Titel: [Kleinere Mittheilungen.]
Fundstelle: Band 291, Jahrgang 1894, Miszellen, S. 143
Download: XML
[Kleinere Mittheilungen.] Kleinere Mittheilungen. Zink für graphische Zwecke. Carl Angerer (Firma C. Angerer und Göschl in Wien) veröffentlichte im Jahrbuch für Photographie und Reproductionstechnik für das Jahr 1893 seine Erfahrungen über die Verwendbarkeit des Zinks zu chemigraphischen Arbeiten. Reines Zink sieht nach der Aetzung glatt und glänzend aus, hingegen erhält durch Blei und Kohle verunreinigtes Zink nach der Aetzung eine grau und rauh aussehende Oberfläche, löst sich sehr schwer und ungleichmäßig in Säure auf und lässt verschiedene Theile (Blei und Kohle) als grössere und kleinere Punkte zurück. Um zu erkennen, ob Zink zu Aetzzwecken geeignet ist, schabt man mit einem ferngeschliffenen Schabeisen eine Stelle an der Oberfläche an und untersucht sie mit der Lupe. Bemerkt man winzige Plättchen, so ist das Zink nach dem technischen Ausdrucke aschig oder unganz. Mikroskopisch besehen sind diese sogen. Aschenflecken entweder breitgedrückte Luftbläschen oder Verunreinigungen durch Kohle; Bleitheilchen sind ganz leicht mit der Lupe als bläuliche Fleckchen wahrzunehmen. Die reinsten Zinkplatten liefert bis jetzt die Anonyme Gesellschaft Vieille Montagne; obwohl theurer, sind sie für Aetzzwecke darum vortheilhafter zu verwenden, weil sie unter allen Zinksorten den geringsten Bleigehalt haben und sich darum leichter und schneller ätzen lassen. (Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen.) Bernhardt's elektrischer Feuermelder. Einen einfachen und netten elektrischen Feuermelder hat Bernhardt 1893 angegeben. Nach La Lumière, 1893 Bd. 50 * S. 464, sind die zur Meldung eines Brandes bestimmten, in den verschiedenen Räumen des Gebäudes oder Gehöftes aufgestellten Unterbrecher und Thermostaten sämmtlich hinter einander in eine und dieselbe Leitung eingeschaltet. Sobald in einem Unterbrecher oder in einem Thermostat der Stromweg unterbrochen wird, lässt der seither vom Strome durchlaufene Elektromagnet in der Wachstube seinen Anker abfallen und schliesst dadurch den Strom einer zweiten Batterie durch die Lärmklingel. Zugleich lässt ferner der Ankerhebel ein Sperrrad frei, auf dessen Achse ein Zeiger aufgesteckt ist; der Zeiger wird daher jetzt durch das Triebwerk in Umlauf gesetzt und streicht dabei der Reihe nach über eine der Anzahl der Räume gleiche Anzahl von Contacten hin, von denen aus Leitungsdrähte nach den verschiedenen Räumen laufen und hier sich an die von diesem Raume weiter führende Leitung anschliessen. Da ferner der Zeiger mit dem positiven Pol der Batterie verbunden ist, von welchem die Leitung nach dem ersten Raume geführt ist, während vom negativen Pol eine Leitung durch den erwähnten Elektromagnet nach dem letzten Raum läuft, so wird, falls die Unterbrechung im nten Raum eingetreten war, der Strom durch den Elektromagnet wieder geschlossen, wenn der Zeiger auf dem nten Contact eintrifft; der Zeiger bleibt also dann stehen und zeigt an, dass die Meldung vom nten Raum her erfolgt ist. Die Lärmklingel aber läutet so lange fort, bis der Zeiger wieder in seine Anfangsstellung zurückgebracht wird; denn beim Beginn seines Umlaufes hat er einer Feder gestattet, den Stromkreis der zweiten Batterie durch den Elektromagnet der Lärmklingel bleibend zu schliessen. A. J. Wurts' Blitzableiter für elektrische Licht- und Kraftanlagen. Textabbildung Bd. 291, S. 144Fig. 1. Die Westinghouse Company in Pittsburg bevorzugt auf Grund umfänglicher Versuche für elektrische Licht- und Kraftanlagen den Blitzableiter, welchen Alexander J. Wurts unter Verwendung der von ihm aufgefundenen nicht-Lichtbogenbildenden Metalle (vgl. 1892 285 144) hergestellt hat. Diese Blitzableiter enthalten keinerlei Drahtrollen, welche die rasche Entladung zu verzögern scheinen, sie stellen vielmehr einen einfachen und unmittelbaren Weg zur Erde her. Der in Fig. 1 abgebildete Blitzableiter enthält nach dem Engineering, 1893 Bd. 56 * S. 279 (vgl. auch Transactions of the American Institute of Electrical Engineers, 1892 Bd. 9 * S. 119), sieben in geringen Entfernungen von einander aufrecht stehende, aus Wurts' Legirung hergestellte Cylinder, die also sechs Luftzwischenräume bilden; diese Cylinder sind gewöhnlich 25 mm dick, 75 mm lang, die Abstände betragen 0,8 mm, die Zahl der Cylinder richtet sich nach der Beschaffenheit des Stromkreises. Bei Benutzung dieses Blitzableiters werden die beiden Klemmschrauben a und b mit den beiden von der Dynamo ausgehenden Leitungen verbunden und letztere dadurch mit den beiden äussersten