Titel: BÜCHERSCHAU.
Fundstelle: Band 327, Jahrgang 1912, S. 719
Download: XML
BÜCHERSCHAU. Bücherschau Industrielle und kaufmännische Propaganda. Handbuch für das gesamte Propaganda- und Reklamewesen. Von Ingenieur S. Herzog. XVI, 235 Seiten, 8°. Karlsruhe. Friedr. Gutsch. Preis geb. M 9,50. Der scharfe Wettbewerb auf allen Gebieten industrieller und kaufmännischer Tätigkeit hat dazu geführt, daß unter den Grundvoraussetzungen geschäftlicher Erfolge neben höchster Leistungsfähigkeit, größter Preiswertigkeit der Erzeugnisse, bester Betriebsorganisation und geringster Erzeugungskosten mehr und mehr auch die planmäßige Propaganda einen festen Platz erworben hat. Die alte Lehre von dem für den Erfolg ausreichenden „guten Ruf der Firma“ ist wohl endgültig erledigt. Der Kaufmann oder Industrielle, der heute ohne Reklame auskommen zu können meint, versteht seine Zeit nicht. Die Kunden kommen nicht mehr von selbst, sie wollen aufgesucht, „bearbeitet“ sein. Die nach Zahl und Art unbegrenzten Möglichkeiten des Aufsuchens und Bearbeitens bilden das, was man kurz Propaganda oder Reklame nennt. Man kann sich nicht leicht einen zu hohen Begriff von der wirtschaftlichen Bedeutung moderner Propaganda machen. Als ein Beispiel unter vielen sei an einige Zahlen erinnert, die vor kurzem anläßlich des 50 jährigen Bestehens der Weltfirma Rudolf Wolf, Maschinenfabrik in Magdeburg-Buckau, über deren Reklametätigkeit bekannt wurden. Danach erschienen im Jahre 1911 Anzeigen der Firma in mehr als 1500 verschiedenen Zeitschriften; der deutsche Hauptkatalog wurde in 20000 Exemplaren aufgelegt, der englische, italienische, spanische und russische in je 6000, der holländische, dänische, portugiesische, böhmische und ungarische in zusammen 12000 Exemplaren. Außerdem wurden über vier Millionen Flugblättar, 70000 Ansichtskarten neben zahllosen Katalogheften, Referenzlisten u.a.m. ausgegeben. Insgesamt verbrauchte die Propagandaabteilung Drucksachen im Gewichte von 76 t. Eine Propaganda solchen Umfangs bedarf naturgemäß, will sie ihr Ziel auf wirtschaftlichem Wege erreichen, einer überaus feinen elastischen, auf nie ermüdendem Studium aller für den Erfolg maßgebenden Faktoren beruhenden Organisation. Die Erfahrungen des Fabrikanten und Verkäufers, des Schriftstellers und Künstlers, des Organisators und Volkswirtes, und nicht zuletzt auch des Statistikers müssen zusammenkommen, um das Gebäude einer solchen Organisation zu gestalten. Man kann bei den Propagandaabteilungen großer Firmen heute geradezu von einer Wissenschaft des Propagandawesens sprechen. Das vorliegende, inhaltsreiche Buch des durch ähnliche Veröffentlichungen bereits bekannten Verfassers stellt gewissermaßen das System einer solchen Wissenschaft dar. Nach einer kurzen, mehr allgemeinen Einleitung über Wesen und Wirkung der Propaganda behandelt es in seinem praktischen Hauptteil zunächst die Mittel der Propaganda (Inserate, Plakate, Propagandaliteratur wie Preislisten, Kataloge, Einzelblätter, Broschüren usw., Kontorund Werkstättenreklame, Anschauungs-, mündliche und Handelsreklame), entwirft dann das Bild einer umfassenden Propagandaorganisation für ein Unternehmen großen Stils und schließt mit einer Besprechung der vielgestaltigen Technik der Reklame (Ausstattung der Propagandaliteratur). Der anregend und flüssig geschriebene, durch zahlreiche Beispiele und technische Winke belebte Text wird sehr wirksam durch bildliche Darstellungen meist in Form von Beispiel und Gegenbeispiel unterstüzt. Man merkt überall hinter den Ausführungen die vielseitige praktische Erfahrung des Autors und freut sich seines sicheren Urteils und guten Geschmacks auf einem in mannigfacher Hinsicht schwierigen Gebiet. Möge das Werk in den Kreisen, die es angeht, Anerkennung und weitgehende Verbreitung finden. Berlin. C. Walther. Hydraulisches Rechnen. Von Prof. Dr.