Titel: Bücherschau.
Fundstelle: Band 322, Jahrgang 1907, S. 816
Download: XML
Bücherschau. Bücherschau. Handbuch der Ingenieurwissenschaften. 5. Teil. Der Eisenbahnbau, IV. Band, Anordnung der Bahnhöfe. Erste Abteilung, Einleitung, Zwischen- und Endstationen in Durchgangsform, Verschiebebahnhöfe, Güter- und Hafenbahnhöfe. Bearbeitet von A. Goering † und M. Oder, Herausgegeben von F. Loewe und Dr. H. Zimmermann. Mit 420 Abb., 9 Texttafeln und 5 lithographierten Tafeln, sowie ausführlichem Namen- und Sachverzeichnis. Leipzig, 1907. Wilh. Engelmann. Preis geh. M. 14,–, geb. M. 17,–. Ueber Bahnhofsanlagen sind bereits eine erhebliche Anzahl von Werken erschienen, die sich indessen – abgesehen von einzelnen recht wertvollen Abhandlungen über besondere Arten von Bahnhofsanlagen – meist darauf beschränkten, an einer Anzahl ausgeführter Beispiele die Zweckmäßigkeit der gewählten Anordnungen zu prüfen und daran Betrachtungen allgemeiner Art anzuknüpfen. Der umgekehrte Weg ist in dem vorliegenden großzügig angelegten Werke eingeschlagen, welches es sich zur Aufgabe gestellt hat, die Grundrißbildungen der Bahnhofsanlagen, von den einfachsten Formen und Betriebsarten ausgehend, in möglichst systematischer Weise zu entwickeln, d.h. die wesentlichen Bestandteile und die zu deren Benutzung notwendigen Verbindungen, unter Ausscheidung des Zufälligen und Nebensächlichen, aus den Betriebsbedürfnissen abzuleiten. Als grundlegende Anforderungen sind dabei an die Anlagen gestellt worden, daß sie einerseits den jeweiligen Verkehrs- und Betriebsbedürfnissen in sicherer, aber zugleich möglichst einfacher Weise entsprechen, anderseits aber je nach Zuwachs des Verkehrs erweiterungsfähig sein müssen. Der Plan zu dem ausgezeichneten Werke stammt von dem leider zu früh dahingeschiedenen Geheimen Regierungsrat Prof. A. Goering, dem „Klassiker“ des Bahnhofsbaues, der sich infolge von Ueberlastung mit Amtsgeschäften genötigt sah, die Arbeit mit Prof. M. Oder zu teilen, dem ein bedeutender Anteil an der Abhandlung zukommt und dem vor allem das Verdienst gebührt, die von ihm behandelten Abschnitte im Sinne Goerings bearbeitet zu haben, so daß sich das gemeinsame Werk zu einem einheitlichen Ganzen gestaltete. Die Einleitung, welche Zweck und Wesen der Bahnhofsanlagen behandelt und eine Uebersicht und Einteilung des ganzen Stoffes gibt, und ebenso der erste Abschnitt über Zwischen- und Endstationen in Durchgangsform entstammen der Feder Goerings. Die folgenden Abschnitte über die Grundzüge der Güterbeförderung und des Güterzugbetriebes, die Verschiebebahnhöfe, die Güter- und Hafenbahnhöfe sind von Oder verfaßt, aber von Goering im Interesse der Einheitlichkeit überarbeitet worden. Um auch dem Anfänger das Studium des Eisenbahnbetriebes und der Bahnhofsanlagen zu erleichtern, ist das Werk derartig aufgebaut, daß von den einfachsten Stationsanlagen ausgegangen wurde und, schrittweise vorgehend, zweckmäßige Gleisanordnungen für umfangreichere Zwischenstationen entwickelt wurden. Da ein gleiches Verfahren indessen nicht ausreichend erschien, um die verwickelten Zwecke der Verschiebe- und Güterbahnhöfe zu erläutern, wurde ein besonderer Abschnitt eingeschaltet, in dem die Grundzüge der Güterbeförderung und des Güterzugbetriebes im Zusammenhange erörtert wurden. Auf diesen verkehrs- und betriebstechnischen Grundlagen sind dann die beiden letzten Abschnitte aufgebaut, die eingehend die Verschiebebahnhöfe und die Güter- und Hafenbahnhöfe behandeln. Erfahrungsgemäß bereitet das Studium der Verschiebebahnhöfe dem Anfänger besondere Schwierigkeiten wegen der verwickelten Vorgänge beim Verschiebedienst und wegen des großen Umfanges der Verschiebeanlagen. Es sind daher nach einer kurzen Aufzählung der Zwecke und Anordnungen der Verschiebebahnhöfe eine Anzahl von Beispielen ausführlich besprochen worden, während im Gegensatz hierzu in dem Abschnitt über Güteranlagen mit ihren einfacheren Verhältnissen die Beispiele teilweise erst zum Schluß der systematischen Erörterungen gebracht wurden. Einen besonderen Wert hat die Darstellung der ausführlich beschriebenen Anlagen dadurch erhalten, daß die Angaben über die Größe des Verkehrs und die Art des Betriebes an Ort und Stelle eingehend geprüft wurden, dadurch auf manche Mängel, die sich im Laufe der Zeit herausgestellt hatten, hingewiesen werden und ebenso mancher Irrtum richtig gestellt werden konnte. Alles in allem handelt es sich hier um ein Werk, das hinsichtlich der systematischen, klaren, sächlichen und durchsichtigen Behandlung des Stoffes als mustergültig bezeichnet werden muß. Nicht zum wenigsten tragen die sehr zahlreichen guten Abbildungen und Tafeln dazu bei, dem Leser eine lebendige Vorstellung der im Texte behandelten Anlagen zu verschaffen. Die Eiserbahnfachliteratur ist jedenfalls durch das vorliegende Werk um ein Meisterwerk hinsichtlich der wissenschaftlichen und systematischen Behandlung der Bahnhofsanlagen bereichert worden. Sowohl der junge Ingenieur, der zum ersten Male in der Praxis vor der Entwurfsbearbeitung von Bahnhofsanlagen steht, als auch der Praktiker, dem die Lösung umfangreicher und schwieriger Bahnhofsentwürfe obliegt, wird mit hohem Gewinn vieles Vortreffliche aus dem reichen Inhalt dieses ausgezeichneten Hand- und Nachschlagebuches schöpfen können. Die Anschaffung dieses Werkes kann daher jedem Eisenbahntechniker auf das wärmste empfohlen werden. J–n. Bei der Redaktion eingegangene Bücher. Lehrbuch der Experimentalphysik. Von Adolph Wüllner. Erster Band: Allgemeine Physik und Akustik. Sechste Auflage. Bearbeitet von A. Wüllner und A. Hagenbach. Mit 333 Abb. Leipzig 1907. B. G. Teubner. Preis geh. M. 16,–. Harze und Harzindustrie. Von Professor Max Bottler in Würzburg. Mit 33 Abb. Hannover 1907. Dr. Max Jänecke. Preis geh. M. 4,–, geb. M. 4,40. Handbuch der angewandten physikalischen Chemie. Herausgegeben von Prof. Dr. Bredig. Band VIII. Allgemeine Chemie der Kolloide von Dr. Arthur Müller. Mit 22 Abb. Leipzig 1907. Johann Ambrosius Barth. Preis geh. M. 9,–, geb. M. 10,–. Lehrbuch des gewerblichen Rechtsschutzes. Von Professor Dr. A. Osterrieth. Erstes Heft. Leipzig 1908. A. Deichert (Georg Böhme). Preis geh. M. 1,50.