Cylindern in Verbindung gesetzt, während der mittlere Cylinder mit Hilfe der Klemme e an Erde gelegt wird. Wenn die Leitung geladen wird, überspringen Funken die Luftzwischenräume nach dem mittleren Cylinder, von welchem aus die Entladung harmlos nach der Erde erfolgt. Die Cylinder sind so stark, dass ihr Verbrennen nicht zu befürchten ist, und da überdies die zu ihnen verwendete Legirung keinen Lichtbogen erhält, so kann der in der Leitung vorhandene oder auftretende kräftige Strom nicht auf dem Wege der Entladung folgen, und deshalb kann sich die Dynamo nicht auf merkbare Zeit kurz schliessen. Die Oberflächen der Cylinder sind rauh gemacht, daher stehen sich Hunderte von Spitzen gegenüber und erleichtern das Entladen. In den Vereinigten Staaten waren 1892 über 2000 solcher Blitzableiter in Gebrauch und befriedigten vollständig. Bei einem Versuche wurde ein solcher in den Stromkreis einer Dynamo eingeschaltet, über sechs Luftzwischenräume ein dünner Zinnstreifen gelegt und der Ausschalter rasch geschlossen; da sah man oft nur einen einzigen hellen Funken, die Streifen aber blieben unversehrt, ein Beweis, wie rasch der Kurzschluss unterbrochen wurde. Da aber bei ausnahmsweise starken Entladungen ein Theil derselben durch die Dynamo ging, so schloss man, dass lange Leitungen noch ihre besonderen Ableiter erhalten müssten, damit der Stationsableiter, die Dynamo und die Stromumsetzer keine starken Beschädigungen erfahren könnten. Textabbildung Bd. 291, S. 144Fig. 2. Für elektrische Eisenbahnen wird der in Fig. 2 abgebildete Schlusstein-Blitzableiter (keystone arrester) verwendet, bei welchem die Klemme c mit dem Stromzuleiter, die Klemme d hingegen mit der Erde verbunden wird; derselbe wird nach Befinden (vgl. Transactions of the Institute, 1892 Bd. 9 * S. 107) noch in einer ganz geschlossenen, mit Asbest belegten eisernen Kammer untergebracht. Wenn die Entladung aus dem Leiter zur Erde den Luftzwischenraum überspringt, erhitzt sie die Luft im Innern des Blitzableiters so stark, dass die beiden Kohlenstäbe, welche durch die Marmorseitenwände eintreten, scharf nach aussen geworfen werden; beim Weggehen der Stäbe von den Kohlenblöcken, an die sie sich leicht anpressen, springen zwei neue Funken über und bringen die Stäbe bis in die punktirt angegebene Lage, in welcher sie an ein wagerechtes Querstück antreffen und sich dann wieder in ihre normale Lage herabbewegen. Der Ableiter wirkt wie ein Pistolschuss; die Dauer der Entladung lässt sich nicht abschätzen. Bücher-Anzeigen. Das Nivelliren von Franz Lorber, zugleich neunte neu bearbeitete Auflage der theoretischen und praktischen Anleitung zum Nivelliren von S. Stampfer. Wien. Carl Gerold's Sohn. 608 S. Geb. 15 M. „Das vorliegende Buch behandelt in erster Linie das Nivelliren in seiner ursprünglichen Bedeutung (geometrisches Nivelliren) und in zweiter Linie das unter den erweiterten Begriff fallende trigonometrische Nivelliren.“ Die Tachymetrie konnte aus Rücksicht auf den Raum nicht aufgenommen werden, ebenso ist die barometrische Höhenmessung weggelassen, um Raum für praktisch Wichtigeres zu gewinnen, als welches neu hinzugekommen sind die Abschnitte über Genauigkeit und Ausgleichung des Nivellements, des Präcisions-Nivellements in der österreichisch-ungarischen Monarchie und über den Einfluss der Aenderungen der Schwere auf das Nivellement. Ausserdem sind an verschiedenen Stellen Erweiterungen eingetreten. Die Abschnitte des Werkes sind: 1) Begriff des Nivellirens. 2) Die optischen Bestandtheile der Nivellirinstrumente. 3) Die Libelle. 4) Nivellirlatten. 5) Nivellirinstrumente (S. 178 bis 284). 6) Ausführung des Nivellements (S. 285 bis 324). 7) Genauigkeit und Ausgleichung des Nivellements (S. 325 bis 430). 8) Das Präcisions-Nivellement in der österreichisch-ungarischen Monarchie. 9) Einfluss der Aenderung der Schwere auf Nivellements und die dadurch bedingten Verbesserungen (S. 464 bis 510). 10) Das trigonometrische Nivelliren (S. 511 bis 594). Anhang: Ausgleichungsrechnung. Bei der mathematischen Herleitung ist nur die elementare Mathematik benutzt worden. Die Ausstattung ist tadellos. Repetitorium der Differential- und Integralrechnung. Von Dr. C. J. Deter. Dritte Auflage. Berlin. Verlag von M. Rockenstein. 119 S. Geb. 2 M. Das Werkchen enthält kurze Herleitungen der Hauptsätze und Stoff zur Gewinnung eines gewissen Grades von Geläufigkeit im Gebrauch der Formeln, und wird insbesondere sich den Studirenden nützlich erweisen, die nicht Gelegenheit hatten, neben dem Gang des Vortrages ein Repetitorium an der Hand eines tüchtigen Lehrers durchzumachen.