-Ing. R. Weyrauch. Zweite Auflage. Stuttgart. Konrad Wittwer. Das vorliegende Buch bringt nichts wesentlich Neues; es enthält in der Hauptsache eine Zusammenstellung der am häufigsten gebrauchten Formeln über die Bewegung des Wassers in offenen und geschlossenen Gerinnen, Ueberfälle, Wehre, Stau, dann über Niederschlags- und Abflußverhältnisse. Es sollte damit ein Werk geschaffen werden, das bei möglichster Kürze doch über alle genannten Verhältnisse erschöpfend Auskunft gibt und insbesondere mit Versuchsdaten und Erfahrungszahlen der Praxis an die Hand geht. Dies ist fast überall vollkommen gelungen, nur die Behandlung des Stoffes, mit dem sich der Verfasser nicht eingehend befaßt, von dem er vielmehr nur einen Ueberblick geben will, befriedigt nicht vollständig. So die theoretische Abhandlung über den Wasserstoß, ferner die Notizen über Leitungen für Wasserkraftanlagen, und Wasserversorgung, dann Kanalisation. Außerdem wäre zu wünschen, daß manche in der Praxis gebrauchte zweifelhafte Formeln aufgenommen und entsprechend gewürdigt worden wären. Eines in dem Buche ist besonders anzuerkennen: die fortwährende Betonung des empirischen Charakters aller Formeln und Koeffizienten, ferner die kritische Betrachtung derselben und ihr Vergleich untereinander, wodurch manches interessante Ergebnis zu Tage gefördert wird. Auch das zu erwartende Maß der Uebereinstimmung bei der Vorausberechnung und die zahlenmäßige Prüfung an ausgeführten Anlagen erfahren genaue Behandlung. An Erfahrungswerten wird ein überaus reiches Material gebracht, das die neuesten Veröffentlichungen berücksichtigt und die so schwierige Wahl der Koeffizienten wesentlich erleichtert. Die ausgearbeiteten Beispiele geben eine gute Anleitung zur Benutzung der Formeln, und die zahlreichen numerischen und graphischen Tabellen sind ein gutes Hilfsmittel bei der zahlenmäßigen Durchrechnung. Zimlich. BEI DER REDAKTION EINGEGANGENE BÜCHER. Berechnung von Rahmenkonstruktionen mit mehreren Mittelstützen sowie vollständige Durchführung der Berechnung eines Rahmens mit Eiseneinlagen und einer quadratischen Platte mit Wasserbehälter aus Eisenbeton. Von Dr.-Ing. Heinrich Pilgrim in Stuttgart. Mit 30 Figuren. Wiesbaden 1912. C. W. Kreidel. Preis M 2,70. Die Wissenschaft. Sammlung naturwissenschaftlicher und mathematischer Monographien. Heft 43. Die Telephonie ohne Draht. Von Dr. K. Markau. Mit 103 Figuren. Braunschweig 1912. Friedr. Vieweg & Sohn. Preis geh. M 4,50, geb. M 5,20. Lehrbuch der Graphostatik. Von Georg Ewerding, Ingenieur, Dozent in Berlin. Mit 350 Figuren. Zweite Auflage. Stuttgart und Berlin 1912. Fr. Grub. Preis geh. M 4,40, geb. M 5,–. Kollegienhefte. Band V. Herausgegeben von Prof. Dr. Foehr. Friedrichs-Polytechnikum Coethen. Die Leichtmotoren. Ein Lehrbuch für die Studierenden des Maschinenbaues von Dipl.