellasten, wie Ziegelsteine, Glas- und Porzellanwaren, Flaschenkörbe und dergleichen im Innern von Gebäuden. Als Zugorgan dient Kette oder Seil. Textabbildung Bd. 321, S. 353 Fig. 45. Schaukeltransporteur von Stotz. Eine solche Kettenhängebahn wird unter dem Namen „Schaukeltransporteur“ von A. Stotz, Stuttgart, gebaut.Patent kürzlich erteilt. Textabbildung Bd. 321, S. 354 Fig. 46 und 47. Hängebahnwagen für Glasgefässe von Fredenhagen. Textabbildung Bd. 321, S. 354 Fig. 48. Seilbahnwagen für Steintransport von Fredenhagen. Die Firma benutzt hierzu ihre durch D. R. G. M. 156118, 156119, 197517 geschützte zerlegbare Kreuzgelenkkette aus schmiedbarem Guss. Wie Fig. 44 zeigt, sind je zwei auf einander folgende Glieder dieser Kette um 90° verdreht und durch ein Kreuzgelenk verbunden. Dadurch wird es möglich, die Kette in beliebiger Richtung abzulenken und ihre Bahn den räumlichen Verhältnissen uneingeschränkt anzupassen. Die Kette findet übrigens nicht nur bei Transportanlagen, sondern auch als Antriebsmittel Verwendung, z.B. zur Verbindung zweier im Raum sich kreuzender Wellen. In Fig. 45 ist ein Teil eines Schaukeltransporteurs abgebildet, der zum Transport von Ziegelsteinen dient, und zwar ist im Vordergrunde die Antriebsstation sichtbar, bestehend aus einem Kettenrade mit senkrechter Welle, das durch ein Schneckengetriebe bewegt wird. Im Hintergrunde sieht man schräg auf- und absteigende Strecken des Förderers. Die Steinträger sind an der Kette gelenkig aufgehängt, so dass sie stets die senkrechte Lage beibehalten. An den Ablenkungsstellen wird die Kette samt Gefässen von den Kettenrädern getragen, ausserhalb derselben dienen mit der Kette verbundene Laufrollen zur Unterstützung. Der abgebildete Förderer hat eine Gesamtlänge von 150 m. Es sind schon Anlagen bis zu 300 m Kettenlänge ausgeführt worden. Eine für ähnliche Zwecke bestimmte Hängebahn, bei der ein Seil als Zugmittel benutzt wird, führt Wilhelm Fredenhagen, Offenbach a. M., aus. Kennzeichnend für die Konstruktion gegenüber anderen Hängebahnen mit Zugseil ist die Art der Kurvendurchfahrung (D. R. P. 163208). Die Wagen fahren von der an der Kurve unterbrochenen Schiene mit ihren Laufrollen auf die Leitscheibe des Zugseiles auf und werden, darauf stillstehend, mitgenommen, während sich Zugseil und Seilschloss in eine Rille der Scheibe legen. Bei Krümmungen nach der den Laufrollen abgekehrten Seite legt sich eine am Wagengehänge angebrachte Tragnase auf die Scheibe auf, während die Rollen frei schweben. Es wird auf diese Weise möglich, Kurven kleinsten Halbmessers (bis 0,5 m) sowohl bei rechtsseitiger wie bei linksseitiger Ablenkung zu durchfahren. Fig. 46 gibt einen Hängebahnwagen von Fredenhagen wieder, der zum Transport von Glasgefässen benutzt wird. Zur Aufnahme der Gefässe dient eine mit Filz überzogene Blechschale, die von einem Flacheisenbügel getragen wird. Letzterer ist pendelnd am Laufwerk aufgehängt. Textabbildung Bd. 321, S. 355 Fig. 49. Spannscheibe zur Seilbahn von Fredenhagen. In Fig. 47 ist das Laufwerk im Detail gezeichnet. Die beiden Laufrollen haben Walzenlager, im übrigen ist jedoch die Ausführung, der geringen Belastung entsprechend, ausserordentlich einfach. Da bei der betreffenden Anlage Krümmungen in beiden Richtungen zu durchfahren sind, ist das Gehänge auf der den Laufrollen abgekehrten Seite mit einem kurzen Tragwinkel N versehen. Die Seilklemme besteht aus einem gebogenen Flacheisen, das durch einen Schlitz der Hängeschiene scherenförmig hindurchtritt und mit Stellschraube festgezogen wird. Textabbildung Bd. 321, S. 355 Fig. 50 und 51. Querschnitte der Laufschienen (Fig. 49); Fig. 50. Schnitt b–b; Fig. 51. Schnitt a–a. Einen für den Transport von Steinen bestimmten Wagen, der ähnlich ausgeführt ist, aber nur eine Laufrolle besitzt, gibt Fig. 48 wieder. Textabbildung Bd. 321, S. 355 Fig. 52. Hängebahn zum Transport von Glasgefässen von Fredenhagen. Fig. 49 zeigt die Anordnung einer Umführungsscheibe, die gleichzeitig als Spannscheibe ausgebildet ist. Die Schiene schliesst sich dem Tragflansch der Scheibe mit einer zugespitzten Zunge Z an, die, wie Fig. 50 zeigt, aus gebogenem Blech besteht. Die Zunge, bezw. das vordere Schienenstück, ist an dem Bocke B befestigt und verschiebt sich beim Nachspannen mit der Seilscheibe. Es ist daher eine 450 mm lange Ausziehstrecke eingelegt, in der sich die feste und die bewegliche Schiene nach Art eines Blattstosses überdecken (Fig. 51). Eine in das verschiebbare Stück eingelassene Schraube führt sich mit geringem Spielraum in einem Schlitz der festen Schiene. Textabbildung Bd. 321, S. 355 Fig. 53. Hängebahn zum Transport von Glasgefassen von Fredenhagen. Fig. 52 gibt den Grundriss, Fig. 53 die Abbildung einer Hängebahn, die aus dem Speicher einer Akkumulatorenfabrik Glasgefässe zur Verladerampe zu befördern hat. Der zuerst dargestellte Wagen sowie die Spannscheibe gehören dieser Anlage an. Die Seilgeschwindigkeit beträgt 0,2 m/Sek., der Wagenabstand 3,5 m. Die letzte Strecke mit der Spannscheibe ist unter etwa 45° geneigt. Die Scheibendurchmesser sind: Antriebsscheibe 1 : 1500, Spannscheibe 3 : 2000. Kurvenscheiben 2 und 4 : 1000 mm. Der Kraftverbrauch beträgt ungefähr 1 PS. (Fortsetzung folgt.)