-Ing. Ph. Michel, Dozent am Stadt. Friedrichs-Polytechnikum Coethen. Band VII. Wasserkraftmaschinen, deren einfache Berechnung und Konstruktion. Ein Lehrbuch für Studierende und Praktiker. Herausgegeben von Ingenieur Otto Speidel, Dozent am Stadt. Friedrichs-Polytechnikum Coethen. Zweiter Teil. Die radialen Ueberdruckturbinen und die Wasserräder. Mit 107 Figuren. Band X. Grundzüge der Elektrotechnik. Von Hermann Zipp, Ingenieur, Dozent der Elektrotechnik am Stadt. Friedrichs-Polytechnikum Coethen. Erster Teil. Mit 123 Figuren. Band XI. Technische Mechanik. Von Max Galka, Ing. Dozent am Städt. Friedrichs-Polytechnikum Coethen. Zweiter Teil. Mit 96 Figuren. Leipzig 1912. S. Hirzel. Preis jedes Bandes geb. M 6,–. Kurze Anleitung für die Bauüberwachung eiserner Brücken. Von G. Schaper, Regierungsbaumeister. Mit 11 Figuren. Berlin 1912. Wilhelm Ernst & Sohn. Preis geh. M 1,50. Fernheizungen. Von Oberingenieur Hüttig. Kattowitz 1912 Phönix-Verlag. Preis M 2.–. Die Eisenbetontreppen. Ein Leitfaden für Schule und Praxis. Von Ingenieur M. Bazali. Kattowitz 1912. Phönix-Verlag. Preis M 2,–. Die Handbohrmaschinen. Von Dipl.-Bergingenieur Dr.-Ing. D. Pütz. Kattowitz 1912. Phönix-Verlag. Preis M 2,–. Fördermittel bei der Schachtförderung. Von Oberingenieur Th. Mörle. Kattowitz 1912. Phönix-Verlag. Preis M 15,–. Dampf- und Schaufelrad. Roman aus dem Leben eines Ingenieurs. Von Siegfried Herzog. Karlsruhe und Leipzig 1912. Friedrich Gutsch. Preis geb. M 5,–. Einführung in die Eisenhüttenkunde. Von Fr. Erbreich, Dipl.-Ing. und Oberlehrer der Kgl. Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg. Mit 127 Figuren und Tafeln. Leipzig 1913. Oskar Leiner. Preis geh. M 5,–, geb. M 6,50. Leiners Technische Bibliothek. Band 7. Die Pumpen, deren Berechnung und Konstruktion. Von Ingenieur Hugo Bethmann, Altenburg-S.-A. Mit 252 Figuren. Leipzig 1912. Oskar Leiner. Preis geh. M 4,25, geb. M 4,75. Band 6. Elektrische Wechselströme. Von Dr.-Ing. Gisbert Kapp, Prof. a. d. Universität Birmingham. Vierte erweiterte Auflage. Mit zahlreichen Figuren. Leipzig 1911. Oskar Leiner. Preis geh. M 2,85. geb. M 3,50. Band 8. Die Wirkungsweise und die Konstruktion der ortsfesten Verbrennungskraftmaschinen mit einem Anhang über die Gasturbine. Von Hans Bergner, Dipl.-Ing., Dozent am Technikum Altenburg-S.-A. Mit 92 Figuren. Leipzig 1912. Oskar Leiner. Preis geh. M 3.25, geb. M 3,75. Band 9. Schiffsmaschinen, deren Berechnung und Konstruktion. Von Alb. Bodenmüller, Ingenieur der Stettiner Maschinenbau-Akt.-Ges. „Vulcan“. Mit 125 Figuren. Leipzig 1912. Oskar Leiner. Preis geh. M 4,85, geb. M 5,25. Band 10. Die Werkstattausbildung der künftigen Maschinen- und Elektroingenieure. Ein Auskunftsbuch für Studienbeflissene des Maschinenbaues und der Elektrotechnik sowie deren Eltern. Von Dipl.-Ing. Ph. Michel, Dozent am Stadt. Friedrichs-Polytechnikum zu Coethen. Leipzig 1913. Oskar Leiner. Preis geh. M 1,60, geb. M 2,10. Bibliothek der gesamten Technik. 86. Bd. Schmiermittel, ihre Herstellung, Verwendung und Untersuchung. Von Dipl.-Ing. Heinrich Rupprecht. Mit 59 Figuren. Zweites Tausend. Leipzig. Dr. Max Jänecke. Preis geb. M 5,20. Deutscher Ausschuß für Eisenbeton. Heft 21. Untersuchungen über den Einfluß der Köpfe auf die Formänderungen und Festigkeit von Eisenbetonsäulen. Ausgeführt im Kgl. Materialprüfungsamt zu Berlin-Lichterfelde-West im Jahre 1912. Bericht erstattet von Prof. M. Rudeloff,. Geheimer Regierungsrat, Direktor im Kgl. Materialprüfungsamt. Berlin 1912. Wilhelm Ernst & Sohn. Preis geh. M 6,–. WIRTSCHAFTLICHE RUNDSCHAU. Bedarf des Auslandes. Mineralien, Metalle, Maschinen. Elektrotechnische Industrie. Rußland. Die Kommission für neue Eisenbahnen hat es für möglich befunden, der Gesellschaft der Lodzer Elektrischen Zufuhrbahnen die Konzession zu den Linien Pabianice–Lask–Sdunska–Wolja (32 Werst), Lodz-Bresiny-Koliucski (32 Werst) und Ruda-Petrokow (49½ Werst) zu geben, und zwar auf 60 Jahre mit dem Rechte des Auskaufs nach 20 Jahren. (St. Petersburger Herold.) Rußland. Die Stadtverwaltung von Blagoweschtschensk am Amur beabsichtigt den Bau einer elektrischen Straßenbahn, und zwar soll entweder die Konzession auf eine Reihe von Jahren an einen Unternehmer vergeben werden oder es soll die Regie unmittelbar durch die Stadt erfolgen. Dem Vernehmen nach hat die Stadtverwaltung an elf Firmen, darunter auch an ausländische, die Aufforderung zur Einreichung von Offerten ergehen lassen. (Bericht des Kaiserl. Konsulates in Wladiwostok.) Eisenbahnmaterial. Japan. Bau einer Kleinbahn. Zwischen Schimonoseki und der an der Westküste der Hauptinsel gelegenen Ortschaft Fukawa soll eine 46 Meilen lange Kleinbahn errichtet werden. Die betreffende Gesellschaft, die „Choshi Tetsudo Kabushiki Kaisha“, hat die behördliche Konzession erhalten und die Strecke bereits abgesteckt. (Aus einem Berichte des Kaiserl. Konsulats in Schimonoseki.) Portugiesisch Westafrika. Die portugiesische Regierung beabsichtigt, den Bau einiger Eisenbahnlinien auf Sao Thomé herbeizuführen. Die zur Feststellung der Bahntracen erforderlichen Arbeiten sollen auf Grund einer öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. Die Beteiligung von Ausländern ist zulässig. Angebote sind bis zum 20. Dezember, 2 Uhr, an die Generaldirektionen der Kolonien einzusenden. Die näheren Bedingungen (in portugiesischer Sprache) können inländischen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind unter Beifügung eines mit Aufschrift und Freimarke versehenen Briefumschlags an das Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“, Berlin W 8, Wilhelmstraße 74 III, zu richten. Verschiedenes. Italien. Bau einer Straße. Bürgermeisteramt von Cagli, 28. November 1912, 9 Uhr vormittags. Voranschlag 73218 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 7000 Lire, endgültige 1/10 der Zuschlagsumme. Alle Verdingungs- und Vertragsunkosten zu Lasten des Kontrahenten. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger. Japan, Errichtung von Mondgasanlagen. In Miike (Japan) ist im April 1912 eine Kokerei (60 Oefen) in Betrieb Textabbildung Bd. 327 gesetzt worden, während die damit verbundene Mondgasanlage ihrer Fertigstellung in Kürze entgegensieht. Die Errichtung weiterer Anlagen dieser Art in Japan wird geplant. (Aus einem Berichte des Kaiserl. Konsulats in Schimonoseki.) Japan. Hafenbau. Das vor mehreren Jahren von einem französich-belgischen Syndikat ins Leben gerufene Projekt der Errichtung von Hafenanlagen in Tannoura und Okubo bei Moji ist neuerdings in veränderter Form wieder aufgetaucht. Die in Gründung begriffene neue Gesellschaft, Kyushiu Kog. Kabushiki Kaisha, plant Zuschüttungs- und Vertiefungsarbeiten, ferner den Bau einer Kaimauer sowie endlich zwecks Reparatur kleinerer Schiffe die Errichtung von drei Aufschlepphellungen nebst einer größeren Reparaturwerkstatt. (Aus einem Berichte des Kaiserl. Konsulats in Schimonoseki.) Marokko. Lieferung von 4000 Telegraphenstangen. Vergebung am 14. Dezember 1912, 10 Uhr, durch die Commission générale des adjudications et des marchés in Tanger. Sicherheitsleistung: 3000 Fr. Ein Exemplar des Lastenhefts (in französischer Sprache) kann inländischen Interessenten auf Antrag übersandt werden. Die Anträge sind unter Beifügung eines mit Aufschrift und Freimarke versehenen großen Briefumschlags an das Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“, Berlin W 8, Wilhelmstraße 74 III, zu richten. Textabbildung Bd. 327